Schlagwort-Archive: Pop

Sarah Straub „Keine Angst“

Mit „Keine Angst“ veröffentlicht die bekannte Liedermacherin und Demenzexpertin Sarah Straub ihr sechstes Album am 28. Juli – erste Single/ Video „Rufus“ vorab jetzt online!

Wir sind stark. Wir packen es. Mit ihrem neuen Album „Keine Angst“ möchte Sarah Straub vor allem eines: Mut machen. Beim Schreiben ihrer 13 neuen Lieder wurde der erfolgreichen Liedermacherin, Buchautorin und viel gebuchten Demenzexpertin klar, dass es im Leben keinen wahren Grund gibt, sich seinen Ängsten hinzugeben. Vielmehr sollte man sie liebevoll umarmen und ziehen lassen.

Mit ihrer ersten Single „Rufus“ brilliert Sarah Straub einmal mehr als gewitzte Geschichtenerzählerin mit Tiefsinn. Das Zwiegespräch mit dem alten, misstrauischen Kater entpuppt sich schnell zu einem zutiefst ehrlichen Blick in die eigene Seele und der Frage, wovon wir selbst oftmals davonlaufen.

Offizielles Video zur 1. Single „Rufus“:

„Rufus“ streamen/kaufen: https://save-it.cc/sturmundklang/rufus

Auf ihrem nunmehr sechsten Album finden sich einfühlsame und wütende Songs, mit denen sie sich mit dem Leben hoffnungsfroh versöhnt. Mit Titeln wie „Schokoeis mit Sahne“, „Du bist so schön, wenn Du lachst“, „Bumerang“ oder „D`Zeit hoilt alle Wunda“ packt sie beherzt die Themen Tod, Einsamkeit, Ungerechtigkeit und auch Missbrauch an. Dinge, die sie enttabuisieren möchte, mit tiefen Blicken in ihre Seele, mit gnadenlos offenen Worten, die sie mit den schönsten Melodien in die Freiheit entlässt.

Ihre Texte sind einem lieben Freund gewidmet, der die Welt viel zu früh verlassen musste, sind an Menschen gerichtet, die am Rande unserer Gesellschaft ihr Dasein fristen und auch an diejenigen, die das Bunte in ihrem Leben nicht mehr sehen. Doch die Farben sind da. Wir sind da, füreinander, so das Credo der Sängerin, die durch ihre Zusammenarbeit mit dem Liedermacher Konstantin Wecker, durch ihre Konzertlesungen für Angehörige von Demenz-Erkrankten sowie durch zahlreiche Radio- und TV-Sendungen im vergangenen Jahr ein breites Publikum erobern konnte. Mit ihren neuen Liedern möchte sie an ihren Erfolg anknüpfen und die Botschaft aussenden, dass wir im Leben alle Tiefen durchwandern können, wenn wir es wirklich wollen – und dabei auch nicht alleine sind.

Das Album „Keine Angst“ erscheint am 28.7.2023 im Münchner Label „Sturm&Klang“ (S&K 078).

KEINE ANGST – TOUR 2023/24

16.09.23 Bonndorf – Folktreff
01.10.23 München –
Isarphilharmonie*
03.10.23 Bamberg
– Konzerthalle*
06.10.23 Füssen
– Festspielhaus*
08.10.23 Andechs
– Kloster*
20.10.23 Horb
– Kloster
28.10.23 Mainz – Unterhaus
08.11.23 Augsburg
– Kurparktheater
10.11.23 Bad Reichenhall
– Magazin3
11.11.23 Reut – Das Bieringer
16.11.23 Sonthofen – Haus Oberallgäu
17.11.23 Stuttgart – Theaterhaus
18.11.23 Mannheim – Schatzkistl
23.11.23 München – Lustspielhaus
24.11.23 Neustadt
– NeustadtHalle am Schloss
15.03.24 Baden-Baden – Rantastic
16.03.24 Kitzingen – Alte Synagoge
11.04.24 Goslar
– Kulturkraftwerk
18.04.24 Pforzheim
– Kulturhaus Osterfeld
19.04.24 Geislingen – Rätsche
20.04.24 Wehringen
– Bürgersaal
21.04.24 Mülheim/Mosel – Grafschafter Festhalle
*mit der Bayerischen Philharmonie (14. Orff-Tage)

Mehr Infos unter:
https://www.sarah-straub.de
https://www.facebook.de/sarahstraubmusic
https://www.instagram.com/sarahstraubmusic
https://www.youtube.de/sarahstraubmusic

Sio Steinberger „Tuchfühlung“

Sio Steinberger – 3. SINGLE-AUKOPPLUNG „Tuchfühlung“ jetzt veröffentlicht – aus dem neuen Studio-Album FARBSPIELER/ VÖ 04. August 2023

Wer kennt es nicht, das Gefühl, oder den Wunsch, jemandem den man von ganzem Herzen liebt, nah zu sein und mit Ihm das Leben nach gemeinsamen, eigenen Regeln zu teilen. Natürlich mit allem was die Gefühlswelt zu bieten hat. Die nunmehr 3. Single Auskopplung ist in meiner tiefen Sehnsucht nach „Tuchfühlung“ entstanden. „Tuchfühlung“ kann aber auch ein sich wieder näher kommen in schwierigen Zeiten sein. Das Leben hält so viele Momente bereit, in denen wir auf Tuchfühlung zu unserem Gegenüber gehen können.

Offizielles Video zur 3. Single „Tuchfühlung“:

SIO STEINBERGER trifft aus der Tiefe mitten ins Herz! Seine farbintensive Sicht der Dinge nun mit der 3. Single-Auskopplung „Tuchfühlung“ aus dem neuen Studio-Album FARBSPIELER, das am 04. August 2023 veröffentlicht wird.

Nach dem letzten preisgekrönten, von Ihm produzierten Studio-Album 7SINNE-SIOfonie, für sein Label Vi-sio-nen Records, sind in den vergangenen 11 Jahren besondere Songs mit Tiefgang und Herzblut entstanden. Sio beschreibt in seinen neuen Songs inkl. seiner ersten beiden Single-Auskopplung „Ich komm wieder“ und „Deine Farben“ seine ganz eigene, offene, feinfühlige, farbenfrohe, und gleichzeitig kritische Sicht der Dinge. Farben-Vielfalt, sowie Musiker und Songschreiber aus Leidenschaft. Er vereint hochkarätige Musiker seiner neuen Band auf dem Album, wie man unschwer beim Hören erkennen kann.

Single/ Video „Ich komm wieder“:

Single/ Video „Deine Farben“:

Raoul Walton am Bass, der u.a. auch bei Marius Müller Westernhagen, H.-R. Kunze, Roachford & Julia Neigel spielt/e, Jacob Brass ein hochbegabter Sänger & Songwriter, der u.a. auch bei Andreas Bourani und Rea Garvey, seine innovativen Gitarrenklänge einbringt, Fany Kammerlander am Cello, die auch schon mit Michael Buble´, Peter Gabriel, Deep Purple und Konstantin Wecker auf Tour war und ist, sowie Andreas Keller Drums & Percussion spielt/e u.a. bei Paul Carrack, Spider Murphy Gang, Sigi Schwab, Daniel Betz einzigartiger Pianist & Keyboarder, Produzent, Toningenieur, Studiobetreiber (Groundlift Studios) und Alex Klier Bassist & Toningenieur (LXK Studio) u.a. für Sportfreunde Stiller, Die Ärzte, Ringsgwandl u.v.a. Sio`s Botschaft ist Toleranz und Akzeptanz, keine Verallgemeinerungen, Respekt sowie Fairness in jeglicher Form gegenüber den Mitmenschen.

Diese Werte gehen in unserem Umfeld und in unserem Land leider immer mehr verloren. Es liegt im tiefen Grundverständnis des Sängers, und sozial engagierten Menschen Sio, u.a. mit Musik, in seinem Umfeld und in seiner täglichen Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen, diese Werte zu verteidigen und mit Liebe und Wertschätzung dafür zu kämpfen. Seinem neuesten Werk drückt er damit einen unverwechselbaren Stempel auf.

In der deutschsprachigen Musiklandschaft ist kein vergleichbarer Künstler wie Sio zu finden, der seit über 30 Jahren, sein soziales Engagement und die Musik in ganz besonderer Art und Weise verbindet.

Er arbeitete u.a. 15 Jahre intensiv mit straffällig gewordenen Jugendlichen, ist über die von ihm gegründete Organisation Erde & Mensch e.V. unter anderem mit einem mobilen Studio in Brennpunktschulen, Jugendzentren, sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen unterwegs, schreibt dort Songs und dreht Musikvideos mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

Außerdem arbeitet er sozialpädagogisch in einer Spezialeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit u.a. ADHS, Autismus und Mehrfachstörungen.

Diese ganz besondere Kombination und die Gabe seine Farben im authentischen Auftreten und mit seinen unverwechselbaren Texten und Kompositionen zu verbinden, macht ihn zu dem charismatischen Songwriter und Menschen, der er heute ist.

Sio Steinberger produzierte und veröffentlichte in 5 jähriger Eigenleistung und unzähligen Unterstützern für Erde & Mensch e.V. über sein Label Vi-sio-nen Records das mit viel medialer Aufmerksamkeit bedachte, erste Erde & Mensch Charity Album.

Er schaffte es, ganz besondere Songs u.a. von Rio Reiser & Alan Woerner (Song „Tanz den Hass weg“ – Exklusiv nur für das Erde & Mensch Album), Silbermond, Culcha Candela, Söhne Mannheims, Ich & Ich, Regy Clasen, Dirk Zöllner, IC Falkenberg, Roger Rekless, Mia Aegerter (CH), Zweitfrau (A) u.v.a. auf diesem Album zu vereinen.

Den Titelsong Erde & Mensch und den Song Hoffnungsschimmer steuerte er selbst bei. Sio (7Sinne Studio) stellt mit seinem Produktionsteam Daniel Betz (Groundlift Studio, Piano & Keyboards), sowie seinen innovativen Musikern, ein homogenes Team zusammen.

Er setzt mit seinem neuen Studio Album, ein dickes Ausrufezeichen und ein wunderbares Standing. Für ein tolerantes und respektvolles Miteinander, ohne Vorurteile.

Mehr Infos unter:
www.siosteinberger.de
www.vi-sio-nen.de
www.groundlift.de
www.erdeundmenschev.de

Melanie Wiegmann & Carl Carlton Album „Glory Of Love“

Melanie Wiegmann & Carl Carlton veröffentlichen gemeinsames Album „Glory Of Love“ am 01.09.2023

Erste Single Auskopplung „Long Monday“ ab jetzt inkl. Video Premiere veröffentlicht

„Long Monday“ (VÖ: 26.05.) ist die erste digitale Single-Auskopplung aus dem Duo-Album „Glory Of Love“ (VÖ: 01.09.2023) von Carl Carlton, seines Zeichens Solo-Künstler und Gitarrist bei Lindenberg, Maffay etc., und der Schauspielerin („Sturm der Liebe“) und, by the way, ausgebildeten Sängerin Melanie Wiegmann.

Single/ Video zu „Long Monday“:

„Long Monday“ ist hier erhältlichhttps://carlcarlton.ffm.to/longmonday

Die Aufnahmen der insgesamt 15 Songs entstanden im Verlauf der letzten drei Jahre, als die Musikwelt mehr oder minder stillstand, in Berlin, Irland und auf Malta und sind stilistisch am ehesten im Genre-Begriff „Americana“ anzusiedeln.

Unter den Autoren der sich ums Thema Liebe in allen Schattierungen drehenden Songs finden sich u.a. Namen wie John Prine, Leonard Cohen, Bob Dylan, Lou Reed, Tom Petty und Lennon/McCartney.

März 2020 ist der Moment, als die deutsche Schauspielerin Melanie Wiegmann auf der kleinen maltesischen Insel Gozo landet, um dort ihren Lebensgefährten, den Musiker Carl Carlton, zu besuchen. Pandemie, Quarantäne, Reisebeschränkungen – nichts geht mehr. Carl, international vernetzter und bekannter Rockgitarrist, ist gezwungen, sämtliche musikalischen Projekte auf Eis zu legen. Auch für Melanie wird die Reise zur Zäsur. Sie bricht Brücken ab und verlässt die laufende Produktion der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe”, mit der sie zum Star wurde. Aus ihrem ursprünglich geplanten Vier-Tage-Trip werden schließlich drei Jahre.

