Schlagwort-Archive: CD

We Love The 90’s

Eurodance bezeichnet eine Stilrichtung innerhalb der elektronischen Tanzmusik, die in den Neunzigern in Europa sehr populär war und zahlreiche Charterfolge hervorbrachte.

We Love The 90s
We Love The 90s

Noch heute ist die Nachfrage an diesen Songs riesengroß. In Diskotheken und Radio Stationen sind sie ein fester Bestandteil geworden und selbst die derzeit größten und angesagtesten Produzenten lassen es sich nicht nehmen, Teile dieser Hits zu samplen oder ganze Songs zu covern.

WE LOVE THE 90’s ist eine Konzertreihe, die 2009 durch den großen Erfolg im letzten Jahr in die zweite Runde geht. Das Konzert findet am 14. November in der Königs-Pilsener-Arena in Oberhausen statt und mit dabei sind die Top Acts Right Said Fred, Vengaboys, Haddaway, Fun Factory, Captain Hollywood, E-Rotic, Mark’Oh, Aquagen und Dune.

Die gleichnamige Compilation vereint all diese größten Eurodance Hits mit vielen weiteren auf 2Cds. Hier findet man sie alle wieder, als Original, in voller Länge.

„We Love The 90´s“ – 2CD / 40 Tracks – Club Tools – VÖ: 30.10.2009

Lucien Dubuis Trio & Marc Ribot

Lucien Dubuis, Jahrgang 1974, der nonkonformistische Multi-Instrumentalist aus der französischen Schweiz, ist seit etlichen Jahren in der Jazz- und Improvisations-Szene aktiv und hat über ein Dutzend Alben veröffentlicht.

Lucien Dubuis Trio & Marc Ribot – "Ultime Cosmos"
Lucien Dubuis Trio & Marc Ribot – "Ultime Cosmos"

Er arbeitete u.a. mit Hans Koch, Kalle Kalima, Linda Sharrock und Marc Ribot und trat bei großen Festivals auf, darunter Montreux, Kopenhagen, Rom, Willisau, Genf und Bogotá. „Le Retour“ (2007), das letzte Album seines wilden Crossover-Punk-Funk-Jazz-Trios mit Roman Nowka (Bass) und Lionel Friedli (Drums), war „die erfrischendste CD des Jahres“ (All About Jazz) und „ein infernalischer Spaß“ (Jazz thing).

Die Musik des Lucien Dubuis Trios ist ein lauter Schrei der Lebenslust, schlicht und herzergreifend, gleichzeitig modern und primitiv, Konzeptkunst und Teenager-Revolution – eine Chromosomen-Mischung aus Coltranes Genen und der DNA der Beastie Boys: heftig, schräg, humorvoll und auf den Punkt.

Die Neue Zürcher Zeitung schrieb über ein Willisau-Konzert des Trios mit Marc Ribot: „Die drei Schweizer mit dem amerikanischen Gastmusiker (…) sorgten mit einer frischen, rotzigen und neuartigen Musik für einen Höhepunkt. Da wurde aus dem Geist des Punk und Drum’n’Bass musiziert, darüber hörte man energiegeladene, vom Free Jazz eines John Zorn beeinflusste Linien.

Die harten Beats der Rhythm Section bildeten den Boden für die oft überraschenden melodiösen und harmonischen Ideen des amerikanischen Gast-Gitarristen Ribot, der sich sichtlich über diese neuartigen Klänge freute.

Der Bandleader Dubuis schließlich erinnerte mit seinen tiefen Klarinetten und hohen Saxophonen eher an die Gitarrenkaskaden eines Jimi Hendrix als an die Art, wie Jazzer sonst mit Holzblasinstrumenten umgehen. Die Musik war radikal, abwechslungsweise ohrenbetäubend oder filigran.“

Gitarren-Held Marc Ribot, bestens bekannt für seine Arbeit mit Tom Waits, Elvis Costello, John Zorn, den Lounge Lizards, Robert Plant & Alison Krauss, T-Bone Burnett, David Sylvian oder Medeski Martin & Wood, ist geradezu eine Verkörperung unangepasster Kreativät.

Auf „Ultime Cosmos“ erweist sich der 55-Jährige als Idealpartner des Lucien Dubuis Trios. Ribot selbst sagt begeistert: “Wenn ihr wirklich hören wollt, wie der Downtown-Sound von 1982 war: Kommt und lauscht diesen jungen Schweizer Jungs!”

Noch tiefer in die Welt des Lucien Dubuis Trios führt die Bonus-DVD mit einem 20-minütigen „Making of“ der CD.

Lucien Dubuis -alto sax, contrabass clarinet
Roman Nowka – bass, guitar,vocal
Lionel Friedli -Drums
Marc Ribot – Guitar

Die neue GLASHAUS Single „Das Hier“

Vergiss alles, was Du über GLASHAUS weißt.GLASHAUS sind NEU. GLASHAUS haben einen neuen Sound, eine neue Stimme und eine neue Energie.

Glashaus "Das Hier"
Glashaus "Das Hier"

Bestes Beispiel für die Grunderneuerung im GLASHAUS ist der nun vorliegende Vorbote des im Oktober erscheinenden Albums „NEU“, die erste Single „Das hier“. (VÖ 23.10.09)

„Das hier“ ist eine vor Positivität strotzende, erfrischend anders klingende 170 bpm schnelle Hymne an das Leben. Das mit Teilen der elfköpfigen GLASHAUS-Live-Band und dem Bulgarian Film Orchestra in Sofia eingespielte, zum Mitwippen zwingende Stück voller Lebenskraft untermauert die Ausnahmestellung des nun seit 20 Jahren hinter den Reglern agierenden Autoren- und Produzenten-Duos Pelham & Haas und lässt erahnen, welch große Zukunft vor der 20 Jahre jungen, neuen Stimme im GLASHAUS, Peppa Singt, liegt.

DAS HIER IST DAS WORAUF ES ANKOMMT,
DAS HIER IST DAS EINZIGE WAS ZÄHLT,
AUF DAS HIER WARTE ICH SO LANG SCHON,
DAS HIER IST DER PUNKT UM DEN ES GEHT…

Durch das ‚NEUe‘ GLASHAUS Album mit den vielen neuen Sounds und Inspirationen darf man zweifellos von einem perfekten und vielversprechenden Neustart sprechen.

GLASHAUS| Biographie GLASHAUS – „NEU“ 2009

Glashaus
Glashaus

Um GLASHAUS zu begreifen, genügt es sicher – wie es bei Popmusik eben ist –, im richtigen Moment die CD einzulegen und zuzuhören. Wer der deutschen Sprache mächtig ist und ein wenig Zeit auf diesem Planeten verbracht hat, wird sich schon irgendwo in diesen vom Leben geschriebenen Stücken wiederfinden.

Selbst wer kein Deutsch versteht (und dem entgeht im Falle von GLASHAUS wirklich etwas), wird wahrscheinlich von der Kombination aus Musik, Gesang und was immer es ist, das da mitschwingt, bewegt sein und spüren, dass es sich hier um etwas Authentisches handelt.

DIE MUSIK DRÜCKT DAS AUS WAS NICHT GESAGT WERDEN KANN UND WORÜBER ZU SCHWEIGEN UNMÖGLICH IST.

Victor Hugo Man fühlt es einfach, wenn man zuhört. Aber wir wollen wissen, wer, warum und wie. Referenzen und Fakten. Na gut. GLASHAUS-Werke beschreiben die Welt aus der Perspektive eines gewissen Moses P. Pelham, seines Zeichens eine Hälfte des Produzentenduos Pelham & Haas, Hauptautor, Kopf, Namensgeber und erstes Drittel des seit 1999 bestehenden Trios, das uns Stücke wie „Wenn das Liebe ist“, „Bald (und wir sind frei)“ oder „Haltet die Welt an“ bescherte, um nur aus jedem der bisherigen Studioalben „GLASHAUS“, „GLASHAUS II – Jah Sound System“ und „DREI“ ein Stück zu nennen.

Als Sohn des Blues- und Soulmusikers Moses S. Pelham schrieb Moses Pelham junior bereits als Grundschüler erste Stücke und versuchte sich als Schlagzeuger, bis er im Alter von zwölf Jahren während eines Amerikaaufenthalts mit Rap in Berührung kam.

Moses Pelham wurde Vordenker in Sachen Deutscher Hip-Hop, hatte sich das Mikrofon mit den Fat Boys, Afrika Bambaataa, Big Daddy Kane, Maze, Chaka Khan, Mother’s Finest und Turbo B. geteilt, eine LP mit den Produzenten von SNAP! gemacht und war – gelinde gesagt – sehr unzufrieden mit der Situation von afroamerikanisch inspirierter Musik in Deutschland, als er 1989 den Musiker Martin Haas kennenlernte.

Martin Haas, seines Zeichens andere Hälfte von Pelham & Haas, musikalischer Autor, Keyboarder, Programmierer, Sänger, Audio-Engineer und zweites Drittel von GLASHAUS, hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine Karriere in der deutschen Rugby- Nationalmannschaft hinter sich, sein erstes Instrument, die Geige, gegen die Tasten und das Mikrofon eingetauscht und auf vielen Bühnen gesungen und gespielt.

Glashaus
Glashaus

Mittlerweile war Haas Betreiber eines kleinen Tonstudios, in dem er Werbe- und Filmmusiken komponierte, und wie Pelham davon überzeugt, dass die spannendste Musik in Deutschland noch nicht aufgenommen wurde.

So begannen die beiden trotz oder gerade wegen der – wer weiß das heute schon noch genau – unterschiedlichen musikalischen Hintergründe, gemeinsam zu arbeiten. Man spielte sich gegenseitig Platten vor und profitierte von den Erfahrungen des anderen.

Es dauerte über vier Jahre, bis die erste gemeinsame Produktion der beiden erschien, aber diese veränderte das Gesicht von Musik aus Deutschland: Rödelheim Hartreim Projekt „Direkt aus Rödelheim“. Es folgten viele Produktionen, unter anderem alle Sabrina Setlur- Alben, alle Moses Pelham-Alben und die Blaupause für Deutsche Soulmusik schlechthin, das bis heute erfolgreichste Xavier Naidoo-Album „Nicht von dieser Welt“, bis Pelham & Haas im Jahr 1999 begannen, mit der 19-jährigen Sängerin Cassandra Steen Lieder aufzunehmen.

