Schlagwort-Archive: Live

Kontor DJ Delivery Service pres. Wonderful Days – The Classic Rave

Kontor Records und Wonderful Days – The Classic Rave präsentieren am Samstag, den 20.02.21 einen 7-stündigen Livestream aus dem Kontor Headquarter in Hamburg

Am Samstag, den 20. Februar 2021 präsentieren Kontor Records und Wonderful Days – The Classic Rave einen 7-stündigen Livestream aus dem Kontor Headquarter in Hamburg. Mit dabei sind fünf Topstars der Agentur classic-dj.com, die gleichzeitig auch Headliner der Eventreihe „Wonderful Days“ sind. Das heißt CLASSIC Tunes vom Feinsten und alles LIVE beim Kontor DJ Delivery Service.

Seit dem 17. März 2020 organisiert das größte Dance-Label Deutschlands, Kontor Records den „Kontor DJ Delivery Service“. Das Ziel: Auch ohne Clubs, Konzerte und Festivals die Fans von elektronischer Musik mit Live-Sets ihrer Lieblings-DJs zu versorgen. Von Montag bis Sonntag gibt es immer ab 18.00 Uhr DJ-Sets von namenhaften nationalen und internationalen Künstlern.

Der Kontor DJ Delivery Service Livestream hat via YouTube und Twitch bereits über acht Millionen Aufrufe seit Beginn der Aktion erzielt. Kontor kommt damit auf über 70.000 Stunden Wiedergabezeit und 50 Mio. Impressionen! Unter anderem waren bereits Acts wie Scooter, Le Shuuk, Jerome, Alex Christensen, ATB, Alle Farben, Lost Frequencies, VIZE u.v.m. im Stream zu sehen. Der Kontor DJ Delivery Service in HDSX 3D Sound wurde sogar im Rahmen des neu geschaffenen Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreises ausgezeichnet.

Jetzt ist es Zeit, dass der Kontor DJ Delivery Service zusammen mit Wonderful Days eine Dance-Classics Reihe an den Start bringt. „Wonderful Days“ ist die Classic Brand schlecht hin und weit über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Die Homebase ist das Kölner Bootshaus (#1 Club in Deutschland), wo sie zahlreiche SOLD OUT Events organisiert haben. Doch auch in Irland, Rumänien oder Kroatien haben sich die Festivals längst etabliert und die Fans mit ihrem 90er Sound auf eine einzigartige Zeitreise mitgenommen. „Hängt die Discokugel ins Wohnzimmer und schmeißt die Lichtorgel an, wir sehen und hören uns live aus dem Kontor Headquarter in Hamburg!“

Kontor DJ Delivery Service pres. Wonderful Days – The Classic Rave

Date: Sa. 20.02.2021
Zeit: 17:00 – 00:00 Uhr
Line up:
DJ Quicksilver
Hooligan
Jam El Mar
Marco Zafarano
Mellow-D

EXKLUSIV AUF KONTOR TV:

Stream Twitch: https://www.twitch.tv/kontorrecords
Stream YouTube: https://www.youtube.com/user/kontor

JEAN-MICHEL JARRE SILVESTERKONZERT IM VIRTUELLEN NOTRE-DAME

Jean-Michel Jarre läutete das neue Jahr mit einem revolutionören Live-Stream-Konzertspektakel ein, das in der virtuellen Umgebung des weltbekannten Wahrzeichens Paris, der Kathedrale Notre-Dame, stattfand. Die Live-Show kombinierte lebensechte Konzertvisualisierungen in Virtual Reality (VR) mit einer realen Live-Performance im Studio. Die bahnbrechende Produktion ließ viele Zuschauer fragen, welche Teile real und welche virtuell waren.

Jean-Michel Jarre by Anthony Ghnassia
Jean-Michel Jarre by Anthony Ghnassia

Jean-Michel Jarre trat live aus dem Studio Gabriel in der Nähe der Kathedrale in Paris auf, während sein Avatar im Inneren einer virtuellen Notre-Dame spielte. Das 50-minütige Konzert – mit Tracks aus Jarres jüngstem GRAMMY-nominierten Werk Electronica sowie neuen, überarbeiteten Versionen seiner Klassiker Oxygène und Equinoxe – gab der Welt einen virtuellen Einblick in das legendäre Wahrzeichen auf eine futuristische und festliche Weise.

„Welcome To The Other Side“ wurde in der Silvesternacht in Zusammenarbeit mit VRrOOm, der Stadt Paris und unter der Schirmherrschaft der UNESCO produziert – und wurde zum offiziellen Mitternachtsbild und Countdown aus Paris. Die European Broadcasting Union (EBU) stellte die Veranstaltung ihren nationalen TV- und Radiopartnern in aller Welt kostenlos zur Verfügung.

Bislang wurde das Konzert von 75 Millionen Zuschauern und virtuellen Partygängern auf der ganzen Welt gesehen. Die Zuschauerzahlen stammen von verschiedenen Plattformen, darunter die VR-Plattformen VRChat und Oculus Venues, nationales und internationales Fernsehen und Radio, Social Media Plattformen wie Facebook, YouTube, Twitter, Weibo, Bilibili und Douyin.

Der Mitschnitt des Konzerts ist ab sofort auf allen Musik-Streaming-Plattformen unter dem Titel WELCOME TO THE OTHER SIDE – LIVE verfügbar: https://JMJ.lnk.to/WTTOSAW

Das 50-minütige Mixed-Media-Projekt wurde in rekordverdächtigen drei Monaten von einem Team aus fast hundert Künstlern und Technikern entworfen. Die bauten Notre-Dame de Paris nach und schafften ein Meisterwerk, das eine Vielzahl von Formaten und Fähigkeiten vereint.

Für „Welcome to the Other Side“ hat sich Jarres visionäre Kreativität mit den VR-Designern und -Entwicklern von VRrOOm zusammengetan, um ein Konzertspektakel zu kreieren, das seinen unvergesslichen-Auftritten unter freiem Himmel in nichts nachsteht und heute schon neue Maßstäbe für die Musikunterhaltung von morgen setzt.

SOCIAL MEDIA:
https://www.instagram.com/jeanmicheljarre/?hl=de
https://www.facebook.com/jeanmicheljarre

ROACHFORD – „Twice In A Lifetime“

Die britische Singer/ Songwriter-Legende Roachford kehrt mit seinem brandneuen Longplayer “Twice In A Lifetime” zurück, das bereits jetzt als das beste Album seiner Karriere bezeichnet werden darf. VÖ: 11.09.20

ROACHFORD – „Twice In A Lifetime“ (BMG Rights Management)

“Twice In A Lifetime” ist ein Album, das vor Musikalität und Seele nur so zu vibrieren scheint. Das Werk eines Künstlers auf dem absoluten Höhepunkt seines Schaffens. Eines Musikers, der seine Kunst bis zur Perfektion vollendet hat. Mit anderen Worten: Ein Album, auf dessen Aufnahme sich Andrew Roachford MBE (der 2019 für seine außerordentlichen musikalischen Verdienste mit dem “Most Excellent Order Of The British Empire”-Orden ausgezeichnet wurde) schon Jahrzehnte lang vorbereitet hat. Produziert wurden die Songs von Jimmy Hogarth, der sich durch seine Arbeit mit Paolo Nutini, Duffy und Amy Winehouse einen hervorragenden Namen gemacht hat.

Roachford – Gonna Be The One (Dean Street Sessions):

Als musikalische Verstärkung sind verschiedene Mitglieder aus Amy Winehouse` früherer Band zu hören; zusätzlich beinhaltet das neue Album ein packendes Duett mit Beverly Knight. “Ich denke, dass ich mit diesem Album endlich zeigen kann, wer ich bin: Ein Künstler, ein Songwriter, ein Pianist”, so Roachford. “Ich habe mich nie als schnöden Popstar betrachtet, der nur dem schnellen Ruhm hinterher jagt. Mir ging es immer nur um die Musik und um Beständigkeit – und tatsächlich bin ich immer noch da. Ich denke, es ging mir noch nie so gut wie heute.”

Roachford – Give It Up and Let It Go (Official Audio):

Seitdem er 1988 mit seinem Megahit “Cuddly Toy” (das seit nunmehr über drei Dekaden in den Playlists jeder ernstzunehmenden Radiostation zu finden ist) den 4. Platz der UK-Charts enterte, konnte sich Roachford eine Karriere als einer der mitreißendsten und beständigsten Rock- und Soulsänger Großbritanniens aufbauen. Neben zehn Studioalben und verschiedenen Greatest Hits-Compilations war Roachford als gefragter Songwriter für Größen wie Michael Jackson, Joss Stone oder Chaka Khan tätig. Er betourte als Solokünstler sowie mit namhaften Musikerkollegen wie Terence Trent D`Arby und The Christians den Globus. In den letzten neun Jahren wirkte er als festes Mitglied von Mike + The Mechanics, der mit Mike Rutherfords Genesis-Nachfolgeband sowohl Alben aufnahm, als auch live in aller Welt zu sehen war.

Roachford with Beverly Knight – What We Had (Official Audio):

Nach einer komplizierten Stimmbandoperation im Herbst 2018 sah sich der Londoner plötzlich mit dem möglichen Ende seiner Karriere konfrontiert. “Das Lustige war, dass ich mich vorher niemals ausschließlich als Sänger betrachtet hatte”, so Roachford weiter. “Ich sah mich immer als Musiker, der auch singt.” Als seine Stimme schließlich zurückkehrte, gestaltete sie sich als kräftiger denn je zuvor. Eine überraschende Tatsache, die zu einer verspäteten Erkenntnis führte: “Mir wurde klar, dass ich ab sofort besser auf meine Stimme achten sollte. Ich habe sie bis dahin als völlig selbstverständlich wahrgenommen, das gebe ich zu. Und nicht zuletzt war ich als Sänger ja auch gar nicht so übel”, lacht der Brite. Zwölf Monate sind mittlerweile seit seiner Operation vergangen. Ein ganzes Jahr, in dem der Meister in Sachen Untertreibung eine echte Wiedergeburt durchlebt hat. Wie der sprichwörtliche Phönix aus der Asche; Neudefinition in allen Belangen von A bis Z.

Roachford – High On Love (Official Audio):

2020 liefert Andrew Roachford nun die besten Songs ab, die er jemals komponiert und aufgenommen hat. Für den Briten ein langer Weg, der seinerzeit mit dem Charterfolg von “Cuddly Toy” begann und der den leidenschaftlichen Musiker an einen Punkt geführt hat, an dem sich Roachford heute so stark und entschlossen wie nie zuvor präsentiert. Vor jeder seiner Shows lässt er sich vom Geist und der Energie James Browns durchdringen, während er auf seinen Alben den Spirit von Künstlern von Al Green bis Joe Cocker beschwört. Wenn seine Stimme erklingt, wird es still im Publikum. Roachford verbringt den größten Teil des Jahres mit Liveauftritten – so wie auch zeitnah zum Release seines neuen Albums, das er ab dem 26. März während ausgewählter Konzerttermine auf kleiner UK-Tour vorstellen wird.

Roachford – Love Remedy (Official Audio):

“Ich liebe es, zu improvisieren”, fährt der MBE-Ordensträger fort. “Jede Show ist anders. Und selbst, wenn ich meine alten Hits spiele, versuche ich sie auf eine unterschiedliche Art zu performen. Auf diese Weise langweile ich weder mich, noch mein Publikum – hoffe ich! Ich denke, ich weiß, wie man einen Saal mitreißt und eine Verbindung zu den Leuten aufbaut. Ich gebe immer einhundert Prozent. In dem Augenblick, in dem die ersten Töne erklingen und ich die Bühne betrete, bin ich voll da. Ich tauche völlig in die Musik ab.”

