Die-Fraktion-Mut-im-Bauch-CD-Cover

DIE FRAKTION „Mut im Bauch“

DIE FRAKTION ist eine deutschsprachige Rockband aus Berlin. Aufsehen erregt haben die Vier mit ihrem Titel „Schwarz Rot Gold“ zur Fußball-Europameisterschaft 2008.

Die-Fraktion-Mut-im-Bauch-CD-Cover
Album “Mut im Bauch” von DIE FRAKTION mit der ultimativen WM-Hymne “Schwarz Rot Gold”!

Der Song landete auf Platz 1 in den Media-Control Charts für Berlin und auf Platz 63 in den deutschen Single-Charts. Alles ohne großen Major und Marketingagenturen. Einher ging eine bisher nie dagewesene Promotion-Idee und dem Schreiben eines 90 Minuten Songs.

Alle Menschen wurden dazu aufgerufen, an dem Song mitzuschreiben und unter www.deine-em.de ihre Strophe einzureichen. Heraus kam tatsächlich der längste Fußballsong der Welt!

Das Video zum Song wurde in Eigenregie produziert. Mittlerweile hat es über 400.000 Aufrufe bei YouTube. Zur WM 2010 wird es eine überarbeitete Version des Songs geben und eine gemeinsame Aktion mit StudiVZ.

Zuvor (2007) schrieb DIE FRAKTION den Titel „VfB ein Leben lang“, der bis heute die Hymne des VfB Stuttgart ist und vor jedem Heimspiel im Stadion läuft. Von dieser Single wurden bereits über 10.000 Exemplare verkauft.

Mit einer großen Fanbase im süddeutschen Raum und vor allem mit der treuen Anhängerschaft beim VfB Stuttgart im Rücken, konnte DIE FRAKTION mit dem nationalen Titel „Schwarz Rot Gold“ bereits die ganze Republik begeistern.

Der Song wurde zum offiziellen Coca Cola EM-Song und die Band trat jeden Tag auf der Coca Cola-Fanmeile am Brandenburger Tor vor bis zu einer Million Menschen auf.

Die Vier sind keine Unbekannten in Deutschlands Musikszene. So waren die beiden Brüder Philipp und Simon Schmid mit ihrer Band „Freistil“, genau wie Ralph Rieker mit „Die Happy“, jahrelang bei der Sony/BMG unter Vertrag.

die-fraktion-band-foto
"Die Fraktion" keine Unbekannten in Deutschlands Musikszene

Am 11.06.2010 erscheint nun das langersehnte Debut-Album „Mut im Bauch“ der gebürtigen Schwaben und die Erfolgsgeschichte soll fortgesetzt werden. Inhaltlich geht es auf dem Album weniger sportlich zu.

DIE FRAKTION schreibt über den „Morgen danach“, über das Gefühl „Wenn ich eine Frau wär“, den „Heimathafen“, die Zeit zu „Rebellieren“ und wirft ganz nebenbei noch den „Außenborder“ an.

Ehrliche und direkte Texte treffen auf energiegeladene Gitarrenmusik. Hoffnung, Wut, Zuversicht, Mut, Spaß und Ernst, sind alles Themen die auf „Mut im Bauch“ zu hören sein werden. Für „Mut im Bauch“ wurde extra ein eigenes Label „Emily Music“ gegründet, Artwork und Marketing – alles passiert in Eigenregie.

Produziert wurde „Mut im Bauch“ von Udo Rinklin, der auch schon bei Die Happy und Exilia die Regler in der Hand hatte. Mit Vincent Sorg (Die Toten Hosen, Donots) fand man den Wunschkandidaten für die richtige Mischung. Am 11.06.2010 hat das Warten ein Ende. „Mut im Bauch“ erscheint auf „Emily Music“ im Vertrieb von ALIVE.

DIE FRAKTION – Die Band:

Philipp Schmid: Gesang
Marc Lory: Gitarre
Ralph Rieker: Bass
Simon Schmid: Schlagzeug & Synthesizer

Die Fraktion hat sehr interessante Ersthörer Check Clips mit Tim Mälzer, Cem Özdemier, Viva Moderator Klaas:


Ersthörer Check mit Cem Özdemier


Ersthörer Check mit Viva Moderator Klaas


Ersthörer Check mit Tim Mälzer

JOANA ZIMMER „Miss JZ“ CD Cover

JOANA ZIMMER „Miss JZ“

Diese Stimme vergisst man niemals wieder: Seit Joana Zimmer 22-jährig mit „I believe (Give a little bit)“ die Charts toppte, ist sie aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken und zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Sängerinnen.

JOANA ZIMMER „Miss JZ“ CD Cover
JOANA ZIMMER „Miss JZ“

Nach europaweiten Hitsingles und Duetten mit Xavier Naidoo und Boyz II Men beginnt 2010 ein neues Kapitel im Leben der deutschen Ausnahmekünstlerin.

In den letzten zwei Jahren habe ich mir eine kleine Auszeit genommen“, erzählt die 27jährige. „Ich brauchte einfach ein wenig Zeit für mich, um zu schauen, wer ich eigentlich als Künstlerin, als Sängerin und auch als Songwriterin bin.“

Als erstes zog es die gebürtige Freiburgerin zurück nach New York, wo sie als kleines Kind mehrere Jahre gelebt hatte. Ein „Ausflug“, der insgesamt 18 Monate dauerte und die zweisprachig aufgewachsene Joana weiter nach Los Angeles, San Francisco und Nashville führte.

„Ich war im Fashion District bummeln, habe im Central Park in der Sonne gelegen und einfach nur zum Spaß Songs geschrieben und aufgenommen. Ich bin im Pazifik geschwommen und habe in den angesagtesten Gay-Clubs der Welt gefeiert“, verrät sie. „Doch natürlich zog es mich irgendwann zurück nach Berlin, zu meinen Freunden und meiner Familie, zu meinem Pferd und meinen Yoga-Schülern.“ Neben Reisen und Reiten ist Yoga Joanas große Passion, gibt auch selber Unterricht.

All diese Einflüsse finden sich auch in den Songs auf ihrem neuen Album „Miss JZ“. Der Sound ist jünger, frischer und viel persönlicher als je zuvor: Erstmals hat Joana selbst komponiert und getextet, unterstützt von bekannten Songwritern wie dem Team um Toby Gad (Beyonce: „If I was a boy“, Fergie: „Big girls don’t cry“), Maria Christensen (Jennifer Lopez: „Waiting for tonight“) und Dimitri Ehrlich (Leona Lewis „Better in time“).

Dabei sind Songs wie die erste Single „Till you’re gone“ entstanden, in denen Joana ihre erste große Liebe in einem Song „verarbeitet“, die Inspiration für die zweite Single „Tempted by your touch“ fand sie hingegen in den Clubs in San Francisco, „Move your body“ hat erstmals einen Rap und in einem Song beschimpft sie ganz unverblümt einen Flirt als „little bitch“.

Doch natürlich sind auch wieder ganz große Balladen auf dem Album zu finden. „Killing time“ beginnt mit Joanas Lieblingsklassik-Thema von Johann Sebastian Bach.

„Die Erlebnisse der vergangenen beiden Jahre haben mich inspiriert– mal war mir nach Tanzen, mal nach Weinen, mal war ich himmelhochjauchzend glücklich und mal zu Tode betrübt“.

So ist es kein Wunder, dass „Miss JZ“ (so lautete ihr Spitzname als kleines Mädchen in New York) Joanas bisher persönlichstes Album geworden ist: ein spannender Mix aus Pop, Dance, ein bisschen RnB und großen Balladen.

Diane Birch "Bible Belt" CD Cover

Diane Birch “Bible Belt”

Die Singer-Songwriterin Diane Birch brauchte die Hälfte ihres Lebens und musste quer über den Erdball reisen, um schließlich nach Amerika zu gelangen, wo sie im wahrsten Sinne des Wortes ihre Stimme fand und ihr bemerkenswertes Debüt „Bible Belt“ aufnahm.

Diane Birch  "Bible Belt" CD Cover
Diane Birch "Bible Belt"

Birch sieht sich selbst gern als „alte Seele“ und tatsächlich hört man eine erstaunliche Reife und Selbstsicherheit in ihrem Gesang und in ihren Songs. So haben Ohrwürmer wie „Fools“ und „Valentino“ weit mehr zu bieten als schnelle Befriedigung: Sie sind wie neue beste Freunde – Ihr werdet so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringen wollen.

Birch kombiniert ihre Virtuosität am Klavier mit eingängigem Soul und sie kann auch dem melancholischsten Stück einen positiven Groove verleihen. Sie weiß, dass es manchmal einfach am besten ist, den Herzschmerz wegzutanzen. Bei bittersüßen, langsamen Songs kann Birch ganz besonders glänzen, wie der dramatische Albumopener „Fire Escape“ zeigt. Ihre Musik erinnert an Laura Nyro (als diese mit LaBelle unterwegs war) und an die Karen Carpenter der frühen 70er (als diese die Charts dominierte).

Gleichzeitig verarbeitet sie völlig unangestrengt New Orleans Second Line Rhythmen, die Kraft der Gospelmusik, Doo-Wop Harmonien, Country-Blues Gitarre und klassische Melodien mit AM-Radio Sound.

„Bible Belt“ wurde in New York City und New Orleans von einem fantastischen Team von Grammy-prämierten Produzenten aufgenommen: Steve Greenberg, dem Gründer von S-Curve Records, Soullegende Betty Wright und Mike Mangini.

Dies war das erste gemeinsame Projekt des Teams, seitdem sie Joss Stones‘ gefeiertes Debüt „The Soul Sessions“ und dessen Nachfolger „Mind, Body and Soul“ produziert hatten.

Zu den Musikern, die Birch begleiten, gehören unter anderem der Gitarrist Lenny Kaye von der Patti Smith Group, die Bassisten Adam Blackstone von The Roots und George Porte von The Meters, die gefeierten Drummer Stanton Moore von Galactic und Cindy Blackman, die man von Lenny Kravitz kennt, der umtriebige Saxophonist Lenny Picket und Posaunist Tom „Bones“ Malone, welcher auch die Bläsersätze schrieb.

