Schlagwort-Archive: Schlager

Konstantin Wecker „Wut und Zärtlichkeit“ CD Cover

Konstantin Wecker „Wut und Zärtlichkeit“

„Umso älter ich werde, desto zurückhaltender verhalten sich die Musen“, meint Konstantin Wecker bescheiden. Vielleicht etwas zu bescheiden, denn zu Beginn dieses Jahres schmiegten sich die göttlichen Schwestern in der Toskana sehr eng an ihn.

Konstantin Wecker „Wut und Zärtlichkeit“ CD Cover
Die neue CD „Wut und Zärtlichkeit“ von Konstantin Wecker erscheint im September 201
Dabei herausgekommen sind 14 taufrische Lieder, die Mitte September auf der CD „Wut und Zärtlichkeit“ (S&K 009) erscheinen. Zusätzlich wird es von den Aufnahmen eine auf 5.000 Stück limitierte Sonderedition geben.

München. Genug war dem Münchner Liedermacher bekanntlich noch nie genug. Und so ist das erste Studioalbum seit sechs Jahren für ihn auch ein Aufbruch zu unbekannten Wegen, eine längst überfällige Geburt neuer Strophen und Melodien. „Wut und Zärtlichkeit ist die Summe aller Erfahrungen, die ich in den vergangenen Jahren im Zusammenspiel mit den verschiedensten europäischen Musikern sammeln konnte“, sagt der Komponist und Sänger, der auf seinem aktuellen Werk keine Ängste vor stilistischen Brüchen kennt.

Neben lyrisch-sensiblen Stücken mit Klavier- und Streicherbegleitung findet man auf der neuen CD Reggae-, Pop- und elektronische Trash-Rhythmen ebenso wie sphärische Anklänge filmmusikalischer Kompositionen. Dies ist auch die Handschrift von Florian Moser. Der Produzent des neuen Albums ist selbst angesehener Filmkomponist und Arrangeur und seit vielen Jahren Partner bei Konstantin Weckers Filmmusiken und Musicalproduktionen.

Mit sanft getragenen Liebesliedern wie „Gefrorenes Licht“, „Weil ich Dich liebe“ und „Buona Notte“ gewährt Konstantin Wecker auch auf dem brandneuen Album tiefe Einblicke in die eigene Seelenwelt, nimmt mit „Absurdistan“, „Weltenbrand“ und „Empört Euch“ aber auch die Betrogenen dieser Welt wieder fest in den Arm und kann sich mit dem „Lächeln meiner Kanzlerin“ auch eines mokanten und äußerst hörenswerten Blickes in das Merkelsche Dekolleté nicht erwehren.

Dennoch: Trotz aller Ironie spürt der Hörer die ungeheure Zerrissenheit und die politische Wut, die den Liedermacher immer wieder eiskalt packt. Vielleicht mehr als je zuvor. Wut und Zärtlichkeit gehörten für Konstantin Wecker schon immer zusammen. Deshalb hat er nun hochkarätige Musiker um sich vereint und auf fantasiereiche Weise zusammengefügt, was eben zusammen gehört. Um den Menschen Mut zu machen. Eine Beherztheit zum Aufbruch ins Ungewisse, zu all den Höhen und Tiefen des menschlichen Daseins:
„Und mich führen auf meiner Reise zum Verstehen viele Gleise.

Zwischen Zärtlichkeit und Wut tut das Leben richtig gut“, lautet eine Strophe im Titellied.
Aufgenommen wurde die CD in München, Nürnberg, Berlin und in der Toskana. Mit von der Partie waren der Pianist Jo Barnikel, der Gitarrist und Perkussionist Jens Fischer-Rodrian und der dänische Pedal-Steel-Spezialist Nils Tuxen sowie eine Vielzahl namhafter Gastmusiker, wie das Linzer Spring String Quartett oder der sizilianische Cantautore Pippo Pollina. Sie alle machen „Wut und Zärtlichkeit“ zu Konstantin Weckers bislang lebendigsten und vielseitigsten Album. Ein Muss für alle Fans und die beste Gelegenheit, es zu werden.

Zur Veröffentlichung der neuen CD am 16. September 2011 hat sich das Münchner Label „Sturm & Klang“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Eine zusätzliche limitierte Auflage von „Wut und Zärtlichkeit“ ist auf 5.000 Exemplare begrenzt und enthält eine Bonus-CD, auf der einige der 14 Lieder in abgewandelten Interpretationen zu hören sind.

Ballermann Hits 2011

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch der Urlaub. Und was gibt es schöneres als eine Reise ins 17. Bundesland nach Europas Party-Hochburg Nr. 01…. zum Ballermann?

Ballermann Hits 2011 - 3 CD Compilation

Passend zum Urlaub erscheint rechtzeitig am 01.07.2011 die nagelneue „Ballermann Hits 2011“-Compilation als Doppel-CD und als 3er-Album „XXL“ im Handel sowie als Download auf den Download-Portalen.

RTL II strahlt am 16.07.2011 die gleichnamige TV-Show „Ballermann Hits 2011“ aus (20.15h), in der viele Interpreten auftreten, die auch auf der CD erscheinen.

Eröffnet wird die neue „Ballermann Hits“ von Mallorca Top-Star Mickie Krause, der mit seinem Kracher „Schatzi, schenk mir ein Foto“ (neue Version 2011) schon jetzt den Mallorca-Hit des Jahres in der Tasche hat.

Der singende Friseur Tim Toupet stellt seine neue Single „Vater Abraham hat 7 Söhne“ vor, Peter Wackel überzeugt mit seinem Schlachtruf zum Ende der Woche „Woochenende“, und Markus Becker (‚Das rote Pferd’) präsentiert seinen neuen Hit „Helikopter“.

Weitere Interpreten der Sendung und der CD sind u.a. Buddy („Itsy Bitsy Strandbikini“), Die Atzen („Hasta La Atze“), Anna-Maria Zimmermann („100.000 leuchtende Sterne“) und Brings mit „Wir wollen niemals auseinander geh’n“.

