Schlagwort-Archive: Vinyl

Joe Bonamassa veröffentlicht seinen neuesten Song “Trigger Finger”

Bluesrock-Ikone Joe Bonamassa meldet sich heute mit „Trigger Finger“ zurück, der neuesten Single aus seinem mit Spannung erwarteten neuen Album „Breakthrough“, das am 18. Juli bei J&R Adventures erscheint.

Der Track markiert ein weiteres Kapitel in Bonamassas Karriere und fängt seine charakteristische Mischung aus kraftvollen Gitarrenriffs, treibenden Rhythmen und rauem Gesang ein. „Trigger Finger“ wurde gemeinsam mit seinem langjährigen Weggefährten Tom Hambridge geschrieben. Eine Uptempo-Hymne über Widerstandsfähigkeit, Neuerfindung und das Feuer, das uns vorwärts treibt.

Mit feurigem Gitarrenspiel und schnörkellosen Texten tendiert Bonamassa auf „Trigger Finger“ zu einem raueren, rockigeren Sound, der den Geist des Albums unterstreicht. „Breakthrough“, produziert von Kevin Shirley (Iron Maiden, The Black Crowes, Journey), entstand in Griechenland, Nashville und Los Angeles und vereint globale Einflüsse zu einer dynamischen, genreübergreifenden Song Sammlung.

„Trigger Finger“ ist bereits die vierte Veröffentlichung aus Bonamassas neuem Album und folgt auf den Titeltrack des Albums „Breakthrough“, eine gefühlvolle und erhebende Hymne der Transformation. Davor erschien das stimmungsvolle, introspektive „Shake This Ground“ und das warme, groove-betonte „Still Walking With Me“. Jede dieser Singles präsentiert eine andere Facette von Bonamassas sich immer weiter entwickelndem künstlerischem Schaffen. Gleichzeitig ist „Breakthrough“ sein bisher stilistisch vielfältigstes Studioalbum und zeigt seine emotionale Bandbreite.

“Trigger Finger” Video:

Mit über 50 Alben, davon 28 Nr. 1-Billboard-Blues-Alben und seinem unermüdlichem Engagement für die Weiterentwicklung des Genres setzt Joe Bonamassa weiterhin Maßstäbe für modernen Blues-Rock. „Breakthrough“ verspricht, sein Vermächtnis als einer der innovativsten Gitarristen und Songwriter seiner Generation weiter zu festigen.

Die neue Single erscheint inmitten einer Erfolgswelle. Frisch von seiner Europatournee mit seiner Supergroup Black Country Communion hat er nun Sommerkonzerte in ganz Europa im Visier, darunter ausverkaufte Shows in Irland und Auftritte bei legendären Festivals wie dem Montreux Jazz Festival, dem Jazz Open in Stuttgart und dem niederländischen Bospop Festival. Seine US-Sommertournee startet am 31. Juli im Greek Theatre in Los Angeles und führt unter anderem zum Vina Robles Amphitheatre und zu Red Rocks. Im September wird Bonamassa Headliner beim Bourbon & Beyond Festival sein, bevor er zur ausverkauften Alaska-Kreuzfahrt „Keeping the Blues Alive at Sea“ aufbricht.

CD Track list

  1. Breakthrough
  2. Trigger Finger
  3. I’ll Take The Blame
  4. Drive By The Exit Sign
  5. Broken Record
  6. Shake This Ground
  7. Still Walking With Me
  8. Life After Dark
  9. You Don’t Own Me
  10. Pain’s On Me

VINYL Track list

Side A

  1. Breakthrough
  2. Trigger Finger
  3. I’ll Take The Blame
  4. Drive By The Exit Sign
  5. Broken Record

Side B

  1. Shake This Ground
  2. Still Walking With Me
  3. Life After Dark
  4. You Don’t Own Me
  5. Pain’s On Me

JOE BONAMASSA – LIVE

EUROPE SUMMER TOUR 2025
July 1 – Cork, IE – Live at The Marquee*
July 2 – Cork, IE – Live at The Marquee*
July 3 – Cork, IE – Live at The Marquee
July 6 – Klam, AT – Clam Castle
July 8 – Veszprém, HU – Veszprémfest
July 10 – Stuttgart, DE – Jazzopen Stuttgart
July 13 – Weert, NL – Bospop
July 16 – Montreux, CH – Montreux Jazz Festival
July 18 – Pordenone, IT – San Valentino Park
July 19 – Rome, IT – Auditorium Parco della Musica – Cavea
* Sold Out

Über Joe Bonamassa:

Der Blues-Rock-Superstar Joe Bonamassa ist einer der meist gefeierten Musiker der Gegenwart. Als vierfacher GRAMMY-nominierter Künstler und 15-facher Blues Music Award-Nominierter (4-facher Gewinner) erreichte er mit seinem jüngsten Live-Album und Konzertfilm Live at the Hollywood Bowl With Orchestra sein 28. Nummer-1-Album in den Billboard Blues Charts. Mit nur Mitte 40 ist Bonamassa eine lebende Legende. Er hat mehr als 50 Alben veröffentlicht, darunter Studio- und Live-Aufnahmen sowie gemeinsame Alben mit seinen  Nebenprojekten: Black Country Communion und Rock Candy Funk Party.

Bonamassa ist ein produktiver Autor, der stets auf der Suche nach der Erweiterung seines eklektischen musikalischen Horizonts ist und eine grenzenlose Arbeitsmoral an den Tag legt, sei es im Studio, auf der Straße oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, um neue Musik anzustoßen. In den letzten Jahren hat er eine immense Anzahl von Alben für seine Independent-Labels Journeyman Records und KTBA Records produziert, unter anderem mit Joanne Shaw Taylor, Marc Broussard, Larry McCray und Jimmy Hall. Außerdem hat er Journeyman LLC gegründet, ein Full-Service-Unternehmen für Künstlermanagement, Plattenlabel, Konzertpromotion und Marketing, das unabhängige Künstler weltweit bekannt macht. Besuche http://www.jbonamassa.com für weitere Informationen.

Der Song ist bereits der vierte aus dem am 18. Juli erscheinenden neuen Album „Breakthrough“

Stream “Trigger Finger”: https://lnk.to/JoeBonamassa

 

MÖTLEY CRÜE „HOME SWEET HOME” FEATURING: DOLLY PARTON

MÖTLEY CRÜE veröffentlichen eine neue Version ihres Klassikers „HOME SWEET HOME” FEATURING: DOLLY PARTON

Die Rocklegenden Mötley Crüe haben die Veröffentlichung von From The Beginning, einer brandneuen Single-Sammlung angekündigt, die am 12. September 2025 via  BMG erscheint, am selben Tag, an dem die legendären Rocker ihre mit Spannung erwartete 10-Show-Residency im Dolby Live im Park MGM in Las Vegas, NV beginnen werden.

From The Beginning ist die definitive Compilation von Mötley Crüe und zeichnet die geschichtsträchtige Karriere der Band von ihren Anfängen auf dem Sunset Strip in L.A. bis zu ihrem aktuellen Status als globale Rock-Titanen nach. Das Album enthält eine atemberaubende neue Version des Klassikers der Band: “Home Sweet Home”, neu interpretiert als ein zu Herzen gehendes Duett mit niemand geringerem als dem weltweit beliebten Superstar Dolly Parton.

 Video PremiereHome Sweet Home”:

Den Track gibt es hier: https://crue.lnk.to/HomeSweetHome

Album vorbestellen: https://crue.lnk.to/FromTheBeginning

Die neue Interpretation von “Home Sweet Home” feat. Dolly Parton bringt zwei Giganten zusammen und bietet eine kraftvolle Version ihres Hits von 1985. Um die positive Botschaft des Songs noch eindrucksvoller zu vermitteln, kommt ein Teil des Erlöses der Single Covenant House zugute, einer Organisation, die den Mitgliedern von Mötley Crüe am Herzen liegt. Covenant House bietet sichere Unterkunft, Mahlzeiten, Hoffnung und mehr, um obdachlosen Jugendlichen zu helfen.

Die Mitglieder von Mötley Crüe teilten in einem gemeinsamen Statement mit: „‚Home Sweet Home‘ wurde erstmals 1985 als Single aus unserem Album „Theatre Of Pain“ veröffentlicht. Dass eine Ikone wie Dolly Parton auf einem unserer Songs singt, der nicht nur uns, sondern allen Fans über die Jahre hinweg so viel bedeutet hat, ist ein Karrierehöhepunkt, der uns sehr viel bedeutet. Wir könnten nicht glücklicher sein, das 40-jährige Jubiläum von ‚Home Sweet Home‘ auf diese besondere Art und Weise zu feiern, und wir freuen uns, diese Version des Songs mit allen Dolly- und Mötley-Fans auf der ganzen Welt zu teilen.“

Und die Band fügt hinzu “Dass wir uns mit Dolly zusammenschließen konnten, um das Bewusstsein für obdachlose Jugendliche zu schärfen, und die erstaunliche Arbeit von Covenant House, macht es noch spezieller. Wir hoffen, dass euch diese Version genauso viel Spaß machen wird wie uns.

Dolly Parton sagt: Es war mir eine Ehre und eine Freude im Studio an Mötley Crüe’s Wiederveröffentlichung von ‘Home Sweet Home’ zum 40ten Jubiläum zu arbeiten. Ich habe mich sehr gefreut, dass sie mich gefragt habe, ob ich bei einem solchen Klassiker mitsingen möchte”.

“Home Sweet Home” featuring Dolly Parton: https://crue.lnk.to/HomeSweetHome

Das offizielle Video zum Track ist eine Hommage an das klassische Originalvideo des Songs aus 1985 gibt es hier:

 Die Kollektion „From The Beginning“ umspannt vier Jahrzehnte Crüe Hymnen, beginnend mit ihrer ersten globalen Single und dem MTV Video “Live Wire” und schlängelt sich bis hin zum Jahr 2024 mit dem Smash Hit “Dogs Of War”. Dazwischen liegen Hits und Fan-Favoriten, die das Rock-Genre und eine ganze Generation geprägt haben: “Kickstart My Heart”, “Dr. Feelgood”, “Girls, Girls, Girls”, “Shout at the Devil”, “Smokin’ In The Boys Room”, “Wild Side” und viele mehr.

Nicht zu vergessen, dass die Original Studioalben mehr als 100 Millionen Mal verkauft wurden und 10 Billionen Mal gestreamt wurden.

MÖTLEY CRÜE: Ihre LAS VEGAS RESIDENCY beginnt ebenfalls am 12. September im DOLBY LIVE AT PARK MGM / Tickets: https://www.motley.com/

„From The Beginning“ gibt es als Standard Audio und Dolby Atmos Audio. Die physischen Konfigurationen umfassen die Standard CD, ein 2LP Sets und eine 2LP exklusiv bei Amazon.

From The Beginning Tracklist:

  1.       Live Wire 3:14
  2.       Take Me To The Top 3:43
  3.       Shout At The Devil 3:16
  4.       Looks That Kill 4:07
  5.       Too Young To Fall In Love 3:34
  6.       Smokin’ In The Boys Room 3:27
  7.       Home Sweet Home 3:59
  8.       Girls, Girls, Girls  4:30
  9.       Wild Side 4:41
  10.         Dr. Feelgood 4:50
  11.         Without You 4:29
  12.         Kickstart My Heart 4:48
  13.         Don’t Go Away Mad (Just Go Away) 4:40
  14.         Same Ol’ Situation (S.O.S.) 4:12
  15.         Primal Scream 4:46
  16.        Afraid 4:07 * LP ONLY
  17.         Saints Of Los Angeles 3:40
  18.         The Dirt (est. 1981) 3:52
  19.         Dogs Of War 4:04
  20.     Cancelled 4:47 * LP ONLY
  21.       Home Sweet Home (featuring Dolly Parton) 3:59 – NEW

“FROM THE BEGINNING” die ultimative Kollektion aller Mötley Crüe Hits/ VÖ: 12. September 2025

Mehr Infos unter: https://www.motley.com/

Joe Stump’s Tower of Babel – neues Album “DAYS OF THUNDER”

Joe Stump’s Tower of Babel – das Hardrock-Quintett, das die feinsten europäischen Zutaten in ihren schnörkellosen Rock’n’Roll einbringt, wird am 4. Juli 2025 Days Of Thunder auf Silver Lining Music veröffentlichen.

Joe Stumps überragende sechssaitige Shredder-Fähigkeiten sind in der der gesamten Rock- und Metal- Szene bekannt, nicht nur als Leadgitarrist von Alcatraz sondern auch als Shred-Spezialist Professor am Berklee College of Music in Boston, Massachusetts.

Nachdem sie 2017 mit ihrem Debüt Lake of Fire ein gefeiertes Album herausgebracht haben, gehen Stump & Co jetzt mit 10 herrlichen Slices riffgetriebenen Hymnen im Rainbow /Deep Purple Stil voran. Zusammen mit dem aufsteigenden Gesang von Jo Amore, dem straffen Fausttrommeln von Mark Cross, der mehrdimensionalen Mistheria (aka The Maestro) an den Keyboards und Nic Angileri, der die Rhythmen an der Bassgitarre festnagelt, hat sich Stump wieder einmal durchgesetzt, wenn es darum geht, schwere, energiegeladene und dennoch herrlich melodische Musik mit einem Stil und Elan auf den Tisch zu bringen, wie man sie im Jahr 2025 nur noch selten sieht.