Wright singt die Backing Vocals zusammen mit Eugene Pitt, Leadsänger der sagenumwobenen Gesangsgruppe Jive Five aus Brooklyn; zumindest soweit Diane die Parts nicht selbst übernommen hat.

Greenberg stellt fest: „Diane Birch hat in den dreizehn Songs von „Bible Belt“ ihr eigenes Porträt amerikanischer Musik in all ihrer Vielschichtigkeit und Größe gezeichnet.

Dabei macht sie Station in Beale Street, Bourbon Street, Tin Pan Alley, Laurel Canyon, South Philly, an Brooklyns Straßenecken und vielen anderen Orten. Ihr Debütalbum ist eine Tour-de-force“.

Birch wurde in Michigan geboren, zog aber in jungen Jahren mit ihren südafrikanischen Eltern nach Zimbabwe. Ihr Vater war ein konservativer Pfarrer, der mit seiner Familie nicht von Stadt zu Stadt, sondern von Kontinent zu Kontinent zog.

Also folgte die junge Diane der Mission ihres Vaters und zog mit ihrer Sippe von Zimbabwe nach Südafrika nach Australien. Sie wuchs praktisch als Einzelkind auf. Ihre zwei Geschwister waren um einiges älter als sie und hatten das zu Hause bereits verlassen. Während dieser ganzen Reisen sehnte sich Birch nach Amerika zurück.

Schließlich, als sie 13 Jahre alt war, ging ihr Wunsch in Erfüllung: Ihre Eltern zogen nach Portland, Oregon. „Zuerst“, sagt Birch, „war ich ziemlich desorientiert. Wenn man nicht in Amerika lebt, hat man von dem Land ein bestimmtes Bild im Kopf wie eine übergroße Version von Disneyland.

Mein Bruder hatte eine Amerikanerin geheiratet und ich vergötterte sie total. Ich wollte unbedingt Amerikanerin sein. Aber als wir herzogen, hatte ich es wirklich schwer. Die Kultur war so anders. Ich fühlte mich wie ein kompletter Außenseiter.“

Dass sie sich fremd fühlte, war verständlich: Im Vergleich zu anderen amerikanischen Teenagern war Birch mehr als exotisch; sowohl was ihre bisherigen Wohnorte anging als auch ihre Art zu leben – innerhalb der Grenzen einer streng religiösen Gemeinschaft, die wenig Kontakt mit ihren säkularen Nachbarn hatten.

Sie musste widerstandsfähig und anpassungsfähig sein. Zeitweise bedeutete das den Rückzug in eine Fantasiewelt, wo sie z. B. im 18. Jahrhundert lebte und Fantasiefreunde und Musen erfand – wie Valentino, eine Amadeus-artige Figur (wenn auch etwas attraktiver von Gestalt als der echte Mozart), welche nun Gegenstand eines ihrer Songs ist. Bis zu ihrer Ankunft in den Vereinigten Staaten war sie kaum mit Radio oder Fernsehen in Kontakt gekommen und wusste wenig über Popkultur.

Sie hatte nur klassische Musik, Opern und natürlich Kirchenlieder gehört. Als sie endlich durch neue Freunde amerikanisches Radio hören und MTV schauen konnte, erhielt sie praktisch einen Crashkurs über die letzten 50 Jahre der Popmusikgeschichte – von Classic Rock bis zu zeitgenössischem Hip-Hop. Für sie war nichts retro. Alles existierte in einem aufregenden Hier und Jetzt.

Zuerst durchlebte Birch eine Phase als Goth – perfekt für eine „alte Seele“ auf der Suche nach sich selbst. („Valentino war mein Traummann gewesen“, seufzt sie. „Dann entdeckte ich Robert Smith.“). Sie verinnerlichte die Szene sowohl musikalisch als auch modisch; als musikalische Inspiration und als Teenagerrebellion. Sie hörte Sisters of Mercy, Joy Division, The Cure, sogar Christian Death; und sie erschien in der Kirche ihres Vaters in einem bodenlangen schwarzen Umhang, wartete bis die Versammelten sich gesetzt hatten und schwebte dann den Gang hinunter.

Aber ihre musikalische Ausbildung ging noch weiter: Sie verfiel der Musik der 20er, dem Jazz, den Beatles, Psychedelic, Fleetwood Mac. Alles, was sie hörte, war eine großartige Entdeckung. „Ich hörte diese Künstler und es war, als würde ich sie zum ersten Mal hören, als sie neu waren. Ich war nicht mit dieser Musik aufgewachsen. Sie ist also nicht wirklich in meinem Unterbewusstsein. Was allerdings ganz tief in mein Gedächtnis eingebrannt ist, ist klassische Musik. Dadurch hatte ich Melodien schätzen gelernt, was wiederum meine Musik beeinflusste.“

Mit sieben Jahren fing Birch an, mit der Suzuki-Methode das Klavier Spielen nach Gehör zu erlernen und trainierte diese Fähigkeit. „Schon im Kindesalter hatte ich das große Glück, etwas hören und direkt nachspielen zu können. Als ich älter wurde, improvisierte ich viel – klassische Musik, Filmmusiken, Pop, Jazz. Was auch immer gerade in meinen Kopf kam, spielte ich.“

Als Birch in Portland lebte, begann ein motivierter Agent, für die talentierte Teenagerin, die sich zu der Zeit immer noch im Goth-Stil kleidete, Auftritte bei Privatveranstaltungen zu buchen. Birch erzählt lachend, dass sie immer ohne Setlist auftrat, und eigentlich sogar ohne Songs.

„Ich setzte mich ans Klavier und ließ meine Hände über die Tastatur gleiten. Das Ergebnis war verträumte, seltsame Klaviermusik. Die Leute sagten immer: ‚Das ist toll, was ist das?‘, aber ich wusste es nicht. Ich hatte es mir einfach spontan ausgedacht und es schien ihnen zu gefallen – zum Glück!“

Als sie alt genug war, um alleine zu leben, zog Birch nach L.A., um Filmkomponistin zu werden. „Ich hatte eine klare Idee davon, wie mein Leben aussehen sollte und dass die Musik die Grundlage für alle meine Pläne sein musste. Ich fand, dass das Schreiben von Filmmusik eine gute Möglichkeit wäre, obwohl ich keine Ahnung hatte, was dazu gehörte. Um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, eignete sie sich schnell ein Repertoire mit Standards an und suchte wieder Engagements als Pianistin.

Bald bekam sie regelmäßige Auftritte in so angesehenen Lokalitäten wie dem Beverly Hills Hotel und L’Orangerie. Auch in dieser Umgebung hinterließ sie einen bleibenden Eindruck. Prince sah sie spielen und war so fasziniert, dass er sie zu einer Jam-Session mit ihm und seiner Band zu sich nach Hause einlud. Diese Einladung nahm Birch umgehend an.

Bis dahin hatte sie sich immer als Pianistin gesehen und nie versucht zu singen. Aber dann wurde sie von einer Freundin überredet, Unterricht zu nehmen. Um dort etwas singen zu können, schrieb Birch einen eigenen Song, den ihre Klassenkameraden sofort liebten. Also schrieb sie einen weiteren Song für die nächste Stunde und dann noch einen. So wurde sie zu einer echten Singer-Songwriterin.

Ihre Texte kamen in einem Bewusstseinsstrom zu ihr, ähnlich wie ihre Musik. Erst wenn ein Song fertig gestellt war, wusste sie wirklich, was er bedeutete. „Valentino“ z. B. klingt wie die Trennung von einem überflüssigen Geliebten, aber dann erkannte Birch, dass es der Abschied von ihrem Fantasiefreund war – und von ihrer Kindheit. „Ich verabschiedete mich von meiner Unschuld, von einer Zeit, in der meine Fantasie so lebhaft und meine Träume kristallklar gewesen waren.“

Sie erinnert sich: „Ich fing an, mein Songwriting ernster zu nehmen und spielte kleinere Gigs in der ganzen Stadt. Tagsüber spielte ich zum Tee für Prominente und Reiche und gegen Ende der Nacht saß ich in irgendeinem Schuppen und sang meine eigenen Songs, während alle quatschten, Bier tranken und Gläser zerschmissen.“

Als sie Material auf ihrer Myspace-Seite postete, meldete sich ein Manager aus London, mit dessen Hilfe sie dorthin zog und schon bald Auftritte bekam. Innerhalb weniger Monate hatte sie einen großen Publishingvertrag. Will Bloomfield, der sie zum Umzug ermutigt hatte und ihr Manager wurde, sagt: „Als Diane in London ankam, erregte sie ziemliches Aufsehen. Ich erinnere mich an ihre erste Show dort, im Troubadour: Diane setzte sich hin, improvisierte ein wenig auf der Wurlitzer und schon war der komplette Raum wie gebannt. Und als sie anfing zu singen, fielen den Leuten die Unterkiefer komplett runter. Ich glaube nicht, dass sie eine solche Stimme erwartet hatten.“

Letztendlich brachte der Umweg über London Birch näher an New York City und an einen Plattenvertrag. Ihr Publisher flog sie nach Miami für ein Songwriter-Meeting mit Betty Wright. Als diese Birchs Talent sah, rief sie Greenberg an; Greenberg traf Birch und im März 2008 vergruben sie sich für diese außergewöhnlichen Sessions im Studio, welche mit Unterbrechungen bis Februar 2009 dauerten.

„Steve (Greenberg) und ich hatten so viele besondere Momente bei den Aufnahmen“, erinnert sich Birch. „Wir versuchten, viel live einzuspielen. ‘Fire Escape’ war der dritte Song, an dem wir arbeiteten. Die Band hatte ihn vorher noch nie gespielt. Wir probten ihn einfach und ließen die Aufnahme laufen. Ich erinnere mich an die Aufnahme – sie war großartig! Ich sah durch die Scheibe und alle sagten: ‘Das ist es.’ Steve sagte: ‘Damit seid Ihr fertig, lasst uns weitermachen.’ Das sind Augenblicke, die man heutzutage kaum noch festhalten kann, weil man alles einzeln einspielt. Für mich war es wirklich wichtig, diese Authentizität zu erhalten.

