Schlagwort-Archive: Liedermacher

Hauk veröffentlichen ihre neue Single „Papa“ – Neues Album „Alles Liebe“ ab Februar 2025

Mit viel Zuversicht und Ehrlichkeit, verarbeitet der niederösterreichische Liedermacher Christoph Hauk den Verlust seines Vaters.

Die neue Single „Papa“ brilliert durch einen berührenden Text und einer Melodie die unter die Haut geht. Der poppige Refrain mit Hymnencharakter holt jeden Menschen ab und schafft gekonnt ein „Alles wird gut“-Gefühl.

Offizielles Video „Papa“:

Hier erhältlich: https://save-it.cc/artistms/papa

Hauk meldet sich zurück mit ihrem neuen Album „Alles Liebe“, welches im Februar 2025 erscheint. Die Ohren können sich auf 12 Nummern freuen, die von einfühlsam bis stürmisch, verträumt bis entschlossen alles bieten. Aber was überwiegt? Natürlich die Liebe! Denn Hauk sagt ja – ja zur Lust am Lachen, Scheitern, Hinschauen und am Leben.

Mit ihrem mittlerweile fünften Studioalbum zeigen die vier Jungs aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland einmal mehr, dass Austropop am besten mit Offenheit und Vielfalt funktioniert. Die Zutaten für „Alles Liebe“ sind eingängige Melodien, ehrliche Texte und musikalische Leichtfüßigkeit, die Hand in Hand verliebt am Waldrand der Sonne entgegen spazieren.

Liedermacher Christoph Hauk liefert, umgarnt von seinen Freunden Axel Manfredini am Schlagzeug, Tino Klissenbauer am Akkordeon und Martin Schmid am Bass, ein abwechslungsreiches und detailreiches Ausrufezeichen zeitgenössischer Dialektmusik.

Weiter aktuell… die 1. Single Auskopplung „Schee koid“:

Mehr Infos unter:
www.haukmusik.at
www.facebook.com/haukmusik
www.youtube.com/haukmusik
https://open.spotify.com/intl-de/artist/4qG4FMJ8IujVNkwgPoDctQ

kla:r veröffentlicht das Video zu seiner neuen Single „Stillstand“

kla:r (Sänger und Songwriter Sascha Klar) veröffentlicht das Video zu seiner neuen Single „Stillstand“ – das neue Album „Poesie“ erscheint am 18.10.2024

Mit Stillstand erscheint die nächste Singleauskopplung mit Video von kla:r (Sänger und Songwriter Sascha Klar) beim Label „Sturm & Klang“.

Wenn man an Altem festhält, gerät das Leben oft in einen Stillstand. Gelegentlich hilft loslassen. „Wie oft habt ihr schon die Worte „Lieber Gott“ genutzt? Vielleicht aus Verzweiflung, Wut, Angst, Hilfslosigkeit. Die Worte „Lieber Gott“ sind tatsächlich erst beim Einsingen des Songs „entstanden“ und sorgten für erste Verwirrungen beim Produzenten, aber auch bei mir. Es fühlte sich aber richtig an.“ , so Sascha Klar. Der MAGALIESBERG KINDERKOOR hat in Pretoria (Südafrika) die Chorstimmen eingesungen. Im Dezember kommt der Chor auf große Europa-Tour!

Offizielles Video zur Single „Stillstand“:

„kla:r“ (Sascha Klar) bleibt auch hier seinem roten Faden tiefgründiger, authentischer Texte treu und zeigt erneut, dass er sich in keine Schublade stecken lässt. „Meine Musik ist wie ein Poesiealbum, ehrlich und authentisch.“, so der Sänger über sein Debütalbum „Poesie“, welches am 18.10.2024 erscheint. Diesmal sticht der Sänger mit einem historischen Segelschiff in See. Die Musikvideos produziert Sascha Klar aufwendig in Eigenregie und erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen.

Offizielles Video zur 1. Single „Entfernt“:

Weitere Infos zu kla:r:

„Das Leben schreibt oft traurige Bücher und manchmal auch so traurige Lieder… Vielleicht „nur“ eine Textzeile in einem Lied, aber auf jeden Fall ein Stück aus meinem Leben.“ so der Sänger und Songwriter Sascha Klar über seinen ersten Song „Ein zweimal“, den er seiner verstorbenen Mutter gewidmet hat. Mit diesem Song gewann er einen Songcontest und legte 2016 den Grundstein für Musik, die sich abseits des Mainstreams bewegt. „Ich wollte nicht auf einen fahrenden Zug aufspringen, um nachher feststellen zu müssen, dass er in die falsche Richtung fährt.“ Die Texte, tiefgründig und ehrlich, die Musik handgemacht. Das ist die Botschaft des deutschsprachigen Lyrikpop-Projektes.

Zusammen mit Produzent Dominik Heidinger (Sonic Storm Studio Würzburg) und Andreas Kümmert (The voice of germany Gewinner) entsteht ein Album, welches sich nicht so einfach in eine Schublade stecken lässt und das ganz bewusst. „Meine Musik ist ein Produkt der Seele und wie ein musikalisches Poesiealbum.“

Die erste Singelauskopplung „Bruchteil von Sekunden“ erreichte bisher über 900.000 Streams bei Spotify und den 1. Platz der TOP50 2021 beim „MehrdavonRadio“. Die Single „Gelegentlich“ konnte darüber hinaus einige Chartplatzierungen beim Streamingdienst DEEZER erzielen.

Die in Eigenregie entstandenen Musikvideos erreichten bei Filmfestivals diverse Nominierungen und Auszeichnungen. Das Musikvideo zur neuen Singleauskopplung „Seelenbild“ gewann im Mai 2023 den „Best Munich Music Video-Award“ und gleich 4 Auszeichnungen beim „Euro Music Video Song Award“. Zudem wurde der Song bei der „Newcomer Top50 2022“ vom MehrDavonRadio auf Platz 1 gewählt.

2023 wurde auch Konstantin Wecker auf den Künstler aufmerksam und nahm ihn im Hause „Sturm & Klang“ auf. Hier wird sein erstes Album „Poesie“ im Herbst 2024 veröffentlicht. Vorab wird es noch 3 Singleauskopplungen geben.

Sascha hat sich seit frühester Kindheit für Musik interessiert, sammelte erst als Keyboarder und später als Sänger viele Erfahrungen in verschiedenen Bandprojekten und als Darsteller in diversen Musicals.  Neben der Musik ist es das bewegte Bild, mit dem Sascha Emotionen transportieren möchte. So wird seine Erstproduktion „oben“ erfolgreich in der Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt. „Mir ist es wichtig, musikalisch und visuell Menschen zum Nachdenken zu bewegen. Deshalb lege ich großen Wert auf thematische Musikvideos.“

Derzeit arbeitet der Künstler an weiteren Musikvideos und an seinem ersten Spielfilm.

Die Musikvideos entstehen oft schon im Kopf während der Aufnahmen der Songs. Die Musikvideoproduktionen werden in Eigenregie mit einem kleinen, festen Team realisiert. Sascha steht nicht nur vor, sondern auch als Regisseur hinter der Kamera, entwickelt die Ideen, schreibt die Drehbücher, sucht Locations und kümmert sich auch um die Nachbearbeitung.

„In allem was ich mache steckt ein Teil von mir, denn nur wenn es authentisch ist, kann ich mich damit auch identifizieren.“

Mehr Infos unter:

www.klar.band.de / www.klarfilm.klar.band

https://www.instagram.com/klar.band

https://www.instagram.com/klar.film

https://www.facebook.com/klar.band

https://www.youtube.com/c/klarband

Vaile „Hier. Jetzt. Für immer.“

Singer- Songwriterin Vaile veröffentlicht ihr Mini Album „Hier. Jetzt. Für immer.“ am 18. Oktober!

Probieren, Sortieren, Realisieren. Vaile – Sängerin, Songwriterin und aus vielen TV Produktionen, bekannte Schauspielerin, sowie Buchautorin hat ihr Erfahrungen und Erlebnisse der Vergangenheit und die Hoffnungen und Ängste auf die Zukunft in eine Hand voll Songs geprägt,die zwischen dem staubigen Himmel und den schmutzigen Strassen Berlins entstanden und erwachsen geworden sind.

Chaos, Trubel, Freude und Tränenwurden einreduziert in 7 mitreißende Songs, die mal laut, mal leise an unserer Seele kratzen und uns mitnehmen in ein Leben aus Liebe und Zuversicht und eben auch aus Enttäuschungen und Rückschläge.

Ein Album voller Herz.Herdisko – „Hier. Jetzt. Für immer.“ erscheint am 18.10.2024

Tracklist Album:
01 Herzdisko
02 So Jung
03 Echo in meinem Kopf
04 Niemals
05 In meinem weg
06 Wie lang
07 Berlin

Vaile… eine, die aus den Furchen, Rissen und Kratzern des Lebens Klangworte hämmert. Vaile trägt uns auf zerbrechlichen Klangteppichen davon und schüttelt unsere Herzen mit brachialen Trommeln. Mit Wagemut und Schmerz. Mit Trotz in den Tönen und ungestümem, unbändigem Optimismus für das Leben.

Seit ihrem Debütalbum als „große Entdeckung“ (WOM Journal) und „Erbin von Tori Amos“ („Keyboards“) gefeiert, zeichnen sich ihre Songs durch magisch inszenierte, ruhige Momente aus – im zarten Wechsel mit krachender, entfesselter Energie. In ihrem Musikstudio in Berlin schreibt sie die Songs für ihre eigenen Alben, Musik für die Bühne (Musical „DasFeuerzeug“ nach H.C.Andersen, „Die Schatzinsel“ nach R.L.Stevenson u.v.m.) und Filme (ARD „Tatort“, Sat 1 „Klinik unter Planen“, Sat 1 Gold Blue Planet TV).