„Alle meine Einflüsse sind die klassischen europäischen Hardrock-Meister, egal ob es Ritchie Blackmore, Michael Schenker oder Gary Moore sind“, sagt Stump. „Natürlich gibt die Platte eine moderne Interpretation dieser klassischen Sounds. Ich liebe natürlich auch klassische Musik wie Bach, Tschaikowsky, Vivaldi, all diese Einflüsse habe ich. Ich habe eher einen Metal-Hintergrund und mein Anschlag ist ein bisschen aggressiver, aber diese Days Of Thunder-Platte ist eher ein Hardrock-Album als eine Metal-Platte.“

Der ganz neu veröffentlichte Titeltrack und die erste Single ‚Days Of Thunder‘ treiben mit typisch glühenden Stump-Riffs, die mit schillernder Technik schimmern, während Amores Gesang dazu beiträgt, die klassische Ära des European Rock der 80er Jahre weiter heraufzubeschwören. Joe Stump kommentiert: „Es ist ein knallharter Song, der einen Rainbow-Vibe hat, aber härter ist und an den frühen ‚Klassiker‘ Dio erinnert, etwas, das man auf den Alben Dream Evil oder Holy Diver hören konnte. Die Band legte einfach los und der Track entwickelte sofort ein Eigenleben…“ Joes großartige Stimme, Marks umwerfendes Spiel und natürlich der Maestro auf den Tasten, es passt alles perfekt zusammen!

Days Of Thunder’ – Video by Very Metal Art:

Days Of Thunder track-listing:
Dominum
Rules Of Silence
Days Of Thunder
Blind Are Your Eyes
Alone In The Desert
In The Heat Of The Night
Sacrifice
Black Knight’s Prelude
Trust Me
The Princess

Days Of Thunder gibt es als CD und in allen digitalen Formaten

Album Pre-order: https://hyperurl.co/JSTOBDaysOfThunder

Joe Stump’s Tower Of Babel sind:
JOE STUMP Guitars and Guitar Synth
JO AMORE: Vocals
MARK CROSS: Drums and Backing Vocals
MISTHERIA: Keyboards
NIC ANGILERI: Bass

Days Of Thunder is produced by Mark Cross
Mixed by George Aspiotis and Mark Cross at Studio Aspiotis, Greece
Mastered by Ade Emsley at Table of Tone Mastering, London, UK

Follow Joe Stump’s Tower Of Babel on:
www.towerofbabelrock.com

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED

LAIBACH setzen ihre 12 Monate währende Würdigung ihres klassischen Albums „Opus Dei“ aus dem Jahr 1987 mit eindrucksvollen neuen Versionen fort, die das Ausgangsmaterial radikal hinterfragen.

Laibach Opus Dei - Essigfabrik Koeln 25 Mai 2024
Laibach Opus Dei

Nach „Geburt einer Nation“ (Rico Conning’s Inner Ear RMX 2024) koppeln Laibach mit „Leben heißt Leben (Opus Die Revisited)“ die zweite Single aus „Opus Die Revisited“ aus:, ihre Version des Opus-Gassenhauers „Life is Life“. Hier ist das Stück zu hören:

„Opus Dei“ (übersetzt: Gottes Werk) war nicht nur das das erste Album der Band für Mute, sondern zugleich jenes, das dem slowenischen Kollektiv weltweite Aufmerksamkeit bescherte. „Opus Dei Revisited“ präsentiert nun zwei verschiedene neue Versionen des Werks, die es der Band einmal mehr erlauben, ihre öffentliche Wahrnehmung und Erwartungen an ihre Kunst zu hinterfragen, ganz im Sinne des Originals, auf dem sie Opus‘ „Live Is Life“‘ (als „Opus Die“) und Queens „One Vision“ („Geburt einer Nation“), zwei Schlüsselstücke des Albums, neu interpretiert haben.

LAIBACH - OPUS DEI REVISITED
LAIBACH – OPUS DEI REVISITED

Die erste Hälfte der Doppel-LP/CD besteht aus Studioaufnahmen von radikalen Neubearbeitungen des Originalmaterials durch Laibach selbst, wie sie es für ihre aktuelle „Opus Dei Revisited“-Tour erarbeitet, um-arrangiert und neu interpretiert hatten.

Für die zweite CD/LP luden Laibach wiederum Rico Conning (Wire, Pere Ubu, Swans, Front 242, William Orbit) ein, der bereits ihr das Originalalbum von 1987 produziert und abgemischt hatte, das Material ebenfalls neu zu bearbeiten. Er erhielt jede Freiheit, mit den Original-Masterbändern neue Wege zu gehen. Das Ergebnis ist gleichermaßen beeindruckend und erschütternd und bietet neue Perspektiven, die weit über das Ausgangsmaterial hinausgehen und alles andere als erwartbar sind.

Laibach wurden in der Industriestadt Trbovlje (im damaligen Jugoslawien) gegründet. Formiert in dem Jahr, in dem der Gründervater des Landes, Tito, starb, stieg die Band zu einer der international bekanntesten Bands auf, die aus den ehemaligen kommunistischen Ländern Ost- und Mitteleuropas hervorging. Noch vor der Veröffentlichung von „Opus Dei“, die Band war zu diesem Zeitpunkt in Jugoslawien zensiert und verboten, hatten sich Laibach „Occupied Europe Tour „begeben (die 16 Termine in acht Ländern des Ost- und Westblocks umfasste), waren als Statisten in Kubricks „Full Metal Jacket“ aufgetreten, eine Peel Session aufgenommen und in Michael Clarks Tanzkompanie-Produktion „No Fire Escape from Hell“ gespielt. Mit „Opus Dei“, ihrem ersten Release für Mute, feierten sie ihren internatioanlen Durchbruch.

Bis heute hat die Band mit Auftritten, Alben und Partituren eine einzigartige und kompromisslose Vision geschaffen. Zu ihren jüngsten Eingriffen zählte etwa die 2017 erschienene Dokumentation über ihre bahnbrechenden Auftritte in Nordkorea zwei Jahre zuvor, 2019 brachten sie ihre Interpretation von „The Sound of Music“ auf den Markt, die während eben dieser Nordkorea-Reise entstanden war.  Im Jahr 2020 feierten sie ihr 40. Jubiläum mit dem Album „Laibach Revisited“. 2022 folgte „Wir sind das Volk (ein Musical aus Deutschland)“ nach Heiner Müller (1929-1995). Zuletzt gab die Band bekannt, dass diplomatische Verhandlungen für eine Aufführung von ihres Werks „Alamut“ in Teheran laufen, das in Zusammenarbeit mit iranischen Komponist*innen und Interpret*innen entstanden ist. In diesem Jahr steuerten Laibach Musik zu einer neuen ErosAntEros-Inszenierung von Brechts „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ bei – fünf Aufführungen sind für November geplant – außerdem bietet die Universität von Salerno im Wintersemester mit “The Laibachs between three Dissolutions: Yugoslavia, Europe, the World, einen Kurs an, der sich mit der Geschichte von Laibach befassen wird.

Opus Dei Revisited 2024

Tracklisting Opus Dei Revisited 2024 (CD1)
01 – Leben heißt Leben RE
02 – Geburt einer Nation RE
03 – Leben-Tod RE
04 – F.I.A.T. RE
05 – Transnational RE
06 –  How the West Was Won RE
07 – The Great Seal RE
08 – Opus Dei RE

Tracklisting Rico Conning’s Inner Ear RMX 2024 (CD2)
09 – Leben heißt Leben RMX
10 – Geburt einer Nation RMX
11 – Leben-Tod RMX
12 – F.I.A.T. RMX
13 – Opus Dei RMX
14 – Transnational RMX
15 – How the West Was Won RMX
16 – The Great Seal RMX

„Opus Dei Revisited“ – das Kompendium zum Doppelalbum ”Opus Dei (Remastered) (erschienen im Mai 2024) erscheint ebenfalls als Doppel-LP/CD am 13.12.2024 bei Mute.

Hier ist es vorzubestellen.

LAIBACH – OPUS DEI REVISITED TOUR (Deutschland- und Österreich-Daten)
12.10. Leipzig, Felsenkeller
20.10. Bochum, Christuskirche
22.10. Hannover, Kulturzentrum Pavillon
19.02. AT-Wien, Arena
20.02. Jena, F-Haus

Alle Tourdaten und Tickets unter: https://www.laibach.org/future-events/

Web: Website | Instagram | Facebook

 

Kontor Top Of The Clubs Vol. 100

Im Jahr 1998 gestartet, geht Deutschlands #1 DJ-Mix Compilation Reihe nach über 25 Jahren in die 100. Runde!

Das muss natürlich gefeiert werden, auch wenn es die letzte Ausgabe in physischer Form als CD oder Vinyl sein wird. Und so wurde für dieses Jubiläum ein umfangreiches Paket als limitierter Release in Form eines 4 CD-Set inkl. Kontor Schlüsselanhänger und eines 4 LP-Set geschnürt. Das dürfte für die Fans und Sammler der Serie ein echtes Must-Have sein!

Für die Vol. 100 haben daher die DJs Neptunica, Markus Gardeweg, VIZE sowie Kontor Chef Jens Thele einige der besten Tracks aus über 25 Jahren „Top Of The Clubs“ plus die heißesten Club Hits von heute zusammengestellt und exklusiv in vier upfront DJ-Mixen abgemischt. Als weiteres Fan Goodie wird außerdem noch ein 4 LP-Set mit ausgewählten „Extended“ Mixen veröffentlicht.

Aber auch wenn es die „Kontor Top Of The Clubs“ nicht mehr als physisches Produkt in Zukunft geben wird, lebt Deutschlands #1 DJ-Mix Compilation weiter. So erhalten alle Fans den feinsten Club Sound weiter in der digitalen Welt, in Form von Playlisten und Veröffentlichungen.

Mit dem Minimix in die Compilation reinhören:

Tracklist (4 CD-Set):

CD1: Mixed by Neptunica
01. Calvin Harris – Feel So Close
02. OneRepublic & Alesso – If I Lose Myself
03. Neptunica, Shockz & Rebecca Helena – Marble
04. Beachbag – We Are Young
05. Gigi D’Agostino – L’Amour Toujours
06. R.I.O., The Hitmen & KYANU – Like I Love You (KYANU Remix)
07. Mike Candys, Evelyn & Patrick Miller – One Night in Ibiza
08. The Underdog Project – Summer Jam (Jerome Remix)
09. Jaxomy x Agatino Romero x Raffaella Carrà – Pedro
10. Creeds – Push Up
11. Niklas Dee & Old Jim feat. Enny-Mae – Not Fair
12. Neptunica & Corona – The Rhythm Of The Night
13. Artemas – i like the way you kiss me
14. Darude – Sandstorm
15. Tiësto – Lethal Industry
16. Armin van Buuren – Blah Blah Blah
17. Kid Cudi feat. MGMT & Ratatat – Pursuit Of Happiness (Steve Aoki Remix)
18. Martin Garrix – Animals
19. Icona Pop feat. Charli XCX – I Love It
20. Alan Walker – Faded (Tiësto’s Northern Lights Remix)

CD2: Mixed by Jens Thele
01. Spiller feat. Sophie Ellis-Bextor – Groovejet (If This Ain’t Love)
02. Metroplane feat. Daniel Wilson – Be Where I Am
03. WITH U – Karibu
04. Kiesza – Hideaway
05. Rivo vs. Armin van Buuren feat. Sharon Den Adel – In And Out Of Love
06. Starsailor – Four To The Floor (Thin White Duke Mix)
07. Riton x Nightcrawlers feat. Mufasa & Hypeman – Friday (Dopamine Re-Edit)
08. Roger Sanchez – Another Chance
09. D.O.D – So Much In Love
10. MK – 17
11. Sigma – Nobody To Love
12. RUN DMC vs. Jason Nevins – It’s Like That
13. Hysteric Ego – Want Love
14. David Guetta & Mason vs. Princess Superstar – Perfect (Exceeder)
15. Camisra – Let Me Show You
16. Blank & Jones – Cream (Paul van Dyk Mix)
17. Klubbheads – Klubbhopping
18. Swedish House Mafia feat. Pharrell – One (Your Name)
19. Axwell – Feel The Vibe
20. Tim Berg – Seek Bromance (Avicii Vocal Edit)

CD3: Mixed by Markus Gardeweg
01. CamelPhat & Elderbrook – Cola
02. Paul Kalkbrenner & Fritz Kalkbrenner – Sky and Sand
03. Tinlicker & Helsloot – Because You Move Me
04. Markus Gardeweg, Hagen Feetly & Sunic – What You Gonna Do
05. Lykke Li – I Follow Rivers (The Magician Remix)
06. Loud Luxury feat. Brando – Body
07. The Shapeshifters – Lola’s Theme
08. Michael Gray – The Weekend
09. Tom Novy feat. Virginia – I Rock
10. Nalin & Kane – Beachball
11. Fedde Le Grand – Put Your Hands Up For Detroit
12. Benny Benassi & The Biz – Satisfaction (Isak Edit)
13. D.O.N.S. feat. Technotronic – Pump Up The Jam
14. FISHER – Losing It
15. Justice vs. Simian – We Are Your Friends
16. El Profesor – Bella Ciao (HUGEL Remix)
17. Yolanda Be Cool vs. Dcup – We No Speak Americano
18. Faithless – Insomnia
19. Eelke Kleijn – Transmission (Joris Voorn Remix)
20. Sono – Keep Control (ARTBAT Remix)