Was den Albumtitel angeht: „Für mich hat ‘Bible Belt’ mehrere Bedeutungen. Da mein Vater ein Priester war, hatte meine sehr religiöse Erziehung einen extremen Einfluss auf mein Leben. Heute habe ich eine gute Beziehung zu meinen Eltern, aber damals musste ich mich gegen dieses Leben auflehnen. Jetzt wo ich älter bin, stelle ich fest, dass viele der Dinge, gegen die ich rebelliert habe, sich in meine Musik eingeschlichen haben. Ich rede ständig vom Himmel, Engeln und Vergebung. Kirchenlieder sind eine große Inspiration für mich – ihre Akkordstrukturen, ihre Farben. Ich habe das Gefühl, dass all diese Dinge ein Teil von mir sind. Als Kind war es für mich eine extreme Einschränkung, aber es hat meine Kreativität genährt.“

„Bible Belt“ endet mit einem ihrer am kargsten instrumentierten und emotional wirkungsvollsten Stücke, „Magic View“, eine Zusammenfassung von Birchs bisheriger Reise: „Es steht für den Moment, als ich nach New York zog. Ich hatte gerade meinen Freund kennen gelernt, ich war verliebt, meine Albumaufnahmen sollten in Kürze beginnen. Ich dachte mir: Ich habe es hierher geschafft. Der ganze Tumult, die Reisen und die Veränderungen … und genau hier möchte ich sein.“

Dadurch wird „Bible Belt“ mehr als ein Debütalbum: Es ist eine Heimkehr.

FLEUR DE PARIS Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker CD Cover

Fleur de Paris – Die 12 Cellisten

Die Blumen des Schönen: Die 12 Cellisten und ihr neues Album Fleur de Paris

FLEUR DE PARIS Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker CD Cover
FLEUR DE PARIS Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Sie wurden oft kopiert, aber nie erreicht und sind eines der außer-gewöhnlichsten und erfolgreichsten Ensembles der internationalen Musik-szene: Seit mehr als 30 Jahren begeis-tern die 12 Cellisten der Berliner Phil-harmoniker mit ihrem einmaligen, ungemein sanglichen und samtig-weichen Sound ihr Publikum rund um die Welt.

Viele Musiker- und Kompo-nistenkollegen hat das berühmte „Dutzend“ zur Zusammenarbeit inspiriert. Sein vielseitiges Repertoire von Klassik bis Jazz, Pop und Filmmusik schlägt sich in einer äußerst farbigen Diskographie mit Musik von Bach bis Piazzolla und von Villa-Lobos bis James Horner nieder.

Jetzt folgt das lang erwartete neue Album der 12 Cellisten: Fleur de Paris mit Musik aus Frankreich!

Maurice Chevalier, der Klassiker unter den Chansonniers, lieferte den Titelsong, der natürlich im unnachahmlichen Sound der 12 Cellisten als Arrangement erklingt – genauso wie Edith Piafs legendäres Chanson La Vie en rose.

Dass diese Stücke in Flair, Geist und typischem Klangduft gar nicht so weit von den berühmten Klassikhits aus den Federn von Ravel, Debussy, Satie und Fauré entfernt sind, zeigt das Album ebenfalls.

Sein großer dramaturgischer Kern liegt freilich in einem größeren, ursprünglich für Chor komponierten Werk von Francis Poulenc: Figure humaine – eine achtteilige Komposition nach einem während der deutschen Besatzungszeit geschriebenen Gedicht von Paul Éluard, dessen geistige Substanz die Cello-fassung auch ohne Worte umso suggestiver heraufbeschwört.

Islands-Balearic-Sundown-Sessions CD Cover

Islands Vol. 7 Balearic Sundown Sessions

Laut dem Lifestyle Magazin Cosmopolitan befindet sich Deutschlands schönster Beach Club im ehemaligen Offenbacher Hafen.

Islands-Balearic-Sundown-Sessions CD Cover
Various Artists Islands Vol. 7 Balearic Sundown Sessions Mixed by Steve Blunt
Der King Kamehameha Beach Club steht beliebten Urlaubszielen im Süden in nichts nach: Heiße Clubnächte, Sonne tanken, Entspannung im Pool, leckere Speisen vom Grill und exotische Cocktails locken auch in diesem Jahr die Sommersüchtigen wieder auf die Halbinsel im Main.

Die ISLANDS Compilations – eine Kooperation von BigCityBeats und dem King Kamehameha Beach – ist der offizielle Soundtrack zur angesagten Location! Die CD Series hat es innerhalb kurzer Zeit nicht nur geschafft, sich neben den großen Ibiza Chill House Compilations zu etablieren, sondern viele von ihnen an Beliebtheit sogar zu übertrumpfen. Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte, dokumentiert anhand begeisterter Kritiken, sensationeller Platzierungen in den Media Control Charts und starken Partnern.

Das Geheimnis des Erfolges liegt in der liebevollen Umsetzung: angefangen bei der sorgfältigen Trackauswahl, die durch eine perfekte Kombination von relaxten Downbeats und groovigem Deep House das authentische Ibiza Feeling immer dann aufkommen lässt, wenn man mal wieder reif für die Insel ist, bis zum geschmackvollen Design, welches die CDs zum stylischen Must-Have-Item mit hohem Sammelfaktor macht.

Das Sounderlebnis auf dieser Doppel-CD wird nicht durch kurzlebige und reißerische Club Hits geprägt, sondern durch zeitlose und atmosphärische Stücke, welche die Kraft innehaben, Emotionen und Stimmungen zu transportieren. Die ISLANDS MOODS versinnbildlichen einen sonnigen Tag am Strand – Momente der Entspannung und völligen inneren Ausgeglichenheit. Die ISLANDS GROOVES heben das Tempo etwas an, ohne jedoch die relaxte Grundstimmung zu stören. Feinster Deep House macht Lust auf Tanzen im Sonnenuntergang, während die letzten Sonnenstrahlen das Meer mit einem rot-goldenen Schimmer überziehen und die warme Brandung deine Füße sanft umspült. Pure Lebenslust!

Gemixt und zusammengestellt wurde die siebte Episode von ISLANDS vom langjährigen King Kamehameha & BigCityBeats Resident DJ Steve Blunt. Seine Selektion umfasst hochkarätige Namen aus der Ersten Deep House Liga wie Jimpster, Motorcitysoul, Phonique, Fred Everything, Ashley Beedle, DJ Vadim, The Revenge, Soul Minority, Bent, Willie Graf & Tuccillo, Kasper Bjørke… Eine Auflistung mit so hohem Niveau, dass selbst die wählerischsten Musik-Connaisseure zufrieden lächeln sollten.

Als Release Party der ISLANDS Compilation veranstaltet BigCityBeats jedes Jahr eines der größten Ibiza Festivals Europas am Kingka Beach und erklärt Frankfurt am 02. und 03.07.10 kurzum zur Balearenstadt. Mit von der Partie sind die legendären Strandclubs Jockey Club Ibiza, Nassau Beach Club und Blue Marlin Ibiza sowie der Radiosender Ibiza Sonica, deren original DJs auf drei Open Air Floors für ausgelassene Party Vibes sorgen werden. Weiterhin werden die Gäste an beiden Tagen mit Großlasern und Feuerwerk verwöhnt, während Walking Acts, Feuertänzer, ein Hippiemarkt und eine Shisha Lounge unter freiem Himmel für das authentische ibizenkische Feeling sorgen werden.

Mit ISLANDS schenkt BigCityBeats Dir den Sommer!!!

Various Artists Islands Vol. 7 Balearic Sundown Sessions Mixed by Steve Blunt Tracklisting:

CD 1: Sundown Grooves

01. Motorcitysoul feat. Ernesto – Deliver Me
02. Solar & Poppcke feat. Virginia – Our Days
03. Soul Minority – It’s Not For Real
04. Rasmus Faber feat. Dyanna Fearon – Give It To Me (Spiritchaser Remix)
05. Fred Everything feat.Lisa Shaw – Here I Am (Shur-I-Kan Dreamy Dub)
06. Samantha James – Waves Of Change (Nikola Gala Remix)
07. Karol XVII & MB Valence – Clap Your Hands
08. Evren Ulusoy & Sezer Uysal – Singing In The Bathtub
09. Kollektiv Turmstrasse – Last Day
10. Kasper Bjørke – Alcatraz (Jimpster Dub)
11. Willie Graff & Tuccillo – Give You Up
12. Evren Ulusoy & Sezer Uysal – At Night
13. Phonique feat. Ian Whitelaw – Our Time Our Chance

CD 2: Sundown Moods:

01. Bent – Swollen
02. Hird – Getting Closer
03. Negghead – You (K’Bonus Remix)
04. Guillaume & the Coutu Dumonts feat. Dynamike – Radio Novela
05. DJ Vadim feat. Katherin DeBoer – Black Is The Night
06. Dolphin Boy – Don’t Stop (Ashley Beedle’s Mavis Re-Edit)
07. Frontera – Rouge
08. The Revenge – Looking Up To You
09. NuFrequency feat. Ben Onono – Fallen Hero (Motor City Drum Ensemble Remix)
10. 40 Thieves feat. Qzen – Don’t Turn Me Off
11. Felipe Venegas & Affkt – Meilan
12. JetTricks – Love Hangover

Jennifer Rostock im Kreidler-Spot

Jennifer Rostocks Sängerin im Kreidler-Spot – männliche Hauptrolle noch gesucht.

Jennifer Weist und ihre Berliner Band „Jennifer Rostock“ sind spätestens seit der Single „Es tut wieder weh“ zum Blockbuster „Twilight“ in aller Munde.

Bevor die Band nach den Sommerfestivals im Studio am dritten Album arbeiten wird, hat sich Jennifer dem Video-Regisseur Zoran Bihac (u.a. Rammstein) anvertraut, um mit ihm ziemlich verrückte Werbespots für die legendäre Motor- und Fahrrad-Marke Kreidler zu drehen.

Wer die männliche Hauptrolle in dem Spot spielen wird, ist dabei völlig offen, denn bewerben kann sich jeder, der gerne Mountainbike und Mopped fährt.

Mann sollte zwischen 16 und 29 Jahre sein und sich mit Bild oder Video bewerben (Einsendeschluss: 07.08.2010, www.kreidler.net ).

