Schlagwort-Archive: Rock

KONTRUST – It’s Time To Tango!

Kann zeitgemäße Rockmusik 2009 noch überraschen und originell sein? Eine schwierige Frage. Die Österreicher KONTRUST geben mit „Time To Tango“ (VÖ: 28.08.2009) die klare Antwort „Ja, das geht!“.

KONTRUST – It’s Time To Tango!
KONTRUST – It’s Time To Tango!

Denn diese junge Band agiert fernab von Klischees und legt ein Album vor, das seinesgleichen sucht: ungewöhnliche Instrumentierung und frische Soundkonzepte, zwei unverwechselbare und unglaublich ausdrucksstarke Stimmen paaren sich mit harten Riffs und ebensolchen Grooves (mit einer doppelt bestückten Drum-Abteilung) und ergeben in der Quintessenz Songs mit Hitcharakter.

Starke Worte, gewiss.

Kontrust
Kontrust
Und wir legen noch einen drauf und zitieren Frank Bornemann, in dessen Horus Studios das aktuelle Album „Time To Tango“ entstand: „Es gibt inzwischen wieder einige erfreulich gute junge Bands, die der Musikbranche mit attraktiver und ausdrucksvoller Musik neue Perspektive zu geben vermögen und die sich abgrenzen vom öden Einerlei.

Manche davon ist sogar so auffällig und faszinierend, dass man aus dem Staunen nicht mehr heraus kommt.

So erging es mir, als ich die Produktion der österreichischen Band Kontrust im Studio unlängst zum ersten Mal hörte.

Ein solches Gewitter an Energie und einen solchen Cocktail aus kreativen Arrangements, abwechslungsreichen Sounds und emotional geprägten faszinierenden Kompositionen hatte ich schon lange nicht mehr erlebt.

Eine schlicht unglaubliche Performance! Diese Band ist eine künstlerische Referenz, die auf den Weltmarkt gehört!“

KONTRUST – It’s Time To Tango!

Kraft, Eingängigkeit, Emotion, Groove, Ausdruck, Energie – diese Attribute vereinen sich in der jungen österreichischen Band KONTRUST.

Kontrust "Bomba"
Kontrust "Bomba"
Seit drei Jahren sind die Live-Shows dieser jungen Band eine Konstante in der mitteleuropäischen Konzertlandschaft, Intensität und Leidenschaft sei dank.

Und all das vereint das Sextett ab dem 28.08.auf ihrem neuen Album „Time To Tango“ in bisher ungehörter Form.

Eine ungewöhnlich kraftvoll agierende Band (mit doppelter Drum Abteilung) bildet die Basis für eine Frauen- und eine Männerstimme und so entsteht eine Mixtur, die man definitiv nicht vergessen wird.

Bereits jetzt steht die erste Auskopplung aus „Time To Tango bereit, das Video zu „The Smash Song“ findet man unter diesem Link.

KONTRUST – Das Video zu „Bomba“

Die Alpen. Hohe Berge, klare Seen, saftige Auen. Und ‚a Musi spuin die droben, das es a Gaudi ist!’. Was das mit KONTRUST und ihrem neuen Video zu „Bomba“ zu tun hat?

Jede Menge, aber klickt und seht selbst. Die Rache der volkstümlichen Volksmusiker wird fürchterlich sein – Marianne und Michael machen die ‚Wall of Death’. Oder schlimmeres.

www.kontrust.info

ULYTAU – Das Webwheel zu „Two Warriors“

ULYTAU? – Noch nie gehört. Und überhaupt: Kasachstan? – Da gibt es doch nur Steppe und Wüste.

ULYTAU
ULYTAU

Von wegen… Kasachstan mausert sich zu einem der modernsten Länder des Ostens, was natürlich auch die musikalische Entwicklung beeinflusst. Eine Botschaft, die ULYTAU als musikalische Botschafter in die Welt hinaus tragen. Die Band zeigt nämlich mit ihrer Mischung aus rockigen Elementen, traditionell-folkloristischen Instrumenten ihrer Heimat und vorwiegend klassischen Titeln (in instrumentaler und moderner Verpackung), das auch heute noch neue Facetten in die populäre Musik eingebracht werden können.

