Nie wieder allein heißt der neue Titel von Sebastian Falk. Wie der Künstler selbst mitteilte, glaubt er an seine Musik und möchte dem Publikum mit seinen Liedern gerne seine Geschichten erzählen.
Alle Beiträge von Fritz

Popkultur und ihre Elemente – eine Untersuchung
Die Massenkultur, auch Popkultur genannt, prägt nicht nur das Alltagsleben, sondern ein Stück weit auch den Charakter zahlloser Menschen. Darum erscheint es ungemein spannend, einen kleinen Exkurs in diese Richtung zu wagen, um die Elemente unserer Populär-Kultur genauer unter die Lupe zu nehmen.

Die Medien üben einen großen Einfluss auf den modernen Menschen aus. Heute fallen darunter kaum noch Zeitungen aus Papier oder gedruckte Bücher, sondern vielmehr die digitalen Kanäle jeglicher Couleur. Filme, Spiele, soziale Medien, Blogs und Webseiten: Hier tummelt sich förmlich die ganze Welt, man tauscht sich untereinander aus, kommuniziert oder igelt sich einfach nur ein. Die äußere Form erscheint dabei stets hochmodern, doch im inneren Kern finden sich uralte Themen wieder.
James Bond und seine legendären Titelsongs
James Bond 007 gehört zu den Kultcharakteren der Kinoleinwand.
Der Agententhriller triumphierte aber nicht nur mit spannenden Abenteuern im Filmgeschäft, sondern überzeugte auch mit erfolgreichen Titelsongs, die bis heute Fans aus aller Welt in Begeisterung versetzen. Einige Songs der Reihe haben heute einen wahren Kultstatus.
Ian Fleming, die Karibik und James Bond
Zuallererst sollten wir einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des Bond-Universums werfen. Ian Fleming, beeindruckt von seinem letzten Besuch in Jamaika, ließ sich in den 1940ern auf der karibischen Insel nieder und gab damit den Startschuss für die Romanserie.

REWORK by MiDiBiTCH
Das Elektronik-Projekt „Midi Bitch“ ist nicht nur wieder mit einem eigenen Release am Start (Dia Gnostica EP), sondern auch sehr rege dabei Tracks anderer Künstler zu bearbeiten.
Früher hätte man es einen „Remix“ genannt, heutzutage wird der Begriff „rework“ bevorzugt. Klingt besser, meint aber im Grunde das selbe.

Der Elektronic-Tüftler FRZA, der hinter Midibitch steckt hat auf dem nun vorliegenden digitalen Release 4 Songs von 2 Künstlern überarbeitet und mit seiner eigenen Patina versehen.
„Dubonomicon“ im Original von dem langjährigen Brägen-Drummer Dr. Fehl, der sich hier Al Fister nennt, ist ein fast schon traditioneller Dub-Riddim mit pumpenden Bass und Reggae-Beat der eine gelungene Eröffnung für den kommenden Sommer als auch das Release ist. Solide und angenehm ohne dabei allzu extrovertiert bemüht die gelernten Dub-Strukturen zu durchbrechen. Kurzweilig und zeitlos. Mein persönliches Highlight auf der 4-Track EP.
Madonna, die Queen der Popmusik
Madonna Louise Veronica Ciccone – kurz MADONNA, wurde am 16. August 1958 in Bay City, Michigan, in den USA als drittes von insgesamt sechs Kindern geboren.
Mutter, Sexsymbol und Pop-Ikone
Ihre Mutter verstarb früh an Krebs. Madonna war gerade einmal 5 Jahre alt, als sie ihre Mutter verlor. Zu ihrem Vater, der dann die Haushälterin heiratete und 2 weitere Kinder zeugte, hatte sie kein gutes Verhältnis und sie rebellierte früh gegen ihn. Mit einem IQ von 140, waren ihre schulischen Leistungen überdurchschnittlich gut und so fand sie darin ihre Selbstbestätigung. Schon damals fühlte sie sich zur Musik sehr hingezogen und nahm nebenbei Klavier – und Tanzstunden.

Midi Bitch „Dia Gnostica“
Das deutsche Elektronik-Projekt MIDIBITCH existiert bereits seit den 1990ern und wartet nun mit einem neuen Release auf.