Lieder, die so sehr die Perspektive von Pelham waren, dass sie als Platte eines 19- jährigen Mädchens ungeeignet erschienen. Man nannte Pelhams – von einer glasklaren Stimme vorgetragene – Seelenspiegelung aufgrund der offensichtlichen Assoziationen GLASHAUS und was als Projekt passiert war, wurde zu einer (auf der Bühne 11-köpfigen) Band, die unzählige Shows und vier Tourneen spielen, zehn Singles, drei Studioalben, eine Live-CD/DVD und schließlich Ende 2006 eine Best-of-CD/DVD namens „Von Herzen – Das Beste“ veröffentlichen und so innerhalb von sechseinhalb Jahren hunderttausende von Menschen erreichen sollte.

Glashaus
Glashaus

Moses Pelham, Martin Haas und Cassandra Steen trennten sich nie offiziell, aber eine neue GLASHAUS-Platte in dieser Besetzung war in den letzten Jahren aufgrund der ausgedehnten Soloaktivitäten von Steen schlicht nicht möglich. So sammelten sich über 100 potentielle GLASHAUS-Stücke ohne Perspektive, in naher Zukunft veröffentlicht zu werden. Aber Musik sendet Signale aus und verbindet Menschen, die einander persönlich überhaupt nicht kennen.

WENN MEINE LIEDER DICH BEGLEITEN (…) DANN SIND WIR IN DIESEN LIEDERN FESTER MITEINANDER VERBUNDEN ALS ES DIE MEISTEN VERWANDTEN JEMALS SEIN WERDEN … Moses Pelham (Geteiltes Leid I, 1998) 1989, dem Jahr, in dem Pelham & Haas einander kennenlernten und begannen, an ihrer gemeinsamen Vision von Musik zu arbeiten, kam in Berlin-Kreuzberg ein Kind zur Welt.

Das kleine Mädchen hörte auf den Namen Giuseppa, was irgendwann nur noch Peppa abgekürzt wurde. Als Tochter eines Orchestermusikers und Enkelin einer Sopranistin erhielt sie gezwungenermaßen eine musikalische Ausbildung, tanzte aber auch, da ihre Mutter Rödelheim Hartreim Projekt-Fan war, als 6-jährige zu „Höha, schnella weita“, rappte als 8-jährige zu Sabrina Setlurs „Du liebst mich nicht“ und weinte als 12-jährige zu „Wenn das Liebe ist“.

Aufgrund ihrer musikalischen Früherziehung weinte Peppa aber nicht nur zu „Wenn das Liebe ist“, sondern spielte und sang das GLASHAUS-Stück auch fehlerfrei und erhielt ein Stipendium für Hochbegabte. 2005 stand die damals 16-jährige, mit dem eigentümlichen Nachnamen „Singt“, im Publikum eines der letzten GLASHAUSKonzerte und 2008 als 19-jährige endlich auch in dem Studio, aus dem die Musik, die sie von Kindesbeinen an hört, stammt.

Hier bemerkte man zwar sofort Peppas Potential, aber erst nach einigen Sessions, dass das, was da gerade passierte, GLASHAUS war. Eines führte zum anderen und so erscheint nun endlich, vier Jahre nach dem Top-5-Album „DREI“, im Herbst das vierte GLASHAUS-Studioalbum „NEU“.

Der Umstand, dass Peppa Singt neben den für GLASHAUS obligatorischen leisen, einfühlsamen Tönen eben auch die druckvoll-mitreißenden beherrscht, macht diese facettenreiche Platte zwar überhaupt erst möglich und wäre Grund genug für ihren Titel, ist aber nicht die einzige Neuerung im GLASHAUS. „NEU“ hat eine neue Haltung, eine neue Energie.

„NEU“ ist optimistischer, bunter und kraftvoller als seine Vorgänger. Waren GLASHAUS-Klassiker wie „Wenn das Liebe ist“ oder „Haltet die Welt an“ geradezu von Verzweiflung geprägt, so entfaltet sich auf neuen Werken wie „Das hier“ – der ersten Singleauskopplung aus „NEU“ –, „Licht“, „Nach vorn“ oder „Streben nach Glück“ das genaue Gegenteil: absoluter Überlebenswille, an Sicherheit grenzende Hoffnung, Motivation und Entschlossenheit.

Man kann spekulieren, woher dieser Wandel rührt. Ist es die Lebenssituation der Beteiligten oder einfach die Zeit, die bei aller Sensibilität, die GLASHAUS noch immer auszeichnet, einfach nach einem anderen Kampfgeist verlangt?

Wir können nur mutmaßen. Lebensfreude und positive Perspektive jedenfalls sind auf „NEU“ nicht zu überhören und erklären sich vielleicht gerade durch nachdenklichere Lieder wie „Sie kommt zu mir“ oder „Es“. Aber „NEU“ klingt auch neu. Neu im Sinne von frisch und extrem abwechslungsreich. Natürlich profitiert „NEU“ von der Erfahrung und der allgemein anerkannten Professionalität, Sorgfalt und Sensibilität des seit nunmehr 20 Jahren gemeinsam hinter den Reglern agierenden Autoren- und Produzentenduos.

Wichtiger erscheint bei dieser Platte jedoch die Freude am Entdecken und Experimentieren. Moses Pelham und Martin Haas, die beiden Trackmaker mit einer der eindrucksvollsten Diskographien Deutschlands, müssen nicht auf ihre Produktion aufmerksam machen und wissen, dass ihre Aufgabe vor allem darin besteht, eine Stimmung zu erzeugen und ein Fundament zu legen, auf dem Peppa Singt brillieren und das jeweilige Gefühl sich entfalten kann.

Dennoch ist den Soundtüftlern kein Weg zu weit und kein Experiment zu aufwendig, um zum bestmöglichen und oft genug überraschenden, aber nie effekthascherischen Ergebnis zu gelangen. Neben ihren eigenen Programmierungen und einzelnen Musikern der GLASHAUS-Live-Band nahmen Pelham & Haas für „NEU“ vom Bulgarian Film Orchestra in Sofia bis hin zu Schafen und der Schaukel in Moses Pelhams Garten alles auf, was ihnen dem Sound von „NEU“ zuträglich erschien, experimentierten mit verschiedensten Klangerzeugern und schreckten nicht davor zurück, Teile ihrer Aufnahmen extrem zu bearbeiten, wie man es sonst vielleicht eher im Elektrobereich erwarten würde.

Jedes Lied ist anders und mit unterschiedlichen Mitteln gemacht. Auf „NEU“ finden sich klassische Elemente ebenso wie Staubsauger, die Basslinien spielen. Hier trifft intuitives Arbeiten auf hochkomplexe mehrstufige Produktionsvorgänge. Man hört an den Details, wie ernsthaft hier über zwei Jahre lang mit Freude geforscht wurde. Apropos hören: Können wir jetzt bitte die CD einlegen und hören? Schließlich ist es das, worauf es ankommt.

Ina Mueller „Die Schallplatte – nied opleggt“

„Als Niederdeutsch oder Plattdeutsch werden die im Norden
Deutschlands verbreiteten Mundarten bezeichnet, die nicht von
der zweiten oder hochdeutschen Lautverschiebung erfasst
wurden.“ Wikipedia: Niederdeutsche Sprache

Ina Mueller Die Schallplatte - nied opleggt
Ina Mueller Die Schallplatte - nied opleggt
Wenn man das neue Album von Ina Mueller zum ersten Mal einlegt, erfaehrt man gleichzeitig mehrere verblüffende Besonderheiten.

Das Album klingt zum Beispiel so frisch und Lyrics und Musik so perfekt aufeinander abgestimmt, wie – Pardon! – Arsch auf Eimer. Es dauert kleine Ewigkeiten bis man darauf kommt: ja doch, meine Güte, „Buten Kluten“, der Song eines Hangovers nach einer wilden Nacht, stammt im Original doch von Linda Perry und die hat es 1993 als „What’s Up“ fuer ihre Band 4-Non-Blondes geschrieben.

Oder „Dat weer Mai“, diese erotische Short Story, wurde mit dem englischen Originaltext „I Believe I Can Fly“ von einem gewissen R. Kelly schon mal zu einem Welterfolg gepusht. Oder „Doerp-Reggae“ ist 1995 schon einmal in den Charts oben gewesen – als „Lemon Tree“ von Fools Garden.

Aber Ina Mueller bedient sich nicht nur grosser Coverversionen, um mit ihren gescheiten Texten eine spannende, neue Rezeptur zu kreieren. Gemeinsam mit dem Komponisten, Co-Produzenten dieses Albums und Gitarristen Andreas Dopp hat sie mit „De Klock is dree“, „Nees im Wind“ und „Mama“ drei wunderbare Originalballaden geschaffen, die sich phantastisch in den Sound des Albums einfuegen.

Eine zweite Besonderheit ist daraus die Schlussfolgerung: Kein anderes Idiom des deutschen Dialekts eignet sich fuer Blues- oder Popmusik aehnlich perfekt, wie das Niederdeutsche (Plattdeutsch).

Es ist die Sprachform, mit der Ina Mueller aufgewachsen ist. Und auch heute, wenn sie mal auf dem Doerpn daheim ihre Familie trifft, „kakeln so op platt“.

Kein Wunder, dass ihr allererstes Album vor vielen Jahren eben ein Konglomerat des plattdeutschen Songs, meist aufgebaut auf Hits mit englischen Wurzeln, war.

Und hier wird der Kreis auch wieder kugelrund: Denn keine deutsche Dialektform ist dem Englischen näher als die Plattdeutsche.

So beschreibt Ina Mueller mit zwoelf aussergewoehnlichen Liedern retrospektiv Alltaeglichkeiten und abstruse Besonderheiten des Lebens auf dem platten Land.

Vom zutiefst romantischen „Mama“ oder dem melancholischen „Schnee fallt bald“ – eine Interpretation des Jazz-Standadrds „Autumn Leaves“ – bis zum niederdeutschen Traditional „Min Jehann“ im Blues-Outfit. Da Inas erstes Album längst vergriffen war, die Songs jedoch stets zu den Höhepunkten ihrer Konzerte gehörten, entschloss sie sich nun, die Standards von ehemals neu aufzuarbeiten, zu ergaenzen und „Die Schallplatte“ wieder auf den Markt zu bringen.