Vaile hat mit 18 Jahren drei Monate im skandinavischen Wald gelebt, nur begleitet von ihren beiden Ponys. Sie macht diese Wildnis-Reisen immer noch, es gibt darüber sogar ein Buch mit dem Titel „Frei Sein“ (Droemer Knaur).

Aktuelle Videos/ Singles vom kommenden Album…

Video „Niemals“:

Video „In meinem Weg“:

Video „Echo in meinem Kopf“:

Mehr Infos unter:
http://www.vaile.de/home/
https://www.instagram.com/vailefuchs/
https://www.facebook.com/Vaileofficial
https://www.youtube.com/user/vailemusic

Jörg Lornsen Single/ Video „Blaue Stunde“

Jörg Lornsen veröffentlicht seine neue Single/ Video „Blaue Stunde“ (16.08.2024) und sein Mini Album „Gefühlt & Erlebt“ im Oktober

Nur dadurch, dass gleiches Blut durch die Adern fließt, kann echte Freundschaft noch zu etwas Größerem werden als es ohnehin schon ist.

In seinem neuen Song „Blaue Stunde“ begibt sich Jörg Lornsen zusammen mit seinem älteren Bruder auf dessen Vespa-Roller auf einen Roadtrip durch den Sommer. Dabei geht es vor allem um das Gefühl von Freiheit, Lebenslust, um Verbindung und Vertrauen, die die beiden Brüder auf ihrer Fahrt durch die Landschaft in Gemeinsamkeit erleben. Der Singer-Songwriter nimmt uns mit auf eine Reise durch seine Vergangenheit und durch seine Erinnerungen an das Abenteuer zwischen Tageslicht und Abenddämmerung.

Offizielles Video zur Single „Blaue Stunde“:

„Blaue Stunde“ ist die nunmehr 4. Single aus dem im Oktober erscheinenden Mini-Album „Gefühlt & Erlebt“.

Weiter aktuell…

Single/ Video „Milliarden Bilder“:


Single/ Video „Augen zu Kopf aus“:

Single/ Video „SOS“:

Der in Lübeck geborene und lebende Jörg Lornsen erweckt mit seiner leidenschaftlich, unverwechselbar rauchig-souligen Stimme, seine poetischen, aktuellen und eindringlichen Texte zum Leben. Seine ersten Songs schrieb der gebürtige Lübecker Singer-Songwriter, Pianist und Schlagzeuger mit 15 Jahren und ließ ihn auch zum ersten Mal spüren, wie sehr er durch seine emotionsvolle Musik und Texte andere bewegen kann.

Im Jahre 2010 gehörte Jörg zu den Finalisten des Berliner Bootcamps im Rahmen der RTL Fernsehsendung „X-Faktor“. Im Jahre 2012 holte ihn Thomas D. von den „Fantastischen 4“ in die Pro7/NDR Fernsehshow „Unser Star für Baku“, dem deutschen Vorentscheid für den Eurovision Songcontest 2012. Neben Thomas D. saßen auch Stefan Raab und Alina Süggeler von der Band Frida Gold in der Jury. 2017 spielte Jörg Lornsen u.a. bei im Support von Andreas Bourani und war bei Dieter Bohlen in der RTL Casting Show „Supertalent“ zu sehen. 2022 nahm er erfolgreich an der Casting TV Show „Voice of Germany“ teil.

Seit 2020 arbeitet er nun mit den renomierten und Platin- und Gold- ausgezeichenten Musikproduzenten René Münzer zusammen und hat mit ihm 2022 sein erstes Album „Deine Melodie“ herausgebracht. 2024 wird es nun viel Neues und im Oktober ein Mini-Album mit dem Titel „Gefühlt & Erlebt“ von Jörg Lornsen geben.

Weitere Infos unter:
http://www.joerglornsen.de/home
https://www.instagram.com/joerg_lornsen
https://www.tiktok.com/@joerg_lornsen
https://www.facebook.com/joerglornsen

 

HUNZGRIPPE veröffentlichen Album „Unter unserem Himmel“

HUNZGRIPPE veröffentlichen Album Nummer #3: Das Doppel-Album „Unter unserem Himmel“ (VÖ 02.08.2024)

Am 02.08.2024 erscheint das dritte Studio-Album von HUNZGRIPPE, und es ist dieses Mal tatsächlich ein Doppel-Album geworden. Kein Marathonlauf, aber doch mit 18 Titeln bestückt können sich beide Scheiben in Qualität und Länge hören und sehen lassen.

Nach dem Debüt „Sparifankerl“ (2021) und „Into the Woid“ (2022), welches es bis auf Platz #90 der Deutschen Album-Charts in der Rubrik Downloads schaffte, folgt nun mit dem dritten Werk die Meisterprüfung. HUNZGRIPPE feuern aus allen musikalischen Rohren und präsentieren eine klangliche Vielfalt zwischen Skate-Punk a la Bad Religion, Power-Pop wie Weezer und Liedermachertum, wie man es von bekannten Granden der Alpengebiete kennt.

Das Album „Unter unserem Himmel“ gibt es hier:

https://save-it.cc/artistms/unter-unserem-himmel

Offizielles Video „Himmel, Herrschaft, Zeiten“:

Offizielles Video Hunzgrippe & Tiko Lasola „Frieden“:

„Unter unserem Himmel“ beleuchtet oftmals die dunklen Seiten des Lebens in seinen doch so unterschiedlichen Facetten, die in den einzelnen Liedern behandelt werden.

Startet nach dem Opener „Anfang“ im besten Pink-Floyd-Sinne sich langsam aufbauend, leitet es gleich direkt in die erste Hymne ein: „Einsamkeit“, eine Mundart-Bearbeitung des Poems „Solitude“ der amerikanischen Dichterin und Journalistin Ella Wheeler Wilcox (1850-1919).

Nicht wenig überraschend, dass auch textliche Stilmittel wie bei der besungenen Glosse „Die Ballade der Experten“ bei HUNZGRIPPE Einzug finden.

Weiteren Schattenseiten der Gesellschaft, der Welt, im Privaten und aus der Politik, teils autobiographisch, teils reine Fiktion, besingen HUNZGRIPPE in „Untergang (Prä-Post-Ohnmacht)“, „Stockholm Syndrom“ oder auch „Schweigen“ – und schaffen innerhalb des Titels „Frieden“ auch den Schwenk zurück ins Hoffnungsvolle.

„Frieden“ ist dabei auch zum Ende des Doppel-Albums zu hören, nämlich in der Piano-Version mit dem preisgekrönten finnischen Pianisten und Filmmusik-Komponisten TIKO LASOLA an den 88 Tasten. Mit dieser Version endet das Album und hinterlässt durch die großen Atem-Spielräume im Arrangement einen ganz tiefen, bleibenden Eindruck (mit Tendenz, das Album sofort wieder von „Anfang“ an zu hören).

Zwischen oftmals melancholischen, manchmal auch düsteren Klängen (teils in skatepunk-typischer Hochgeschwindigkeit) finden sich zwischendrin aber auch immer wieder Songs wie „Hör zua“, „Lass des Leben leben in deim Leben“ (2024) und „Vittoria“, die Hoffnung und Lebensfreude verbreiten und etwas die Sonne aufgehen lassen. Diese Kontraste machen „Unter unserem Himmel“ zu einem abwechslungsreichen Album, das den Hörer tief berührt und zum Nachdenken anregt.

Textlich absolut unikat ist „Vittoria“: Eine Hommage innerhalb der eigenen Blutlinie von Sänger Michael, der diese Nummer der bekanntesten italienischen Dichterin der Renaissance widmet: Vittoria Colonna (1492-1547). In musikalischem Weezer-Gewande verpackt, ist dieser Titel besonders emotional, traurig-süß und doch druckvoll powerpoppig.

Neben dem genannten finnischen Musiker verschönern auch die Mundart-Musikerin EVA CLAUS (in „Hör zua“ (Wenn du oiwei mi nur oschaust“) sowie der bayerische Pop-Punk-Rocker MAICHO („Stockholm Syndrom“) mit ihrem musikalischen Zutun den Horizont von „Unter unserem Himmel“.

Im Vergleich zu ihren ersten beiden Alben zeigt sich HUNZGRIPPE auf „Unter unserem Himmel“ noch ein Stück vielfältiger. Die Band präsentiert eine größere Bandbreite an Stilen, oft schneller und härter als bisher, aber auch mit ruhigen Momenten der Entschleunigung. HUNZGRIPPE beweist, dass sie sowohl kraftvolle als auch leise Töne beherrschen.

Mit „Unter unserem Himmel“ setzt HUNZGRIPPE ihre musikalische Reise fort und bleibt ihrer Linie treu: kritisch, kompromisslos und immer am Puls der Zeit. Das Doppel-Album ist ein Muss für alle, die Musik nicht nur hören, sondern auch fühlen und verstehen wollen.