Insgesamt 7 Tracks die sich zwischen sphärische Analog-Synthesizer Klangteppichen und episch anmutenden Filter-Delay-Kaskaden bewegen und den Hörer auf eine Reise in den Klang-Orbit von Midibitch mitnehmen.
Irgendwie Ambient und Chillout, aber dann doch wieder zu konkret. Hier und da scheint ein Jean-Michel Jarre-Klon aufzutauchen, der gleich wieder von einem Klaus Schulze-look-a-like zur Seite geschoben wird um gegen einen Edgar Froese-Widergänger ausgetauscht zu werden. Gegen Ende scheint dann noch Mike Oldfield das Studio zu stürmen um an Tubular Bells zu erinnern und zu mahnen den alten Kumpel Brian Eno doch nicht zu vergessen.
Das sind die 7 reichsten Sänger der Welt
Wenn es um Karriere, Reichtum und Berühmtheit geht, dann sind Sänger definitiv immer weit vorne dabei: Denn mit diesem Berufsweg können nicht nur alle drei Aspekte miteinander vereint, sondern auch zahlreiche andere weltliche Ziele erreicht werden.
Wir haben uns die Frage gestellt, welche Sänger weltweit eigentlich über die größten Reichtümer verfügt und haben deshalb ein Ranking zusammengestellt, welches wir nun auch Euch präsentieren möchten:
7. Victoria Beckham
Victoria Beckham ist die Ehefrau des weltbekannten Fußballers David Beckham, welche selbst als Geschäftsfrau, Model, Modedesignerin und auch Sängerin agiert, wobei sie insbesondere dadurch bekannt ist, dass sie früher fester Bestandteil der „Spice Girls“ gewesen ist.
Victoria Beckhams Vermögen wird derzeit auf etwa 450 Millionen US-Dollar geschätzt, was sie zur siebtreichsten Sängerin in unserem Ranking werden lässt.
Das philharmonische Orchester: Ein unverzichtbarer Teil der deutschen Kulturlandschaft
Philharmonische Orchester gehören zur deutschen Kultur und sind fast in jeder großen Stadt zu finden. Sie sind das musikalische Resultat der gesellschaftlichen Veränderungen in Europa des 18. und 19. Jahrhunderts. Auch in der Umgebung von Osnabrück spielen talentierte Philharmoniker seit Jahrzehnten großartige Kompositionen der klassischen Musik und pflegen diese mit zahlreichen Projekten.
Expired: Diese Slotautomaten rocken – und versprechen hohe Gewinne!
Ob Metallica, Helene Fischer, Sido oder Heino: Musik begleitet uns durch den Tag. Sie spendet uns Kraft, hilft uns durch schwere Zeiten – und ist nicht zuletzt der Lebensmittelpunkt ambitionierter Sammler.

Laibach – Also Sprach Zarathustra
LAIBACH kündigen die Veröffentlichung ihres jüngsten Albums an. „Also Sprach Zarathustra”, der Nachfolger des 2014er Werkes Spectre”, erscheint am 14.07.2017 via Mute/[PIAS]/GoodToGo.