Das Paar nutzt die Zwangspause auf der Mittelmeerinsel, um sich der Musik zu widmen. Im Vordergrund stehen der Spaß und die gemeinsame Liebe zu den Songs, an eine kommerzielle Verwertung denkt niemand. Der rote Faden, der sämtliche Songs verbindet: das ewige Thema Liebe – mit allen Schattierungen.

Carl und Melanie entwickeln Arrangements und stellen fest, dass nicht nur ihre Stimmen, sondern auch ihre Geschmäcker harmonieren. Das Great Americana Songbook bildet die Grundlage, neben Genre-Klassikern wie „Love Hurts” und „If I Needed You” kommen auch die Beatles („Here, There And Everywhere”) und Perlen aus den Katalogen großer Songwriter wie Leonard Cohen („Dance Me To The End Of Love”), Tom Petty („Wildflowers”) und John Prine („Long Monday”) ins Spiel. Als Reisen wieder möglich ist packen die beiden die Koffer, um Carls weltweit verzweigte Musikerfamilie zu besuchen. Die Aufnahmen der Songs entstehen in Irland, Berlin und schließlich auf Malta. Den

Feinschliff für das Album gab es in New York von der Mastering Legende Fred Kevorkian.

Mit „Glory Of Love“ ist ein warmherziges musikalisches Tagebuch entstanden, das mit eigenwilliger Songauswahl, unprätentiösen Arrangements und natürlichem Charme überzeugt. Die vielleicht schönste Überraschung: Hier haben sich nicht nur zwei Seelen, sondern auch zwei wundervoll harmonierende Stimmen gefunden.

Pre-Safe Link Album „Glory Of Love“https://carlcarlton.ffm.to/gloryoflove

Oder auch u.a. in physischer Form hier vorbestellbar: AmazonJPC und Lo-Fi-Merchandise

Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/carlcarltonofficial
https://www.facebook.com/MelanieWiegmannOffizielleSeite
https://www.youtube.com/@CarlCarltonOfficial

VALID BLU „Poison (in my veins)“ Video

VALID BLU veröffentlichen offizielle Musikvideo zur neuen Single „Poison (in my veins)“ – neues Studioalbum „The Missing Link“ erscheint am 30. Juni!

Eine Frau sieht rot. Wie eine Gottesanbeterin fängt sie chauvinistische Angeber mit weiblichen Reizen und macht sie zu ihren Opfern. Ist es Schizophrenie oder knallhartes Kalkül, mit dem sie den Kansas City Shuffle spielt?

Dies ist das offizielle Musikvideo zur neuen Single „Poison (in my veins)“ aus dem Album „The Missing Link“, das am 30. Juni erscheinen wird. Der Song bricht mit den üblichen Hörgewohnheiten, Strukturen und Harmonien und macht Lust auf das neue Album.

Offizielles Video zu „Poison (in my veins)“:

Das Video wurde von Peter Maria Schmidt gedreht und geschnitten. Ein großes Dankeschön geht an Myrjam und Djuliano Saliovski von der „Goldenen Henne“ in Wolfsburg für die tolle Bar- und Restaurant-Location sowie die Unterstützung bei Dekoration und Schauspielerei und an Uwe Krischke für die Unterstützung beim Dreh und Schnitt!

VALID BLU ist eine fünfköpfige Band aus dem Genre des modernen Progressive Rock, die in ihrem Tonstudio auf dem ehemaligen Todesstreifen zwischen Ost- und Westdeutschland ihre eigene Musik produziert. Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „WFYB.TV“ im Jahr 2021 enthält „The Missing Link“ das fehlende Puzzlestück zu der fiktiven Geschichte um Suzen, die in einer mediengesteuerten Welt versucht, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden.

Sphärische Sounds treffen auf dynamische Prog- Elemente; Musik, die den einen oder anderen an den 80er-Jahre-Rock erinnern. Eine Mischung aus modernen, analogen Synthesizer Klängen, abwechslungsreichen Grooves und Gitarren Soli, die nicht nur Pink Floyd Fans begeistern. Getoppt wird es durch die zwei einzigartigen auf einander abgestimmten Frauenstimmen und genau damit trifft VALID BLU den Nerv der Zeit. Kreatives Songwriting und das Arrangement der Songs, hier wird ein ganz eigner Stil kreiert, der progressiv, genreübergreifend und sozialkritisch ist.

In den bereits vorab ausgekoppelten Songs „Bucket List“ und „First Woman On Mars“ geht es unter anderem um die Vorstellungen und auch Begierden, die man hat und die man sich erfüllen oder verwirklichen möchte. Nicht immer werden sie ausgesprochen, da sie teilweise nicht dem allgemeinen gesellschaftlichen Weltbild entsprechen und bei einigen anecken könnten.

Video link “Bucket List”:

Video link “First Woman On Mars”:

Songs mit Tiefgang, innovativ und dem Zeitgeist entsprechend! Verpackt im zweistimmig-weiblichen Gesang, unterstützt von progressivem Gitarrenspiel bleiben keine musikalischen Wünsche offen!

Das Album wird digital, als CD und Vinyl veröffentlicht und als Instant Grat gibt es einen digitalen Bonustrack. Aufgenommen und produziert  im Music²Records Tonstudio  von Valid Blu.

Tracklisting:

  1. Bucket List  (5:50)
  2. All I Want (6:03)
  3. The Handbook For A Successful Life (5:49)
  4. Poison (In My Veins) (4:53)
  5. Breathe (6:47)
  6. First Woman On Mars (7:08)

Valid Blu sind:
Suzen Berlin (Gesang)
Anni Riemer (Gesang)
Lena Uhde (Bass)
Dennis Wetzler (Schlagzeug)
Peter Maria Schmidt (Gitarre)

Mehr Infos unter:
Website: https://www.validblu.com
Instagram: https://www.instagram.com/valid_blu
Facebook: https://www.facebook.com/validblu
Youtube: https://www.youtube.com/validblu

HBz „Schmuggelware“

Das deutsche DJ & Produzenten-Duo HBz veröffentlicht am 26. Mai mit „Schmuggelware“ ihr bereits drittes Studioalbum.

Die beiden Jungs aus Niedersachsen haben sich in den vergangenen 10 Jahren einen Namen gemacht, indem sie Bootlegs, Mixe, Remixe von aktuellen Hits oder Klassikern auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlichten.

Das Credo ihres ursprünglichen Erfolges war nun konzeptioneller Pate des neuen Albums, das eine exquisite, aber vor allem ungewöhnliche Selektion von 12 Songs deutscher Musikgeschichte vereint. Die Bandbreite der Track-Auswahl streift von Schlager, neuer deutscher Welle über Pop, Deutschrap, Reggae/Dancehall bis hin zum Eurodance der 90er.

HBz haben Perlen deutscher Musikkultur ein neues, clubbiges Gewand verpasst. Darunter „Lila Wolken“ mit Marteria, „Herz an Herz“ mit Blümchen,  „Das Geht Ab – Wir feiern die ganze Nacht“ mit Die Atzen oder „Pure Lust am Leben“ von Geier Sturzflug, die allesamt von den Original-Artists freigegeben wurden.

Auf „Schmuggelware“ findet man aber auch Tracks im HBz Remix wie „Auf & Ab“ von Montez, „Viva La Dealer“ von SDP, „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ von Wolfgang Petry, „Wir sagen danke schön“ von Die Flippers oder „Griechischer Wein“.

Das deutsche DJ-Duo HBz, bestehend aus Nils und Niklas, hat in den letzten Jahren die deutsche Musikszene im Sturm erobert. Ihre Remixe und Originalsongs erfreuen sich großer Beliebtheit und zählen auf YouTube mehr als eine halbe Milliarde Aufrufe, was sie unter die Top 10 der meistgehörten YouTube-Künstler Deutschlands katapultiert.

Mit ihrem unverwechselbaren Stil, der von Bounce bis Hardstyle reicht, haben sie sich einen festen Platz auf den Mainstages sowie in den Herzen und Airpods ihrer Fans – der #hbzfamily – gesichert. Ihre Song wurden auf Spotify bereits über 530 Millionen Mal gestreamt.

Schmuggelware“ erscheint am 26. Mai in digitaler und physischer Form. Das Album gibt es zusätzlich als Limited Edition in Form einer Holzbox, in denen unter anderem 2×50 Goldene Tickets stecken. Hier können Fans von einer Woche Festival in Kroatien, inklusive eines Auftritts von HBz, über Tickets für ausgewählte Club-Shows bis hin zu Tickets für große Festivals, bei denen die Jungs auftreten, so einiges gewinnen.

Musikvideos aus dem Album „Schmuggelware“:

HBz – Schmuggelware
(Album – VÖ: 26. Mai 2023 – Label: Crash Your Sound)

Tracklisting HBz – Schmuggelware:
01. HBz feat. Marteria, Yasha, Miss Platnum – Lila Wolken (HBz Remix)
02. Die Atzen & HBz – Das Geht Ab – Wir feiern die ganze Nacht (HBz Remix)
03. HBz – Verdammt Ich Lieb’ Dich (HBz Remix)
04 Die Flippers, HBz, Raphael Maier – Wir sagen danke schön (HBz & Raphael Maier Remix)
05. SDP, HBz – Viva La Dealer (HBz Remix)
06. HBz – Griechischer Wein (HBz Remix)
07. Montez, HBz – Auf & Ab (HBz Remix)
08. Trailerpark, HBz – Bleib In Der Schule (HBz Remix)
09. Wolfgang Petry – Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n (HBz Remix)
10. HBz, Blümchen, Jasmin Wagner – Herz an Herz (HBz Remix)
11. Geier Sturzflug, HBz – Pure Lust am Leben (HBz Remix)
12. Culcha Candela, HBz – Tanz (HBz Remix)

Links HBz:
https://linktr.ee/hbzmusic
https://www.hbzmusic.de/
https://www.instagram.com/hbzmusic/
https://www.youtube.com/c/HBzMusic
https://www.tiktok.com/@hbzmusic

 

LOST mit dem Gute-Laune-Track für den Frühling – „Für Dich“

LOST hören auf… mit dem Party Lifestyle und widmen sich ganz ihren Herzensdamen – denkt man.

Ob das so klappt wie es sich JP, CARDIE und NIQU vorstellen, steht natürlich nur in den Sternen. Denn wer kennt es nicht? Die vermeintlich große Liebe platzt in unser Leben und stellt alles auf den Kopf. Für sie tut man doch alles… bis die Realität einen wieder einholt. Es gibt kein Entkommen. Denn einmal lost, immer lost!

Mit viel Augenzwinkern und einer großen Portion Humor liefern uns die Jungs von LOST mit ihrer neuen Single „Für Dich“ einen Gute-Laune-Track für den Frühling.

Dass sie sich selbst auch mal nicht ganz so ernst nehmen, ist die LOST Community von JP, CARDIE und NIQU bereits gewohnt. Auf „Für Dich“ verbinden die 3 talentierten Berliner ihren unverwechselbaren Style mit Percussions & smoothen Gitarrenriffs und wecken damit Frühlingsgefühle, die schon jetzt richtig Lust auf Sommer machen!

Die Single erscheint am 12. Mai zum Stream und als Download.

 

Reflex Festival 2023

Vielfältiges und gemeinschaftsorientiertes Reflex Festival begrüßt Techno- und Trance-Titanen in natürlicher Umgebung vor den Toren Berlins

Diesen Sommer findet das Reflex Festival zum zweiten Mal am wunderschönen Helenesee bei Berlin statt. Vom 15. bis 18. Juni sind die Besucher eingeladen, elektronische Musik, Kultur und performative Künste in verschiedenen Formen auf fünf speziellen Bühnen zu erleben, mit kostenlosem Camping und Musik von Künstlern wie Paula Temple, DVS1, Héctor Oaks, Freddy K, Fadi Mohem, Boris, Braindrop, Cassie Raptor und vielen anderen.