Der dritte Punkt, den Ina Mueller mit ihrem aktuellen Album „Die Schallplatte – nied opleggt“ aufzeigt, ist keine Überraschung, sondern ein eindrucksvoller erneuter Beweis ihrer Kunst: die Stimme! Sie gurrt und schmeichelt, sie roehrt und liebt, sie ist ekstatisch und frivol, sie drueckt dort Gefuehle aus, wo Worte schon laengst am Ende ihrer Kunst sind. Sie macht die Musik und die Lyrics zu einem frischen, kompakten Ganzen.

Ina Mueller ist eine Kuenstlerin, wie man sie uns in den Hochburgen des Showgeschaefts in den USA stets als Vorbild anpries: schlagfertig, schoen, mit vielen Talenten ausgestattet. Sie moderiert und tanzt und spielt und singt. Und wahrscheinlich koennte sie auch noch den Mond mit einem Lasso einfangen, wenn man sie nur ließe.

Mit dem aktuellen Album „Die Schallplatte – nied opleggt“ hat sie sich – und ihren Fans – ein besonderes Geschenk gemacht.

„Die Schallplatte – nied opleggt“ erscheint am 30. Oktober 2009 bei 105Music.

Ina Mueller „Die Schallplatte – nied opleggt“ Tracklisting:

1. De Klock is dree
2. Doerp Reagge (Original: Lemon Tree)
3. Mama
4. Lockiget Hoor (Original: Knocking On Heavens Door)
5. Nees in Wind
6. Blots de Nacht (Original: Loves Divine)
7. Buten Kluten (Original: What’s Up)
8. Min Jehann
9. Dat wer Mai (Original: I Believe I Can Fly)
10. Veel to olt (Original: Fields Of Gold)
11. De Wind vun Hamburg (Original: I’ve Never Been To
Me)
12. Schnee fallt bald (Original: Autumn Leaves)

Ina Mueller Live (Support: Frank Ramond)

08.11.2009 Wuerzburg
09.11.2009 Chemnitz
10.11.2009 Augsburg
12.11.2009 (CH) Zuerich
13.11.2009 Niedernhausen
15.11.2009 Stuttgart
16.11.2009 Ulm
17.11.2009 Dresden
22.11.2009 (A) Wien
23.11.2009 (A) Linz
24.11.2009 Nuernberg
27.11.2009 Erfurt
28.11.2009 Ilsenburg

www.inamueller.de

ARMADA TRANCE VOL. 7 „36 trance hits in the mix“

Wenn die Sonne nach einem langen, warmen und unvergesslichen Sommer tief steht und an Kraft verliert, kündigen sich die kühleren Jahreszeiten wieder an. Aber die meteorologischen Einflüsse sollten natürlich nicht davon abhalten, weiterhin gut gelaunte, energiegeladene Musik zu genießen.

ARMADA TRANCE VOL. 7 "36 trance hits in the mix"
ARMADA TRANCE VOL. 7 "36 trance hits in the mix"

Unbeschwerte und euphorische Partynächte mit guter Musik liegen schließlich jenseits von Zeit und Raum und machen sich ganz sicher nicht von Jahreszeiten abhängig.

Ebenso bahnt sich auch die erfolgreiche „Armada Trance” Compilation Serie wetterfest weiter ihren Weg durch Sonne, Regen und Schnee mit der nunmehr siebten Ausgabe und der der Crème de la Crème der Dance Szene In-The-Mix auf einem trancelastigen Doppelspiel.

Wie auch sämtliche Vorgänger verköstigt Volume 7 wieder mit den aktuellsten und besten Trance Releases auf einem strammen, 2 CDs umfassenden Mix.

36 dancefloorgeprüfte, hypnotisierende und berauschende Toptunes von Newcomern und gefeierten Szenegrößen entfachen mit konzentrierter Trance Action akute Tanzlust und verbreiten sofort sommerliche Partystimmung.

„Armada Trance Vol. 7” bringt sie alle in die Party-Arena – Armin van Buuren, Chicane, Markus Schulz, Sebastian Ingrosso, Andy Moor & Ashley Wallbridge, Sunlounger, Ørjan Nilsen, W&W und viele mehr – natürlich nur mit ihren allerfrischesten Hits. Mit „Armada Trance Vol. 7” im Player kehrt der Sommer sofort zurück!

www.armadamusic.com

ANDY MOOR BREAKING THE SILENCE VOL.1

Er schneidet im Steilflug die verschiedenen Sphären von Dance Music und nimmt alle mit an Bord, die sich für Progressive, Trance und alle anderen Styles begeistern, die in die Strömung der elektronischen Musik einfließen und sie vorantreiben.

FRONT
ANDY MOOR BREAKING THE SILENCE VOL.1

Mit seiner ersten Compilation „Breaking The Silence Volume 1” bricht Andy Moor wortwörtlich die Stille – ohne gleichzeitig Unruhe zu stiften.

Ähnliches kann man auch über Andy Moors vergangenes Jahr auch sagen, denn in den letzten 12 Monaten ist es sicherlich alles andere als still zugegangen im Leben des englischen Producer und DJs.

Er stieg in den einflussreichen DJ Mag Top 100 nicht nur bis auf Platz 18, fand mit seinem heiß begehrten Label AVA Recordings ein neues Zuhause unter dem Armada Dach, sondern heizte auch noch kräftig bei seinen zahlreichen DJ Gigs Party Crowds auf der ganzen Welt ein, eroberte mit Hits wie „Daydream”, „Fake Awake”, „So Much More” und „Faces” die Charts und kam obendrein zu der Ehre einer Grammy-Nominierung für seinen „Delerium” Remix.

Aber mit einer Verschnaufpause braucht man ihm gar nicht kommen, er tut alles um keine Ruhe aufkommen zu lassen und seine Sinne immer weiter zu fordern.

Andy: ”Ich habe das gute Gefühl, nun ist endlich der richtige Zeitpunkt gekommen, eine Compilation Serie ins Leben zu rufen, die die stilistische Verwebung verschiedener Styles, die ich schon immer in meinen Sets vorangetrieben habe, auch außerhalb des Clubs in Szene setzt.

Das Ganze soll sich Volume für Volume zu einer Art musikalischen Reise entwickeln, die immer um eine Etappe ergänzt wird und nie zum Stillstand kommt.”

„Breaking The Silence Volume 1” liefert eine besondere Auswahl an Tracks, die in den Tiefen von Progressive ansetzt und über Stufen aus Beats und Grooves bis hinauf zu melodischem Trance aufsteigt. Andy: “Es kommt einem vor, als könnte man regelrecht vor sich sehen, wie die komplette Compilation sich in Ihrem Verlauf stetig entwickelt, sich ihren Weg durch alle Ebenen bahnt und die Mixe so die Möglichkeit bekommen, sich zu entfalten und stilistisch aneinander anzuknüpfen.”

Mit eigenen Tracks von Andy Moor plus Tunes aus den Händen von Ashley Wallbridge, John O’Callaghan, Andy Duguid & Marcus Schössow, Arnej, Lange und vielen anderen ist „Breaking The Silence Vol. 1” genau richtig für die Momente, in denen man die Stille schweigen lassen und sich gänzlich von dynamischen Strömungen elektronischer Musik fort tragen lassen möchte.

www.andymoor.com www.armadamusic.com

MAGIC ISLAND Music for Balearic People Vol. 2 MIXED BY Roger Shah

Egal wo man sich aufhält, in irgendeinem Land auf dem Globus ist immer gerade Sommerzeit. Wenn man nicht das Glück hat, sich gerade genau dort zu befinden, liegt es in der eigenen Hand, sich sein Stück Sommer selbst zu schaffen.

MAGIC ISLAND Music for Balearic People Vol. 2 MIXED BY Roger Shah
MAGIC ISLAND Music for Balearic People Vol. 2 MIXED BY Roger Shah

Mit genau dieser Absicht hat Roger Shah seine balearische Mission gestartet.

Der Auftakt dazu machte er letztes Jahr mit dem Launch seines neuen Magic Island Labels, auf dem nur die besten balearischen Beats und sonnigsten Sounds Einzug halten sollten.

Während Volume 1 von Shah’s „Magic Island – Music for Balearic People“ Compilation Serie mitten in der europäischen Winterzeit released wurde, kommt Volume 2 nun wie gerufen pünktlich zum Ende der warmen Jahreszeit um den einsetzenden Herbst noch ein wenig hinzuhalten.

Mit entspannten Rhythmen und heiteren Sounds vereint der Stuttgarter auf „Magic Island – Music for Balearic People Volume 2“ mit einem gelassenen Händchen geschickt luftig-erfrischende Nummern von Fast Distance, Judge Jules, Pedro del Mar, Tenishia und natürliche eigene Werke in einem Mix, der wie geschaffen ist für atmosphärische Sonnenaufgänge, gemütliche Nachmittage, gemächliche Abende und flairvolle Clubnächte.

Mit vielerlei Kollaborationen, einer ganzen Reihe von höchsterfolgreichen Eigenproduktionen wie „White Sand“, „Who Will Find Me“, „Lost“ und Alben wie „Songbook“, „Sunny Tales“ und „Another Day At The Terrace“ – veröffentlicht unter den verschiedensten Pseudonymen – hat sich Roger Shah im Laufe der vergangenen 12 Monaten zweifellos seine Position als einer der Major Players der Balearic Trance Szene gesichert.

Wie von der Sonnengöttin geküsst beweist Roger Shah mit „Magic Island – Music for Balearic People Volume 2“ wieder, dass er das magische Geschick besitzt, den Sommer einkehren zu lassen – wo auch immer man sich gerade befindet.

MAGIC ISLAND Music for Balearic People Vol. 2 MIXED BY Roger Shah

www.djshah.net www.myspace.com/rogerpshah
www.armadamusic.com

Kate Ryan – French Connection

French Connection – das brandneue Album der gebürtigen Belgierin begeistert nicht inländische Fans, sondern Menschen in ganz Europa. Das Album ist eine Mischung aus klassischem Pop und eingängigen Dancebeats. Die aktuelle Single „Babacar“ spiegelt genaus das auf dem Album wieder…So wie wir es von Kate Ryan gewohnt sind…

Kate Ryan French Connection
Kate Ryan French Connection

Kate Ryan (geb. Katrien Verbeeck) kam am 22.07.1980 in Tessenderlo (Flandern-Belgien) zur Welt. Da sie in einer sehr musikalischen Familie aufgewachsen ist, in der auch viele Gitarre oder Klavier spielten, konnte sie sich auch schon sehr früh für beide Instrumente begeistern.

