Schlagwort-Archive: Blues

Ray Charles - “King Of Cool - The Genius Of Ray Charles” (Rhino/Warner)

Ray Charles – “King Of Cool – The Genius Of Ray Charles”

Rhino (Warner) würdigt zum 10. Todestag das Schaffen von Ray
Charles mit einer neuen 3-CD-Box

Ray Charles - “King Of Cool - The Genius Of Ray Charles” (Rhino/Warner)
Ray Charles – “King Of Cool – The Genius Of Ray Charles” (Rhino/Warner)

Am 10. Juni 2004 starb Ray Charles, der weithin als einer der wegweisendsten und einflussreichsten Künstler in den Genres R&B, Blues und Soul gilt, in Beverly Hills (Kalifornien).

Anlässlich seines zehnten Todestages hat sich Warner Music entschlossen, unter dem Titel “King Of Cool – The Genius Of Ray Charles” eine neue 3-CD-Box der Musik-Legende zu veröffentlichen.

Exquisit ausgewählte Tracks sind das, bei denen es sich um Aufnahmen handelt, die auf den Labels Atlantic, ABC Records und auf seinem eigenen Label Tangerine erschienen.

Auf den drei CDs enthalten sind sage und schreibe 75 Klassiker des US-Amerikaners, darunter einige seiner ersten Single-Veröffentlichungen auf dem Atlantic-Label (“Mess Around”(1953), “It Should’ve Been Me” (1954), Don’t You Know (1954), “I’ve Got A Woman” (1955)), aber auch die später auf dem ABC-Label veröffentlichten US-Nr.1-Hits “Georgia On My Mind”(1960) und “Hit The Road Jack” (1961).

Weiterhin wird US-Top10-Hits wie ”What`d I Say”(1959) oder “Unchain My Heart” (1962) Platz auf der Box eingeräumt.

Ergänzt wird das Ganze noch durch die bislang unveröffentlichten Tracks “Sinner’s Prayer” (Rehearsal Session 1953), “Tell Me How Do You Feel” (Take 1 Recording Session aus dem Jahre 1958) und “Let The Good Times Roll & Dialogue”.

Standout-Tracks der 3CD-Retrospektive sind meines Erachtens der soulig gefärbte Evergreen “I’ve Got A Woman”, das lebhafte R&B_Stück “Mess Around”, die Gospel-Nummer “Ain’t That Love”, das unter anderem von Trini Lopez und Joe Cocker gecoverte R&B-Stück “Unchain My Heart”, der Jazz-lastige Tune “Hallellujah I Love Her So”, das fetzige “What’d I Say”, die famosen Blues-Titel “Lonely Avenue” und “A Fool For You” sowie natürlich seine Trademark-Songs “Georgia On My Mind” und “Hit The Road Jack”.

“King Of Cool – The Genius Of Ray Charles” präsentiert sich im ganzen als eine erlesene Kollektion aus mehr als 6 Dutzend Stücken des begnadeten Songwriters, Sängers, Pianisten und Arrangeurs, der unter anderem in die Rock And Roll Hall Of Fame und in die Blues Hall Of Fame aufgenommen wurde.

TRACKLISTING:

CD 1:
01. Mess Around – 2.42
02. I’ve Got A Woman – 2.54
03. Roll With My Baby – 2.38
04. Greenbacks – 2.52
05. Sinner’s Prayer – 3.24
06. The Sun’s Gonna Shine Again – 2.38
07. It Should’ve Been Me
08. Jumpin’ In The Mornin’ – 2.48
09. This Little Girl Of Mine – 2.33
10. Don’t You Know – 2.59
11. I Wonder Who – 2.50
12. The Midnight Hour – 3.07
13. I Got A Break Baby – 2.48
14. Funny (But I Still Love You) – 3.15
15. Losing Hand (ballad) – 3.14
16. Doodlin’ (instrumental) – 5.53
17. Mary Ann – 2.48
18. Hard Times (No One Knows Better Than I) – 2.55
19. Nobody Cares – 2.40
20. Leave My Woman Alone – 2.41
21. Ain`T That Love – 2.51
22. Dawn Ray (instrumental) – 5.04
23. It’s All Right – 2.18
24. Come Back Baby – 3.07
25. Drown In My Own Tears – 3.22

CD 2:
01. Hallellujah I Love Her So – 2.36
02. You Be My Baby – 2.30
03. Georgia On My Mind – 3.40
04. Lonely Avenue – 2.35
05. Get On The Right Track Baby – 2.24
06. That’s Enough – 2.46
07. Swanee River Rock (Talkin’ ‘Bout That River) – 2.18
08. My Bonnie – 2.50
09. What Kind Of Man Are You (Raelettes only) – 2.51
10. Blackjack – 2.21
11. The Ray (instrumental) – 4.00
12. Talkin’ ‘Bout You – 2.49
13. Tell All The World About You – 2.02
14. Unchain My Heart – 2.52 (3rd party)
15. Tell The Truth – 3.06
16. I Had A Dream – 2.55
17. The Genius After Hours (instrumental) – 5.24
18. Carrying That Load (Single Version) – 2.17
19. I Want To Know – 2.11
20. What Would I Do Without You – 2.34
21. Yes Indeed! – 2.17
22. Bag’s Guitar Blues (with Milt Jackson – instrumental) – 6.28
23. I Want A Little Girl – 2.56
24. I Got A Woman (Live) – 6.19
25. What’d I Say (Live) – 4.25

CD 3:
01. What’d I Say Part I & II (Stereo Version) – 6.31
02. Hit The Road Jack – 1.50
03. I’m Movin’ On – 2.22
04. Night Time Is The Right Time – 3.26
05. Come Rain Or Come Shine – 3.43
06. A Fool For You – 3.04
07. It Had To Be You – 2.45
08. Let The Good Times Roll – 2.53
09. Tell Me How Do You Feel – 2.45
10. I Believe To My Soul – 2.59
11. Tell Me You’ll Wait For Me (ballad) – 3.25
12. Early In The Morning – 2.48
13. Alexander’s Ragtime Band – 2.53
14. You Won’t Let Me Go – 3.22
15. Just For A Thrill – 3.26
16. Don’t Let The Sun Catch You Crying – 3.47
17. When Your Lover Has Gone – 2.52
18. Am I Blue – 3.41
19. Deed I Do – 2.28
20. Two Years Of Torture – 3.25
21. Sinner’s Prayer (previously unreleased) – 3.45
22. Tell Me How Do You Feel (previously unreleased – take 1) – 3.22
23. Let The Good Times Roll & Dialogue (previously unreleased) – 3.26

Ray Charles – “King Of Cool – The Genius Of Ray Charles” (Rhino/Warner)

Die Band, die nicht AC/DC war!

Marcus Hook Roll Band – Album Pre-Listening “Tales of Old Grand-Daddy”

Young-Young-Young-PhilipMorrisWas ist dies für eine Band, die aus den mythischen Tiefen des Rock’n’Roll aufgetaucht ist? Klar ist: Es gibt niemanden mit dem Namen Marcus Hook.

Ebenso wenig stammt diese Band aus dem Bezirk “Marcus Hook” in Pennsylvania. Die MARCUS HOOK ROLL BAND existierte nur im Studio und veröffentlichte in den frühen Siebzigern drei Singles und ein Album.

Und wenn irgendetwas von dieser Band auf einer Internet-Auktion auftaucht, kann man sicher sein, dass die Sammler ihre PayPal-Konten bis auf den letzten Cent leerräumen, um ein Exemplar zu ergattern. Aber die erschreckendste Tatsache ist, dass, wenn die MARCUS HOOK ROLL BAND aus ihrem Studio gekommen und auf Tour gegangen wäre, ihr Album promotet und den verdienten Erfolg gehabt hätte, dass das AC/DC-Phänomen dann wahrscheinlich nie stattgefunden hätte! Neugierig?

THE MARCUS HOOK ROLL BAND ist die eigenartige, aber höchst signifikante Personifizierung der legendären Partnerschaft zwischen Harry Vanda und George Young. Die besser bekannten Varianten dieser Partnerschaft firmierten unter den Namen The Easybeats („Friday On My Mind“) und später in der mysteriösen Band Flash and The Pan („Walking In The Rain“). Denn der Holländer Harry Vanda und der Schotte George Young begegneten einander als heimatlose Teenager in einer Einwanderer-Unterkunft in Sydney, Australien, wo ihnen klar wurde, dass sie irgendwie zusammengehören. Jahre später zeigte das US-Label Capitol Records ein starkes Interesse an einem Album von THE MARCUS HOOK ROLL BAND, nachdem man dort die Single Natural Man gehört hatte.

Das Album: Tales of Old Grand-Daddy

>> Album Pre-Listening

Marcus Hook Roll Band "Tales of Old Grand-Daddy"
Marcus Hook Roll Band „Tales of Old Grand-Daddy“
Der Großteil der Aufnahmen entstand während der Monate Juli und August 1973. Eine unabdingbare Zutat war dabei der von Producer Allen ‚Wally‘ Waller zollfrei eingekaufte Jim Beam Old Grand-Dad Bourbon Whiskey, der letztlich für den Namen des Albums verantwortlich wurde.

George Young erzählt: „Wir waren zu viert: Harry, ich und meine beiden jüngeren Brüder Malcolm und Angus. Wir sind alle komplett abgestürzt – außer Angus, der zu jung war – und wir hingen einen Monat lang im Studio ab und gaben uns jeden Abend die Kante. Das war das Erste, was Malcolm und Angus taten, bevor sie AC/DC auf die Beine stellten. Wir hatten das alles nicht sonderlich ernst genommen, also kamen wir auf die Idee, ihnen eine Vorstellung davon zu geben, worum es bei Studioarbeit eigentlich ging.“

Tontechniker war damals Richard Lush: „Die Sessions waren ein Riesenspaß, angefeuert mit massenweise Old Grand-Dad Bourbon. Angus Young trank Milch. Und Angus und sein Bruder Malcolm spielten genauso gut Gitarre wie Harry.“

Erst die Aufnahme-Notizen, die kürzlich im Abbey Road-Studio ausgegraben wurden, offenbaren, dass Malcolm Young auf vielen der Tracks Rhythmusgitarre und Soli einspielte.

Offenbar hatte der Kentucky-Bourbon die Erinnerungsfähigkeit aller Beteiligten etwas beeinträchtigt. So gibt es zum Beispiel eine absolut großartig gespielte Slide-Gitarre auf dem Album, bei dem sich keiner daran erinnern kann, wer es eingespielt hat.

Harry glaubt, dass es vielleicht der in Kiwi geborene Kevin Broich gewesen sein könnte, aber Kevin erinnert sich nicht einmal daran, dass er dabei gewesen wäre.

Wally erinnert sich vage daran, dass Malcolm mal Slide gespielt hätte, aber er ist sich nicht sicher. Dementsprechend besteht die Herausforderung für den geneigten Hörer darin, herauszufinden, welches der Soli von einem knapp 17-jährigen Angus Young stammen könnte. Wir tippen auf die zweite Gitarre im Break von Cry For Me.

Das Album Tales Of Old Grand-Daddy der MARCUS HOOK ROLL BAND enthält das gesamte 1973 erschienene Album plus die unveröffentlichten Songs One Of These Days und Ride Baby Ride sowie die drei Single-B-Seiten Natural Man (1972), Moonshine Blues (1974) und Louisiana Lady (1973). Nicht nur für Archäologen ein definitiver Leckerbissen!

Line-Up Marcus Hook Roll Band 1972-1974

Harry Vanda: Lead vocals (tracks 1,2,3,4,7,10,13 & 14)
George Young Lead vocals, Backing vocals, Rhythm Guitar, Piano, Bass Guitar (tracks 5,6,8,9,11,12 & 15)
Malcom Young: Guitar
Angus Young: Guitar
John Proud: Drums
Alex Young: Saxophone
Howie Casey: Saxophone
Ian Campbell: Bass
Freddie Smith: Drums
Wally Waller: Electric Piano, Bass, Backing vocals

Sleevenotes and track by track

Marcus Hook Roll Band

Wendy SaddingtonWho is this mythological group? I can tell you that there is no such person as Marcus Hook. Nor does the ‘band’ originate from the borough of Marcus Hook in Pennsylvania. This ‘band’ only ever existed in the studio, releasing three singles and one album in the early ’70s. If any of these turn up on internet auction sites today, collectors bankrupt their PayPal accounts to win them. But the scariest fact is that if the Marcus Hook Roll Band had come out of the studio, played live, travelled the world, promoted their records, and found the success they certainly deserved, then the whole AC/DC phenomenon probably would never have got off the ground. Do I have your attention now?