HUNZGRIPPE manifestiert ihre wichtige Stimme in der Musikwelt – kraftvoll, ehrlich und relevant. „Unter unserem Himmel“ zeigt, dass die Band noch lange nicht am Ende ihrer kreativen Reise angekommen ist. Wie immer verantwortlich für Produktion, Recording und Mix ist der zweite kreative Kopf von HUNZGRIPPE, nämlich Roland Frank. Nicht nur in den besungenen Titeln, sondern auch in den beiden Instrumentalstücken wird deutlich, welche musikalische Vielfalt die Band HUNZGRIPPE ausmacht, denn da ist viel mehr als stupider Pop oder Bayern-Rock: nämlich Inhalt, Aussage und Vielseitigkeit. Genauso, wie das Leben „Unter unserem Himmel“ sein sollte…

„Unter unserem Himmel“ ist ab 02.08.2024 erhältlich als Stream und Download unter: https://save-it.cc/artistms/unter-unserem-himmel

Mehr Infos unter:

www.hunzgrippe.de
www.facebook.com/hunzgrippe
www.instagram.com/hunzgrippe
www.youtube.com/c/hunzgrippe

Christian Maier alias „da Huawa“ veröffentlicht Solo-Album „Beste Zeiten“

Christian Maier alias „da Huawa“ veröffentlicht sein erstes Solo-Album „Beste Zeiten“ bei „Sturm & Klang“ von Konstanin Wecker

Christian Maier alias „da Huawa“
Christian Maier alias „da Huawa“

Christian Maier, bayernweit bekannt als „da Huawa“ des Kultrios „Da Huawa, da Meier und I“, veröffentlicht sein allererstes Solo-Album mit dem Titel „Beste Zeiten“, das jetzt im Juli 2024 aktuell beim Musiklabel „Sturm & Klang“ von Konstantin Wecker erscheint.

Das Album „Beste Zeiten“ ist u.a. hier erhältlich: https://save-it.cc/sturmundklang/beste-zeiten

Von der ersten Sekunde an nimmt Christian Maier sein Publikum mit auf eine intensive musikalische Reise, die das Gefühl purer Lebensfreude wach werden lässt. Authentisch und voller Poesie wendet sich der Liedermacher nichts Geringerem als den ganz großen Themen des Lebens zu: der Liebe, dem Menschsein, dem Zusammenhalt und dem Vertrauen. Ohne Kitsch, aber mit viel Gefühl besingt Christian Maier das, worauf es im Leben wirklich ankommt, und wie wunderbar es sein kann, immer wieder allen Zwängen des Alltags zu entfliehen.

Aktuelle Videos…

„Dein Lachen“:

„Ans Meer“:
https://youtu.be/uzHA8N7h6pw?si=SoAr2Cu6Qbmtp-B7

„Vertraun“:

In eine Schublade hat sich der Künstler schon in seiner Zeit als „da Huawa“ nicht stecken lassen. Er schöpft musikalisch aus dem Vollen, singt im schönsten Bayrisch und schaut dabei auch oft über den weiß-blauen Tellerrand hinaus. Christian Maier bleibt immer authentisch, mit viel Witz und Tiefsinnigkeit zugleich. Er versteht es, seinem Publikum ein gutes Gefühl mitzugeben und (mindestens) für die Dauer eines Liedes, alle Sorgen vergessen zu machen.

In seiner Zeit als „da Huawa“ füllte Christian Maier bereits fünfmal den Circus Krone in München. Jetzt zeigt er sich von einer anderen sehr persönlichen Seite als Liedermacher und Poet, ist aber nie in Gefahr, seine Bodenständigkeit und seinen Witz zu verlieren. Ganz im Gegenteil: die Verwurzelung in seiner bayerischen Heimat geben den Liedern einen unverwechselbaren, kraftvollen, archaischen
Sound, der süchtig macht.

„Feinsinniges, Urkomisches, Hintergründiges“ Plattlinger Zeitung

Solo-Album von Christian Maier

1 Beste Zeiten
2 Dein Lachen
3 Oida Huat
4 Isarwasser
5 Guada Dog
6 Weg
7 Vertraun
8 Drah de
9 Ans Meer
10. Kinder
11. Liebe
12. Mit Herz

Live Termine und weitere Infos unter:
www.christianmaier.net
https://www.facebook.com/Klampfenspieler
https://www.instagram.com/christianmaierdahuawa
https://open.spotify.com/intl-de/artist/0RxnmMnvZfI9Kpwa3BFqtS
https://www.youtube.com/@ChristianMaier

Meike Koester “Wieder Laut”

Meike Koester ist wieder da! Mit “Wieder Laut” (VÖ 09.08.2024) präsentiert die Singer-Songwriterin ihr neues Album. Die 1. Single “Tiger“ ist ab jetzt veröffentlicht.  Acoustic Rock Pop with a groovy beat – auf Deutsch. 13 Songs voller Wärme, Farbe und Emotion

“Wieder Laut” ist – der Titel sagt es schon – lauter, kräftiger, rockiger als „Seefahrerherz“, das vorherige Album der Sängerin und Gitarristin aus Braunschweig. Damals hat Meike Koester, die in der amerikanischen Singer/Songwriter-Tradition verwurzelt ist, begonnen, in ihrer Muttersprache zu singen. Dabei ist sie geblieben, und ihre persönlich-poetischen Texte sind das eine, womit die Musikerin heraussticht. Das andere ist ihre Musik, ihr “Acoustic Rock Pop with a groovy beat“, ihr Americana-Deutschpop, der sofort in Ohr, Herz, Hirn und Beine geht.

Video Premiere 1. Single “Tiger“:

Die Single gibt es hier: https://listen.music-hub.com/RZF0hV

“Wieder Laut” groovt und fließt, ist bunt, steckt voller Details und ist mitreißend arrangiert “Ich hatte beim Schreiben der Songs schon die Band im Kopf”, sagt Meike – es ist ein großer Spaß, sich von den 13 neuen Songs überraschen zu lassen. Da gibt es die Ballade mit zartem Gitarren-Picking “Kommst du mit”, den Power-Pop mit Drive “Tiger”, den hymnischen Rocksong “Voller Magie”, den Swing-Pop mit Charme, Witz und sattem Bläsersatz “Richtig wichtig”, das schaurig-schöne Abschiedslied “Du erreichst ihn nicht mehr”, die beschwörende geradezu umarmende Liebeshymne “Ich fang dich auf” – und noch jede Menge mehr.

Stets ist Meikes filigran-dynamisches Spiel der akustischen Gitarre das Rückgrat, dazu kommen die Wucht und die Virtuosität ihrer kreativen und langjährigen Weggefährten Olaf Reitmeier (EGitarre, Bass, Produktion, Mix), Helge Adam (Klavier), Christian Prescher (Schlagzeug, Gesang) und André Neygenfind (Kontrabass). Darüber hinaus sorgen weitere musikalische Gäste (Bläser, Gesang, Cello) für zusätzliche Nuancen.

Das Album hat seine Zeit gebraucht. „Nach dem letzten Album und den ausgiebigen Konzertreisen war ich ausgebrannt. Ich musste mich neu sortieren und brauchte neuen Input“, blickt sie zurück.

Und den fand sie sowohl privat als auch beruflich. Rechtzeitig vor der Corona-Pandemie, die die Arbeit am Album ebenfalls wieder ausbremste, begann Meike zusätzlich zu ihrer Konzert- und Workshoptätigkeit an einer privaten Schule etwas Gitarre, Musik und Bandcoaching zu unterrichten und ihre reiche Praxiserfahrung weiterzugeben; ein Job, der ihr großen Spaß macht, aber natürlich auch Zeit und Energie beansprucht. Doch wie heißt es im Titelsong: “Und du gehst weiter, weiter, weiter… Und deine Wünsche werden leiser… MACH SIE WIEDER LAUT!”. Statt in Routinen steckenzubleiben, sich im Alltäglichen zu verlieren hat ihre Musikleidenschaft sich neu entfacht. Viele Konzerte in den letzten Jahren, noch mehr Workshops und die kontinuierliche Arbeit am neuen Album brachten den Kreativschub.

Und das hat sich gelohnt. “Wieder Laut” ist voller Emotion und Empathie, voller Wärme und Gefühl. “Wieder Laut” vereint die ganz große Geste, das Umarmen der Welt, das fröhliche Feiern

des Hier und Jetzt mit der Melancholie des Abschiednehmens, mit den stillen Momenten des Zweifels, dem Schmerz, der Traurigkeit. “Es sind Beobachtungen und persönliche Empfindungen

und Begegnungen, die ich hier beschreibe und verarbeite”, sagt Meike Koester. Es sind Geschichten, Skizzen, Situationen vom Abschiednehmen und dem Aufeinander-Zugehen. Vom  Fallenlassen und Auffangen. Vom Schönen und vom Schrecken. Vom Leben eben.

Meike Koester: “Wieder Laut” (Album CD)
eve’s apple music production,
VÖ: 09. August 2024

Mehr Infos:
https://meikekoester.com/

Konstantin Wecker „Der Soundtrack meines Lebens (Tollwood München – Live)“

Das neue Album von Konstantin Wecker „Der Soundtrack meines Lebens (Tollwood München – Live)“

Das Live-Album von der großen Wecker-Filmmusik-Gala des Münchner Musikers, Liedermachers und Komponisten erscheint am 31. Mai 2024

Live Termine ab Oktober 2024 – Konstantin Wecker „Der Soundtrack meines Lebens“

Am Anfang stand eine Vision. Die Idee für einen großen Galaabend mit einer Auswahl seiner eigenen Filmmusiken und Lieder mit Orchester: Konstantin Wecker – Der Soundtrack meines Lebens feierte exklusiv auf dem Tollwood Sommerfestival 2023 seine Weltpremiere!

Es war ein unvergesslicher und atemberaubender Konzertabend: Konstantin Wecker präsentierte in einer dreistündigen Bühnenshow den einzigartigen und opulenten Sound seiner Filmmusikenbegleitet von seiner Band und dem Orchester der Bayerischen Philharmonie. Das Publikum und die vielen Schauspielstars, Regisseure und Musikerkollegen unter den Gästen waren begeistert: von Mario Adorf, Friedrich von Thun bis Jo Baier. Standing Ovations!