Da die Weltpremiere am 01.09.2010 beim „Kreidler – Fast Forward Bash“ in Friedrichshafen natürlich in Anwesenheit der Hauptdarsteller gefeiert werden muss, sollten sich die Bewerber auch diesen Termin freihalten. Denn Jennifer und ihre Jungs werden an diesem Abend nicht nur ein Konzert geben, sondern höchstpersönlich mit dem „Jennifer Rostock DJ Team“ die Aftershow Party schmeißen. Das klingt nach einem rasanten Abend.

Videoaufruf Jennifer Weist: www.kreidler.net/contest/cyclethumb/

FROM-CONSTANT-VISIONS CD Cover

FROM CONSTANT VISIONS „Feast With The Beast“

From Constant Visions holen zum Erstschlag aus. „Feast With The Beast“ kommt mit der Kraft aus modernem Heavy Rock und Hardcore daher.

FROM-CONSTANT-VISIONS CD Cover
FROM CONSTANT VISIONS "Feast With The Beast"

Dies alleine würde dem Album aber nicht gerecht werden. Die Gitarren atmen das melodiöse Flair von 80er Metal. Der Gesang ist hart, aber melodisch und gleichzeitig liegt eine Brise Rock´n Roll in der Luft.

Ein genreübergreifendes Gesamtmachwerk, welches nicht in billige Klischees abfällt, sondern frisch, up to date und eigenständig ist. 13 Songs für alle Freunde von Bullet For My Valentine, Alexisonfire, Billy Talent, Lost Prophets, Motörhead, Metallica und Iron Maiden…

Das Album „Feast With The Beast“ wurde in den 4 Ohm Music Studios München zusammen mit Produzent Klaus Scheuermann (u.a. Grantig/Emil Bulls) aufgenommen. Das Coverartwork wurde von dem renommierten, südafrikanischen Manga Artist Nicolas Rix angefertigt.

Studio Rückblick in eigenen Worten:

2009 war für uns schon ein biestiges Jahr. Es war 2 Tage vor Studioantritt als Andy unser damaliger Gitarrist seinen Wechsel zu Emil Bulls ankündigte. Für uns wie ein Faustschlag in die Fresse, wo wir doch die letzten Monate echt geiles neues Material ausarbeiteten und kein anderes Thema als unser erstes Album und das Recording hatten.

Für einen kurzen Moment schien alles auf der Kippe zu stehen, doch letztendlich wollten wir dieses Album und From Constant Visions nicht sterben lassen. Andy wollte die Platte auch auf jeden Fall noch mit uns einspielen und so begannen wir wie geplant mit den Aufnahmen im 4ohm Studio bei Klaus Scheuermann. Benni trommelte die 13 Songs in vier Tagen ein.

FROM-CONSTANT-VISIONS-Band Foto
FROM CONSTANT VISIONS

Dann legte Michi souverän nach und der Bass wurde fertig. Chris und Andy waren gerade beim Einspielen der Gitarren als wir vom tragischen Tod von Bennis Mutter erfuhren, diesmal ein Schlag direkt in die Magengrube. Nach einem kurzen Studiobreak, den wir nahmen, um die Dinge die geschehen waren zu verarbeiten, packten wir nach und nach das Biest bei den Hörnern und beschlossen ein Fest mit ihm zu feiern.

Die Idee zum Albumtitel FEAST WITH THE BEAST war geboren. Wir machten mit den Vocals weiter „My Saturdays are numbered, the cold wind blows…“ sang Alex gerade in der Gesangskabine, als draußen ein wirklich krasser Sturm wütete und Regen gegen das Studiofenster prasselte. Eine wirklich geile Atmosphäre um den ersten Song fürs Album einzusingen…. „PHANTOMS“ war im Kasten. Zwei Wochen später waren alle Gesangs Parts erledigt und es ging an den Mix und ans Mastern.

FROM CONSTANT VISIONS BIOGRAFIE:

Seit der Bandgründung im Frühjahr 2006 ziehen From Constant Visions mit ihren energiegeladenen Live-Shows durch das gesamte deutsche Land und hinterlassen Begeisterung und eine Menge neuer Fans.

Doch nicht nur in Deutschland, auch in Belgien, Österreich und der Schweiz hat From Constant Visions, deren Sound größtenteils aus Metal/ Punk & Emo-Core Elementen besteht, erfolgreich eingeschlagen.

Das From Constant Visions bereits auf einem hohen internationalen Niveau performen stellten die Jungs, bereits eindrucksvoll bei weit über 100 Shows und diversen Supportgigs für, Bullet For My Valentine – Silverstein- Emil Bulls – Saosin – Fire in the Attic – The Hurt Process – unter Beweis.

Im April 2008 gaben sie den Support für die Emil Bulls (the Black Path) Tour in Deutschland und Österreich, was die starke FCV Fanbase noch vergrößerte. Mit ca. 24.000 Friends und hohen Plays/Views rangierte die Band im oberen Bereich der unsigned Bands www.myspace.com/fromconstantvisions

Im September 2006 erschien das 1.Demo “Crying is an art everybody knows“, dieses wurde in der November Ausgabe des Metal Hammer Magazin zum Demo des Monats gewählt.

REVOLVING-DOOR-break-the-line-cd cover

REVOLVING DOOR – Mit Vollgas nach vorne!

Nichts beschreibt den Weg von REVOLVING DOOR in den vergangenen Jahren besser als dieser kleine Satz. Denn aus dem was als Schülerband angefangen hat ist spätestens mit dem Abi in der Tasche zu einer echten Band geworden, die es wissen will. Und die Zeichen stehen verdammt gut…

REVOLVING-DOOR-break-the-line-cd cover
REVOLVING DOOR "Break the line" Album

Bereits seit dem vergangenen Jahr arbeitet man an der Vollendung des Debütalbums – denn gut Ding will manchmal eben Weile haben. Vor allem in einer demokratischen Band.

„Jeder hat seine eigene Meinung, seine eigenen Vorlieben und daraus entsteht dann unser eigener Stil “, so Liesa, die Sängerin der selbstbewussten Thüringer Band.

Über 300 Auftritte stehen mittlerweile auf der Habenseite, darunter Shows beim Area 4 – 2009, Support Shows bei Silbermond & Revolverheld, Gamescom, Games Convention Online, dem Motorrad Welt Cup in Oschersleben und dem Frequency Festival.

„Das war schon der Hammer beim Area 4 Festival. Mit solchen Bands auf einer riesigen Bühne, vor tausenden von Leuten“, denen das gebotene offenbar gefallen hat, wie die Blondine mit einem Lächeln im Gesicht erzählt: „Hinterher durften wir noch eine Stunde lang Autogramme schreiben.“

Dann das nächste Highlight „Musiic Party Rock The House“ von dtp Entertainment für die Wii Konsole. Eines jener populären Musikspiele, welches man auch ohne Zusatzcontroller spielen kann. REVOLVING DOOR brannten sich mit gleich zwei Songs in das Hirn und den Zockerdaumen der Spieler.

Die Zeit ist also überreif für das Debüt „Break The Line“. Die erste EP zählt nicht so ganz, auch wenn man insgesamt locker mehr als 2000 Einheiten unter die Leute bringen konnte. Im Eigenvertrieb, wohlgemerkt! Ein ganzes Album jedoch, das ist das erklärte Ziel jedes Vollblutmusikers. Und damit auch das von Liesa, Sabse, Rügi und Litz. Aber: dieses Ziel verlangt Hingabe. Zu 101 %.

REVOLVING DOOR Band Foto
REVOLVING DOOR
„Wir sind wir selbst, wir haben es nicht nötig uns zu verstellen und wir sind geradeaus. Sowohl musikalisch als auch persönlich. Außerdem haben wir drei Mädels in der Band, was nun auch nicht gerade alltäglich ist. Aber das wichtigste ist: wir spielen niemandem etwas vor, wir sind so, wie wir sind.“ So beschreibt Liesa selbst das Ergebnis.

Und das versprüht mit jeder Note und jeder Zeile auf „Break The Line“ – Elan, Energie, musikalisches Können – und den eigenen Stil. Mit dem Produzenten Eike Freese haben sie ein vielseitiges und herausragendes Album produziert und dieses wurde von Kai Blankenberg noch klangtechnisch veredelt.

Nach all der Zeit im Studio sehnen sich REVOLVING DOOR nun wieder nach den Brettern die die Welt bedeuten. Die ersten großen Auftritte dieses Jahr sind bei Mega Rock, dem Holledau Festival (vor Subway to Sally), Style & Fashion Festival schon bestätigt. Und in Zusammenarbeit mit Extratours Konzertbüro sind noch weitere Festivals und Shows in Planung.

Nichts fasst REVOLVING DOOR besser zusammen als ein Satz aus dem Munde eines bekannten Hamburger Radiomoderators: „Die rocken die Scheiße derbe fett“. Der Beweis heißt „Break The Line“ und soll noch in diesem Sommer in den Läden stehen.

Revolving Door – Break The Line Tour

30.10.Erfurt-EGABOX (Tourstart mit VIP Gästen)
04.11. Dresden-Scheune
05.11.Lauchhammer-Real Music
06.11.Coburg-Irish/ 11.11.Ilmenau-BI Club
19.11.Siegen-Vortex
20.11.Magdeburg-Feuerwache
26.11. Köln-Kantine
27.11. Berlin-Frannz
02.12.Kiel-Pumpe
03.12.Lübeck-Riders
04.12.Leer-JUZ
17.12.Ingolstadt-Orakel
18.12. Klagenfurt-Volkshaus
25.12. Mengersgereuth-Hämmern – Arena
28.12.Zürich
29.12.Salzburg-Rockhous Bar
30.12.Wien-B72
03.01.St.Gallen
04.12.Basel-Sommercasino
05.01.Luzern-Bar 59
07.01.Leipzig- Werk 2 Halle 5
08.01. Berlin-Lido
12.01.Fulda-Altepiesel
13.01.Augsburg-Kantine
14.01.München-Feierwerk
15.01.Nürnberg-Z-Bau

Mehr Infos und Tourdates zu REVOLVING DOOR unter:

www.revolvingdoor.de | www.myspace.com/rdoor

Susan Weinert CD Cover

Susan Weinert – Thoughts & Memories

Die Gitarristin Susan Weinert und ihre Musik sind schon lange eine feste Größe der internationalen Jazzszene.