The Marcus Hook Roll Band is one obscure, but significant, persona of the legendary partnership of Vanda & Young. Their better known personas are the ‘60s beat phenomenon The Easybeats, and later the mysterious post-disco dance entity Flash And The Pan. Dutchman Harry Vanda and Scottish George Young first met as displaced teenagers in an immigration hostel in Sydney, Australia. They formed a band with three other new Australians, became an Aussie pop sensation, went to London and had an international hit with ‘Friday On My Mind’.

When the Easybeats split up in 1969, Harry and George remained in London hoping to make a living as session musicians, songwriters and producers. They released a string of very good singles under a number of odd pseudonyms: Eddie Avana, Moondance, Paintbox, Tramp, Grapefruit, and Haffey’s Whiskey Sour. In 1972 they sent a demo to Alan ‘Wally’ Waller (aka Wally Allen) who was working as a house producer for EMI Records. In June 1972 he got them into Abbey Road studios to record the song ‘Natural Man’. It was not a great success sales-wise, but it did catch the attention of the right people. A second single, ‘Louisiana Lady’, was recorded in November. When considering what to call the project, Waller’s original idea was The Jay Jays, before somehow settling on Marcus Hook Roll Band.

Tales of Old Grand-Daddy

The album was not made until the following year, and on the other side of the globe. Vanda and Young had in the meantime accepted an offer from Ted Albert to return to Australia and re-launch Albert Productions. The plan was to build a new studio in his Sydney building, Boomerang House, and kick start the solo career of their old Easybeats band-mate Stevie Wright. But a frantic call came from Waller announcing that EMI’s affiliate in the USA, Capitol Records, was now interested in the single ‘Natural Man’, plus an album from the Marcus Hook Roll Band.

Harry and George had just resettled their young families in Sydney and had no intention of returning to London. So Waller made the trip to Australia, and was delighted to find engineer Richard Lush working at EMI’s Castlereagh Street studios. A fun time ensued in studio A over July/August 1973. A key ingredient was the duty free booze supplied by Waller—Jim Beam’s Old Grand-dad bourbon whiskey — hence the album name.

The AC/DC Connection

It was decided not to use any of the London tracks but to start again with a new batch of songs and a new line-up. In a rare interview for Bomp magazine in 1978, George Young explained to Glenn A. Baker the philosophy behind the Marcus Hook Roll Band, “We thought it was hilarious, it had just been a joke to us… We had Harry, myself and my kid brothers, Malcolm and Angus. We all got rotten, except for Angus, who was too young, and we spent a month in there boozing it up every night. That was the first thing Malcolm and Angus did before AC/DC. We didn’t take it very seriously so we thought we’d include them to give them an idea of what recording was all about.”

Richard Lush recently told me, “The sessions were great fun, fuelled with plenty of Old Grand-Dad bourbon. Angus Young drank milk. Angus and his brother Malcolm played guitars as well as Harry.”

The production notes, recently unearthed at Abbey Road reveal that Malcolm Young played rhythm guitar on all ten of the album tracks, and some of the unreleased tracks. He also took a share of the lead guitar solos, and maybe even some slide-guitar. Angus had a lesser role, and it is unclear what he actually played on; the Kentucky bourbon seems to have affected everybody’s memory on these details. For instance, there is some great slide guitar on the album but no-one can remember who supplied it. Harry thinks it might have been Kiwi born Kevin Borich, but Kevin does not remember being there (Old Grand-Dad to blame again?). Wally vaguely remembers Malcolm doing some slide-guitar, but really can’t be sure. So the challenge for the astute listener is to figure out which licks and solos belong to a seventeen year old Angus Young. I’ve got my money on the second guitar in the ‘Cry For Me’ lead break.

TRACK BY TRACK

Can’t Stand the Heat
When the recording in Sydney was finished, Waller took the tapes back to Abbey Road in London to mix. ‘Can’t Stand the Heat’ was released as a single for the UK and Germany. The song transforms an old cliché into a domestic challenge, ‘If you can’t stand the heat, get out of my kitchen.’ Inexplicably, interest in the USA cooled and EMI, after all that trouble, shelved the album… the issue was George and Harry not committing to travel to America to promote it. Alberts organised a lease arrangement, and the album was released in Australia only, making a ripple in the charts at #89. George was furious with the artwork, “…on the cover they had an old man sitting in a rocking chair, which was complete bullshit. It should have shown a bottle of Old Grand-Daddy bourbon, that’s what it was all about.”

Goodbye Jane
A common theme in Vanda/Young song-writing is revisited here. As working class boys they have never had much time for social climbers, ‘She was born in bread and butter, but she has champagne in her eye…’ There are layers and layers of guitars on this one. With four shit-hot guitar players in the band, what would you expect? Hang in there for the tempo change at the end.

Quick Reaction
This song was part of a cache of songs Vanda & Young brought back with them from London. Australian group Flake had already recorded a version of it a year earlier. When Waller was mixing the album, he felt this song still sounded a bit flat, so he organised a party at Abbey Road, invited all the secretaries and their boyfriends, laid on plenty of booze, and when the party was in full swing, conscripted everybody to clap and sing along with the chorus, giving it the live feel similar to the Beach Boys’ Party album. Soul singer Al Wilson has also covered this song.

Silver Shoes & Strawberry Wine
Vanda shines singing this bluesy slow-burning ballad that builds and builds with vocals, lead guitar, piano and sax battling it out in the climax. Howie Casey’s sax was added later at Abbey Road. John Paul Young recorded this song on his first album, and still includes the song in his current-day set-list.

Watch Her Do it Now
A tongue-in-cheek song about a salacious nymphomaniac who is probably the female equivalent of ‘Ape Man’, ‘Only knew me about an hour before she did her thing on me, then she did my brother, then she did my pa, then she did my sister, then she asked for more.’ Producer Waller plays bass as George wanted to play piano, and get it all down in one go without having to overdub it. Harry and Malcolm (master and apprentice) both have guitar solos amid the abundant slide guitars played by… who knows?

People And The Power
In Juke magazine, Harry once described ‘The People And The Power’ as a social commentary song. George elaborated, “We sat down one evening, had a serious thinking session and tried to write a song that would say in three or four minutes where the people have failed… how they are now without any power at all. Over the last few centuries the power that belonged to the people was taken away.” Stevie Wright later recorded it on his second solo album.

Red Revolution
This track as much as any other on the album demonstrates the driving powerful rock that was the prototype for the sound that was to become the signature of AC/DC. The reprise of the chorus of ‘The People And The Power’ to the melody of this song was inspired, as is the five note bridge that links them. Is that an Angus Young moment?

Shot In The Head
This song had already done the rounds before Marcus Hook laid down this definitive version. Vanda & Young first recorded it themselves in London when they were known as Haffy’s Whiskey Sour (due to some welcome sponsorship from a whiskey company). English blues rock band Savoy Brown also covered it around that time too, and John Paul Young used it as a b-side for his very first single ‘Pasadena’. Producer Simon Napier-Bell replaced the original lyrics with some truly atrocious ones of his own and gave it a new title ‘Better Go Back to Bed’.

Ape Man
Taken out of context, the lyrics may sound politically incorrect. Not that that ever worried Vanda & Young. The song is actually poking fun at a certain type of Neanderthal masculinity that continues to defy evolution. At the end of the very amusing verses, George could not control his fits of laughter. If you listen hard you can hear the beginnings of a George Young snigger just before the chorus drops in. The lurching rhythm is propelled by vocal grunts and George dropping a length of metal chain on the floor (one to the bar). Waller sings the bass call back to George’s vocal. All great fun!

Cry For Me
The album was belatedly picked up in the USA in 1979 by Capitol, ditching the old man in the rocking chair for a boring orange and green cover (still no whisky bottle though). The power-packed torch ballad ‘Cry for Me’ had to give way to ‘Louisiana Lady’ on the American pressing. This was a great pity as ‘Cry for Me’ is arguably Harry Vanda’s finest vocal performance, to which he commented to me with typical humility, “I just wish I could sing a bit higher, George and his bloody high keys!” The song was later covered by Alison McCallum.

BONUS TRACKS

One of These Days (Previously Unreleased)
A left-over song from the Sydney sessions, but easily good enough to have made the original selection. Very clever, funny lyrics and plenty of guitars from Harry, Malcolm and George. The chorus will stay in your head all day.

Natural Man
This is where it all started. Curiously, Alberts had released a mono version of the song in Australia which was most likely the demo. Unfortunately, it is that inferior version which has ended up on previous reissues of the album, 1981 “Full File” and a 1994 CD (that finally had a whiskey bottle on the cover!). So now in 2014, for the first time, the proper stereo version of ‘Natural Man’ appears on an album. It is easy to pick the difference, as this one begins with a big ringing guitar. The whole thing is more full-bodied, with the piano doubling the bass line during the break. Glenn A. Baker once declared it a cult classic.

Moonshine Blues (Waller; B-side)
It was agreed that all the b-sides would be Wally Waller compositions, published by EMI (as Vanda/Young songs were represented by Alberts). ‘Moonshine Blues’ was the b-side of the third single, with Waller doing all the work on it in London before travelling to Sydney. He talked Harry into adding lead vocal and Malcolm some guitar licks. This track was actually slated to be on the album, but was left out due to space concerns — remember LPs could only fit about 20 minutes per side.

Louisiana Lady
The musicians used at the Abbey Road sessions were Vanda & Young’s regular “Glasgow Mafia” — Freddie Smith (drums), Ian Campbell (bass, vocals) and Alex Young (sax). The latter was actually George Young’s older brother who was the only one of the eight Young siblings not to emmigrate to Australia with their parents in 1963. His contribution here means that this Marcus Hook Roll Band compilation is the only project where all four musical Young brothers appear together. That in itself is something very special.

Ride Baby Ride (Previously Unreleased)
This one also nearly made the album. George’s Scottish twang almost has a country sound to it. Banjo and acoustic guitar add to that impression. All guitars — and possibly everything else — were played by Harry and George. A mental picture of 5 foot 5 inch George Young carrying his girl home from Baltimore provides enough of a comedy hook for me. Piano fills the break and hints at the direction Vanda & Young were soon to take with another Young (John Paul, no relation). Typical of Vanda & Young, in their minds moving on to the next stage of their career before the last one has even finished.

John Tait (March 2014)
John Tait is author of “Vanda & Young: Inside Australia’s Hit Factory”

Walter Trout - The Blues Came Callin’

Walter Trout – The Blues Came Callin’

„Seit fünf Jahren arbeiten Walter, Provogue Records und ich darauf hin, Walters 25. Jubiläum als Solokünstler zu etwas ganz Besonderem zu machen. Doch die Feierlichkeiten müssen warten, denn er braucht dringend eine Lebertransplantation. Es zerriss mir fast das Herz zu sehen, wie sich Walter durch die letzten vielen Monate kämpfte und wir haben viele verschiedene Behandlungen ausprobiert, die seine Ärzte und Spezialisten vorgeschlagen hatten. Doch eine nach der anderen schlug fehl.

Walter Trout - The Blues Came Callin’
Walter Trout – The Blues Came Callin’
Trotz alldem bin ich von seinem Mut und seiner Entschlossenheit fasziniert.

Sogar als mehr als 50 Kilogramm abgenommen hatte und nur noch ein Schatten seiner selbst war, hörte er nicht auf zu touren, Songs aufzunehmen, zu spielen und zu singen. Musik zu machen und vor Leuten zu spielen war schon immer wie eine Therapie für ihn.

Entsprechend ist das Thema des Albums gefärbt von seiner Konfrontation mit dem Tod, kombiniert mit dem tiefen Verlangen, durchzuhalten sowie einer guten und für ihn typischen Dosis lebensbejahenden Trotzes.“
Marie Trout, März 2014

“Als Walter 2008 zu Provogue zurückkehrte, begannen wir bereits mit den Planungen zu seinem 25. Jubiläum als Solokünstler. Neben einem neuen Album gibt es sowohl ein Buch als auch eine DVD-Dokumentation. Nicht nur, um die Leute auf das diesjährige Jubiläum aufmerksam zu machen, sondern damit sie begreifen, wie wichtig Walter für das weltweite Bluesgenre wirklich ist.