So wie auch auf Roachfords kommendem Album “Twice In A Lifetime”. “Mein einziger Wunsch war schon immer, großartige Musik zu machen”, so Roachford weiter. “Ich glaube, in dieser Hinsicht war ich schon immer ein echter Musiker. Es geht mir nicht um den Ruhm, um den Augenblick im Rampenlicht. Es geht um mein Schaffen. Mich inspirieren Künstler wie Elton John oder Stevie Wonder. Musiker, die über einen langen Zeitraum erfolgreich sind. Das Verlangen, Songs zu schreiben und zu spielen, ist so stark wie je zuvor. Ein Geschenk, das ich niemals verloren habe.”

Das Album “Twice In A Lifetime“ erscheint digital, auf CD und schwerem Vinyl.

ROACHFORD-Tourdaten 2021:
16.03.21 Dortmund/Piano
17.03.21 Münster/Hot Jazz Club
19.03.21 Homburg/Musikpark
20.03.21 Worpswede/Music Hall
21.03.21 Bordesholm/Savoy Kino
23.03.21 Darmstadt/Centralstation
25.03.21 Hannover-Isernhagen/Blues Garage
26.03.21 Herford/Wohnzimmer (Ex – Schiller)
27.03.21 Bonn/Harmonie
30.03.21 Karlsruhe/Jubez
31.03.21 München/Kranhalle
(Stand: 08.09.20 – ohne Gewähr)

Weitere Infos unter:
Web: roachford.co.uk
Facebook: facebook.com/roachfordmusic
Twitter: twitter.com/roachfordmusic
Instagram: instagram.com/roachfordmusic

Angelo Kelly & Family – „Coming Home“

ANGELO KELLY & FAMILY melden sich mit einem neuen Studioalbum zurück! „Coming Home“ erscheint am 22.05. und ab Ende November ist die beliebte Kultformation wieder live auf großer Hallen-Tournee zu erleben!

Angelo Kelly & Family – „Coming Home“ (Electrola / Universal Music)

Gerade hat er mit der berühmten Kelly Family für wahre Begeisterungsstürme gesorgt, nun schließt er nahtlos mit seiner eigenen Familie an diesen Mega-Erfolg an: Am 22. Mai erscheint mit „Coming Home“ das brandneue Studioalbum von Angelo Kelly & Family, auf dem der irisch-amerikanische Ausnahmemusiker alle Fans zu einer stimmungsvollen Reise in seine idyllische Heimat einlädt!

Sie sind eine eingeschweißte Familie – das hört man und das spürt man! Gemeinsam mit seiner Frau und den fünf Kindern hat sich Angelo Kelly einen hervorragenden Namen als eine der erfolgreichsten Bands seines Genres erspielt. Das im Mai 2018 veröffentlichte Album „Irish Heart“ schoss auf den 2. Platz der Longplay-Charts und hielt sich insgesamt 33 Wochen in den Hitlisten. Das Album wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet, außerdem erhielt die Band 2019 mit der „Goldenen Henne“ den beliebtesten Publikumspreis im Bereich „Musik“. Und auch was die Livekonzerte der Formation angeht, so werden die Hallen von Jahr zu Jahr größer. Erstmals ist Angelo in diesem Jahr in zahlreichen Arenen zu Gast, in denen er bereits mit The Kelly Family aufgetreten ist – heute jedoch zum aller ersten Mal als Angelo Kelly & Family!

Hier gibt es weiterhin das Video zur aktuellen Single „Stay With Me“:

Nach drei intensiven und enorm erfolgreichen Jahren mit The Kelly Family ist Angelo nun wieder zu Hause bei seiner eigenen Familie. Ein Umstand, den der Musiker nun auf ganz besondere Weise feiert: Fast auf den Tag genau zwei Jahre nach Veröffentlichung des Top 2-Albums „Irish Heart“ erscheint am 22. Mai mit „Coming Home“ das brandneue Studioalbum von Angelo Kelly & Family.

„Coming Home“ ist ein echtes Familien-Album, welches die Band von einer deutlich gereiften und gewachsenen Seite zeigt. Wie schon beim Vorgänger haben sich auch Angelos Kinder und seine Frau Kira mit ihren Kompositionen wieder stark eingebracht und demonstrieren heute eindrucksvoll, welches enorme Talent in dieser Familie steckt. „Das neue Album strahlt tatsächlich etwas sehr Heimisches aus“, erklärt Angelo Kelly. „Wir waren schon immer eine Familienband, die nicht ständig am Computer schaut, welches Sample gerade gut zum Song passen würde. Hier wird einfach nur Musik gemacht, wie in der guten, alten Zeit. Handmade! Im Mittelpunkt stehen hier ganz klar unsere Lieder und deren Geschichten.“

Gemeinsam mit renommierten Studiomusikern nehmen Angelo Kelly & Family das Publikum mit auf einen kleinen Kurzurlaub in die idyllischen Weiten der Grünen Insel. Authentisches Irland-Feeling für die heimischen vier Wände. „Die letzten drei Jahre mit meinen Geschwistern waren eine unglaublich schöne Zeit. Ich werde immer gerne darauf zurückschauen, was wir gemeinsam vollbracht haben“, so Angelo weiter. „Auf der anderen Seite mussten meine Frau und unsere fünf Kids sehr lange auf mich verzichten; das war nicht immer leicht. Doch jetzt bin ich wieder voll und ganz zu Hause. Heute können wir uns wieder auf unsere Musik fokussieren. Nach dem letzten Konzert mit The Kelly Family habe ich meine Frau und meine Kinder in der Garderobe umarmt und gesagt: I`m coming home, kids.“

Man darf sehr gespannt sein, welche Überraschungen Angelo Kelly & Family nach dieser grandiosen Rückkehr noch so für 2020 geplant haben!

Tourdaten 2020:
24.11.2020 Neubrandenburg – Jahnsportforum / 25.11.2020 Zwickau – Stadthalle / 26.11.2020 Braunschweig – Volkswagenhalle / 27.11.2020 Rostock – Stadthalle / 29.11.2020 Hamburg – Barclaycard Arena / 30.11.2020 Schwerin – Sport- und Kongresshalle / 01.12.2020 Magdeburg – GETEC-Arena / 02.12.2020 Leipzig – Arena / 04.12.2020 Kiel – Sparkassenarena / 05.12.2020 Hannover – Swiss Life Hall / 06.12.2020 Oldenburg – EWE Arena / 09.12.2020 Erfurt – Messe / 11.12.2020 Frankfurt – Festhalle / 12.12.2020 Stuttgart – Porsche-Arena / 13.12.2020 Düsseldorf – Mitsubishi Hall / 15.12.2020 CH-Zürich – Samsung Hall / 16.12.2020 Kempten – bigBox / 17.12.2020 AT-Wien – Stadthalle / 18.12.2020 Dresden – Messe / 19.12.2020 Berlin – Mercedes-Benz Arena / 20.12.2020 München – Olympiahalle / 22.12.2020 Nürnberg – Arena / 23.12.2020 Dortmund – Westfalenhalle

Website: angelokelly.de
Facebook: www.facebook.com/AngeloKellyOfficial/
Instagram: www.instagram.com/angelokellyofficial/

Fotograf / Fotocredit: Thomas Stachelhaus

Schlossgarten Open Air 2021

Am gestrigen Tag wurde bekannt, dass das für 2020 geplante Schlossgarten Open Air aufgrund der Restriktionen durch die Covid-19 Pandemie auf das kommende Jahr verschoben wird. Dem Veranstalter ist es dabei gelungen, das bisherige Line-Up auch im Jahr 2021 anbieten zu können. Alle Tickets, die bereits erworben wurden, bleiben natürlich gültig für den neuen Termin!

Clueso Pressefoto 2020 (Foto Credit: Kolja Eckert)

Am ersten Septemberwochenende des kommenden Jahres erwarten euch folgende Acts, die schon jetzt für Vorfreude bei den Fans sorgen: Alligatoah, Fettes Brot, Clueso und Bosse.

Alligatoah – Pressefoto (Foto Credit: Norman Z)
Alligatoah – Pressefoto (Foto Credit: Norman Z)

Erster Headliner am 03. September nächsten Jahres ist der Sänger, Produzent und Rapper Alligatoah, der im Rahmen seiner “Wie Zuhause Open Airs“ auch in Osnabrück gastiert. 2013 schaffte er mit seinem dritten Album “Triebwerke“, das längst mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde, den Sprung auf Platz 1 der offiziellen deutschen Albumcharts. 2018 gelang ihm dann mit dem Longplayer “Schlaftabletten, Rotwein V“ zum zweiten Mal eine Notierung auf Platz 1 der deutschen Album-Charts. Sicherlich dürfte der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Lukas Strobel heißt, am 03. September nächsten Jahres auch solche Hits wie “Willst Du“, “Nicht Wecken (Heute)“, “Denk An Die Kinder“, “Alli-Alligatoah“, “Musik Ist Keine Lösung“ oder “Du Bist Schön“ zum Besten geben.

Fettes Brot - Lovestory Pressefoto (Foto Credit: Jens Herrndorff)
Fettes Brot – Lovestory Pressefoto (Foto Credit: Jens Herrndorff)

Neben dem aus Geestland stammenden Multisassa, der 2015 mit der 1LIVE-Krone in der Kategorie Bester Hip-Hop-Act ausgezeichnet wurde, sind Fettes Brot weiterer Headliner am ersten Tag des Schlossgarten Open Airs 2021. Die 1992 gegründete Hip Hop-Formation, aktuell bestehend aus Dokter Renz (Martin Vandreier), König Boris (Boris Lauterbach) und Björn Beton (Björn Warms), feierte in der Vergangenheit große Erfolge mit Singles wie “Jein“, “Nordisch By Nature“, “Bettina, Zieh Dir Bitte Etwas An“, “Emanuela“, “Schwule Mädchen“, “An Tagen Wie Diesen“ oder “Soll Das Alles Sein?“. Die Band, die hierzulande mit mehr als 250.000 Tonträgern, neun Top Ten-Alben und fünf Top10-Singles zu den erfolgreichsten Hip Hop-Acts zählt, wird dann sicherlich auch Songs aus dem letzten Studioalbum “Lovestory“ im Gepäck haben, darunter die Single-Auskopplungen “Du Driftest Nach Rechts“, “Denxu?“ oder “Robot Girl“.

Der zweite Tag des nächstjährigen Schlossgarten Open Airs ist voll und ganz dem deutschsprachigen Pop gewidmet. Am 04. September 2021 werden der Erfurter Singer-Songwriter Clueso und der aus Braunschweig stammende Musiker Bosse den Fans kräftig einheizen.

Bosse Pressefoto/Coverschuss (Foto Credit: Tim Brüning)
Bosse Pressefoto/Coverschuss (Foto Credit: Tim Brüning)

Längst ist Bosse, der mit “Kamikazeherz“ (2005), “Guten Morgen Spinner“ (2006), “Taxi“ (2009), “Wartesaal“ (2011), “Kraniche“(2013), “Engtanz“ (2016) und “Alles Ist Jetzt“ (2018) in der Vergangenheit bereits sieben Longplayer herausbrachte, in den Kosmos des deutschsprachigen Singer/Songwriter-Pops aufgestiegen. Der Wahl-Hamburger, welcher im Jahre 2013 mit dem Titel “So Oder So“ den Bundesvision Song Contest gewann, wurde ein Jahr später mit dem Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie “Text Pop/Rock“ ausgezeichnet. Zudem erhielt er in der Vergangenheit bereits dreimal den Hamburger Musikpreis HANS (2013) und als weitere Auszeichnungen unter anderem den Preis Für Popkultur (2016 – in der Kategorie “Lieblings-Solokünstler“) oder den Paul-Lincke-Ring (2019). Von dem talentierten Singer-Songwriter, der während seiner bisherigen Karriere mehr als 400.000 Tonträger verkaufen konnte, gibt es am 04. September 2021 gewiss viele seiner Hits wie “Weit Weg“, “Frankfurt/Oder“, “Schönste Zeit“, “So Oder So“ oder “Steine“, aber sicherlich auch jüngere Songs wie die letzten Single-Auskopplungen “Alles Ist Jetzt“ oder “Augen Zu Musik An“ aus dem Nr.1-Album “Alles Ist Jetzt“ zu hören.