CD4: Mixed by VIZE:
01. VIZE, Joker Bra & Leony – Paradise
02. Armin van Buuren feat. Trevor Guthrie – This Is What It Feels Like
03. Gestört aber GeiL & Koby Funk feat. Wincent Weiss – Unter meiner Haut
04. Dynoro & Gigi D’Agostino – In My Mind
05. VIZE – Glad You Came
06. DJ Antoine vs. Timati feat. Kalenna – Welcome to St. Tropez (DJ Antoine vs. Mad Mark Remix)
07. Tiësto – The Business
08. Lost Frequencies – Are You With Me
09. VIZE & Tom Gregory – Never Let Me Down
10. Eric Prydz – Pjanoo
11. Martin Solveig & Dragonette – Hello
12. The Disco Boys feat. Manfred Mann’s Earth Band – For You
13. Alex Gaudino feat. Crystal Waters – Destination Calabria
14. ATB – 9 PM (Till I Come)
15. VIZE feat. Laniia – Stars
16. Jerome – Light
17. Alice Deejay – Better Off Alone
18. Oliver Tree & Robin Schulz – Miss You
19. Leony, Niklas Dee & VIZE – I Can Feel
20. VIZE – Heaven

For this compilation: (P)&(C)2024 Kontor Records GmbH

Tracklist (4 LP-Set):

LP 1:
A1. Calvin Harris – Feel So Close (Extended Mix) 05:30
A2. ATB – 9 PM (Till I Come) (9 PM Mix) 06:08
A3. FISHER – Losing It 04:08
B1. Swedish House Mafia feat. Pharrell – One (Your Name) (Vocal Mix) 05:49
B2. Paul Kalkbrenner & Fritz Kalkbrenner – Sky and Sand 03:59
B3. Nalin & Kane – Beachball (Extended Vocal Mix) 07:32

LP 2:
C1. Tiësto – Lethal Industry (Original Mix) 06:47
C2. Alex Gaudino feat. Crystal Waters – Destination Calabria (Extended Mix) 06:55
C3. Eelke Kleijn – Transmission (Joris Voorn Extended Remix) 06:09
D1. Roger Sanchez – Another Chance 07:00
D2. Starsailor – Four To The Floor (Thin White Duke Mix) 08:12
D3. Klubbheads – Klubbhopping (Extended Mix) 05:02

LP 3:
E1. Eric Prydz – Pjanoo (Club Mix) 07:30
E2. Faithless – Insomnia (Monster Mix) 08:34
E3. Icona Pop feat. Charli XCX – I Love It (Club Edit) 05:06
F1. Benny Benassi & The Biz – Satisfaction (Isak Extended Mix) 06:39
F2. Martin Solveig & Dragonette – Hello (Club Edit) 05:33
F3. Michael Gray – The Weekend (Extended Vocal Mix) 08:08

LP 4:
G1. RUN DMC vs. Jason Nevins – It’s Like That 08:20
G2. Sigma – Nobody To Love (Extended Mix) 04:04
G3. Loud Luxury feat. Brando – Body (Extended Mix) 03:36
G4. Lost Frequencies – Are You With Me (Extended Mix) 04:47
H1. Darude – Sandstorm 07:26
H2. Justice vs. Simian – We Are Your Friends 04:22
H3. WITH U – Karibu (Extended Mix) 05:24
H4. Dynoro & Gigi D’Agostino – In My Mind (Extended Version) 03:51

For this compilation: (P)&(C)2024 Kontor Records GmbH

Kontor Top Of The Clubs Vol. 100
4 CD (inkl. Kontor Schlüsselanhänger) | 4 LP | Download | Stream
OUT 13.09.2024

MÖTLEY CRÜE feiern das 35-jährige Jubiläum des 6-fach Platin-Meilenstein-Albums „Dr. Feelgood“

Fünfunddreißig Jahre nach der Veröffentlichung ist Dr. Feelgood die letzte große Rockplatte der 1980er Jahre und eine der größten Rockplatten aller Zeiten.

Aufgenommen in Vancouver mit Produzent Bob Rock und veröffentlicht im Jahr 1989, brachte dieses ikonische Album MÖTLEY CRÜE auf #1 der Billboard Top 200 und erhielt eine 6fache Platin- Zertifizierung in den USA. Das Album festigte den Status der frisch gebackenen nüchternen Band als globale Superstars und erreichte die Top 10 in vielen Ländern.

Mit fünf massiven Hitsingles, die Radio und MTV auf Trab hielten, waren MÖTLEY CRÜE auf der Dr. Feelgood World Tour über 2 Jahre lang und in der Luft im eigenen Privatjet unterwegs. Die erste Single „Dr. Feelgood“ mit ihrem sofort einprägsamen Auftakt, dem eingängigen Refrain und dem düsteren Musikvideo gab den Ton an. Ursprünglich ‚nur‘ ein Top-30-Hit bei der Veröffentlichung, wurde „Kickstart My Heart“ zum beliebtesten Meilenstein-Track von MÖTLEY CRÜE. Vom Buzz-Saw-Intro über die Cheat-Death-Texte und das Musikvideo, das in einer seltenen Rückkehr zu einer Club-Show im weltberühmten Whisky-A-Go-Go in Hollywood gedreht wurde, hat es mittlerweile weit über 1,5 Milliarden Streams verzeichnet und ist fast jeden Tag in Filmen, Werbespots, Videospielen und Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt zu hören!  Die anderen Hits aus dem Album ließen nicht lange auf sich warten:  „Without You“, „Don’t Go Away Mad (Just Go Away)“ und die letzte Single „Same Ol‘ Situation (S.O.S.)“ , die von einem Musikvideo begleitet wurde, das die Begeisterung der Fans bei einer Live-Show von CRÜE einfing.

Die Dr. Feelgood World Tour begann beim mittlerweile legendären Moscow Music Peace Festival in Russland und als die Tour Ende 1990 endete, hatte die Band über 100 Shows vor über 2 Millionen treuen Fans gespielt. MÖTLEY CRÜE füllen bis heute Stadien auf der ganzen Welt mit vielen Klassikern von Dr. Feelgood in ihrer Setlist!

Das Herzstück dieser Kampagne zum 35-jährigen Jubiläum wird ein Limited Edition Box Set sein, das auf LP und CD mit der remasterten Version des Originalalbums sowie seltenen Demos und Live-Tracks erhältlich ist. Das Box-Set enthält außerdem ein 24-seitiges Replica-Tourbuch mit noch nie zuvor gesehenen und veröffentlichten Live- und Behind-the-Scenes-Fotos, eine Replik der Dr. Feelgood Tour-Reiseroute, ein Poster, einen Aufnäher, einen Backstage-Pass, einen Live-Show-Handzettel, eine Pressemappe, einen medizinischen Umschlag und ein Gitarrenplektrum.

Zusätzlich zum Box-Set wird es eine Deluxe-Streaming-Version und verschiedene Konfigurationen für Vinyl-Fans geben: ein exklusives Farb-Vinyl von Independent Retail, ein alternatives exklusives Farb-Vinyl mit 3D-Lentikular-Cover-Art, ein Picture Disc Vinyl sowie Standard Black Vinyl. Last but not least wird die Jubiläumsedition auch als CD mit 3D-Lentikularkunst sowie als Standard-CD erhältlich sein.  Alle Varianten verfügen über ein neu gestaltetes Cover-Artwork.

PRE-ORDER/PRE-SAVE HERE: https://crue.lnk.to/DrFeelgood35

Den Trailer gibt es hier:

Das Limited Edition LP Box Set zum 35-jährigen Jubiläum enthält:

(auch als Limited Edition CD Box Set erhältlich)

  • Originalalbum remastered auf grünem/schwarzem Vinyl
  • Die Demos EP auf grün/schwarzem Vinyl
  • Live-EP auf grünem/schwarzem Vinyl
  • 24-seitiges Buch mit noch nie zuvor gesehenen und nie zuvor veröffentlichten Live- und Behind-the-Scenes-Fotos
  • 18 „x 24“ neu gestaltetes Albumcover Poster
  • Replik Backstage-Pass
  • Aufnäher
  • Replik Live Show Handzettel
  • 16-seitige Dr. Feelgood Tour Reiseroute
  • Pressemappe
    • Ordner
    • Original-Pressemitteilung aus dem Jahr 1989
    • Original 8″ x 10″ Pressefoto
  • Medizinischer Umschlag
  • Gitarren-Plektrum

Album Tracklist:

  1. T.n.T. (Terror ‘n Tinseltown)
  2. Dr. Feelgood
  3. Slice Of Your Pie
  4. Rattlesnake Shake
  5. Kickstart My Heart
  6. Without You
  7. Same Ol’ Situation (S.O.S.)
  8. Sticky Sweet
  9. She Goes Down
  10. Don’t Go Away Mad (Just Go Away)
  11. Time For Change

Demos Tracklist:

  1. Dr. Feelgood (Demo)
  2. Get It For Free (Demo)
  3. Kickstart My Heart (Demo)
  4. Time For Change (Demo)
  5. Without You (Demo)

Live Tracklist:

  1. Dr. Feelgood (Live)
  2. Don’t Go Away Mad (Just Go Away) (Live)
  3. Without You (Live)
  4. Kickstart My Heart (Live)
  5. Same Ol’ Situation (S.O.S) (Live)

Vince Neil – Gesang, Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Shaker
Tommy Lee – Schlagzeug, Backing Vocals
Nikki Sixx – Bass, Backing Vocals, Orgel, Klavier
Mick Mars – Gitarren, Backing Vocals
Produzent: Bob Rock

Über Mötley Crüe:
Mötley Crüe stammen aus Los Angeles, Kalifornien, und beherrschen das Rock-Pantheon seit 40+ Jahren. Die Band hat weltweit über 100 Millionen Alben verkauft, 7 US-Platin- und Multi-Platin-Alben, 22 Top-40-Mainstream-Rock-Hits, 6 Top-20-Pop-Singles, 3 GRAMMY-Nominierungen®, 5 New York Times-Bestseller, einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und einen Netflix-Filmhit erhalten. Das Quartett hat fast 10 Milliarden Streams angehäuft und über 8 Millionen Follower in den sozialen Medien. Bekannt für ihre kultigen Live-Auftritte, haben Mötley Crüe unzählige Tourneen auf der ganzen Welt vor Millionen von Fans ausverkauft. Die Band leistete 2012 Pionierarbeit bei der Rock-Residency in Las Vegas, die ausverkauft war. Hits wie „Kickstart My Heart“ und „Home Sweet Home“ werden häufig von großen Marken (NASCAR, Dodge, Coldwell Banker, Carl’s Jr., KIA usw.) lizenziert, und ihre Musik ist in erfolgreichen TV-Shows wie Stranger Things und Cobra Kai zu hören. Die Biografie der Band, The Dirt: Confessions of the World’s Most Notorious Rock Band, wurde 2001 ein Bestseller der NY Times und hat sich weltweit über 1 Million Mal verkauft. Seitdem haben die Mitglieder der Band 5 weitere New York Times-Bestseller verfasst. Im Jahr 2019 feierte auf Netflix „The Dirt“ Premiere, ein Biopic, das auf dem Bestseller basiert. Mötley Crüe sind auch nach 43 Jahren ihrer Karriere noch immer ein großer globaler Anziehungspunkt und haben Ende 2023 eine Welttournee durch Stadien abgeschlossen. Im Jahr 2024 läutete die ikonische Band eine brandneue Ära ein, unterschrieb bei Big Machine Records und veröffentlichte die Single „Dogs of War“. Weitere Informationen und Tourdaten finden Sie unter motley.com.

Auch wurde eine Fototapete mit dem Cover zu Dr. Feelgood entwickelt, ein Must Have für alle Die-Hard Fans.

 https://www.metalxmural.com/shop/moetley-cruee/moetley-cruee—dr.-feelgood—2-5-x-2-5-mtr./

Die Tapete wird dann ab jetzt auch mit einem Sonderpreis von € 99,90 gefeiert! (Anstatt 159,90)

MÖTLEY CRÜE feiern das 35-jährige Jubiläum des 6-fach Platin-Meilenstein-Albums „Dr. Feelgood“/ VÖ: 22. November 2024/ BMG

Black Sabbath – Vinyl Boxset „Hand Of Doom – 1970-78“

Black Sabbath überrascht die Fans mit einem neuen Vinyl Boxset „Hand of Doom“. Diese Veröffentlichung beinhaltet acht Album Klassiker der Band aus der Zeit 1970 bis 1978, alle sind Picture Disc Vinyl. Begrenzt auf 3000 Kopien wird „Hand of Doom“ am 8. Dezember 2023 exklusiv in Europa und weltweit (außer US) über BMG veröffentlicht.

Vorbestellungen Vinyl Boxset „Hand Of Doom“: https://BlackSabbath.lnk.to/handofdoomPR

1968 wurden  BLACK SABBATH von Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward gegründet. Das Quartett kreierte einen Sound, den es bis dato noch nicht gab. In den 70iger produzierte die Band eine Menge Klassiker und setzte den Standard für Heavy Metal für die nachfolgenden Generationen.

Hier kommen nun die besten Alben von BLACK SABBATH!

„Hand Of Doom“ beinhaltet die „Complete Original Black Sabbath 1970-1978 Kollektion“ und dies zum allerersten Mal auf Picture Disc. Dieses Fan- und Sammlerpaket enthält das selbstbetitelte Debutalbum von 1970, das Multi-Platin ausgezeichnete  „Paranoid“ (1970), die Platin Alben „Master Of Reality“ (1971), „Vol 4“ (1972) und „Sabbath Bloody Sabbath“ (1973), das vergoldete „Sabotage“ (1975) zusammen mit  „Technical Ecstasy“ (1976) und „Never Say Die!“ (1978).