Er ist ein phänomenaler Gitarrist und eine noch größere Persönlichkeit, der immer aus seinem Herzen spricht und stets zu einem guten Witz aufgelegt ist. Für 2014 hatten wir eine fantastische Tour geplant, unter anderem mit Shows auf dem angesehenen North Sea Jazz Festival und dem Carré Theater in Amsterdam.

Doch anstatt da draußen unterwegs zu sein und wie üblich jede Nacht seinen Fans alles zu geben, kämpft Walter um sein Leben und es gibt derzeit absolut nichts zu feiern. Das ist sehr traurig und wir beten alle für ihn, dass er wieder die Oberhand gewinnen wird. „The Blues Came Callin„“ wird auf Walters ausdrücklichen Wunsch wie geplant am 30.05.2014 veröffentlicht. In dieser Zeit sind unsere Gedanken bei ihm und seiner Familie.“
Ed van Zijl/Provogue Records

Das eindringliche Gitarrenspiel von Mike Bloomfield hörte er zum ersten Mal als Teenager, doch seit diesem Zeitpunkt wusste Walter Trout instinktiv, dass der Blues seine Bestimmung war. Und so kann er 2014 auf eine fast 50-jährige Karriere als Bluessänger und –Gitarrist zurück blicken.

„The Blues Came Callin„“ wird am 30.05.2014 veröffentlicht. Die Songs auf dem Album spiegeln Walters Gedanken über das Sterben und seine neue Wertschätzung für das Leben wieder. Als er körperlich schwächer wurde, setzte er sich dafür ein, weiter touren zu dürfen und fand heraus, dass vor Publikum zu spielen wie eine kraftvolle Medizin für ihn war. Es ließ ihn weiterkämpfen und machte ihn entschlossener denn je.

„Vor den Leuten zu spielen wurde noch wichtiger für mich. Wenn ich nur daran denke, in die Menschenmenge zu blicken, verbinde ich mich mit jedem einzelnen Zuhörer auf einer seelischen Ebene und teile die Erfahrungen der Musik mit ihm. Das gibt mir wieder Kraft. Meine Familie und meine Musik sind meine Rettungsleine. In diesen Tagen bedeutet mir das alles mehr als jemals zuvor.“

Walter wartet derzeit auf eine Lebertransplantation im UCLA Medical Center in Los Angeles. Seine Fans haben eine Spendenaktion für ihn ins Leben gerufen. Weitere Infos gibt es unter www.youcaring.com/medical-fundraiser/walter-trout-needs-a-new-liver-you-can-help-/151911

The Blues Came Callin’ – Das neue Album

Zehn der Zwölf neuen Songs stammen aus Walter Trouts eigener Feder. Ein weiteres Stück schrieb John Mayall extra für diesen Anlass, der letzte Song ist ein Cover von J.B. Lenoir. Auf „The Blues Came Callin„“ lässt Trout seine neue Wertschätzung für das Leben in sein musikalisches Werk einfließen. Der Blues kehrt zum Ausgangspunkt zurück, sowohl als nachdenkliches Statement über sein Leben und seine Karriere, als auch als alles durchdringender Wunsch, auf die Bühne zurückzukehren, um das zu tun, was er am meisten liebt.

Die offizielle Biographie

Zeitgleich zum neuen Album erscheint „Rescued From Reality – The Life and Times of Walter Trout”. Die offizielle Biographie, die er gemeinsam mit dem britischen Musikjournalisten Henry Yates schrieb, enthält bis dahin unbekannte Geschichten aus Trouts Leben sowie unveröffentlichte Fotos aus seinem persönlichen Archiv.

Das Buch dokumentiert die anfangs glückliche Kindheit des Künstlers, die durch die Scheidung seiner Eltern, Missbrauch und Gewalt jedoch schwer erschüttert wurde. Es offenbart die seelischen Qualen, die Armut und sein Leben auf der Straße und dass er „der einzige weiße Typ“ war, der sich bei den berühmten Bluesbands der späten siebziger Jahre aus Los Angeles abrackerte. Trout erinnert sich an die Zeit in den Achtzigern, als sich niemand um Blues scherte, sein Bestreben, trotzdem entdeckt zu werden und wie er schließlich für lange Zeit an der Seite von Canned Heat und John Mayall spielte – alkoholabhängig und mit Drogen vollgepumpt. Schließlich brach er aus seinem alten Leben aus, wurde clean und startete 1989 seine Solokarriere.

Walter Trout – The Blues Came Callin’
VÖ: 30.05.2014 durch Provogue / Mascot Label Group / Rough Trade

www.waltertrout.com

DEWOLFF - Grand Southern Electric

DEWOLFF – Grand Southern Electric

Auch mit ihrem neuen Werk „Grand Southern Electric” nehmen uns die Burschen von DeWolff mit auf eine Reise zurück in eine Ära des Rock’n’Rolls, die sich grob auf die frühen 1970er datieren lässt.

DEWOLFF - Grand Southern Electric
DEWOLFF – Grand Southern Electric

Bereits auf ihrem Debüt „Strange Fruits And Undiscovered Plants“ klangen die damals allesamt noch deutlich unter 20 Jahre alten Jungspunde so, als hätten sie die große Zeit des klassischen Rocks selbst miterlebt und wüssten demzufolge, wie man mit Gitarre, Schlagzeug und Hammondorgel einen amtlichen Vintage-Sound auf die Bühne stellt.

Ihr erdiger Hardrock ist mit jeder Menge Soul und Blues angereichert, wobei gerade die Orgel von Robin Piso für feine Akzente sorgt. Sowohl die Kompositionen als auch die Produktion klingen herrlich „oldschool“ und lassen nicht erkennen, dass „Grand Southern Electric” im Jahre 2014 das Licht der Welt erblickt hat.

Gitarrist und Sänger Pablo van de Poel agiert wie ein alter Hase und bettet seine überaus coole Darbietung auf dem smoothen Schlagzeugspiel seines Bruders Luka, der mit wenig Firlefanz einen gediegenen Beat an den Tag legt.

Hier und da hätte der Scheibe vielleicht noch ein wenig mehr Bums gut getan, so bekommt man aber nun ein äußerst entspanntes Werk präsentiert, dass zeigt, dass Classic-Rock auch heutzutage einen Stammplatz in den Rockschuppen dieser Welt hat und sich um Nachwuchs keine sorgen machen muss!

DEWOLFF – Grand Southern Electric (ReMusic / PIAS / Rough Trade)

Curtis Stigers – „Hooray For Love!“

Curtis Stigers ist zurück mit „Hooray For Love!“, Album-VÖ: 25.04.14

Curtis Stigers - "Hooray For Love!" (ConcordJazz)
Curtis Stigers – „Hooray For Love!“ (ConcordJazz)

Curtis Stigers ist frisch verliebt und hat dies zum Leitthema seines neuen Albums “Hooray For Love!” (Album-VÖ: 25.04.14). Neben Klassikern von George Gershwin, Jerome Kern und Frank Loesser singt er natürlich auch eigene neue Songs und ein Stück des texanischen Songwriters Steve Earle. Als Duett-Partnerin holte Stigers außerdem für eine Nummer die aufstrebende französische Sängerin Cyrille Aimée hinzu.

Der Sänger, Saxophonist und Songwriter Curtis Stigers ist so etwas wie eine vom Aussterben bedrohte Spezies in der Musikindustrie: Er nimmt nur die Musik auf, die er selber liebt, hat ein Label hinter sich, das ihn unterstützt, und führt seit über zwanzig Jahren eine erfolgreiche Karriere, in deren Verlauf er geschickt zwischen verschiedenen Genres wechselte – von Pop und Jazz über Blues, Soul und Folk bis hin zu Americana und Country – und diese oft miteinander verschmolz.

Auf jedem Album, das er seit 2001 für Concord Records machte, verwischte Curtis Stigers ganz bewusst die Trennlinien zwischen diesen Stilen. “Als ich meine ersten Jazzplatten aufnahm und darauf auch Songs von Elvis Costello und den Kinks interpretierte, reagierten die Leute geschockt”, erinnert sich Stigers.

“Aber heute scheint das fast schon en vogue zu sein. Ich glaube, ich war einer derer, die in dieser Hinsicht für andere Jazzsänger den Weg bereitet haben.”

Tourdaten: 22.09. Berlin – Heimathafen Neukölln / 24.09. Hamburg – Mojo / 25.09. Herford – Marta / 26.09. Verden – Festival / 07.11. Dresden – Himmelfahrtskirche / 08.11. Halle – Händelhalle / 09.11. Helmbrechts – Bürgersaal / 10.11. Nürnberg – Maritim / 11.11. Mainz – Frankfurter Hof / 12.11. Bochum – Christuskirche / 14.11 Linz – Posthof / 15.11.Wien – Porgy & Bess

Weblink: www.jazzecho.de/curtis-stigers/home

The Robert Cray Band - In My Soul

The Robert Cray Band – In My Soul

Der legendäre Gitarrist und Singer-Songwriter Robert Cray veröffentlicht am 28.03.2014 sein neues Album „In My Soul“ bei Provogue / Masct Label Group. Es ist das 17. Studioalbum des 15 Mal nominierten und fünffachen Grammy-Gewinners.

The Robert Cray Band - In My Soul
The Robert Cray Band – In My Soul
“In My Soul” wurde vom amerikanischen Multiinstrumentalisten und langjährigen Freund Crays, Steve Jordan, produziert, der bereits mit Größen wie John Mayer und Keith Richards zusammenarbeitete. Die zehn, von Staxx und Chess Records beeinflussten Songs, bringen nicht nur sein außerordentliches Gitarrenspiel sondern auch sein Gesangstalent zum Vorschein. Die Limited Edition Erstauflage enthält außerdem den Bonustrack „Pillow“.

Die Zuhörer werden nicht nur schnell vom treibenden „You Move Me“ mit seinen glühenden Gitarrenleadlines in den Bann gezogen, sondern auch vom melodischen, 60er Jahre-lastigen „Fine Yesterday“, auf der Crays soulgetränkter Gesang zu hören ist.

Aufgenommen im legendären Santa Barbara Studio und produziert von Niko Bolas (Neil Young, Melissa Etheridge), enthält „In My Soul“ das Otis Redding Cover “Nobody’s Fault But My Own”, auf der Cray nicht nur mit seiner unverwechselbaren Stimme und seinen exakten Gitarrenriffs beeindruckt, sondern auch mit einem prägnanten Bläserensemble.

Auf dem ergreifenden, mit einzigartigen Gitarrenlicks durchbohrten „What Would You Say“, träumt Cray von einer besseren Welt und fragt seine Zuhörer: „What would you say if we quit waging war, children felt safe to sleep. One of these days we may all learn to talk over a table with something to eat. What would you say? Can we do that, What would you say?”

Mit dem langjährigen Bandmitglied Richard Cousin schrieb er gemeinsam das Instrumentalstück und die Booker T-Homage “Hip Tight Onions”, ebenso wie das ergreifende, von den 70er Jahren gefärbte „Hold On“, das von schwierigen Zeiten in Beziehungen und deren Meisterung handelt.

„Pillow“, der eindringliche Bonustrack, den Cray gemeinsam mit dem New Yorker Gitarristen Jerry Friedmann schrieb, beschreibt eine verlorene Liebe, ebenso wie „I Guess I’ll Never Know“, eine funkige Melodie, die er gemeinsam mit Schlagzeuger Les Falconer zu Papier brachte.

Das Album enthält außerdem eine Version von „Deep In My Soul“, des großen Blues- und Soulsängers Bobby Blue Bland sowie des Isaac Hayes / David Porter Covers „Your Good Thing“ (Is About To End)“, das erstmals von Motowns Mable John 1966 aufgenommen und drei Jahre später zur Hitsingle für Lou Rawls werden sollte.

Das New Yorker Magazine nannte Cray im September 2013 „ein der zuverlässigsten Freuden des Blues und Soul seit drei Jahrzehnten“ und der Rolling Stone zeichnete Crays Strong Persuader Album aus, den Blues mit dem „gestochen scharfen Gitarrenspiel“ neu erfunden und so einer neuen Generation von Mainstream-Rockfans die Sprache und das Gefühl des Blues vermittelt zu haben.

Im Laufe seiner Karriere hat Cray bereits mit allen Größen der Musikbranche gesungen oder Songs geschrieben, von Eric Clapton über Stevie Ray Vaughan, Bonnie Raitt über John Lee Hooker.

Robert Cray
Robert Cray
Mit 57 Jahren wurde er als einer der jüngsten lebenden Legenden in die Blues Hall Of Fame aufgenommen. Mit über 12 Millionen Alben und seiner eigenen Fender Gitarrenserie hat sich Robert Cray als ein Genre definierender Künstler etabliert und wurde mit seinem markigen Sound charakteristisch für R&B, Rock, Pop, Soul und den traditionellen Blues.