Das Reflex Festival entstand aus einer innigen Leidenschaft für die Kultur der elektronischen Musik und soll die Menschen dazu inspirieren, vorgegebene Identitäten, Rollen und Verhaltensweisen zu hinterfragen und sich während der vier Tage voller Musik und Kunst frei von gesellschaftlicher Konformität zu fühlen. Das Festival präsentiert verschiedene Formen des künstlerischen Ausdrucks und legt dabei Wert auf Toleranz und Kreativität. Die künstlerische Vision des Festivals wird durch eine Vielzahl eklektischer Performances, Installationen und visueller Kunst zum Leben erweckt, mit allerlei veganem Essen, einer Sauna, Workshops und vielem mehr, was dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Der Helenesee ist ein wunderschöner natürlicher und organischer Rahmen für dieses gemeinschaftsorientierte Treffen mit dem phänomenalen See und seinen unberührten Gewässern in einer malerischen Umgebung für eine genreübergreifende Kombination aus energiegeladenem Trance und dynamischem Techno.

Es gibt Hoteloptionen in der Nähe, oder das Camping vor Ort, das im Ticketpreis inbegriffen ist. Man kann eine hochkarätige Produktion erwarten, die das Ganze zum Leben erweckt, sowie eine queere und vielfältige Gemeinschaft von Ravern aus ganz Berlin und der internationalen Psy- und Techno-Community.

Der Direktor sagt: „Als Alternative zu den digitalen Sphären des Individualismus schafft Reflex einen analogen Raum, um kollektiv Veränderungen in der Wahrnehmung, im Denken und im Handeln zu erforschen. Durch unser freudiges Zusammentreffen schaffen wir einen sicheren Raum füreinander, der von Respekt und Kreativität geprägt ist. Reflex ist ein Ort des kollektiven Austauschs, an dem wir versuchen, die Schiefertafel von Ideen zu säubern, die uns eingeprägt wurden, und der uns dazu anregt, unsere Erfahrungen in neue Wege für eine greifbarere Zukunft zu verwandeln.“

Zu den diesjährigen Highlights gehören Boris, Braindrop, Cassie Raptor, Cecilia Tosh, Cera Khin, Chlär, DJ Yara, DVS1, Héctor Oaks, Fadi Mohem, Freddy K, Kalte Liebe (Live), Lokier, Métaraph, Øtta, Orestis, Paula Temple, Stephanie Sykes, The Lady Machine und viele weitere etablierte und aufstrebende Acts. Der einzigartige Sound wird durch die Kuration der folgenden Kollektive geprägt: CONCRETE, DURCH, ELYSION, FHAINEST, GEGEN, HARD TRADE, HEISSS, PARVATI RECORDS, PORNCEPTUAL, SACHSENTRANCE, SYNOID, VOXNOX und xXETEXx.

Info und Tickets: www.reflex-festival.de
Instagram: www.instagram.com/reflexfestival/
Facebook: www.facebook.com/followreflexfestival

OPEN BEATZ Festival 2023

Das Open Beatz Festival ist zurück und wird vom 27. Bis 30. Juli in Herzogenaurach stattfinden. Die Organisatoren haben nun das vollständige Line Up bekannt gegeben, das
das Größte in der Geschichte des Festivals sein wird.

Drei Tage lang werden fünf Bühnen bespielt, auf denen eine unglaubliche Auswahl von nationalen und internationalen Künstlern der elektronischen Musikszene zu hören sein wird.

Das Line-Up umfasst mehr als 130 Acts, darunter bekannte Größen wie Alesso, Steve Aoki, Dimitri Vegas & Like Mike, W&W, Neelix, Will Sparks und HBz auf der Mainstage. Feinster
Techno auf der Lakestage kommt unter anderem von Klangkuenstler, Paula Temple b2b SNTS und Clara Cuve.

D-Block & S-te-Fan, Coone, Sefa, Radical Redemption und Wildstylez vervollständigen das harder Styles Line Up auf der Zone 3.

Nicht nur das Line Up ist gigantischer als in den vergangenen Jahren. Auch die Bühnen an der Mainstage, Lakestage und Zone 3 werden größer sein als jemals zuvor. Die Öffnungszeiten am Donnerstag wurden verlängert und die Zone 3 wird an allen Festivaltagen geöffnet sein.

In den vergangenen Jahren hat die Hardstyle Stage erst am Freitag seine Pforten geöffnet. Eine weitere Neuerung an der Zone 3 ist der neue VIP Bereich mit perfekter Sicht auf die Bühne.

Außerdem gibt es größere Bereiche für Magical Forest und Goa Garden, um einen schnelleren Einlass gewährleisten zu können.

Zudem wurde auf dem Festivalgelände ein neues Sanitärsystem eingeführt, das keine Dixi Klos mehr umfasst, sondern nur noch kostenlose Spültoiletten. Die neue Street Food Area
besteht aus mehr als 25 Foodtrucks und erweitert das vegetarische und vegane Essensangebot auf dem Festival!

Ein weiterer Telekomfunkmast sorgt für besseren Handyempfang. Für mehr Komfort auf dem Campingplatz gibt es doppelt so viele Duschen und einen separaten Green Camping Bereich mit Quiet Camping Zone präsentiert von unserem Partner Waldemarie.

Hier soll eine komplett müllfreie Zone entstehen, die durch verschiedene Müllcontainer zur Trennung des Abfalls unterstützt wird.

Neue Aktivitäten wie eine große Fun- und Fitness Area auf dem Campingplatz, sowie insgesamt mehr Dekoration mit Liebe zum Detail runden das Gesamtbild ab.

Das Open Beatz Festival setzt sich dafür ein, so nachhaltig wie möglich zu handeln und Ressourcen zu schonen. So werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um einen Beitrag
zu leisten. Es gibt ein Müllpfandsystem, das sicherstellt, dass das Gelände nach dem Festival vollständig von Müll befreit wird.

Darüber hinaus benutzen alle Getränkestände und Foodtrucks kompostierbares bzw. biologisch abbaubares Geschirr oder Mehrweg-Becher. Es gibt geschlossene Kreisläufe in den Hygieneanlagen, um eine effiziente Wassernutzung zu gewährleisten.

Die Community kann in Zusammenarbeit mit der Plattform Waldemarie online einen eigenen Wald pflanzen und durch Spenden die Wälder in der Region aufforsten lassen.
Ebenfalls werden für jedes 100. verkaufte Ticket durch Waldemarie drei Quadratmeter Wald gepflanzt.

Die Veranstalter stehen in engem Austausch mit Behörden und Landwirten, um auch den Festival Auf- und Abbau so umweltschonend wie möglich durchzuführen.

Die Besucher haben die Möglichkeit auf eine Anreise mit dem eigenen Auto zu verzichten und mit dem Shuttlebus ab Bahnhof Puschendorf möglichst entspannt anzureisen.

Auch bei der aktuellen Merchandise Kollektion des Festivals wurde auf Bio- Baumwolle gesetzt.

„Wir sind sehr aufgeregt, dass wir das größte Line-Up in der Geschichte von Open Beatz präsentieren können und sind sicher, dass die Besucher von dem Festival begeistert sein
werden. Wir haben hart daran gearbeitet, das Festival-Erlebnis in diesem Jahr noch besser zu machen und freuen uns darauf, unsere Gäste mit allen Neuerungen auf dem Festival
begrüßen zu dürfen“, sagte ein Sprecher des Veranstalters.

Das Open Beatz Festival 2023 wird ein unvergessliches Erlebnis für alle Musik- und Festival-Fans sein. Tickets sind noch erhältlich und können auf der offiziellen FestivalWebsite erworben werden.

Open Beatz Festival
Datum: 27.07. – 30.07.2023
Ort: Herzogenaurach bei Nürnberg

Kurzbeschreibung:
Das Open Beatz ist eines der bekanntesten elektronischen Musikfestivals in Deutschland. Auf dem 50 Hektar großen Gelände mitten in der Natur feiern jedes Jahr rund 25.000 Party-
People zu den Beats von über 130 Künstlern. Drei Tage voller Musik, Abendheuer und unvergesslicher Erlebnisse.

Facts:
130 Künstler aus der elektronischen Musikszene
25.000 Besucher aus aller Welt
5 Stages von EDM, Techno, Hardstyle, Hardcore bis hin zu Tech House, Bass und Psy Trance
500.000 m2 Gelände mitten in der Natur

Social Media:
Instagram: https://instagram.com/openbeatz
Facebook: https://www.facebook.com/OpenBeatz
TikTok: https://vm.tiktok.com/ZML6v8dQf/
Spotify: https://lnk.to/openbeatz
YouTube: https://www.youtube.com/user/OpenBeatzFestival

Anfahrt:
Puschendorfer Str. 2, 91074 Herzogenaurach
(Koordinaten: 49.5391816184858, 10.83570563327065)
Die Anfahrt erfolgt über das Dorf „Höfen“. Aus allen Richtungen wird die Zufahrt zum Gelände ausgeschildert.

Arjen Lucassen’s Supersonic Revolution “Golden Age of Music”

Arjen Lucassen’s Supersonic Revolution – spektakuläres Debütalbum “Golden Age of Music” am 19. Mai – Video Premiere zur 2. Single “Golden Age Of Music”

Arjen Lucassen’s Supersonic Revolution werden ihr spektakuläres Debütalbum Golden Age of Music am 19. Mai über Music Theories Recording/Mascot Label Group veröffentlichen. Das Album wird auf verschiedenen Formaten erhältlich sein: 2LP Transparent Blue, 2LP Pink Marble, 2LP Purple Marble, 2LP Yellow Marble, CD, digital und als Artbook.

Video Premiere zur 2. Single “Golden Age Of Music”:

1. Single/ Video zu “The Glamattack”:

Album Pre-Order “Golden Age of Music”: https://lnk.to/SupersonicRevolution

Du glaubst du kennst Arjen Lucassen? Den überragenden niederländischen Prog-Rock-Polymath? Den Mann hinter dem supererfolgreichen Prog-Rock-Konzept Ayreon? Riesige, übergreifende Konzeptalben über Raum und Zeit, vollgepackt mit besonderen Gästen, die sich wie das Who’s Who des modernen Progressive Rock lesen? Arjen Lucassen? Nun, denk noch einmal nach…

Supersonic Revolution, die Band hinter „Golden Age Of Music“, sind einfach fünf Männer: Arjen am Bass, sein langjähriger Keyboarder Joost van den Broek, Gitarrist Timo Somers, Schlagzeuger Koen Herfst und Sänger Jaycee Cuijpers. Fünf Männer, die abrocken und dabei einen Heidenspaß haben.

Das ganze Projekt entstand aus einer Anfrage, einen Track für eine Cover-CD des deutschen Musikmagazins Eclipsed zu liefern. „Sie fragten mich, ob ich irgendwelche Coverversionen herumliegen hätte“, erinnert Arjen sich. „Ich sagte: ‚Nein, aber ich nehme gerne eine für euch auf‘. Also gaben sie mir eine Liste von Bands und ich sah einen ZZ Top-Song ‚I Heard It On The X‘, den ich sehr mag. Ich sagte, ich könnte ihn für sie aufnehmen, aber dann sagten sie mir, er müsse in einer Woche fertig sein…“. „Ich dachte ‚Oh mein Gott!‘. Ich habe meine Lieblingsmusiker in Holland über WhatsApp kontaktiert und buchstäblich innerhalb von 30 Minuten hatte ich fünf Leute zusammen. Im Grunde eine Band. Von da an war der Samen in meinem Kopf gesät. ‚Ich will eine Band gründen. Und ich will einfach nur Spaß haben“.