Aber auch die internationale Pop- und Dance-Szene findet sich mit den aktuellen Sommerhits in der Sendung und auf der CD wieder: Marquess liefert einen neuen Sommerhit mit „Chapoteo“, DJ Antoine weiß die Massen zu begeistern mit „Welcome To St. Tropez“, Groove Coverage präsentieren „Angeline“ und Thomas Anders und Uwe Fahrenkrog-Petersen steuern gemeinsam als neues Popduo ‚Anders / Fahrenkrog’ den Dancefloor-Burner „Gigolo“ bei.

Neben den zahlreichen Interpreten aus der Sendung bietet die Doppel-CD „Ballermann Hits 2011“ noch viele weitere Party- und Chart-Titel von u.a. Blue („I Can“), Snoop Dogg vs. David Guetta („Sweat“), Nightcrawlers feat. Taio Cruz („Crying Over You“) oder Loona mit ihrer neuen Nummer „El Tiburon“.

Der König von Mallorca Jürgen Drews rundet mit seiner aktuellen Single „Rette mich wer kann SOS“ ebenso die CD ab wie Andreas Gabalier („I sing a Liad für di“), Olaf Henning („Ich mal für dich den Himmel blau“), Matthias Reim („Du bist mein Glück – Club-Mix“) und Jürgen mit „Viva Mallorca“.

Und wer noch nicht genug von der Party hat – für den gibt es die 3er-CD Box „Ballermann Hits 2011 – XXL“ mit vielen weiteren Künstlern und Partykrachern aus der Dance- und Party-Szene.

Ballermann Hits 2011 Tracklisting

CD1
1 INTRO
2 Mickie Krause Schatzi, schenk mir ein Foto 2011
3 Tim Toupet Vater Abraham hat 7 Söhne
4 Markus Becker Helikopter
5 Peter Wackel Wochenende
6 Andreas Gabalier I sing a Liad für di (Party-Version)
7 Buddy Strandbikini
8 Jürgen Viva Mallorca
9 Anna-Maria Zimmermann 100.000 leuchtende Sterne
10 Jürgen Drews Rette mich wer kann
11 Pat Dieses Lied ist für dich
12 INTRO
13 Pietro Lombardi Call My Name
14 Blue I Can (Funky Viva Remix)
15 Anders / Fahrenkrog Gigolo
16 Marquess Chapoteo
17 Loona El Tiburon
18 Die Atzen Hasta La Atze
19 Finger & Kadel Wahnsinn
20 Ina Colada Dos cervecas por favor
21 Yvie & Deejay Mambo Dich zu lieben
22 Schäfer Heinrich Das schöne Mädchen von Seite 1
23 Libero 5 Verliebte Fischer

CD2
1 INTRO
2 Alexandra Stan Mr. Saxobeat
3 Cascada San Francisco
4 DJ Antoine vs Timati Feat. Kalenna Welcome To St. Tropez
5 R.I.O. Miss Sunshine
6 Snoop Dogg vs. David Guetta Sweat
7 Nightcrawlers feat. Taio Cruz Crying Over You
8 AVA Rocks Still Rave About You
9 Groove Coverage Angeline
10 Tobee Überdosis Glück
11 Almklausi Du bist meine Nummer 1
12 INTRO
13 Helene Fischer Der ultimative Dance-Mix
14 Andrea Berg Schwerelos-Hitmix
15 Matthias Reim Du bist mein Glück (CLUB-MIX)
16 Michael Wendler Sie liebt ihn immer noch
17 Norman Langen Mary-Jane
18 Diana Sorbello Sempre Tu
19 Stefan Peters Kein bisschen Frieden
20 Olaf Henning Ich mal für dich den Himmel blau
21 Mickie Krause Umverliebt
22 Tim Toupet Hannes in der Knopffabrik
23 Brings Wir wollen niemals auseinander geh’n

CD3 (nur XXL)
1 INTRO
2 Lorenz Büffel Lass uns schmutzig Liebe machen
3 Bernhard & Bianco Ausziehn
4 Der Benniii Mona Lisa
5 Ikke Hüftgold & DJ Düse Wir wollen feiern
6 Die Autohändler Wir haben Deine Frau gehabt
7 Willi Herren Das Lied der Schlümpfe
8 Marco Mzee Der DJ aus den Bergen
9 Jana Wagenhuber Halt das Känguru fest
10 Domstürmer Happy Weekend (Broken English Remix 2011)
11 Norman Oben unten kreuz und quer
12 INTRO
13 Scooter The Only One
14 Gabry Ponte feat. Maya Days Sexy DJ (In Da Club)
15 Erik Saade Popular
16 Swedish House Mafia Save The World
17 Blank & Jones Pura Vida
18 Martin Scholz Wenn du gehst
19 Höhner Ab in den Urlaub
20 Partyboys Flieger bring mich nach Malle
21 Bruno Valencia Una cerveza grande
22 Frank & seine Freunde Zwei kleine Wölfe (Party-Mix)
23 Mike der Bademeister Mamma Mallorca

DIE-ATZEN-Frauenarzt-Manny-Marc

Die Atzen – Frauenarzt & Manny Marc

DIE ATZEN – Die Abgeher und Disco-Pogo-Helden der Nation.
DIE ATZEN – Die Party-Macher der kleinsten Hütte und im größten Stadion. DIE ATZEN – Die Maulhelden und Slogan-Könige. Die Häuptlinge vom Stamme Gröhl. Die Kings of Mitmaching und biggest Feierei on earth.

DIE-ATZEN-Frauenarzt-Manny-Marc
DIE ATZEN - Frauenarzt & Manny Marc

Was einst lediglich im Sprachgebrauch gebürtiger Berliner Schnauzen Verwendung fand, hat sich bei unzähligen Teens und Twens längst zu einem Synonym für groben Partyspaß mit buntem Konfetti, lauter Musik, schrillen Outfits in Neonfarben und einem unvergleichlichen Wir-Gefühl entwickelt.

„ATZEN“ – in unserer Hauptstadt und dem angrenzenden Brandenburg so viel bedeutend wie „Kumpel“ – ist zu einem Phänomen herangewachsen, das sich langsam aber gewaltig zu einer neuen Jugendbewegung entwickelt.