Jetzt erscheint der Mitschnitt dieses grandiosen Konzerts als Live-Album:
Konstantin Wecker – Der Soundtrack meines Lebens (Tollwood München – Live) ist ab 31. Mai 2024 im Handel als limitierte 3-LP, 2-CD und als Download und Stream erhältlich oder bestellbar über wecker.de und direkt beim Label: https://sturm-und-klang.de/shop
Zu hören und erleben sind über 30 Lieder und Filmmusiken sowie die Moderationen und Texte von Konstantin Wecker.

Für echte Wecker-Fans und alle Liebhaber des Films ist das neue Wecker-Album ein absolutes Muss: Denn Wecker verneigt sich mit diesem Live-Album zugleich vor berühmten Schauspieler*innen und Regisseur*innen der letzten 45 Jahre. Längst sind seine Kompositionen Teil der deutschen Filmgeschichte. Denn Wecker hat Filmmusiken geschrieben für Meisterwerke von Regielegenden wie Margarethe von Trotta, Michael Verhoeven, Peter Patzak, Marianne Rosenbaum oder Helmut Dietl.

Wer kann die Titelmusik der Münchner Kultserie Kir Royal von Helmut Dietl über den Klatsch-Reporter Baby Schimmerlos nicht mitpfeifen oder hat den Sound von Schtonk, einer der erfolgreichsten deutschen Kinofilmsatiren aller Zeiten, nicht im Ohr, wenn er oder sie sich an die Groteske über die gefälschten Hitlertagebücher erinnert?

Konstantin Wecker (76) hat in den letzten Jahrzehnten dutzende Kinofilme, TV-Serien und beliebte Fernsehfilme mit seiner Musik und seinen Kompositionen und unverwechselbaren Melodien geprägt. Zum Beispiel Filme wie Schtonk, Die Weiße Rose, Peppermint Frieden, Schwestern oder die Balance des Glücks, Mit 50 küssen Männer anders, Liesl Karlstadt und Karl Valentin oder Apollonia.

Das Live-Album ist ein bewegendes Dokument der Filmmusik und nicht nur für die Fans des Sängers ein Muss, sondern auch für all diejenigen, die sich ganz einfach gemütlich zurücklehnen und noch einmal in die schillernde Filmwelt der vergangenen fünf Jahrzehnte eintauchen möchten.

Konstantin Wecker live 2024 – Der Soundtrack meines Lebens:

05.10. München           Circus Krone
07.10. Berlin   Philharmonie
08.10. Kulturpalast
22.10. Düsseldorf        Tonhalle
23.10. Köln      Philharmonie
24.10. Dortmund         Konzerthaus
02.11. Bremen Die Glocke
03.11. Hamburg           Laeiszhalle
04.11. Hannover          Theater am Aegi
12.11. Leipzig  Gewandhaus
02.12. Freiburg             Konzerthaus
03.12. Liederhalle
08.12. A – Wien             Konzerthaus
10.12. Frankfurt a. Main           Alte Oper

Mehr Infos zur Tour: https://wecker.de/konstantin-wecker-soundtrack-meines-lebens

Tickets: https://konstantinwecker.reservix.de/events

Mehr Infos unter:
https://wecker.de/
https://wecker.de/termine
https://www.facebook.com/konstantinweckeroffiziell
https://www.youtube.com/@Weckerswelt
https://www.laut.fm/weckerswelt

Robert Carl Blank Album „Ungefähr Genau Hier“

Robert Carl Blank veröffentlicht sein neues Album „Ungefähr Genau Hier“ am 05. April – Live Dates 2024

Seit sieben Alben kennen wir Robert Carl Blank als Chronist des Lebens in seinen Schönheiten und Sonderbarkeiten. Der gleichzeitig gradlinige und melancholische Blick auf alles Menschliche hat den Hamburger zu einem wichtigen Vertreter der deutschen Songwriter-Szene gemacht – und zu einem häufigen Gast auf Deutschlands Bühnen. Bis zu 100 Konzerte stehen pro Jahr auf Roberts Tourplan.

Nun widmet sich der Sänger und Gitarrist einem sehr persönlichen Thema: der Reise zu sich selbst. Wie geht das eigentlich, zu sich zu kommen und bei sich zu bleiben? Auf seinem neuen Album „Ungefähr Genau Hier“ (VÖ 05.04.2024) sucht Robert nach einer Heimat fernab von Landesgrenzen und Ortsschildern. „Ich habe das Gefühl, jetzt erst nach so vielen Jahren des Songwriting und Aufnehmens aus der Tarnung zu kommen“, erklärt er. „Was diese Enttarnung ausgelöst hat, weiß ich nicht, aber ich komme mit dieser Platte dichter an mich ran. Jedenfalls höre ich in jedem dieser Lieder eine tiefe Wahrheit.“

Single/ Video „Der Seemann“:
https://youtu.be/Ff4FTt5Mf80

Hier erhältlich: https://www.linktr.ee/robertcarlblank

Robert Carl Blank – Ungefähr Genau Hier – Live im Studio:

Album Trailer:

Zunächst führt diese Reise in die Vergangenheit. Robert geht auf Spurensuche in seiner Kindheit, erinnert sich an das Auswandererschicksal seiner Eltern, an das oft wechselnde Zuhause und das Gefühl, immer ein Fremder zu sein. „Ist der Wilde Westen nur ein Hochhausbalkon? / Darf ich hier bleiben? / Beginnt alles von vorn?“, singt er im Titelsong, dessen warme Sehnsucht tief berührt. Etwas Wehmütiges liegt in dem Lied, in dem es weit mehr Fragen gibt als Antworten. Man spürt das Autobiographische, doch man spürt auch etwas Universelles. Das Gefühl, entwurzelt zu sein, teilen Millionen von Geflüchteten. Und ein bisschen kennt es jeder, der in dieser zusehends dissoziierten Welt lebt.

Robert Carl Blanks Reise führt ihn zudem ins Innere. Hinein in die Seele. Denn da setzt sich die Entwurzelung fest. Zum Beispiel in dem Lied „Tief genug“, in dem der Protagonist einen Brief schreibt und spürt, dass er an den Kern, den er beschreiben möchte, nur schwer herankommt: „Ich begreif nicht, was hier vorgeht / Alles ist wie ein Traum / Ich war noch nie so nah dran / Und bin trotzdem im Nebenraum.“

Das Thema des Albums bewog Robert Carl Blank zu einem konsequenten Schritt. Das erste Mal in seiner Karriere nimmt er ein deutschsprachiges Album auf. Das macht Sinn, weil die Muttersprache näher an der eigenen Person ist, als es die englische Sprache sein kann. „Ich fing quasi bei null an und stellte mir ständig die Frage: Wie soll meine Sprache klingen? Was ist meine Identität als Künstler, der nun auf Deutsch singt? Es war eine riesige Herausforderung für mich, da ich im Englischen immer sehr blumig getextet habe. Aber die Schärfe der deutschen Sprache hat mir gutgetan. Ich habe viel Neues entdeckt.“

Für die Umsetzung der zu einem großen Teil in Spanien geschriebenen Lieder holte Robert Carl Blank den Produzenten Jörn Schlüter (von der Band Someday Jacob) an Bord. Die beiden hatten sich auf einer gemeinsamen UK-Tournee kennengelernt. „Ich wusste, dass ich diese Platte nicht ohne Hilfe machen könnte. Jörn Schlüter to the rescue! Man kann bei jeder Platte so unfassbar viele Fehler machen, aber bei diesem Album hat einfach alles von Anfang an in sich gegriffen. Ich habe nicht zu jedem Zeitpunkt immer alles begriffen, was wir da so an Aufnahmen gemacht haben, aber es gab ein Urvertrauen, das sich am Ende auch bestätigte. Insgesamt wohl die arbeitsintensivste Platte, die ich bisher gemacht habe. Aber auch die mit dem größten Spaßfaktor!“

Etwas Erdiges, Tiefes und manchmal auch Dunkles durchzieht diese Lieder, die wie organische Formen in Bewegung bleiben, aber trotzdem mit beiden Beinen auf dem Boden stehen. Schön zu hören in dem Lied „Der Baum“, ein an Tom Waits erinnernder, hypnotischer Folk-Blues. Durch „Die Zeichen werden lauter“ weht ein Gefühl wie von R.E.M., Neil Young oder Giant Sand, und in Songs wie „Der Seemann“ spürt man einen sehr zeitgemäßen Ausdruck deutschsprachiger Songwriter-Musik, wie man ihn von Niels Frevert oder Gisbert zu Knyphausen kennt.

In dem sanften „Bis zehn“ steckt die warme Melancholie, die man aus so vielen Liedern von Robert kennt. Im Duett singt hier sowie bei dem oben erwähnten „Tief genug“ die Kölner Songschreiberin Christina Lux.

Zur Band des Albums gehören neben Robert und Jörn u. a. Trommler David Mette (Philipp Poisel), Bassist Stephan Gade (Niels Frevert), Keyboarder Markus Schröder (Phil Siemers) und Gitarrist Oliver George (Christina Lux).

