ZUM 40. JAHRESTAG VERÖFFENTLICHT HEUTE JEAN-MICHEL JARRE EINE NEU GEMASTERTE AUFLAGE VON „ZOOLOOK“

Zur Feier seines 40-jährigen Jubiläums kehrt Jean-Michel Jarres genreübergreifendes Album „Zoolook“ in einer neu gemasterten Jubiläumsausgabe zurück.

Das 1984 veröffentlichte Album verband elektronische Musik mit bahnbrechenden Vokal-Samples und ist eines der ersten Alben, das Sampling-Technologie umfassend nutzte.

Die neu remasterte Jubiläumsausgabe, die digital, auf Vinyl und auf CD erhältlich ist, enthält den Bonustrack „Moon Machine“.

Der Klang von „Zoolook“ ist geprägt durch die Verwendung des Fairlight CMI, eines der ersten digitalen Sampling-Synthesizer, mit dem Jarre Vokallaute aus 25 verschiedenen Sprachen manipulieren konnte.

Dieser breite, multikulturelle Ansatz schuf ein Album in der Tradition von Jarres früherem Mentor, dem Musique-concrète-Pionier Pierre Schaeffer, dessen Techniken die Einbeziehung von Klängen aus der realen Welt in musikalische Kompositionen förderten.

Mit „Zoolook“ schuf Jarre eine „phonetische Symphonie“, indem er Stimmproben aus aller Welt zusammenfügte, ohne die Absicht, einen bestimmten kulturellen oder geografischen Klang zu reproduzieren.

Stattdessen wurden die Stimmen zu integralen Bestandteilen von Jarres einzigartigem musikalischen Gesamtwerk.

Auf den Titeln Ethnicolor und „Diva“ ist die Avantgarde-Sängerin in einer imaginären Sprache Laurie Anderson zu hören.

Einige der Gesangsaufnahmen entstanden auf Jarres Reisen, andere verwenden Tonbandaufnahmen der französischen Ethnologen Xavier Bellanger.

Original Video zu Ethnicolor“:

Jarre über die „40th Anniversary Edition“:

„‚Zoolook` sollte den Klang menschlicher Stimmen und die Verbindungen von Kultur und Technologie erkunden. Ich wollte die verschiedenen Klänge der Menschheit zusammenführen und eine musikalische Sprache ohne Worte schaffen, die universell verständlich ist. Ich freue mich, dieses Projekt anlässlich seines 40-jährigen Jubiläums wieder aufzugreifen und damit sowohl sein Vermächtnis als auch die Hörer zu ehren, die es im Laufe der Jahre angenommen haben.

Dass „Zoolook“ auch heute noch Relevanz besitzt, zeigen die zahlreichen Shorts auf Social Media zum Track „Ethnicolor“.

Armin van Buuren äußerte sich in einem Interview zu „Ethnicolor“, das Lied sei sein „All-Time-Favorite Track“ und der Grund „für seine Intros bei Live Shows“.

Tracklisting:
Ethnicolor
Diva
Zoolook
Wooloomooloo
Blah Blah Cafe
Ethnicolor II
Zoolookologie
Moon Machine (Bonus Track)

Erstmalig seit 2016 wird Jean-Michel Jarre im Sommer 2025 in Deutschland spielen.
11. Juli 2025 – Stuttgart, Schlossplatz

ÜBER JEAN-MICHEL JARRE

Jean-Michel Jarre war in seinem Bereich schon immer ein Futurist. Im Laufe seiner glanzvollen Karriere hat der Komponist, Künstler, Produzent und Kulturbotschafter mit seiner Musik und seiner Beherrschung kreativer Innovation immer wieder neue Wege beschritten. Von seiner frühen Pionierrolle in der elektronischen Musik über den Einsatz von Mehrkanal-Audiotechnologie und -produktion bis hin zu seinen jüngsten Erkundungen in den Bereichen VR-Performance und Metaverse steht die Technologie bei allem, was er tut, im Vordergrund.

Er wird mit den Worten zitiert: „Heute ist die aufregendste Zeit, um etwas zu erschaffen, Musik zu machen und sie über so viele Medien zu teilen.“

Jarre ist UNESCO-Botschafter für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ein bedingungsloser Verteidiger des Planeten und der Umwelt und Träger der Stephen-Hawking-Medaille für wissenschaftliche Kommunikation.

Jarres Katalog, der mittlerweile 22 Studioalben umfasst, hat bis heute weltweit mehr als 85 Millionen Mal verkauft und ihm unzählige Auszeichnungen und Nominierungen eingebracht.

Im Laufe seiner Karriere hat Jarre einige der bekanntesten Wahrzeichen und UNESCO-Welterbestätten auf der ganzen Welt als Leinwand für seine kreative, kulturelle und umweltbezogene Botschaft genutzt.

Er war der erste westliche Musiker, der zu einem Auftritt in China eingeladen wurde, und hat außerdem Konzertveranstaltungen an den Großen Pyramiden in Ägypten, in der Sahara, in der Verbotenen Stadt und auf dem Tiananmen-Platz,

vor dem Eiffelturm, am Toten Meer, in Al Ula und an weiteren Orten konzipiert und durchgeführt. Er hat auf allen Kontinenten regelmäßig ausverkaufte Arena- und Stadiontourneen gespielt und ist bei Festivals wie dem Coachella aufgetreten.

Im Jahr 2021 läutete er das neue Jahr mit „Welcome To The Other Side“ ein, einer bahnbrechenden Livestream-Übertragung, die weltweit aus einer virtuellen Notre-Dame in Paris ausgestrahlt wurde.

Die Fachzeitschrift für die Unterhaltungsbranche US Pollstar gibt an, dass der Livestream ein rekordverdächtiges Publikum von über 75 Millionen Zuschauern weltweit über verschiedene Plattformen, Fernsehkanäle und VR anzog.

Am 25. Dezember 2023 führte Jarre zur Feier des 400. Jahrestags des Château de Versailles „Versailles 400“ auf, speziell für den Anlass konzipiert wurde und live aus dem Spiegelsaal und in der virtuellen Realität übertragen.

Im Mai 2024 spielte er zur Eröffnung der siebten Ausgabe des Starmus Festivals in Bratislava, Slowakei, das einmalige Konzert „Bridge From The Future“ mit dem Ehrengast Sir Brian May vor über 100.000 Menschen.

Im September 2024 war er der Hauptact bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Paris. In 2025 wird Jarre ausgewählte Live-Shows in Europa spielen.

Follow Jean-Michel Jarre:

Web | Facebook | Twitter | Instagram | Soundcloud