Einen unvergesslichen Abend dürfte euch auch der Erfurter Singer-Songwriter Clueso bescheren, der in der Vergangenheit bereits sechsfach mit der “1 Live Krone“ ausgezeichnet wurde und 2011 den renommierten Fred-Jay-Preis erhielt. Er veröffentlichte 2018 sein bislang letztes Studioalbum unter dem Titel “Handgepäck“. Wie die mit Gold ausgezeichneten Vorgänger-Werke “Stadtrandlichter“ (2014) und “Neuanfang“ (2016) schaffte das spartanisch instrumentierte Akustik-Album den Sprung auf Platz 1 der offiziellen deutschen Longplay-Charts. Freuen darf man sich bei seinem Auftritt sicherlich nicht nur auf Pretiosen des aktuellen Albums wie “Du Und Ich“, “Vier Jahreszeiten An Einem Tag“, “Wie Versprochen“, “Auf Kredit“ oder den Song “Wenn Ein Mensch“, bei dem es sich um eine Coverversion des gleichnamigen Puhdys-Klassikers aus dem Jahre 1973 handelt, sondern natürlich auch auf viele seiner Klassiker, darunter “Chicago“, “Keinen Zentimeter“, “Gewinner“, “Zu Schnell Vorbei“, “Freidrehen“ oder “Neuanfang“.

Im Februar und April diesen Jahres erschienen mit “Sag Mir Was Du Willst“ und “Tanzen“ übrigens zwei sehr poppige neue Singles des Erfurters, die beide die Top100 der offiziellen deutschen Single-Charts erreichten und bereits Appetit auf das demnächst erscheinende neue Studioalbum des smarten Singer-Songwriters machen.

Vor bezaubernder Kulisse dürften Alligatoah, Fettes Brot, Clueso und Bosse am 03. und 04. September nächsten Jahres gewiss für Begeisterungsstürme bei den zahlreichen Zuschauern sorgen und daran großen Anteil haben, dass das nächste Schlossgarten Open Air-Spektakel wieder zu einem großartigen Erfolg wird.

Schlossgarten Open Air 2021
Freitag, 03.09.2021
ALLIGATOAH + FETTES BROT
Einlass: 16 Uhr
Ticket: 58,20€

Samstag, 04.09.2021
CLUESO + BOSSE
Einlass: 16 Uhr
Ticket: 58,20€

Tickets für das Schlossgarten Open Air 2021 sind unter https://www.deinticket.de erhältlich. Bereits gekaufte Tickets bleiben selbstverständlich gültig.

Weitere Infos gibt es hier:

Website: http://schlossgarten-openair.de/

Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/schlossgarten.openair/

“#Wirbleibenzuhause-Festival“ – heute auf Instagram

Das Corona-Virus sorgt dafür, dass viele Konzerte momentan nicht stattfinden können.

#WirBleibenzuhausefestival

Am heutigen Sonntag könnt ihr dennoch einige eurer Lieblings-Künstler live sehen und hören, denn von 18 Uhr bis 22 Uhr finden unter dem Motto #Wirbleibenzuhause-Festival“ Live Sessions von folgenden Künstlern/Künstlerinenn auf ihren jeweiligen Instagram-Kanälen statt: Mathea, Michael Schulte, Lotte, Nico Santos, Alvaro Soler, Max Giesinger, Lea und Johannes Oerding.

Zu folgenden Zeiten gibt es die Live-Auftritte der Künstler/Künstlerinnen:

18.00 Uhr – Mathea

https://www.instagram.com/matheamathea

18.30 Uhr – Michael Schulte

https://www.instagram.com/michaelschulte

19.00 Uhr – Lotte

https://www.instagram.com/musikvonlotte

19.30 Uhr – Nico Santos

https://www.instagram.com/nicosantosofficial

20.00 Uhr – Alvaro Soler

https://www.instagram.com/alvarosolermusic

20.30 Uhr – Max Giesinger

https://www.instagram.com/maxgiesinger

21.00 Uhr – Lea

https://www.instagram.com/thisislealea

21.30 Uhr – Johannes Oerding

https://www.instagram.com/johannesoerding

Al Di Meola – „Across The Universe“

Gitarren-Legende Al Di Meola kommt mit Zweitwerk „Across The Universe“ zu Ehren der Beatles l Album-VÖ: 13.03.20

Al Di Meola – „Across The Universe“ (earMUSIC / Edel Germany GmbH) – Konfigurationen: Album-CD, Doppel-Vinyl im Klappcover und digital

Der legendäre Gitarrist Al Di Meola begrüßt das neue Jahrzehnt mit „Across The Universe“, dem neuen Studio-Album zu Ehren der Beatles. Es ist der lang erwartete Nachfolger seines 2013er Albums „All Your Life: A Tribute to the Beatles“. „Across The Universe“ erscheint am 13. März 2020 bei earMUSIC.

Al Di Meolas außergewöhnliche Fähigkeiten am Griffbrett werden nur von seiner Wertschätzung der Beatles übertroffen, die Generationen von Musikern und Musikliebhabern inspiriert haben mit ihrer Fülle an zeitlosen Klassikern.

Al Di Meola „Across The Universe“ – Official Pre-Listening:

„Across The Universe“ ist eine Retrospektive von Di Meolas fast 50-jähriger Karriere, die durch seine virtuosen Arrangements der 14 Beatles-Songs zum Ausdruck gebracht wird. Das Album entführt auf eine Reise mit einem der profiliertesten Gitarristen der USA, während er klassische Hits sowie obskurere Stücke der genialen Fab Four aufgreift, die auch dazu beigetragen haben, den Mann zu prägen, der Al Di Meola heute ist.

Al Di Meola „Here Comes The Sun“ (Audio-Stream):

„Across The Universe“ ist ein weiteres Meisterwerk, das er zu seinem Katalog von über 30 Solo-Alben und Kollaborationen mit Größen wie Chick Corea, John McLaughlin, Stanley Clarke, Paco De Lucia und vielen weiteren hinzufügt. Auf ein Neues stellt er seine Faszination mit rhythmisch komplexen Synkopierungen in Kombination mit schwärmerischen Melodien und verschachtelten Harmonien zur Schau. Beatles-Fans, Gitarren- und Musikliebhaber können allesamt das Unerwartete erwarten, wenn sie sich auf die Reise in das Universum von „Across The Universe“ begeben. Und mit Blick auf einzigartige Leben von John Lennon, stellt das Albumcover eine Hommage an den Musiker und das legendäre Cover seines 1975er Solo-Albums „Rock ‘n’ Roll“ da.

Al Di Meola ist eine lebende Legende, gefeiert als Pionier eines einzigartigen Stils, geprägt von makelloser Gitarrentechnik in Kombination mit einer raffinierten, universellen Musiksprache, der die Herzen des Publikums auf der ganzen Welt erobert. Er ist GRAMMY-Award Gewinner, hat drei Alben mit Goldstatus und weltweit über sechs Millionen Alben verkauft. Auch seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Paul Simon, Phil Collins, Stevie Wonder, Jimmy Page, Santana, Steve Winwood, Herbie Hancock, Frank Zappa, Luciano Pavarotti hat dazu beigetragen Al Di Meola zu einem der ganz großen Namen zu machen.

Al Di Meola „Yesterday“ (Audio-Stream):

Verschiedene Genres wie Flamenco, Latin, Fusion, Jazz, Rock und Weltmusik virtuos umspannend, hat Al Di Meola wieder eine Glanzleistung vollbracht, um die Grenzen neu zu definieren und zu zeigen, was auf einem 6-Saiter möglich ist. Wie bei allen seiner hochgelobten Werke, bietet er auch auf „Across The Universe“ ein Arsenal an ausgeklügelten Instrumentierungen, mit dem er die kreativen Neuinterpretationen der Beatles-Songs in erstaunliche Höhen treibt.

„Es ist der Verdienst der Beatles, dass ich heute Gitarre spiele“, sagt Di Meola. „Sie waren für mich die treibende Kraft, um anzufangen das Gitarrenspiel zu lernen und hatten einen prägenden Einfluss auf mich.“

Al Di Meola zeigt auf „Across The Universe“ seine ganze Bandbreite und bietet Orchestrierungen samt blitzschneller E-Gitarre, welche einen Ausgleich in aufwändigen akustischen Arrangements finden. Die Debüt-Single „Strawberry Fields Forever“ ist ein temperamentvoller E-Gitarren-Track, der von einer treibenden Rockband unterstützt wird. Epische Rock’n’Roll-Cover sind über das gesamte Album verteilt, darunter eine fantastische Version des Album-Openers „Here Comes The Sun“ sowie ein mitreißendes „Hey Jude“ und „Golden Slumbers Medley“.

Al Di Meola „Strawberry Fields Forever“ (Official Video):

Di Meolas akustisches Finger-Picking steigt bei „Dear Prudence“ und „Norwegian Wood“ zur Höchstform auf, während er sich mit „Till There Was You“ der Jazz-Fusion-Ästhetik widmet.

„Across The Universe“ bietet mit „Mother Nature’s Son“, „Yesterday“, „Your Mother Should Know“, „I’ll Follow The Sun“ und „Julia“ ebenfalls eine Reihe von Midtempo-Grooves. Eine wundervolle Solo-Performance von Di Meola gibt es bei „Here, There And Everywhere“ zu bestaunen. Das Album endet mit einer kurzen, aber sehr süßen melodischen Version von „Octopus’s Garden“.

„Across The Universe“ wird am 13. März 2020 als Digipak, 2LP Gatefold sowie digital bei earMUSIC veröffentlicht und kann hier bestellt werden: aldimeola.lnk.to/AcrossTheUniverse

Al Di Meola „Across The Universe“ Tracklist:
01. Here Comes The Sun
02. Golden Slumbers Medley
03. Dear Prudence
04. Norwegian Wood
05. Mother Nature’s Son
06. Strawberry Fields Forever
07. Yesterday
08. Your Mother Should Know
09. Hey Jude
10. I’ll Follow The Sun
11. Julia
12. Till There Was You
13. Here, There And Everywhere
14. Octopus’s Garden

# # #

AL DI MEOLA – Toudaten Frühjahr 2020:
24.04.20, Hamburg – Fabrik
25.04.20, Wendelstein – Eventhalle FV Wendelstein
26.04.20, Stuttgart – Theaterhaus (am Pragsattel)
28.04.20, Wollfabrik – Schwetzingen, Germany
30.04.20, Essen – Alfried Krupp Saal

06.11.20, Dresden – Ostra-Dome

Web: www.aldimeola.com
Facebook: www.facebook.com/AlDiMeolaMusic/
Instagram: www.instagram.com/official_aldimeola/
Youtube: www.youtube.com/user/OfficialAlDiMeola

earmusic: www.ear-music.net

DAS LUMPENPACK – „Halbzeit“

DAS LUMPENPACK: neues Live-Album „Halbzeit“ (VÖ: 06.03.20)

DAS LUMPENPACK – „Halbzeit“ (Roof Music / Rough Trade)

Das Lumpenpack entsteht 2012 in einem dänischen Ferienhaus. Max Kennel und Jonas Meyer wollen zusammen lustige Gitarrenmusik machen. Ein Jahr später veröffentlicht das Duo sein Debütalbum „Steil-Geh-LP“, 2015 das Folgealbum „Steil II“ und zwei Jahre darauf die erste volle Studioproduktion „Die Zukunft wird groß“.

Nach der ersten Studioproduktion und über 50 ausverkauften Konzerten, folgt 2019 „Eine herbe Enttäuschung“ und landet direkt auf Platz 14 der deutschen Album Charts.