Wer trotz des Erfolgs von „Das geht ab“ – immerhin erreichte die Single Goldstatus, war mehr als zwei Monate in den Top10 der Deutschen Single Charts vertreten und hat die Top50 noch lange nicht verlassen – an ein One Hit Wonder glaubte, wurde schon mit der Veröffentlichung des DIE ATZEN-Albums „Atzen Musik Vol. 1“ im März 2009 ganz schnell eines Besseren belehrt. Anschließend wurde das Ganze noch vom Top 5 Hit „Disco Pogo“ getoppt.

Dabei sind DIE ATZEN keineswegs neu im Biz. Schon seit 1998 machen FRAUENARZT & MANNY MARC gemeinsam Musik und Sachen, die Spaß machen. Sie haben das legendäre BASSBOXXX-Label gegründet, gelten jedem Deutschrap-Fan als Untergrundpioniere etwas und Erfinder des Techno-Raps, ohne je ihren harten Dance-Beats und knallenden Rap-Shouts auch nur eine Flamme zu nehmen.

Lang erwartet kommt nun endlich das zweite Album, das weitere Partykracher wie „Atzin“ und „Kein Bock“ beinhaltet. Auf der normalen Version von „Atzen Musik Vol. 2“ gibt es 40 Tracks, auf der Limited sogar 62 – bei der Kreativität ist also kein Ende in Sicht.

DIE ATZEN – Frauenarzt & Manny Marc
„Atzen Musik Vol.2“ Kontor Records

Juergen-Drews-Schlossallee

Jürgen Drews zieht in die „Schlossallee“

Ein Haus kann man am Reißbrett entwerfen, einen Hit nicht. Das weiß Jürgen Drews, doch ist ihm vergangenes Jahr beides gelungen, und in seinem Fall hat das eine sogar etwas mit dem anderen zu tun.

Juergen-Drews-Schlossallee
Jürgen Drews "Schlossallee"

Die Arbeiten am neuen Eigenheim auf seinem Grundstück im münsterländischen Dülmen hatten gerade begonnen, als ihm ein Musiktitel zur Aufnahme angeboten wurde, der ihn von Anfang an begeisterte, «weil einfach alles in sich stimmig war und zu mir passte», wie er sagt.

«Darauf hatte ich gewartet: eine Melodie, verbunden mit einem Refrain und einem Beat, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht. Damit steht und fällt in meinem Beruf alles», verrät der Mann, der seit Jahrzehnten eine feste Größe im deutschen Musikbetrieb ist. Er meint seine Top-Ten-Single «Ich bau dir ein Schloss», eine Liebeserklärung an seine Frau Ramona und gleichzeitig nach «Ein Bett im Kornfeld» (1976) und «Barfuß durch den Sommer» (1977) der erste Top 10 Hit nach 32 Jahren!

«Es geht nicht darum, wie groß oder wie teuer etwas ist. Es geht um die Geste, um die kleinen Zeichen der Liebe und Wertschätzung, um das Schenken an sich», lautet Drews‘ Philosophie, die an allen Ecken und Enden auch in der «Schlossallee» aufblitzt, seinem neuen Album.

Damit hat er sein Versprechen wahr gemacht, all jenen DJs Nachschub zu liefern, die sich schon seit geraumer Zeit «endlich mal wieder so richtig eingängige, moderne Discofox-Schlager» von ihm gewünscht hatten. Sie bekommen genau das, was sie sie wollten: eine CD mit 14 Tracks zum Durchtanzen, überwiegend von Drews selbst produziert und zu einem guten Teil auch von ihm geschrieben. Nach seinem vorerst letzten Schlager-Hit mit Pop-Appeal, «Irgendwann, irgendwo, irgend-wie» (1989), hatte er sich mehr und mehr auf «Partymusik zum Abfeiern» verlegt, was sowohl in rhythmisch als auch in der Ausdrucksweise eben doch ein anderes Paar Schuhe ist.

Juergen-Drews
Jürgen Drews

Der Kurswechsel zurück ins Pop-Schlager-Fach bedeutet nun allerdings keineswegs, dass der ehemalige Les Humphries Singer kurz- oder mittelfristig plant, sich als Zeremonienmeister öffentlicher Partys im großen Stil zurückzuziehen. Ganz im Gegenteil. «Ich habe es bis heute keine Sekunde bedauert, vor mehr als zehn Jahren von Thomas Gottschalk die Krone aufgesetzt bekommen zu haben», verrät der Entertainer.

Auch zukünftig will er – zumindest in der Urlaubssaison – als «König von Mallorca» in seinem «Balearen-Schloss», der MEGA-Arena in Palma, das Zepter schwingen. Er erweitert nur sein Programm, wobei jetzt schon klar ist, dass die Fans ihn niemals mehr ohne das «Schloss» von der Bühne lassen werden.

«Privat bin ich eher zurückhaltend, aber als Sänger und Musiker macht es mir nach wie vor unheimlich Spaß, diese Riesenpartys zu feiern – mit all den jungen Leuten. Das freut mich besonders», so Drews und erläutert weiter: «Ich staune oft selbst: Meine eigene Generation macht heutzutage höchstens ein Viertel meines Publikums aus. Doch eigentlich ist das Alter ja gar nicht entscheidend, sondern die Einstellung. Ich rauche nicht, ich trinke keinen Alkohol, und ich denke niemals ans Aufhören. Schließlich habe ich doch vor, irgendwann der ‚Party-Heesters‘ zu werden!»

Mag es ihm aufgrund seines blendenden Aussehens auch kaum jemand abnehmen: Am 2. April 2010 wird Jürgen Drews 65.

Vollker Racho feat. Armin Kah „Schatzi! Ich mach ein Foto!“

Hier kommt der Après-Ski-Hit der Saison 2009/2010! Vollker Racho und der bekannte DJ Armin Kah haben sich dem niederländischen Erfolgshit „schatje, mag ik je foto“ angenommen und eine deutsche Volksschlagerversion entwickelt, die nicht mehr aus den Ohren geht: „Schatzi! Ich mach’ ein Foto!“.