VÖ: 14.07.2017
Das Album versammelt Musik, die Laibach ursprünglich für die Theateradaption eines der zentralen Werke Friedrich Nietzsches geschrieben haben. Das Stück, eine Produktion des Anton Podbevšek Teater (APT) unter Leitung von Regisseur Matjaž Berger, feierte im März letzten Jahres seine Premiere im slowenischen Novo Mesto.
Ihre jüngste Tournee beginnt am 01.05. mit einer Show in Jeonju, Südkorea, was Laibach gewissermaßen zur ersten Rockband der Welt macht, die in Süd- und Nordkorea gespielt hat. In Zagreb wird es wiederum eine Performance mit dem Slowenischen Symphonie Orchester RTV geben, das zudem Arrangements für das Album eingespielt hat. Mehr zur Tour siehe unten. An deutschen Daten wird zurzeit noch gearbeitet.
Expired: Eek! Sporting Event Cameo Performance Arrive In Europe
In Amerika ist es schon lange Tradition. Jetzt hält die Entwicklung auch nach und nach Einzug in Europa.
Sportveranstaltungen werden zu großen Multimedia-Events hochstilisiert. Früher Stand das Duell im Mittelpunkt, dass gegnerische Teams oder auch Einzelspieler gegeneinander ausrichteten, heute ist dieser Wettkampf nur der Höhepunkt von vielen Veranstaltungen, die aneinandergereiht im Rahmen des großen Events stattfinden.
Besonders der Auftritt von Musikern, vor dem Spiel, während der Halbzeitpause oder danach wird immer beliebter. In Europa wird dieser Trend noch etwas skeptisch betrachtet, während in den USA diese Shows fest zum Programm gehören und teilweise für manche Zuschauer schon alleine der Grund sind, die Veranstaltung zu besuchen. Das berühmteste Beispiel ist wohl die „Halftime-Show“ beim „Superbowl“. Alleine um diese etwa 10-minütige Show entsteht ein Medienhype, der kaum in Worte zu fassen ist. Die Halbzeitshow hat sogar ihre eigene Wikipedia-Seite. Inzwischen berichten sogar viele deutschen Medien explizit über die Show in der schon unter anderen Michael Jackson, Lady Gaga, Justin Timberlake performten, und erwähnen den sportlichen Wettkampf nur beiläufig.
Boris Becker & Co: Das sind die bekanntesten Pleitepromis
Zahlreiche prominente Persönlichkeiten erhalten für Ihre Arbeit Millionengehälter, können mit ihrem Reichtum aber nicht immer gleichermaßen gut umgehen – anders ist es nicht zu erklären, dass auch Promis immer öfter Schlagzeilen mit einer Privatinsolvenz oder einem verzockten Vermögen machen.
Die wohl berühmtesten Fälle in dieser traurigen Statistik haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Boris Becker
- Beruf: Ehemalige Tennis-Legende, Sportexperte, Werbebotschafter
- Geschätzte Schulden: 61 Millionen Euro

The Bloom – von Australien nach Europa und mit beeindruckender EP/ Video zu «In The Sky»
Manchmal schreibt das Leben spannende Geschichten. Das Reisen steht im Mittelpunkt derjenigen von Luke Kordyl, Bandleader und Songwriter der Band The Bloom.
Hals über Kopf zog er vor drei Jahren von seiner Heimat Australien nach Berlin. «Der Liebe wegen», wie er erzählt. Plötzlich wird er nachdenklich: «Dafür habe ich vieles aufgegeben, das Surfen, die Sonne, das Meer – aber zum Glück nie die Musik», erinnert sich der bekennende Jack-Johnson- und Ben-Harper-Fan. Songs hatte er schon immer geschrieben. Erst der Soloauftritt im Vorprogramm der Band eines Freundes hatte ihn jedoch darin bestärkt, Musik zu machen.
Deshalb nahm er die Gitarre mit nach Berlin. Eine gute Entscheidung, wie sich zeigen sollte. Denn auch wenn er mit der Liebe in der Bundeshauptstadt keinen Erfolg hatte, konnte er sich musikalisch weiterentwickeln und neue Wege gehen, die ihn durch ganz Europa führten.

Neues von der Handytarif-Front
Steht mal wieder ein Handytarife Test und Vergleich an? Wir und unser Handytarif – A Never Ending Story, da sich die Art, wie wir unser Handy nutzen immer wieder ändert und das gilt auch für die Preisstrukturen und die Leistungen, die wir tatsächlich erhalten.
Also gibt es genug Anlass, sich immer wieder mal nach einem besseren Handytarif umzutun. Man könnte meinen, dass die kleinen Universalgenies unversehens die Herrschaft übernommen haben, machen sie doch alles greifbar und das jederzeit sozusagen: reale und virtuelle Menschen, Dinge, Informationen, Digitales aller Art mit großem Suchtpotential. Aber bleiben wir erstmal bei den Basics und schauen, welche Tipps der Tarif-Experte Dirk de Pol vonHandytariftesterfür uns hat:
1 Welche Netz darf es sein?

GiraffenAffenGang kommt mit neuen Album
Eine Insel in der Süßsee– Januar 2016. Der Süßsee-Kurier meldet sensationelle Nachrichten: Nach den riesigen Erfolgen mit den Giraffenaffen-Alben Vol. I-IV hat MC Mike, der Star der Serie, sich bei einem Urlaub in der Heimat mit seinen alten Weggefährten getroffen.

Zusammen mit der entzückenden Sängerin Karo Klaro und dem legendären DJ Boris Beat veranstaltete MC Mike unter dem begeisterten Jubel der anwesenden Giraffenaffen eine unangekündigte Jam-Session am Strand.