Susan Weinert CD Cover
Susan Weinert - Thoughts & Memories

Seit mehr als 25 Jahren tourt die 45-jährige bereits durch die Welt und seit 18 Jahren veröffentlicht sie in regelmäßigen Abständen CDs, stets abwechslungsreich und mit stilistisch breit gefächertem Repertoire – denn sie fühlt sich auf der elektrischen Gitarre genauso zuhause wie auf der akustischen, hier bevorzugt auf der nylon-string.

Dabei hatte jedes Album seinen individuellen Sound und seine eigene Geschichte. Mit jeder Veröffentlichung bildete sich immer deutlicher eine eigene Sprache, sowohl in kompositorischer Hinsicht als auch in der Art ihres Gitarrenspiels, heraus.

Neugierig experimentierte Susan immer wieder mit neuen Soundmöglichkeiten, verschiedenen Instrumentierungen und zuletzt auch mit der menschlichen Stimme; allerdings nicht mit der eigenen, sondern mit denen von Vokalisten, zu hören auf den Alben „Point Of View“, „Running Out Of Time“ und „Dancing On The Water“.

Die Konstanten stellen ihre Gitarre und ihr Mann Martin Weinert am Bass dar. „Thoughts & Memories “ – Weinerts zehntes Album – ist ein ganz und gar instrumental-akustisches Album mit nylon-string-Gitarre, Kontrabass und Percussion.

Für diesen Part engagierte die Künstlerin mit dem World-Percussionisten David Kuckhermann, einen aus Münster stammenden musikalischen Weltreisenden, der die so gesammelten Erfahrungen in die Interpretation der Weinert’schen Kompositionen einbringt.

Das lässt einen ganz eigenen Sound entstehen und die Synergie der sich vermischenden Musikstile, die ohnehin aussagekräftigen Musikstücke von Susan Weinert, in ganz besonderem Glanz erstrahlen.

Klangzauberer David Kuckhermann ist ein Pioneer im weiten Feld des Hand- und Fingerdrumming. Nach seinen Lehrjahren bei Meistern wie Glen Velez, Behnam Samani, Ramesh Shotham und Fayaz Khan fand er schnell zu seinem eigenen unverwechselbaren Stil, den er auf der Basis der Verschmelzung der Spieltechniken und Rhythmen der großen Handtrommel-Traditionen im Iran, Indien, Ägypten, Europa, der Türkei und verschiedener Länder des afrikanischen Kontinents entwickelte.

Am Bass vertraut Susan ihrem Ehemann und langjährigen musikalischen Weggefährten Martin Weinert, der auf all ihren Alben mitgewirkt hat und mit seinem melodiös-akzentuierten Bass-Spiel ein nicht wegzudenkender Faktor in Susan Weinert’s Musik darstellt.

Wie auch bereits auf dem Vorgänger Album Tomorrow’s Dream, in der Duo Besetzung eingespielt, nutzt Martin auf Thoughts & Memories gekonnt den solistischen Freiraum und steuert wundervoll-melodische Soli bei.

Das neue Album lebt von der Individualität der Einzelmusiker. Susan Weinert’s warmer Gitarrensound gepaart mit ihrer virtuosen Technik auf der Gitarre erzeugen einen ihr ganz eigenen Klangkosmos.

Angetrieben von David Kuckhermann’s impressionistischen Percussionsfeuerwerken, auf der Basis des tief-melancholischen Bass von Martin Weinert, entsteht ein eigenwilliger Klangteppich, ein Soundgeflecht aus geheimnisvollen Harmonien und verwobenen Rhythmen, das die Zuhörer auf eine magische Klangreise entführt. Klanggewordene Emotionen lassen jedes Stück zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk werden.

Der gute Sound des Albums trägt wieder die Handschrift des Großmeisters Jan Erik Kongshaug in dessen Rainbow Studios in Oslo das Album gemischt und gemastert wurde. Ein entspannt virtuoser Saiten- und Trommelzauber gepaart mit der Kraft der Intuition, sensibel und sympathisch vorgetragen, verleihen „Thoughts & Memories“ die ganz spezielle, eigene Note, die das Album zu einem zeitlosen Vergnügen macht.

Susan Weinert versteht auf „Thoughts & Memories“ von der ersten bis zur letzten Note zu verzaubern und improvisiert in wunderschönen Melodiebögen. Zehn stimmungsvolle Songs lassen die 60 Minuten Spieldauer des Albums wie im Flug vergehen.

Heinz baked Beans

„WHAT’S FOR TEA“ – der Kult um HEINZ BAKED BEANS

Düsseldorf – Für das Essen der Engländer interessieren wir Deutschen uns normalerweise nicht die Bohne.

Heinz baked Beans
Heinz gebackene Bohnen - Britischer Klassiker

Die Herrschaften aus dem Königreich gelten nicht eben als Feinschmecker – oder kennen Sie in Ihrer Stadt ein gutes englisches Restaurant?

Nur wenn es ums Frühstück geht, teilt sich die Welt in Continental und Englisch. Und zu Letzterem gehören Heinz Baked Beans wie der Tower zu London.

Mit verbesserter Rezeptur und neuem Design der Dose startet die Marke jetzt in Deutschland durch.

Bald sollen Heinz Baked Beans auch hierzulande so begehrt und berühmt sein wie in England, wo sie ihren Siegeszug 1886 antraten.

Es war der elitäre Departmentstore Fortnum & Mason in der Piccadilly Street von London, der die seit 1869 in den USA hergestellten Dosen aus Amerika einführte und an die feine Gesellschaft in London verkaufte.

The Who – Heinz Baked Beans:

Das Kaufhaus war bereits 1707 von William Fortnum gegründet worden, der zuvor Diener am Hofe von Queen Anne war und später für das Setzen kulinarischer Trends berühmt wurde. Nachdem das Unternehmen 1851 die Snack-Spezialität „Scotch Eggs“ vorstellte, trumpfte der königliche Hoflieferant 1886 mit den Baked Beans ganz groß auf. In England ist seitdem ein echter Kult um die Baked Beans entstanden.

Die weißen Bohnen mit Tomatensauce, die im Ofen gebacken werden, sind zum festen Bestandteil des englischen Frühstücks geworden. Das „Full English Breakfast“ besteht aus gebratenem Frühstücksspeck, Spiegeleiern, Würstchen, gegrillten Tomaten und Champignons, „Hash Browns“ (geriebene und gebratene Kartoffeln) und den besagten „Baked Beans“. Alles wird zusammen auf einem Teller serviert und dazu Toast, schwarzer Tea und Fruchtsaft gereicht.

Das preisverdächtig klassische Design der Dose und nicht zuletzt die Werbekampagne „Beanz Meanz Heinz“ ließen das Produkt in England zum absoluten Kult werden. Witzige Werbespots mit dem berühmten „Heinz twinkle in the eye“ prägten ganze Generationen derart, das selbst das englische Comedy TV-Format „The Goodies“ auf BBC 2 sich in den 70ern regelmassig den Spots der Marke annahm.

Mittlerweile sind Heinz Baked Beans aus dem Leben der Engländer sowenig wegzudenken wie der Austin Mini. Denn sie wurden sogar schon besungen. Die britische Rockgruppe „The Who“ widmete den Bohnen auf ihrem dritten Album „The Who Sell Out“ den zweiten Song mit dem Titel „Heinz Baked Beans“. Für das CD-Cover ließ sich Sänger Roger Daltrey sogar in einer Badewanne voller Baked Beans ablichten und sang „What’s For Tea?“

Ohne große Werbekampagne oder prominente Testimonials sind die HEINZ Baked Beans auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz still und heimlich zum Kultprodukt avanciert. „Whats For Tea“ hört man hierzulande zwar noch kein Kind fragen, aber das Produkt ist seit 10 Jahren ein fester Bestandteil im deutschen Lebensmittelhandel und verkauft jährlich über 2,1 Mio. Dosen. Auch in Deutschland kommen die gebackenen Bohnen also immer häufiger auf den Frühstückstisch, als Zwischenmahlzeit aufs Toast oder als Beilage zum „Steak“.

Sogar in die Ost-Berliner Plattenbauten sind Heinz Baked Beans eingezogen! In Berlin Marzahn gibt es seit 2004 die Pension „Himmelhoch c.ehn“, die sich dem englischen Lifestyle verschrien hat. Die Pension im zehnten Stock eines Plattenbaus ist im englischen Stil eingerichtet. Im Flur hängen bunte Plastikfische, auf dem Kaminsims steht ein Bild von Prinz Charles und es gibt englisches Frühstück mit original gebackenen Bohnen.

Die Heinz Baked Beans Fans im deutschsprachigen Raum lieben den typischen britischen Geschmack und dürfen sich jetzt auf noch mehr England im Produkt freuen. Im Juni wurde den Baked Beans in Deutschland eine neue Rezeptur verpasst: noch mehr Bohnen und noch mehr Tomaten, weniger Zusatzstoffe! Somit wird eine 100%ige Adaption der original britischen Rezeptur gewährleistet. Ab Juni erwartet die Deutschen Konsumenten also das absolut Britische Original im Handel! Im Zuge dessen wurde auch ein Label-Relaunch umgesetzt, um auch optisch die Adaption an das englische Label zu realisieren.

Vielleicht kennen Sie jetzt immer noch kein gutes englisches Restaurant in Ihrer Nähe. Aber für das kultige englische Frühstück sollten Sie sich interessieren – es lohnt sich und schmeckt!

Baked Beans Comedy-Links:

www.the-goodies.co.uk/

Jason Moran "Ten" CD Album Cover

Jason Moran „Ten“

Im Jahre 1999 veröffentlichte der aus Houston /Texas stammende Pianist Jason Moran sein Blue Note Debütalbum „Soundtrack To The Human Motion“.

Jason Moran "Ten" CD Album Cover
Jason Moran "Ten" CD Album

Im gleichen Jahr, zum 60-jährigen Bestehen des Labels Blue Note, formierte er gemeinsam mit Labelkollegen Greg Osby, Stefon Harris und Mark Shim das Projekt „New Directions“, bei dem auch seine heutigen Bandmitglieder Tarus Mateen (akustischer und halbakustischer Bass) und Nasheet Waits (Schlagzeug) mitwirkten.