Aber sie interessierte sich auch für Reiten, Wasser-Ski und bildende Künste. Schon in der Schule waren ihre Lehrer von ihrer künstlerischen Begabung beeindruckt.

Kate’s Eltern betrieben auch ein Café, in der sie oft Lieder von Alanis Morissette, 4 Non-Blondes, Pointer Sisters und Aretha Franklin mit Gitarre oder Klavier interpretierte. Dadurch wurde sie schnell in ihrem Heimatort Meerhout bekannt.

Nach ihrem Internatsabschluss wusste sie noch gar nicht so genau, welchen Beruf sie eigentlich machen wollte. Eines Tages lernte sie jedoch einen Musiker aus Geel (Flandern) kennen, der ihr „Das Blaue vom Himmel“ versprach, und da Musik die damals 18-jährige sehr interessierte, fand sie sich recht schnell in einem Studio wieder und nahm ihr erstes Album auf.

Kate Ryan
Kate Ryan

„Das Album, was wir im Studio einspielten, wurde nie veröffentlicht. Geld gab es auch keins, und als ich – sozusagen als Wiedergutmachung – bei einem Pop-Projekt singen sollte, sah ich im Fernsehen plötzlich genau diese Band mit einer anderen Sängerin. Ein echter Schock für mich.“

Später ging sie mit der Soap-Band, einer berühmten Gruppe mit Belgiens führenden Fernsehschauspielern, auf Tour. Außerdem arbeitete sie am Album der Popgruppe Melt mit. 2001 entdeckte ein größeres Publikum einen ihrer eigenen Songs, was der angehenden Schmuckdesignerin ihre große Chance verschaffte.

Phil Wilde produzierte ihr Debut-Single „Scream For More“ und schon bald wurde sie in Spanien, Holland, Frankreich, Deutschland und vielen anderen Ländern bekannt. Während sie ihre ersten Erfolge feiern konnte, ereilte sie jedoch ein privater Schicksalsschlag, doch ihre Professionalität und ihre Liebe zur Musik bewahrten sie vor einem emotionalen „Rückzug“. Dazu sagt Kate heute: „Mein Erfolg hilft mir, den Kopf über Wasser zu halten“.

Die 27jährige Sängerin, Musikerin und Songwriterin aus dem westbelgischen Tessenderlo hat in nur vier Jahren bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich gebracht!

Seit ihrer ersten; sowohl in englischer als auch in französischer Sprache erschienenden, Single „Desenchanteé“ konnte sich Kate Ryan von Portugal bis nach Russland in nahezu allen Hitlisten Europas in den Top Ten platzieren. Die Wände des heimatlichen Studios funkeln vor Gold- und Platin-Auszeichnungen aus über einem Dutzend europäischer Länder.

Ihre Hits „Libertine“ oder „Only If I“ führten sie zu umjubelten Live-Shows rund um den Globus. Besonders ihre französischsprachigen Titel sind Kates‘ Stärke und so ist nach 11 erfolgreichen Singles und 4 Alben mit „Babacar“ ein brandneuer Track ganz im Stile ihrer Debütsingle am Start!

Alias Caylon – „Follow The Feeder“

Alias Caylon – Video zur Single „High Time“ online + Tour im November/Dezember

Alias Caylon - Follow The Feeder
Alias Caylon - Follow The Feeder

Alias Caylon haben seit ihrer Vö von „Follow The Feeder“ im Februar 2009 zurecht hohe Aufmerksamkeit genossen. Der Zweitling markierte doch eine Zäsur gegenüber dem Debüt.

Gelungene Ausflüge in Disco und Pop gepaart mit kraftvollen Songs mit Ausbruch, die ihre Wurzeln im Punk/PostHC stärker denn je unter Beweis stellten.

Zur Tour 2009 veröffentlichen Alias Caylon nun die Single „High Time“ und haben obendrein ein herrliches Video dazu gedreht.

Alias Caylon – „High Time“ Video

Songs zum Reinhören in „Follow The Feeder“ gibt es unter: www.myspace.com/aliascaylon

Alias Caylon – „Follow The Feeder“ Tour 2009

11.11.2009 D-Düsseldorf, Pretty Vacant
12.11.2009 D-Saarbrücken, Garage
1311.2009 D-Trier, Gleis 19
14.11.2009 D-Böblingen, Casa Nostra
24.11.2009 D-Köln, Werkstatt
25.11.2009 D-Frankfurt, Nachtleben
26.11.2009 D-München, 59:1
27.11.2009 D-Berlin, Magnet Club
28.11.2009 D-Hamburg, Silber
18.12.2009 D-Kiel, Pumpe
26.12.2009 D-Flensburg, Volksbad

Attac-Geburtstagssampler – „Die Verhältnisse rocken“

Attac-Geburtstagssampler – „Die Verhältnisse rocken“ mit Sportfreunde Stiller, Madsen, Bela B, New Model Army, Chumbawamba uvm.

Attac-Geburtstagssampler – „Die Verhältnisse rocken“
Attac-Geburtstagssampler – „Die Verhältnisse rocken“

Am 13. November erscheint die CD zum 10-jährigen Jubiläum von Attac Deutschland auf Rookie Records.

Wenn Freunde aus der Musikwelt dem Netzwerk der KritikerInnen der neoliberalen Globalisierung einen Samplerbeitrag schenken, um „die Verhältnisse zu rocken“, liest sich das beeindruckend: Spillsbury, Jan Delay, Madsen, Irie Révoltés, Sportfreunde Stiller, Bela B, Donots, Bernadette La Hengst, Miss Platnum, Chumbawamba, Die Sterne, LéOparleur, Rainer von Vielen, BAP und New Model Army haben an der Jubiläums-CD mitgearbeitet.

Exklusiv – entweder bislang gänzlich unveröffentlicht oder in exklusiven Versionen bzw. Remixes – sind dabei die Tracks von Bela B, Madsen, Bernadette La Hengst, Jan Delay, Chumbawamba, Rainer von Vielen, Spillsbury und BAP.

Hinhören, nachdenken, sich interessieren, sich einmischen, das versucht Attac und das versuchen alle Künstlerinnen und Künstler, die den Sampler mitgestaltet haben. Nicht nur der perfekte Soundtrack, um die Welt zu ändern, auch ein Muss für jeden Sammler und Liebhaber exklusiver Songs und origineller Mixes.

Attac-Geburtstagssampler – „Die Verhältnisse rocken“ Tracklist:

1. Spillsbury Wieviel? Soviel?!
2. Jan Delay Oh Jonny (Sam Gilly Remix)
3 Madsen Gegenwind
4. Irie Révoltés Zeit ist Geld
5. Sportfreunde Stiller Auf der guten Seite
6. Bela B Hilf dir selbst (Attac Version)
7. Donots Your Life Without You
8. Bernadette La Hengst feat. Angst als Antrieb 2
GUZ & Knarf Rellöm X
9. Miss Platnum Why Did You Do It?
10 Chumbawamba Rich Pop Stars Make Good Socialists (live at Leeds)
11. Die Sterne Nach Fest kommt Lose
12. LéOparleur C’est Toi C’est Moi
13. Rainer von Vielen Alles Sein
14. BAP Nix andres em Kopp (Bob Dylan)
15. New Model Army Disappeared

Weiter zu attac

Kroke – „Out Of Sight“

Überaus verzaubernd und verspielt, so klingen die neuen Kompositionen, die KROKE im Sommer in Triobesetzung eingespielt hat. Ist das ein Weg zurück zu den Wurzeln?

Kroke – "Out Of Sight"
Kroke – "Out Of Sight"

Ein Stück weit schon. Der Verzicht auf die Kraft eines Schlagzeugs geht einher mit der Stärkung der anderen Instrumente.

Bass, Bratsche und Akkordeon rücken wieder mehr in den Fokus, sind gleichberechtigt zuständig für Melodie wie auch Rhythmus.

OUT OF SIGHT zeigt uns vertraute und überraschend neue Facetten in KROKEs musikalischem Universum, von Kukurbas orientalisch beinflussten Vokalimprovisationen („Mecalakuku“) über das verspielte „Life As It Is“ bis zum sorglosen Charme von „A Luftmentsch“.

KROKEs enorme Kreativität, die aus musikalischen Traditionen schöpft und dabei wahrhaft außergewöhnlich Eigenes schafft, ist ungebrochen und immer wieder offen für Neues.

Kroke – „Out Of Sight“ aktuelle Tourneedaten Deutschland

17.11. – Oldenburg – Theater Laboratorium
18.11. – Bonn – Harmonie
19.11. – Gronau – Studio Lounge in der Brücke
20.11. – Frankfurt a.M. – Brotfabrik
21.11. – Berlin – Passionskirche
22.11. – Dresden – Kleines Haus
24.11. – Marburg – KFZ Marburg
25.11. – Magdeburg – Moritzhof
27.11. – Greifswald – Polnische Kulturtage

Kroke – „Out Of Sight“ (RIENCD74)
Oriente Musik [ LC : 03592 ] | im Vertrieb bei Fenn Music

PANIK

Panik sind zurück! Was die Jungs in den letzten zwei Jahren durchgemacht haben, erleben nicht sehr viele.

Panik - "Panik"
Panik - "Panik"

Ein Top Ten Album, dass sich aus dem Stand fast 100.000 Mal verkauft und sich 26. Wochen in den Charts hält; zwei Echo-Nominierungen in den Kategorien „Bester Künstler/Künstlerin/Gruppe National Rock/Alternative“ und „Erfolgreichster Newcomer National“; Singleerfolge wie „Revolution“, „Vorbei“ und „Neustart“. In ganz Europa sind PANIK erfolgreich und es bilden sich Fanclubs. Es folgen Mega-Konzerte vor zehntausenden Fans in Weißrussland und China. Ihr Debut-Album erlangt in Russland sogar Goldstatus.