Die New York Times nennt seine Stimme „abwechselnd sanft und rau und oftmals emotionaler als die von Clapton“, während das Guitar Magazin bemerkt: „Robert Cray macht nicht nur großartige Musik, er schreibt Geschichte…“.

In diesem Jahr kann Robert Cray auf eine atemberaubende, seit vier Dekaden andauernde Karriere zurückblicken (die Robert Cray Band feiert dieses Jahr ihren 40. Geburtstag) und sieht dennoch nur nach vorne: auf eine Welttournee mit der Robert Cray Band mit Richard Cousin (Bass), Dover Weinberg (Klavier/Keyboard) und Les Falconer (Schlagzeug).

Auf „In My Soul“ spiegeln sich neben Crays einzigartigem Gitarrenspiel und seinem leidenschaftlichen, gefühlvollen Gesang auch sein preisgekröntes Songwriting und sein musikalischem Können wider. „In My Soul“ ist eine schneidige Sammlung von Melodien, die nicht nur langjährigen Fans, sondern auch neuen Zuhörern gefallen wird.

The Robert Cray Band – In My Soul Tracklisting:

1 You Move Me
2 Nobody’s Fault But Mine
3 Fine Yesterday
4 Your Good Thing’s About To Come To An End
5 I Guess I’ll Never Know
6 Hold On
7 What Would You Say
8 Hip Tight Onions
9 You’re Everything
10 Deep In My Soul
11 Pillow (bonus track)*

Robert Cray Live:

27/05/14 Hamburg, DE Fabrik
29/05/14 München, DE Muffathalle
30/05/14 Karlsruhe, DE Substage

www.robertcray.com

Beth Hart & Joe Bonamassa Live In Amsterdam

Beth Hart & Joe Bonamassa Live In Amsterdam

Wer bereits das Glück hatte, eine der kraftvollsten Frauenstimmen und einen der weltbesten Gitarristen live auf der Bühne zu sehen, weiß, dass Beth Hart und Joe Bonamassa kürzlich nicht umsonst gemeinsam für den Grammy nominiert wurden.

Beth Hart & Joe Bonamassa Live In Amsterdam
Beth Hart & Joe Bonamassa Live In Amsterdam
Auf dem Fuß veröffentlicht die Mascot Label Group nun am 21.03.2014 „Beth Hart & Joe Bonamassa – Live In Amsterdam“, das als 2 DVD Set, BluRay, 2 CD Set und 3 LP Set erscheinen wird.

Der Auftritt der stimmlichen Naturgewalt und des Gitarrenhelden vor dem Hintergrund des historischen Koninklijk Theater Carrés in Amsterdam begeistert mit den sengenden Soulcovern des Debütalbums „Don’t Explain“ (2011) und des Nachfolgers „Seesaw“ (2013), u. a. von Aretha Franklin, Etta James, Billie Holiday, Ray Charles, Donnie Hathaway, Lucinda Williams, Bill Withers, Delaney & Bonnie, Buddy Miles, Tina Turner, Slackwax, Melody Gardot und Nina Simone.

Die „Crazy Idea“, wie sie Hart, Bonamassa und ihr langjähriger Produzent Kevin Shirley nennen, war, eine Reihe von Songs wie damals live im Studio aufzunehmen, mit kleinen oder gar keinen Overdubs. Die an Tage erinnern, als das Glück der Sängerin einfach nur darin bestand, wenn ein Song ungeachtet der eigenen Performance endlich eingespielt war.

„Als angehender Musiker, waren Reaktion und Spontanität eine große Inspiration für mich.“, erklärt Bonamassa. „Genau diese Stimmung wollten wir bei diesem wieder Konzert einfangen, jenseits von modernen Geräten und Studiomanipulation. Deshalb hörst Du wirklich nur das, was in dieser Nacht gesungen und gespielt wurde.“

Nicht nur Hart und Bonamassa wurden schwer durch die Songs und deren ursprüngliche Interpreten beeinflusst. „Wir spielen sie, weil zeigen, dass sie ein wichtiger Teil von uns allen sind, warum wir die Musik zu unserem Leben machen wollten, als wir gerade erst damit begonnen hatten. “, sagt Hart. „Vieles davon hatte großen Einfluss auf Joe, mich und auch die anderen Musiker in der Band. Du hörst es in der Art und Weise, wie ein jeder von uns performt. Es ist die Musik, die sie liebten und die sie berührte. Wenn Du sie coverst, kannst Du ihnen ein Stück Deiner eigenen Persönlichkeit verleihen und sie zu etwas ganz Besonderem machen, so als wäre es auch Deine eigenen Geschichte. Wir hätten es sonst alle nicht bis hierher geschafft. Es war eine große Herausforderung, aber es erfüllt uns sehr.“

Und diese Aufgabe haben die beiden perfekt gemeistert: Harts kraftvoller Gesang und Bonamassas glühende Soli, die Kritiker als „himmlisches Match“ bezeichnen, ehren die Originale und erfinden sie gleichzeitig neu.

„Live In Amsterdam“, beinhaltet 22 Songs und über zwei Stunden Bonusmaterial. Die Weltklasseband – bestehend aus Anton Fig (Schlagzeug, Percussion), Carmine Rojas (Bass), Blondie Chaplin (Rhythmusgitarre und Backing Vocals), Arlan Schierbaum (Keyboards) – die bereits auf den ersten beiden Alben den Groove angab, wird diesmal noch von einem mächtigen Bläserensemble unterstützt: Lee Thornburg (Trompete und Percussion), Ron Dziubla (Saxophon und Percussion) und Carlos Perez Alfonso (Posaune und Percussion).

www.jbonamassa.com | www.bethhart.com

Beth Hart & Joe Bonamassa Live In Amsterdam Tracklisting:
1. Amsterdam, Amsterdam!
2. Them There Eyes
3. Sinner’s Prayer
4. Can’t Let Go
5. For My Friends
6. Close To My Fire
7. Rhymes
8. Something’s Got A Hold On Me
9. Your Heart Is As Black As Night
10. Chocolate Jesus
11. Baddest Blues
12. Someday After Awhile (You’ll Be Sorry)
13. Beth introduces the band
14. Well, well
15. If I Tell You I Love You
16. See Saw
17. Strange Fruit
18. Miss Lady
19. I Love You More Than You’ll Ever Know
20. Nutbush City Limits
21. I’d Rather Go Blind
22. Antwerp Jam (Credits)

Beth Hart & Joe Bonamassa
Live In Amsterdam
VÖ: 21.03.2014 durch Provogue / Mascot Label Group / Rough Trade

Lake - “Wings Of Freedom” (Mad As Hell Productions/Cargo)

Lake – “Wings Of Freedom”

Im letzten Jahr feierte die deutsch-britische Rockband Lake ihr 40-jähriges Bestehen.

Lake -  “Wings Of Freedom” (Mad As Hell Productions/Cargo)
Lake – “Wings Of Freedom” (Mad As Hell Productions/Cargo)

Nun gibt es neues Material in Form des Longplayers “Wings Of Freedom”, der unter der Regie der Lake-Bandmitglieder Alex Conti (Inga Rumpf, Herwig Mitteregger) und Jens Skwierblies (Rolf Stahlhofen, Ian Cussick, Katrin Wulff) sowie des Braunschweiger Drummers und Produzenten Eddie Filipp (Alex Conti, Bahama Soul Club, Such A Surge) entstanden ist.

Die derzeitige Bandbesetzung, bestehend aus dem Gitarristen Alex Conti, Ian Cussick, dem allerersten Sänger der Formation, dem Drummer Mickie Stickdorn (Inga Rumpf, Heinz Rudolf Kunze, Falco), Holger Trull (Bass – Joachim Witt, Booze Band, Rosebud) und dem Keyboarder Jens Skwirblies (Ex-Söhne Mannheims, Rolf Stahlhofen, Bobby Kimball), bewegt sich auf dem aktuellen Album auf dem Terrain zwischen Blues, Funk, Pop und Rock.

Balladeske Töne schlägt man auf “Silvia“ an , während die Jungs mit “Passionate Eyes“ oder “Wings Of Freedom“ hittaugliche Songs kreieren und dann sogar dem 1991 verstorbenen Sänger der Band, James Hopkins-Harrison, Tribut zollen, indem man eine Neuinterpretation des Songs “Nightbirds“ aufgenommen hat, die dann mit dessen Originalstimme veredelt wurde.

Lake, die sich nicht nur 1979 mit dem Album “Paradise Island“ in den Top5 der US-amerikanischen Billboard-Charts platzieren konnten, sondern 1977 auch eine Auszeichnung mit dem Deutschen Schallplattenpreis erhielten und ferner 1988 mit dem RSH-Goldpreis bedacht wurden, sind anno 2014 zurück und in den kommenden Wochen auch live auf ihrer “Wings Of Freedom“ Tour zu erleben.

“Wings Of Freedom“ Tour 2014

20.02.2014 DE-Bonn, Harmonie

21.02.2014 DE-Bensheim, Rex

22.02.2014 DE-Torgau, Kulturbastion

27.02.2014 DE-Marburg, tba

06.03.2014 DE-Bremen, Meisenfrei

07.03.2014 DE-Lübeck, Sounds

08.03.2014 DE-Aukrug, Tivoli

28.03.2014 DE-Dortmund, Piano

29.03.2014 DE-Idstein, Scheuer

30.03.2014 DE-Idar-Oberstein, Umwelt Campus

31.05.2014 DE-Berlin, Trabrennbahn

Website: http://www.lake-music.de

Lake – “Wings Of Freedom” (Mad As Hell Productions/Cargo)

Richard Bargel – “It’s Crap!” (Meyer Records/Rough Trade)

Richard Bargel – “It’s Crap!”

Lange war es – gesundheitlich bedingt – ruhig um den Kölner Musiker Richard Bargel, doch nun gibt es mit dem Album “It`s Crap“, das mit seiner Band Dead Slow Stampede (Roger Schaffrath – Gitarre, Geert Roelofs – Drums, Paul G. Ulrich – Kontrabass) eingespielt wurde, neues Material des Blues-Künstlers.

Richard Bargel – “It’s Crap!” (Meyer Records/Rough Trade)
Richard Bargel – “It’s Crap!” (Meyer Records/Rough Trade)

Für die Aufnahmen konnte der Songwriter mit dem Grammy-Preisträger Charlie Musselwhite, dem 2010 die Aufnahme in die Blues Hall Of Fame zuteil wurde, und Freddy Koella , der in der Vergangenheit bereits als Tour-Musiker für Willy DeVille und Bob Dylan gearbeitet hat, zwei hochkarätige Gastmusiker gewinnen.

Vielseitig sind die Stücke arrangiert, wobei unter anderem akustische Instrumente wie Banjo, Mandoline, Violine und Mundharmonika zum Einsatz kommen.

Dabei changieren die 12 Tracks, die stets von seiner charakteristischen rauhen Stimme geprägt werden, irgendwo zwischen Blues und Folk

Zweifelsohne wird der renommierte Musiker, welcher bereits zweimalig die Auszeichnung “Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ erhielt, auch mit dem neuen Opus “It`s Crap“ die Herzen der Blues-begeisterten Leute in seinen Bann ziehen.

Richard Bargel live:

13.02.2014 DE-Pulheim, Kultur- und Medienzentrum

14.02.2014 DE-Wuppertal, Bürgerbahnhof

27.02.2014 DE-Hamburg, Cotton Club

28.02.2014 DE-Lübeck, Rider’s Café

01.03.2014 DE-Husum, Speicher

12.03.2013 DE-Kassel, Theaterstübchen

13.03.2013 DE-Gifhorn, Kulturbahnhof

14.03.2014 DE-Berlin, Chesters Live Music Inn

15.03.2014 DE-Brandenburg, Fontane Club

27.03.2014 DE-Karlsruhe, Jubez

28.03.2014 DE-Lahr, Blue Note

29.03.2014 DE-Weil am Rhein, Altes Rathaus

03.04.2014 DE-Bonn, Pantheon

04.04.2014 DE-Dortmund, Piano

06.04.2014 DE-Leverkusen, Scala

25.04.2014 DE-Freiburg, Wodan Halle

26.04.2014 DE-Meidelstetten, Adler

27.04.2014 DE-Rödermark, Theater & Nedelmann (solo)

12.09.2014 DE-Bielefeld, Extra Blues Bar (solo)

13.09.2014 DE-Bonn, Kulturraum Auerberg (solo)

17.09.2014 DE-Kandern, Chabah

19.09.2014 DE-Nürnberg, Pegnitzbühne

20.09.2014 DE-München, Kultur im Schlachthof

30.09.2014 DE-Köln, Comedia

09.10.2014 DE-Duisburg, Steinbruch

Website: http://www.richardbargel.de

Richard Bargel – “It’s Crap!” (Meyer Records/Rough Trade)

Matt Schofield - Far As I Can See

Matt Schofield – Far As I Can See

Pünktlich zum Valentinstag, am 14.02.2014, veröffentlicht Gitarrist, Sänger, Songwriter und Produzent Matt Schofield mit “Far As I Can See” sein nunmehr fünftes Studioalbum – und das erste bei Provogue / Mascot Label Group.