Seit dem im Jahre 2000 entstandenen Album „Facing Left“ bilden Mateen und Nash die Stammbegleitformation für Jason Moran, diese ist auch unter der Bezeichnung „The Bandwagon“ bekannt.

So auch auf dem neuesten Werk „Ten“ , das die drei Musiker wieder einmal in Topform zeigt und vor Vielseitigkeit nur so strotzt.

Vor allem Jason Moran, der vom amerikanischen ROLLING STONE als „provokativster Denker der aktuellen Jazzszene“ bezeichnet wurde, bringt hier seine kompositorischen Fähigkeiten voll und ganz zum Ausdruck.

Knapp die Hälfte der Kompositionen stammen aus Morans Feder, außerdem huldigt er seinen drei größten Vorbildern Thelonious Monk (Crepuscule with Nellie), Andrew Hill (Play to Live) und seinem langjährigen Mentor und Lehrer Jaki Byard (To Bob Vatel of Paris), mit einzigartigen Interpretationen.

Mit „Ten““ beweist Jason Moran, dass er nicht nur konzeptionell der wohl anspruchsvollste Pianist seiner Generation ist, sondern seine Ideen auch mit Emphase und Begeisterung umzusetzen versteht.

Morans Bandwagon prescht geradewegs in die Zukunft des Jazz.

Peter-Scherer-Don-Li-CD-Cover

Peter Scherer – Don Li „That Land“

Aus dem Nichts ein Klang. Schwebend und fortschreitend reiben und reihen sich Töne aneinander. Vergehen und verglühen wieder. Ein Lichtstrahl hier, ein sanfter Windstoss dort. Blaues Eis knirscht. Ein Vogel schwingt sich in die Luft und zieht seine Kreise. Unweigerlich packt einen der reine Klang dieser tiefempfundenen Musik und evoziert Bilder im Sekundentakt…

Peter-Scherer-Don-Li-CD-Cover
Peter Scherer – piano, electronics Don Li - clarinet

Das Projekt „That Land“ nahm seinem Anfang im Jahr 2005, als der Komponist und Klarinettist Don Li auf Einladung des Schweizer Möbelherstellers USM nach New York fuhr, um in deren Ausstellungsraum in Downtown Manhattan ein Musikprojekt aufzuführen.

Mitgebracht hat Li dazu den in New York ansässigen Schweizer Produzenten und Keyboarder Peter Scherer (Ambitious Lovers, Arto Lindsay, Laurie Anderson, Bill Frisell, u.a. ).

Auf der Basis einer Soundskizze Lis spielten die beiden Musiker zu den im Raum projizierten Landschafts- und Gletschervideos eine Musik, die sie später unabhängig voneinander in Bern und New York ihren Studios bearbeiteen.

Die transatlantische Zusammenarbeit erstreckte sich über drei Jahre und mündete schliesslich in eine bizarr-schöne Klanglandschaft, die sich durch konsequente Reduktion und die Vermeidung von Metren, Melodien und Akkorden auszeichnet.

Minimale Verschiebungen in den Parametern bewirken eine Art von akustischem Mahlstrom, der den Zuhörer unversehens in seinen Bann zieht.

Bill Charlap & Renee Rosnes Double Portrait CD Cover

Bill Charlap & Renee Rosnes ‚Double Portrait‘

Der aus New York stammende Pianist Bill Charlap hat sich im Laufe der letzten Jahre als profunder Kenner des American Songbooks einen Namen gemacht.

Bill Charlap & Renee Rosnes Double Portrait CD Cover
Bill Charlap & Renee Rosnes 'Double Portrait'
Dieses belegen nicht zuletzt seine großartigen Alben mit Kompositionen von Gershwin (Bill Charlap Plays George Gershwin – The American Soul), Leonhard Bernstein (Somewhere – The Songs Of Leonhard Bernstein) und Hoagy Carmichael (Stardust- Celebrating The Songs Of Hoagy Carmichael), für die er vielfach ausgezeichnet wurde.

Die in Vancouver aufgewachsene Pianistin Renee Rosnes kann ebenfalls auf eine überaus erfolgreiche Karriere mit immerhin 14 Alben zurückblicken.

Als Begleiterin von Jazzgrößen wie Joe Henderson, Branford Marsalis, Gary Thomas, Robin Eubanks, Bobby Hutcherson, J. J. Johnson, James Moody, Wayne Shorter, und sowohl als Mitglied des Lincoln Center Jazz Orchestra, als auch der Carnegie Hall Jazz Band von Jon Faddis konnte sie sich in der amerikanischen Jazzszene als ausgezeichnete Pianistin etablieren.

Im Jahr 2007 haben die beiden Tastenzauberer geheiratet und seitdem zahlreiche Duo-Piano Konzerte gegeben, die nun mit der Veröffentlichung ihres ersten gemeinsamen Albums „Double Portrait“ gekrönt werden.

Nicht nur bei der Songauswahl, sondern auch bei den Interpretationen der Stücke haben die beiden Mainstream-Pianisten absolutes Fingerspitzengefühl bewiesen.

Kulturkombinat Kamp

Ein Schock für die Bielefelder Kulturlandschaft

Kulturkombinat Kamp e.V. verliert das Kamp! Hier das offizielle Statment des Kulturkombinat und der Aufruf zur Unterstützung

Kulturkombinat Kamp
Ein Schock für die Bielefelder Kulturlandschaft, Kulturkombinat Kamp e.V. verliert das Kamp!

Am 11.06.2010 wurde dem Kulturkombinat Kamp e.V. – seitens der Geschäftsführung der Falken Bielefeld überraschend mitgeteilt, dass der Nutzungsvertrag über den 31.12.2010 hinaus, nicht weiter verlängert wird. Außerdem wurde uns signalisiert, dass es ab dem 01.01.2011 so gut wie keine Jugendkulturveranstaltungen mehr im Kamp geben soll.

Grund hierfür soll sein, dass die Kita Krümelmonster e.V. im Haus ausgebaut werden soll und die Absicht besteht die Öffnungszeiten der offenen Jugend und Kinderarbeit zu erweitern und noch mehr ins Wochenende zu verlagern. Unserer Meinung nach lassen sich die unterschiedlichen Ansprüche der verschiedenen Bereiche koordinieren, in den letzten 10 Jahren hat das sehr gut funktioniert. Die Falken sehen das anders!

Wir werden uns auf jeden Fall nicht an einer Auseinandersetzung Kindertagesstätte vs. Jugendkultur beteiligen. Wir halten die Bereitstellung von genügend Kindertagesplätzen für eine der wichtigsten und drängendsten gesellschaftspolitischen Fragen.

Die Entscheidung uns aus dem Haus zu werfen ist eine ordentliche Backpfeife für die Jugendkultur in Bielefeld seitens der Falken! Jene die diese Entscheidung getroffen haben, haben offensichtlich weder einen Gedanken daran verschwendet, sich mit uns an einen Tisch zu setzen und eventuelle Lösungen auszuarbeiten, noch scheinen sie darüber nachgedacht zu haben, ob man uns adäquate Räumlichkeiten bieten kann. Wir hoffen sehr, dass die politischen Entscheidungsträger dieses Versäumnis nachholen, und ihr in der Presse gegebenes Versprechen halten und uns bei der Suche nach neuen, adäquaten Räumlichkeiten behilflich sein werden. Wir werden ganz genau hinsehen, ob diese Versprechen wirklich ernst gemeint sind!

Wir sind Fassungslos aber sicher nicht Sprachlos.

Vorweg: Da wir im Gegensatz zu den Falken innerhalb wesentlich flacherer Hierarchien arbeiten, hat es einige Tage gedauert, bis wir auf die jüngsten Entwicklungen reagieren konnten. In dieser Sache bitten wir um Verständnis. Wir mussten uns erst mal sammeln.

Vorweg: Wir, das Kulturkombinat Kamp e.V. sind ein unabhängiger Kulturverein, der als unabhängiger Veranstalter seit 10 Jahren 99% aller Konzerte, Lesungen, Partys, Events und Theatervorstellungen im Kamp veranstaltet. Unser Vermieter sind die Falken S.J.D. Die machen Kinder und Jugendarbeit im Kamp.

UM ES ALLEN DIE ES IMMER NOCH NICHT GECHECKT HABEN NOCH EINMAL DEUTLICH ZU MACHEN: DIE KULTURARBEIT IM KAMP, DIE KONZERTE, PARTYS, LESUNGEN, THEATERVORSTELLUNGEN, UND EVENTS, WURDEN UND WERDEN IMMER NOCH, VOM KULTURKOMBINAT KAMP e.V. VERANSTALTET; NICHT VON DEN FALKEN!!!

Mit der Kündigung des Vertrages fallen rund 100 Veranstaltungen im Jahr Ersatzlos weg.

Ein Schock für die Bielefelder Kulturlandschaft, Kulturkombinat Kamp e.V. verliert das Kamp !

Wir sind heftig enttäuscht…

l …, dass erfolgreiche, jugendkulturelle Arbeit, welche auf externe Mittel verzichtet, nicht die nötige Wertschätzung erhält.

l …, dass mit der Zerstörung dieser wichtigen Komponente einer vernünftigen Jugendarbeit, die rücksichtslose Vernichtung einer wichtigen Säule der Bielefelder Kulturlandschaft mit bundesweiter und internationaler Anerkennung scheinbar geduldet wird.

l …, dass der Ostwestfälischen Jugendszene/Studentenszene die Möglichkeit genommen wird, sich auszuprobieren und kulturell zu entfalten.

l …, dass der ostwestfälischen Musikszene massiv ihre Entfaltungsmöglichkeiten genommen wird.

l …, dass 3 Festangestellte und zwei Auszubildende ihre Arbeitsplätze, zahlreiche Studenten/-innen und Schüler/-innen ihre Nebentätigkeit und viele ehrenamtliche Helfer ihr Tätigkeitsfeld verlieren.

l …, dass zahlreiche Techniker und Unternehmen in Bielefeld Aufträge verlieren werden.

l …über die Art und Weise wie uns diese Nachricht übermittelt wurde

Letztlich ärgern wir uns sehr, dass ein jugendkultureller Veranstaltungsort schließen soll, in dem Bands wie die Sportfreunde Stiller, die Beatsteaks, Samy Deluxe, Katzenjammer, Panteon Roccoco, The Weakerthans, Gisbert zu Knyphausen, Eläkeläiset, Shantel, Moneybrother, Jagga Jazzist, Looptroop Rockers, Dota & die Stadtpiraten, Egotronic, Funny van Dannen und so viele mehr live zu sehen waren. Zu DJ-Größen wie Nightmares on Wax, Rockers Hi-Fi, Sofa Surfers, Frank Popp, Phoneheads, Mojo-Club, Silly Walks, Erobique, Trüby Trio, Loo & Placido, Coldcut und Dj Soulrabbi getanzt wurde und Literaten wie Max Gold, Wiglaf Droste, Harry Rowohlt, Jan Weiler, Selim Özdogan, Thomas Gsella, Martin Sonneborn oder Mischa-Sarim Verollet zugehört werden konnte.