Vollker Racho feat. Armin Kah Schatzi! Ich mach´ein Foto!
Vollker Racho feat. Armin Kah Schatzi! Ich mach´ein Foto!

„Schatje, mag ik je foto“ war ein Riesenhit in den Niederlanden und hielt sich unzählige Wochen in den Top10 der holländischen Charts.

Im Studio des erfolgreichen Musikers Detlef Wiedeke (System in Blue, Vintage-music.de) haben Vollker Racho und Armin Kah ihre Deutsche Version „Schatzi! Ich mach´ ein Foto!“ aufgenommen!

Der Song zählt in den Après-Ski-Hütten bereits zum „Must Play“, die Melodie hat jeder im Ohr und nachdem die Nummer drei Mal in holländischer Sprache gecovert wurde, war eine deutsche Version längst überfällig.

Der Titel ist bereits an alle DJs in den Ski- und Partyregionen bemustert worden und läuft rauf und runter.

Auch das Video von „Schatzi! Ich mach’ ein Foto!“ feierte schon Weltpremiere auf YouTube:

Mit „Schatzi! Ich mach’ ein Foto!“ treffen Vollker Racho und Armin Kah voll ins Schwarze und bringen durch den partytauglichen Volksmusikcharakter jung und alt zum Mitsingen!


www.Vollker-Racho.de

Vollker Racho feat. Armin Kah
„Schatzi! Ich mach’ ein Foto!“ (Single)
Storm Records
VÖ: 01. Januar 2010 (digital only)

RUDI CARRELL „Für immer Spaß“

Rudi Carrell, der unvergessene Mega-Entertainer aus Holland, der mit Shows wie „Am laufenden Band“ oder „Die Rudi Carrell Show“ Millionen begeisterte, hätte am 19. Dezember 2009 seinen 75. Geburtstag sicherlich mit einer Show gefeiert, die er selbst moderiert und sein Publikum begeistert hätte.

RUDI CARRELL „Für immer Spaß – Die größten Hits vom unvergessenen Rudi Carrell“
RUDI CARRELL „Für immer Spaß – Die größten Hits vom unvergessenen Rudi Carrell“

Tragischerweise musste sich Rudi Carrell im Juli 2006 aufgrund seiner schweren Krankheit für immer verabschieden.

Er hat aber nicht nur grosse Fußstapfen für alle Show-Entertainer hinterlassen, sondern auch eine umfangreiche Auswahl an Hits, mit denen er Millionen Singles verkaufte und wochenlang in den Charts vertreten war.

Darunter die Mega-Hits wie „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ oder „Goethe war gut“.

Seine größten Hits gibt es jetzt auf der neuen CD „Für immer Spaß – Die größten Hits vom unvergessenen Rudi Carrell“. Und als Bonus Track gibt es noch die Original Melodie aus „Am laufenden Band“.

Mit dieser CD werden unvergessliche Momente mit Rudi Carrell wieder ins Gedächtnis gerufen. Die CD erscheint am 27.12.2009 bei Edel Germany.

RUDI CARRELL „Für immer Spaß – Die größten Hits vom unvergessenen Rudi Carrell“ Tracklist:

1 Wann wird’s mal wieder richtig Sommer 04:21
2 Goethe war gut 02:28
3 La, la, la 03:32
4 Rosie, lach mich nochmal an 02:01
5 Sie hat noch nie (Never Been Kissed) 02:45
6 Wenn die Sonne scheint 03:00
7 Trink doch einen mit 03:08
8 Zuviel Schaum, zu wenig Bier 03:11
9 Mahlzeit 03:03
10 Du bist mein Hauptgewinn 02:27
11 Showmaster ist mein Beruf 03:02
12 Eine Insel für mich allein 03:23
13 Mein Dorf (La Montagne) 03:23
14 Der Herr gab allen Tieren ihren Namen 03:45
15 Sauregurkenzeit 02:38
16 Kind, das ist kein Mann für dich 03:33
17 Heul nicht 03:11
18 Ich liebe dich (Liveling) 03:02
19 Es wird ein Prachtkerl ,03:25
20 Die Mütter im Park 03:07
21 Aber dennoch hat Herr Meier 03:29
22 Liebling, die Deutschen sterben aus 02:23

Klaus & Klaus Küstengold – 100 % Partyhits

Es ist mittlerweile 2 ½ Jahre her, dass das letzte Album von den Stimmungskanonen KLAUS & KLAUS erschienen ist.

Klaus & Klaus Küstengold – 100 % Partyhits
Klaus & Klaus Küstengold – 100 % Partyhits
In der Zwischenzeit entstanden zahlreiche DJ-Hits, u.a. „Ich will Sex“ und die Nummer aus dem letzten Karneval „Das rote Pferd auf dem Flur“- ein Medley der beiden Songe „Da steht ein Pferd auf’m Flur“ (Klaus & Klaus Hit aus den 80ern) und „Das rote Pferd“ (im Original von Markus Becker).

Das brandneue Album „Küstengold – 100% Partyhits“ beinhaltet alle diese letzten Hits sowie zahlreiche Remixe, u.a. von „Die Krankenschwester (ein schneeweißes Luder)“, „Da wird die Sau geschlacht’“, „Seemann (deine Heimat ist das Meer)“, „Ski heil, Bein kaputt“, „Rockin’ All Over The World“, „Pump ab das Bier“.
Zudem enthält das neue Album die brandneue Single: „Attacke, Vollgas, Hummelflug“.

Die neue Single ist in der Originalfassung einer der größten Hits der Musikgeschichte in Lettland gewesen, was zur Folge hatte, dass KLAUS & KLAUS dieses Jahr im November Gast im lettischen TV waren, um diese Nummer auf deutsch dort zu performen. Sie waren Specialguest in der größten TV-Show in Lettland, dem Pendant zu „Deutschland sucht den Superstar“.

Zudem erscheint „Küstengold – 100% Partyhits“ auch in den Plattenläden im Baltikum.