„Ich habe mit diesem Album gelernt, – und muss es immer wieder neu lernen – dass ich vertrauen darf“, sagt Robert, „nicht nur anderen Menschen, sondern auch mir selbst als Mensch und meinen Instinkten als Künstler. Wir sind ja doch eine seltsame Spezies, die immer alles hinterfragt und gegebenenfalls anzweifelt. Aber wenn man Kontrolle abgibt und sich mit Menschen umgibt, die am gleichen Strang ziehen, kann etwas Tolles dabei rauskommen. Etwas, das sich größer anfühlt als die Zusammensetzung der Einzelteile.“ Ein bisschen wie zu Hause sein.

Tourdaten 2024 – Robert Carl Blankhttps://www.bandsintown.com/a/640014

Mehr Infos unter:
https://robertcarlblank.de/
https://www.facebook.com/robertcarlblank/
https://twitter.com/robertcarlblank
https://www.instagram.com/robertcarlblank
https://www.youtube.com/user/RobertCarlBlank
https://open.spotify.com/intl-de/artist/4TOx550Q8syjdXXbxRHzsX#_=_

Christian Maier neue Single „Vertraun“

Christian Maier, ein neuer Sänger zieht lächelnd ins Land und veröffentlicht seine neue Single „Vertraun“ aus dem Album „Beste Zeiten“ (VÖ 05.07.2024)

Der Liedermacher Christian Maier schreibt über das echte Leben, in all seinen bunten Facetten. Sein neuester Song heißt „Vertraun“ und ist ein Aufruf zur gemeinsamen Revolution der Gefühle.
Weg von Neid, Hass, Wut und Angst, hin zu einer bewussten Wahrnehmung der positiven und schönen Seiten im Leben. Es gibt sie, die guten Nachrichten. Und man braucht sie als Gegengewicht für schwierigen Zeiten und für das Leben im Moment – um eben diesem vertrauen zu können. Der Song „Vertraun“ gehört zu dem Album „Beste Zeiten“ das am 5. Juli 2024 veröffentlicht wird und bietet einen schönen Einblick, was da noch kommen mag.

Video „Vertraun“:

Hier erhältlich und als Stream: https://save-it.cc/sturmundklang/vertraun

Es sind farbenfrohe, erdige und kurvenreiche Geschichten – Erkenntnisse daraus lassen beeindruckend klare Wahrheiten entstehen. Es sind spannende Lieder, geheimnisvoll, das Kind steckt drin, die Anarchie, das Gemüt – eigentlich die normalsten Dinge der Welt. Und so kommt es auch rüber – locker, lässig und legere.

Die Lieder werden geführt von einer brillanten, variantenreichen Gitarre, die Christian Maier mit großer Zuneigung und freundlichem Respekt behandelt, sie tut wohl und passt exakt, reißt an, untermalt, bereichert. Ihre herrlich klar tropfenden Töne umrahmen seine ganz eigene Stimme. Sie kann düster sein, spröde, wohltönend dunkel, erzählend warm, in schönen, feinen Momenten schwingt sie sich auf und verliert sich in den Höhen wie ein feiner Dampf.

Christian Maier wurde bekannt mit der Formation „da Huawa, da Meier und i“, für die er viele Lieder und Moderationen schrieb. Jetzt geht er einen Schritt weiter.

Auf neuen Wegen, die es zu entdecken gibt. Mit einem positiven Blick nach vorne: „Beste Zeiten“.

Live Termine und weitere Infos unter:
www.christianmaier.net
https://www.facebook.com/Klampfenspieler
https://www.instagram.com/christianmaierdahuawa
https://open.spotify.com/intl-de/artist/0RxnmMnvZfI9Kpwa3BFqtS
https://www.youtube.com/@ChristianMaier

Simon Stadler veröffentlichtSingle „Palindrom“ (ft. Sarah Straub)

Simon Stadler veröffentlicht seine neue Single „Palindrom“ (ft. Sarah Straub) – das neue Album „OKAY“ erscheint am 14. April 2024

„…denn auch ein Palindrom / klingt manchmal monoton / oft sind es die simplen Sachen / die die Welt so lebhaft machen“, mit dieser Botschaft startet der Refrain von Simon Stadler’s neuer Single „Palindrom“. Es ist die vierte und letzte Single Auskopplung seines am 12. April 2024 erscheinenden Studioalbums „OKAY“.

Video Premiere „Palindrom“ (ft. Srah Straub):

Hier erhältlich und im Stream: https://save-it.cc/sturmundklang/palindrom

Diesmal ist es ein Duett mit Stadlers hochgeschätzter Sturm & Klang-Kollegin Sarah Straub. Sarah Straub & Simon Stadler verbindet nicht nur die Begeisterung für Konstantin Wecker und deutschsprachige Poesie. Die beiden lernten sich bei einem Event von Yamaha Music Europe kennen und bald war die Idee eines gemeinsamen Songs geboren.

Nach den etwas flotteren Singles „Ich weiß“„Heimat-Hafen-Ozean“ & „Schönes Mädchen“, ist diese wohl auf der nachdenklicheren Seite. Simon Stadler über „Palindrom“„Wir Menschen sind alle wandelnde Gegensätze, die einander anziehen und so ist es auch beim Text dieses Liedes. Ein Palindrom ist ja auch etwas sehr Komplexes, was vorwärts- wie rückwärtsgelesen einen Sinn macht. So ist es auch bei diesem irdischen Leben. Finde ich jedenfalls.“

Mehr Infos unter:
www.simonstadler.at
https://www.facebook.com/simonstadlermusic
https://www.instagram.com/simonstadlermusic
https://twitter.com/stadlerstweets

Loreena McKennitt Video zu ‘Wild Mountain Thyme’

Loreena McKennitt veröffentlicht das Lyric Video zu ‘Wild Mountain Thyme’ – vom neuen Album ‘The Road Back Home’/ VÖ 08. März 2024

Am 08. März 2024 wird die kanadische   Loreena McKennitt, die seit fast 40 Jahren anhaltend erfolgreich im Geschäft ist, ihr neues Album ‘The Road Back Home’ veröffentlichen. Sie besinnt sich auf den Ursprung ihrer Karriere und widmet sich der traditionellen, reinen keltischen Musik.

Vor ein paar Jahren hat McKennitt eine Gruppe lokaler keltischer Musiker getroffen. Und da man die gleichen ‚musical minds‘ hatte, endete dies in einer Kollaboration als ein Teil ihres 2021 Weihnachtskonzertes ‘Under A Winter’s Moon`.

Und genau jene Musiker begleiteten sie in diesem Sommer auf den Ontario Folk Festivals. Genauso spontan kam es dann zu dem Gastauftritt des kanadischen Singer-Songwriter, James Keelaghan, bei  ‘Wild Mountain Thyme’.

Das berührende, fast schon zärtlich- anmutende ‘Wild Mountain Thyme’, das letzte Lied auf dem neuen Album, ist nun als Lyrik Video mit fantastischen Landschaftsbilder veröffentlicht.

Einfach innehalten und genießen…

Lyric Video ‘Wild Mountain Thyme’:

Loreena McKennitt’s Reise begann in kleinen, gemütlichen Folk Clubs und der aufkeimenden Festivalszene in ihrem zu Hause in West-Kanada. Und sie erinnert sich lebhaft daran: “In meiner Zeit in Winnipeg bin ich in Folk Clubs aufgetreten und auf einem der ersten Winnipeg Folk Festivals. Wir haben uns alle in der Welt der Musik verloren, wundervoll in den Sommernächten.  Und Sonntagnacht, am Ende des Festivals, sind alle Künstler gemeinsam auf die Bühne gegangen und haben Arm in Arm ‘Wild Mountain Thyme’ gesungen.“

Tracklist The Road Back Home:

  1. Searching for Lambs (3:32)
  2. Mary & The Soldier (4:04)
  3. On a Bright May Morning (4:33)
  4. As I Roved Out (4:54)
  5. Custom Gap (3:56)
  6. Bonny Portmore (3:42)
  7. Greystones (3:32)
  8. The Star of the County Down (3:42)
  9. Salvation Contradiction (4:22)
  10. Sí Bheag, Sí Mhór/Wild Mountain Thyme (6:15)

Loreena McKennitt – The Visit Revisited Tour 2024:
07-März Hannover, DE  Kuppelsaal
08-März Erfurt, DE  Messehalle
09-März Bremen, DE Metropol Theatre
11-März Stuttgart, DE Beethovensaal
12-März Nürnberg, DE Meistersingerhalle
13-März  Frankfurt, DE Alte Oper
27-März Leipzig, DE Quarterback Immobilien Arena
28-März Hamburg, DE Laeiszhalle
29-März Berlin, DE Tempodrom
05-April Düsseldorf, DE Mitsubishi Electric Halle

Mehr Infos unter: https://loreenamckennitt.com/

Sturm & Klang Künstler auf Label-Tournee

Sturm & Klang Künstler auf Label-Tournee: Ausgewählte Liedermacherkunst und Kleinkunstperlen in Deutschland und Österreich

Sturm & Klang, das angesehene Independent-Label für Singer-Songwriter und Kleinkunst, freut sich, die bevorstehende Label-Tournee anzukündigen. Unter dem Deckmantel „Sturm & Klang Labelabend“ präsentiert die Tournee eine handverlesene Auswahl von Talenten, die die Vielfalt und Qualität der deutschen und österreichischen Musikszene repräsentieren.

Die Künstler, die an diesen einzigartigen Labelabenden auftreten, sind bekannt für ihre tiefgreifenden Texte und eindringlichen Melodien. Ihre Musik spiegelt die unterschiedlichen Facetten der menschlichen Gefühlswelt wider und bietet den Zuhörern eine Gelegenheit, in die Geschichten und Gedanken der Künstler einzutauchen. Von melancholischen Balladen bis hin zu humorvollen Liedern ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Tournee erstreckt sich über mehrere Städte in Deutschland und Österreich und verspricht unvergessliche Abende, die die Zuhörer in eine Welt der Liedermacherkunst und Kleinkunst eintauchen lassen. Die Künstler werden in intimer Atmosphäre auftreten, was den Konzerten einen besonderen Charme verleiht und die Nähe zwischen Künstlern und Publikum fördert.