„Hand Of Doom 1970 – 1978“ zeigt jedes Album Artwork auf der Vorderseite der LP. Das Debutalbum, „Vol 4“, „Technical Ecstasy“ und „Sabbath Bloody Sabbath“ haben dazu noch das original rückseitige Cover auf der Seite B. „Paranoid“, „Master Of Reality“ und „Sabotage“ zeigt ein Foto der Band aus genau der Zeit. Diese Sammleredition beinhaltet ebenfalls ein großes Poster der Band, aufgenommen in Los Angeles im Sommer 1972 während der Aufnahmen zu  „Vol 4“.

„Hand Of Doom 1970 – 1978“ fasst alle BLACK SABBATH Alben zusammen die legendären Ikonenstatuts erlangt haben und kommt mit allen Klassikern wie „Black Sabbath“, „N.I.B.“,  „Paranoid“, „War Pigs“, „Iron Man“, „Snowblind“, „Supernaut“, „Symptom Of The Universe“, „Hole In The Sky“ und viele mehr.

Ein eindeutiges MUST HAVE, das in keiner Kollektion fehlen darf – eine legendäre, limitierte  Kollektion, die seinesgleichen sucht!

Black Sabbath – Vinyl Boxset „Hand Of Doom – 1970-78“/ VÖ 08.12.2023

BLACK STONE CHERRY veröffentlichen ihr 8. Studioalbum ‘Screamin’ At The Sky’

BLACK STONE CHERRY veröffentlichen ihr 8. Studioalbum ‘Screamin’ At The Sky’ und eine neues Video zu ‘When The Pain Comes’

Heute veröffentlichen BLACK STONE CHERRY – Chris Robertson (lead vox/guitar), Ben Wells (guitar/bkg vox), Drummer John-Fred Young (drums/bkg vox) und der ’neue‘ Bassist Steve Jewell Jr. (ex-Otis) – ihr mit Spannung erwartetes achtes Studioalbum ‚Screamin‘ At The Sky‘ über Mascot Records. Passend zum Erscheinen des Albums hat die vierköpfige Band aus Kentucky ein Video zum Song ‚When The Pain Comes‘ veröffentlicht.

Offizielles Video ‘When The Pain Comes’

 
Weitere Videolinks: Out Of Pocket | Nervous | Screamin’ At The Sky | Smile, World

Die Band über den Song: „When The Pain Comes‘ ist ein Song, in dem es darum geht, sich mit seinem inneren Schmerz auseinanderzusetzen und sich nicht von ihm kontrollieren oder vereinnahmen zu lassen. Manchmal müssen wir uns selbst unter Druck setzen, um herauszufinden, wer wir sind, und immer bereit sein, uns allen Hindernissen zu stellen, die uns in den Weg gelegt werden. Unser Teil des Videos wurde in Nashville, TN, vor einem Greenscreen gedreht, und es war großartig, wieder mit Kyle Loftus zu arbeiten, der auch unser Video für ‚Nervous‘ gedreht hat. Das Video ist großartig geworden, dank seiner unglaublichen Arbeit und einer tollen Performance von Audrey Kremer.“

“Screamin‘ At The Sky“ ist auf weißem Vinyl, als limitiertes Deluxe-Vinyl-Box-Set (bereits ausverkauft), als Standard-CD und in digitalen Formaten erhältlich.

“Screamin‘ At The Sky“ enthält komplett neues Material, das während der Tournee gemeinsam geschrieben wurde. Als es an der Zeit war, das Album aufzunehmen, haben BSC etwas ausprobiert, wovon sie schon immer geträumt haben: ein Album im Plaza Theater in Glasgow, Kentucky aufzunehmen – einem legendären Veranstaltungsort mit 1020 Plätzen, der 1934 erbaut wurde und über eine hervorragende Akustik verfügt. Im Juni 2022 mietete die Band das gesamte Gebäude, brachte ihr gesamtes Aufnahmeequipment und ihren Tontechniker Jordan Westfall mit. Sie richteten den Keller als Regieraum und die Bühne als Live-Schlagzeugraum ein.

Das letzte Album von BLACK STONE CHERRY„The Human Condition“, das im Oktober 2020 veröffentlicht wurde, war ihr sechstes Nummer-1-Debüt in den UK Rock Albums Charts in Folge.

Die Leadsingle des Albums, „Again“, war in Amerika die erfolgreichste Single der Band seit über 10 Jahren und erreichte Platz 15, während sie in Kanada die Top 15 der Charts erreichte. Das Album wurde weltweit über 50 Millionen Mal gestreamt.

Im Laufe der Jahre waren BSC Headliner bei 12.000 Zuschauer fassenden Arenashows und teilten die Bühne mit einer Reihe von Superstars, darunter Alter Bridge, Def Leppard, Gov’t Mule, Nickelback, Lynyrd Skynyrd, Bad Company, Mötorhead, Halestorm, Stone Temple Pilots, The Darkness und ZZ Top.

2018 traten BSC vor 100.000 Menschen beim Download Festival als Hauptsupport von Guns N‘ Roses auf und 2021 spielte die Band in der ehrwürdigen Royal Albert Hall, was auf der Live-DVD von 2022 verewigt wurde. ‘Live From The Royal Albert Hall…Y’All’.

Black Stone Cherry Online:
www.blackstonecherry.com
www.mascotlabelgroup.com
https://twitter.com/BlkStoneCherry
https://www.facebook.com/blackstonecherry
https://www.instagram.com/blackstonecherryofficial/
https://www.tiktok.com/@blackstonecherryofficial
https://www.youtube.com/@blackstonecherry

THE ALMIGHTY VINYL RE-RELEASE “BLOOD, FIRE & LOVE” und “SOUL DESTRUCTION”

THE ALMIGHTY feiert inzwischen auch schon ihr 35. Jubiläum und daher werden die Alben „BLOOD, FIRE & LOVE“ und „SOUL DESTRUCTION“ auf limitiertem Vinyl wieder veröffentlicht.
 
PRE-ORDER BLOOD, FIRE & LOVE and SOUL DESTRUCTIONhttps://lnk.to/TheAlmightyBFLSDVinyl

„Danke an all unsere Fans für die Unterstützung und den Wunsch der Wiederveröffentlichung von Blood Fire & Love und Soul Destruction auf limitiertem Vinyl!“ – THE ALMIGHTY

Erstmalig wurde „BLOOD, FIRE & LOVE“ 1989 veröffentlicht – jugendlicher, rauer Biker Klassik Rock, den es jetzt zum ersten Mal auf Vinyl 180 g geben wird.  Und das Nachfolgealbum Album der Schotten aus Glasgow, „SOUL DESTRUCTION“ von 1991 kommt im gleichen Paket und ebenfalls auf 180 g Vinyl.

Beide Albem wurden noch nie auf 180 g Vinyl veröffentlicht und gibt Vinyl-Liebhabern, alten Fans und auch vielleicht neuen Interessierten die Chance, The Almighty, bestehend aus Sänger/Gitarrist Ricky Warwick, Drummer Stumpy Monroe, Bassist Floyd London und Leadgitarre Andy “Tantrum” McCafferty kennenzulernen.

SOUL DESTRUCTION“ in einer limitierten 35th Anniversary Edition, Gatefold Vinyl mit neuem Artwork des Kunst Gurus KOOT. Beide auf 180 g „splattered Galaxy“ (rot & grün) Vinyl. Das D2C Produkt ist auf 500 Einheiten limitiert und die ersten 200 Kopien mit Autogrammen der Original Band.

THE ALMIGHTY – VINYL RE-RELEASE “BLOOD, FIRE & LOVE” und “SOUL DESTRUCTION” VIA SILVER LINING MUSIC VÖ: 24. NOVEMBER 2023

Follow THE ALMIGHTY on:

Facebook: www.facebook.com/thealmightyofficial
X: www.twitter.com/thealmightyband
Instagram: www.instagram.com/thealmightyband
YouTube: www.youtube.com/@thealmightyofficial
Website: www.thealmightyofficial.com

King Falcon „King Falcon“

King Falcon veröffentlichen selbstbetiteltes Debütalbum am 27. Oktober bei Mascot Records

King Falcon… das sind Michael Rubin, James Terranova und Tom Diognardi. King Falcon stehen für modernen Rock Sound mit einem Hauch von Vintage-Gitarre. Singer-Songwriter und Gitarrist Michael Rubin sagt, dass die Songs auf diesem Album davon handeln, wie kleine, seltsame Außenseiter ihren Weg finden. Kraftvolle Geschichte über Freundschaft, Selbstverwirklichung und den Mut, einer Rock’n’Roll-Fantasie nachzugehen.

King Falcons frisches, extrem eingängiges Songwriting verbindet kantigen Rock mit Indie-Rock und erinnert an Künstler wie die Black Keys, Jack White, Cage the Elephant, The Strokes, Royal Blood und The Killers. Das Album strotzt nur so vor Garagen-Gitarrenriffs, Power-Pop-Refrains, gefühlvoll-melodischem Lead-Gesang und lebendiger Indie-Rock-Atmosphäre. King Falcon wurde von Marshall Altman (Tom Morello, Frank Ballard, Matt Nathanson) produziert und von dem 12-fach Grammy-nominierten Toningenieur und Produzenten Mark Needham (The Killers, Imagine Dragons, Fleetwood Mac) abgemischt.

Aktuelle Videos und Singles…

“Rabbit Gets The Gun”:

“Ready Set Go”:

“Cadillac”:

Michaels Faszination für Musik, insbesondere für die Gitarre, begann durch Guitar Hero. Sein Vater machte sich über seine stählerne Entschlossenheit lustig, das Spiel zu meistern. „Mein Vater sagte: ‚Du verbringst so viel Zeit vor dem Fernseher mit diesem Ding, warum lernst du nicht eine richtige Gitarre zu spielen?'“, erinnert sich Michael und lacht: „Ich nahm mir die Worte meines Vaters zu Herzen, besorgte mir eine Gitarre und meine Reise begann“.

Als Teenager begannen Michael und James ihre Reise in ihrer Band The Inoculated Canaries. Auf der Suche nach einem neuen Sound gründeten die beiden dann später King Falcon, zu dem ihr langjähriger Freund Tom am Schlagzeug hinzukam. Im Jahr 2020 veröffentlichten sie die funkige und ansteckend eingängige Single „Shake! Shake! Shake!“. Doch die Pandemie machte King Falcon noch vor ihrem ersten Auftritt einen Strich durch die Rechnung. Die Jungs machten das Beste aus der Situation und schickten ihre Single „When The Party Is Over“ an Labels raus. „Der Song stellte den Versuch dar, meine Eltern und mich selbst davon zu überzeugen, dass ich es als Gitarrist zu etwas bringen könnte“, sagt Michael. Der Song erwies sich als Ass im Ärmel der Band und landete im Posteingang von Ron Burman (Mascot Label Group), der King Falcon einen Plattenvertrag verschaffte.

„When The Party Is Over“ ist ein unwiderstehlicher, stimmungsvoller Mid-Tempo-Rocker, der vor Ohrwurm-Melodien nur so wimmelt. Der Song erkundet das einsame New Yorker Nachtleben mit düsterer Offenheit und wird durch ein düster-verführerisches Video lebendig. „Wir wurden von einem verrückten Mann mit einem Messer durch den Park gejagt, als wir das Video zu dem Song drehten“, erinnert sich Michael.

Das 11-Song-Album King Falcon beginnt mit „Everybody’s Down“, einer Mischung aus Punk-Pop-Hymnen und rifflastigem Indie-Rock. Die eingängigen Wohlfühl-Vibes des Songs sprechen für seine ermutigenden Text. Eine hervorstechende Passage ist: Ich war ein Ausgestoßener, solange ich mich erinnern kann / In jeder Kette, ja, das schwächste Glied / Du bekommst einen Tritt in den Arsch und lernst, nicht aufzugeben / Es ist mir egal, was die Leute denken. „Die Botschaft dieses Songs ist sozusagen die Grundlage des Albums: ein Außenseiter zu sein, der immer auf der Suche nach einem Ort ist, an dem er sich wohlfühlt“, sagt Michael.

Das überdrehte Indie-Blues-Rock-Stück „Ready Set Go“ könnte von den Black-Keys stammen, und fängt das hektische urbane Feeling von New York City ein. „Cadillac“ ist eine Momentaufnahme einer Ferris-Bueller-artigen Spritztour mit dem roten, seltenen 1957er Eldorado Cadillac eines Kumpels. „Um es kurz zu machen: Ich durfte dieses Prachtstück ohne Bremsen, ohne Nummernschilder und mit einem platten Reifen fahren – alle, auch die Polizisten, winkten mir zu, als ich mit diesem Raumschiff durch die Nachbarschaft fuhr“, sagt Michael. Die fesselnde Erzählung des Songs wird durch ein lebhaftes Animationsvideo zum Leben erweckt. Das kraftvolle „Rabbit Gets The Gun“ besticht durch einen wahnsinnig lustigen Refrain zum Mitsingen, farbenfrohe Elektropop-Texturen und treibende, von Bass und Schlagzeug dominierte Strophenpassagen. „In diesem Song geht es um die Umkehrung der Macht – Ausgestoßene und Spinner, die sich erheben“, sagt Michael.