„Küstengold – 100% Partyhits“ eignet sich bestens für jede Après Ski- & Karnevalsparty, für Weihnachtsfeiern und Silvester sowie für jeden Anlass, bei dem Stimmung aufkommen soll. Dieses Album liefert eine 100%ige Partygarantie.

Klaus & Klaus Küstengold – 100 % Partyhits Tracklisting
01 Attacke, Vollgas, Hummelflug (Calus skaita rudeni)
02 Das rote Pferd auf’m Flur
03 Da wird die Sau geschlacht’
04 Seemann
05 Die Krankenschwester (Remix)
06 Ich will Sex
07 Ski heil, Bein kaputt (Remix)
08 Aloha Heya He (Remix)
09 No Limit, All In (Pokersong)
10 Bad Moon Rising
11 Rockin’ All Over The World
12 Pump ab das Bier (Pump Up The Jam)
13 Hitmedley
• Da steht ein Pferd auf’m Flur
• Der Eiermann
• Waltzing Rudi
• An der Nordseeküste
14 Attacke, Vollgas, Hummelflug (Long Version)

Alexander Marcus – Neues Album „Mega“

Niemand spaltete die Nation zu Anfang seiner steilen Karriere weiter, als ALEXANDER MARCUS. Die einen vergötterten und kopierten ihn, reisten dem Mann, der stets den Anschein einer Roland-Kaiser-Persiflage vermittelt, und seinem ihn begleitenden Globus »Globi« bis ans sprichtwörtliche Ende der Welt hinterher, um keinen seiner ruhmreichen Auftritte zu verpassen.

Alexander Marcus
Alexander Marcus

Die anderen verschmähten seine neuartige Kombination aus Electro und Folklore a.k.a. Volksmusik, mit der er längst unter der selbstkreierten Bezeichnung Electrolore mit Hits wie »Ciao Ciao Bella« oder »Papaya« einen heute anerkannten neuen Musikstil firmierte.

Im Sommer 2008 veröffentlichte ALEXANDER MARCUS sein Debütalbum »Electrolore«, gefolgt von dem gemeinsam mit Frauenarzt und Manny Marc aufgenommenen Charterfolg »Florida Lady«, unzähligen Live-Shows in der gesamten Republik, u.a. im Vorprogramm von Jan Delay, oder auch ruhmreichen TV-Auftritten bei z.B. Kurt Krömer. Jetzt steht der Großmeister der Clubabendgestaltung mit Longplayer Nr. 2 Gewehr bei Fuß und hat sich in Sachen Songwriting einmal mehr selbst übertroffen.

Der Albumtitel ist Programm. »Mega« bringt 11 neue Tunes, die einen stimmungsgeladenen Bogen von 80s-Disco-Pop und -NDW über HipHop, Soul, Salsa und House bis hin zum klassischen Kirmestechno spannen.

ALEXANDER MARCUS – Biografie 2009

Was mit einigen selbstgedrehten, bis heute rund zehn Millionen Mal angeklickten Low-Budget-YouTube-Videoclips begann, hat sich schnell zu einer wahren ALEXANDER-MARCUS-Euphorie, wenn nicht gar -Hysterie entwickelt.

Er ist der Ralph Siegel der Clubkkultur, ein generalüberholter Julio Iglesias, der durch Witz, Esprit und erstklassigem Styling vom Scheitel bis zum Slipper den Takt vorgibt. Er ist der Beweis dafür, dass Genie und Wahnsinn ebenso nah beieinander liegen wie Liebe und Hass. ALEXANDER MARCUS ist wohl einer der größten Entertainer, den das Nightlife aktuell zu bieten hat.

Alexander Marcus "Mega"
Alexander Marcus "Mega"

Besonderen Wert hat ALEXANDER MARCUS auf die Texte zu seinen Songs gelegt und thematisiert liebestolle Männer ebenso wie die Perfidie des Modelbusiness oder die Vergänglichkeit der Dinge an sich, im Ganzen und ganz allgemein.

»Das Album ist textlich etwas anspruchsvoller als das letzte, aber immer noch sehr lustig«, so ALEXANDER MARCUS selbst. »Ich habe mich künstlerisch weiterentwickelt, aber trotzdem einen für mich typischen Longplayer geschaffen.«

Um an diesen Punkt zu gelangen, musste der Barde im pastelligen Poloshirt einige Klippen umschiffen: »Durch den plötzlichen Hype um meine Person und die Hysterie bei meinen Shows hatte ich monatelang eine kreative Blockade und konnte keine neuen Songs schreiben. Erst im Mai ging es wieder, und ab da lief es wie geschmiert.«

Gerade einmal zwei Monate dauerte es, bist »Mega« im sogenannten Kasten war, und als kleines rosa Lutschbonbon für alle echten Fans gibt es auf einer Bonus-CD ein etwa 30-minütiges Hörbuch, auf dem ALEXANDER MARCUS über seinen kometenhaften Aufstieg zum »King of Electrolore« spricht und wie er diese letzten drei Jahre erlebt hat. Außerdem räumt er mit bestehenden Gerüchten auf, spricht über Groupies, Drogen und noch so einiges mehr.

Das Album »Mega« erscheint am 16.10.2009

www.myspace.com/alexandermarcusforever
|
www.alexander-marcus.com

Wies’n Gaudi 2009

Am 19.09.2009 beginnt zum 176.Mal das Münchner Oktoberfest. Das größte Volksfest Deutschlands wird bis zum 04.10.2009 gefeiert.

Wiesn Gaudi 2009
Wiesn Gaudi 2009
Passend dazu erscheint die Doppel-CD „Wies’n Gaudi 2009“ – ein spektakuläres Doppel-Album, auf dem Klassiker vom Oktoberfest vorgestellt werden – gepaart mit aktuellen Partysongs, die dieses Jahr von den Oktoberfest-Besuchern gesungen werden.