Die Sturm & Klang Künstler, die bei den Labelabenden zu sehen sein werden, sind:

  1. Erwin R. – Erwin R., ein vielseitiger Künstler und Weltenbummler, hat als Entwicklungshelfer, Profimusiker und Umweltaktivist eine reiche Sammlung von Geschichten für seine Songs gesammelt.
  2. Georg Kostron – Georg Kostron, Musiker, Textdichter und Songwriter mit einem künstlerischen Spektrum von Bass, Gitarre und Verzerrer, verkörpert die kreative Fusion eines Wieners in Berlin.
  3. Nadine Fingerhut – Nadine Fingerhut entfaltet in ihren tiefgründigen Texten und eingängigen Popsongs eine einzigartige musikalische Welt. Sie verwebt Melancholie, gesellschaftskritische Themen und tanzbare Elemente zu einem beeindruckenden Ausdruck ihrer authentischen Kunst.
  4. Katrin Rosenzopf – Katrin Rosenzopf schreibt keine „alles klar“ Lieder, die mit ihrer schlichten Botschaft beim Zuhörer um Applaus betteln, sondern Lieder mit Ecken und Rätseln, die in Erinnerung bleiben wollen („Seelen Swing“).
  5. Isa Jansen – Die Singer/Songwriterin mit Wurzeln an der Ostsee, findet ihre musikalische Heimat im Folkpop. Von lyrischen Grundlagen ausgehend, erschafft sie Poparrangements und unternimmt instrumentale Ausflüge in den Jazz.
  6. Jan Degenhardt – Jan Degenhardt, hochgelobter Liedermacher in der deutschsprachigen Musikszene, präsentiert Rock-, Pop- und Jazzelemente sowie eine kritische Perspektive auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen in seinen Texten.
  7. Bogensberger – Der Musiker Bogensberger ist studierter Philosoph und langjähriger Politaktivist, welcher auf der Bühne seine ureigene Mischung aus Musik, Literatur, Kabarett und Theater präsentiert.
  8. Gretchens Pudel – Gretchens Pudel mixen deutschsprachige Lieder und Gedichte in einem kreativen Turbomixer, würzen sie mit Jazz, Pop und Poesie und erschaffen so ein goethisches Elixier des Genusses, das an kindliche Lastenfreiheit erinnert.

Die Termine und Veranstaltungsorte der Tournee sind wie folgt:

  • 06.12.2023 – Die Brücke, Graz (AT)
  • 07.12.2023 – Ministry of Artists, Wien (AT)
  • 08.12.2023 – Dachbodentheater, Bruck an der Mur (AT)
  • 09.12.2023 – Villa Hafner, Maria Lankowitz (AT)
  • 16.12.2023 – BAC Theater, Bad Arolsen (DE)
  • 20.02.2024 – Haus der Sinne, Berlin (DE)
  • 21.02.2024 – tba, Rostock (DE)
  • 22.02.2024 – tba, Potsdam (DE)
  • 23.02.2024 – St. Spiritus, Greifswald (DE)
  • 24.02.2024 – Bürgerhaus, Ellerau (DE)
  • 06.04.2024 – Konzertsaal Hufeisen, Germersheim (DE)

Karten für die Sturm & Klang Labelabende sind ab sofort erhältlich und können online oder an den örtlichen Vorverkaufsstellen erworben werden. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, empfehlen wir, die Tickets frühzeitig zu sichern, um diesen außergewöhnlichen Abend der Liedermacherkunst und Kleinkunstperlen nicht zu verpassen.

Sturm & Klang freut sich auf Abende voller Emotionen und Inspiration und lädt alle Musikliebhaber herzlich ein, an diesem besonderen musikalischen Erlebnis teilzunehmen.

Weitere Informationen zu den Sturm & Klang Labelabenden finden Sie auf der offiziellen Website des Labels oder auf den sozialen Medien.

Playlist „Sturm & Klang Labelabende 2023-2024“:

Exklusiv für Termin in Bad Arolsen:

Über Sturm & Klang: Sturm & Klang ist ein unabhängiges Plattenlabel, das sich auf Singer-Songwriter und Kleinkunst spezialisiert hat. Das Label hat es sich zur Aufgabe gemacht, talentierten Künstlern eine Plattform zu bieten, um ihre einzigartige musikalische und künstlerische Vision zu verwirklichen. Mit einer Leidenschaft für authentische Musik und tiefgründige Texte hat sich Sturm & Klang zu einer festen Größe in der deutschen und österreichischen Musikszene entwickelt.

Mehr Infos unter:
www.sturm-und-klang.de

Sarah Straub Single „Keine Angst“

„Du bist so schön, wenn Du lachst“– die neue Single von Sarah Straub – aus dem aktuellen Album „Keine Angst“

Auf einmal wird es einem ganz warm ums Herz. Man fühlt sich stark. Die neue Single „Du bist so schön, wenn Du lachst“ der Liedermacherin Sarah Straub macht Mut, die eigene Schönheit zu entdecken.

Wieder zu entdecken, auch wenn man sich traurig und einsam fühlt. Denn oftmals genügen nur wenige aufmunternde Worte, um unsere Welt wieder gerade zu rücken.

Der Song macht klar: Schon kleine Komplimente genügen, um uns aufzurichten. Zartes Tastenspiel und wunderschöne Streicherklänge prägen die neue Single, die ab jetzt bei „Sturm & Klang“ veröffentlicht ist.

Zu hören ist das Lied auch auf dem brandaktuellen Album „Kein Angst“ von Sarah Straub, das Ende Juli ebenfalls in dem Münchner Label erschienen ist.

Offizielles Video „Du bist so schön, wenn Du lachst“:

Hier erhältlich: https://save-it.cc/sturmundklang/du-bist-so-schoen-wenn-du-lachst

Das Album KEINE ANGST out now! JETZT STREAMEN/KAUFEN:
https://save-it.cc/sturmundklang/keine-angst

KEINE ANGST – TOUR 2023/24
16.09.23 Bonndorf – Folktreff
01.10.23 München –
 Isarphilharmonie*
03.10.23 Bamberg
 – Konzerthalle*
06.10.23 Füssen
 – Festspielhaus*
08.10.23 Andechs
 – Kloster*
20.10.23 Horb
 – Kloster
28.10.23 Mainz – Unterhaus
08.11.23 Augsburg
 – Kurparktheater
10.11.23 Bad Reichenhall
 – Magazin3
11.11.23 Reut – Das Bieringer
16.11.23 Sonthofen
 – Haus Oberallgäu
17.11.23 Stuttgart
 – Theaterhaus
18.11.23 Mannheim – Schatzkistl
23.11.23 München – Lustspielhaus
24.11.23 Neustadt
 – NeustadtHalle am Schloss
15.03.24 Baden-Baden – Rantastic
16.03.24 Kitzingen – Alte Synagoge
11.04.24 Goslar
 – Kulturkraftwerk
18.04.24 Pforzheim
 – Kulturhaus Osterfeld
19.04.24 Geislingen – Rätsche
20.04.24 Wehringen
 – Bürgersaal
21.04.24 Mülheim/Mosel – Grafschafter Festhalle
*mit der Bayerischen Philharmonie (14. Orff-Tage)
 
Tickets für die KEINE ANGST TOUR: https://www.sarah-straub.de/#termine-konzerte

Mehr Infos unter:
https://www.sarah-straub.de
https://www.facebook.de/sarahstraubmusic
https://www.instagram.com/sarahstraubmusic
https://www.youtube.de/sarahstraubmusic

Melanie Wiegmann & Carl Carlton Single „I’ll Be Your Baby Tonight“

Melanie Wiegmann & Carl Carlton veröffentlichen mit „I’ll Be Your Baby Tonight“ die 2. Single aus ihrem gemeinsamen Album „Glory Of Love“ (VÖ 01.09.2023)

Mit „I’ll Be Your Baby Tonight“ veröffentlichen Melanie Wiegmann & Carl Carlton die 2. Single aus ihrem gemeinsamen Album „Glory Of Love“ (VÖ 01.09.2023).

Ein Dylan-Goodie, mit Zydeco-Akkordeon und Karibik-Flair, der wie eine warme Sommerbrise aus den Speakern weht, Wohlgefühl vermittelt und unbewusst zum Tanzen anregt. Ein für Dylan ungewohnt simpler Text, der beinahe einem Nursery Rhyme gleicht, könnte einen romantischen One-Night-Stand beschreiben, oder auch die liebevolle Absicht einen gestressten Lebenspartner mit Verständnis, Liebe und Wein abzuholen und zu beglücken.

„Kick your shoes off/Do not fear/Bring that bottle over here“. Ein Abend ohne Bedingungen, Verpflichtungen oder Konsequenzen. „Close your eyes/Close the door/You don’t have to worry anymore/I’ll be your baby tonight“.