Und mit ihrem am 17.7 erscheinenden Album „Two Warriors“ so einigen ‚Mittelalterfolkmetalirgendwasbands’ die Rücklichter, aber das nur am Rande… Um die Vollmundigkeit dieser Aussagen zu belegen, kann man sich ab sofort durch das ULYTAU Webwheel klicken und hinter jedem Bild einen neuen Song von „Two Warriors“ entdecken.

ULYTAU „Two Warriors“

ULYTAU „Two Warriors“
ULYTAU „Two Warriors“

Kasachstan ist den meisten bekannt als Teil der ehemaligen Sowjetunion, vielleicht noch als größtes Binnenland oder auch Anrainer-Staat des Aralsees.

Einige verbinden Kasachstan mit wilden Ebenen und rauen Gebirgszügen und genau hier setzt die kasachische Band ULYTAU an!

Irgendwo angesiedelt zwischen traditionellen Rhythmen, klassischen Elementen und hart rockenden Sounds können ULYTAU getrost mit Künstlern wie Apocalyptica, Korpklaani oder In Extremo verglichen werden. Auch wenn die 6 Kasachen gänzlich auf Gesang verzichten, um so die Verbindung aus Klängen um das traditionelle Instrument Dombra, Klassikern wie der Geige und dem Klavier oder der ursprünglichen Rockbesetzung aus Gitarre, Bass und Schlagzeug in den Mittelpunkt zu stellen, lassen die Songs ULYTAUs nichts zu wünschen übrig.

Die Gruppe um Violinistin Alua Makanova, bestehend aus Erzan Alimbetov (Dombra), Maxim Kitschigin (Gitarre), Roman Adonin (Klavier), Rafael Arslanov (Schlagzeug) und Kanagat Abdukarymov (Bass), wurde 2001 von Kydryrali Bolmanov gegründet. Von Anfang an wollte man musikalisch den westlichen und östlichen Kulturkreis verbinden, basierend auf der Grundlage moderner Rockmusik und klassischen Stücken von Bach, Vivaldi, Paganini, Dauletkerey, Tattimbet oder Tlendiev.

ULYTAU möchten mit ihrer Musik sowohl die kasachische Tradition des Dombra-Spiels fördern wie auch moderne Elemente einfließen lassen.

Erstmals sorgte die Gruppe im Oktober 2001 für Aufsehen, als sie in den USA den Weltmeistertitel bei der Weltmeisterschaft für darstellende Kunst errangen und 86 Länder hinter sich ließen. Ausgeschrieben von den beiden amerikanischen Organisationen IPA und WATME stellt diese Weltmeisterschaft die Möglichkeit dar die besten Künstler eines jeweiligen Landes zu sehen und zu beurteilen.

Auftritte auf zwei großen Festivals wurden von MTV Russland übertragen und weiterhin konnten ULYTAU 2001 noch den Preis als beste kasachische Band und mit dem Titel „Kuyu Aday“, des Komponisten Kurmangazy, die Golddisk 2001 erringen.

Im Jahr darauf wurden ULYTAU dann zur besten kasachischen Instrumental-Band gewählt und erhielten den Staatspreis des Jugendverbandes.

So ging der Weg für die Kasachen unaufhörlich nach oben und Auftritte während der Weltausstellung in London (2003), in Schanghai (2004) sowie weitere Konzerte u.a. in Warschau und Aberdeen folgten. Danach folgten Tourneen durch Großbritannien, Italien, Russland, Japan, Vietnam und vielen anderen Ländern dieser Welt und Veröffentlichungen auf einigen der wichtigsten Compilations für ethnische Musik.

Nun erscheint in Kürze das neue Album der kasachischen Ethno-Rocker auf iMusic Records und wird auch in unseren Breitengraden für Aufsehen sorgen!