CD1 eröffnet mit dem Top-Ten Titel „Das geht ab“ von Frauenarzt & Manny Marc, gefolgt vom neuen Song von Dieter Thomas Kuhn & Band, dem Remake von „Es fährt ein Zug nach nirgendwo“. Ebenso sorgen auf CD1 für ausgelassene Stimmung Oliver Lukas („Noch in 100.000 Jahren“), Achim Petry („Maria Maria“), Östewrreichs Export-Schlager Brunner & Brunner („Alle wollen immer nur das Eine“), Klaus & Klaus („Das rote Pferd auf’m Flur“), die neue Boygroup ded deutschen Partyschlagers „Neue Zeiten“ mit einem Hitmedley sämtlicher Songs aus ihrem neuen Album.

Die zweite CD des Albums trumpft gleich zu Beginn mit drei echten Oktoberfest-Klassikern auf: „Ein Bett im Kornfeld“ (Jürgen Drews), „Die Hände zum Himmel“ in der 2009er Version von den Kolibris und „Da sprach der alte Häuptling der Indianer“ (Willy Herren). Weitere Gassenhauer auf dieser CD sind „Amsterdam“ von Axel Fischer feat. Cora, die brandneue Single „Sweet Caroline“ von Nic, die Partyversion von „Nachts, wenn alles schläft“ (Howie Nuvo), sowie „So a schöner Tag/ Flieger-Lied“ (DJ Mox), die neue Version von „Palma de Mallorca („Chris Tuxi“) sowie „Lotusblume“ von Tobee und Chris Andrews („Pretty Belinda“).

„Wies’n Gaudi 2009“ ist ein rundes Party-Album, was man auch durchaus noch nach dem Oktoberfest hören kann, um dazu zu feiern. Egal ob Oktoberfest, Karneval, Geburtstagsparty oder Après-Ski – „Wies’n Gaudi 2009“ lässt jede Party zum Erfolg werden.

Fliegerlied für Musikpreis „Amadeus“ nominiert!

Der Song „So a schöner Tag“ der Regensburger Family-Popband Donikkl könnte morgen mit dem österreichischen Musikpreis „Amadeus“ ausgezeichnet werden.

Donikkl
Donikkl

Bei Donikkl kommt angesichts dieser Nachricht keine Freude auf.

Denn „Donikkl und die Weißwürschtl“ werden den Preis nicht entgegennehmen. Nominiert sind nämlich die Jungen Zillertaler, die den Song im vergangenen Jahr gecovert und damit große Verkaufserfolge erzielt haben.

Nun könnten sie bei den österreichischen „Grammys“ in der Kategorie „Bester Song“ und als „Beste volkstümliche Gruppe“ Preise einheimsen.

Insbesondere die Auszeichnung für den besten Song würde eher dem Originalinterpreten des Titels zustehen.

Unabhängig davon sind und bleiben „Donikkl und die Weißwürschtl“ die erfolgreichste deutschsprachige Kindermusik-Kultuband.

Mit ihren satten Reggae Grooves im Stil von Seeed setzen sie nach dem weit über die deutschen Grenzen reichenden Siegeszug von „So a schöner Tag“ zu einem neuen Start an:

Donikkl und die Weißwürschtl“ knüpfen sich diesmal nichts Geringeres als den weltbekannten Kinderreim „Aram Sam Sam“ vor und lassen ihn ganz nach dem Motto „Pimp my Kinderlied“ in einem neuen Glanz auf die kleinen und die ganz großen Kinder scheinen.

Videobeweise aus den entlegensten Winkeln der Erde zeigen: Donikkls Fliegerlied funktioniert weltumspannend.

In Kindergärten genauso wie am Strand, auf Berggipfeln, in Festzelten und in Discotheken. Doch trotzdem: Donikkl und seine Bamd machen gute Kindermusik. Frechen Family Raggae-Pop-Rock – auch weiterhin.

Mit „Aram Sam Sam“ veröffentlichen sie nun eine neue Single, die – das müssen wir festhalten – wieder nicht nur die erwachsene Generation mitreißen wird.

„Aram Sam Sam“ werden sich jetzt einige fragen? Das kenn ich doch schon, das hat die Kindergartentante doch auch immer mit uns gesungen.

Nur groovte es damals nicht im entferntesten so wie die Version von Donikkl.


DONIKKL „Aram Sam Sam“ VIDEO:

Weitere Infos unter: www.donikkl.de

NDR – Die grössten Kultschlager

Schlager sind Kult! Besonders die aus den 70er- und 80er-Jahren, als im Wagen vor mir der Zigeunerjunge mit der Mundharmonika statt Himbeereis zum Frühstück lieber ein Bett im Kornfeld besang!

NDR - Die größten Kultschlager
NDR - Die größten Kultschlager
Im Internet konnten die NDR Zuschauer bis Ende Juli ihre Lieblingshits wählen. Am 06.09.2009 präsentiert das NDR Fernsehen in der Reihe „Die grössten NDR Unterhaltungsshows“ um 20:15 Uhr die nächste Sendung: „Die grössten Kultschlager“.

Die Top 50 werden kompetent und witzig kommentiert von beliebten Interpreten wie Mary Roos, Tony Marshall und Michael Holm sowie von prominenten Fans wie Ruth Moschner und Michael Thürnau. Nach der TV-Ausstrahlung sind alle Abstimmungsergebnisse im Einzelnen noch einmal im Internet nachzulesen unter www.ndr.de/Hitlisten.

Zeitgleich erscheint die gleichnamige Doppel-CD zur Sendung mit über zwei Stunden kultigem Schlagervergnügen und 42 Kultschlagern aus dem Top 50 Voting!