Mit dieser Mischung aus Singer-Songwriter-Pop, brachialem Humor, Hintersinn und reichlich Konfetti gewinnt Das Lumpenpack in den letzten Jahren diverse Contests und Preise, ihr Hit „Guacamole“ wird über 16 Millionen Mal geklickt, sie sind zu Gast bei verschiedensten TV-Formaten, auf Musikfestivals und spielen etliche ausverkaufte Konzerte.

Ihre Single „Hauch mich mal an“, knackt bei Spotify und Youtube schnell die 2,5 Millionen Marke, dicht gefolgt von „Guacamole“ mit 2,4 Millionen Streams.

Am 06.03.2020 erscheint nun das erste Live-Best-of-Album „Halbzeit“, aufgezeichnet in Mannheim, wo sich die beiden 2011 kennengelernt haben. Das Duo präsentiert einen Querschlag durch neun Jahre Freundschaft und sieben Jahre Bandgeschichte auf siebzehn Songs in neunzig Minuten.

Den offiziellen Clip zur Live-Version von „Pädagogen“ findet Ihr hier:

Ein Konzert, das in seiner charmanten Imperfektion offenbart, warum Das Lumpenpack mehr als eine gewöhnliche Band ist und ihre Liveauftritte so begehrt sind.

„Halbzeit“ steht aber gleichzeitig für eine Zäsur – für das Atemholen vor der nächsten Runde.

Live-Dates:
08.03.20 Saarbrücken, Garage
09.03.20 CH- Zürich, Kaufleuten
10.03.20 CH- Luzern, Schüür
11.03.20 CH- Solothurn, Kofmehl
15.03.20 Regensburg, Airport Eventhalle
16.03.20 AT- Wien, B72
17.03.20 AT- Graz, PPC
18.03.20 AT- Salzburg, Rockhouse
19.03.20 Erlangen, E-Werk
24.03.20 Koblenz, Cafe Hahn
25.03.20 Koblenz, Cafe Hahn
26.03.20 Köln, E-Werk
27.03.20 Wuppertal, Börse
28.03.20 BE- Eupen, Alter Schlachthof
29.03.20 Mainz, Frankfurter Hof
01.04.20 Düsseldorf, ZAKK
02.04.20 Bielefeld, Forum
03.04.20 Osnabrück, Hyde Park
04.04.20 Mülheim adRuhr, Ringlokschuppen
15.04.20 Marburg, KFZ
16.04.20 Dortmund, FZW
17.04.20 Wolfsburg, Hallenbad
18.04.20 Oldenburg, Kulturetage
19.04.20 Rostock, MAU-Club
22.04.20 Leipzig, Täubchenthal
23.04.20 Jena, F-Haus
24.04.20 Magdeburg, Factory
25.04.20 Hannover, Kulturzentrum Faust
26.04.20 Frankfurt, Batschkapp
28.04.20 Heidelberg, Halle02
29.04.20 Reutlingen, Franz.K
30.04.20 Freiburg, Bürgerhaus Zähringen

Album-Pre-Order: www.daslumpenpack-shop.de/pre-order
Facebook: www.facebook.com/DasLumpenpack
Instagram: www.instagram.com/steilgehtag/
Website: www.daslumpenpack.de

PATRICIA KELLY – „One More Year“

PATRICIA KELLY mit neuem Album „One More Year“ (06.03.20)

PATRICIA KELLY – „One More Year“ (Music For Millions / Electrola / Universal)

Wenn Stärke bedeutet, zu seinen größten Ängsten zu stehen, dann ist Patricia Kelly eine außergewöhnlich starke Frau. Als sie 2009 die Diagnose Brustkrebs erhält, dieselbe Krankheit, an der bereits ihre Mutter gestorben ist, betet sie für zehn weitere Jahre. „Meine Kinder waren damals sechs und acht Jahre und ich wollte nicht, dass sie den gleichen Schmerz erleben, wie ich als meine Mutter starb. Ich bat Gott, mir zehn Jahre zu schenken, und bekam den Wunsch gewährt. Diese Zeit ist nun abgelaufen und ich frage mich: Habe ich nur die erbetenen Jahre bekommen oder geht es weiter? Ich habe noch so viel Feuer, so viel zu geben – deshalb wünsche ich mir ein weiteres Jahr. Dies Album ist meine musikalische Bitte um ‚One More Year‘.“

Das muss man erst mal verarbeiten. Patricia Kelly, Tochter aus der weltbekannten Familie, die mit Millionen Fans und verkaufter Tonträger fast nur im Zusammenhang mit Superlativen genannt wird, spricht offen über ihre eigene, schmerzhafte Geschichte. Aber nicht nur das: Sie schafft es, ihr Innerstes nicht nur mit Pathos auszudrücken, sondern es auch in kantige, selbstbewusste Popsongs zu gießen, die eine bisher unbekannte Seite zeigen. Schon „Medicine“, Vorabsingle aus dem neuen Album, wird sogar langjährige Fans überraschen: „Aus diesem Song spricht die Frau in mir, die manchmal auch wütend werden kann. Ich arbeite in einem Bereich, der es Frauen nicht leicht macht, denn es ist leider ein Fakt, dass in der Musikbranche Männer bevorzugt werden. Und das ist nicht nur in meinem Beruf der Fall. ‚Medicine‘ ist aber kein ‚Beschwerde-Song’, ich spreche einfach nur mal aus wie es ist. Gleichzeitig möchte ich Frauen mit diesem Song raten, sich selbst treu zu bleiben. Das hat seinen Preis – auch ich habe lukrative Angebote abgelehnt, um mich nicht verbiegen zu lassen – aber es lohnt sich: Ich kann mir bis heute im Spiegel in die Augen sehen und bin stolz auf mich und meine Entscheidungen.“

Der offizielle Single-Clip zu „Medicine“ findet sich hier:

Das gab es in dieser Form wohl noch nicht: Eine Kelly, die Frauen mit deutlichen Zeilen wie „They can’t buy me, they can’t buy me“ oder „Even if it kills me now, I’m on my way down“ ermuntert, sich nicht anzupassen und in die eigene Power zu investieren – auch wenn dafür Hindernisse zu überwinden sind. Mit dem entsprechenden Schub für dieses Ziel versorgt uns „Medicine“ mit treibendem, hochmodern produziertem Pop, einem atemberaubenden Chorus, den man auf Englisch getrost als „fierce“ bezeichnen könnte, und Vocals, die mühelos Patricia Kellys unbeirrbare Courage und kompromisslose Vitalität transportieren. Auch das Video zu „Medicine“ setzt auf Dynamik und kombiniert Patricas Performance mit der wilden Kraft einer Tänzerin, die mit Farbbomben um sich wirft, um schließlich die Worte TRUST YOURSELF freizulegen. „Als Songwriterin war es mir immer wichtig, dass meine Musik nicht nur im Hintergrund läuft – ich möchte auch mit diesen neuen Songs und meinen Texten etwas bewegen.“ „One More Year“ kommt am 6. März 2020.

Patricia Kelly – „One More Year“ Live 2020:
08.10. Halle Steintor Varieté
09.10. Berlin Konzertsaal der UdK
10.10. Kiel Kieler Schloss
13.10. Köln Philharmonie
14.10. Bochum RuhrCongress
15.10. Düsseldorf Capitol Theater
24.10. Wiesbaden Kurhaus
26.10 München Circus Krone
23.11. Hannover Theater am Aegi
30.11. Saarbrücken CongressCentrum
01.12. Stuttgart Liederhalle
02.12. Freiburg Konzerthaus
17.12. Lübeck MuK
18.12. Bremen Die Glocke
19.12. Hamburg Friedrich-Ebert-Halle

Facebook: www.facebook.com/PatriciaKelly.Official/
Instagram: www.instagram.com/patriciakelly.official/
Website: www.umgt.de/onemoreyear

Gil Ofarim – „Alles auf Hoffnung“

Gil Ofarim – neues Album „Alles auf Hoffnung“, Album-VÖ: 28.02.20

Gil Ofarim – „Alles auf Hoffnung“ (Electrola / Universal)

„Ich habe in den letzten paar Jahren unglaublich viel erlebt. Das hat etwas mit mir gemacht. All diese Emotionen mussten unbedingt raus“, sagt Gil Ofarim über sein neues Album. Ein Album, auf dem der Musiker und Schauspieler von positiven Veränderungen erzählt, aber auch von Rückschlägen und Schmerz. Vom Gefühl, völlig am Boden zu sein. Und von der Entschlossenheit, immer wieder aufzustehen, um seinen Weg zu gehen. Mit „Alles auf Hoffnung“ (Album-VÖ: 28.02.20) präsentiert sich Gil Ofarim heute so persönlich und offen, wie man ihn noch nie erlebt hat.

Manchmal brauchen gewisse Stücke einfach Zeit. Zum Reifen, zum Wachsen. Um in die passende Form zu finden. Gil Ofarim hat sich diese Zeit für sein neues Album genommen. 12 Songs irgendwo zwischen vertonten Tagebucheinträgen und intimen Zwiegesprächen, in denen der 37-Jährige seinen ganz persönlichen Pfad nachzeichnet. Einen steilen Werdegang, der bis heute fast beispiellos in der deutschen Unterhaltungsindustrie ist: 1997 eroberte der damals 15-jährige Teenie als Coverboy der „Bravo“ mit seiner Debütsingle „Round `N Round (It Goes)“ die Herzen der Jugend. Wenig später war er gemeinsam mit Justin Timberlake und den Backstreet Boys unter dem Namen „Bravo All Stars“ in den kanadischen Top 10 sowie gleichzeitig mit drei Solo-Songs in den Top 10 der Single-Charts in Asien vertreten. Und auch in der Folgezeit war Gil als arrivierter Musiker mit den Alternative Rockbands Zoo Army und Acht erfolgreich. In den vergangenen zwei Dekaden teilte Gil die Bühne mit internationalen Größen von Bon Jovi bis Nena und kann heute auf insgesamt über fünf Millionen verkaufte Tonträger seiner sechs Alben zurückblicken, für die er weltweit über dreißig Platin- und Gold-Awards erhielt.

Hier gibt es ab sofort das Video zur neuen Single „Pierrot“:

Dazu haben wir hier noch einen „Behind The Song“ Clip in dem GIL die Entstehung des Songs beschreibt:

Mit „Alles auf Hoffnung“ legt Gil Ofarim ein deutschsprachiges Rock-Album vor. Gemeinsam mit namhaften Produzenten wie Peter „Jem“ Seifert (Udo Lindenberg, Ich + Ich, Madsen), Peter Keller (Peter Maffay, A-ha, Karat) und Stephan Zeh (Phil Collins, Münchener Freiheit, Laith Al-Deen) hat er seine Gefühle in einem packenden Sound kanalisiert. Mitreißende Rock-Power trifft auf einen sofort ins Ohr gehenden Pop-Appeal. Modern, handgemacht, geerdet, authentisch und verpackt in eine bombastische Breitwand-Produktion, die hierzulande absolut einzigartig ist. „Meine einzige Bedingung war, komplette künstlerische Freiheit zu bekommen. Ich genieße es, mich komplett verwirklichen zu können und spiele heute nach meinen eigenen Regeln. Diese Scheibe aufzunehmen, war ein unglaublicher Befreiungsschlag.“

Video zur Single „Alles auf Hoffnung“:

Seinen berührenden Abschluss findet „Alles auf Hoffnung“ mit der Akustikballade „Pierrot“, auf der Gil von eben jener Figur aus der französischen Theaterwelt erzählt: Einem tragischen Entertainer, der sich zum Amüsement des Publikums selbst aufgibt. Ein weiterer autobiographischer Song über die harte Realität hinter den glamourösen Kulissen des Showgeschäfts. „Ich habe mich sehr lange davor gedrückt, einen Song über meinen Vater zu schreiben. Ich war einfach noch nicht bereit dazu. Mit den Aufnahmen zu ´Nach dir der Regen` platzte schließlich der Knoten. Im Anschluss entstand am gleichen Tag `Pierrot`“, so Gil weiter. „Die Engagements, die ich in den vergangenen Jahren angenommen habe, waren nicht alle Wunschrollen. Manchmal muss man eben tun, was man tun muss, um seine Familie zu ernähren.