Auch in den USA sind PANIK nicht mehr unbekannt, seit Mike Shinoda (Linkin Park Frontmann) Ende 2008 auf seinem Blog dieses Zitat veröffentlichte: „Panik – Music: Killer Rock/Rap from Germany“, I don’t know what they’re saying, but the overall vibe is pretty solid“. Doch damit nicht genug: Shinoda lädt die sechs Jungs in einen kleinen Zirkel aus persönlich ausgewählten Bands ein, den er „Mike Shinoda’s Feat. Artist“ nennt, und prompt eine Woche später wird PANIK von seinen Blog-Lesern mit über 11.000 Stimmen auf Platz 1 seiner Rangliste gewählt.

Doch lernen Franky, Timo, Juri, Linke, David und Jan auch die Schattenseiten der Branche kennen. Als die ehemaligen Manager und Produzenten die Band in eine Richtung drängen möchten, in die sie nicht wollen und es zum Streit um die Rechte an den Songs kommt, geht die Band vor Gericht. „Schlimmer als der Naidoo-Pelham Fall“ ist bei Stern TV die Rede. Die Band überlässt den Ex-Managern ihren alten Namen „Nevada Tan“ und nimmt wieder ihren ursprünglichen Bandnamen PANIK an. Der Prozess dauert fast 1 1/2 Jahre und kostet viel Kraft. Schließlich, im Mai dieses Jahres kommt es zu einer Einigung.

Befreit aus dem ganzen Showbiz-Wahnsinn haben PANIK nun ihr selbstproduziertes Album im Gepäck.

Mehr Infos zu PANIK gibt es unter: www.panik-musik.de

FREIWILD besuchen schwer verunglückten Fan in Murnau

Es war eine e-Mail, die der Band sofort unter die Haut ging: vor rund einer Woche erreichte FREI.WILD die traurige Bitte eines Vaters, dessen 17-jähriger Sohn im Straßenverkehr schwer verunglückte und nun querschnittsgelähmt im Unfallklinikum Murnau liegt.

Freiwild "Hart am Wind"
Freiwild "Hart am Wind"

Der Fahrer und Freund des 17-Jährigen verstarb noch an der Unfallstelle. Da der Jugendliche großer Fan von FREI.WILD sei und ihm die Musik gerade in der schweren Zeit sehr viel Mut gäbe, so der Vater, wäre es für ihn das Größte, Besuch von den südtiroler Musikern zu bekommen.

Ohne Zögern entschieden sich FREI.WILD noch in der Minute, in der sie die e-Mail bekamen, dafür, den 17-Jährigen zu besuchen. Am 23. Oktober wird die Gruppe dafür nun extra von Südtirol ins südbayerische Murnau fahren – genau am Tag der Veröffentlichung des neuen Albums „Hart Am Wind“.

„Wir haben den Termin ganz bewusst so gelegt“, erklärt Frontmann Philipp Burger. „Zum einen wollten wir der Bitte natürlich so schnell wie möglich nachkommen und zum anderen wollen wir damit zeigen – auch uns selber – , dass es Wichtigeres im Leben gibt als eine CD-Veröffentlichung, auch wenn wir uns gelegentlich dazu hinreißen lassen, so zu denken. Es hat uns nachdenklich gestimmt, dass Dinge von ganz anderem Ausmaß passieren, während es für uns die letzten Wochen nichts anderes gab als diese CD und wir im Glückstaumel waren, weil sie nun endlich veröffentlicht wird. Die Nachricht hat uns etwas auf den Boden der Realität zurückgeholt. Wir wollen den Releasetag, der für uns so viel mit Glücklichsein zu tun hat, ganz bewusst dem Besuch und unserem Fan in Murnau widmen.“

FREI.WILD haben dafür eigens einige für den Veröffentlichungstag geplante Autogrammstunden und Pressetermine abgesagt.

FREI.WILD Biografie

„Zum Jagen freigegebenes Wild“ wird im allgemeinen Sprachgebrauch ganz klar und für jedermann verständlich als „Freiwild“ bezeichnet.
Ebenso direkt und unmissverständlich definieren sich vier junge Herren aus Südtirol, die sich unter dem Bandnamen FREI.WILD der deutschsprachigen, harten und ehrlichen Rockmusik verschrieben haben: sie sind wild und frei denkend.

Harte, rockende Töne schlagen FREI.WILD in ihren Songs an.
Direkt und unpoliert ist auch die Sprache, die FREI.WILD in ihren Texten anschlagen. Eine Sprache, die lebt und viel zu tiefgründig und nah aus dem Leben ist, als dass sie jemals politisch sein könnte.
FREI.WILD machen dabei deutlich, dass das Vorurteil, das härteren Deutschrock-Gruppen öfters unterstellt wird – nämlich eine rechtsradikale Gesinnung zu besitzen – bei ihnen ganz und gar aus der Luft gegriffen ist. Im Stück „Land Der Vollidioten“ bringen sie einschlägige falsche Anschuldigungen Sprache und geben in Text und Ton ihr Gegenstatement. FREI.WILD verstehen sich als „frei“ und damit keineswegs als rechts gesinnt.

Schon alleine aufgrund ihrer Herkunft: FREI.WILD entstammen keinem glamourösen Hintergrund, sondern einer Region, in der Bodenständigkeit Tradition hat. Das Quartett stammt aus Brixen in Süd-Tirol– einer Alpenregion, in der Reichtum, Armut und Überlebenstalente für die Bevölkerung seit je her dicht beieinander stehen.

Bereits jetzt kann die Gruppe mehr als 22,2 Millionen Clicks auf ihrer Homepage vorweisen – eine Rate, von der selbst ganz große Acts oftmals nur träumen können.

Wer einmal in den Genuss der energiegeladenen Live-Show von FREI.WILD kommt, versteht augenblicklich, warum das so ist. Authentisch, voller Power und Spielfreude gestalten die Süd-Tiroler ihre Konzerte zu intensiven Erlebnissen, bei denen der Funke sofort überspringt.

Mit ihrem aktuellen Album „Hart Am Wind“ liefern FREI.WILD teils brandneue, teils komplett neu aufgenommene ältere Stücke, die per Online-Voting als die Publikumslieblinge gevoted wurden und daher auch Bestandteil ihres ersten professionell produzierten Schrittes in Richtung breite Öffentlichkeit sein sollen.

Neben der regulären Version wird es eine Picture-LP, eine Digipak Version mit Bonustracks (19 Tracks insgesamt), sowie eine mehr als wertige Box-Edition geben, die, verpackt von einer edlen Box, noch eine Hissfahne (Siebdruck, ca. 115 x 75 cm), einen Heckscheibenaufkleber mit Bandlogo (ca. 60 x 25 cm) mitsamt Klebeanleitung, einen Sticker, einen Button, eine Autogrammkarten, einen Tourflyer, eine Sprühschablone (297 x 225 mm) und die Digipack-CD enthalten wird.

Wer FREI.WILD für sich entdeckt und echten Gefallen an den ungestümen Südtirolern findet, hat ganz gewiss einen Blattschuss gelandet.

www.frei-wild.net

Frank Ramond – „Grosse Jungs“

Frank Ramond hat bisher im Hintergrund gearbeitet, was in diesem Fall vornehmlich im Studio bedeutet. Einigen ist er bekannt als Produzent aber vor allem als Texter von Annett Louisan, Ina Mueller oder Roger Cicero.

Frank Ramond
Frank Ramond
Es gibt avantgardistische Spielformen in der Sprache der modernen Musik, die ihren Eingang in den deutschen Popmusik-Komplex nie richtig gefunden haben. Oder wenn dann doch einmal,so sind sie irgendwo in einer Nische hoch geschaetzt, aber kaum beachtet, vor sich hin verkuemmert. Das war lange Zeit so.

Bis Frank Ramond mit seinen Inspirationen dieses apathische Allerlei aufbrach und fuer verschiedene Interpreten kleine, spannende Short-Storys mit verblueffenden Enden zu erzaehlen begann.

Nun hat Frank Ramond beschlossen, den Paradigmenwechsel zu wagen, die Seiten zu wechseln und seine hochsensiblen Lyrics als Singer/Songwriter selbst authentisch zu interpretieren.

Dabei geht es ihm nicht um mehr Ruhm vorn am steilen Buehnenrand. Eher im Gegenteil – schon der Gedanke dort zu stehen macht ihm Angst.

Es ist etwas anderes, was Frank Ramond dazu bewogen hat, die eigenen Texte mit in die Aufnahmekabine des Studios zu nehmen und selbst – mit leiser, akzentuierter Stimme  seine Geschichten zu erzaehlen, wie nur er sie selbst fuer sich erzaehlen kann.

Im Grossen und Ganzen weiss Ramond, dass er es sich mit seinem Debuet nicht leicht macht.

Die klassische Mixtur aus einem tollen Texter, einem begnadeten Komponisten, von einem namhaften Interpreten gesungen und einem super Arrangeur in ein Layout gebracht, lassen einen auf der sicheren Seite waehnen. Ramond waehlte das Risiko.

Aufgereiht wie Perlen auf einer Schnur oder prall wie ein Packen spannender Kurzgeschichten zwischen zwei Buchdeckeln, erzählt der Singer/Songwriter dreizehn knackige Storys aus dem Leben.

Von der ersten Single-Auskoppelung „Ich zaehl bis drei“ ueber die Reflektionen ueber die Zeit („Das war doch gerade neulich“) bis hin zum mit suedamerikanischen Rhythmen angereichertem „Daemliche Fragen“.

Am 6.11. wird sein Debuetalbum „Grosse Jungs“ bei 105 Music
veroeffentlicht.

Alexander Marcus – Neues Album „Mega“

Niemand spaltete die Nation zu Anfang seiner steilen Karriere weiter, als ALEXANDER MARCUS. Die einen vergötterten und kopierten ihn, reisten dem Mann, der stets den Anschein einer Roland-Kaiser-Persiflage vermittelt, und seinem ihn begleitenden Globus »Globi« bis ans sprichtwörtliche Ende der Welt hinterher, um keinen seiner ruhmreichen Auftritte zu verpassen.

Alexander Marcus
Alexander Marcus

Die anderen verschmähten seine neuartige Kombination aus Electro und Folklore a.k.a. Volksmusik, mit der er längst unter der selbstkreierten Bezeichnung Electrolore mit Hits wie »Ciao Ciao Bella« oder »Papaya« einen heute anerkannten neuen Musikstil firmierte.