„NDR – Die grössten Kultschlager“ Tracklist:

CD 1 – NDR –Die grössten Kultschlager
01. Dschingis Khan – Dschingis Khan
02. Matthias Reim – Verdammt ich lieb Dich
03. Mary Roos – Nur die Liebe lässt uns leben
04. Marianne Rosenberg – Er gehört zu mir
05. Manuela – Schuld war nur der Bossanova
06. Drafi Deutscher – Marmor, Stein und Eisen bricht
07. Jürgen Drews – Ein Bett im Kornfeld
08. Nik P. – Ein Stern, der Deinen Namen trägt
09. Alexandra – Zigeunerjunge
10. Michael Holm – Mendocino
11. Howard Carpendale – Ti Amo
12. Nicole – Ein bisschen Frieden
13. Roland Kaiser – Santa Maria
14. Hoffmann & Hoffmann – Himbeereis zum Frühstück
15. Christian Anders – Es fährt ein Zug nach Nirgendwo
16. Jürgen Marcus – Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben
17. Henry Valentino – Im Wagen vor mir
18. Joy Fleming – Ein Lied kann eine Brücke sein
19. Ingrid Peters – Komm doch mal rüber
20. Michelle – Wer Liebe lebt

CD 2 – NDR –Die grössten Kultschlager
01. Wolfgang Petry – Wahnsinn
02. Mary Roos – Einmal um die Welt
03. Wencke Myhre – Er hat ein knallrotes Gummiboot
04. Jürgen Marcus – Ein Festival der Liebe
05. Vicky Leandros – Ich liebe das Leben
06. Rudi Carrell – Wann wird’s mal wieder richtig Sommer
07. Bernd Clüver – Der Junge mit der Mundharmonika
08. Karel Gott – Biene Maja
09. Roy Black & Anita – Schön ist es auf der Welt zu sein
10. Daliah Lavi – Oh wann kommst Du
11. Peggy March – In der Carnaby Street
12. Paola – Blue Bayou
13. Roy Black – Ganz in weiss
14. Marianne Rosenberg – Marleen
15. Rex Gildo – Fiesta Mexicana
16. Gitte – So schön kann doch kein Mann sein
17. Bernhard Brink – Ich wär so gern wie Du
18. Tony Holiday – Tanze Samba mit mir
19. Tony Marshall – Schöne Maid
20. Costa Cordalis – Anita

In der Reihe „Hitlisten des Nordens“ strahlt der NDR am 06. September um 20.15 Uhr die nächste Sendung „Die grössten Kultschlager“ aus. Aus über 100 Titeln haben die NDR-Zuschauer in einem Auswahlverfahren entschieden, welche die größte Kultschlager sind. Hier der Link: http://www3.ndr.de/sendungen/hitlisten_des_nordens/hitlistenabstimmung102.html?mode=list&LID=71

Zeitgleich erscheint die gleichnamige Doppel-CD zur Sendung „NDR – Die grössten Kultschlager“ mit allen Hits wie beispielsweise von den Künstlern Marianne Rosenberg, Jürgen Drews, Alexandra, Matthias Reim, Dschinghis Kahn uvm.

Donikkl: Peter Fox – SEEED FÜR KIDS!

Die erfolgreichste deutschsprachige Kindermusik-Kultband setzt nach dem weit über die deutschen Grenzen reichenden Siegeszug von „So a schöner Tag“ (Fliegerlied), dem am meisten nachgespielten Song 2009, zu einem neuen Start an:

Donikkl
Donikkl

DONIKKL und die Weißwürschtl“ knöpften sich diesmal nichts geringeres als den weltbekannten Kinderreim „Aram Sam Sam“ vor und lassen ihn ganz nach dem Motto „Pimp My Kinderlied“ in neuem Glanz auf die kleinen und die ganz großen Kinder scheinen.

Videobeweise aus den entlegensten Winkeln der Erde zeigen: DONIKKLs „Fliegerlied“ funktioniert weltumspannend. In Kindergärten genauso wie am Strand, auf Berggipfeln, in Festzelten und Diskotheken. Doch trotzdem: DONIKKL und seine Band machen gute Kindermusik.

Frechen Family-Reggae-Pop-Rock. Auch weiterhin. Und veröffentlichen nun mit „Aram Sam Sam“ eine neue Single, die – das müssen wir festhalten – wieder nicht nur die nachwachsende Generation mitreißen wird.

Aram Sam Sam„, werden sich einige jetzt fragen? Das kenn ich doch schon, das hat die Kindergartentante doch auch schon immer mit uns gesungen. Nur erinnerte es damals nicht an Peter Fox oder Seed.

Donikkl „Aram Sam Sam“ Video:

Weitere Infos unter: www.donikkl.de

Christian Steiffen live

Christian Steiffen CDChristian Steiffen ist der Künstler, den unser Land in dieser schwierigen und orientierungslosen Zeit braucht. Sein übernatürliches Selbstbewusstsein und sein klares Weltbild können Hoffnung und Vorbild sein, Halt und Trost spenden.

Nicht zu vergessen sind seine psychoaktiven Texte, die tief in die Seele des Zuhörers eindringen. In seinen Texten ist er oft schonungslos, auch sich selbst gegenüber!

Am Samstag, den 09.05. wird Christian Steiffen zusammen mit der Familie Popolski auf der Maiwoche in Osnabrück auftreten und die Zuschauer bei bestem Wetter, so hoffen wir, unterhalten. Der Eintritt ist frei und für gekühlte Getränke sorgt die Gastro-Crew aus Osnabrücks Club No. 1 „Rosenhof

Für alle, die nicht wissen sollten von wem hier die Rede ist: Christian Steiffen ist der unangefochtene Gott of Schlager, der mit seiner „Christian Steiffen Experience“ neue Maßstäbe setzt. Ansonsten schließen wir uns Christian Steiffens Meinung an: „Musik zu beschreiben ist wie Witze erklären“

Zu seinen wichtigsten musikalischen Freunden zählen:
Neil Diamond, Roger Whittaker, Johnny Cash, Peter Alexander, Elvis Presley, Jaques Brel, Ulli Mallorca, Billy Idol, Harry Belafonte, Reverend Hardy Hardon

Christian Steiffen fühlt sich Disco

Christian Steiffen "Ich fül mich Disco"
Christian Steiffen "Ich fühl mich Disco"

2009 wird das Christian Steiffen Jahr!

Christian Steiffen der aufgehende Stern am deutschen Schlagerhimmel, bekannt durch seine Hits „Ich fühl mich Disco“ und „Sexualverkehr“ moderiert seit Beginn diesen Jahres „Disco Bingo“ im Grand Hotel zu Osnabrück.