„Wie jeder weiß, bin ich ein Perfektionist, deshalb schicke ich den Musikern immer ihre Parts zurück und bitte sie, etwas zu ändern“, räumt er ein. „Aber das hier war einfach genial. Wir hatten Spaß, riefen die ganze Zeit an und schrieben WhatsApp, und innerhalb einer Woche hatten wir ein komplettes Produkt.“ Er fährt fort: „Außerdem wollte ich ein optimistisches, positives Projekt haben.“

„Ich dachte mir, lass uns eine Band gründen und Songs im Stil der 70er Jahre schreiben, und die Texte sollten all die denkwürdigen Dinge aus dieser Zeit feiern, denn das waren meine prägenden Jahre“, schwärmt er. „Aber ich wollte nicht, dass es wie die 70er Jahre klingt, denn das wurde schon gemacht, und ich kann es nicht besser machen als Rainbow mit ‚Stargazer‘ oder Led Zeppelin mit ‚Kashmir‘.“

„Die Jungs sind alle jünger als ich – um die 30 – sie waren also in den 70er Jahren noch gar nicht am Leben. Es war also eine tolle Möglichkeit für mich, 70er-Jahre-Musik mit viel Hammond und schrillen Gitarren zu machen, sie aber in die heutige Zeit zu übertragen.“

Das Endergebnis sind 11 energiegeladene Heavy Rock Tracks, die mit einem Groove a’la Deep Purple Anfang/Mitte der 70er daher kommen. „Dieses Album ist kein typisches Prog-Album. Es ist nicht Yes oder Genesis. Aber es ist auch kein Metal-Album. Es gibt ein Stück namens ‚Burn it Down'“, so Lucassen, „es basiert komplett auf ‚Smoke On The Water‘, ist aber aus der Perspektive des im Originaltext erwähnten ‚Dummkopfs mit Leuchtpistole‘ geschrieben.”

Als Bonustracks enthält das Album außerdem Cover einiger legendärer Songs, die von Arjen Lucassen bearbeitet wurden: „Children of the Revolution“ von T-Rex, „Heard It On The X“ von ZZ Top, „Fantasy“ von Earth Wind and Fire und „Love Is All“ von Roger Glover.

That, Ladies and Gentlemen, is the real Arjen Lucassen. Job done. Having fun.

Arjen Lucassen’s Supersonic Revolution Online:

www.facebook.com/ArjenLucassenOfficial
www.twitter.com/arjenlucassen
www.youtube.com/user/ArjenALucassen
www.instagram.com/ayreon_official

Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96

Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96

Die „Kontor Top Of The Clubs“ geht in die 96. Runde und versorgt alle Fans elektronischer Musik mit den besten Club, Dance, & Mainstage Tunes.

Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96
Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96

Abgemischt in drei exklusiven DJ-Mixen von Jerome, Markus Gardeweg & Merlin ist das Ergebnis ‘‘upfront‘‘ Sound zum Aufdrehen & Abgehen, den es so auf keiner anderen Compilation zu hören gibt.

Mit dabei sind Tracks von Sam Smith & Kim Petras, Tiësto, Rubi, Felix Jaehn, Restricted, Leony, Alok, Joel Corry, Mike Candys, Alle Farben, Timmy Trumpet, Armin van Buuren, Jerome, LUNAX, Maddix, Neptunica x Jebroer, Creeds, Loud Luxury und vielen mehr!

Auf einer vierten „Extra-CD“ finden sich außerdem ausgewählte Einzeltracks von CD 1-3, ungemixt und in voller Spiellänge.

Minimix:

Tracklist Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96:

CD1: Mixed by Jerome

  1. Leony – Somewhere in Between (LUNAX Remix)
  2. Timmy Trumpet x Ben Nicky feat. Distorted Dreams – We Come 1 (Darren Styles Remix)
  3. Gammer – Believer
  4. AXMO x Neptunica – Take Me Home
  5. Creeds – Push Up
  6. Rubi – ONLY 4 LIFE (Remix)
  7. Jerome x imallryt – Still Need You
  8. LUNAX x Wasback x Edward V – Cups (Drunk in Love Pt. 2)
  9. LANNÉ – Ouija Board
  10. Neptunica x Jebroer – Driving Without License
  11. Armin van Buuren & Blasterjaxx – La Bomba
  12. Jerome & KYANU – Now
  13. Maddix – Heute Nacht
  14. Durdenhauer x A$AP Rocky feat. Skepta – Praise The Lord (Da Shine) (Durdenhauer Edit)
  15. Felix Jaehn – Wishlist
  16. R.I.O. x KYANU – Forever in Your Arms
  17. Scooter – Waste Your Youth
  18. TurboKevin – CHASE THE SUN
  19. KYANU x NIKSTER x Øien feat. Slenderino – Never Be Alone
  20. Interactive – Forever Young (Reloaded)
  21. Deeperlove x Da Hool x Robster – Coastline
  22. Funk Tribu – Phonky Tribu
  23. Digma x twoloud – Night Drive

 

CD2: Mixed by Markus Gardeweg

  1. Claude – Ladada (Mes Derniers Mots)
  2. Tiësto & Tate McRae – 10:35
  3. Alok & James Arthur – Work With My Love
  4. Elton John & Britney Spears – Hold Me Closer (Joel Corry Remix)
  5. LUNAX x Mary Jensen – Let’s Call It Love
  6. Armin van Buuren & Matoma feat. Teddy Swims – Easy To Love
  7. Joel Corry & Tom Grennan – Lionheart (Fearless)
  8. Sono – Never Die
  9. Restricted – Big Jet Plane
  10. Alle Farben – Freedom
  11. D.O.D – Love Nor Money
  12. Nicky Jones x CLMNS BROCK – Ghost Town
  13. Martin Trevy feat. Katy Alex – Overdrive
  14. Jaxx Inc. – Lost
  15. Hagen Feetly – Hanami
  16. Simon Fava feat. Carlprit – Take It Down (2023 Edit)
  17. Dominique Jardin x Jordan Grace – Good In Me
  18. Nora En Pure – Indulgence
  19. Lufthaus – Soul Seekers
  20. Notre Dame – Yumi
  21. Rebel Youth – What Is Soul? (Joris Voorn Edit)
  22. Matt Guy feat. 666 – The Devil
  23. Nora & Chris – 7 Days A Week

 

CD3: Mixed by Merlin

  1. Sam Smith & Kim Petras Unholy (Disclosure Remix)
  2. Merlin – Hola, Qué Tal
  3. Mike Candys – Body Rock
  4. D.O.D – Set Me Free
  5. Jengi – Bel Mercy
  6. Loud Luxury and Hook N Sling – Afterparty
  7. Benzsoul – Only Love
  8. Cedric Gervais & Felix – Don’t You Want Me
  9. Merlin, Eric Chase & Mila Falls – Bring It Back
  10. Giorgio Gee & Noize Generation feat. Matthew Clanton – Maria Maria
  11. Rico Bernasconi x Stephen Oaks – U Hypnotized Me
  12. Torren Foot feat. Azealia Banks – New Bottega
  13. Ch4yn – How I Fell In Love
  14. Shockz x Xellex – Right Way
  15. Picco – Dolce & Gabbana
  16. twoloud – Check Out The Sound
  17. Bram Sutherland x Shockz – You Gotta Believe
  18. Ship Wrek – Sober
  19. Merlin – Bombay
  20. Beachbag & Paul Keen feat. David Emde – All My Life
  21. Tibasko – Hawt
  22. Aexcit x INFINITY x Smurfy feat. Fred Owusu – On My Way
  23. Autograf, Malou & Burko – Vertigo

 

CD4: Full Length Versions

  1. Jerome x imallryt – Still Need You
  2. LUNAX x Wasback x Edward V – Cups (Drunk in Love Pt. 2)
  3. Interactive – Forever Young (Reloaded)
  4. Gammer – Believer
  5. Neptunica x Jebroer – Driving Without License
  6. Scooter – Waste Your Youth
  7. Armin van Buuren & Blasterjaxx – La Bomba
  8. Beachbag & Paul Keen feat. David Emde – All My Life
  9. R.I.O. x KYANU – Forever in Your Arms
  10. Bram Sutherland x Shockz – You Gotta Believe
  11. Leony – Somewhere in Between
  12. Shockz x Xellex – Right Way
  13. Martin Trevy feat. Katy Alex – Overdrive
  14. Nora & Chris – 7 Days A Week
  15. Nicky Jones x CLMNS BROCK – Ghost Town
  16. Dominique Jardin x Jordan Grace – Good In Me
  17. Digma x twoloud – Night Drive
  18. Giorgio Gee & Noize Generation feat. Matthew Clanton – Maria Maria
  19. Merlin – Hola, Qué Tal
  20. Nora En Pure – Indulgence
  21. Hagen Feetly – Hanami
  22. D.O.D – Love Nor Money
  23. Sono – Never Die

Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96
DEUTSCHLANDS #1 DJ-MIX COMPILATION
4 CDs | 69 TRACKS | 3 DJ-MIXE + 23 UNGEMIXTE EINZELTRACKS
4 CD, DOWNLOAD & STREAM: OUT 14.04.2023

Sio Steinberger „Deine Farben“

Sio Steinberger – 2. SINGLE-AUKOPPLUNG „Deine Farben“ jetzt veröffentlicht – aus dem neuen Studio-Album FARBSPIELER/ VÖ 04. August 2023

SIO STEINBERGER trifft aus der Tiefe mitten ins Herz! Seine farbintensive Sicht der Dinge nun mit der 2. Single-Auskopplung „Deine Farben“ aus dem neuen Studio-Album FARBSPIELER, das am 04. August 2023 veröffentlicht wird.

Song-Einblick – Meiner ganz besonderen Frau gewidmet. Eine Liebeserklärung an eine ganz besondere Frau die es geschafft hat, mit Ihren Farben in mein Leben einzutauchen und die tief in mir drin verwurzelt ist und verloren geglaubtes Vertrauen und die Liebe wieder eingepflanzt hat. Das was passiert, ist mit Deinen Farben und mit Deiner Liebe gekennzeichnet.

Du hinterlässt FARB-SPUREN und streichst das Land und Dein persönliches Umfeld in Deinen EINZIGARTIGEN Farben mit. Du kannst mit Deinem DA-SEIN jeden Tag Farbe ins Spiel bringen. Ich seh mich als Farbspieler, der versucht über sein Wirken, ob mit Kindern und Jugendlichen, oder durch die Musik und die Liebe, Farbe ins Spiel, in das Leben und in das MITEINANDER zu bringen. Gemeinsam durch ein kreatives, spielerisches und farbenfrohes Leben mit kreativen Farbtupfern gehen.

Offizielles Video zur 2. Single „Deine Farben“:

1. Single/ Video „Ich komm wieder“:

Nach dem letzten preisgekrönten, von Ihm produzierten Studio-Album 7SINNE-SIOfonie, für sein Label Vi-sio-nen Records, sind in den vergangenen 11 Jahren besondere Songs mit Tiefgang und Herzblut entstanden. Sio beschreibt in seinen neuen Songs inkl. seiner ersten Single-Auskopplung „Ich komm wieder“ seine ganz eigene, offene, feinfühlige, farbenfrohe, und gleichzeitig kritische Sicht der Dinge. Farben-Vielfalt, sowie Musiker und Songschreiber aus Leidenschaft. Er vereint hochkarätige Musiker seiner neuen Band auf dem Album, wie man unschwer beim Hören erkennen kann.

Raoul Walton am Bass, der u.a. auch bei Marius Müller Westernhagen, H.-R. Kunze, Roachford & Julia Neigel spielt/e, Jacob Brass ein hochbegabter Sänger & Songwriter, der u.a. auch bei Andreas Bourani und Rea Garvey, seine innovativen Gitarrenklänge einbringt, Fany Kammerlander am Cello, die auch schon mit Michael Buble´, Peter Gabriel, Deep Purple und Konstantin Wecker auf Tour war und ist, sowie Andreas Keller Drums & Percussion spielt/e u.a. bei Paul Carrack, Spider Murphy Gang, Sigi Schwab, Daniel Betz einzigartiger Pianist & Keyboarder, Produzent, Toningenieur, Studiobetreiber (Groundlift Studios) und Alex Klier Bassist & Toningenieur (LXK Studio) u.a. für Sportfreunde Stiller, Die Ärzte, Ringsgwandl u.v.a.

Sio`s Botschaft ist Toleranz und Akzeptanz, keine Verallgemeinerungen, Respekt sowie Fairness in jeglicher Form gegenüber den Mitmenschen. Diese Werte gehen in unserem Umfeld und in unserem Land leider immer mehr verloren.

Es liegt im tiefen Grundverständnis des Sängers, und sozial engagierten Menschen Sio, u.a. mit Musik, in seinem Umfeld und in seiner täglichen Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen, diese Werte zu verteidigen und mit Liebe und Wertschätzung dafür zu kämpfen. Seinem neuesten Werk drückt er damit einen unverwechselbaren Stempel auf.