Matt Schofield - Far As I Can See
Matt Schofield – Far As I Can See
Diese ist nicht umsonst hoch erfreut darüber, gilt Schofield doch als der „gegenwärtig beste Bluesgitarrist Großbritanniens“ (Guitarist Magazine).

Die internationale Presse lobt ihn in den höchsten Tönen: „Mit Schofield bringt Großbritannien den besten Bluesgitarristen seit Jahrzehnten hervor. Er ist allen anderen weit überlegen.“, so die LA-Times. Und das Vintage Guitar Magazine urteilt: „Der beste europäische Bluesmusiker seiner Generation. Sein musikalisches Gespür ist unglaublich, sein Spiel so interessant, dass jeder Gitarrist, der sich an ihm orientiert, dafür belohnt werden wird.“

Matt Schofield lässt die Welt aufhorchen. Eben erst von seiner erfolgreichen US-Tour zurückgekehrt, erweitert er mit „As Far As I Can See“ seine Grenzen. Das neue Material zeigt den 36-jährigen in Bestform: Neben zwei ausgewählten Covern seiner musikalischen Helden beinhaltet die neue CD neun eigene Songs. Sie zeigen nicht nur sein stetiges Wachstum als spannender Songwriter, sondern er erschafft mit seinen leidenschaftlichen Texten auch ein einzigartiges und facettenreiches Album mit seiner ganz eigenen Interpretation des Blues. Und obwohl die neue Platte durch und durch mit seinem atemberaubenden musikalischen Können durchtränkt ist, geschieht dies doch niemals auf Kosten von Herz und Seele.

Schofield sagt: “Ich hatte einige sehr klare Ziele vor Augen sowie bestimmte Konzepte, an denen ich mich versuchen wollte. Trotzdem wollte ich offen dafür bleiben, wohin uns der Aufnahmeprozess führen würde und die Spannung erhalten, die die Improvisation und die Zusammenarbeit mit den anderen Musikern mit sich brachte.

Ich wurde von vielen Seiten inspiriert. Zum Beispiel von Dingen, die ich zwar schon lange gefühlt, aber auf meinen früheren Alben nie realisiert hatte. Durch alte und neue musikalische Einflüsse, aber auch durch die Musiker, mit denen ich schon seit Jahren zusammen arbeiten wollte. Auch musste ich selbst wachsen und an mir arbeiten, um dahin zu kommen, wo ich jetzt stehe. In erster Linie wollte ich aber so weit wie möglich gehen und die gleiche Stimmung im Studio einzufangen, wie ich sie mit den Zuhörern bei einer Liveshow habe.“

Neben “Far As I Can See” hat Schofield nicht nur vier weitere Studioalben, sondern auch eine Gitarren-Lehr- DVD veröffentlicht.

Matt Schofield - Far As I Can See
Matt Schofield – Far As I Can See
Des Weiteren kann er mehrere der wichtigsten britischen Musikpreise sein Eigen nennen: den British Blues Award als bester Gitarrist erhielt er 2010, 2011 und 2012 in Folge und wurde dadurch als erster solcher in die britische „Blues Awards“ Hall Of Fame aufgenommen. 2011 gewann er zudem den British Blues Award für das Album des Jahres, und auch das Mojo Magazin kürte ihn zum besten Gitarristen.

In den britischen Top Ten der besten Bluesmusiker aller Zeiten wird er vom Guitar & Bass Magazin neben Ikonen wie Eric Clapton und Peter Green aufgeführt und gerne im gleichen Atemzug mit Buddy Guy und Robben Ford genannt. Im „Penguin Book Of Blues Recordings“ wird er als einer von nur zwei lebenden britischen Künstlern mit einem Vier-Sterne-Rating geführt.

„Far As I Can See“ ist nicht nur das Werk eines lebendigen und wichtigen Künstlers. Er selbst bezeichnet das Album als sein „bisher musikalisch breitestes und spannendstes“. Und das Premier Guitar Magazine bestätigt dies: „Schofield ist nicht länger nur ein Gitarrist, den man im Auge behalten sollte. Er ist angekommen und zementiert zu Recht seinen Status als wichtigster, zeitgenössischer Bluesmusiker.“

Matt Schofield startete seine Herbsttour mit einem Auftritt beim BluesFest 2013 in der Royal Albert Hall im Oktober und spielt einige Headline Shows im November. Weitere Konzerte sind auch in Deutschland geplant.

Matt Schofield – Far As I Can See Tracklistung Album:
1. From Far Away
2. Clean Break
3. Getaway
4. Breaking Up Somebodies Home
5. The Day You Left
6. Oakville Shuffle
7. Hindsight
8. Everything
9. Yellow Moon
10. Tell Me Some Lies
11. Red Dragon
12. From Far Away
13. Clean Break

VÖ: 14.02.2014 durch Provogue / Mascot Label Group / Rough Trade
www.mascotlabelgroup.com
www.mattschofield.com

Robben Ford - A Day In Nashville

Robben Ford – A Day In Nashville

Robben Fords neuestes Werk „A Day In Nashville“ kann aus mehreren Gründen getrost als „Old School“ bezeichnet werden. Der talentierte Bluessänger und -gitarrist nahm das komplette Album in nur einem Tag auf – heutzutage eine absolute Ausnahme.

Robben Ford - A Day In Nashville
Robben Ford – A Day In Nashville
„So etwas macht man eigentlich nicht mehr. Neun Songs, so viel neue Musik – das nimmt normalerweise sehr viel Zeit in Anspruch. Ich setzte mich hin, nahm Demos auf, auf denen ich sang und Akustikgitarre spielte und schickte sie meiner Band zu. Ich dachte, wenn wir das durchziehen könnten, das wäre doch etwas!“

Und das tat er auch, gemeinsam mit den fünf außergewöhnlichen Musikern Audley Freed (Gitarre; Black Crowes), Ricky Peterson (Keyboards; David Sanborn), Brian Allen (Bass; Jason Isbell), Wes Little (Schlagzeug; Sting) und Barry Green (Posaune; Tony Bennett).

‚A Day In Nashville‘ lässt sich in keine Schublade stecken. Trotz des roten Bluesfadens, der sich durch das komplette Album hindurch zieht, entwickelt sich jeder Song in eine eigene musikalische Richtung und so ist ein buntes Potpourri aus Blues-, Jazz-, Akustik- und R’n’B-Elementen entstanden.

Die Atmosphäre im legendären Studio „Sound Kitchen“ in Nashville hatte ebenfalls Einfluss auf das Projekt. Robben Ford reiht sich nahtlos in die Reihe berühmter Künstler ein, die von dem Studio in den höchsten Tönen schwärmen: Dolly Parton, The Dixie Chicks und Tim McGraw sind nur einige davon.

„Es ist nicht einfach, das zu tun, was wir da in einem Tag gemacht haben, doch das Ambiente dort half uns sehr. Es war eine großartige Erfahrung.“

‘A Day in Nashville’ ist der perfekte Nachfolger von “Bringing It Back Home”, obwohl Ford dieses Mal sieben von neun Songs selbst verfasst hat. „Ich genieße es, andere Songs in meiner eigenen Version aufzunehmen, doch nun wollte ich selbst wieder neue Stücke schreiben.“

Und dabei traf den Nagel immer wieder auf den Kopf, vom fesselnden „Midnight Comes Too Soon“ zum humorvollen „Ain’t Drinkin Beer No More“. Ersteres enthält nicht nur einige sengende Bluesgitarrenlicks, sondern verzichtet auch völlig auf ein Reimschema. „Es war eine wertvolle Übung, aus dem typischen Songwriting auszubrechen. Ein Reim macht einen Song zwar kraftvoller, doch auch Worte zu singen, die sich nicht reimen, funktioniert wirklich gut. Die gesamte Bridge reimt sich überhaupt nicht und deshalb lässt sich der Song auch nicht in eine Schublade stecken.“

Robben Ford - A Day In Nashville
Robben Ford
Das Gleiche lässt sich auch über den vielseitigen Südkalifornier sagen, der in seiner 43jährigen Karriere alles, nur nicht vorhersehbar war und nicht umsonst in der Liste der 100 größten Gitarristen des 20. Jahrhunderts des Musician Magazins aufgeführt wird.

Als Teenager schloss er sich dem legendären Bluesmusiker Charlie Musselwhite an. „Ich war gerade 18 Jahre alt und spielte in der Band meines älteren Bruders Patrick. Wir eröffneten die Show für Charlie, der wiederum seinen Schlagzeuger feuerte und meinen Bruder engagierte. Damit Patrick auch sicher in seiner Band bleiben würde, engagierte Charlie auch mich, außerdem mochte er mein Saxophonspiel. Es war schwierig, mit ihm zu reisen und es gab nicht viel Geld dafür, doch er hatte eine großartige Band und wurde einer der berühmtesten weißen Bluesmusiker des Landes.“

Bereits vier Jahre später begleitete Ford Joni Mitchell auf dessen Tour. „Ich konnte mit einem großen Star arbeiten und verdiente plötzlich richtig viel. Es war ein Kulturschock für mich, als hätte plötzlich jemand einen Schalter umgelegt. Joni Mitchell ist schließlich einer der größten Popmusiker aller Zeiten.“

Einige Jahre später sielte Ford für niemand geringeren als die Jazzlegende Miles Davis. „Ich habe Miles Musik schon mein ganzes Leben lang gehört“ so Ford. „Ich liebte die ersten elektronischen Aufnahmen wie ‚Bitches Brew‘. Doch als ich mit ihm auf Tour ging, warfen die Leute ihm Ausverkauf vor. Das war völliger Schwachsinn, denn die Platten, die er machte, waren überhaupt nicht kommerziell. Er versuchte nur, großartige Musik zu machen.“

Die letzten beiden Sätze beschreiben auch Robben Ford und sein Handwerk perfekt. Er ist sowohl ein kompromissloser Songschreiber als auch ein ruhiger Spieler, der seine Zuhörer bis ins Mark trifft, vor allem während des grandiosen „Poor Kelly Blues“.

Ford entdeckte das Stück, das ursprünglich von Maceo Merriweather geschrieben und aufgenommen wurde, während er seine Vinylsammlung durchstöberte. „Es ist schwer, alte und großartige Bluessongs zu finden, von denen bislang niemand etwas gehört hat. Ich fand eine Platte von Maceo, die nur aus Gesang und Piano besteht. Ich hatte mich bis dahin nie besonders für diese Form interessiert, doch ich beschloss, etwas Neues aus diesem Song zu machen.“ Es funktionierte!

Auch das einprägsame „Different People“ ist ein weiteres Beispiel der Diversität von ‚A Day In Nashville‘, gefüllt mit der Art von Symbolik, wie man sie sonst nur auf klassischen Paul Simon Nummern findet und einer Posaunen-Hookline. „Ich habe einen facettenreichen Background und so variiert auch meine Musik.“

Robben Ford war bislang vier Mal für den Grammy nominiert. „Beim ersten Mal dachte ich erst, die Jury hätte einen Fehler gemacht. Das war für ‚Talk To Your Daugher‘, 1988. Dann kam folgten weitere Nominierungen, doch jedes Mal schnappten ihn mir Stevie Ray Caughan oder Eric Clapton vor der Nase weg. Ich glaube, um zu gewinnen, musst Du entweder aus Texas kommen oder Eric Clapton sein.“ lacht er.

Vielleicht wird er eines Tages doch einmal die begehrte Trophäe sein Eigen nennen können.