Doch damit nicht genug, inzwischen existieren auch Christian Steiffen Fanartikel: Christian Steiffen „Ich fühl mich Disco“ T-Shirt in limitierter Auflage.

Christian Steiffen dazu im original Wortlaut: „Eine Kapitalanlage, Wertsteigerung von mehreren 100% garantiert! Christian Steiffen – Und Du fühlst Dich DISCO“

Christian Steiffen

Christian Steiffen Autogrammkarte
Christian Steiffen Autogrammkarte

Er ist der unangefochtene Gott Of Schlager, der mit seiner „Christian Steiffen Experience“ neue Maßstäbe setzt!

Zu seinen Einflüssen zählen seine guten Freunde Neil Diamond, Roger Whittaker, Johnny Cash, Peter Alexander, Elvis Presley, Jaques Brel, Ulli Mallorca, Billy Idol, Harry Belafonte und Reverend Hardy Hardon.

Seine Fangemeinde wird von Tag zu Tag größer und es zeichnet sich ein neuer Stern am Schlagerfirmament ab.

Seine größten Erfolge bisher:

  • Ich hab die ganze Nacht von mir geträumt
  • Sexualverkehr
  • Ich fühl mich Disco
  • Eine Fasche Bier
  • Wie gut dass ich hier bin
  • Ich hab dir den Mond gekauft
  • Champagner und Kaviar
  • Eine Rose
  • Ein Leben lang
  • Mein bester Freund
  • Mami Du

CHRISTIAN STEIFFEN – GOTT OF SCHLAGER dazu im Orginal-Ton: „Ich habe hart an mir gearbeitet um nur das Beste aus mir rauszuholen!“

[flashvideo filename=../videos/Christian_Steiffen__Ich_fuehl_mich_disco_.flv /]

Ein Video ist soeben fertiggestellt worden und auch namhafte Regisseure stehen Schlange um seine bemerkenswerte Lebensgeschichte zu verfilmen.

Homepage von Christian Steiffen

Christian Steiffen quasi im Interview

Christian Steiffen "Gott of Schlager"
Christian Steiffen "Gott of Schlager"

Talentscout Hardy Schwetter hat nach dem Shooting Star Reverend Hardy Hardon nun einen weiteren Schatz aus den Tiefen der großen niedersächsischen Unterhaltungsbranche geborgen: Christian Steiffen heißt der Sänger, Entertainer und neue Ziehsohn des Mannes mit dem einzigartigen Riecher für Superstars.

STADTBLATT: Wie hast Du Christian Steiffen kennengelernt?

Hardy: Über Reverend Hardy Hardon, denn Steiffen ist Mitglied der Church Of Elvis. Ich habe sofort gesehen, dass etwas ganz Großes in ihm steckt.

STADTBLATT: Wie würdest Du Christian Steiffen und seine Musik charakterisieren?

Hardy: Er ist der unangefochtene Gott Of Schlager, der mit seiner „Christian Steiffen Experience“ neue Maßstäbe setzt! Ansonsten schließe ich mich Christians Meinung an: „Musik zu beschreiben ist wie Witze erklären“. Wer nicht bis zu seinem Auftritt warten will, findet aber auch Hörproben im Internet!

STADTBLATT: Was ist Steiffens Mission?

Hardy: Er ist der Künstler, den unser Land in dieser schwierigen und orientierungslosen Zeit braucht. Sein übernatürliches Selbstbewusstsein und sein klares Weltbild können Hoffnung und Vorbild sein, Halt und Trost spenden. Nicht zu vergessen sind seine psychoaktiven Texte, die tief in die Seele des Zuhörers eindringen. In seinen Texten ist er oft schonungslos, auch sich selbst gegenüber!

STADTBLATT: Ist Christian Steiffen ein Frauentyp?

Hardy: Natürlich! Aber auch Männer können noch sehr viel von ihm lernen. Christian macht Frauen zu Frauen und Männer zu Männern, und er glaubt an die Liebe! Er hat einmal gesagt: „Liebe ist nicht nur ein Gefühl. Das Tolle an der Liebe ist, dass man sie auch machen kann!“

STADTBLATT: Tritt Christian Steiffen mit Band auf?

Hardy: Christian wird natürlich zur Weltpremiere mit seinem kompletten Orchester anreisen, das wie immer von Doktor Ignaz-Richter geleitet wird, seinem langjährigen musikalischen Weggefährten, Mitkomponisten und Arrangeur.

STADTBLATT: Welche Zukunftspläne habt Ihr?

Hardy: Wir wollen eine Partei gründen, die Christian Steiffen Partei für Deutschland (CSPFD), außerdem wird es ein eigenes Bier geben, das „Steiffen-Pils“. Und unser fester Entschluss ist es, nicht nur am Grand Prix d’Eurovision teilzunehmen, sondern ihn auch zu gewinnen!

STADTBLATT: Deine Lieblings-Steiffen-Songtextzeile?

Hardy: Aus dem Lied „Ich hab die ganze Nacht von mir geträumt“ die Zeile: „Ohne mich wär diese Welt nur ein Planet“ oder: „Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disko“!

STADTBLATT: Nicht nur das Steiffen-Konzert am 13.12. ist eine Weltpremiere, die ohne Dich niemals stattgefunden hätte. Es gibt noch eine weitere, hörte ich?

Hardy: Ja, einen Tag später wird es noch eine absolute Weltpremiere geben: Im Tiefenrausch, in der Church Of Elvis, wird zum ersten Mal die Dokumentation über Reverend Hardy Hardon und seine Mission bei den Osnabrücker Elvis-Tagen gezeigt. Viele kennen das Filmmaterial aus dem Internet, jetzt kann man es endlich in einer augenfreundlichen Version und in würdiger Umgebung sehen – und natürlich wird man auch Christian Steiffen dort antreffen!

STADTBLATT: Vielen Dank für das Gespräch!

Stadtblatt Interview mit Christian Steiffen 12/08

Mehr Infos zu Christian Steiffen auf seiner My-Space Seite