Jetzt wird King Falcon seine Pläne aus der Zeit vor der Pandemie wieder aufnehmen und seine ersten Live-Shows und Tourneen spielen. „Es hat zweieinhalb Jahre gedauert, um hierher zu kommen“, sagt Michael und hält nachdenklich inne. „Wenn du mich gefragt hättest, als ich meine erste Gitarre bekam, ob wir ein Label bekommen und dort sein würden, wo wir heute sind, hätte ich gesagt, ‚oh ja, kein Problem‘, aber ich habe gelernt, dass die Realität nicht so einfach ist. Die herausfordernde Reise geht weiter.“

Veröffentlichungsdatum: 27. Oktober 2023

Erhältlich als:
White Vinyl
CD
Digital

King Falcon Online:
https://kingfalconband.com/
instagram.com/kingfalconband
facebook.com/KingFalconBand
https://www.tiktok.com/@kingfalconband
twitter.com/kingfalconband
youtube.com/@KingFalconband
https://open.spotify.com/artist/65CoIqXCFvKUzD0WfKhyq2

Loreena McKennitt – UNDER A WINTER’S MOON

Loreena McKennitt – UNDER A WINTER’S MOON – Eine Sammlung von Musik und Spoken Words – erstmalig erhältlich auf Vinyl am 20. Oktober 2023 via Quinlan Road

Loreena McKennitt - UNDER A WINTER’S MOON
Loreena McKennitt – UNDER A WINTER’S MOON

Zuerst auf CD und digital 2022 veröffentlicht, kommt dieses Album für alle Vinyl-Liebhaber nun als dreifaches LP- Set in einem Deluxe Gatefold Sleeve, auf 180 g gepresst.

Im Dezember 2021 spielte Loreena McKennitt eine Reihe von Konzerten in einem historischen Venue in Stratford, Kanada, die live aufgenommen wurden. Das Album beinhaltet 15 weihnachtliche Songs, durchzogen mit entsprechend weihnachtlichen Geschichten von den kanadischen Schauspielern /Sängern Tom Jackson und Cedric Smith und dem indigenen Ojibway Künstler und Flötist Jeffrey Red George.

Gespickt mit saisonalen Favoriten wie “Coventry Carol”, “Good King Wenceslas” und dem “Huron Carol”. Das erste Set beginnt mit der Lesung von Jackson The Sky Woman Story, einer indigenen Geschichte und die zweite Lesung beinhaltet, aufgeteilt in sechs Abschnitte,A Child’s Christmas in Wales, eine bewegende und nostalgische Prosa des walisischen Poeten Dylan Thomas.

“An einigen Winter Abenden um den 21. Dezember herum, haben meine musikalischen Freunde und ich diese besonderen Konzerte mit der Mischung aus Liedern und Spoken Words gewebt“ schreibt McKennitt in ihren Liner Notes. “…Ich habe versucht, wörtliche Elemente der verschiedenen Kulturen mit Traditionen zu verbinden, um uns inspirieren zu lassen, aber auch die Vergangenheit aufleben zu lassen. Speziell um an die alten Zeiten zu erinnern und die Art der Kommunikation und was es in im Leben bedeutete und noch immer bedeutet.”

Neben ihrem Gesang spielt Loreena McKennitt die Harfe, Keyboard und Akkordeon. Begleitet wurde sie von Caroline Lavelle am Cello, Graham Hargrove/ Percussion, Errol Fischer/Geige, Pete Watson/ Gitarre und 12-Saiten Bouzouki, und Cait Watson/ Irische Pfeife. Alle Musiker sind als Backup Vocals ebenfalls zu hören.

Under A Winter’s Moon wurde in der Knox Church in Stratford, Ontario, Kanada aufgenommen, und von dem Multi-Award-Gewinner, Jeff Wolpert gemixt und gemastert im Desert Fish in Toronto.

Side One:

01 Tom Jackson Reads The Sky Woman Story (3:08)
02 Bululalow (3:04)
03 Let Us The Infant Greet (2:58)
04 The Wexford Carol (4:22)

Side Two:

01 Banquet Hall (3:10)
02 Dickens Dublin (5:16)
03 Un Flambeau Jeanette, Isabelle / I Saw Three Ships Medley (3:07)

Side Three:

01 Jeffrey George Recites Winter Diamonds (4:19)
02 Huron Carol (7:01)
03 Let All That Are To Mirth Inclined (3:31)

CD Four

01 Snow (4:09)
02 A Child’s Christmas In Wales, Part One (5:00)
03 The Holly and the Ivy (2:22)

Side Five:

01 A Child’s Christmas In Wales, Part Two (7:36)
02 God Rest Ye Merry, Gentlemen (4:04)
03 A Child’s Christmas In Wales, Part Three (4:04)
04 Gloucestershire Wassail (1:20)

Side Six:

01 A Child’s Christmas In Wales, Part Four (4:05)
02 Good King Wenceslas (2:30)
03 A Child’s Christmas In Wales, Part Five (2:49)
04 Coventry Carol (2:18)
05 A Child’s Christmas In Wales, Part Six (1:46)
06 In The Bleak Midwinter (2:40)

Loreena McKennitt – The Visit Revisited Tour 2024:

06-März Eindhoven, NL Muziekgebouw
07-März Hannover, DE Kuppelsaal
08-März Erfurt, DE Messehalle
09-März Bremen, DE Metropol Theatre
11-März Stuttgart, DE Beethovensaal
12-März Nürnberg, DE Meistersingerhalle
13-März Frankfurt, DE Alte Oper
14-März Genf, CH Theatre Lemen
15-März Zürich, CH The Hall
17-März Paris, FR Salle Pleyel
18-März Paris, FR Salle Pleyel
20-März Brescia, IT Gran Teatro Morato
21-März Padova, IT Gran Teatro Geox
23-März Vienna, AT Stadthalle F
24-März Budapest, HU MVM Dome
25-März Katowice, PL NOSPR
27-März Leipzig, DE Quarterback Immobilien Arena
28-März Hamburg, DE Laeiszhalle
29-März Berlin, DE Tempodrom
30-März Utrecht, NL TivoliVredenburg
31-März Brüssel, BE Cirque Royal
02-April Amsterdam, NL Carre Theatre
05-April Düsseldorf, DE Mitsubishi Electric Halle
06-April Antwerpen, BE Stadsschouwburg
08-April London, UK The Palladium

Mehr Infos unter: https://loreenamckennitt.com/

Earthside neues Album ‚Let The Truth Speak‘

Earthside – mit Spannung erwartetes neues Album ‚Let The Truth Speak‘ erscheint am 17. November über Music Theories Recordings / Mascot Label Group

Das Album enthält Kollaborationen mit Daniel Tompkins [Tesseract], AJ Channer [Fire From The Gods], Baard Kolstad [Leprous] und anderen

Die Cinematic Rocker Earthside haben die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten zweiten Albums „Let the Truth Speak“ angekündigt. Es wird am 17. November über Music Theories Recordings / Mascot Label Group weltweit veröffentlicht. Gleichzeitig mit der Ankündigung haben sie das offizielle Video zum epischen Titeltrack enthüllt, in dem Daniel Tompkins & Gennady Tkachenko-Papizh von TesseracT mitwirken.

Offizielles Video ‚Let The Truth Speak‘:

https://youtu.be/IxrRwoRODmo 

Ihr könnt das Album hier vorbestellen: https://lnk.to/Earthside

Earthside werden im September und Oktober auf dem Euroblast (Deutschland) und ProgPower (Niederlande) spielen.

Wenn die Wahrheit so wichtig ist – so heilig, dass wir sie vielleicht als unseren heiligsten Grundsatz betrachten – warum geben wir uns dann so viel Mühe, sie zu verleugnen, sobald sie uns unangenehm ist oder unserem Narrativ widerspricht?

Der explosive Titeltrack des Albums vermittelt das Gefühl eines Höhepunkts – ein völlig unerwarteter, aber passenderweise aufsehenerregender Ankunftspunkt in der turbulenten Suche nach der Wahrheit des Albums. Ein kompletter Streichersatz – ein übergreifendes Element im Sound des Albums – trifft auf heftige Rhythmen, unheimliche Skalen und die beispiellose Kombination von Earthside und TesseracT-Frontmann Daniel Tompkins‘ unbezwingbarem stimmlichen Geschick und dem Weltmusik-Ass Gennady Tkachenko Papizh’s atemberaubendem Gesang und kinematischem Gejammer. All diese Elemente gipfeln in einem abschließenden Höhepunkt, der für die Band einhellig zu den Lieblingsmomenten des Albums gehört.

Nachdem Earthside und Daniel Tompkins schon einmal zusammen an einem Stück gearbeitet hatten, das zu einem der beliebtesten Songs der Gruppe wurde, hatten sie den Wunsch, gemeinsam an einem abenteuerlicheren Stück zu arbeiten, das die Grenzen ihrer Kreativität erweitern würde.

Gennady Tkachenko-Papizh ist in ganz Europa als einzigartiger Künstler bekannt, der in der „Got Talent“-Runde auftrat und durch seine unvergessliche Performance bei Georgia’s Got Talent bekannt wurde. Er verwandelt seine Stimme in alles, von himmlischen Klanglandschaften bis hin zu eindringlichen mediterranen Schreien und schamanischem Geflüster.

Als Earthside Gennady durch die Empfehlung eines besonders erleuchteten Fans entdeckten, wollten sie die erste Band im Rock oder Metal sein, die sein monumentales Geschenk mit der Welt teilt.

Acht lange Jahre nach ihrem von der Kritik gefeierten Debüt – A Dream in Static [2015] – fanden sich die idealistischen Denker und Fühler von Earthside in einer völlig anderen Welt wieder … oder vielleicht in einer Welt, die ehrlicher und ungelenker war, als sie und viele andere es erwartet hatten.

„Dieses Album hat fast unser Leben und unsere Freundschaften zerstört“, erzählt Keyboarder und Co-Orchestrator Frank Sacramone„Es ist Wahnsinn, aber es ist wunderschön.“

„A Dream In Static war eher ein *Ich*-Album“, reflektiert Gitarrist und Orchestrator Jamie van Dyck„Jeder von uns beschäftigte sich auf seine Weise mit Themen wie Selbstverwirklichung und der Angst, nie ganz zu werden. Let The Truth Speak hingegen richtet seinen Fokus auf das *Wir*. Innerhalb weniger Monate nach der Veröffentlichung von ADIS hatte sich die globale Landschaft dahingehend verändert, dass Themen von weitaus größerer Tragweite als die Verwirklichung unserer eigenen individuellen Träume an uns zerrten. Wir beschäftigten uns viel mehr mit der Entwicklung der Menschheit als Ganzes als mit unserem eigenen Vermächtnis darin.“

Sie haben bereits einige Songs aus dem Album vorgestellt, darunter „All We Ever Knew And Ever Loved“ mit Baard Kolstad [Leprous]. Das Video gewann den Preis für das beste Musikvideo auf dem United Artist International Film Festival und wurde ausgewählt, um auf einer Reihe von Filmfestivals gezeigt zu werden – Horrorcon UK, UAIFF, Dam Short Film Festival, Animiest, Rhode Island International Film Festival und mehr.

„We Who Lament“ wurde Ende 2022 veröffentlicht und wird von Keturah gesungen. Es ist zweifellos einer der ansteckendsten und unmittelbarsten Songs des Albums, aber selbst als solcher bietet er immer noch den fesselnden Sound und das ereignisreiche Songwriting, das man von der immer ehrgeizigen Band erwartet.

“Let The Truth Speak“ ist wirklich eine internationale Angelegenheit, mit Sängern und Geschichtenerzählern aus allen Lebensbereichen und Ecken der Welt.

Earthside sind Jamie van Dyck [Gitarren, Hintergrundgesang, Programmierung, Keyboards], Ben Shanbrom [Schlagzeug, Hintergrundgesang], Frank Sacramone [Keyboards, Synthesizer, Programmierung, Percussion, Gitarre] und Ryan Griffin [Bass, Hintergrundgesang].

Mehr Infos unter:
www.earthsideband.com/
https://www.facebook.com/earthsideband
https://www.instagram.com/earthsideband/
https://twitter.com/earthsideband
https://www.youtube.com/@EarthsideBand

BRIAN SETZER veröffentlicht die 2. Single „Black Leather Jacket“

BRIAN SETZER veröffentlicht die 2. Single  „Black Leather Jacket“ von seinem neuen Solo Album “THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“/ VÖ 15.09.2023 über Surfdog Records

Der kultige Gitarrist, Songwriter, Sänger und 3-fach Grammy Preisträger startet am 27. September mit seiner “Rockabilly Riot“ Herbst Tournee, seine ersten Live Shows seit über 4 Jahren

Auf dem neuen Album “THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“ von BRIAN SETZER, das am 15. September über Surfdog Records digital, auf CD und Vinyl erscheint, sprühen kreative Funken und Killer-Riffs nur so. Brandneu hat der kultige dreifache Grammy-Preisträger nun mit „Black Leather Jacket“ den 2. Track vom neuen Album veröffentlicht. Die Single folgt auf „Girl On The Billboard“, das von Guitar World (28.7.2023) als „pure Roadside-Bar-Sleaze auf die beste Art und Weise gelobt wurde – mit stolzen Chuck Berry-Riffs und sogar einem Route 66-Namenscheck. Wenn das aus den Lautsprechern ertönt, wirst du das Gaspedal voll durchtreten wollen.“

Der kultige dreifache Grammy-Preisträger sagt folgendes über den neuen Song: „‚Black Leather Jacket‘ ist die Geschichte meiner schwarzen Lederjacke, die ich mit 18 Jahren gekauft habe. Sie hat den Mann sein ganzes Leben lang begleitet. Er trug eine schwarze Lederjacke, als er sein Mädchen kennenlernte und dann in einen Unfall verwickelt wurde. Bis zum Schluss hatte er eine schwarze Lederjacke. Mir gefällt die Idee. Schwarze Lederjacken sind etwas sehr Persönliches. Sie sind etwas, das man behält. Die wirft man nicht weg. Eine der ersten, die ich gekauft habe, war wahrscheinlich unten am St. Mark’s Place [in NYC]… Aber ich habe immer noch eine aus England aus den 80er Jahren. Überraschenderweise ist sie ein bisschen klein“, fügt er scherzhaft hinzu. „Sie muss geschrumpft sein. Aber ich fahre immer noch damit herum.“

Hört euch den Song an, bestellt das Album vor und schaut euch das Video an…

Listening „Black Leather Jacket“ here:

Brian kommentiert den Song hier: https://youtu.be/mHG0p7Tzl78

Album Pre-Order “THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“ und Single „Girl On The Billboard“:  https://lnk.to/BrianSetzer

Offizielles Video zur 1. Single „Girl On The Billboard“:

BRIAN wird das Album, sein erstes seit „Gotta Have The Rumble“ von 2021, diesen Herbst auf seiner „ROCKABILLY RIOT“-Tour in den USA begleiten, die am 27. September beginnt (die Daten stehen unten).