Video zur Single „Ein Teil von mir“:

Ich habe mir nichts vorzuwerfen, sondern meinen Frieden mit mir und meinem bisherigen Leben geschlossen. Dieses Stück ist wie ein guter Film, in dem in der letzten Szene nochmal auf alle Kapitel zurückgeschaut wird. Obwohl ich im Text immer von mir rede, so spreche ich doch im Grunde von uns allen. In jedem von uns steckt dieser Pierrot. Egal, wer oder was wir sind. Ich denke, dieses Stück ist der ehrlichste Song, den ich jemals geschrieben habe.“

Alles auf Hoffnung – Club Tour:
03.03.20 – München, Technikum // 04.03.20 – Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld // 08.03.20 – Berlin, Franz Club // 09.03.20 – Hannover, Musikzentrum Hannover // 10.03.20 – Hamburg, LOGO

Facebook: www.facebook.com/gilofarim/
Instagram: www.instagram.com/gilofarim/

AGNES OBEL – „Myopia“

AGNES OBEL – neues Album „Myopia“, VÖ: 21.02.20

AGNES OBEL – „Myopia“ (Blue Note / Deutsche Grammophon / Universal)

Seit fast zehn Jahren zählt Agnes Obel zu den unabhängigen und eigenwilligen Künstlern der Gegenwartsmusik. Nun meldet sie sich mit einer neuen Arbeit zurück, nach der Single „Island Of Doom“ veröffentlicht sie nun die Single „Broken Sleep“ aus ihrem mit Spannung erwarteten Album „Myopia“.

Den nagelneuen Clip zu „Camera’s Rolling“ findet ihr hier:

„Ich schrieb diesen Song zu einer Zeit, als ich Mühe hatte einzuschlafen. Auf der Suche nach einem Heilmittel begann ich, über Schlafforschung und die Kulturgeschichte des Schlafs zu lesen. Das führte mich zu der uralten Vorstellung, dass Schlaf und Tod verwandt sind und Schlafprobleme mit der Angst vor dem Tod zu tun haben. Spuren dieser Vorstellung sind noch heute in unserer Sprache zu finden, in der Art, wie wir Tod und Schlaf beschreiben.“ – Agnes Obel.

Den offizielle Clip zu „Broken Sleep“ findet ihr hier:

Ihr „Myopia“ erscheint am 21. Februar 2020 bei Deutsche Grammophon.

„Für mich ist Myopia ein Album über Vertrauen und Zweifel. Kannst du dir selbst vertrauen oder nicht? Kannst du deinem eigenen Urteil vertrauen? Kannst du darauf vertrauen, dass du das Richtige tust? Kannst du deinen Instinkten und deinen Gefühlen vertrauen? Oder sind deine Gefühle verzerrt?“ – Agnes Obel

Wie schon bei früheren Alben (Philharmonics, Aventine und Citizen Of Glass), die Agnes Obel im Alleingang in ihrem Berliner Studio schuf, zog sich die Musikerin auch für diese Arbeit in eine selbst auferlegte kreative Isolation zurück. Alle äußeren Einflüsse und Ablenkungen wollte sie ausblenden, während sie mit dem Schreiben, der Aufnahme und dem Abmischen beschäftigt war. „Sämtliche Alben, an denen ich gearbeitet habe, verlangten, dass ich eine Art Blase schaffe, in der sich alles nur noch um das Album dreht.“

„Für mich ist die Produktion fest verknüpft mit dem Text und der Geschichte hinter den Songs“, sagt sie. Und genau das macht ihre Musik so überzeugend – wie sich auf „Myopia“ zeigt. „Paradoxerweise muss ich meine eigene Myopie schaffen, um Musik zu machen.“ Obel experimentierte bei der Aufnahme mit Bearbeitungen und Verzerrungen, mit den Tonhöhen von Gesang, Streichern, Klavier, Celesta und Luthéal-Klavier. Dabei fand sie Wege, diese Elemente miteinander zu verschmelzen, sie zur Einheit werden zu lassen und sie so einzusetzen, dass man sich wohlfühlt bei dem Klang, den sie auf „Myopia“ hervorbringt.

Das von Obels langjährigem Mitarbeiter und Partner Alex Brüel Flagstad geschaffene Video ergänzt perfekt die Themen des Albums und folgt auf das Video zu „Island Of Doom“, das im Oktober 2019 herauskam.

Der offizielle Clip zu „Island of Doom“ findet sich hier:

Agnes Obel ist 2020 auf Tourneen in Europa und Nordamerika zu hören. Weitere Auftritte werden in Kürze bekannt gegeben.

Live-Dates:
29.02. Köln, Carlswerk Victoria
01.03. Mannheim, Capitol
02.03. Hamburg, Laeiszhalle
04.03. Wien, Arena
05.03. Zürich, Samsung Hall
16.03. Berlin, Admiralspalast
17.04. München, St Matthäus Kirche

Facebook: www.facebook.com/agnesobelofficial/
Instagram: www.instagram.com/agnesobelofficial/
Youtube: agnesobel.ffm.to/youtube.owe
Website: www.agnesobel.com

MAL ÉLEVÉ reagiert auf die politischen Bewegungen in Thüringen

MAL ÉLEVÉ reagiert auf die politischen Bewegungen in Thüringen: „No Pasaran“ – ab sofort

MAL ÉLEVÉ -„No Pasaran“ (ferryhouse)

„Ich wurde so geborn – Antifaschist für immer!“ Daran wird sich nie etwas ändern. Vor zehn Jahren habe ich mit meiner ehemaligen Band Irie Révoltés den Song „Antifaschist“ veröffentlicht, um ein Zeichen gegen Faschismus und Rassismus zu setzen. Die traurige Wahrheit ist: Die Sitation hat sich seitdem sogar noch verschlimmert. Die Morde des NSU kamen ans Licht, die „Wutbürger“ von Pegida ziehen durch die Straßen, die AfD sitzt im Bundestag … Rassismus ist Alltag in Deutschland. Und wer dachte, schlimmer kann es nicht werden, hat sich getäuscht: Am 5. Februar haben in Thüringen FDP und CDU ein Tabu gebrochen und zum ersten Mal einen Pakt mit der AfD geschlossen – mir fehlen die Worte. Aber ich kann und ich will nicht schweigen! Für mein Soloalbum „Résistance Mondiale“ habe ich einen neuen Song gegen Faschismus geschrieben. Eigentlich sollte der Song „No Pasaran“ erst mit dem Album erscheinen. Doch jetzt müssen wir alle so laut sein wie wir können und uns gegen Faschismus stellen!

Deshalb bringe ich „No Pasaran“ jetzt sofort.

NEIN! Faschismus und Rassismus muss eine Demokratie NICHT aushalten! Die Geschichte lehrt uns, wie schnell ein Pakt mit Faschisten eine Demokratie zerstören kann. Auch wenn jetzt wieder zurückgerudert wird, dieser Tabubruch ist ein unwiderruflicher Schritt weiter nach rechts außen – ein Schritt zu viel!

Nicht mit uns!

„Kampf dem Faschismus, egal wo und wann! No Pasaran!“

In den Song „No Pasaran“ könnt Ihr hier reinhören:

Live-Dates:
13.03.2020 München, FFF
17.04.2020 Köln, Gebäude 9
18.04.2020 (CH) Aarau, Kiff
19.04.2020 Heidelberg, Halle 02
20.04.2020 München, Ampere
22.04.2020 Nürnberg, Z-Bau
24.04.2020 Berlin, SO36
25.04.2020 Hannover, Musikzentrum
26.04.2020 Hamburg, Knust

Instagram: www.instagram.com/mal_eleve/
Facebook: www.facebook.com/maleleve/
Website: www.mal-eleve.com

2raumwohnung Pressefoto (Foto Credit: Julija Goyd)

2raumwohnung im Osnabrücker Rosenhof

Im Rahmen seines zwanzigjährigen Jubiläums geht das Duo 2raumwohnung vom 17. März bis zum 04. April 2020 auf große Tour und wird den Tourauftakt im Osnabrücker Rosenhof feiern.

2raumwohnung Pressefoto (Foto Credit: Julija Goyd)
2raumwohnung Pressefoto (Foto Credit: Julija Goyd)

Inga Humpe und Tommy Eckart werden am 17. März sicherlich Klassiker wie „Wir Trafen Uns In Einem Garten“, “Sexy Girl“, „2 Von Millionen Von Sternen“, “36 Grad“, „Wir Werden Sehen“, „Ich Und Elaine“ oder „Besser Gehts Nicht“ live zum Besten geben.

Mit im Gepäck dürfte das erfolgreiche Elektropop-Duo, das am 28. Februar sein Greatest Hits-Album “20 Jahre 2raumwohnung“ veröffentlichen wird, dann auch neuere Songs wie die aktuelle Single-Auskopplung “Das Ist Nicht Das Ende Baby“ haben.

Facts: Vier der Studioalben von 2raumwohnung (2002 “In Wirklich“; 2004 “Es Wird Morgen“; 2009 “Lasso“; 2013 “Achtung Fertig“) schafften eine Platzierung in den Top 5 der offiziellen deutschen Longplay-Charts, mit “Melancholisch Schön“ (2005) und 36 Grad (2007) waren zwei weitere Alben in den deutschen Top 10 notiert. Zudem wurden drei Studioalben des Duos, das während der letzten zwei Dekaden mit Preisen wie dem Dance Music Award, der 1Live Krone, dem B.Z. Kulturpreis, der Goldenen Stimmgabel oder dem Musikexpress Style-Award überhäuft wurde, mit Gold ausgezeichnet.

Hier der Videoclip zur aktuellen Single:

Facts:
17.03.2020 Rosenhof – Osnabrück
2RAUMWOHNUNG – “20Jahre 2raumwohnung“
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 34 € zzgl. Geb.

Website Rosenhof: https://rosenhof-os.de
Website 2raumwohnung: http://www.2raumwohnung.de/
Facebook-Auftritt 2raumwohnung: https://de-de.facebook.com/2raumwohnung/

SAINT PHNX – „DDMN“

SAINT PHNX veröffentlichen Debüt-Album „DDMN“ am 31. Januar 2020

SAINT PHNX – „DDMN“ (MAAS Music/AWAL)

Das Alt-Pop Duo SAINT PHNX aus Glasgow kündigt sein neues Album „DDMN“ an. Es erscheint am 31. Januar 2020 bei AWAL und ist dann auf allen Download- und Streaming-Plattformen und als Limited Edition Vinyl erhältlich. Außerdem gibt die Band die 23 Daten ihrer Europa- und Nordamerikatour bekannt. Sie startet am 10. Februar in Frankreich und endet am 8. April in New York. Schon vor Erscheinen des Debütalbums sind viele der Konzerte ausverkauft.

Nichts ist mit der engen Verbindung zwischen Geschwistern zu vergleichen und diese Verbindung ist es auch, die das aus dem schottischen Glasgow stammende Duo SAINT PHNX, bestehend aus den Brüdern Stevie und Alan Jukes, ausmacht. Den Einfluss von Bands wie Twenty One Pilots, X Ambassadors und Imagine Dragons hört man ihrem gewaltigen Sound an, aber erst dank einer großzügigen Portion Selbstbewusstsein, Experimentierfreude und ihrem Talent für mitreißende Refrains heben sie sich ab und können es mit jeder anderen Arena-Band aufnehmen.

Bis zur bevorstehenden Veröffentlichung ihrer Debüt-LP war es ein langer Weg. Alle sechs Indie-Singles, „Deadmen“, „Death of Me“, „Nunchuck“, „Shake“, „Sorry“ und „Scream“, die seit 2019 erschienen sind, befinden sich auf dem Album und haben schon jetzt insgesamt zig Millionen Streams erreicht. Während dieser Zeit haben sie zahlreiche ausverkaufte Konzerte gespielt, Yungblud und Lewis Capaldi bei deren ausverkauften Konzerten supportet und sind bei vielen Festivals aufgetreten. Besonders erinnerungswürdig war ihre Performance beim Reading & Leeds Festival.