Robben Ford – A Day In Nashville Tourdaten:
16.02.2014 Aschaffenburg, Colos Saal
18.02.2014 B-Verviers, Spirit Of 66
19.02.2014 Bochum, Zeche
20.02.2014 Hamburg, Fabrik

Robben Ford – A Day In Nashville
VÖ: 31.01.2014 durch Provogue Records / Mascot Label Group / Rough Trade

www.robbenford.com

Eric Clapton – “Crossroads Guitar Festival 2013”

Eric Clapton – “Crossroads Guitar Festival 2013”

Seit 2004 findet das “Crossroads Guitar Festival“, das von niemand Geringerem als Eric Clapton veranstaltet wird, im 3-Jahres-Rhythmus statt. In diesem Jahr wurde der weltberühmte Madison Square Garden (New York) als Location für das legendäre Gitarren-Festival ausgewählt.

Eric Clapton – “Crossroads Guitar Festival 2013”
Eric Clapton – “Crossroads Guitar Festival 2013”

Dort versammelte Mr. Slowhand am 12. und 13. April so illustre Größen wie Albert Lee, B.B.King, Buddy Guy, Derek Trucks, Earl Klugh, Gary Clark Jr., Jeff Beck, John Mayer, Keith Richards, Los Lobos, Robbie Robertson, Robert Cray, Sonny Landreth, Taj Mahal, The Allman Brothers Band, Vince Gill, Keb‘ Mo‘ und Doyle Bramhall II.

Die Glanzlichter des diesjährigen Spektakels bringt das Label Rhino nun auf zwei DVDs bzw. zwei Blu-ray-Discs heraus, welche jeweils mit 45 Tracks aufwarten. Ergänzt werden die Mitschnitte durch Interviews mit den Künstlern und exklusives Behind-The-Scenes-Footage-Material.

Auch audiophile Liebhaber dürfen sich freuen, werden die Höhepunkte vom Crossroads Guitar Festival 2013 nämlich zum ersten Mal auch auf CD veröffentlicht, und zwar mit 29 Tracks, wobei anzumerken ist, dass die Stücke zudem auch zum digitalen Download angeboten werden.

Virtuoses Gitarrenspiel und ungemein mitreißende Musik zwischen Blues, Jazz und Rock werden auf den Silberlingen geboten, wobei Cuts wie “Tears In Heaven“, Eric Claptons musikalische Aufarbeitung vom Tod seines Sohnes Conor, “Lay Down Sally“, sein Auftritt mit dem 20-fachen Grammy-Gewinner Vince Gill, John Mayers Country Rock-Titel “Queen Of California“, Kurt Rosenwinkels Jazz-Nummer “Heavenly Bodies“, der “Walkin` Blues“ (Taj Mahal with Keb` Mo`), der energiegeladene Blues Rocker “Don`t Worry Baby“ (Los Lobos) sowie “Tumbling Dice“, eine Coverversion des gleichnamigen Rolling Stone-Klassikers als gemeinsame Performance von Vince Gill, Keith Urban und Albert Lee, rasch zu meinen Favoriten auf dem 2DVD-Set avancieren.

Erwähnt sei schlussendlich noch, dass die Erlöse aus den Konzert-Tickets und den CD/DVD/BluRay-Verkäufen wie gewohnt an das Behandlungs- und Ausbildungszentrum Crossroads Centre in Antigua fließen, welches sich dem Kampf gegen Alkoholismus und Drogensucht widmet.

Das Crossroads Festival im Web:

http://www.crossroadsguitarfestival.com
http://www.facebook.com/CrossroadsGuitarFest
http://twitter.com/crossroads2013

Crossroads Guitar Festival 2013

DVD/Blu-ray Track Listing
Disc One
01. “Tears In Heaven” – Eric Clapton
02. “Spider Jiving” – Eric Clapton with Andy Fairweather Low
03. “Lay Down Sally” – Eric Clapton with Vince Gill
04. “Time Is Tight” – Booker T. with Steve Cropper
05. “Born Under A Bad Sign” – Booker T. with Steve Cropper, Keb’ Mo’, Blake Mills, Matt “Guitar” Murphy & Albert Lee
06. “Green Onions” – Booker T. with Steve Cropper, Keb’ Mo’, Blake Mills, Matt “Guitar” Murphy & Albert Lee
07. “Great Big Old House” – The Robert Cray Band
08. “Everyday I Have The Blues” – The Robert Cray Band with B.B. King, Eric Clapton & Jimmie Vaughan
09. “Next Of Kindred Spirit” – Sonny Landreth
10. “Cry” – Doyle Bramhall II with Alice Smith
11. “Bullet And A Target” – Doyle Bramhall II with Citizen Cope
12. “She’s Alright” – Doyle Bramhall II with Gary Clark Jr.
13. “This Time” – Earl Klugh
14. “Mirabella” – Earl Klugh
15. “Heavenly Bodies” – Kurt Rosenwinkel
16. “Big Road Blues” – Kurt Rosenwinkel with Eric Clapton
17. “Next Door Neighbor Blues” – Gary Clark Jr.
18. “Queen Of California” – John Mayer
19. “Don’t Let Me Down” – John Mayer with Keith Urban
20. “Damn Right, I’ve Got The Blues” – Buddy Guy with Robert Randolph & Quinn Sullivan
21. “Why Does Love Got To Be So Sad” – The Allman Brothers Band with Eric Clapton
22. “Whipping Post” – The Allman Brothers Band

Disc Two
01. “Congo Square” – Sonny Landreth with Derek Trucks
02. “Change It” – John Mayer with Doyle Bramhall II
03. “Ooh-Ooh-Ooh” – Jimmie Vaughan
04. “Save The Last Dance For Me” – Blake Mills with Derek Trucks
05. “Don’t Worry Baby” – Los Lobos
06. “I Got To Let You Know” – Los Lobos with Robert Cray
07. “The Needle And The Damage Done” – Allman, Haynes, Trucks
08. “Midnight Rider” – Allman, Haynes, Trucks
09. “I Ain’t Living Long Like This”- Vince Gill with Albert Lee
10. “Tumbling Dice” – Vince Gill with Keith Urban & Albert Lee
11. “Walkin’ Blues” – Taj Mahal with Keb’ Mo’
12. “Diving Duck Blues” – Taj Mahal with Keb’ Mo’
13. “When My Train Pulls In” – Gary Clark Jr.
14. “Please Come Home” – Gary Clark Jr.
15. “Going Down” – Jeff Beck with Beth Hart
16. “Mná Na Héireann” – Jeff Beck
17. “Key To The Highway” – Eric Clapton with Keith Richards
18. “I Shall Be Released” – Eric Clapton with Robbie Robertson
19. “Gin House Blues” – Andy Fairweather Low with Eric Clapton
20. “Got To Get Better In A Little While” – Eric Clapton
21. “Crossroads” – Eric Clapton
22. “Sunshine Of Your Love” – Eric Clapton
23. “High Time We Went” – Ensemble
CD Track Listing
Disc One
01. “Tears In Heaven” – Eric Clapton
02. “Lay Down Sally” – Eric Clapton with Vince Gill
03. “Green Onions” – Booker T. with Steve Cropper, Keb’ Mo’, Blake Mills, Matt “Guitar” Murphy & Albert Lee
04. “Heavenly Bodies” – Kurt Rosenwinkel
05. “This Time” – Earl Klugh
06. “Mirabella” – Earl Klugh
07. “Great Big Old House” – The Robert Cray Band
08. “She’s Alright” – Doyle Bramhall II with Gary Clark Jr.
09. “Bullet And A Target” – Doyle Bramhall II with Citizen Cope
10. “Queen Of California” – John Mayer
11. “Don’t Let Me Down” – John Mayer with Keith Urban
12. “Next Door Neighbor Blues” – Gary Clark Jr.
13. “Damn Right, I’ve Got The Blues” – Buddy Guy with Robert Randolph & Quinn Sullivan
14. “Why Does Love Got To Be So Sad” – The Allman Brothers Band with Eric Clapton

Disc Two
01. “Congo Square” – Sonny Landreth with Derek Trucks
02. “Change It” – John Mayer with Doyle Bramhall II
03. “Ooh-Ooh-Ooh” – Jimmie Vaughan
04. “Save The Last Dance For Me” – Blake Mills with Derek Trucks
05. “Don’t Worry Baby” – Los Lobos
06. “I Ain’t Living Long Like This”- Vince Gill with Albert Lee
07. “Diving Duck Blues” – Taj Mahal with Keb’ Mo’
08. “When My Train Pulls In” – Gary Clark Jr.
09. “Mná Na Héireann” – Jeff Beck
10. “The Needle And The Damage Done” – Allman, Haynes, Trucks
11. “Midnight Rider” – Allman, Haynes, Trucks
12. “Key To The Highway” – Eric Clapton with Keith Richards
13. “Gin House Blues” – Andy Fairweather Low with Eric Clapton
14. “Got To Get Better In A Little While” – Eric Clapton
15. “Sunshine Of Your Love” – Eric Clapton

Eric Clapton – “Crossroads Guitar Festival 2013” (Rhino/Warner)

Eric Clapton - "Unplugged: Expanded And Remastered"

Eric Clapton – „Unplugged: Expanded And Remastered“

Neben „MTV- Unplugged in New York“ (Nirvana – 1994), “Unplugged And Seated“ (Rod Stewart – 1993) und „MTV Unplugged“ (10.000 Maniacs – 1993) zählt Eric Claptons Album “Unplugged“ (1992) zu meinen Favoriten von Longplayern, die aus der beliebten „MTV Unplugged“-Konzertreihe hervorgegangen sind.

Eric Clapton - "Unplugged: Expanded And Remastered"
Eric Clapton – „Unplugged: Expanded And Remastered“

Begleitet wurde Mr. Slowhand bei dem am 16. Januar 1992 in den Bray Film Studios in Windsor (Großbritannien) aufgezeichneten MTV Special von so exzellenten Musikern wie Andy Fairweather-Low (guitar), Chuck Leavell (keyboards), Nathan East (bass, vocals), Ray Cooper (percussion), Steve Ferrone (drums) und den Background-Sängerinnen Katie Kissoon und Tessa Niles.

Bis heute gingen weltweit über 19 Millionen Einheiten der Unplugged-Scheibe über die Ladentische, womit es das bis dato meistverkaufte Album dieser Reihe darstellt. Zudem wurde es mit sage und schreibe sechs Grammys (in den Kategorien Album Of The Year („Unplugged“), Best Male Rock Vocal Performance („Unplugged“), Best Male Pop Vocal Performance („Tears In Heaven“), Record Of The Year („Tears In Heaven“), Song Of The Year („Tears In Heaven“), Best Rock Song (“Layla“)) ausgezeichnet.

Das Label Reprise Records würdigt den akustischen Album-Meilenstein aus dem Jahre 1992 nun, indem es unter dem Titel „Unplugged: Expanded And Remastered“ eine erweiterte und remasterte Edition der LP vorlegt, die den Hörer auf einer zweiten CD mit sechs bislang unveröffentlichten Outtakes beglückt, darunter die traurige Ballade “Circus“, die ursprüngliche Fassung von “My Father‘s Eyes“, ein Alternate Take des Blues-Klassikers “Walkin‘ Blues, der von Robert Johnson geschrieben wurde, sowie das Traditional „Worried Life Blues“, das auch durch die Versionen von Big Maceo Merriweather (1941) und Chuck Berry (1960) große Bekanntheit erlangte.

Greift ihr zur Deluxe-Edition, erhaltet ihr neben den zwei CDs auch noch eine DVD, auf der das legendäre Konzert in überarbeiteter Form zu finden ist. Zusätzlich wird der Musikliebhaber darauf mit über einstündigem und bislang unveröffentlichtem Footage-Material beglückt, das während der Übungssession vor der Unplugged-Show entstanden ist, wobei aus verschiedenen Kameraperspektiven gefilmt wurde.

Kurz sei auch noch auf die 14 Tracks des Original-Albums eingegangen. Neben “Tears In Heaven“, einer musikalischen Aufarbeitung des Todes seines Sohnes Conor, und “Layla“, einer Neufassung seines gleichnamigen Rock-Klassikers, das Mr. Slowhand 1970 erstmals mit seiner Rockband Derek And The Dominos eingespielt hatte, sind die bluesige Nummer “Before You Accuse Me“, ein Remake des gleichnamigen Bo Diddley-Songs, der Gute Laune-Blues-Folk “San Francisco Bay Blues“, welcher aus der Feder von Jesse Fuller stammt, sowie die einfühlsame Ballade “Running On Faith“ (ursprünglich zu finden auf seinem 1989er-Longplayer “Journeyman“) für mich die absoluten Höhepunkte des glanzvollen Akustik-Albums.