Besonders ärgert es uns auch, dass zahllose regionale Künstler/-innen (bspw. das Improvisationstheater „Die Stereotypen“) wieder einen Raum verlieren, wo sie sich entfalten und entwickeln konnten.

Wenn die politischen Entscheidungsträger nicht wollen, dass Jugendkultur in Bielefeld in Zukunft ausschließlich unter kommerziellen Gesichtspunkten gestaltet wird, in Zukunft Popkultur nur noch aus Flatratesaufen und Metertrinken bestehen soll und wenn die politischen Entscheidungsträger außerdem nicht wollen, dass gerade die von der Wirtschaftskrise besonders betroffenen Jugendlichen in Bielefeld, also Studenten, Schüler, junge Auszubildende, junge Arbeitslose, und prekär Beschäftigte von der Partizipation an Kultur ausgeschlossen werden, müssen sie eine deutliche Willensbekundung zugunsten der Kulturarbeit des Kulturkombinat Kamp e.V. leisten.

Wir wurden in letzter Zeit immer wieder gefragt, wo dann die Jugend denn in Zukunft feiern, und sich kreativ austoben soll. Noch haben wir keine Antwort auf diese Frage. Möglich wären Jahnplatz, McDonalds, die Tüte am Bahnhof, diverse Spielplätze und Vorgärten!

Im Ernst jetzt:

Wir fordern von den Entscheidungsträgern, dass Sie uns Wege und Möglichkeiten aufzeigen, unsere langjährige erfolgreiche Jugendkulturarbeit weiterzuführen und uns bei der Suche einer adäquaten Ersatzimmobilie zu unterstützen.

Mehr Informationen erhaltet Ihr via: www.jz-kamp.de

Wenn ihr eure Meinung zu dieser finsteren Entwicklung abgeben wollt, könnt ihr das hier im Forum der NW, wo die Diskussion schon tobt:
http://www.nwnews.de/lokale_news/bielefeld/bielefeld/3596439_Mehr_fuer_Kinder_und_Jugendliche_im_JZ_Kamp.html

Wir würden uns auch freuen, wenn ihr euch mit uns auf Facebook befreunden würdet, und auch da euren Unmut, oder Eure Solidarität bezeugt: http://www.facebook.com/home.php?#!/profile.php?id=1841777761&ref=ts

Jetzt geht es darum in unser aller Interesse ordentlich Druck zu machen. Werdet kreativ. Wir brauchen Eure Unterstützung, Eure Stimme, Euren Rat.

Im Laufe des Tages wird eine Onlinepetition auf www.jz-kamp.de erscheinen, und wir würden uns sehr freuen, wenn ihr dort unten gestellte Forderung unterschreibt:

FÜR UNKOMMERZIELLE JUGEND- UND SUBKULTUR IN BIELEFELD!
WIR FORDERN: NEUE RÄUME FÜR DAS KULTURKOMBINAT KAMP E.V.

Pendulum Cover

PENDULUM „IMMERSION“

PENDULUM sind zurück! Mit über einer Million verkaufter Exemplare ihres Debüt-Albums In Silico konnten PENDULUM ihren Durchbruch feiern und wurden zum nächsten großen Ding der Elektroszene.

Pendulum Cover
Pendulum "Immersion"

Ganz abgesehen davon hat sich Mastermind Rob Swire inzwischen als feste Institution der musikalischen Evolution auf der britischen Insel gemausert und brillierte in den letzten Monaten mit einem Remix für die Plan B-Single „Stay Too Long“ (UK #9) und dem Einsatz seiner Stimme auf „Ghosts’n’Stuff“ von Deadmau5.

Aber trotz seiner Umtriebigkeit haben PENDULUM nun ihr heiß erwartetes, neues Album Immersion fertig gestellt.

Auf Immersion haben PENDULUM ihre Soundscape erheblich erweitert. Robs Vocals strotzen vor Energie und spannungsgeladener Dynamik, der gesamte Sound ist enorm in die Breite gegangen und die Beats kommen knackiger denn je und werden von kraftvollen Bläsern angetrieben.

Gerade für Fans der ersten Stunde wird Immersion zum Genuß, da sich die Band je den mehr auf ihre Drum’N’Bass Wurzeln zurück beruft.

Die Single Watercolour, die in den UK-Single-Charts auf Platz 4 eingestiegen ist, zeigt die aus Australien stammende, mittlerweile in Camden ansässige Band komplex und progressiv.

Rob: „Genießt dieses erfrischende musikalische Gebräu, das aus der sprudelnden Quelle Camdens kommt. Gibt es einen besseren Weg, die Erfahrung des Eintauchens zu beginnen?“

Im Mai werden PENDULUM zunächst in UK auf Tour gehen (u.a in der Wembley-Arena), bevor sie danach auch den Kontinent betreten. Nachdem sie auch bereits 2008 schon bei Rock Am Ring und Rock Im Park die Massen mit ihrer Live-Energie begeistert hatten, werden PENDULUM auch dieses Jahr am 4. und 6. Juni auf der Centerstage des beliebten Zwillingsfestivals am Nürburgring & in Nürnberg wieder die Massen rocken.

Immersion erscheint am 04. Juni in Deutschland!

Sonic-Boom-Foundation Cover

The SONIC BOOM FOUNDATION

2010. THE SONIC BOOM FOUNDATION arbeiteten ein halbes Jahr im Studio und liefern nun ein unangepasstes Album ab, welches nicht gierig nach aktuellen Trends schielen muss.

Sonic-Boom-Foundation Cover
The SONIC BOOM FOUNDATION "Bad News Always Good News"

Stilistisch wandelt die Band zwischen technoiden Tracks und rockpunkiger Kraftmeierei, ohne den Song aus den Augen zu verlieren.

So treffen auf „Bad News Always Good News“ roughe und neue Sounds auf einen energetischen Drummer, unangestrengte Vocals kämpfen gegen fette Basslayer – insgesamt eine Kombination die in dieser Form ihresgleichen sucht.

Musikalisch werden hier die Liebhaber des Indietronic-Techno-Discopunk betreut.

Die Wilderei im Retro-Supermarkt findet wie auf dem Erstling immer noch statt, wird aber durch „Blick-nach-Vorn-Songwriting“ und „Experimente-ohne-Blick-auf-Kommerz“ ergänzt.

So wird der doppeldeutige Text von „Colour In Tomatoes“ von einer sonoren Computerstimme vorgetragen und kommt im technoiden Trackformat daher, genau wie die Johnny Cash-Coverversion „Folsom Prison Blues“.

Die Grenzen des Machbaren in songwriterischer Hinsicht werden in „Hi-End“ oder „The Four Hundred“ ausgelotet: ersterer hat einen fullminanten Breakbeat ohne Punkt und Komma zu bieten (live gespielt!), und letzterer fängt groovig an, um dann unvermittelt in ein lockeres Drum and Bass-Staccato überzugehen – und nein, man kommt wider erwarten nicht auf das Hauptthema zurück.

Experimentierfreude trifft auf Sing-Alongs in britischer Pop-Manier. Der Albumtitel verweist auf die Lyrics, Sozialkritik im Dreihundertsechziggradwinkel. Die Band wird 2010 auf Tour sein – das sind wirkliche good news!

Bad News Always Good News erscheint am 18. Juni in Deutschland!

HARDSTYLE VOL. 20 Cover

HARDSTYLE VOL. 20

Blutonium & Dutch Master Works present HARDSTYLE VOL. 20 44 ultimate bass banging trackx mixed by Showtek (NL) und Brennan Heart (NL) 2010 The year Hardstyle conquered the world.

HARDSTYLE VOL. 20 Cover
HARDSTYLE VOL. 20 44 ultimate bass banging trackx mixed by Showtek (NL) und Brennan Heart (NL)

Mit der Jubiläumsausgabe der weltweit erfolgreichsten Hardstyle Compilationserie „Hardstyle Vol. 20“ gibt es eine komplett neue Optik. Unser Hardstyle Transformer verkörpert wie kein anderer Presenter die Urgewalt des Hardstyle Sounds.

The Future Style Of Harder Dance. Ab Freitag, den 4. Juni 2010 wird die weltweit rasant wachsende Fangemeinde wieder mit 44 brandheißen Hardstyle-Hymnen verwöhnt.

Über 2,5 Stunden perfekt gemixter Partysound der härteren Sorte auf einer Doppel-CD.

Showtek (seit Vol.18 die neuen Gastgeber der Serie) sind auf dem Weg die absolute Weltherrschaft im Hard Dance Bereich zu übernehmen. Ihrer bisher schon beeindruckenden Vita fügten sie kürzlich noch fast alle Trophäen der Hard Dance Awards 2010 hinzu. Beste Produzenten, beste DJs, bester Track (The World Is Mine) und bestes Album (Analogue Players In A Digital World). Mehr geht kaum noch.

Ihre schon seit einem halben Jahr laufende Tour rund um den Globus ist in jeder Stadt und in jedem Land komplett ausverkauft. Als einer der Headliner der Mayday 2010 lieferten sie eine frenetisch gefeierte Show.