In der deutschsprachigen Musiklandschaft ist kein vergleichbarer Künstler wie Sio zu finden, der seit über 30 Jahren, sein soziales Engagement und die Musik in ganz besonderer Art und Weise verbindet.

Er arbeitete u.a. 15 Jahre intensiv mit straffällig gewordenen Jugendlichen, ist über die von ihm gegründete Organisation Erde & Mensch e.V. unter anderem mit einem mobilen Studio in Brennpunktschulen, Jugendzentren, sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen unterwegs, schreibt dort Songs und dreht Musikvideos mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

Außerdem arbeitet er sozialpädagogisch in einer Spezialeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit u.a. ADHS, Autismus und Mehrfachstörungen.

Diese ganz besondere Kombination und die Gabe seine Farben im authentischen Auftreten und mit seinen unverwechselbaren Texten und Kompositionen zu verbinden, macht ihn zu dem charismatischen Songwriter und Menschen, der er heute ist.

Sio Steinberger produzierte und veröffentlichte in 5 jähriger Eigenleistung und unzähligen Unterstützern für Erde & Mensch e.V. über sein Label Vi-sio-nen Records das mit viel medialer Aufmerksamkeit bedachte, erste Erde & Mensch Charity Album. Er schaffte es, ganz besondere Songs u.a. von Rio Reiser & Alan Woerner (Song „Tanz den Hass weg“ – Exklusiv nur für das Erde & Mensch Album), Silbermond, Culcha Candela, Söhne Mannheims, Ich & Ich, Regy Clasen, Dirk Zöllner, IC Falkenberg, Roger Rekless, Mia Aegerter (CH), Zweitfrau (A) u.v.a. auf diesem Album zu vereinen.

Den Titelsong Erde & Mensch und den Song Hoffnungsschimmer steuerte er selbst bei. Sio (7Sinne Studio) stellt mit seinem Produktionsteam Daniel Betz (Groundlift Studio, Piano & Keyboards), sowie seinen innovativen Musikern, ein homogenes Team zusammen. Er setzt mit seinem neuen Studio Album, ein dickes Ausrufezeichen und ein wunderbares Standing. Für ein tolerantes und respektvolles Miteinander, ohne Vorurteile.

Mehr Infos unter:
www.siosteinberger.de
www.vi-sio-nen.de
www.groundlift.de
www.erdeundmenschev.de

C&P Vi-sio-nen Records 2022-23

SKAAR „As Far As We Go“

Die aufstrebende norwegische Popkünstlerin SKAAR veröffentlicht den ersten Teil ihres neuen Albums „Mad Woman“, das ab 24. März über Warner Music erhältlich ist.

Norwegische Popkünstlerin SKAAR veröffentlicht ersten Teil ihres neuen Albums "Mad Woman"
Norwegische Popkünstlerin SKAAR veröffentlicht ersten Teil ihres neuen Albums „Mad Woman“

Mit über 50 Millionen globalen Streams und Multiplatin-Auszeichnungen zählt die mehrfache Gewinnerin des Spellemannprisen – auch bekannt als „norwegischer Grammy“ – aktuell zu einem der heißesten Pop-Acts aus Skandinavien.

Parallel zur Ankündigung des Album-Releases hat sie ihre fesselnde neue Single „As Far As We Go“ veröffentlicht und wird im September für drei Festival-Auftritte nach Deutschland kommen.

Am 2. September ist sie auf dem Golden Leaves Festival in Darmstadt, am 3 September auf dem Superbloom Festival in München und vom 20. bis 23. September beim Reeperbahn Festival in Hamburg. Außerdem ist sie im April als Support auf der Tori Amos Tour in Deutschland.

LIVETERMINE SKAAR in Deutschland:

SKAAR Support auf der Tori Amos Tour:

9. April Bremen, Metropol Theater
10. April Berlin, Tempodrom
11. April Halle/Saale, Georg-Friedrich-Händelhalle
16. April München, Gasteig Philharmonie
18. April Hamburg, Laeiszhalle
19. April Frankfurt, Alte Oper

SKAAR Tourdaten Deutschland:
02. September Golden Leaves Festival Darmstadt
03. September Superbloom Festival München
20. – 23. September Reeperbahn Festival Hamburg

JAN BLOMQVIST & MALOU – ALONE

Der vielseitige deutsche Produzent, Musiker, Live-Performer und Komponist Jan Blomqvist und die aufstrebende Hamburger Sängerin Malou kollaborieren für die gemeinsame, gefühlvolle Single „Alone“.

JAN BLOMQVIST & MALOU – ALONE
JAN BLOMQVIST & MALOU – ALONE

Der Track ist gleichzeitig Blomqvists erste Originalveröffentlichung des Jahres und folgt auf seine kürzlich erschienene 3-Track-EP „Carry On“ und Malous dritte Veröffentlichung, nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Dubdogz und VINAI, „I Don’t Mind (ft. Selva)“ und „Love Like We’re Dying“ mit Scorz.

„Alone“ ist eine atemberaubende Mischung aus melodischem House und Techno, die Malous großartige Melodien, Vocals und Texte mit Blomqvists dynamischer elektronischer Produktion verbindet.

Durch seine charakteristische Mischung aus kraftvollen elektronischen Musikelementen, sanften Instrumentalriffs und nachdenklichen Toplines ist Jan Blomqvist zu einer festen Größe in den „Chill“-Playlists auf der ganzen Welt geworden.

Sein ausgeprägter Deep-House- und Tech-Stil hat die Aufmerksamkeit von Größen der elektronischen Musik auf sich gezogen, darunter Ben Böhmer, Oliver Koletzki und Mako und brachte ihm sogar das Gütesiegel der legendären Rolling Stones für seinen „Sympathy For The Devil“-Remix „Synth For The Devil“ ein.

Neben seinen Remixen hat Jan Blomqvist mit seiner Arbeit eine große Fangemeinde geschaffen, die in die ganze Welt reist, um seine Live-Sets zu sehen. Ähnlich wie Monolink, RÜFÜS DU SOL und HVOB präsentieren seine Auftritte seine clubtauglichen elektronischen Werke und Remixe live und schaffen so eine intime Atmosphäre, die die Schönheit seiner Arbeit noch verstärkt. Sein neuestes Werk „Alone“ ist ein weiterer sorgfältig ausgearbeiteter Release, das ihn in den Bereich des Melodic House und Techno führt.

Malou, ein 24-jähriges aufblühendes Talent aus Hamburg, hat ihre gefühlvolle Stimme, ihre mitreißenden Klaviermelodien und ihre lyrische Begabung in Blomqvists eingängige Produktion einfließen lassen und so einen Track geschaffen, der trotz seines düsteren Themas vielversprechend klingt. Die Singer/Songwriterin hat sich durch ihre unerschütterliche Authentizität und ihre Fähigkeit, tiefe Gefühle in ihrer Arbeit einzufangen, einen Namen gemacht. In den letzten Jahren hat sie mit Künstlern wie Deepend, Ben Böhmer, Autograf, SAINT WKND und nun auch mit dem renommierten Jan Blomqvist zusammengearbeitet.

„Alone“ vereint das Beste aus beiden Talenten; ein Song, der sich hervorragend für Blomqvists spektakuläres Live-Setup oder einen akustischen Moment mit Malou eignet.

„Wenn es darum geht, neue Gebiete zu erforschen, bedeutet eine gute Zusammenarbeit Ehrlichkeit und die Bereitschaft, seine Kunst zu verbessern. Bei Malou und mir hat es sofort geklickt und die Zusammenarbeit mit ihr fühlte sich leicht und natürlich an. Ich liebe ihren Gesang. Sie hat diesen wunderschönen Klang in ihrer Stimme, der sie einzigartig und herausragend macht. Ich hoffe, ihr mögt „Alone“ genauso sehr wie ich.“ – Jan Blomqvist

„Ich habe den Text in L.A. geschrieben, als ich mich sehr allein fühlte! Ich habe tolle Freunde, ich habe meine Familie, aber wenn man so viel reist, fühlt man sich trotzdem manchmal allein. Mir wurde klar, dass das in Ordnung ist, denn jeder fühlt sich hin und wieder allein. Es war hilfreich für mich, dieses Gefühl einfach zuzulassen und mich so zu fühlen. Dadurch fühlte ich mich noch dankbarer für das, was ich habe :)“ – Malou

„Alone“ von Jan Blomqvist & Malou ist ab dem 24.03.23 als Stream / Download erhältlich.

https://music.youtube.com/watch?v=qD-SKGZzaMY

June Cocó – Solid Ground

Die melancholischen Klänge von Solid Ground verbinden „Infinite Mode“ mit dem Vorgänger-Album „Fanstasies and Fine Lines“ und macht klar, wie gut June Cocó im bittersüssen Zwischenlicht funktioniert: Eine ehrliche und poetische Geschichtenerzählerin, immer in der Hinwendung zum neuentdeckten großen Popmoment

June Cocó - Solid
June Cocó – Solid

„Ich denke, deswegen ist es auch vom Sound opulenter, mehr Pop als “Fantasies And Fine Lines” und es sind größere Arrangements, man hört und fühlt die Weite in den Songs, finde ich. Eine konsequente Weiterentwicklung, was vielleicht auch meine persönliche Weiterentwicklung widerspiegelt. Mehr Mut, mehr Direktheit und Klarheit. Auch wenn ich natürlich verspielte Sounds und Überraschungen in der Musik liebe und suche.“

June Cocó ist eine deutsche Ausnahme-Künstlerin und Meisterin des großen Pop – und live eine beindruckende, verzaubernd zärtliche Macht. Eine Army Of One, die mit Klavier, dreamy Soundeffekten und punktuellen Beats eine Atmosphäre des Zaubers schafft, die das Publikum mit ihrer bemerkenswerten Stimme und enormen Talent beeindruckt. Die Künstlerin tritt im Mai 2023 eine intime und ausgedehnte Clubtour mit 20+ Shows durch ganz Deutschland an – unter dem Tourtitel „The Spark“ sind alle Zeichen auf inspirierenden Funkenflug gestellt – June Cocó hat dafür ihr neues und drittes Album im Gepäck, das im April 2023 erscheinen wird.

June Cocó liebt es, ihre Energie mit dem Publikum zu teilen, Inspiration aufzunehmen und zu geben und live ihrer ganz großen Stärke freien Lauf zu lassen: Die Zuhörerschaft zu bezaubern. Dabei öffnet ihr Live-Set einen magischen Klangkosmos – Vogelzwitschern schwebt im Raum und um das Klavier herum kreisen Sounds, die wie aus dem nichts zu kommen scheinen.

June Cocó performt mit elektronischen Klangelementen und Loops und kreiert mit ihrer facettenreichen Stimme und dem organischen Herzstück, dem Klavier, eine mystische Traumwelt. Sie selbst wird zur Verkörperung von Kunst und Musik – eine bohème Erscheinung mit einer Ausstrahlung, die den Raum heller macht, wenn sie ihn betritt und das Publikum mit ihrem Pop, der sich zwischen den Koordinaten Kate Bush und Regina Spektor bewegt, in ihren Bann zieht.

„Der Song soll Trost schenken und Mut geben, dass man es schaffen kann, sich aus jeder Bindung zu lösen, um wieder festen Bodenunter den Füßen zu bekommen. Auf dem Album “Infinity Mode” stecken all meine High Highs und Low Lows der letzten – 5 Jahre… Mindestens. Die Zeit war für mich sehr emotional und ich habe sehr viel gelernt. Habe Beziehungen aufgegeben, neu definiert, neue gewonnen und mich dadurch noch besser kennengelernt und gelernt, mein Umfeld zu reflektieren. Manchen Dingen muss man eben auf den Grund gehen, auch wenn es schmerzt“, erzählt June Cocó über die Zeit, als der Song entstand.