Im Sommer 2008 veröffentlichte ALEXANDER MARCUS sein Debütalbum »Electrolore«, gefolgt von dem gemeinsam mit Frauenarzt und Manny Marc aufgenommenen Charterfolg »Florida Lady«, unzähligen Live-Shows in der gesamten Republik, u.a. im Vorprogramm von Jan Delay, oder auch ruhmreichen TV-Auftritten bei z.B. Kurt Krömer. Jetzt steht der Großmeister der Clubabendgestaltung mit Longplayer Nr. 2 Gewehr bei Fuß und hat sich in Sachen Songwriting einmal mehr selbst übertroffen.

Der Albumtitel ist Programm. »Mega« bringt 11 neue Tunes, die einen stimmungsgeladenen Bogen von 80s-Disco-Pop und -NDW über HipHop, Soul, Salsa und House bis hin zum klassischen Kirmestechno spannen.

ALEXANDER MARCUS – Biografie 2009

Was mit einigen selbstgedrehten, bis heute rund zehn Millionen Mal angeklickten Low-Budget-YouTube-Videoclips begann, hat sich schnell zu einer wahren ALEXANDER-MARCUS-Euphorie, wenn nicht gar -Hysterie entwickelt.

Er ist der Ralph Siegel der Clubkkultur, ein generalüberholter Julio Iglesias, der durch Witz, Esprit und erstklassigem Styling vom Scheitel bis zum Slipper den Takt vorgibt. Er ist der Beweis dafür, dass Genie und Wahnsinn ebenso nah beieinander liegen wie Liebe und Hass. ALEXANDER MARCUS ist wohl einer der größten Entertainer, den das Nightlife aktuell zu bieten hat.

Alexander Marcus "Mega"
Alexander Marcus "Mega"

Besonderen Wert hat ALEXANDER MARCUS auf die Texte zu seinen Songs gelegt und thematisiert liebestolle Männer ebenso wie die Perfidie des Modelbusiness oder die Vergänglichkeit der Dinge an sich, im Ganzen und ganz allgemein.

»Das Album ist textlich etwas anspruchsvoller als das letzte, aber immer noch sehr lustig«, so ALEXANDER MARCUS selbst. »Ich habe mich künstlerisch weiterentwickelt, aber trotzdem einen für mich typischen Longplayer geschaffen.«

Um an diesen Punkt zu gelangen, musste der Barde im pastelligen Poloshirt einige Klippen umschiffen: »Durch den plötzlichen Hype um meine Person und die Hysterie bei meinen Shows hatte ich monatelang eine kreative Blockade und konnte keine neuen Songs schreiben. Erst im Mai ging es wieder, und ab da lief es wie geschmiert.«

Gerade einmal zwei Monate dauerte es, bist »Mega« im sogenannten Kasten war, und als kleines rosa Lutschbonbon für alle echten Fans gibt es auf einer Bonus-CD ein etwa 30-minütiges Hörbuch, auf dem ALEXANDER MARCUS über seinen kometenhaften Aufstieg zum »King of Electrolore« spricht und wie er diese letzten drei Jahre erlebt hat. Außerdem räumt er mit bestehenden Gerüchten auf, spricht über Groupies, Drogen und noch so einiges mehr.

Das Album »Mega« erscheint am 16.10.2009

www.myspace.com/alexandermarcusforever
|
www.alexander-marcus.com

THE BUSTERS „Waking The Dead“

Lebenselixiere wie Energie, Hoffnung, Phantasie und gute Musik werden gerne von der vermeintlichen Realität erdrosselt und modern unter einer bleischweren Grabplatte aus Routine, Lethargie und Pessimismus dahin. Doch Rettung naht: THE BUSTERS werden mit gezücktem Spaten und Schweißgerät den Mächten der Finsternis mit ihrem neuen Album „Waking The Dead“ ab dem 13.11.2009 das Handwerk legen.

The Busters "Waking the dead"
The Busters "Waking the dead"

Der Weckruf der badischen Jogging-Jive-Band wird selbst von Darth Vader nicht überhört werden; wenn akkuratester Kraut-Rocksteady auf vitalsten Polka-Soul trifft, entwickelt sich positive Energie ohne Ballermann-Gefahr. Denn das musikalische und textliche Niveau dieser Qualitäts-Tanzplatte (yes, we are German) dürfte bei allen 10 nackten Friseusen zu Kurzatmigkeit führen.

The Busters – Weckdienst für Totgeglaubte

Lebenselixiere wie Energie, Hoffnung, Phantasie und gute Musik werden gerne von der vermeintlichen Realität erdrosselt und modern unter einer bleischweren Grabplatte aus Routine, Lethargie und Pessimismus dahin. Das rief Anfang 2009 die The Busters auf den Plan, die mit gezücktem Spaten und Schweißgerät den Mächten der Finsternis mit ihrem neuen Album „Waking The Dead“ das Handwerk legten.

The Busters
The Busters

Der Weckruf der badischen Jogging-Jive-Band wird selbst von Darth Vader nicht überhört werden; wenn akkuratester Kraut-Rocksteady auf vitalsten Polka-Soul trifft, entwickelt sich positive Energie ohne Ballermann-Gefahr. Denn das musikalische und textliche Niveau dieser Qualitäts-Tanzplatte (yes, we are German) dürfte bei allen 10 nackten Friseusen zu Kurzatmigkeit führen.

Apropos 10: Die Busters spielen nunmehr zu zehnt, Ron Marsman ist alleiniger Sänger und Mathias Demmer bedient alles, was sich der Instrumentenfamilie der Saxophone zuordnen lässt.

Den kritischen Zustand obengenannter Lebenselixiere hatte ungefähr zur selben Zeit auch Jonas Grosch, seines Zeichens Filmregisseur, im Auge, und so schrieb und realisierte er das Lichtspiel „Resiste – Aufstand der Praktikanten“ (ab 12.11.2009 nur im Kino), eine humorvolle, temporeiche Anleitung, die Umstände den Wünschen anzupassen und das Leben VOR dem Tod nicht sich selbst zu überlassen. Da sowohl Jonas Grosch als auch die weibliche Hauptdarstellerin Katharina Wackernagel erklärte The-Busters-Fans sind, erhielt die Band den ehrenvollen Auftrag am Soundtrack mitzuarbeiten – eine Zusammenarbeit, deren Früchte für beide Seiten überaus erfreulich sind. So ließ es die Aktrice sich nicht nehmen, die Busters bei vier Songs gesanglich zu unterstützen, ein bis dahin eher unbekanntes Klangbild bei den The Busters.

Bis dato ungewohnt sind auch einige andere Details dieser aktuellen Produktion, sei es das Aufnahme-Procedere, der durch die Umbesetzung veränderte Sound des Ensembles, die Thematiken der Songs oder die musikalische Umsetzung des Oeuvres, Änderungen die einen weiteren künstlerischen und klanglichen Fortschritt der Band zeitigten.

Ohne aufgesetzte Posen und Mätzchen, dafür mit viel Energie und Haltung werden Stimmungsbilder entworfen, die zwar oft positiv sind, aber nicht mit der simplen Bezeichnung „Gute-Laune-Mucke“ abgetan werden können.

Der Weckruf ist ergangen, wer jetzt die Schlummer-Taste drückt ist selber schuld!

www.thebusters.com/

XAVIER NAIDOO „Alles kann besser werden“

Manchmal braucht es nur wenige Worte um eine Situation zu beschreiben oder Motivation für ein Weiterkommen auszulösen. Eine solche rhetorische Fähigkeit hat Deutschlands bekanntester Soulsänger Xavier Naidoo im letzten Jahrzehnt seiner Karriere hinlänglich bewiesen. Nun folgt mit der Single „Alles kann besser werden“, eine weitere Kostprobe dieses Talents.

Xavier Naidoo
Xavier Naidoo

Vier Jahre nach seinem letzten Album „Telegramm für X“ erscheint am 09.10.09 sein mittlerweile viertes Studioalbum „Alles kann besser werden“, das auch diesmal mit einer Steigerung aufwarten wird. Auf dieses Dreifach-Album packte der Mannheimer mehr als 30 Songs, die sowohl aktuelle Themen, als auch emotionale Lebensumstände ansprechen. Die gleichnamige Single, die eine Woche nach Veröffentlichung des Albums erscheinen wird, ist eine treffende Situationsbeschreibung, die uns in Zeiten von Wahlversprechen und Krisenstimmung bewegt.

Harmonische Melodien und ein groovender Beat begleiten den Song in der Albumversion, der mit Klavieruntermalung und ruhiger Intonation die optimistische Grundstimmung unterstreicht. „Alles kann besser werden“ ist ein Versprechen, aber auch die eindringliche Bitte an alle nicht aufzugeben.

Neben der Albumversion, wird es noch eine zusätzliche Rap-Variante geben, die in der Originalversion von Milan Martelli stammt, der bereits sein Können bei Künstlern wie Azad zeigte. Auf dieser Grundlage produzierte der Musiker Patrice einen speziellen Mix, dem Megaloh mit seiner Stimme eine weitere, sprachliche Dynamik verleiht.

XAVIER NAIDOO BIOGRAFIE

Seit mehr als zehn Jahren wird über den Sänger, Songwriter, Firmeninhaber, Mitbegründer der Söhne Mannheims, Mitglied der Brothers Keepers, Autonarr und Dozent an der Popakademie Xavier Naidoo immer wieder rege diskutiert.

Xavier Naidoo
Xavier Naidoo
In den Medien, in unterschiedlichen Foren und auch mal im heimischen Wohnzimmer treffen Fans und Kritiker zum Schlagabtausch aufeinander. Dabei reicht die Alterspalette vom Teenager bis zu den Großeltern. Und wollte man versuchen, diese Gruppe zahlenmäßig zu benennen, müsste man wohl die Hilfe eines Marktforschungsinstituts in Anspruch nehmen. Aber was ist es, das eine solche Faszination bei so vielen unterschiedlichen Menschen jeden Alters auslöst, wenn es um den Mannheimer geht?