SETZERs virtuose Gitarrenarbeit zeigt sich auf 11 Tracks des neuen Albums, sein Gesang liefert dabei die cleveren Storylines von eingängigen Songs wie „The Devil Always Collects“, „Girl On The Billboard“, „Black Leather Jacket“ und „Rock Boys Rock“. Dazu kommen die non-stop freight train rhythms und es ergibt sich ein Album – produziert von BRIAN SETZER und Julian Raymond und abgemischt von Chris Lord-Alge -, das zu SETZERs Besten gehört. Es war schon immer BRIANs besonderes Talent, die Wurzeln des Rock mit einer zeitgemäßen Frische zu versehen, die Fans von Rock, Americana, Rockabilly und Punk vereint.

Die „ROCKABILLY RIOT“-Tour, die seine ersten Live-Shows seit über vier Jahren markiert, beginnt am 27. September im Count Basie Theatre in Red Bank, NJ, und führt ihn u.a. nach Nashville, TN (im historischen Ryman Auditorium), ins Foxwoods Casino, nach Cincinnati und Chicago (Waukegan), bevor sie in seiner Wahlheimat Minneapolis endet.  Bei diesen Terminen wird SETZER von einer, wie er sagt, „internationalen Rockabilly-Band, Chris D’Rozario aus Melbourne, Australien und Juan Laurios aus Mexico City, Mexiko“ begleitet.  Obwohl BRIAN auf eine 40-jährige Karriere als Solokünstler, Leiter des Brian Setzer Orchestra und als Stray Cat zurückblicken kann, spielt er immer noch mit einer atemberaubenden Kraft. Tickets sind erhältlich unter: www.briansetzer.com

„Ich hatte eine ziemlich lange Pause, und die habe ich gebraucht“, sagt BRIAN. „Ich bin erholt und möchte wieder live spielen. Ich möchte einfach mit dieser tollen kleinen dreiköpfigen Band auf Tour gehen und anfangen zu spielen.“ Er fügt hinzu: „Ich denke, die Fans können immer erwarten, dass ich die Hits spielen werde. Ich möchte auch ein paar Sologitarren und kleine Dinge spielen, die ich mir selbst ausgedacht habe. Ich bin noch nie dazu gekommen, also wird es etwas Neues sein.“

Seine Setliste wird „einige meiner Lieblingscover enthalten, die ich jetzt spiele.  Ich habe es nicht aufgenommen, aber ich spiele sehr gerne meine Version von ‚Georgia On My Mind‘. Und dann möchte ich mit der Band einen neuen Song spielen, ‚Girl On The Billboard‘, weil er eine lustige Geschichte erzählt.“

Tracklist “THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“:

  1. Rock Boys Rock
  2. The Devil Always Collects
  3. Girl On The Billboard
  4. The Living Dead
  5. What’ll It Be Baby Doll?
  6. Black Leather Jacket

SIDE B

  1. She’s Got A Lotta…Soul!
  2. Play That Fast Thing (One More Time)
  3. A Dude’ll Do (What a Dude’ll Do)
  4. Psycho Suzie
  5. One Particular Chick

Mehr Infos unter:
www.briansetzer.com
www.facebook.com/briansetzerofficial
www.twitter.com/briansetzer59
www.instagram.com/briansetzer59
www.youtube.com/user/BrianSetzerOfficial

ÜBER BRIAN SETZER:
Der ikonische Gitarrist, Songwriter, Sänger und dreifache Grammy-Preisträger BRIAN SETZER hat einen Karrieremeilenstein nach dem anderen erreicht. Er hat Millionen von Alben verkauft und gilt als „Musician’s Musician“, der mit innovativen und gewagten Musikstilen immer wieder Neues wagt.  Setzer gilt als derjenige, der zwei in Vergessenheit geratene Genres – Rockabilly und Swing – mit seiner eigenen Mischung aus Schießpulver und rockigem Stil völlig neu erfunden und im Alleingang wiederbelebt hat.  Im Laufe seiner Karriere als Gründer und Leiter der Stray Cats, seines 19-köpfigen Brian Setzer Orchestra und als Solokünstler hat er Chart-Hits gelandet, 13 Millionen Platten verkauft und den Orville H. Gibson Lifetime Achievement Award erhalten. Er wird immer wieder als einer der größten lebenden Gitarristen der Welt bezeichnet und hat eine meistverkaufte, umfangreiche Serie von Gretsch-Signaturgitarren, die seinen Namen tragen. SETZER ist auch in der Rockabilly Hall of Fame vertreten.  Bei seinen Live-Auftritten stand Setzer weltweit im Mittelpunkt von Veranstaltungen und Festivals, darunter 1983 als Headliner auf dem kultigen US-Festival in Kalifornien, dem Playboy Jazz Festival, ein dreitägiger, ausverkaufter Headliner-Auftritt in der Hollywood Bowl mit dem 98-köpfigen Philharmonic Orchestra, Woodstock ’99 und ein Auftritt vor mehr als 150.000 Menschen als Headliner des Montreal Jazz Festivals.

Er ist auch in Film und Fernsehen zu sehen, wo er u. a. den Rockabilly-Pionier Eddie Cochran in dem Film La Bamba von 1987 und in der Fox-Serie Beverly Hills 90210″ verkörperte. 2002 war er einer der wenigen Musiker, die in einer Folge der Simpsons“ animiert wurden. Im selben Jahr wurde SETZER persönlich gebeten, Chet Atkins in die 17. jährliche Rock and Roll Hall of Fame aufzunehmen.  SETZER wurde 2006 die Ehre zuteil, im Weißen Haus für den Präsidenten der Vereinigten Staaten aufzutreten. Ebenfalls im Jahr 2006 wurde er mit den Stray Cats in die Long Island Music Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 2014 wurde SETZER die besondere Ehre zuteil, von der Smithsonian Institution in Washington, D.C., gebeten zu werden, eine Replik seiner originalen Gretsch 6120 „Stray Cat“-Gitarre aus dem Jahr 1959 zu spenden, die in eine Elite-Sammlung ikonischer Schätze des Museums aufgenommen wird.

Über Surfdog/DKM:
Surfdog/DKM ist ein 1985 gegründetes Unterhaltungsunternehmen mit Sitz in Encinitas, CA, zu dem DKM Management, Surfdog Records, Surfdog & Surfmutt Music Publishing und Surfdog’s Java Hut Cafe gehören. Surfdog/DKM verfügt über ein vielfältiges und anerkanntes Portfolio und hat seit seiner Gründung mit einer Reihe legendärer und ikonischer Künstler zusammengearbeitet, darunter Brian Setzer, Eric Clapton, UB40, Sublime, Dave Stewart (von den Eurythmics), Glen Campbell, Joss Stone, Stray Cats, Butthole Surfers, Dan Hicks, Slightly Stoopid und viele andere. Surfdog/DKM engagiert sich für verschiedene Umweltorganisationen wie Oceana, Surfrider Foundation, Sea Shepherd und viele andere. Wir sind stolz darauf, dass unsere Büros in Encinitas mit dem GreenPoint-Siegel ausgezeichnet sind und als zertifiziertes „California Green Business“ agieren und Mitglied bei 1% For The Planet sind.

MÖTLEY CRÜE feiern 40. Anniversary des Albums “SHOUT AT THE DEVIL”

Es wurdet das YEAR OF THE DEVIL eingeleitet – eine Multi-Konfiguration des 40. Jubiläum Albums des Mötley Crüe Meilensteins SHOUT AT THE DEVIL”

Das Prunkstück von YEAR OF THE DEVIL ist die limitierte Edition des Super Deluxe Box Sets mit dem Inhalt: neu remastertes Album auf LP, CD und Kassette inklusive der Reproduktion der original  7” Singles  “Too Young To Fall In Love” und “Looks That Kill”. Dazu gibt es ein Pentagram Séance Board, Devil Board, Metal 7”Adapter, Lithographien, Tarot Karten, einen Devil Kerzenhalter und mehr. Sieben seltene Demo Tracks wurden wiederbelebt und als „SHOUT AT THE DEVIL DEMOS & RARITIES“ zugefügt.

Pre-order/ listen to “Black Widow (Demo)”:

“SHOUT AT THE DEVIL” – das Anniversary Set zum 40ten Geburtstag gibt es als Limited Edition Super Deluxe Box Set, Limited Edition Picture Disc, farbiges Vinyl, Limited Edition LP Replica CD, Limited Edition Lenticular CD und als Streaming/Download Deluxe Edition.

1983, auf dem Gipfel der ‚Satanic Panic‘, wurde  „SHOUT AT THE DEVIL“ veröffentlicht und katapultierte Mötley Crüe in die Liga der Superstars. Auf der Höhe des Hypes und nach ihrem Platin-Debut Album „Too Fast For Love“ erreichte ihr zweites Album „SHOUT AT THE DEVIL“ die Top 20 in den USA und wurde mit 4-fach Platin ausgezeichnet. Für viele Musikfans war es das erste Mal, dass sie ein Album mit Metaphorik und lyrischem Inhalt in den Regalen der Mainstream Abteilung sahen.

„SHOUT AT THE DEVIL“ ist nach wie vor der Eckpfeiler von Mötley Crüe’s Live Set – noch immer spielt die Band vier Songs aus diesem ikonischen Album auf ihrer andauernden Welttour.

Die Musik Videos “Looks That Kill” und “Too Young To Fall In Love” setzen seinerzeit den Standard für unzählige MTV Momente. Diese beiden Songs zusammen mit dem rauen Titeltrack, den rücksichtlosen “Knock ‘Em Dead, Kid”, “Bastard” und “Red Hot”, das wahnsinnige “Helter Skelter” und das bewegende, fast nur instrumentale “God Bless The Children Of The Beast” haben diese Ära definiert.

Und mehr als 40 Jahre später sind Mötley Crüe größer als jemals zuvor und sind die Headliner in Stadien überall auf der Welt.

Verfügbar als:
Boxset
1CD Lenticular
1CD
1LP Picture Disc
Colour 1LP
SD DIGITAL ALBUM // DOLBY ATMOS DIGITAL ALBUM

Deluxe Limited Box Set:

  • Original Album Remastered Orange/Gelb Splatter LP
  • Shout At The Demos & Rarities Rot/Weiss Splatter LP
  • Shout At The Devil CD
  • Shout At The Devil Kassette
  • “Looks That Kill” White 7” Vinyl
  • “Too Young To Fall In Love” Orange 7” Vinyl
  • Devil Board mit Metall- Planchette
  • Metal Pentagram 7” Adapter
  • Pentagram Fell Tasche
  • Devil Kerzenhalter (ohne Kerze)
  • Tarot Karten von allen Bandmitgliedern
  • 12” x 12” Pentagram Séance Board
  • Zwei 12” x 12” Shout At The Devil Blood Album Cover Litho Kunstdrucke

Album Tracklist:

  1. In The Beginning
  2. Shout At The Devil
  3. Looks That Kill
  4. Bastard
  5. God Bless The Children Of The Beast
  6. Helter Skelter
  7. Red Hot
  8. Too Young To Fall In Love
  9. Knock ‘Em Dead, Kid
  10. Ten Seconds To Love
  11. Danger

Shout At The Demos & Rarities Tracklist:

  1. Shout At The Devil (Demo)
  2. Looks That Kill (Demo)
  3. Knock ‘Em Dead, Kid (Demo)
  4. Too Young To Fall In Love (Demo)
  5. Hotter Than Hell (Demo for “Louder Than Hell”)
  6. I Will Survive (Demo)
  7. Black Widow (Demo)

MÖTLEY CRÜE

Direkt aus Los Angeles haben sich Mötley Crüe seit 41 Jahren die Ruhmeshalle des Rock gesichert: Vince Neil (Gesang), Nikki Sixx (Bass), Tommy Lee (Drums) und Mick Mars (Gitarre). Die Band hat über 100 Millionen Alben weltweit verkauft, sammelte 7 Platin und Multi Platin Awards in den USA, kann 22 Top 40 Mainstream Rock Hits aufweisen, 6 Top 20 Pop Singles, 3 Grammy Nominierungen, 5 New York Times Bestseller, ihren Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und einen Netflix Hit.

Das Quartett hat über 5 Milliarden Streams auf den digitalen Plattformen angehäuft und hat 8 Millionen Follower auf ihren Social Media Kanälen. Bekannt für ihre legendären Live-Auftritte hat die Band ihren Millionen Fans unzählige Touren mit unglaublichen Shows geboten und sie wurden und werden energetisch gefeiert – nicht zuletzt wegen der einzigartigen Highlights von Tommy Lee’s rotierender Schlagzeug–Achterbahn und Nikki Sixx‘ flammenwerfendem Bass. Sie waren eine der ersten Bands mit einer Las Vegas Rock Residenz, die 2012 komplett ausverkauft war.