Die Single fungiert als Vorgeschichte zu „The Spark“, wenn die Euphorie noch nicht zurückgekehrt ist und man sich erstmal wider ans Licht kämpfen muss. Der Song, den June zusammen mit Niklas Keiser von RAZZ komponierte, schrieb sich, so sagt sie, fast von selbst: Das Gitarrenpattern ist das Symbol für ihr sich-grounden, die Steadiness des Patterns ist der Weg zurück zum festen Grund. „Ein empowernder Song, der aber ein bisschen melancholischer daherkommt“, so June.

Das zarte Intro holt Junes Stimme über das Gitarrenpicking herein und mündet nach einem tiefen Atemholen in den Refrain, der mit angeschlagenen Klavierakkorden, Arpeggios und einem sehr reduzierten, akustischem Schlagzeug, das eher nach Percussion klingt, das meditative Entlangschreiten bebildert, von dem June erzählt, wenn sie nach ihrem eigenen Weg sucht.
bedroomdisco, Schall Magazin & kulturnews präsentieren

JUNE COCÓ – THE SPRAK TOUR 2023

02.05.23 \ Münster \ Pension Schmidt
03.05.23 \ Hannover \ Lux
04.05.23 \ Osnabrück \ Lagerhalle
05.05.23 \ Köln \ Wohngemeinschaft
06.05.23 \ Bielefeld \ Bunker Ulmenwall
08.05.23 \ Ludwigshafen \ Freischwimmer
09.05.23 \ München \ Heppel & Ettlich
10.05.23 \ Nürnberg \ Club Stereo
11.05.23 \ Dresden \ Jazzclub Tonne
12.05.23 \ Plauen \ Malzhaus
15.05.23 \ Leipzig \ Werk 2
16.05.23 \ Berlin \ Maschinenhaus
18.05.23 \ Magdeburg \ Moritzhof
19.05.23 \ Rostock \ Ursprung
20.05.23 \ Lüneburg \ Spätcafé im Glockenhof
21.05.23 \ Hamburg \ Hebebühne
23.05.23 \ Stuttgart \ Cafe Galao
24.05.23 \ Karlsruhe \ Kohi

Tickets sind ab sofort unter www.junecoco.com erhältlich.

June Cocó – Solid Ground (Single)
VÖ: 24.03.2023
Label/Vertrieb: Motor Records / Flashback records / Believee

Yusuf / Cat Stevens – neues Studioalbum “King of a Land“

Yusuf / Cat Stevens – neues Studioalbum “King of a Land“ erscheint am 16. Juni 2023 bei BMG / Dark Horse Records – erste Single „Take The World Apart“ feiert Premiere

Yusuf / Cat Stevens hat in dieser Woche sein 17. Studioalbum angekündigt! “King of a Land“ wird am 16. Juni 2023 bei BMG / Dark Horse Records erscheinen.

Vorbestellungen des neuen Albums sind ab sofort hier möglich: https://yusufcatstevens.lnk.to/KingOfALandPR

Die erste Single „Take The World Apart“ feiert jetzt Premiere: https://yusufcatstevens.lnk.to/TakeTheWorldApartPR

Lyric Video:

Die Ankündigung des neuen Longplayers ist genau genommen schon die zweite Sensationsmeldung in Folge, nachdem Yusuf / Cat Stevens erst Anfang des Monats sein Livedebüt beim diesjährigen Glastonbury Festival angekündigt hatte. Am 25. Juni wird er den renommierten „Tea-Time Legends“-Slot auf der Pyramid Stage spielen – ein veritabler Festival-Ritterschlag, nachdem vor ihm u.a. Diana Ross, Kylie Minogue, Dolly Parton, Paul Simon und Brian Wilson diesen speziellen Sonntags-Slot gespielt hatten. Die mit Spannung erwartete Performance beim legendären UK-Festival findet nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von King of a Land statt – und nur knapp einen Monat vor seinem 75. Geburtstag (den Yusuf am 21. Juli feiern kann).

“King of a Land“ ist ein episches und facettenreiches Werk: Gut ein Jahrzehnt hat die Arbeit daran gedauert – und die 12 brandneuen Stücke, die auf dem Longplayer versammelt sind, stecken voller Überraschungen. Unverkennbar und mitreißend wie eh und je, entwirft Yusuf mit diesen neuen Songs, mit diesen Harmonien, Melodien und Texten ein lebendiges Bild von einer Welt, in der auch verlorengegangene Wahrheiten (oder was man dafür hielt) und unbeschwert-makellose Jugend (wieder) ihren Platz bekommen: Er zeichnet sie nach, rückt sie in ein Licht, in dem sie wieder greifbar scheinen. Die Geschichten seiner poetischen Kompositionen funktionieren wie eine Einladung, wie klangliche Tore zu einem Universum, in dem sich die Dinge anders entwickelt haben als im unsrigen – und wo Happy Ends immer noch möglich scheinen.

„Wenn ich den Zickzackkurs meiner musikalischen Reise betrachte, angefangen in den Sechzigern, dann würde ich sagen: Dieses neue Album ist ein Mosaik. Es definiert und beschreibt ganz klar, wo ich gewesen bin – und wer ich heute bin.“ –  Yusuf / Cat Stevens

Einen wunderschönen Einstieg in die kindliche und unbedarfte Welt des neuen Albums bietet der Abschlusstitel „Take The World Apart“, der schon heute zusammen mit einem animierten Lyric-Video von Peter Reynolds als erster Singlevorbote erscheint. Die Animationen, deren Charme man sich unmöglich entziehen kann, spiegeln dabei dieselbe Lebensfreude und dieselbe Zuversicht wider, die auch Yusufs Musik seit Jahrzehnten auszeichnen. Hier anschauen / reinhören.

„Manchmal muss man etwas zerlegen, um den Frieden zu entdecken, den man gesucht hat.“ – Yusuf / Cat Stevens

Auch für das Artwork des neuen Albums zeichnet der preisgekrönte Kinderbuchillustrator Reynolds verantwortlich. King of a Land markiert somit das nächste Kapitel der Zusammenarbeit von Yusuf und dem Kanadier, nachdem sie schon im Jahr 2021 mit dem gemeinsamen Bilderbuch Peace Train einen großen Erfolg gefeiert hatten (New York Times-Bestseller). Zusätzlich zum Cover-Artwork von King of a Land hat Peter auch zu sämtlichen Songs weitere Illustrationen fürs Booklet angefertigt, die den Inhalt der Songtexte aufgreifen und die Stücke wunderbar visuell flankieren.

„Kann mich bitte mal jemand kneifen? Schon die Illustration unseres Peace Train-Bilderbuchs war eine Riesenehre für mich, doch als Yusuf mich dann bat, das Artwork und die Animationen für King of a Land zu entwerfen – nun, das fühlte sich an, als ob ich träumen würde! Die Musik und seine Texte sind genau das, was die Welt momentan mehr denn je braucht.“ – Peter H. Reynolds

“King of a Land“ entfaltet sich jenseits von Genregrenzen; es ist ein zutiefst aufrichtiges, bedeutungsvolles und bewegendes Selbstporträt eines Ausnahmesongwriters, der längst zu den größten und wichtigsten Ikonen der Popgeschichte zählt: Angefangen beim grandios überraschenden Hardrock-Nachdruck von „Pagan Run“ bis zur an Tschaikowski angelehnten Orchestrierung von „How Good It Feels“, von einer ganz zarten Akustikballade wie „He Is True“ bis hin zu jener treibenden „Highness“, die klingt, als wäre Phil Spector in Richtung Gospel aufgebrochen; wieder ganz anders klingen der rollende Americana-Sound von „All Nights, All Days“ à la Traveling Wilburys oder auch das atmosphärische und kunstvoll ausgeschmückte „Son Of Mary“.

Die ersten Aufnahmen für King of a Land fanden tatsächlich schon im Jahr 2011 statt – und zwar in den legendären Berliner Hansa-Studios, wo einst zentrale Meilensteine von David Bowie (Low, „Heroes“) und U2 (Achtung Baby) entstanden sind. Weitere Stationen in den Jahren danach waren etwa die ICP Studios in Brüssel und La Fabrique in der Provence. Zusätzliche Overdubs und die Passagen eines 60-köpfigen Orchesters wurden schließlich in den Air and Angel Studios in London aufgenommen, wobei einige Kernpassagen zwischendurch in Yusufs Homestudio in Dubai, das er selbst liebevoll „Dubville“ nennt, aufgezeichnet worden sind. „Ausgangspunkt für die meisten Songs war tatsächlich meine Garage, wo ich alles eingespielt und aufgenommen habe“, so Yusuf, der die Unmittelbarkeit dieser Arbeitsweise schätzt: „Das ist wirklich ganz, ganz nah dran an dem, was in meinem Kopf passiert.“

Für die eigentlichen Aufnahmen zeichnete Yusufs angestammter Produzent (bzw. später dann Co-Produzent) Paul Samwell-Smith verantwortlich. Tatsächlich setzt Yusuf schon seit Mona Bone Jakon von 1970 auf die Zusammenarbeit mit dem einstigen Bassisten der Yardbirds. Gemeinsam wählten sie auch die hochkarätigen Session-Musiker für die Aufnahmen aus – unter anderem den Bassisten Bruce Lynch (ebenfalls ein angestammter Gast: seit Buddha and the Chocolate Box von 1974), den Keyboarder Peter Vettese (Jethro Tull, Bee Gees, Simple Minds) und den Schlagzeuger Russ Kunkel (Joni Mitchell, Carol King, James Taylor, CSN&Y). Darüber hinaus war auch seine zweiköpfige Bandbegleitung – Kwame Yeboah und Eric Appapoulay – an den neuen Aufnahmen beteiligt.

Abgemischt wurde King of a Land schließlich in Henley-on-Thames, und zwar in George Harrisons Privatstudio, das sich in seinem ehemaligen Anwesen Friar Park befindet. „Das war ein echtes Privileg, in Friar Park arbeiten zu können“, weiß Yusuf. „Zu den allerersten Menschen von außerhalb zu gehören, die einen Fuß in diesen Kontrollraum setzen und dort ein Album abmischen dürfen… George Harrison war immer schon ein extrem wichtiger Einfluss für mich, besonders spirituell. Mit einigen seiner Ansätze und Gedanken, die sich sehr stark an Fernöstlichem orientierten, war er ein absoluter Wegbereiter – und für mich war das extrem wichtig. Wenn man sich einige der Songs dieses Albums anhört, dann kann man da gewissermaßen auch den Geist von George im Hintergrund heraushören.“ Passend dazu erscheint das Album über Dark Horse Records, dem Label von Harrison, das heute von dessen Sohn Dhani geführt wird.

Sein jahrzehntelanger Erfolg und die einzigartige Bedeutung von Yusufs Werk basieren auf einer Vielzahl von Faktoren – entscheidend ist jedoch ganz sicher seine fast schon unheimliche Fähigkeit, die Resultate der eigenen Vorstellungskraft in Songs zu übersetzen, sie in eine musikalische Form zu überführen. Dieselbe Leidenschaftlichkeit und dieser Drang, Neues zu schreiben, aufzunehmen, Menschen damit zu unterhalten, hört man immer wieder ganz deutlich raus, wenn man in die kreativen Welten von King of a Land eintaucht. Es ist derselbe Durst wie damals. Obwohl es inzwischen fast 60 Jahre her ist, seit der 17-jährige „Cat“ die Popwelt mit frühen Hits wie „Matthew and Son“ und „I’m Gonna Get Me A Gun“ erobern sollte, um wenig später zeitlose Klassiker wie „The First Cut Is The Deepest“ oder auch „Here Comes My Baby“ nachzulegen. Diese Songs waren jedoch nur der Auftakt zu einem musikalischen Abenteuer, das dieser Tage ins nächste Kapitel mündet.

“King of a Land“ kann ab sofort als Vinyl-Gatefold-Edition vorbestellt werden – auf grünem Vinyl inklusive 36-seitigem Booklet mit Illustrationen von Peter Reynolds. Der CD-Variante liegt ebenfalls ein von Reynolds illustriertes Booklet bei – hier vorbestellen. Eine weitere LP-Edition des Albums auf weißem Vinyl wird exklusiv über den offiziellen Webstore von Yusuf / Cat Stevens erhältlich sein, wo es außerdem auch Album-Merchandise geben wird – hier geht’s zum offiziellen Store.