Vielleicht findet sich eine Begründung bei einem Blick auf seine Persönlichkeit. Sein Privatleben ist das, was das Wort beinhaltet, „privates Leben“, und dies stellt er nun mal nicht ins Rampenlicht. Sein Glaube an Gott, den viele mit Religiosität oder Kirchengläubigkeit gleichsetzen, sorgte für so manches Vorurteil. Dass er aber die Dogmen der Kirchen ablehnt (und dies auch durchaus in seinen Songs zu hören ist), scheinen die Kritiker dabei zu übersehen. Er hat keine Ambitionen in ganz Europa bekannt zu sein, denn mit dem, was er im deutschsprachigen Raum erreicht hat, ist er völlig zufrieden. Aus seinem Faible für Autos macht er kein Geheimnis, und da dabei hin und wieder mal der Führerschein wackelt, ist er momentan aufs Wohnmobil umgestiegen, sozusagen bewusstes Tempolimit. Ansonsten fährt er sowohl Roller als auch Fahrrad. Und wenn er eine hätte, würde er auch bei einer Rikscha in die Pedale treten, denn dieses Fortbewegungsmittel fasziniert ihn. Gemeinschaftliches Denken und Teamgeist sind ihm wichtig und dass ein starker Zusammenhalt notwendig ist um Pläne umzusetzen, hat er durch sein Engagement für seine Heimatstadt eindrucksvoll bewiesen. Doch er hat auch gelernt, mal nein zu sagen, wenn es um wirtschaftliche und firmenspezifische Entscheidungen geht, da er sich seiner Verantwortung als Arbeitgeber durchaus bewusst ist. Bei aller Disziplin mag er jedoch auch das Unmittelbare, das Umsetzen einer Idee ohne Termindruck. So taucht er manches Mal irgendwo auf und spielt ein kostenloses Spontankonzert, ganz ohne vorherige Ankündigung.

Ein weiterer Aspekt ist wohl die Musik. Mit seinen Texten berührt er die unterschiedlichsten Gefühle, verleiht einer Szene immer den richtigen Ton, und seine Songs ziehen Menschen in ihren Bann. Sei es durch die Griffigkeit eines Refrains oder das musikalische Skizzieren einer Situation. Seine deutsche Grammatik mag dabei vielleicht so manchem Lehrer Kopfschmerzen bereiten, doch das, was er zu sagen hat, ist durch seine Wortwahl leicht verständlich und treffend. Sein musikalisches Verständnis lässt sich wohl am besten mit einem Zitat von Mozart erklären: „das Notwendigste und das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo“. Als „Sammler“ von Beats, die letztendlich „tonangebend“ für seine Songs sind, nuanciert auch er dadurch die Stimmungen in seinen Kompositionen. Berührungsängste kennt er dabei nicht, denn er macht keine Trennungen innerhalb der unterschiedlichen musikalischen Genres. Für ihn ist eben alles Musik.

Nach „Nicht von dieser Welt“ (1998), „Zwischenspiel/Alles für den Herrn“ (2002) und „Telegramm für X“ (2005) erscheint nun am 09.10.09 sein viertes Studioalbum „Alles kann besser werden“, das er diesmal als Dreifach-Album mit mehr als 30 Songs herausbringen wird. „Ich habe in den letzten Jahren so viele Songs gesammelt, die mich bewegt haben. Viele davon haben nach wie vor Relevanz, und daher wollte ich sie einfach auf dieses Album nehmen. Durch die verschiedenen Produzenten sind hierbei eine Art emotionale Sektoren entstanden. Daher habe ich die drei CDs als zwei „helle“ und ein „dunkHelles“ – sozusagen eine Bierbestellung, zwei Helle und ein Dunkles – konzipiert. Die erste CD verfolgt das Prinzip Hoffnung, die zweite hat die Trauer als Leitfaden und bei der dritten kann ich meine Wut ausleben“.

Neben den Produzenten Michael Herberger, Philippe van Eecke, Billy Davis, Neil Palmer und Mathias Grosch sorgen auch weitere Talente wie Milan Martelli, Aiko Rohd, Monroe, Florian Sitzmann und RNR´FACTORY dafür, dass dieses Album zu dem facettenreichsten Tonträger wird, den Xavier Naidoo bisher veröffentlicht hat. Stimmlich werden Künstler wie Janet Grogan (Absolventin der Popakademie), Daniel Stoyanov, Danny Fresh oder Olli Banjo zu hören sein, die den einzelnen Songs eine entsprechende Abwechslung verleihen. Xaviers treffende Texte unterstreichen dabei seine grundsätzliche Einstellung „Musik kann und soll Denkanstösse geben“.

Ein solcher Denkanstoß ist schon die Single (VÖ 16.10.09) „Alles kann besser werden“, die motivierend im Refrain: „Alles kann…, Alles soll…, Alles wird…“ für die notwendige, optimistische Grundstimmung sorgt, die uns in den heutigen Zeiten manchmal verloren geht. Bei „Ich brauche Dich“ geht es mit orchestraler Untermalung um den Kernpunkt eines Lebens – zu lieben und geliebt zu werden. Den Song „Halte durch“ widmete Xavier einem kranken Mädchen, dessen größter Wunsch es war, ihn zu treffen. Ihre unglaubliche Stärke hat ihn nachhaltig beeindruckt und auch Einfluss auf den Text ausgeübt. Auch bei „Gib Dich nicht auf“ liefert er uns einen gehörigen Motivationsschub, unseren eigenen Weg zu gehen und es nicht allen recht machen zu wollen. Ein Song von der „dunkelHellen“ CD ist der Titel „Söldnerlied (Drogen und Gold)“ der sich mit dem Söldnertum an sich beschäftigt. Menschen, die an einem bewaffneten Konflikt aus Streben nach persönlichem Gewinn teilnehmen, sollten ihren Blickwinkel und ihr Handeln überdenken. Durch stimmliche Vielfalt und mit Unterstützung des Babelsberger Orchesters besticht das Söldnerlied schon nach wenigen Takten mit maßvoller Eindringlichkeit.

Auch der jungen Generation, die für ihn eine starke Relevanz hat und letztendlich Garant für unserer aller Zukunft ist, nimmt er sich an. Ursprünglich geschrieben für ein Jugendmusical, möchte er mit „Mut zur Veränderung“ zeigen, dass es wichtig ist, die Kinder bei ihrer persönlichen Veränderung zu unterstützen, und ihnen zuzutrauen, ihren eigenen Weg zu finden. „Bitte hör nicht auf zu träumen“ ist hingegen die eindringliche Bitte, sich an den Ideen und an den Träumen der Kinder zu erfreuen. Sozusagen ein Lied von Eltern an ihr Kind.

Mit „Alles kann besser werden“ zeigt Xavier Naidoo, wie vielseitig sein Interesse an Themen ist, die die Menschen bewegen. Unterschiedliche Eindrücke, persönliche Erlebnisse und aktuelle Begebenheiten lässt er in seine Texte einfließen. Sowohl sprachlich als auch musikalisch ist Deutschlands erfolgreichster Soulkünstler auf seinem angefangenen Weg nicht stehen geblieben. Er entwickelt sich kontinuierlich weiter und lotet dabei die unterschiedlichsten Richtungen aus. Für sich, für seine Musik und für sein Publikum.

Besonders das Publikum erlebt in diesem Jahr mit, wie Xavier sich konsequent weiterentwickelt. Denn zum ersten Mal nach dem erfolgreichen MTV Unplugged Album „Wettsingen in Schwetzingen“ – Xavier Naidoo vs. Söhne Mannheims wird es eine Zusammenführung der Karrieren von Xavier Naidoo als Solokünstler und der Band Söhne Mannheims geben. Bei der Hallentour 2009 stehen die beiden deutschen Top Acts an zwei aufeinander folgenden Tagen auf derselben Bühne. Dazu kommt die Veröffentlichung von zwei neuen Alben im gleichen Jahr. Aber Mut und Weitsicht haben die Mannheimer Musiker schon in der Vergangenheit mit der konsequenten Umsetzung ihrer Ideen bewiesen und schließlich gilt „Konkurrenz belebt das Geschäft“, wie Xavier Naidoo augenzwinkernd erklärt. Die Titel der Alben und die gleichnamige Tour bringen es dann auch auf den Punkt: IZ ON (It’s on = es geht los) von den Söhnen Mannheims und „Alles kann besser werden“ von Xavier Naidoo.

Nena – Made in Germany

Am 2. Oktober erschien NENAS neues Studioalbum „Made In Germany“. 13 phantastische Popsongs, hypermodern und zeitgemäß, tanzbar, rockig, eben feinster Pop. Mal Electric, mal starker Basslauf als Ear-catcher. Auch einfühlsame Balladen, direkt vom Herzen, gepaart mit Texten, die so direkt in die Seele schauen, dass man sie dem eigenen Leben entnommen glaubt.

Nena "Made in Germany"
Nena "Made in Germany"

NENA arbeitete gemeinsam mit Derek von Krogh, Uwe Fahrenkrog-Petersen und dem eigens kurzfristig aus der Hollywood-Musikszene emigrierten Produzenten Reinhold Heil, der sich schon für die Produktion der drei ersten NENA Alben verantwortlich zeichnete, in Berlin, Stuttgart, Hamburg und auf Mallorca am neuen Album.

Für ihre künstlerische Kreativität braucht sie weder abgedunkelte, lautlose Räume, noch Champagnercocktails. „Ich arbeite am besten wenn rund um mich das Leben wuselt. Dann kann ich abschalten, dann habe ich Einfälle.“

NENA spiegelt mit „Made in Germany“ das wahre Leben wider: „Meine Räder drehen sich gerade schneller als gewohnt und ich liebe das. So fühle ich mich näher am Leben und das was ich erlebe landet in meinen Songtexten.“ Die Songs auf ihrem neuen Album sind langsam, schnell, traurig, leicht, tief, fröhlich, sexy, hart, entspannt – alles eben.

Im bald 27sten Jahr ihrer Karriere kann NENA mit Gewissheit behaupten, sowohl im Privatleben, als auch als öffentliche Person, alle erdenklichen Höhen und Tiefen miterlebt zu haben. Was bleibt ist der dringende Verdacht, dass eine Künstlerin, die seit über einem Jahrzehnt kein Jahr ohne Tournee vergehen lässt und innerhalb der ersten Sekunden eines Songs, stets sofort erkannt wird und von der so viele sagen, dass ihre Stimme – egal, wo man sie hört – wie „nach Hause kommen“ ist, wohl wirklich was zu erzählen haben muss.