Die Biografie der Band “The Dirt: Confessions of the World’s Most Notorious Rock Band” wurde 2001 ein New York Times Bestseller und verkaufte über 1 Million Kopien. Verschiedene Mitglieder der Band brachten es zusätzlich zusammen auf die Liste der New York Times mit 4 bestverkauften Büchern. 2019 war das Jahr in dem “The Dirt” auf Netflix premierte, basierend auf ihrer Biografie “The Dirt: Confessions of the World’s Most Notorious Rock Band”. Es wurde ein weltweiter Hit.

Daraus resultierend konnten Mötley Crüe eine ganz neue Generation von Fans dazu gewinnen, festigten ihren Ikonen-Status, ihre Bedeutung und die Zeitlosigkeit ihres Songwritings.

MÖTLEY CRÜE feiern das 40. Anniversary des Albums “SHOUT AT THE DEVIL” mit ‘YEAR OF THE DEVIL’/ VÖ: 27. Oktober 2023

VANDENBERG VIDEO ZUM NEUEN SONG „LIGHT IT UP“

Vandenberg und Music Theories Recordings präsentieren mit dem Lyric Video zu „Light It Up“ die 3. Vorabveröffentlichung aus dem neuen Studioalbum “SIN“.

Das Lyric Video zu „Light It Up“ ist hier zu sehen:

Album-Vorbestellung können hier gemacht werden: https://lnk.to/vandenberg

Adrian Vandenberg sagt: „Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube, es war Shakespeare, der schrieb, dass es IMMER eine gute Zeit ist, sich den Arsch abzurocken und LIGHT IT UP!“

Das neue Studioalbum der Band mit dem Titel SIN wird am 25. August weltweit veröffentlicht. Vor „Light It Up“ präsentierte Music Theories Recordings mit „Sin“ den zweiten Vorgeschmack auf das kommende Album. Adrian Vandenberg teilte mit: „Sünde. Nur ein kleines Wort mit drei Buchstaben, aber eines mit einer sehr umfassenden Bedeutung. Alles, was zwischen einer kleinen Notlüge und einem Mord liegt. Also verdient es einen kraftvollen, schweren, epischen Song, der ihm gerecht wird.“

Lyric-Video zum Titeltrack „Sin“:

Erste Singleauskopplung „House On Fire“:

Adrian Vandenberg erzählt: „Wie jede andere Band oder Künstler waren wir gezwungen, uns zurückzuhalten, als wir uns in einem dieser Hollywood-Filme im Stil von ‚Outbreak‘ in den letzten Covid-Jahren wiederfanden. Ohne für eine Rolle vorgesprochen zu haben. Du wirst verstehen, dass wir unbedingt mit einem lauten Knall aus den Ställen ausbrechen wollten, also dachten wir, es wäre mehr als angemessen, die Welt mit dem neuen Track House On Fire“ in Brand zu setzen!“

Jedes Album malt ein Bild. Statt mit Pinsel und Leinwand malt Vandenberg mit gewaltigem Gesang, erdbebenartigen Rhythmen und den ikonischen und sofort erkennbaren Laubsägearbeiten von Gitarrist und Namensgeber Adrian Vandenberg. Zusammen mit Sänger Mats Levén, Schlagzeuger Koen Herfst und Bassist Randy van der Elsen liefert der einflussreiche Axtschwinger auf dem fünften Album der Gruppe, SIN [Mascot Label Group], eine lebendige und vitale Vision, die in breiten Strichen von hymnischem Hard Rock zum Leben erweckt und von Bob Marlette [Ozzy Osbourne, Alice Cooper, Rob Zombie] produziert wurde.

„Für mich ist Musik wie ein Gemälde“, bekräftigt Adrian. „Man hat seine Höhen, Tiefen, Lichter und Schattierungen. Bei einem Song möchte man vielleicht auf den Tisch springen und ausgelassen feiern. Ein anderer Song wird dich zum Nachdenken anregen. So oder so wird man in eine Landschaft hineingeworfen, was meine Lieblingsalben für mich immer noch tun. Du könntest im Auto sitzen oder zu Hause mit deinen Kopfhörern an ein Soundsystem angeschlossen sein, und du wärst in einer anderen Welt.“

Das niederländische Phänomen, das 1982 mit dem selbstbetitelten Album Vandenberg aus den Niederlanden auf die Weltbühne trat, landete mit „Burning Heart“ einen internationalen Hit und ebnete den Weg für bahnbrechende Veröffentlichungen wie Heading For A Storm [1983] und Alibi [1985]. Die Band trat in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan an der Seite von Ozzy Osbourne, Kiss, Rush, Scorpions, Michael Schenker und vielen anderen auf. Adrian wurde Mitglied von Whitesnake und übernahm 1987 die legendäre Gitarrenarbeit bei der Aufnahme des Nr.-1-Hits „Here I Go Again“, der das mit 8-fachem Platin ausgezeichnete Whitesnake-Album zierte. Er war Co-Autor des 1989er Platin-Albums Slip of the Tongue und teilte sich auf der darauffolgenden Tournee die Gitarrenparts mit keinem Geringeren als Steve Vai. Er spielte nicht nur Gitarre bei Restless Heart von David Coverdale & Whitesnake und war auch als Co-Autor tätig, sondern absolvierte als Teil der Band zwölf Jahre lang Hunderte von Konzerten. Ein Beleg für die Bandbreite seines Schaffens ist der Song „A Number One“, den er als Titelmelodie für den niederländischen Fußballverein FC Twente geschrieben und aufgenommen hat. 2013 gründete er die Band Vandenberg’s MoonKings und veröffentlichte MoonKings [2014], MK II [2017] und Rugged and Unplugged [2018].

Ein Beleg für die Bandbreite seines Schaffens ist das Lied „A Number One“, das er als Titelmelodie für seine niederländische Heimatmannschaft FC Twente geschrieben und aufgenommen hat. 2013 gründete er die Band Vandenberg’s MoonKings und veröffentlichte mit ihnen die drei Alben MoonKings [2014], MK II [2017] und Rugged and Unplugged [2018].

Mit dem Comeback-Album 2020 erwachte die Band Vandenberg zu neuem Leben. Neben vielen anderen Highlights erreichte „Freight Train“ 1,6 Millionen Spotify-Streams, und die Platte wurde hochgelobt. Sonic Perspectives schwärmte: „Das Endergebnis klingt wie das fehlende Bindeglied zwischen Whitesnake und Rainbow und aktualisiert den Sound der Gruppe für eine neue Generation von Hardrock-Fans.“

Zum Eintritt von Mats [Trans-Siberian Orchestra, Yngwie Malmsteen] in der Band: „Er ist ein fantastischer Sänger“, bemerkt Adrian. „Ich hatte ihn online gehört und wir kamen in Kontakt. Es ist lustig, denn seine Mutter brachte die ersten beiden Vandenberg-Platten aus England mit nach Skandinavien, als er Anfang zwanzig war – und er war ein Fan. Er ist ein Workaholic wie ich. Wir haben nach COVID weitergemacht und das neue Album zusammengebaut. Der Funke ist definitiv da. Dazu kommt, dass Koen und Randy das solideste, groovende Fundament legen, das ich mir nur wünschen kann. Ich würde sagen, es ist noch eine Stufe härter als 2020“, lächelt er.

Sin wurde in Holland und Los Angeles mit Marlette aufgenommen und stellt eine natürliche Entwicklung für Vandenberg dar. Die erste Single „House On Fire“ wird von brennenden Pinch-Harmonien erhellt, während der Groove einen singbaren Refrain von Mats unterstreicht.

„In gewisser Weise ist es ein Partysong, denn er lässt dich mit dem Fuß wippen“, sagt Adrian. „Mats hat mit seinem Text eine andere, dunklere Richtung eingeschlagen. Es geht auch um eine Person, die frustriert ist über die Dinge, die andere Menschen haben. Diese Person kann ihre Wut nicht kontrollieren und setzt das Haus in Brand.“

Die komplette Trackliste umfasst „Thunder And Lightning“, „House On Fire“, „Sin“, „Light It Up“, „Walking On Water“, „Burning Skies“, „Hit The Ground Running“, „Baby You’ve Changed“ und „Out Of The Shadows“. Erhältlich in den Formaten Green LP, CD und Digital.

Mehr Infos:
www.vandenbergband.com
www.facebook.com/vandenbergbandofficial
www.instagram.com/vandenbergband/
www.twitter.com/vandenbergband/
www.youtube.com/@Vandenberg_Official

HEADCAT Vinyl und CD von ‘WALK THE WALK…TALK THE TALK‘ – ‘LIVE IN BERLIN’ – ‘DREAMCATCHER’

BMG veröffentlicht HEADCAT Vinyl und CD von ‘WALK THE WALK…TALK THE TALK‘ – ‘LIVE IN BERLIN’ – ‘DREAMCATCHER’ am 15. September 2023

HeadCat ist die amerikanische Rockabilly Superband, gegründet von Sänger & Bassist Lemmy Kilmister (Motörhead), Drummer Slim Jim Phantom (The Stray Cats) und Gitarrist Danny B. Harvey (Lonesome Spurs /The Rockats).

Am 15. September wird das 2011-er Album ‘Walk The Walk…Talk The Talk’ zusammen auf CD und Vinyl mit dem bisher unveröffentlichten ‘Live In Berlin’ Album (aufgenommen im Huxley’s in Berlin am 18. Oktober 2011) und ‘Dreamcatcher’ live aus dem Vegas Casino wiederveröffentlicht.

Pre-order: https://headcat.lnk.to/libwtwdcID

Als erstes Rockabilly- Schmankerl gibt es die neue digitale Single ‘American Beat‘ (Live at Huxley’s, Berlin) aus dem ‘Live In Berlin’ Album.

Single und Video gibt es hier:
https://headcat.lnk.to/libwtwdcID

Als die drei Rockabilly Fans 1999 zusammen trafen um ihren Teil des Elvis Presley Tribute Album by Swing Cats A Special Tribute zu liefern, spielten sie danach noch aus Spaß im Studio – Lemmy nahm eine Akustik Gitarre und gab einige seiner Lieblings- Songs von  Johnny Cash, Buddy Holly und Eddie Cochran zum besten. Danny und Slim Jim kannten alle Songs und stimmten sofort ein. Und HeadCat war geboren. Der Name der Band ist eine Kombination aus Motörhead, The Stray Cats und 13 Cats.

2006 veröffentlichte die Band ihr erstes Studio Album ‘Fool’s Paradise’. Bestehend aus Cover Songs von  Buddy Holly, Carl Perkins, Jimmy Reed, T-Bone Walker, Lloyd Price, Elvis Presley und Johnny Cash. Auf den Aufnahmen spielte Lemmy die Akustik Gitarre, wechselte jedoch bei allen Live Auftritten zu seinem Signature Rickenbacker Bass.

‘Walk The Walk… Talk the Talk’, das zweite Album der Band wurde erstmalig 2011 veröffentlicht mit Covern von Chuck Berry, The Eagles und The Beatles und mit ihrem eigenen Songs  ‘American Beat’ und ‘The Eagle Flies on Friday’. Bei dem Album gibt es eine neue Kolorierung: Half/Half Black/White. Die CD kommt mit ausführlichen Sleevenotes basierend auf den Interviews mit Danny B. Harvey und Slim Jim Phantom.

‘Live In Berlin’ wird erstmalig veröffentlicht. Aufgenommen wurde es im Huxley’s in Berlin am 18. Oktober 2011. Produziert und gemastert von Danny B Harvey gibt eine rote Doppel-LP, die CD hat die ausführlichen Sleevenotes.

‘Dreamcatcher’ wurde im Dreamcatcher Theater im Viejas Casino, Alpine CA am 1. Februar 2008 recorded und ebenfalls von Danny B. Harvey produziert und gemastert.  Diese CD hat ebenfalls ausführliche Sleevenootes Danny B. Harvey und Slim Jim Phantom.

HeadCat hat den Rock ‘n’ Roll auf ihre Weise neu definiert da sie alle Elemente dieses Genres mit einem eklektischen, ganz eigenen Twist versehen haben.

Pre-order: https://headcat.lnk.to/libwtwdcID

Joe Bonamassa „Blues Deluxe Vol. 2“

Superstar Joe Bonamassa veröffentlicht auf seinem neuen Studioalbum „Blues Deluxe Vol. 2“ (VÖ 06. Oktober) eine ausgelassene Interpretation von Guitar Slims „Well, I Done Got Over It“

Dieses Jahr markiert den 20. Jahrestag seiner meistverkauften Independent-Veröffentlichung Blues Deluxe. Zur Feier des Tages haucht Bonamassa den Klassikern, die ihn zum Blues brachten, neues Leben ein.

Zusätzlich wird Joe Bonamassa eine remasterte Version von Blues Deluxe veröffentlichen, die zusammen mit seinem Vorgänger am 6. Oktober über J&R Adventures erscheinen wird

Auf seinem kommenden Album „Blues Deluxe Vol. 2“ kehrt Superstar Joe Bonamassa zu seinen Wurzeln zurück und zieht Bilanz darüber, wie weit er und das Genre gekommen sind, indem er den Klassikern, die ihn zum Blues gebracht haben, neues Leben einhaucht. Heute gibt Bonamassa den neuesten Vorgeschmack auf das Album: eine ausgelassene Interpretation von „Well, I Done Got Over It“, das ursprünglich 1953 von Guitar Slim veröffentlicht wurde.