King of a Land – Tracklist:

  1. Train on a Hill
    2. King of a Land
    3. Pagan Run
    4. He is True
    5. All Nights, All Days
    6. Another Night in the Rain
    7. Things.
    8. Son of Mary
    9. Highness
    10. The Boy Who Knew How to Climb Walls
    11. How Good it Feels
    12. Take the World Apart

Mehr Infos unter:
https://catstevens.com
https://www.instagram.com/yusufcatstevens/
https://www.facebook.com/YusufCatStevens/
https://www.youtube.com/user/YusufCatStevens

DRAGGED UNDER – NEUES VIDEO ZUM SONG “SUFFER” UND LIVETERMINE 2023

Die Band kommt zurück nach England und Europa um Shows mit The Ghost Inside, Landmvrks und auf dem Impericon Festival & Slam Dunk zu spielen.

Hier das neue Video zu “Suffer”:

Das neue Studioalbum ‘Upright Animals’ ist über Mascot Records/Mascot Label Group erschienen

Das Album kann hier gestreamt werden: HERE

Check out the videos for “All of Us”, “Never Enough”, “Crooked Halos”, “Brainwash Broadcast” ft. Spencer Chamberlain (Underoath)

Dragged Under veröffentlichen heute das offizielle Video zu ihrem Song „Suffer”, einem der herausragenden Tracks ihres aktuellen Studioalbums „Upright Animals“, das über Mascot Records/Mascot Label Group erschienen ist. Von März bis Mai touren sie außerdem durch Großbritannien und Europa und spielen Shows mit The Ghost Inside und Landmvrks sowie Festivalauftritte auf dem Impericon und Slam Dunk Festival.

Sänger Tony Cappocchi über „Suffer“: „Die Botschaft von Suffer ist ziemlich einfach: Es geht darum, jemanden zu bitten, für dich zu leiden oder unbequem zu sein, denn das ist wirklich der Test für jede Beziehung. Es geht darum, wie man die schwierigen Zeiten meistert, die die Stärke einer Beziehung ausmachen. Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung des Videos. Wir haben mit Monte zusammengearbeitet, der bereits bei Brainwash Broadcast und All of Us Regie geführt hat und ein seltenes Talent mit einer außergewöhnlichen kreativen Vision hat. Es ist immer eine tolle Zeit, mit ihm zu arbeiten. Wir lieben diesen Song und denken, dass er ein Video verdient. Das Video hätte zu keinem besseren Zeitpunkt kommen können, da wir gerade dabei sind, zurück nach Europa zu gehen, um mit unseren Freunden von The Ghost Inside zu touren und auf einem der größten Festivals Europas zu spielen!“

Die Band hatte 2022 ein unglaubliches Jahr. Im Sommer veröffentlichten sie „Upright Animals“ über Mascot Records und tourten im Sommer zum ersten Mal durch Großbritannien und Europa. Dabei spielten sie explosive Sets auf dem Download Festival, dem Hellfest, dem Full Force sowie als Support von The Ghost Inside in der O2 Brixton Academy in London. In den USA spielten sie Shows mit Sleeping with Sirens, Pierce the Veil, 10 Years, From Ashes to New sowie mehrere Headliner-Termine und Festivals in ganz Nordamerika.

Wenn man alles andere weglässt, verlassen wir uns auf unsere tierischen Instinkte, um zu überleben. Im Angesicht der Gefahr fliehen oder kämpfen wir ohne zu zögern. Egal, wie viele vermeintliche Unterschiede zwischen uns bestehen, wir atmen dieselbe Luft, trinken dasselbe Wasser und essen auf dieselbe Weise, um zu überleben. Dragged Under machen sich diese ursprüngliche Kraft in ihrer knallharten Mischung aus Punk, Rock, Metal und Hardcore zunutze. Das Quintett aus Seattle – Tony Cappocchi [Gesang], Ryan Bruce [Gitarre], Sean Rosario [Gitarre], Hans Hessburg [Bass] und Kalen Anderson [Schlagzeug] – schärft auf seinem zweiten Album Upright Animals seine Krallen, Zähne und seinen Stil.

Mit animalischer Energie stürmten Dragged Under im Jahr 2020 mit ihrem Debüt The World Is In Your Way los. Das Album wurde millionenfach gestreamt und von der Kritik hochgelobt. KERRANG! bezeichnete es als „neun Tracks des kantigsten, unverblümtesten Punks der letzten Zeit – voller Underdog-Hunger und Energie“, und Alternative Press nannte es eines der „20 Debütalben, die den Metalcore im Jahr 2020 auf das nächste Level gebracht haben“. Auf dem Weg dorthin tourten sie mit jedem, von The Used bis Beartooth. Im Jahr 2021 nahmen sie das Album Upright Animals mit Hiram Hernandez [Jared Dines, Craig Owens] in Los Angeles und Matt Good [Hollywood Undead, Asking Alexandria] in Phoenix auf.

Tourtermine

https://www.draggedunder.com/dates

29.03. O2 Institute, Birmingham – UK w/The Ghost Inside
30.03. O2 Ritz, Manchester – UK w/The Ghost Inside
31.03. SWG3 Galvanizers, Glasgow – UK w/The Ghost Inside
02.04. Rock City, Nottingham – UK w/The Ghost Inside
03.04. SWX, Bristol – UK w/The Ghost Inside
05.04. Patronaat, Haarlem – NETHERLANDS
07.04. Vienna Arena, Vienna – AUSTRIA w/Impericon Festival
08.04. Leipziger Messe, Leipzig – GERMANY w/Impericon Festival
09.04. Futurum, Prague – CZECH REPUBLIC
11.04. Kulturzentrum Schlachthof, Wiesbaden – GERMANY w/The Ghost Inside
12.04. Kulturhaus Stattbahnhof, Schweinfurt – GERMANY w/Landmvrks
13.04. Legend Club, Milan – ITALY
14.04. Komplex 457, Zurich – SWITZERLAND
15.04. Backstage Werk, Munich – GERMANY w/Impericon Festival
16.04. Turbinenhalle, Oberhause – GERMANY w/Impericon Festival
27.05. Slam Dunk Festval South, Hatfield – UK
28.05. Slam Dunk Festival North – UK

Mehr Infos unter:
www.draggedunder.com
www.facebook.com/DraggedUnder
www.instagram.com/draggedunder

HBz mit Remake von "LILA WOLKEN"

HBz mit Remake von „LILA WOLKEN“

Das deutsche DJ & Producer Duo HBz präsentiert das Remake von LILA WOLKEN in einem neuen Bounce Gewand. Das Remake der absoluten Sunrising-Hymne von Marteria, Miss Platnum und Yasha bietet energiegeladene Beats und eine moderne Interpretation des Klassikers. „Lila Wolken“ ist außerdem der Kick-Off zum dritten HBz Albums mit dem Titel „Schmuggelware“. Passend zur Neuauflage veröffentlichen die Jungs ein elektrisierendes Musikvideo, das die Jungs in ihrem „Schmuggelware-Mobil“ zeigt.

HBz mit Remake von "LILA WOLKEN"
HBz mit Remake von „LILA WOLKEN“

HBz aka Nils & Niklas haben in den vergangenen Jahren alles abgeräumt, was man als DJ und Produzenten Duo in Deutschland abräumen kann. Ihre Remixe und Originals wurden bislang alleine auf Youtube über eine halbe Milliarde mal aufgerufen und sie stehen damit in den Top10 der meistgehörten Youtube Artists. Mit ihrem Sound von Bounce bis Hardstyle ist das Duo inzwischen von den Mainstages des Landes und aus den Airpods ihrer Fans nicht mehr wegzudenken. Die Songs von HBz wurden allein auf Spotify bisher über 300 Millionen mal gestreamt. Mit dem Remake von LILA WOLKEN dürften massiv weitere hinzu kommen

HBz
Lila Wolken
(VÖ: 3. März 2023 – Label: Crash Your Sound)

Musikvideo:

Links HBz:
https://linktr.ee/hbzmusic
https://www.hbzmusic.de/
https://www.instagram.com/hbzmusic/
https://www.youtube.com/c/HBzMusic
https://www.tiktok.com/@hbzmusic

Cosmic Single ‘Cosmic Lover’

Cosmic veröffentlichen Video zu ihrer Single ‘Cosmic Lover’

Cosmic lebt von einem einzigartigen Sound, der die Vibes dessen einfängt, was jeder heute „Vintage“ oder „Retro“ nennt. Der eigene Stil erinnert an die extravaganten Jahre von Queen wie auf Steroiden, durchdrungen von der frischen Energie eines Kraftpakets, das nicht unbemerkt bleiben kann. Alle richtigen Elemente sind vorhanden: die Riffs, die Hooks, die Soli und vor allem diese natürliche Liebe zur Unterhaltung, die sich Cosmic selbst als Live-Band betrachtet. Die Musik spricht für sich, es bedarf keine Erklärungen.

Michael ist ein überlebensgroßer Entertainer und Sänger. Wie kann man ein Zitat von Adam Lambert toppen, der sagt: „Klingt genau wie Freddie!“ … Besser geht’s nicht… Wenn überhaupt, werden wir alle ernsthaft anfangen, unser Konzept der Reinkarnation zu überdenken!

Ihre Debütsingle ‚Cosmic Lover‘ wurde am 6. Januar dieses Jahres veröffentlicht und hat seit etwas mehr als 2 Wochen bereits über 58.000 Streams allein auf Spotify, was eine Leistung für sich ist, da sie eine neue Band in der Musikszene sind.

Video ‚Cosmic Lover‘:

‚Cosmic Lover‘ gibt es hier: https://kasurl.com/ITPir

Cosmic ist:
Michael Spence – Sänger
Nash Boykovich – Gitarre
Serge Simic – Gitarre
Ian Jeffry – Bassgitarre
Rad Chapin – Schlagzeug

Social-Media-Links:
Instagram : https://www.instagram.com/cosmicofficialband/
Facebook : https://www.facebook.com/CosmicSlap
YouTube : https://www.youtube.com/@cosmicbandofficial
Tik Tok : https://www.tiktok.com/@officialcosmicband

Laibach – Eurovision. Live in Kiew am 31.03.

LAIBACH haben für den 31. März 2023 in der Bel Etage Music Hall in Kiew, Ukraine, ein ganz besonderes Konzert angekündigt, bei dem sie als erste ausländische Band seit Kriegsbeginn im Februar 2022 eine komplette Show in der Hauptstadt geben werden.

Während sich der Rest Europas darauf vorbereitet, seine Idee von Freiheit und Solidarität am 9. Mai in Liverpool zu feiern, bringt Laibach den Eurovision Song Contest zurück in die Ukraine – dorthin, wo er hingehört und wo derzeit die einzig wahre Vision von Europa stattfindet.

„Eurovision“ heißt das spezielle Konzertprogramm der renommierten slowenischen Band, und sie werden neben „The Engine of Survival“, einem brandneuen Track, der 2023 erscheinen soll, einige ihrer hymnischsten Songs präsentieren.

Mit Hymnen und Märschen im Mittelpunkt vieler ihrer Kompositionen haben sich Laibach lange mit militärischen Blaskapellen verglichen, die geschaffen wurden, um die Moral auf dem Schlachtfeld aufrechtzuerhalten, und mit diesem Konzert in Kiew unterstützt Laibach die Ukraine und die Ukrainer in ihrem Kampf gegen die Russen alles andere, Aggression.

Alle Erlöse aus dem Konzert in Kiew werden an Wohltätigkeitsorganisationen und Tierschutzorganisationen in der Ukraine gespendet, weitere Einzelheiten folgen.

LAIBACH – EUROVISION
31. März – Kiew, Musiksaal Bel Etage – https://concert.ua/en/event/laibach-kyiv-2023

LAIBACH entstand in der damals jugoslawischen Industriestadt Trbovlje. Die Band wurde im Jahr des Todes des Gründervaters des Landes, Tito, gegründet und wurde zu einer der international anerkanntesten Bands, die aus den ehemaligen kommunistischen Ländern Ost- und Mitteleuropas hervorgegangen ist.  Darüber hinuas ist Laibach eine der ersten Bands, die in Nordkorea auftrat.