Video Premiere „I’ll Be Your Baby Tonight“:

„I’ll Be Your Baby Tonight“ ist hier erhältlich: https://carlcarlton.ffm.to/illbeyourbabytonight

Pre-Safe Link Album „Glory Of Love“https://carlcarlton.ffm.to/gloryoflove

Carl Carltons musikalische Einflüsse von Ry Cooder und Taj Mahal und seine langjährige Zusammenarbeit mit Robert Palmer sind hier unüberhörbar. Wenn man Melanie Wiegmann und Carl erlebt, wird schnell klar warum dieser Dylan Klassiker von 1967 auf Ihrem Album „Glory Of Love“ nicht fehlen darf.
„Long Monday“ war die erste digitale Single-Auskopplung aus dem Duo-Album „Glory Of Love“ (VÖ: 01.09.2023) von Carl Carlton, seines Zeichens Solo-Künstler und Gitarrist bei Lindenberg, Maffay etc., und der Schauspielerin („Sturm der Liebe“) und, by the way, ausgebildeten Sängerin Melanie Wiegmann.

Single/ Video zu „Long Monday“:

„Long Monday“ ist hier erhältlichhttps://carlcarlton.ffm.to/longmonday

Die Aufnahmen der insgesamt 15 Songs entstanden im Verlauf der letzten drei Jahre, als die Musikwelt mehr oder minder stillstand, in Berlin, Irland und auf Malta und sind stilistisch am ehesten im Genre-Begriff „Americana“ anzusiedeln.

Unter den Autoren der sich ums Thema Liebe in allen Schattierungen drehenden Songs finden sich u.a. Namen wie John Prine, Leonard Cohen, Bob Dylan, Lou Reed, Tom Petty und Lennon/McCartney.

März 2020 ist der Moment, als die deutsche Schauspielerin Melanie Wiegmann auf der kleinen maltesischen Insel Gozo landet, um dort ihren Lebensgefährten, den Musiker Carl Carlton, zu besuchen. Pandemie, Quarantäne, Reisebeschränkungen – nichts geht mehr. Carl, international vernetzter und bekannter Rockgitarrist, ist gezwungen, sämtliche musikalischen Projekte auf Eis zu legen. Auch für Melanie wird die Reise zur Zäsur. Sie bricht Brücken ab und verlässt die laufende Produktion der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe”, mit der sie zum Star wurde. Aus ihrem ursprünglich geplanten Vier-Tage-Trip werden schließlich drei Jahre.

Das Paar nutzt die Zwangspause auf der Mittelmeerinsel, um sich der Musik zu widmen. Im Vordergrund stehen der Spaß und die gemeinsame Liebe zu den Songs, an eine kommerzielle Verwertung denkt niemand. Der rote Faden, der sämtliche Songs verbindet: das ewige Thema Liebe – mit allen Schattierungen.

Carl und Melanie entwickeln Arrangements und stellen fest, dass nicht nur ihre Stimmen, sondern auch ihre Geschmäcker harmonieren. Das Great Americana Songbook bildet die Grundlage, neben Genre-Klassikern wie „Love Hurts” und „If I Needed You” kommen auch die Beatles („Here, There And Everywhere”) und Perlen aus den Katalogen großer Songwriter wie Leonard Cohen („Dance Me To The End Of Love”), Tom Petty („Wildflowers”) und John Prine („Long Monday”) ins Spiel. Als Reisen wieder möglich ist packen die beiden die Koffer, um Carls weltweit verzweigte Musikerfamilie zu besuchen. Die Aufnahmen der Songs entstehen in Irland, Berlin und schließlich auf Malta. Den Feinschliff für das Album gab es in New York von der Mastering Legende Fred Kevorkian.

Mit „Glory Of Love“ ist ein warmherziges musikalisches Tagebuch entstanden, das mit eigenwilliger Songauswahl, unprätentiösen Arrangements und natürlichem Charme überzeugt. Die vielleicht schönste Überraschung: Hier haben sich nicht nur zwei Seelen, sondern auch zwei wundervoll harmonierende Stimmen gefunden.

Pre-Safe Link Album „Glory Of Love“https://carlcarlton.ffm.to/gloryoflove

Oder auch u.a. in physischer Form hier vorbestellbar: AmazonJPC und Lo-Fi-Merchandise

Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/carlcarltonofficial
https://www.facebook.com/MelanieWiegmannOffizielleSeite
https://www.youtube.com/@CarlCarltonOfficial

Nadine Fingerhut „Irgendwas ist immer“

Liedermacherin und Songpoetin Nadine Fingerhut veröffentlicht mit „Irgendwas ist immer“ die 2. Single aus ihrem Album „Hafen&Meer“ (VÖ 08. September)

Irgendwas ist immer! Kennen wir das nicht alle? Nichts läuft wie geplant und das Leben scheint einfach nur gegen uns zu sein.

Die neue Single der Liedermacherin und Songpoetin Nadine Fingerhut „Irgendwas ist immer“ (VÖ 28.07.2023, Sturm & Klang) erzählt scheinbar mit erhobenem Zeigefinger, letztlich aber voller Selbstironie und mit einem der wohl eingängigsten Refrains diesen Jahres, von dem Gefühl ein Opfer der eigenen Lebensumstände zu sein und einfach nichts daran ändern zu können.

Dabei ist „selbst schuld sein“ was ganz Wunderbares, findet Nadine Fingerhut. „Wenn ich mich selbst in eine blöde Lage gebracht habe, dann kann ich mich meistens auch selbst wieder da rausholen. So bitter die Erkenntnis auch ist- wir haben viel mehr selbst in der Hand als wir manchmal denken, oder uns selbst eingestehen wollen.“

Video Premiere „Irgendwas ist immer“:

https://youtu.be/tqnQSqaH_L4

Die Single „Irgendwas ist immer“ ist hier erhältlich:
https://save-it.cc/sturmundklang/irgendwas-ist-immer

Die neue Single/ Video der Liedermacherin und Songpoetin Nadine Fingerhut ist nach dem Titelsong „Hafen&Meer“ die 2. Vorabveröffentlichung aus ihrem kommenden Album, das am 08. September 2023 auf Konstantin Weckers Label „Sturm&Klang“ erscheinen wird.

Offizielles Video „Hafen&Meer“:

Die Single „Hafen&Meer“ ist hier erhältlich: https://save-it.cc/sturmundklang/hafenmeer

Mehr Infos unter:
www.nadine-fingerhut.de
https://www.facebook.com/nadinefingerhut.offiziell

Melanie Wiegmann & Carl Carlton + The Great Band – “Glory of Love”

Melanie Wiegmann & Carl Carlton + The Great Band – “Glory of Love” Tour 2023 und Album VÖ am 01. September

Ach, was ist die Liebe ein herrlich Ding. Unzählige Filme, Bücher und Lieder gibt es zu diesem Thema und immer noch ist nicht alles dazu gesagt. Unsere Liebesgeschichte beginnt auf Gozo – einer romantischen Mittelmeerinsel nahe Maltas – und erzählt eine Chronik über Rückzug, Intimität und die Zuneigung zueinander, aber vor allem auch zur Musik. Es ist die Geschichte zweier Menschen, die während der Pandemie im Paradies gestrandet sind und isoliert von der Außenwelt ihrer Zuneigung Ausdruck verliehen: „Glory of Love“ – das neue Album von Melanie Wiegmann & Carl Carlton erscheint am 1. September 2023.

Er hat schon mit Künstlern wie Robert Palmer, Eric Burdon, Joe Cocker oder Paul Young zusammengearbeitet. In Deutschland vertrauen Peter Maffay, Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen auf seine Fähigkeiten an der Gitarre. Auch mit seiner eigenen Band „Carl Carlton & The Songdogs“ begeistert der Ausnahmemusiker sein Publikum.

Sie ist ein deutscher TV-Star – Melanie Wiegmann. In Münster geboren, ist sie den meisten vor allem bekannt aus ihren acht Jahren als Natascha Schweitzer bei „Sturm der Liebe“, welche als erfolgreichste werktäglich laufende Fernsehserie Europas gilt. Die ausgebildete Sängerin begeisterte ihr Publikum aber u.a. auch in der Musical-Produktion von Mama Mia. Angespornt von der Kreativität und der Liebe zur Musik fand nun zusammen was schon längst hätte zusammenfinden müssen – Melanie Wiegmann & Carl Carlton.

Mit dem brandneuen Album „Glory of Love“ im Gepäck, geht es nun auf große Tour durch ganz Deutschland. Unterstützt werden die zwei von ihrer vierköpfigen The Great Band, welche die ideale Begleitung für das Zusammenspiel von Carl Carltons ebenso virtuosem wie empfindsamen Gitarrenspiel, seiner markanten rauen Stimme und dem authentischen, gefühlvollen Gesang von Melanie Wiegmann bildet. Vergleiche mit Johnny Cash und June Carter zwingen sich durch die kreative Dynamik des Paares und die Intimität ihrer Auftritte geradezu auf. Ihre Musik ist das künstlerische Zeugnis der Abgeschiedenheit in Zweisamkeit während des Lockdowns.