Nena bei myspace:
www.myspace.com/nenaseite

Mädness „Zuckerbrot & Peitsche“

Nach „Unikat“ das schon als Debüt Album für aufsehen in der Presse sorgte, folgt nun der nächste Schlag. Das zweite Solo Album des Darmstädter Künstlers Mädness wird den Titel „Zuckerbrot & Peitsche“ tragen.

Mädness - Zuckerbrot und Peitsche
Mädness - Zuckerbrot und Peitsche
Endlich ist es soweit: der Darmstädter Rapper Mädness veröffentlicht am 06. November 2009 über UNIKAT sein lang erwartetes Album „Zuckerbrot & Peitsche“.

Und das kann sich sehen lassen: neben Mädness‘ unverwechselbarem, hessisch angehauchten Style, wartet das Album mit Features von Kool Savas, Olli Banjo, Patrick mit Absicht, Morlockk Dilemma und seinen ehemaligen Labelkollegen Baggefudda & El Ray auf.

Die erste Digitalsingle zu dem Track „Cool“ feiert bereits am Freitag den 02.10. auf MixeryRawDeluxe.tv exklusive Videopremiere.

Zu „Cool“ haben sich die Jungs von UNIKAT dabei etwas ganz ausgefeiltes überlegt: die Single wird mit ihrem Release über Itunes & Konsorten ein Booklet mit dem exklusiven Photoshooting beim Set vom „Cool“-Videodreh enthalten, in dem man auch einen Download-Link zum Acapella des Songs vorfindet.

Damit ruft Mädness alle ambitionierten Produzenten auf, Remixe des Songs einzuschicken – zu dem Gewinner-Remix wird dann eine neue Version des Videos veröffentlicht!

Mädness hat mit diesem Album ein wesentlich flüssigeres und durchgängig härteres Album produziert. Die Beats harmonieren die Texte sind vielschichtig und auf dem Album bekommt man ca. 60 Minuten lang technischen, interessanten, versierten, wütenden, witzigen, ernsten und persönlichen Rap der Extraklasse.

Für den passenden Sound zeigten sich hauptsächlich das hauseigene Produzenten Duo „Kollege Schnürschuh“ verantwortlich. Sie versorgten Mädness mit dem nötigen harten, elektronischen, düsteren und eigenen Klang den dieses Album prägt. Für die nötige Abwechslung sorgten noch weitere Produktionen von Dirty Dasmo, Rocko und Stützpunkt 643.

Deutschland sollte sich bereit machen für einen Künstler der das Rappen noch im Detail beherrscht. Genau deshalb sind auf dem Album auch nur Gastbeiträge die diese Eigenschaft mit Mädness teilen. So findet man keinen geringeren als den „King of Rap“ Kool Savas sowie die Ausnahmespitter Olli Banjo, Patrick mit Absicht und den Untergrund-King Morlockk Dilemma auf dem Album.

Doch auch seine ehemaligen Labelkollegen und „Tanke-Brüder“ Baggefudda & El Ray dürfen auf diesem Release natürlich nicht fehlen.

Mit „Zuckerbrot & Peitsche“ hat sich Mädness für das junge Label „UNIKAT“ entschieden. Hier teilt man die selben Vorstellungen und versucht die nächste Stufe mit Qualität und harter Arbeit in jedem Bereich zu erreichen.

Nicht zu vergessen: die Releaseparty zu „Zuckerbrot & Peitsche“ steigt am 31.10.09 im 603 Darmstadt – mit dabei: Morlockk Dilemma & Patrick mit Absicht.

www.myspace.com/maedness

Blue Note Best Of … (3 CD-Box-Sets)

Blue Note Records feiert im Jahre 2009 sein 70jähriges Bestehen. Einst 1939 von den aus Berlin stammenden Visionären Alfred Lion und Francis Wolff gegründet, stand und steht Blue Note Records für kompromisslose Qualität.

Lion und Wolff waren Mittelsmänner ihrer Zeit, die die jeweiligen verschiedenen Strömungen des Jazz zwecks „Tonkonserve“ an den Mann bzw. Frau brachten.

Von 1955 bis 1967 wurde der legendäre Blue-Note-Sound mit hunderten von Alben von einer neuen Ägide von Künstlern „geschaffen“, die fortan Jazzgeschichte schrieben und das Label weltweit berühmt machten. Für den überragenden Ton zeichnete sich der legendäre Toningenieur Rudy Van Gelder verantwortlich.

Im Frühjahr 2009 veröffentlichte Blue Note Records anlässlich des 70jährigen Bestehens des Kultlabels bereits 3 Best-Of-Boxen mit jeweils 3 CDs von Michel Petrucciani, Dexter Gordon, sowie einer Retrospektive des Labels im allgemeinen (Best Of Blue Note).

Nun werden noch einmal fünf „Best-of-3CD-Boxen“ von einigen der erfolgreichsten Protagonisten des Labels und der Jazzgeschichte im allgemeinen veröffentlicht:

Best Of John Coltrane
Best Of John Coltrane

Best Of John Coltrane

Die Auswahl dieser opulenten Box begleitet Coltrane durch die Blue-Note-Jahre von 1956 bis 1958, wo er als Sideman etliche Alben einspielte und auch wohl sein wichtigstes und bekanntestes Soloalbum „Blue Train“.

Von diesem Album, einem der wichtigsten der Jazzgeschichte, sind alle Stücke integriert worden und auch einige alternative Takes von „Blue Train“ und „Lazy Bird“.

Best Of Miles Davis
Best Of Miles Davis

Best of Miles Davis

Diese Box beleuchtet die Zeit des legendärsten Trompeters aller Zeiten von 1950 bis 1956, bevor er letztlich zu Columbia Records wechselte. Zuvor war er zwar auf dem Label Prestige zuhause, erlaubt waren ihm aber 3 Sessions für Blue Note in den Jahren 1952, 1953 und 1954, die in den Alben „Miles Davis Vol.1 und Vol.2 mündeten.

Außerdem spielte er mit Cannonball Adderley im Jahre 1958 noch das Album „Somethin‘ Else“ ein – und vor der eigentlichen Blue-Note-Zeit noch das Album „The Birth Of Cool“, damals noch für Capitol Records. Von der Session mit Canonball Adderley finden sich alle Tracks auf CD3 wieder. Ein Querschnitt der übrigen Alben für Blue Note, sowie zwei Live-Tracks befinden sich auf CD1 und CD2.

Best Of Wayne Shorter
Best Of Wayne Shorter

Best Of Wayne Shorter

Der amerikanische Saxofonist Wayne Shorter veröffentlichte in der Zeit von 1964 bis 1970 insgesamt 11 Alben auf Blue Note Records. Sein erstes Album auf Blue Note „Nightdreamer“ stellt dabei einen Wendepunkt in seiner Karriere dar, weil er hier mit der Traumbesetzung Lee Morgan (Trompete), McCoy Tyner (Piano), Reggie Workman (Bass) und Elvin Jones (Schlagzeug) debutieren konnte.

Auch die beiden darauffolgenden Alben „JuJu“ und „Speak No Evil“ können Anspruch darauf erheben, zu den besten Platten der Jazzgeschichte zu gehören. Zur gleichen Zeit stieg er außerdem bei Miles Davis ein, wo eine fruchtbare Zusammenarbeit über die nächsten Jahre entstand.

CD1 & CD2 präsentieren einen Querschnitt des musikalischen Schaffens von Shorter in der Zeit von 1964 – 1970. Viele der Titel sind digital remastered. Auf CD3 ist er auf anderen Blue-Note-Alben als Sideman von Lee Morgan, Freddie Hubbard, Art Blakey, Michel Petrucciani oder Lionel Loueke zu hören.

Best Of Herbie Hancock
Best Of Herbie Hancock

Best Of Herbie Hancock

Herbie Hancock debutierte 1962 mit „Takin‘ Off“ (u.a. mit Dexter Gordon und Freddie Hubbard) bei Blue Note, welches auch seinen Welthit „Watermelon Man“ enthielt. In der Folge spielte er bis 1969 für Blue Note insgesamt 7 Alben unter eigenem Namen ein. Darunter Welterfolge wie „Empyrean Isles“, auf dem das Stück „Cantaloupe Island“ zu hören ist, dass auch später erfolgreich durch Us3 gecovert wurde, sowie das Album „Maiden Voyage“, einem Meilenstein der Jazzgeschichte.

In dieser Zeit fiel auch sein Engagement bei Miles Davis Group, die er aber 1969, um sich ganz seinem neuem Sextett (u.a. mit Joe Henderson u. Garnett Brown), das nach seiner Zeit bei Blue Note in den Headhunters aufging. CD1 und CD2 repräsentieren seine Blue-Note-Jahre von 1962 bis 1969, CD3 beinhaltet seltene Aufnahmen, darunter seine erste eigene aufgenomme Komposition „Requiem“ von Donlad Byrd’s Album „Royal Flush“.

Best Of Sidney Bechet
Best Of Sidney Bechet

Best Of Sidney Bechet

Der amerikanische Jazz-Klarinettist Sidney Bechet, geboren 1897, fiel erstmals auf, als er 1913 zusammen mit Louis Armstrong spielte. Es folgten Touren mit King Oliver, Clarence Williams und Keppard. Nach einem Abstecher nach Europa mit dem Syncopated Orchestra von Will Marion Cook, tourte er von 1921 bis 1923 mit Bessie Smith.

Erste Schallplatten-Aufnahmen folgten, u.a. mit Louis Armstrong, Duke Ellington und Clarence Williams. Ab 1925 ging er mit Josephine Baker auf eine mehrjährige Tournee nach Europa. 1939, Blue Note wurde gerade von Afred Lion gegründet, hat er einen Hit, als er Gershwins Stück „Summertime“ mit dem Meade Lewis Quartet für das neue Label aufnimmt.

Dieses und Stücke wie „Sweet Georgia Brown“, „All Of Me“ oder „Saturday Night Blues“ sind auf dieser wunderschönen Zusammenstellung zu hören und ehren Bechet als einen der großen Repräsentanten des frühen amerikanischen Jazz.