Wer auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk ist, dem sei Eric Claptons 2-CD/DVD-Set “Unplugged: Expanded And Remastered” (auch erhältlich als Doppel-CD) ans Herz gelegt, das sich mit einem akustisch gefärbten Mix aus Blues, Folk und Pop in eure Ohren einzuschmeicheln weiß. Der Album-Meilenstein “Unplugged“, der alleine hierzulande weit über 1 Millionen mal verkauft wurde, ist auf jeden Fall – so meine ich- ein Muss in jedem gut sortierten Plattenschrank.

Unplugged: Expanded And Remastered

CD & DVD Track Listing

CD1

01. “Signe”

02. “Before You Accuse Me”

03. “Hey Hey”

04. “Tears In Heaven”

05. “Lonely Stranger”

06. “Nobody Knows You When You’re Down And Out”

07. “Layla”

08. “Running On Faith”

09. “Walkin’ Blues”

10. “Alberta”

11. “San Francisco Bay Blues”

12. “Malted Milk”

13. “Old Love”

14. “Rollin’ & Tumblin’”

CD2 Outtakes & Alternates (bislang unveröffentlicht)

01. “Circus”

02. “My Father’s Eyes” (Take 1)

03. “Running On Faith” (Take 1)

04. “Walkin’ Blues” (Take 1)

05. “My Father’s Eyes” (Take 2)

06. “Worried Life Blues”

DVD

01. “Signe”

02. “Before You Accuse Me”

03. “Hey Hey”

04. “Tears In Heaven”

05. “Lonely Stranger”

06. “Nobody Knows You When You’re Down And Out”

07. “Layla”

08. “Running On Faith”

09. “Walkin’ Blues”

10. “Alberta”

11. “San Francisco Bay Blues”

12. “Malted Milk”

13. “Old Love”

14. “Rollin’ & Tumblin’”

+ Bonus: Unplugged Rehearsal

01. “Signe”

02. “Before You Accuse Me”

03. “Hey Hey”

04. “Tears In Heaven”

05. “Circus”

06. “Lonely Stranger”

07. “Nobody Knows You When You’re Down And Out”

08. “Layla”

09. “My Father’s Eyes”

10. “Running On Faith”

11. “Walkin’ Blues”

12. “Alberta”

13. “San Francisco Bay Blues”

14. “Malted Milk”

Website: http://www.ericclapton.com/

Eric Clapton – „Unplugged: Expanded And Remastered“ (Reprise Records / Warner Music Entertainment)

Joe Bonamassa “TOUR DE FORCE – LIVE IN LONDON”

Joe Bonamassa “TOUR DE FORCE – LIVE IN LONDON”

Joe Bonamassa veröffentlicht am 25.10.2013 bei der Mascot Label Group sein neuestes Werk „Tour De Force – Live In London“, ein beispielloses Konzertevent, das auf vier DVD und BluRay-Sets sowie einer Deluxe Edition mit allen Shows erscheinen wird.

Joe Bonamassa “TOUR DE FORCE – LIVE IN LONDON”
Joe Bonamassa “TOUR DE FORCE – LIVE IN LONDON”
Gefilmt wurden diese in den Londoner Konzerthallen, in denen der umtriebige Bluesrock-Star bereits auf der Bühne gestanden hatte: „The Borderline“, „Shepherd’s Bush Empire“, „Hammersmith Apollo“ sowie in der ehrwürdigen „Royal Albert Hall“.

Die mit insgesamt über 12.000 Besuchern ausverkauften Shows zeigen Bonamassas künstlerischen Werdegang und musikalischen Erfolg von einem der kleinsten Clubs bis hin zur prestigeträchtigsten Konzerthalle der Stadt. Jeder Abend steht dabei unter einem bestimmten Motto: seine frühen Jahre als Trio, Blues, Rock’n’Roll und schließlich ein Best Of seines gesamten Repertoires.

Jede Tracklist, jedes Arrangement und Ensemble wurde eigenes neu angepasst, um dem jeweiligen Thema gerecht zu werden und den Besuchern immer wieder eine neue und einzigartige Performance zu bieten.

Insgesamt finden sich auf den Sets über 60 Songs, von denen so mancher noch nie live gespielt wurde. Bei jedem Konzert stehen zudem andere Musiker mit auf der Bühne, um Bonamassas künstlerischen Wandel noch mehr hervorzuheben. „Es war viel Arbeit“, sagt er. „Als ich dem zustimmte, ahnte ich nicht mal ansatzweise, dass dies die größte Herausforderung meines Lebens werden würde, sowohl physisch als auch psychisch.“

“Tour De Force” – wie immer produziert von seinem langjährigen Freund Kevin Shirley – beinhaltet insgesamt mehr als neun Stunden Film- und über vier Stunden Bonusmaterial. Darüber hinaus erscheint eine Deluxe Edition, äußerlich einem Vintage Mini-Amp nachempfunden, in der nicht nur alle vier Konzerte enthalten sind, sondern auch ein Fotobuch, in dem die Atmosphäre jener Konzertwoche festgehalten wurde.

Joe Bonamassa “TOUR DE FORCE – LIVE IN LONDON”
Joe Bonamassa “TOUR DE FORCE – LIVE IN LONDON”
Die erste DVD von „Tour De Force“ beginnt, lediglich von Schlagzeug und Bass begleitet, im intimen Rahmen des Borderline Club mit einem Fassungsvermögen von nur 200 Besuchern.

Daraufhin folgt eine blueslastige Nacht im Sheperd’s Bush Empire Club, bei dem die Band von einem eigens ausgewählten Bläsersatz unterstützt wird, um die richtige Big (Blues-) Band-Atmosphäre entstehen zu lassen. Die nächste Show im Hammersmith Apollo in einen rocklastigeren Abend über. In der Royal Albert Hall schließlich bietet Bonamassa seinen Fans eine halb akustische, halb elektrische Show seiner bekanntesten Songs. Gerry O’Connor, Mats Wester, Arlan Schierbaum und Lenny Castro, die bereits bei seinem letzten Album „An Acoustic Evening At The Vienna Opera House” zu hören waren, tauschen dann die Plätze mit Bonamassas regulärer Tourband: Carmine Rojas, Tal Bergman und Arlan Schierbaum.

Das Ergebnis wird dem Titel „The Guitar Event Of The Year“ mehr als gerecht und zeigt, wie sich Bonamassa durch
die verschiedenen Phasen seiner Karriere immer wieder selbst neu definiert. Obwohl die Herausforderung gewaltig war, meisterte der Gitarrist sie mit Bravour und liefert dabei eine einmalige Performance ab, die viel mehr als eine Retrospektive des erfolgreichen Künstlers ist.

„London ist mein zweites Zuhause“, sagt Bonamassa. „Mit diesen Shows wollte ich meinen Fans etwas Besonderes bieten, um ihnen für ihre unermüdliche Treue und Unterstützung zu danken. Über die Jahre hinweg fragte mein Publikum nach Songs, die wir normalerweise nicht live spielen. So kam ich auf die Idee, der Stadt mit einzigartigen Versionen dieser Tracks meine Ehre zu erweisen. Und nun, mit der Veröffentlichung der DVDs und BluRays, können wir dieses Erlebnis nun mit Fans auf ganzen Welt teilen.“

Anders als bei früheren Liveaufnahmen, bei denen sich unter anderem Eric Clapton, John Hiatt, Paul Rodgers und Beth Hart das Mikrofon in die Hand drückten, sind die Stargäste diesmal keine Musiker, sondern eine Sammlung der weltweit begehrtesten Gitarren wie die Rory Gallagher’s 1961 Fender Stratocaster, Bernie Marsden’s 1959 Gibson Les Paul sowie die Peter Green/Gary Moore 1959 Gibson Les Paul. Für den bekennenden Sammler Bonamassa, waren es eine enorme Ehre und Nervenkitzel zugleich, all diese Instrumente spielen zu dürfen. „Für all die Gitarrengeeks unter meinen Fans hätte ich sie am liebsten hinter Glas alleine auf der Bühne stehen lassen.“

Joe Bonamassa “TOUR DE FORCE – LIVE IN LONDON” TRACKLIST:

The Borderline:
Albion (Intro)
I Know Where I Belong
Spanish Boots
Your Funeral My Trial
Blues Deluxe
Pain And Sorrow
Happier Times
Steal Your Heart Away
Miss You, Hate You
The River
Burning Hell
Don’t Burn Down That Bridge
Story Of A Quarryman
Are You Experienced?
World’s End (Credits)

Shepherd’s Bush Empire:
Albion (Intro)
Slow Train
So It’s Like That
Midnight Blues
Last Kiss
So Many Roads
You Better Watch Yourself
Chains & Things
Lonesome Road Blues
Stop!
I Got All You Need
The Great Flood
The Ballad Of John Henry
Asking Around For You
Further On Up The Road
World’s End (Credits)

Hammersmith Apollo:
Albion (Intro)
Seagull
Jelly Roll
Richmond
Athens To Athens
Woke Up Dreaming
Cradle Rock
When the Fire Hits the Sea
Dustbowl
Dislocated Boy
Driving Towards The Daylight
Who’s Been Talking
Jockey Full Of Bourbon
Tea For One
Lonesome Road Blues
The Ballad Of John Henry
Sloe Gin
Just Got Paid
World’s End (Credits)

Royal Albert Hall:
Albion (Intro)
Palm Trees, Helicopters and Gasoline
Seagull
Jelly Roll
Black Lung Heartache
Around the Bend
Jockey Full Of Bourbon
From the Valley
Athens to Athens
Slow Train
Last Kiss
Dustbowl
Midnight Blues
Who’s Been Talking
Happier Times
Driving Towards The Daylight
The Ballad of John Henry
Django
Mountain Time
Sloe Gin
Just Got Paid
World’s End (Credits)

Katie Melua - "Ketevan"

Katie Melua – “Ketevan“

Gut eine Dekade ist ins Land gestrichen, seitdem die gebürtige Georgierin Katie Melua ihr formidables Debüt-Album “Call Off The Search“ veröffentlichte, das alleine in Großbritannien über 1,8 Millionen mal über die Ladentische ging.

Katie Melua - "Ketevan"
Katie Melua – „Ketevan“

Während der Erstling hierzulande Zweifach-Platin erlangte, heimste er in UK sensationell sogar Sechsfach-Platin ein.

Am heutigen Tag erscheint nun ihr mittlerweile sechstes Studioalbum “Ketevan“, das in Zusammenarbeit mit den Songwritern und Produzenten Mike und Toby Batt sowie Toby Jepson (The Virginmarys, The Answer, Saxon, Chrome Molly) entstanden ist.

Die Koordinaten steckend zwischen Blues, Jazz , Folk und Pop, ist “Ketevan“ – tituliert übrigens nach ihrem georgischen Geburtsnamen – ein melancholisch-schwermütig grundiertes Album geworden, das stets von der sanft-klaren Stimme der in London lebenden Musikerin dominiert wird.

Als ersten Appetitanreger für den Longplayer schickte man bereits am 12. Juli die Ballade “I Will Be There“ ins Rennen, welche während einer Feier aus Anlass des 60jährigen Thronjubiläums von Queen Elizabeth II. ihre Premiere erlebte.

Neben der Single sind vor allem der balladeske Opener “Never Felt Less Like Dancing“, das Blues-getränkte Stück “Shiver And Shake“, der in Jazz-Gefilden wandernde Track “Love Is A Silent Thief“, das mit Ukulele-Klängen überraschende Lied “Idiot School“ sowie die folkig gefärbte Nummer “The Love I`m Frightened Of“, welche durch absolute Radiotauglichkeit zu glänzen vermag, als absolute Favoriten des farbenfrohen Longplayers auszumachen, der eine Rückkehr zu ihren musikalischen Anfängen darstellt.

Ausgereiftes Arrangement und nachdenklich-melancholische Texte sind prägend für das aktuelle Opus der 29-Jährigen, bei dem die Wahl-Londonerin wie gewohnt auf zarte Schwermut und zuckersüße Melodien setzt, wobei ihre sanft-klare Stimme stets im Zentrum der Musik steht.

Man benötigt gewiss keine außergewöhnlichen prophetischen Fähigkeiten um voraus zu sagen, dass Katie Melua mit “Ketevan“ ihre unglaubliche Erfolgsstory, welche durch Zahlen wie zwölf Millionen verkaufte CDs und 56 weltweite Platin-Auszeichnungen eindrucksvoll illustriert wird, fortsetzen kann. Es sei schlussendlich noch erwähnt, dass ihr sechstes Studioalbum bereits heute – am Tage der Veröffentlichung – in diversen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Dänemark, eine Notierung in den jeweiligen Top Ten der iTunes-Charts geschafft hat.