Bei ihren Performances zeigt sich wie auch auf dem Album „Glory of Love“ mit seinen 14 Coversongs von Leonard Cohen über Bob Dylan bis zu The Velvet Underground und dem Carl Carlton Original „Dreamer“ eine unbedingte Liebe zum Sound der großen Koryphäen und der größte Respekt für die Riesinnen und Riesen, auf deren Schultern ihre Musik steht. Gleichwohl blicken Carl Carlton und Melanie Wiegmann auch auf musikalische Weise optimistisch in die Zukunft und werden ihrem Publikum grandiose Konzerte zwischen Romantik, Nostalgie, Leichtigkeit und Zuversicht bereiten.>

Melanie Wiegmann & Carl Carlton + The Great Band

“Glory of Love” Tour 2023

Di, 21.11.23 Münster, Jovel
Mi, 22.11.23 Leverkusen, Scala
Fr, 24.11.23 Aurich, Stadthalle
Sa, 25.11.23 Dresden, Schlachthof kl. Saal
Mo, 27.11.23 Berlin, Wintergarten
Di, 28.11.23 Augsburg, Spectrum
Mi, 29.11.23 Aschaffenburg, Colos-Saal Do, 30.11.23 Osnabrück, Rosenhof
Fr, 01.12.23 Worpswede, Musichall
Sa, 02.12.23 Erfurt, HsD
So, 03.12.23 Isernhagen, Blues Garage
Di, 05.12.23 Leipzig, Kupfersaal
Mi, 06.12.23Hamburg, Fabrik

Tickets unter reservix.de oder unter 0761 888499 99 (6 bis 22 Uhr) und hier auch der direkte Link: https://www.reservix.de/tickets-melanie-wiegmann-and-carl-carlton/b6f13d00c-25d8-49b0-a14e-a792c81aa3cc

Tickets und Infos auch unter: www.shooter.de

Offizielles Video zur aktuellen Single „Long Monday“:

„Long Monday“ ist hier erhältlich: https://carlcarlton.ffm.to/longmonday

Pre-Safe Link Album „Glory Of Love“https://carlcarlton.ffm.to/gloryoflove oder auch u.a. in physischer Form hier vorbestellbar: AmazonJPC und Lo-Fi-Merchandise


Mehr Infos unter:

https://www.facebook.com/carlcarltonofficial
https://www.facebook.com/MelanieWiegmannOffizielleSeite
https://www.youtube.com/@CarlCarltonOfficial

Nadine Fingerhut „Hafen&Meer“

Liedermacherin und Songpoetin Nadine Fingerhut veröffentlicht den Titelsong zu ihrem neuen Album „Hafen&Meer“ (VÖ 08. September)

Nadine Fingerhut Single „Hafen&Meer“
Nadine Fingerhut Single „Hafen&Meer“

Die neue Single der Liedermacherin und Songpoetin Nadine Fingerhut „Hafen&Meer“ ist der Titelsong zu ihrem kommenden Album, das am 08. September 2023 auf Konstantin Weckers Label „Sturm&Klang“ erscheinen wird.

„Hafen&Meer“ steht für ein Gefühl. Das Gefühl in sich selbst und damit überall zuhause zu sein. Eine stabile Basis zu haben und damit die Möglichkeit sich überall sicher zu fühlen, sagt die Musikerin aus Nordhessen. Es gab Zeiten in meinem Leben, in denen ich mich selbst verloren hatte. In mir selbst nicht mehr zuhause war. Aber da sind diese Menschen in meinem Leben, die immer an mich geglaubt haben und die immer für mich da waren und sind.

„Hafen&Meer“ ist eine Liebeserklärung an das Leben inklusive der stürmischen Zeiten und vor allem an genau die Menschen im Leben, die uns das Gefühl geben immer einen Hafen zu haben- egal wie lange wir auf dem stürmischen Meer unterwegs waren.

Offizielles Video „Hafen&Meer“:

Die Single „Hafen&Meer“ ist seit dem 09.06.2023 überall erhältlich: https://save-it.cc/sturmundklang/hafenmeer

Mehr Infos unter:
www.nadine-fingerhut.de
https://www.facebook.com/nadinefingerhut.offiziell

BOXI BARRÉ „Ilona – B Punkt“

BOXI BARRÉ veröffentlichen ihr neues Album „Ilona – B Punkt“ am 25.08.2023 und die erste Single „Liebeskranke Männerherzen“ mit Video Premiere vorab!

Die Berliner Band BOXI BARRÉ um den Songschreiber und Sänger Heiko Heat, veröffentlicht mit „Ilona – B Punkt“ ein neues Album am 25.08.2023. Mit Bernd Kuchenbäcker am Kontrabass, Marcus Werner an der Gitarre und Alexander Schlott am Schlagzeug lässt das Quartett seit 2018 die Sau hinaus und entwickelt dabei in dieser „magischen Bandbesetzung“ das Klangbild ihres Süd-Kiez Swing 12 Kinderlieder für Erwachsene. Lieder zum Anfassen, Tanzen und Mitsingen.

„Liebeskranke Männerherzen“ wollen leben und leiden aber bitte mit Zuversicht. In der ersten Single Veröffentlichung dreht sich alles um die Macht der Musik, ganz pauschal und im Speziellen. Musik kann viel mehr als zerstreuen und erbauen. Musik kann heilen – singen kann Leben retten.

Auf den Punkt: Ein martialischer Einstieg in C Moll, hybrid zwischen rockender Polka, Pop und Folk. Der Schmerz muss raus und ist laut. Bei Trauer gibt es kein Vertun. Männerchöre werden laut, Strophen variieren. Die Gitarre treibt uns auf die Tanzfläche. Wer traurig tanzt rettet die Seele.

Video Premiere „Liebeskranke Männerherzen“:

„Liebeskranke Männerherzen“ ist hier erhältlich:
https://save-it.cc/sturmundklang/liebeskranke-maennerherzen

Mehr Infos unter:
http://www.boxibarre.de
https://www.youtube.com/@boxibarre717
https://soundcloud.com/user-110048410
https://www.facebook.com/boxibarre
https://www.instagram.com/boxibarre

Sarah Straub „Keine Angst“

Mit „Keine Angst“ veröffentlicht die bekannte Liedermacherin und Demenzexpertin Sarah Straub ihr sechstes Album am 28. Juli – erste Single/ Video „Rufus“ vorab jetzt online!

Wir sind stark. Wir packen es. Mit ihrem neuen Album „Keine Angst“ möchte Sarah Straub vor allem eines: Mut machen. Beim Schreiben ihrer 13 neuen Lieder wurde der erfolgreichen Liedermacherin, Buchautorin und viel gebuchten Demenzexpertin klar, dass es im Leben keinen wahren Grund gibt, sich seinen Ängsten hinzugeben. Vielmehr sollte man sie liebevoll umarmen und ziehen lassen.

Mit ihrer ersten Single „Rufus“ brilliert Sarah Straub einmal mehr als gewitzte Geschichtenerzählerin mit Tiefsinn. Das Zwiegespräch mit dem alten, misstrauischen Kater entpuppt sich schnell zu einem zutiefst ehrlichen Blick in die eigene Seele und der Frage, wovon wir selbst oftmals davonlaufen.

Offizielles Video zur 1. Single „Rufus“:

„Rufus“ streamen/kaufen: https://save-it.cc/sturmundklang/rufus

Auf ihrem nunmehr sechsten Album finden sich einfühlsame und wütende Songs, mit denen sie sich mit dem Leben hoffnungsfroh versöhnt. Mit Titeln wie „Schokoeis mit Sahne“, „Du bist so schön, wenn Du lachst“, „Bumerang“ oder „D`Zeit hoilt alle Wunda“ packt sie beherzt die Themen Tod, Einsamkeit, Ungerechtigkeit und auch Missbrauch an. Dinge, die sie enttabuisieren möchte, mit tiefen Blicken in ihre Seele, mit gnadenlos offenen Worten, die sie mit den schönsten Melodien in die Freiheit entlässt.

Ihre Texte sind einem lieben Freund gewidmet, der die Welt viel zu früh verlassen musste, sind an Menschen gerichtet, die am Rande unserer Gesellschaft ihr Dasein fristen und auch an diejenigen, die das Bunte in ihrem Leben nicht mehr sehen. Doch die Farben sind da. Wir sind da, füreinander, so das Credo der Sängerin, die durch ihre Zusammenarbeit mit dem Liedermacher Konstantin Wecker, durch ihre Konzertlesungen für Angehörige von Demenz-Erkrankten sowie durch zahlreiche Radio- und TV-Sendungen im vergangenen Jahr ein breites Publikum erobern konnte. Mit ihren neuen Liedern möchte sie an ihren Erfolg anknüpfen und die Botschaft aussenden, dass wir im Leben alle Tiefen durchwandern können, wenn wir es wirklich wollen – und dabei auch nicht alleine sind.

Das Album „Keine Angst“ erscheint am 28.7.2023 im Münchner Label „Sturm&Klang“ (S&K 078).

KEINE ANGST – TOUR 2023/24

16.09.23 Bonndorf – Folktreff
01.10.23 München –
Isarphilharmonie*
03.10.23 Bamberg
– Konzerthalle*
06.10.23 Füssen
– Festspielhaus*
08.10.23 Andechs
– Kloster*
20.10.23 Horb
– Kloster
28.10.23 Mainz – Unterhaus
08.11.23 Augsburg
– Kurparktheater
10.11.23 Bad Reichenhall
– Magazin3
11.11.23 Reut – Das Bieringer
16.11.23 Sonthofen – Haus Oberallgäu
17.11.23 Stuttgart – Theaterhaus
18.11.23 Mannheim – Schatzkistl
23.11.23 München – Lustspielhaus
24.11.23 Neustadt
– NeustadtHalle am Schloss
15.03.24 Baden-Baden – Rantastic
16.03.24 Kitzingen – Alte Synagoge
11.04.24 Goslar
– Kulturkraftwerk
18.04.24 Pforzheim
– Kulturhaus Osterfeld
19.04.24 Geislingen – Rätsche
20.04.24 Wehringen
– Bürgersaal
21.04.24 Mülheim/Mosel – Grafschafter Festhalle
*mit der Bayerischen Philharmonie (14. Orff-Tage)

Mehr Infos unter:
https://www.sarah-straub.de
https://www.facebook.de/sarahstraubmusic
https://www.instagram.com/sarahstraubmusic
https://www.youtube.de/sarahstraubmusic