Wenn die beiden sympathischen Brüder aus Eindhoven nicht auf Tour sind, tüfteln sie am perfekten Sound für neue Tracks. Ihr Sound ist immer einzigartig und immer Showtek – eine echte Marke im Music Business.

Zur Jubiläumsausgabe haben die Showtek Brüder (Sjoerd aka Duro und Wouter aka Walt) keinen geringeren als Brennan Heart (Fabian Bohn) aka Blademasterz zur Seite geholt. CD2 der neuesten Hardstyle Vol.20 gehört ihm und er zeigt Euch mit seinen 22 Tracks wo der Hammer hängt. Brachiale Bässe, uplifting Melodien – ein Powerset das seinesgleichen sucht.

Nach weit über 100 Veröffentlichungen, unzähligen Remixes und etlichen Festivalanthems (u.a. Defqon1, Qlimax, Reverze) kam 2009 sein erstes Artistalbum „Musical Impressions“ auf den Markt. Als stilbildend, einprägsam und absolut unique wird es in die Hardstyle Analen eingehen Sein Hit „One Blade“ gilt heute als einer der größten Genreklassiker.

Seit May 2006 hat Fabian Bohn sein eigenes Label M!D!FY unter The Prophets` Scantraxx Dach. Er ist ein absoluter Workaholic, nicht nur als Labelchef und Produzent, sondern insbesondere als DJ. Als Headliner spielt er alle Megapartys und versetzt Woche für Woche Harddance Fans auf der ganzen Welt in Ekstase.

Auf Hardstyle Vol.20 findet ihr natürlich wie immer nur das Beste vom Besten. Die größten Hits und unzählige neue und exklusive Titel. Diesmal haben es Dutch Master, Headhunterz, Zatox, Wildstylez, D-Block & S-Te-Fan, Scope DJ, Toneshifterz, Pradera, Noisecontrollers, Tuneboy uvm. in die Sets von Showtek und Brennan Heart geschafft, sowie natürlich die neuesten Werke der Meister selber.

Wie die Vorgängeralben wird auch Hardstyle Vol. 20 weltweit veröffentlicht und steht auch in allen Downloadstores zum legalen Herunterladen bereit.

We live for the Music !
www.hardstyle.de

FEEL THE STREETS - THE REAL MASTERS OF HIP HOP Cover

FEEL THE STREETS – THE REAL MASTERS OF HIP HOP

Als eingefleischter Head kennt man das allgemeine Problem von Hip Hop Samplern all zu gut, poppige „Pseudo“-Black Music Tracks, deklariert als realer Tabacco für die Speaker.

FEEL THE STREETS - THE REAL MASTERS OF HIP HOP Cover
FEEL THE STREETS - THE REAL MASTERS OF HIP HOP

Dies ist jetzt Schnee von Gestern. Sony Music bringt mit ihrer Compilation „Feel The Streets – The Real Masters Of Hip Hop“ die wahre Essenz zurück zur Straße.

Die Doppel-CD enthält die Creme de la Creme der Szene und punktet sowohl mit Tracks von den aktuellen Stars wie Kardinal Offishall oder Kid Cudi, als auch mit den Klassikern von Snoop Dogg, Jay-Z, KRS One, Mobb Deep, Rakim, Nas, Gang Starr, Dead Prez, Wu-Tang Clan, Run DMC, Big L, Big Pun…

Auch wenn nicht wenige namhafte Hip Hop Artists fehlen, z.B. Dr. Dre, Eminem, Beastie Boys, Public Enemy, Schooly D, Too Short, etc. ist „FEEL THE STREETS“ ein Indiz für die Theorie – Hip Hop isn’t Dead, it’s fuckin‘ alive!…auch wenn Hip Hop schon ein wenig nach einem lebenden Toten riecht.

Um noch einen draufzusetzen, enthält jede CD einen Gutschein für kickz.com – der Nr.1 in Sachen B’ball & Streetwear

FEEL THE STREETS – THE REAL MASTERS OF HIP HOP CD1
1 Gang Starr Full Clip
2 Mobb Deep shook ones part II
3 Nas Nas Is Like
4 Jay-Z Hard Knock Life
5 X-Zibit Paparazzi
6 Big L Put It On
7 The Fugees Fu-Gee-La
8 Camp Lo Luchini
9 MOP Ante Up
10 Black Rob Whoa
11 Biz Markie Just A Friend
12 Fresh Prince Summertime
13 Run-DMC It’s like that
14 De La Soul Me Myself and I
15 Delinquent Habits Tres Delinquentes
16 Prodigy of Mobb Deep Keep It Thoro
17 Big Pun I’m Not Al Player
18 Cypress Hill Insane In The Membrane
19 Snoop Dogg Snoop Dogg What’s My Name
20 A Tribe Called Quest Electric Relaxation
21 KRS-One Step Into A World

FEEL THE STREETS – THE REAL MASTERS OF HIP HOP CD2
1 Dead Prez Hip Hop
2 Busta Rhymes Gimme Some More
3 LL Cool J Doin It
4 Missy Elliott Ching A Ling
5 Ol‘ Dirty Bastard / Kelis Got Your Money
6 Outkast So Fresh, So Clean
7 Mase Feel So Good
8 Wu Tang Clan Gravel Pit
9 Rakim Euphoria
10 DMX Lord Give Me A Sign
11 Clipse Grindin‘
12 Noreaga Superthug
13 Petey Pablo Raise Up
14 T-Pain Take Your Shirt Off
15 Dizzee Rascal Dance Wiv Me
16 Kardinal Offishal Numba 1
17 Flo Rida feat. Kesha Right Round
18 Pitbull Hotel Room Service
19 Kid Cudi Day N‘ Night
20 Three 6 Mafia vs. DJ Tiësto with Sean Kingston and Flo Rida Feel It
21 Ginuwine feat. Timbaland and Missy Elliott Get Involved

Indica Album 'A Way Away' CD Cover

Indica Album ‚A Way Away‘

Zwei große Tourneen mit Nightwish, einmal Platin und zweimal Gold in Finnland, zahlreiche Top-Ten-Singles – Indicas Weg führt nur in eine einzige Richtung: nach oben.

Indica Album 'A Way Away' CD Cover
Indica Album 'A Way Away'
Tuomas Holopainen, der Kopf von Nightwish, der als ihr Entdecker und Förderer gilt, sagt über sie: „Indica haben so viele Gesichter – ihr werdet ein Leben lang fasziniert sein!“

Fünf hübsche junge Mädels, eine Gemeinsamkeit: Vollblutmusikerinnen, Lichtjahre von Castingshows und musikalischer Belanglosigkeit entfernt. Die Presse hat sofort einen griffigen Begriff parat: Mystik-Romanik-Pop. „Unsere Musik kann man nicht in eine Schublade stecken, nicht einmal ich finde die passenden Worte“, sagt Jonsu. Macht nichts: Musik muss man fühlen, nicht rational erklären.

Vier Alben erschienen bis dato in finnischer Sprache, bereits das Debut schoss von null auf hundert, hielt sich über 30 Wochen in den Charts und erreichte Platinstatus.

„A Way Away“ ist eine Sammlung der besten Indica-Songs, die für den internationalen Markt in Englisch eingesungen wurden. „Ich hatte Schmetterlinge im Bauch, als ich erstmals englische Texte sang“, erinnert sich Jonsu – und trifft dabei genau das Gefühl des Hörers bei „A Way Away“: zu Musik gewordene Landschaften, ungeahnte Emotionen, großes Kino.

Indica Foto
Indica haben viele Gesichter
„Filmsoundtracks sind neben der Natur mein größter Einfluss“, sagt die 25-jährige Komponistin. Weitere musikalische Vorbilder: Pink Floyd, Kate Bush, Interpol, Queen, The Arcade Fire, Beatles, Edith Piaf und, und, und.

Indica haben viele Gesichter. Und neben Tuomas Holopainen noch weitere prominente Fans, zum Beispiel den amerikanischen Dichter und Drehbuchautor Rory Winston, der bei der Übersetzung der Texte ins Englische half.

Oder den Komponisten und Produzenten Pip Williams, der nicht nur Nightwish-Alben mit symphonischen Arrangements veredelte, sondern auch Indica bei „A Way Away“ unter die Arme griff – zum Beispiel bei der ersten Single „In Passing “, einer nachdenklichen Ballade mit extrem hohem Wiedererkennungswert.

Co-Produziert wurde die Single von Roland Spremberg (Him, A/ha, Livingston uvm), gemixt von Marc Schettler (Farin Urlaub, Silbermond, Sportfreunde Stiller uvm.).

Und jetzt: Schubladendenken über Bord werfen, CD einlegen, Augen schließen – und sich ein Leben lang verzaubern lassen.

Safura-Its-my-war-CD Cover

SAFURA „It’s My War“

Safura ist eine unglaublich talentierte Sängerin, trotz ihres noch sehr jungem Alters von gerade mal 17 Jahren hat sie bereits große Bühnenerfahrung:

Safura-Its-my-war-CD Cover
SAFURA "It's My War"
Sie gewann die Aserbaidschanische Version von ”Pop Idol”, und nach ihrem dortigen Sieg gewann sie außerdem die Teilnahme am ESC 2010 in Oslo.

Direkt nach diesem letzten Sieg reiste sie nach Schweden, um dort mit den Top-Leuten der Musikbranche an ihrem Album und der Performance für das ESC Finale zu arbeiten.

Ende Mai wird sie in Oslo den Titel ”Drip Drop” aufführen, der von den weltweit renommierten Top-Songwritern Anders Bagge, Stefan Örn und Sandra Bjurman für sie geschrieben wurde; diese Songschreiber, die bereits unter anderem für Madonna, Britney Spears und Celine Dion Welterfolge geschrieben hatten!

Deshalb ist es wahrscheinlich kein Wunder, daß Safura bei den internationalen Buchmachern als Favoritin für den Sieg beim ESC 2010 gilt.

Doch unabhängig vom Ausgang in Oslo ist es unbestritten, daß vor Safura eine lange und weltweite Karriere vor sich hat. Mit dem bestmöglichen Team im Rücken wird es nicht lange dauern, bis der Name Safura in aller Munde sein wird… Safura – A star is born !

Menschen – Musik – Filme – Serien | News zu Popkultur und anderen Phänomenen