Diskografie (Alben):
2004 – Call Off The Search

2005 – Piece by Piece

2007 – Pictures

2010 – The House

2012 – Secret Symphony

2013 – Ketevan

Website: http://www.katiemelua.de/

Katie Melua – “Ketevan“ (Dramatico/Rough Trade)

Rod Stewart - "Rarities"

Rod Stewart – „Rarities“

Am 03. Mai diesen Jahres erschien mit “Time“ das heiß ersehnte neue Studioalbum der Rocklegende Rod Stewart, das ihm über drei Dekaden nach “Greatest Hits Vol. 1“ wieder eine Nr.1-Platzierung in den britischen Longplay-Charts bescherte und sensationell über 10 Wochen in den Top5 der UK-Charts verweilte.

Rod Stewart - "Rarities"
Rod Stewart – „Rarities“

Das inzwischen mit Platin ausgezeichnete Album, auf dem neben dem Grammy-Preisträger sein langjähriger Weggefährte Kevin Savigar (Bob Dylan, John Mellencamp, Patty Smyth) als Co-Producer und Mixer fungierte, erreichte zudem unter anderem in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Deutschland und Österreich die Top 10 der Album Charts.

Rod Stewart-Fans werden gut 4 Monate nach dem Release von “Time“ nun schon wieder beglückt, und zwar mit der Compilation “Rarities“, die auf zwei CDs seltene Aufnahmen des britischen Sängers aus seinen Mercury-Jahren vereint.

Ob Alternate Takes, B-Seiten, Non-Album-Singles, rare Liveaufnahmen oder Studio-Outtakes – die Doppel-CD lässt kaum Wünsche offen.

Beispielsweise finden sich auch feine Coverversionen von The Who (“Pinball Wizard“). Cole Porter (“Every Time We Say Goodbye“), Jimi Hendrix (“Angel“), Jerry Lee Lewis (“What`s Made Milwaukee Famous”) oder Bob Dylan (“Girl From The North Country”) auf der Raritäten-Retrospektive. Unter diesen Neuinterpretationen hat es mir insbesondere sein 1970er Remake der Bobby & Shirley Womack-Komposition “It`s All Over Now“ angetan, die in der Rolling Stones-Version aus dem Jahre 1964 Platz 1 der UK-Charts eroberte.

Absolute Highlights sind auch zwei bislang unveröffentlichte Live-Aufnahmen, die für eine BBC Radio One-Sendung aufgezeichnet wurden, zum einen “Maggie May“, zum anderen der von Elton John und Bernie Taupin komponierte Track “Country Comforts“, welcher gemeinsam mit dem Faces-Gitarristen Ron Wood, dem Keyboarder Ian McLagan und dem Drummer Kenney Jones eingespielt wurde.

Macht summa summarum eine feine Raritäten-Kollektion, welche – die Jahre 1969 bis 1974 umfassend – einen absoluten Pflichtkauf für Rod Stewart-Fans darstellt.

Website: http://www.rodstewart.com

Rod Stewart – “Rarities” (Mercury/Universal)

Jonny Lang - neues Album und Fight For My Soul Tour 2013

Jonny Lang – neues Album und Fight For My Soul Tour 2013

Der heute 32jährige Jonny Lang landete bereits 1996 mit ‚Lie To Me‘ seinen ersten Hit und wurde 1998 für sein Album ‚Wander This World‘ für den Grammy nominiert.

Jonny Lang - neues Album und Fight For My Soul Tour 2013
Jonny Lang – neues Album und Fight For My Soul Tour 2013
Lang zählt heute neben seinem Landsmann Joe Bonamassa zu den jungen Wilden in der Blues Rock Szene.

Am 30. August erscheint nun endlich sein neues Album ‚Fight For My Soul‘ und im Oktober wird Lang bei 3 Shows in Deutschland neben neuem Material auch seine Klassiker präsentieren.

Der am 29. Januar 1981 in North Dakota geborene Lang, begann bereits mit 12 Jahren Gitarre zu spielen. Mit 14 veröffentlichte Jonny sein erstes Album. Nicht nur durch seinen 96er Hit ‚Lie To Me‘, sondern auch durch sein versiertes Gitarrenspiel und seine einzigartige Stimme, wurde er schnell zu einer festen Größe in der Blues Szene. In den folgenden Jahren ging Jonny Lang u.a. auf Tour mit B.B. King, Aerosmith und den Rolling Stones und wurde für sein zweites Album ‚Wander This World‘ für den Grammy nominiert. 1998 war er in Blues Brothers 2000 zu sehen!

-> Jonny Lang Youtube Channel:

Musix & Rocks präsentieren:

JONNY LANG support: Cologne Blues Club

08.10. Hamburg – Fabrik
09.10. Bochum – Zeche
10.10. München – Muffatwerk

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

Mehr Infos gibt es unter: www.jonnylang.com

Tedeschi Trucks Band – “Made Up Mind”

Tedeschi Trucks Band – “Made Up Mind”

Bei der 54. Grammy-Verleihung im letzten Jahr konnte die Tedeschi Trucks Band sich mit ihrem Debüt-Album ‚Revelator“ (2011) in der Kategorie Best Blues Album gegen Mitstreiter wie Gregg Allman, Marcia Ball, Warren Haynes und Keb`Mo` durchsetzen.

Tedeschi Trucks Band – “Made Up Mind”
Tedeschi Trucks Band – “Made Up Mind”

Nun legt die 11-köpfige Band um Susan Tedeschi und Derek Trucks mit “Made Up Mind“ ihren zweiten Longplayer vor.

Als Co-Produzent bei den Aufnahmen in den Swamp Raga Studios (Jacksonville) stand Derek Trucks niemand Geringerer als Jim Scott (Johnny Cash, Red Hot Chili Peppers, Wilco) zur Seite, der ihn bereits auf dem Debüt produktionstechnisch unterstützt hatte.

Neben Susan Tedeschi und Derek Trucks waren am Songwriting auch Doyle Bramhall II (Eric Clapton, Sheryl Crow), Eric Krasno (Soulive, Lettuce), Gary Louris (The Jayhawks, Dixie Chicks) und John Leventhal (Michelle Branch, Rosanne Cash, Shawn Colvin) beteiligt, die bereits in den Credits für das Debüt “Revelator“ zu finden sind.

Das kraftvolle Soul-Stück “Made Up Mind“, der mit Funk-Einflüssen aufwartende Track “Misunderstood”, “Part Of Me“, ein feines Rhythm & Blues-Duett zwischen Susan Tedeschi und dem Posaunisten Saunders Sermons, der Gospel-lastige Titel “It`s So Heavy“, das akustische Kleinod “Idle Wild“ sowie die feinfühlige Ballade “Calling Out To You” zieren ein Werk, das aufgrund seiner Klasse mit Auszeichnungen und Preisen überhäuft werden dürfte.

Pendelnd zwischen Soul, Rhythm & Blues und Gospel, ist “Made Up Mind“ ein exzellenter Zweitling geworden, der durch die rauchig-soulige Stimme von Susan Tedeschi und musikalischen Abwechslungsreichtum zu bestechen weiß.

Tedeschi Trucks Band live:
23.04.14, Köln – E-Werk
25.04.14, München – Tonhalle
26.04.14, Berlin – Postbahnhof

Besetzung:
Derek Trucks – Guitar
Susan Tedeschi – Guitar & Vocals
Oteil Burbridge – Bass Guitar
Kofi Burbridge – Keyboards & Flute
Tyler Greenwell – Drums & Percussion
J.J. Johnson – Drums & Percussion
Mike Mattison – Harmony Vocals
Mark Rivers – Harmony Vocals
Kebbi Williams – Saxophone
Maurice Brown – Trumpet
Saunders Sermons – Trombone

Tedeschi Trucks Band im web:

http://www.tedeschitrucksband.com
http://www.soundcloud.com/derekandsusan
http://www.facebook.com/derekandsusan

Tedeschi Trucks Band – “Made Up Mind” (Sony Classical/Sony Music)

Alex Hepburn – “Together Alone“

Alex Hepburn – “Together Alone“

Alex Hepburn ist meines Erachtens derzeit der aufgehende Stern am Pop-Himmel.

Alex Hepburn – “Together Alone“
Alex Hepburn – “Together Alone“

In diesen Tagen veröffentlicht die in London lebende Sängerin ihr Album-Debüt “Together Alone“, bei dem ihr Jimmy Hogarth (Paolo Nutini, KT Tunstall), Gary Clark(David McAlmont, Natalie Imbruglia, Eddi Reader) und Ian Barter (Amy Winehouse, Natasha Beddingfield, Saint Lu) als Co-Produzenten zur Seite standen.

Das Mixing übernahm dann Cenzo Townsend (Florence & The Machine, Snow Patrol), während Tom Coyne (Adele, Amy Winehouse) für das Mastering zuständig war.

Ein erstes Ausrufezeichen hat die gebürtige Schottin hierzulande gerade mit der ersten Single-Auskopplung “Under“ gesetzt, einem Ohrwurm-Hybriden aus Pop und Rock, der eine Notierung in den Top 40 der offiziellen deutschen Single-Charts schaffte. Noch erfolgreicher ist der Titel momentan in Frankreich und der Schweiz, wo er auf Platz 2 bzw. Platz 5 gechartet ist.

Aber auch die anderen, zwischen Pop, Rock, Blues und Soul changierenden Songs vermitteln Gänsehaut-Feeling und warten mit einer unglaublich hohen Hitdichte auf.

Zu nennen sind dabei vor allem die wunderbare Piano-Ballade “Broken Record“, der kraftvolle Rocker “Angelina“, die Rhythm & Blues-Nummer “Bad Girl“, das ausgelassen nach vorn gehende “Get Heavy“, der fragil wirkende Poptrack “Reckless“, welcher zusammen mit Paul Barry entstanden ist, sowie das in Blues-Gefilden wandernde “Miss Misery“.

Ohne Frage wird das vielversprechende Musiktalent mit ihrem Debütalbum “Together Alone“, das durch ihre rauchig-soulige Stimme, einer facettenreiche Melange aus Pop, Rock, Blues und Soul und einer schwermütig-dunklen Grundstimmung besticht, auch hierzulande die Erfolgsleiter erklimmen, nachdem sie in der Schweiz und Frankreich in den Longplay-Charts bereits sensationell auf Platz 2 bzw. Platz 3 landen konnte.

Website: http://www.alex-hepburn.com

Alex Hepburn – “Together Alone“ (Warner Music)

Jesper Munk - “For In My Way It Lies“

Jesper Munk – “For In My Way It Lies“

Eine der Entdeckungen des Jahres ist sicherlich Jesper Munk, der mit “For In My Way It Lies“ nun sein Debütalbum vorlegt.

Jesper Munk  -  “For In My Way It Lies“
Jesper Munk – “For In My Way It Lies“

Bei den Aufnahmen zeichnete sein Vater Rainer Germann (Cat Sun Flower) nicht nur als Co-Produzent verantwortlich, sondern er spielte auch am Bass. Zudem fungierte Clemens Finck von Finckenstein, mit dem Jesper in der Vergangenheit bereits gemeinsam in der Band Lila`s Riot spielte, als Drummer.

Oszillierend zwischen Blues, Soul und Folk, sind 12 ausnahmslos hochwertige Stücke entstanden, die stets durch die rauchige Stimme des 20-Jährigen veredelt werden.

Wunderschöne Song-Pretiosen wie die soulig gefärbte Nummer “I Love You“, ein Remake des gleichnamigen Eddie Holman-Songs aus dem Jahre 1969, das unbekümmerte und leicht beschwingt daherkommende “The Everlasting Good“ oder der Blues-geschwängerte Titel “Lady River Song“ sorgen dabei für ein beeindruckendes Hörerlebnis.

Da muss man wirklich nicht mit der Gabe der Prophetie ausgestattet sein um vorherzusagen, dass dem Sänger mit deutschen und dänischen Wurzeln die Zukunft gehört.

Erwähnt sei noch, dass der Album-Titel ein Zitat aus dem ersten Akt des Shakespeare-Klassikers “Macbeth“ ist.

Website: http://jespermunk.de/

Jesper Munk – “For In My Way It Lies“ (Redwinetunes)