2019 veröffentlichten sie eine Laibachsche Interpretation von The Sound of Music, die sie während ihrer Reise nach Nordkorea konzipierten und 2020 mit Laibach Revisited vier Jahrzehnte feierten. 2022 folgte ein Album mit Musik aus der gefeierten Theaterproduktion Wir sind das Volk (ein Musical aus Deutschland) nach den Texten von Heiner Müller (1929–1995), und die Band gab kürzlich bekannt, dass diplomatische Verhandlungen für eine Aufführung in Teheran laufen für Alamut, ein originelles symphonisches Werk, das in Zusammenarbeit mit iranischen Komponisten und Interpreten komponiert wurde.

LAIBACH zollte kürzlich Leonard Cohen mit einer Neuinterpretation seines vorapokalyptischen Tracks „The Future“ Tribut. Von MOJO als „Leonard Cohens beißende 92er Alarmglocke, neu interpretiert in Eisgewölbe-Techno-Rock“ beschrieben, macht diese Laibach-Version von „The Future“, ursprünglich auf Cohens gleichnamigem Studioalbum von 1992, überdeutlich, dass die Zukunft die Cohen vorhersagte unsere Gegenwart ist.

LAIBACH – EUROVISION
SLOVENIAN COLLECTIVE ANNOUNCE A LIVE CONCERT IN KYIV, UKRAINE – 31 MARCH 2023

War – huh yeah – what is it good for? Absolutely nothing! (Edwin Starr, War)

The horror… the horror… (Colonel Kurtz, Apocalypse Now)

Love is the only engine of survival. (Leonard Cohen, The Future)

LAIBACH – LOVE IS STILL ALIVE TOUR – 2023
14 April – Zagreb, Tvornica Kulture, HR
21 April – Ljubljana, Kino Šiška SI
20 May – Klagenfurt, Burghof, Klagenfurt Festival, AT
14 July – Bolków, Castle Party Festival 2023, PL

Tickets and further information: https://www.laibach.org/future-events/

RECENT PRAISE FOR LAIBACH

“Perfectly, predictably unpredictable” – Electronic Sound (review of Love is Still Alive EP)

„Laibach has a truly unique way of keeping love, understanding, and acceptance alive.“ – Cryptic Rock (Love is Still Alive EP)

„A project that seemed almost too easy, but unsurprisingly, the result is a gem that is delicious.“ – Le Temps (Love is Still Alive EP)

“Leonard Cohen’s mordant ’92 alarm bell, reframed in ice-vault techno rock” – MOJO (on The Future)

“A version of The Sound of Music that you can march to” – New Internationalist (The Sound of Music)

„… stirring, funny and thought provoking“ – The Guardian (The Sound of Music)

„Playful, poignant, sublime and ridiculous… Laibach continue to hold up a mirror to a divided world.“ – The Quietus (The Sound of Music)

… a perfect vehicle for the themes which possess the group” – MOJO (Wir sind das Volk)

“Stirring sturm und drang” – Uncut (Wir sind das Volk)

“… blending spoken and sung texts with reverb-drenched piano, strings, and electronics” – The Wire (Wir sind das Volk)

“This is not easy listening but it is arguably Laibach’s most sonically rich, least ironic, most mature work to date” – Classic Rock (Wir sind das Volk)

www.laibach.org
www.mute.com

TEEN ICON „MONA MUR“

TEEN ICON – neue 2-Track Single von MONA MUR ab jetzt veröffentlicht – aktuelles Album SNAKE ISLAND ab dem 10.03.2023

MONA MUR & Friends Millenium Concert (Special Guest: Valerie Renay) im arkaoda in Berlin am 18.05.2023

In den Gewässern des aktuellen Albums SNAKE ISLAND (VÖ 10.03.2023) ist eine neue Flut eingetroffen. Die Punk- und Industrial-Koryphäe MONA MUR ist mit der 2-Track Single TEEN ICON zurück mit Interpretationen ikonischer Songs von zwei der Größten der Musikgeschichte: „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana und „Icon“ von Siouxsie and the Banshees.

2-Track Single TEEN ICON:
https://open.spotify.com/album/1a10jui0ZUDNSB0q5mMeUv?si=w5FrmDJwTBOBKzguqXPkqQ

„Smells Like Teen Spirit“:

„Icon“:

Beide Songs kombinieren die für die Künstlerin charakteristische rasende Gitarre mit brillanten elektronischen Texturen. Dabei trifft Mona wieder auf ihre Kollaborateure von SNAKE ISLANDCo-Produzent Goldkind und Mastering-Ingenieur Jon Caffery, der die Covers als „noch krasser als die Originale“ bezeichnet.

Die renommierte deutsche Arthouse-Filmregisseurin Elfi Mikesch schlug Mona ursprünglich vor, den Nirvana-Song in Angriff zu nehmen. Mona wurde von der monströsen Kraft von Kurts Text überwältigt und schuf eine viel schwerere, düsterere Version. Mona hatte nie daran gedacht, Siouxsie zu covern, bis sie eingeladen wurde, einen Beitrag zu einem kürzlich erschienenen Tribute-Album zu leisten. Das Album wurde nur in begrenzter Auflage veröffentlicht, so dass es nur Sinn machte, Monas Interpretation als zweite Hälfte von Teen Icon zu veröffentlichen.

„Ich habe das Gefühl, dass diese Lieder universelle Kunstwerke sind, genau wie bestimmte Opernarien“, sagt Mona, „und wenn mir ein Vorschlag gemacht wird, werde ich mich gerne als bescheidene Interpretin zur Verfügung stellen, um sie wieder auferstehen und erstrahlen zu lassen.“
Ab dem 17.02. gibt es also jetzt mit TEEN ICON eine weitere MONA MUR 2-Track Single die über GIVE/TAKE veröffentlicht wird.

Zudem wird es am 18.05.2023 das MONA MUR & Friends Millenium Concert (Special Guest: Valerie Renay) im arkaoda in Berlin geben!

SNAKE ISLAND ist Mona Mur’s erstes Album, bei sie nicht nur Sängerin ist, sondern neben den großen Talenten von Gary Schmalzl, En Esch und Goldkind auch Gitarre spielt. „Wir haben vor, das auch auf die Bühne zu bringen – man kann ja nicht genug Gitarren haben, oder?“ – MONA MUR

Ab dem 10.03.2023 wird das SNAKE ISLAND Album nicht nur über GIVE/TAKE und die Bandcampseite https://monamur.bandcamp.com/album/snake-island zu beziehen sein, sondern dann auch über Mona Murs Berliner Label „Playloud!“, das seit 2021 überdies den imposanten Backkatalog der seit den 80ern international tätigen Künstlerin auf Vinyl wieder veröffentlicht. Darunter auch der aktuellste Re-Release MONA MUR: The Original Band (1984 – 86), der erst am 02. Dezember diesen Jahres veröffentlich wurde.

Die Songs aus dieser Ära avancierten über die Jahre zu wichtigen Bestandteilen ihrer Karriere und erschienen in neuen Versionen auf späteren Veröffentlichungen, in der Mehrheit auf dem 2009 zusammen mit En Esch aufgenommenen Album “120 Tage – The Fine Art of Beauty & Violence” (Pale Music).

Die ursprünglichen Fassungen jedoch wurden, trotz einiger Angebote, beinahe vier Jahrzehnte lang nicht veröffentlicht – ein Desiderat, dem Play Loud! Productions nun entgegenwirken.

Mehr Infos und ein Video Interview zu MONA MUR: The Original Band (1984 – 86) und allen anderen aktuellen Re-Releases gibt es unter: http://www.playloud.org/archiveandstore/en/vinyl-12/810-mona-mur-the-original-band-1984-86.html

Weiter aktuell… offizielles Video zur 1. Single “SCHIELDWALL“:

Zurück zum neuen Album… „Ich stieß auf die Geschichte einer kleinen Insel vor der brasilianischen Küste, auf der tausende von hochgiftigen Vipern hausen, die sich gegenseitig kannibalisieren. Sie ließen nicht mal den Leuchtturm-Wärter am Leben. Die Schlangen waren überall – bis die Population implodierte. Ich stellte mir vor, dort zu leben … vielleicht sogar als eine der Schlangen. Ich weiß nicht, ob die Story wahr ist. Aber dieses Bild hat mich inspiriert, ein weiteres Album mit meinem Freund Goldkind in Angriff zu nehmen. Goldkind ist ein exzentrischer Klangschamane. Wir haben eine tiefe musikalische Verbindung. Die Bedingung war – ich spiele die meisten E-Gitarren selbst. Goldkind stimmte zu. So konnte ich mich richtig ausleben, nicht nur als Sängerin, sondern auch an der verstärkten Gitarre, auf der ich in den letzten drei Jahren einen eigenen Style aus verzerrten, monströsen, schleppenden Riffs entwickelt habe.“

So bilden die 10 Songs von SNAKE ISLAND ein dunkles Gemälde aus Melancholie, Doom, Schönheit, Romantik und Apokalypse. SNAKE ISLAND zelebriert das Ende des Spätkapitalismus in exquisiten Elektronik – Layern, harschen Gitarren und herzzerreissend schönen Melodien. “SNAKE ISLAND enthält meinen ganzen bodenlosen Schmerz über die sinnlose und dumpfe Zerstörungswut hasserfüllter Menschen, die dem schönsten aller Planeten in Kürze den Garaus machen, wenn nicht ein Wunder geschieht.“

Den Einstieg auf die „Schlangeninsel“ befördern zwei Coverversionen: Motörhead – Knaller „Ace of Spades“ mit furiosem Gitarrensolo von Gary Schmalzl – und “Rake“, die Schwerenöter-Ballade des todessehnsüchtigen US-Barden Townes Van Zandt, mit feinem Solo von En Esch. „Die Story meiner Jugend“, lacht Mona Mur. Man kauft es ihr ab.

Veredelt wurde SNAKE ISLAND durch extensive Nachbearbeitung und Mastering von Produzentenlegende Jon Caffery (Joy Division, Kraftwerk, Einstürzende Neubauten, Linton Kwesi Johnson), dem beide Künstler langjährig verbunden sind.

„Mona Mur ist nach vier Jahrzehnten ihres Musikschaffens genau so vital, intensiv und boshaft wie eh und je. Ihr artistisches Alter Ego verströmt Klasse, Stil und pures Gift zu gleichen Teilen.“ ReGen Mag 10 /2022

MONA MURSängerin, Komponistin, Produzentin, ist seit den 80ern bekannt für ihre einzigartige dunkle Stimme und ihre manisch–intensiven Live-Auftritte in Gitarrengewittern und morbidem Slowbeat-Chic. Ihre Musik bildet eine eigene Kategorie aus Punk und Chanson, Electronic Rock ’n’ Roll und orchestralen Klangwänden. Mona hat mit Musikern wie „Einstürzende Neubauten“ –Schlagwerker FM Einheit, den „Stranglers“ J.J. Burnel und Dave Greenfield, Yello’s Dieter Meier oder auch Operndiva Simone Kermes kollaboriert. Mit En Esch (KMFDM, Pigface) tourte sie weltweit.

Ihre Alben sowie ihre preisgekrönten Soundtracks für Games („Kane & Lynch 2: Dog Days“) und Filme („Gegen die Wand“, von Fatih Akin, „Genderation“ von Monika Treut, ‘Letzte Ausfahrt: Weltall“ von Rudolph und Werner Herzog) produziert sie in ihrem Berliner Studio KATANA.

Zudem hat der Filmemacher und Grimme-Preis-Träger Dietmar Post (u.a. Monks: The Transatlantic Feedback, Deutsche Pop Zustände)in einem Studio ein 4-stündiges Gespräch mit der Künstlerin Mona Mur geführt. Daraus sind zunächst zwei kürzere Filme zu den Alben ‚Mona Mur: Mona Mur (1988)‘ und ‚Mona Mur: The Original Band (1984-86)‘ entstanden. Nun soll für den Herbst 2023 aus dem Material, welches die komplette Karriere von Mona Mur abdeckt, ein längerer Dokumentarfilm entstehen.

Mehr Infos unter:
https://monamur.com/
http://www.playloud.org/archiveandstore/en/vinyl-12/747-mona-mur-mona-mur.html
https://www.facebook.com/monamur.official
https://www.youtube.com/@Monamurofficial