Detlef Soost präsentiert sein neues Dance Workout Shape’n’Dance
Tanzen macht stark, attraktiv und glücklich! Detlef Soost präsentiert sein neues Dance Workout „Sha-pe‘n’Dance“, das am 26. Februar 2016 bei Edel:Motion auf DVD erscheint.

Nach der äußerst erfolgreichen DVD „Tanz dich fit“, von der über 20.000 Einheiten verkauft wurden, präsentiert Deutschlands Fitness-Guru und Motivator Detlef Soost jetzt das neue Workout-Vergnügen Shape`n`Dance.
Der Dance-Workshop verbindet Bewegung und Tanz in einer völlig neuen Form und ist gemacht für alle, die sich in Partylaune richtig auspowern, ihren Körper in Form bringen und die Seele vom Alltagsstress befreien wollen. Ob jung oder alt, mollig oder schlank, tanzerfahren oder nicht – Shape`n`Dance ist für alle geeignet und ab dem 26. Februar 2016 im Handel erhältlich.

TOM NOVY & RON CARROLL Kiss
Es ist Frühling in Europa. Grund genug für zwei House-Legenden einen Track zusammen zu machen, bei dem sich alle umarmen und küssen lassen!
Gemeinsam haben sie mit „Kiss“ einen Retro Electro-House-Track produziert, der alle vom ersten bis zum letzten Beat unweigerlich tanzen lässt.
Definitiv eine der Nummern für den Sommer 2016, denn Küssen ist in den heutigen Tagen wichtiger denn je. Es bringt die Menschen zusammen und verbreitet die Liebe auf der ganzen Welt. Küssen ist eine universelle Sprache! Genauso wie House-Music!
Lody Kong – Video Premiere “Dreams And Visions”
Nach der Veröffentlichung des Debüt Albums „Dreams and Visions“ am 25. März 2016 laden Lody Kong direkt nach und präsentieren das neue Video zu „Dreams and Visions“, hier zu sehen:
Lody Kong zünden auf „Dreams and Visions“ einen Hard Rock-, Grunge-, Punk- und Thrash Metal-Sprengsatz, von dem man kaum glauben kann, dass eine Gruppe von Anfangzwanzigern ihn gemischt hat. Irgendwo zwischen Metallica, den Deftones und Nirvana verorteten sie jene, die dabei waren, auf dem richtigen Weg sind sie auf jeden Fall – zumal mit „Dreams and Visions“. „2016 wird das Jahr von Lody Kong“, sagt Zyon Cavalera. „Sagt nicht, dass wir Euch nicht gewarnt hätten.“
Lody Kong Online:
www.facebook.com/lodykong7
www.twitter.com/lodykong
www.instagram.com/lodykong
SIMO – Video Premiere zu „Two Timin Woman” und aktuelle Live Dates
Nach der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Let Love Show The Way“ am 29.01.2016 gibt es hier brandaktuell die Video Premiere zu „Two TiminWoman”:
Auch live wird die Band um Sänger und Gitarrist JD Simo ab Anfang April wieder zusehen sein… u.a. an zwei Terminen in Deutschland!
SIMO live:
April 3, 2016 Maroquinerie (with Monster Truck) Paris, FR
April 5, 2016 Basement York, UK
April 6, 2016 Greystones Sheffield, UK
April 7, 2016 Barfly London, UK
April 9, 2016 Paradiso (Upstairs) Amsterdam
April 11, 2016 Little Devil Tillburg, NE
April 12, 2016 Spirit of 66 Verviers, BE
April 13, 2016 Charlatan Ghent, BE
April 14, 2016 Turock Essen, DE
April 15, 2016 St. Pauli Rock Café Hamburg, DE
April 17, 2016 Colos Saal Aschaffenburg, DE

Lubianka – Cerimònies
Lubianka wurde Anfang 2009 in Barcelona gegründet. Entstanden aus dem ZusammenschlussvonMusikern die in der Band Venus Anadiomena zusammengefunden haben.
Im Mai 2011 spielte Lubianka drei intensive Tage in der Wüste von Monegros. Dieser Gig wurde in mehreren Videos verewigt und kann auf Youtube angeschaut werden. Im Frühjahr 2012 wurde das erste Album von Lubianka „Naufragis“ veröffentlicht, über eine Stunde pure Psychedelic.
Im Februar 2013 folgte dann „Naufragis, der Film“, indem Musik und Bildmaterial zu einem komplettierendem Trip verschmilzt.