„DDMN“ steht für den Song „Deadmen“ über den Vater von Stevie und Alan. Stevie sagt über das Album: “Die Textzeile ‘Head Full of Angels, Demons at My Feet’ verkörpert das Konzept unseres Albums. ‚DDMN‘ handelt von einer Reise zu sich selbst. Es ist die Geschichte der Band – woher wir gekommen sind und wo wir jetzt stehen. Es geht darum, wie die Entscheidungen, die wir treffen, unser Leben beeinflussen. Das Album besteht aus zwei Teilen: einer hellen und einer dunklen Seite…”

Die LP beginnt mit der „dunklen“ Seite und mit den Tracks „Scream“, „Death Of Me“, „Nunchuck“, „Shake“ und dem Song, um den sich am Veröffentlichungstag alles dreht, „Violence & Spiders“. Alan erklärt, dass das Album „die Reise unserer Band und auch von uns als Menschen nachzeichnet, mit allen Schwierigkeiten, die wir meistern mussten. Wenn du eine schlechte Entscheidung triffst, gerätst du ins Straucheln und kommst von deinem Weg ab. Auf dem Album werden diese Entscheidungen von Schädeln in Höhlen dargestellt“.

Der zweite Teil von „DDMN“, die „helle“ Seite der LP, beinhaltet die Tracks ‘Mountains’, „Deadmen“, „Sorry“ und die bisher unveröffentlichten „Follow“ und „Up To The Stars“. Alan sagt, dass es “auf der hellen Seite um Beziehungen geht. Es geht darum, gute Entscheidungen zu treffen, die dich bestärken und positive Dinge nach sich ziehen. In unserer Geschichte führt die positive Energie zu einem Aufstieg auf den Gipfel des Berges, wo man Astronauten sehen kann. Wir hoffen, dass wir den Leuten dieses erhebende Gefühl mitgeben können.“

Schon vor der Albumveröffentlichung haben Tausende von Fans aufgrund dieser Geschichte Konzerttickets gekauft, die Singles angehört und sich für den Online-Fanclub registriert.

Auf dem Weg zum Album gab es bereits jede Menge Clipmaterial wie z.B. dieses hier:

„Scream“:

„Death Of Me“:

„Deadmen“:

„Sorry“:

„Nunchuk“:

Live-Dates:
12.02.20 Hamburg, Nochtwache
13.02.20 Köln, Helios 37
17.02.20 München, Milla

Album-Pre-Sale: saintphnx.lnk.to/DDMN

Instagram: www.instagram.com/Saintphnx
Facebook: www.facebook.com/Saintphnx/
Twitter: twitter.com/Saintphnx
Website: Saintphnx.com

Foto-Credit: Callum Woodbridge

JEREMIAS - Pressefoto (Foto Credit: Martin Köhler)

JEREMIAS – erste EP und Tour

JEREMIAS – erste EP und Tour

JEREMIAS - Pressefoto (Foto Credit: Martin Köhler)
JEREMIAS – Pressefoto (Foto Credit: Martin Köhler)

Heute möchte ich euch kurz die Newcomer-Band JEREMIAS vorstellen, deren Debüt-EP “Du Musst An den Frühling Glauben“ am 04. Oktober letzten Jahres via Caroline (Universal) erschienen ist.

Jeremias - “Du Musst An den Frühling Glauben“ (EP - Caroline/Universal - Foto Credit: Martin Köhler)
JEREMIAS – “Du Musst An den Frühling Glauben“ (EP – Caroline/Universal – Foto Credit: Martin Köhler)

Die Formation, bestehend aus Jeremias Heimbach (Gesang, Piano), Oliver Sparkuhle (Gitarre, Synthesizer), Ben Hoffmann (Bass, Backing Vocals) und Jonas Hermann (Drums, Backing Vocals) serviert dem geneigten Hörer auf der EP eine wunderbare Melange aus Indie, Pop, Disco und Funk.

Soundtechnisch inszeniert wurde die tanzbare Mischung von keinem Geringeren als dem Produzenten Tim Tautorat, der in der Vergangenheit bereits mit Größen wie Annenmaykantereit, Faber oder OK KID zusammen gearbeitet hat.

Mit der EP im Gepäck gehen die Jungspunde übrigens im Februar auf Clubtour und werden dann unter anderem Städte wie Köln, München, Erfurt, Leipzig, Dresden, Düsseldorf, Darmstadt, Stuttgart, Göttingen, Nürnberg oder Osnabrück beehren.

Hier der Videoclip zu “Diffus“:

Und hier das Video zu “Sommer“:

Hier schließlich der Videoclip zu “Alles“:

JEREMIAS live:
04.02.2020 Köln, Yuca
05.02.2020 Düsseldorf, The Tube
06.02.2020 Darmstadt, 128qm
07.02.2020 Stuttgart, Im Wizemann
08.02.2020 Würzburg, Jugendkulturhaus CAIRO
09.02.2020 Mannheim, Peer23 (free show)
13.02.2020 Göttingen, Musa e.V.
14.02.2020 Nürnberg, Club Stereo
15.02.2020 München, Milla
18.02.2020 Mainz, Schon Schön
19.20.2020 Bamberg, Live Club
20.02.2020 Erfurt, Kulturzentrum Engelsburg
21.02.2020 Leipzig, Neues Schauspiel
22.02.2020 Dresden, Altes Wettbüro
26.02.2020 Osnabrück, Kleine Freiheit
27.02.2020 Hamburg, Nochtspeicher
28.02.2020 Hannover, Musikzentrum Hannover
29.02.2020 Berlin, Musik & Frieden

Website: https://www.jeremiasmusik.de/

Instagram: https://www.instagram.com/jeremiasmusik/

Facebook-Auftritt: https://de-de.facebook.com/jeremiasmusik/

JEREMIAS – “Du Musst An den Frühling Glauben“ (EP – Caroline/Universal)

THE CHAINSMOKERS – „World War Joy“

THE CHAINSMOKERS: das neue Album „World War Joy“ seit 10.01. auch physisch im Handel

THE CHAINSMOKERS – „World War Joy“ (Disruptor Records / Columbia Records / Sony Music)

Alleine in Deutschland haben die Tracks des dritten The Chainsmokers Albums „World War Joy” in den vergangenen Monaten bereits 53 Millionen Streams angesammelt – seit dem 6. Dezember liegt nun endlich der komplette Longplayer vor. Seit dem 10. Januar ist er physisch in den Läden zu finden. Neben den bisher erschienenen Singles und Songs „Who Do You Love“ (featuring 5 Seconds Of Summer), „Kills You Slowly“, „Do You Mean“ (feat. Ty Dolla $ign & bülow), „Call You Mind” (feat. Bebe Rexha), „Takeaway“ (feat. ILLENIUM & Lennon Stella) und „Push My Luck“ finden sich im Tracklisting auch vier brandneue Tracks mit vier spannenden Surprise-Kollaborationspartnern: der norwegische DJ/Produzent Kygo (bei „Family”), die australische Indie-Singer/Songwriterin Amy Shark („The Reaper”), die Punk-Pop-Superstars blink-182 („P.S. I Hope You’re Happy”) und die halb-kubanische/halb puertorikanische Songwriterin Sabrina Claudio („See The Way”).

Der brandneue Clip zur neuen Single „Family“ ft. Kygo inkl. persönlicher Message des Duos findet sich hier:

In den folgenden Wochen wird das US-Duo zudem sieben Live-Videos aus der Nordamerika-Arena-Tour (mit 5 Seconds of Summer und Lennon Stella im Vorprogramm) veröffentlichen, die jüngst zu Ende ging. In Los Angeles kamen blink-182 zu Andrew Taggart und Alex Pall auf die Bühne, um mit einer gemeinsamen Performance die Weltpremiere ihres gemeinsamen Songs „P.S. I Hope You’re Happy” zu feiern. Im kommenden Jahr werden die Chainsmokers auch nach Europa kommen und u.a. Shows in Deutschland, Großbritannien und Frankreich spielen. Hierzulande stehen Konzerte im Münchner Zenith (7. Oktober) und in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle (21. Oktober) auf dem Programm.

In Deutschland konnten sich drei „World War Joy”-Vorab-Singles in den Offiziellen Deutschen Charts platzieren: „Who Do You Love“, „Call You Mine“ und „Takaway“ – letztere erreichte die Top 30 und kletterte in den deutschen Airplay-Charts bis auf Platz vierzehn. Neben den drei genannten Singles schafften auch „Side Effects“ und „Push My Luck“ den Sprung in den deutschen Airplay-Charts. Die meisten Streams verzeichnet „„Who Do You Love“ mit 272 Millionen, gefolgt von „Takeaway“ mit 190 Millionen. „Takeaway“ und „Call You Mine“ erreichten in den USA Goldtstatus, „Who Do You Love“ Platin.

The Chainsmokers sind derzeit auf dem Cover der aktuellen Ausgabe des Forbes Magazine zu sehen. Hier könnt ihr das Feature lesen: https://www.forbes.com/sites/zackomalleygreenburg/2019/12/06/chainsmokers-on-fire-the-worlds-highest-paid-djs-are-spinning-celebrity-into-a–rockstar-portfolio/

Live:
10./11./12.07. Saalburg Beach, Sonne Mond Sterne
07.10.20 München, Zenith
21.10.20 Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle

Instagram: www.instagram.com/thechainsmokers/
Facebook: www.facebook.com/thechainsmokers

Hier auch noch mal das ganze Videomaterial des letzten Jahres gesammelt:

„Reaper“ (Lyric Clip):

„P.S. I Hope You’re Happy“ ft. blink-182 (Lyric Clip):

„See The Way“ ft. Sabrina Claudio (Lyric Clip):

„Push My Luck“:

„Takeaway“ feat. ILLENIUM & Lennon Stella:

„Call You Mine“ feat. Bebe Rexha:

„Do You Mean“ feat. Ty Dolla $ign, bülow:

„Kills You Slowly“:

„Who Do You Love“ feat. 5 Seconds of Summer:

FotocreditsDisruptor Records / Columbia Records

[amazon_link asins=’B082BD6V15,B06WW7VYD4′ template=’A-ProductGrid-Echte-leute‘ store=’echte-leute-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’32af4575-571b-419a-a7b2-b07d6915bb82′]

Schlossgarten Open Air 2020

Nachdem in den letzten 5 Jahren Acts wie Nena, Silbermond, Michael Patrick Kelly, Max Giesinger, Jan Delay & Disko No.1, Samy Deluxe, Sarah Connor, Revolverheld, Mark Forster, Wincent Weiss, Rea Garvey, die Beginner, Cro oder Die Fantastischen Vier die Zuschauer begeistert haben, wirft das 6. Schlossgarten Open Air, welches am 28. und 29. August 2020 stattfinden wird, bereits seine Schatten voraus.

Alligatoah – Pressefoto (Foto Credit: Norman Z)
Alligatoah – Pressefoto (Foto Credit: Norman Z)

Am fünften Augustwochenende 2020 erwarten euch folgende Acts, die schon jetzt für Vorfreude bei den Fans sorgen: Alligatoah, Fettes Brot, Clueso und Bosse.

Erster Headliner am 28. August nächsten Jahres ist der Sänger, Produzent und Rapper Alligatoah, der im Rahmen seiner “Wie Zuhause Open Airs 2020“ auch in Osnabrück gastiert. 2013 schaffte er mit seinem dritten Album “Triebwerke“, das längst mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde, den Sprung auf Platz 1 der offiziellen deutschen Albumcharts. 2018 gelang ihm dann mit dem Longplayer “Schlaftabletten, Rotwein V“ zum zweiten Mal eine Notierung auf Platz 1 der deutschen Album-Charts. Sicherlich dürfte der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Lukas Strobel heißt, am 28. August nächsten Jahres auch solche Hits wie “Willst Du“, “Nicht Wecken (Heute)“, “Denk An Die Kinder“, “Alli-Alligatoah“, “Musik Ist Keine Lösung“ oder “Du Bist Schön“ zum Besten geben.

Fettes Brot - Lovestory Pressefoto (Foto Credit: Jens Herrndorff)
Fettes Brot – Lovestory Pressefoto (Foto Credit: Jens Herrndorff)

Neben dem aus Geestland stammenden Multisassa, der 2015 mit der 1LIVE-Krone in der Kategorie Bester Hip-Hop-Act ausgezeichnet wurde, sind Fettes Brot weiterer Headliner am ersten Tag des Schlossgarten Open Airs 2020. Die 1992 gegründete Hip Hop-Formation, aktuell bestehend aus Dokter Renz (Martin Vandreier), König Boris (Boris Lauterbach) und Björn Beton (Björn Warms), feierte in der Vergangenheit große Erfolge mit Singles wie “Jein“, “Nordisch By Nature“, “Bettina, Zieh Dir Bitte Etwas An“, “Emanuela“, “Schwule Mädchen“, “An Tagen Wie Diesen“ oder “Soll Das Alles Sein?“. Die Band, die hierzulande mit mehr als 250.000 Tonträgern, neun Top Ten-Alben und fünf Top10-Singles zu den erfolgreichsten Hip Hop-Acts zählt, wird dann sicherlich auch Songs aus dem letztjährigen Studioalbum “Lovestory“ im Gepäck haben, darunter die Single-Auskopplungen “Du Driftest Nach Rechts“, “Denxu?“ oder “Robot Girl“.

Der zweite Tag des nächstjährigen Schlossgarten Open Airs ist voll und ganz dem deutschsprachigen Pop gewidmet. Am 29. August 2020 werden der Erfurter Singer-Songwriter Clueso und der aus Braunschweig stammende Musiker Bosse den Fans kräftig einheizen.

Bosse Pressefoto/Coverschuss (Foto Credit: Tim Brüning)
Bosse Pressefoto/Coverschuss (Foto Credit: Tim Brüning)

Längst ist Bosse, der mit “Kamikazeherz“ (2005), “Guten Morgen Spinner“ (2006), “Taxi“ (2009), “Wartesaal“ (2011), “Kraniche“(2013), “Engtanz“ (2016) und “Alles Ist Jetzt“ (2018) in der Vergangenheit bereits sieben Longplayer herausbrachte, in den Kosmos des deutschsprachigen Singer/Songwriter-Pops aufgestiegen. Der Wahl-Hamburger, welcher im Jahre 2013 mit dem Titel “So Oder So“ den Bundesvision Song Contest gewann, wurde ein Jahr später mit dem Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie “Text Pop/Rock“ ausgezeichnet. Zudem erhielt er in der Vergangenheit bereits dreimal den Hamburger Musikpreis HANS (2013) und als weitere Auszeichnungen unter anderem den Preis Für Popkultur (2016 – in der Kategorie “Lieblings-Solokünstler“) oder den Paul-Lincke-Ring (2019). Von dem talentierten Singer-Songwriter, der während seiner bisherigen Karriere mehr als 400.000 Tonträger verkaufen konnte, gibt es am 29. August 2020 gewiss viele seiner Hits wie “Weit Weg“, “Frankfurt/Oder“, “Schönste Zeit“, “So Oder So“ oder “Steine“, aber sicherlich auch jüngere Songs wie die letzten Single-Auskopplungen “Alles Ist Jetzt“ oder “Augen Zu Musik An“ aus dem Nr.1-Album “Alles Ist Jetzt“ zu hören.

Clueso Pressefoto (Foto Credit: Christoph Köstlin)
Clueso Pressefoto (Foto Credit: Christoph Köstlin)

Einen unvergesslichen Abend dürfte euch auch der Erfurter Singer-Songwriter Clueso bescheren, der in der Vergangenheit bereits sechsfach mit der “1 Live Krone“ ausgezeichnet wurde und 2011 den renommierten Fred-Jay-Preis erhielt. Er veröffentlichte 2018 sein bislang letztes Studioalbum unter dem Titel “Handgepäck“. Wie die mit Gold ausgezeichneten Vorgänger-Werke “Stadtrandlichter“ (2014) und “Neuanfang“ (2016) schaffte das spartanisch instrumentierte Akustik-Album den Sprung auf Platz 1 der offiziellen deutschen Longplay-Charts. Freuen darf man sich bei seinem Auftritt sicherlich nicht nur auf Pretiosen des aktuellen Albums wie “Du Und Ich“, “Vier Jahreszeiten An Einem Tag“, “Wie Versprochen“, “Auf Kredit“ oder den Song “Wenn Ein Mensch“, bei dem es sich um eine Coverversion des gleichnamigen Puhdys-Klassikers aus dem Jahre 1973 handelt, sondern natürlich auch auf viele seiner Klassiker, darunter “Chicago“, “Keinen Zentimeter“, “Gewinner“, “Zu Schnell Vorbei“, “Freidrehen“ oder “Neuanfang“.

Vor bezaubernder Kulisse dürften Alligatoah, Fettes Brot, Clueso und Bosse am 28. und 29. August nächsten Jahres gewiss für Begeisterungsstürme bei den zahlreichen Zuschauern sorgen und daran großen Anteil haben, dass das nächste Schlossgarten Open Air-Spektakel wieder zu einem großartigen Erfolg wird.

Schlossgarten Open Air 2020
Freitag, 28.08.2020
ALLIGATOAH + FETTES BROT
Einlass: 16 Uhr
Ticket: 56,20€
VIP-Ticket: 119€

Samstag, 29.08.2020
CLUESO + BOSSE
Einlass: 16 Uhr
Ticket: 56,20€
VIP-Ticket: 119€

Tickets für das Schlossgarten Open Air 2020 sind zum einen unter https://www.deinticket.de,  zum anderen in den Geschäftsstellen der Neuen Osnabrücker Zeitung in Osnabrück, Georgsmarienhütte, Melle b und Bramsche erhältlich.

Weitere Infos gibt es hier:

Website: http://schlossgarten-openair.de/

Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/schlossgarten.openair/

KATIE MELUA – „Live In Concert“ feat. Gori Women’s Choir

KATIE MELUA kündigt das Doppelalbum „Live In Concert“ feat. Gori Women’s Choir an und tourt im Herbst 2020 l VÖ: 13.12.19

KATIE MELUA – „Live In Concert“ feat. Gori Women’s Choir (ATC Managemenr / BMG Rights Management)

Die mehrfach preisgekrönte Künstlerin Katie Melua hat eine umfangreiche 45 Termine umfassende Headliner-Tournee für den Winter 2020 angekündigt, darunter auch 15 Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Zeitgleich zur Ankündigung der Tour macht außerdem die großartige Neuigkeit über ein anstehendes Doppelalbum der Künstlerin die Runde, welches im Dezember 2018 in der Londoner Central Hall in Westminster zusammen mit dem Gori Women’s Choir aufgenommen und unter dem Titel „Live In Concert“ erscheinen wird. Dieses nur in limitierter Auflage erscheinende Werk wird sich als spektakuläres 84-seitiges Hardcover-Buch präsentieren und exklusives Bonusmaterial enthalten. Dazu zählen unter anderem bislang unveröffentlichte Fotos des renommierten Fotografen Karni Arieli, der wunderbare und einzigartige Momentaufnahmen sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen eingefangen hat. Das Buch enthält darüber hinaus außergewöhnliche Illustrationen der Kreativ-Direktoren-Teams der Live-Show, Karni & Saul, und ein von Katie höchstpersönlich verfasstes Vorwort.

Katie Melua – O Holy Night (feat. Gori Women’s Choir) (Live in Concert) Audio-Stream:

Mit all diesen exklusiven Features auf der 2CD-Kollektion „Live In Concert“, die am 13. Dezember 2019 über BMG veröffentlicht wird, bietet Katie ihre Fans schlichtweg das perfektes Souvenir zu einer zweifelsohne bemerkenswerten Tour.

Katie Melua – What a Wonderful World (feat. Gori Women’s Choir) (Live in Concert):

Bereits 2016 arbeitete Katie für ihr damaliges, mehrfach ausgezeichnetes Album „In Winter“ erstmals mit dem Gori Women’s Choir zusammen, nun wird diese Zusammenarbeit auf wunderbare Weise wiederholt. Damals wurde das Album in Georgien aufgenommen und von Kritikern als eines der besten Werke ihrer Karriere hochgelobt. Unter anderem las man lobenswerte Reviews von der Sunday Times („bezaubernd … hinreißend … betörend“) als auch von The Independent („exquisit“ und „bemerkenswert“).

KATIE MELUA – „Live In Concert“ feat. Gori Women’s Choir (ATC Managemenr / BMG Rights Management)

Das neue „Live In Concert“-Album beginnt mit der solistischen Interpretation des Volksliedes „Tu Asa Turpa Ikavi“ in Katies Geburtsort Georgien. Der Track „Plane Song“, den sie übrigens gemeinsam mit ihrem Bruder Zurab Melua performed, erzählt von ihrer Kindheit in ihrer Heimatstadt Kutaisi und wird gefolgt von „Belfast“, das die Auswanderung der Familie nach Großbritannien nachzeichnet, wo Katies aufregende Karriere zu einer professionellen Künstlerin beginnt. Im weiteren Verlauf präsentiert Katie Melua Songs aus ihren insgesamt bereits sieben, mehrfach ausgezeichneten Studioalben, darüber hinaus gibt sie Werke legendärer Schriftsteller und Autoren, die sie auf ihrer musikalischen Reise inspiriert haben, aber auch die Lieblingssongs ihres Publikums und Geschichten aus ihrer Vergangenheit zum Besten. Dabei wird sie natürlich von ihrer großartigen Band und vom Gori Women’s Choir begleitet, dessen kraftvolle und ätherische Stimmen fortwährend das wunderbar warme Gefühl von Heimat vermitteln. Durch den stürmischen Herbst, den noch englischen Winter, aber dann endlich auch in den Frühling, und damit hinein in eine Welt voller Blumen, bringen die Künstler auf der Bühne mit einer majestätischen Interpretation des Louis Armstrong-Klassikers „A Wonderful World“ die Show schließlich zu einem hoffnungsvollen, freudigen und optimistischen Finale.

Das Album kann hier vorbestellt werden: katiemelua.lnk.to/Concert

Katie Melua feat. Gori Women’s Choir: „Live in Concert“

CD1:
01. Tu Ase Turpa Ikhavi
02. Plane Song
03. Belfast
04. Nine Million Bicycles
05. Just Like Heaven
06. River
07. Dreams on Fire
08. Cradle Song
09. Nunc Dimittis
10. O Holy Night
11. Diamonds are Forever

CD2:
01. Perfect World
02. The Little Swallow
03. I Cried For You
04. The Flood
05. The Closest Thing to Crazy
06. Piece by Piece
07. Wonderful Life
08. Fields of Gold
09. Maybe I Dreamt It
10. What a Wonderful World

Katie Melua Tournee 2020:
04.10.2020, (D) Hamburg, Barclaycard Arena
05.10.2020, (D) Berlin, Tempodrom
10.10.2020, (D) München, Philharmonie
12.10.2020, (D) Nürnberg, Meistersingerhalle
13.10.2020, (D) Mannheim, Rosengarten
14.10.2020, (D) Frankfurt, Alte Oper
15.10.2020, (AT) Linz, Brucknerhaus
17.10.2020, (AT) Bregenz, Festspielhaus
19.10.2020, (CH) Zürich, Samsung Hall
20.10.2020, (CH) Basel, Musical Theatre
22.10.2020, (D) Kempten, Big Box
23.10.2020, (D) Kassel, Stadthalle
24.10.2020, (D) Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall
26.10.2020, (D) Rostock, Stadthalle
27.10.2020, (D) Hannover, Kuppelsaal
28.10.2020, (LUX) Luxembourg, Rockhal

Katie Melua wurde in der georgischen Stadt Kutaisi geboren und wanderte im Alter von neun Jahren mit ihrer Familie nach Belfast aus. Sie hat bisher insgesamt sieben Studioalben veröffentlicht und ist eine der erfolgreichsten britischen Künstlerinnen aller Zeiten.

Weitere Infos unter:
Official Website: www.katiemelua.com
Official Facebook: www.facebook.com/katiemeluamusic/
Official Youtube: www.youtube.com/user/KatieMeluaMusic/
Official Instagram: www.instagram.com/katiemeluaofficial/

Copyright: BMG – Photo Credit: BMGPop, Gosple

Andreas Gabalier – „Best Of Volks-Rock’n’Roller – Das Jubiläumskonzert live aus dem Olympiastadion München“

Andreas Gabalier präsentiert „Best Of Volks-Rock’n’Roller – Das Jubiläumskonzert live aus dem Olympiastadion München“, VÖ: 6.12.2019

Andreas Gabalier – „Best Of Volks-Rock’n’Roller – Das Jubiläumskonzert live aus dem Olympiastadion München“ (Stall-Records / Electrola / Universal)

Es gibt viele Faktoren die dazu führten, dass Andreas Gabalier eine derart steile Karriere hingelegt hat, die er dieses Jahr mit der Veröffentlichung seiner großen Best-Of-Rückschau gebührend gefeiert hat. Aber Glück ist keiner davon. Vielmehr ist sie das Ergebnis guter Songs, unbändigem Fleiß, und schier grenzenloser Belastbarkeit. Sein Jubiläumsjahr führte ihn und seine Band auf große Stadiontour die ihren absoluten Höhepunkt im von ihm als „Epizentrum des Volks-Rock’n’Roll“ getauften Olympiastadion in München am 15. Juni fand.

Seine Konzerte in München sind innerhalb kürzester Zeit Tradition geworden, und inzwischen ein fester Bestandteil des städtischen Event-Kalenders, 72.000 Fans legten wie jedes Jahr den Straßenverkehr in der Landeshauptstadt lahm, im vierten Jahr in Folge war das Olympiastadion ausverkauft, und auf die Minute pünktlich stürmte der Star des Abends vom Seiteneingang aus durch das perplexe Publikum in Richtung Bühne. Es ist kaum möglich die einzigartige Atmosphäre einer Andreas Gabalier Show eins zu eins einzufangen und zu konservieren. Er ist und bleibt ein Live-Phänomen, aber eben diese scheinbar unlösbare Aufgabe ist hier voll und ganz gelungen! ServusTV hat eine Großproduktion aufgefahren die völlig außer Konkurrenz steht. Und wer seine Konzerte mit einem gewaltigen Feuerwerk einläutet, der zeichnet seine Show ebenfalls standesgemäß auf. Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut, nichts dem Zufall überlassen: 18 Trucks, 100 Techniker, 40 Kameramänner, eine Regie-Crew von 20 Spezialisten, und noch 34 Bild- und Ton-Techniker in den Übertragungswagen begleiteten auf 20 Kameras, darunter eine Spidercam, 5 Schienenkameras, und einer Cineflex-Helikopterkamera diesen Abend mit dem Andreas Gabalier seinen Fans ein Denkmal setzen wollte. Als Regisseur dieses ambitionierten Megaprojekts konnte Hamish Hamilton gewonnen werden, die weltweite Koryphäe, wenn es um Konzertmitschnitte der absoluten Extraklasse geht. U2, Madonna, Robbie Williams, Beyoncé, Lady Gaga, Coldplay & die Rolling Stones finden sich in seinen Credits, und man kann nüchtern konstatieren: mehr geht nicht. Natürlich wurde auch am Sound nicht gespart. Sein ureigener Volks-Rock’n’Roll wurde mit einem exklusiven Dolby Atmos-Mix in ein multidimensionales Gewand gekleidet der die plastische Räumlichkeit des Stadions rekreiert, und ein klanglich einmaliges, haptisches Konzerterlebnis garantiert.

Den Trailer zum Live-Mitschnitt findet Ihr hier:
www.instagram.com/p/B44lIF6lgnQ/
www.facebook.com/AndreasGabalier/videos/vb.128399377230063/414148722855658

Es sollte ein Abend von absolutem Seltenheitswert werden, denn dieses eine Mal brauchte Andreas etwas worauf er sich sonst nie verlassen hat: Glück. Schwere Unwetter und Hagelstürme waren für die Region angekündigt. Es braucht wirklich stählerne Nerven und auch mehr als nur ein wenig Gottvertrauen unter solchen Vorzeichen unbeirrt ein Projekt dieser Größenordnung durchzuziehen. „Heute kann es regnen, stürmen oder schneien. Denn ihr strahlt ja selber wie der Sonnenschein“, mit diesen Worten richtete er sich im Vorfeld auf Facebook an sein Publikum. Und die demütige Haltung Gabaliers und seines treuen Teams wurde belohnt, es blieb trocken. Es mag ein wenig pathetisch klingen, aber man kann von einem kleinen Wunder sprechen. Immer wieder dankte Andreas dem Himmel für seine Milde. So nahm dieser Abend, der absolute Zenit seiner alle Rekorde sprengenden „10 Jahre Best of Volks-Rock’n’Roller“ -Tour, seinen Lauf.

Eine Setlist von 33 Songs die keine Wünsche offen lässt, spätestens ab „Volks-Rock’n’Roller“ als zweitem Song steht das gesamte Stadion Kopf und gleicht einem Meer aus abertausenden Trachten, Dirndln und Lederhosn. Allen voran the man himself an seinem traditionellen, einmaligem Geweih-Mikroständer. Er rennt jeden Bühnenzentimeter ab, und zeigt einmal mehr seine beeindruckende Stamina, spielt Ziehharmonika, E-Gitarre, Akustik-Gitarre und Klavier, stets souverän von seiner zwölfköpfigen Top-Band getragen. Wie ein Zeremonienmeister dirigiert er durch den Abend, das ganze Stadion frisst ihm regelrecht aus der Hand. Beweise? Gern. Wenn mehrere zehntausend Menschen sich auf seinen Wunsch erheben um seiner Pianoversion von „Steirerland“ als Hymne seiner Volks-Rock’n’Roll-Nation Respekt zu erweisen, kann man schon ins Staunen kommen. Während bei „Bergbauernbuam“ und „Hulapalu“ ein Abriss zelebriert wird der wahrscheinlich als Mini-Erdbeben auf der Richterskala erfasst worden wäre, schafft es Andreas Gabalier beim krönenden Abschluss dieses außergewöhnlichen Konzerts eine andächtige Stille zu kreieren, die er gern als „Kirchenatmosphäre“ bezeichnet. Bei „Amoi seg‘ ma uns wieder“ kann man eine Stecknadel fallen hören, das ganze Stadion ist mucksmäuschenstill und lauscht der rührseligen Geschichte eines Steirerbuam, allein mit Gitarre am Lagerfeuer. Hier zeigt sich eindrucksvoll wohin es der 34-Jährige Ausnahme-Entertainer gebracht hat: auf die größten Bühnen, in Abermillionen Herzen, an die Chartspitze, natürlich auch mit seiner „Best of Volks-Rock’n’Roller“ Compilation, die in Deutschland auf der Pole Position chartete. Es beschließt nicht nur diesen beispiellosen Lauf den der Mountain Man in 10 Jahren absolviert hat, sondern auch diesen legendären Abend, und er weiß: es ist alles auf Band und im Kasten!

Dieses außergewöhnliche Live – Produkt kann ab dem 15.11.2019 vorbestellt werden, und wird wie alle anderen vor ihr vermutlich schnell ausverkauft sein, denn wer möchte nicht solch ein fulminantes Konzerterlebnis noch einmal nach(er-)leben? Wie gesagt, man kann seine Konzerte nicht komplett einfangen, hieß es bisher. Mit „Andreas Gabalier – Best of Volks-Rock’n’Roller – Das Jubiläumskonzert Live aus dem Olympiastadion in München“, welches am 06.12.2019 erscheint, ist das nun endlich gelungen. Alles was es brauchte waren rund 425 Mitarbeiter die alle selbstlos an einem Strang zogen um ein Konzert aufzuzeichnen das Geschichte geschrieben hat. Das edle Produkt ist beispielhaft, wenn es um Fan-Liebe geht: Man kann sich dieses Konzert als Doppel-CD, Doppel-DVD oder Blu-Ray ins heimische Wohnzimmer holen, oder auch als allumfassendes Kombi-Paket mit 2 CD, 2 DVD und Blu-Ray im Bundle. Und wieder kann man es so stehen lassen: mehr geht nicht. Schließlich haben wir es hier mit Andreas Gabalier zu tun, zweifellos einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Solo-Künstler aller Zeiten!

Live:
15.08.2020 Die Andreas Gabalier Show 2020 – Das Volks-Rock’n’Roller Fan Festival – München Messe Riem
31.07.2020 Open Air Bern – Expogelände

Website: www.andreas-gabalier.at
Facebook: de-de.facebook.com/AndreasGabalier/
Instagram: www.instagram.com/andreasgabalier_official/

MAL ÉLEVÉ – „Planet“

MAL ÉLEVÉ veröffentlicht mit „Planet“ zweite Single aus Solo-Debüt „Résistance mondiale“

MAL ÉLEVÉ – „Planet“ (ferryhouse)

„Was muss passieren, bis wir es endlich verstehen?“, fragt Mal Élevé auf seiner neuen Single, „wir haben verdammt noch mal nur diesen einen Planeten!“ Der Song „Planet“ ist eine Anklage an uns alle. Eine Anklage, dass wir nur endlos über Klimaverträge diskutieren, anstatt die Welt zu retten, die vor unseren Augen untergeht. Auf einem melancholischen Instrumental lässt der Ex-Frontsänger von Irie Révoltés die Welt an uns vorbeiziehen, die wir zu verlieren haben. „Bunter Planet“, singt er, „unfassbar schön“.

Hier gibt es ab sofort das Video zur neuen Single „Planet“:

Mal Élevé versteht sich nicht nur als Musiker, sondern vor allem auch als politischen Aktivisten. Fast 20 Jahre lang brachte er unzählige Menschen mit seiner Band Irie Révoltés in Bewegung. Jetzt setzt er seinen musikalischen Protest als Solo-Künstler fort. Die Revolution geht weiter: Im Frühjahr 2020 wird sein erstes Solo-Album „Résistance mondiale“ erscheinen. Im April 2020 geht er mit seiner neuen Live-Band auf Tour durch Deutschland, die Schweiz und die Tschechische Republik. „Ich kämpfe für eine Welt ohne Grenzen, Rassismus und Ausbeutung“, beschreibt er, was ihn antreibt. Und Mal Élevé sorgt dafür, dass seine Message auch gehört wird. Sein neuer Song „Planet“ ist eine Protest-Hymne für die „Fridays for Future“-Bewegung, die er von Anfang an unterstützt – als nächstes gemeinsam mit der Band SEEED auf der Großdemonstration in Berlin am 29.11.2019. Denn: „Wir haben keinen Planet B!“

Live-Dates:

29.11.2019 Berlin, vor dem Brandenburger Tor (Weltklimastreik) !!

17.04.2020 Köln, Gebäude 9
18.04.2020 (CH) Aarau, Kiff
19.04.2020 Heidelberg, Halle 02
20.04.2020 München, Ampere
22.04.2020 Nürnberg, Z-Bau
24.04.2020 Berlin, SO36
25.04.2020 Hannover, Musikzentrum
26.04.2020 Hamburg, Knust

Instagram: www.instagram.com/mal_eleve/
Facebook: www.facebook.com/maleleve/
Website: www.mal-eleve.com