Offizielles Video „Well, I Done Got Over It“:

Stream/ Listen: https://jbonamassa.com/streaming/bdv2/donegotoverit/

Album Vorbestellung hier: https://lnk.to/joebonamassa

„Blues Deluxe Vol. 2″ erscheint zwanzig Jahre nach der Veröffentlichung von Bonamassas Bestseller-Album „Blues Deluxe“, das das von der US-Regierung ausgerufene „Jahr des Blues“ feierte. Das Album, das am 6. Oktober über J&R Adventures erscheint, enthält zwei neue Originale und acht neue Cover, die einige der wichtigsten Namen des Blues umfassen – von Bobby „Blue“ Bland und Peter Greens Fleetwood Mac bis hin zu Albert King. Ebenfalls vorbestellbar ist das auf 500 Exemplare weltweit limitierte Platinum Edition Box Set, das die CD- und Vinyl-Versionen von Vol.

„Mein Vater hat mich vor langer Zeit mit Guitar Slim bekannt gemacht, als ich noch ein Kind war.  Es gab ein Compilation-Album mit dem Titel ‚Best of Guitar Slim‘ und er war auf dem Cover zu sehen, wie er eine dieser Gold Top Les Pauls in der Hand hielt, und seitdem war ich ein Fan.  Er hat so eine samtweiche Stimme, und er hatte so eine Art, einen Song zu präsentieren. Wir haben diesen Guitar Slim-Song sehr britisch interpretiert, es ist eine Mischung aus den Blues Breakers, Guitar Slim, Joe Bonamassa, Josh Smith und Co“, sagt Bonamassa.

„Wenn man mir vor 20 Jahren gesagt hätte, dass meine Karriere lange genug dauern würde, um das 20-jährige Jubiläum dieser kleinen Platte namens ‚Blues Deluxe‘ zu erleben, hätte ich sicher gelacht“, erklärt Bonamassa. „Blues Deluxe“ war meine letzte Chance, nachdem ich von zwei großen Plattenfirmen und meinem Booking-Agenten fallen gelassen wurde. Damals hatte mein Manager, Roy Weisman, seinen ersten ‚All-In‘-Moment. Wir würden zurück ins Studio gehen und eine Platte aufnehmen. Eine Platte, die hoffentlich die Richtung meiner zukünftigen Karriere vorgeben würde.“

„Ein Teil meiner Herangehensweise an diese neuen Aufnahmen war, dass ich sehen wollte, ob ich über die Jahre musikalisch gereift bin und ob ich als Spieler besser geworden bin“, sagt Bonamassa. „Ich bin froh, sagen zu können, dass ich ein viel besserer Sänger bin als vor 20 Jahren – auch wenn ich mich immer noch nicht wirklich als „Sänger“ bezeichne, kann ich jetzt eine Melodie ein bisschen besser tragen als damals.“

Die Veröffentlichung von „Well, I Done Got Over It“ folgt auf die vorherige Single „Twenty-Four Hour Blues“, eine fulminante Neuinterpretation des Klassikers von Bobby „Blue“ Bland, der auf einem von Bonamassas Lieblingsalben aller Zeiten, Dreamer, zu finden ist. Die neue Version enthält eine von Bonamassas besten Gesangs- und Gitarrensolos aller Zeiten. „Das Outro-Gitarrensolo ist unglaublich“, kommentiert Smith. „Es ist live auf dem Boden passiert und hat einige tiefe Linien, die man Joe wahrscheinlich noch nie zuvor hat spielen hören. Die Band ist absolut klasse, und Calvin Turner hat ein unglaubliches Streicher- und Bläserarrangement gemacht. Ich bin sehr stolz auf dieses Stück.“

„Ein Teil meiner Herangehensweise an diese neuen Aufnahmen war, dass ich sehen wollte, ob ich über die Jahre musikalisch gereift bin und ob ich als Spieler besser geworden bin“, sagt Bonamassa. „Ich bin froh, sagen zu können, dass ich ein viel besserer Sänger bin als vor 20 Jahren – obwohl ich mich immer noch nicht wirklich als „Sänger“ betrachte, kann ich jetzt eine Melodie ein bisschen besser tragen als damals.“

Mit Reese Wynans (Keyboards), Calvin Turner (Bass), Lamar Carter (Schlagzeug), Kirk Fletcher (Gitarre) und Smith (Gitarre) sind weitere Highlights von Blues Deluxe Vol. 2 Guitar Slims „Well, I Done Got Over It“, Bobby Parkers „It’s Hard But It’s Fair“ und „Is It Safe To Go Home“, ein neuer Song, den Josh Smith für Joe geschrieben hat. „Ich wusste, dass ich ihn stimmlich richtig fordern wollte“, fügt Smith hinzu. „Ich hatte ihn Dinge singen hören, die ich nie auf einem Album gehört hatte, wenn wir nur herumspielten oder für andere Künstler produzierten. Die Songs wurden also mit diesem Gedanken im Hinterkopf ausgewählt und geschrieben. Wenn man sich den Gesang bei „Twenty-Four Hour Blues“ und „Is It Safe To Go Home“ anhört, wird man erkennen, dass Joe sich wirklich ins Zeug legt.“

Nachdem Bonamassa mit seinem ausgedehnten und umfangreichen Live-Konzertfilm und seinem Album „Tales Of Time“ gerade die bemerkenswerte 26. Nummer 1 der Billboard Blues Chart erreicht hat, reist er für drei Wochen zu Festivalauftritten nach Europa, bevor er für eine Reihe von Sommerdaten in die USA zurückkehrt. Am Mittwoch, den 9. August, wird Bonamassa zum ersten Mal in der Hollywood Bowl auftreten und ein exklusives Konzert mit einem Orchester geben, das für seinen nächsten Konzertfilm aufgenommen wird. Dann beginnt der am härtesten arbeitende Bluesman im Showgeschäft am 23. Oktober im Cannon Center in Memphis, TN, seine US-Herbsttournee, die ihn von Küste zu Küste führen und im gitarrenförmigen Hard Rock Live in Hollywood, FL, enden wird.

Bonamassa, der von Guitar World als „der wohl größte Blues-Gitarrist der Welt“ bezeichnet wird, ist dafür bekannt, dass er Risiken eingeht und sich in seiner weitreichenden Karriere auf unbekanntes Terrain wagt. Sein letztes Album „Time Clocks“ ist sein bisher rohestes und rockigstes Studioalbum. Der American Songwriter schreibt dazu: „Bonamassa stößt in neues Terrain vor, bleibt dabei aber innerhalb eines bluesbasierten Rahmens“, und „es gibt mehr als genug Beweise in diesem ausgedehnten Set, dass Bonamassa nicht vorhat, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen oder seinen Starstatus im Blues-Rock-Genre als selbstverständlich anzusehen“.

Bonamassas jüngstes Live-Konzert Tales Of Time, das vom Classic Rock Magazine als „eine fast spirituelle Erfahrung“ bezeichnet wurde und Songs aus seinem letzten Nummer-1-Studioalbum Time Clocks enthält, fängt eine stratosphärische Performance des Blues-Rock-Titans im Red Rocks Amphitheatre ein, bei der sein virtuoser Gitarrenstil und seine einzigartige Technik und sein Flair den Abend zu einem fast himmlischen Höhepunkt machten. Das Projekt wurde von seinem langjährigen Mitarbeiter und Produzenten Kevin Shirley (Led Zeppelin, Iron Maiden, Journey) produziert.

„Diese Live-Show stellt unsere bisher progressivste und größte Produktion dar, die sich auf mein bisher ehrgeizigstes Studioalbum konzentriert“, kommentierte Bonamassa. „Meine Band war eine Naturgewalt bei dieser Show, und es war wirklich ein besonderer Abend.“

Weitere Informationen zu Tales Of Time unter: https://shop.jbonamassa.com

Blues Deluxe Vol. 2 by Joe Bonamassa

1) Twenty-Four Hour Blues (originally performed by Bobby “Blue” Bland)
2) It’s Hard But It’s Fair (originally performed by Bobby Parker)
3) Well, I Done Got Over It  (originally performed by Guitar Slim)
4) I Want to Shout About It (originally performed by Ronnie Earle & The Broadcasters)
5) Win-O   (originally performed by Pee Wee Crayton)
6) Hope You Realize It (Goodbye Again)  *original song written by Joe Bonamassa & Tom Hambridge
7) Lazy Poker Blues (originally performed by Fleetwood Mac)
8) You Sure Drive a Hard Bargain  (originally performed by Albert King)
9) The Truth Hurts Feat Kirk Fletcher and Josh Smith (originally performed by Kenny Neal)
10) Is It Safe To Go Home  *original song written by Josh Smith

Mehr Infos unter: https://jbonamassa.com

Joe Bonamassa Studioalbum „Blues Deluxe, Vol. 2“

Superstar Joe Bonamassa kehrt mit seinem neuen Studioalbum „Blues Deluxe, Vol. 2“ zu seinen Wurzeln zurück und feiert damit das 20-jährige Jubiläum seiner meistverkauften Independent-Veröffentlichung

Zusätzlich wird Joe Bonamassa eine remasterte Version von Blues Deluxe veröffentlichen, die zusammen mit seinem Vorgänger am 6. Oktober über J&R Adventures erscheinen wird

(Los Angeles, CA – 16. Juni 2023) Zwanzig Jahre nach der Veröffentlichung seines Bestseller-Albums „Blues Deluxe“, das mit einer Mischung aus Originalen und Neuinterpretationen klassischer Songs das von der US-Regierung ausgerufene „Jahr des Blues“ feierte, zieht Superstar Joe Bonamassa mit „Blues Deluxe Vol. 2“, das am 6. Oktober über J&R Adventures erscheint, Bilanz darüber, wie weit er und das Genre gekommen sind. Mit zwei neuen Originalen und acht neuen Covers, die einige der wichtigsten Namen des Blues umfassen – von Bobby „Blue“ Bland und Peter Green’s Fleetwood Mac bis hin zu Albert King – kehrt Bonamassa auf Blues Deluxe 2 zu seinen Wurzeln zurück und haucht den Klassikern, die seine eigene Kunst geprägt haben, neues Leben ein.

Album Vorbestellung hier: https://lnk.to/joebonamassa

„Hätte man mir vor 20 Jahren gesagt, dass meine Karriere lange genug andauern würde, um das 20-jährige Jubiläum dieser kleinen Platte namens ‚Blues Deluxe‘ zu erleben, hätte ich sicher gelacht“
, meint Bonamassa„Blues Deluxe“ war meine letzte Chance, nachdem ich von zwei großen Plattenfirmen und meinem Booking-Agenten fallen gelassen wurde. Damals hatte mein Manager, Roy Weisman, seinen ersten „All-In“-Moment. Wir würden zurück ins Studio gehen und eine Platte aufnehmen. Eine Platte, die hoffentlich die Richtung meiner zukünftigen Karriere bestimmen würde.“

„Bei Blues Deluxe Vol. 2 habe ich meinen großartigen Freund Josh Smith gebeten, eine Platte zu produzieren, die die Jubiläumsausgabe des ersten Albums begleitet und hoffentlich ein wenig zeigt, wie ich mich in den letzten 20 Jahren entwickelt habe“, fügt Bonamassa hinzu. „Der Kontrast zwischen einem übermütigen 26-Jährigen und einem etablierten 46-Jährigen ist beträchtlich. Brennt das Feuer noch so wie damals? Bin ich immer noch hungrig zu spielen? Bin ich überhaupt noch gut genug, um meinen Helden noch einmal Tribut zu zollen?  Die Antwort liegt irgendwo in diesem Album.“

„Als Joe mich bat, Blues Deluxe Vol. 2 zu produzieren, wusste ich sofort, was ich erreichen wollte“, fügt Smith hinzu. „Ich wollte, dass die Fans den völlig natürlichen, entspannten Joe hören, den ich höre, wenn wir einfach nur herumalbern und Gitarren spielen. Er war wirklich in dem Moment und fühlte sich vollkommen unterstützt, und ich weiß, dass er bei allem wirklich ‚aufs Ganze ging‘.“

Zur Ankündigung des Albums hat Bonamassa die neueste Single „Twenty-Four Hour Blues“ veröffentlicht, eine mitreißende Neuinterpretation des Klassikers von Bobby „Blue“ Bland, der auf einem von Bonamassas Lieblingsalben aller Zeiten, „Dreamer“, enthalten ist. Die neue Version enthält eine von Bonamassas besten Gesangs- und Gitarrensolos aller Zeiten„Das Outro-Gitarrensolo ist unglaublich“, kommentiert Smith. „Es ist live gespielt und hat einige tiefe Lines, die man wahrscheinlich noch nie zuvor von Joe gehört hat. Die Band ist absolut klasse, und Calvin Turner hat ein unglaubliches Streicher- und Bläserarrangement gemacht. Ich bin sehr stolz auf dieses Stück.“

Das offizielle Video zur neuesten Single, eine fulminante Neuinterpretation von Bobby „Blue“ Blands „Twenty-Four Hour Blues“, gibt es hier:

„Ein Teil meiner Herangehensweise an diese neuen Aufnahmen war, dass ich sehen wollte, ob ich über die Jahre musikalisch gereift bin und ob ich als Spieler besser geworden bin“, sagt Bonamassa„Ich bin froh, sagen zu können, dass ich ein viel besserer Sänger bin als vor 20 Jahren – auch wenn ich mich immer noch nicht wirklich als „Sänger“ bezeichne, kann ich jetzt eine Melodie ein bisschen besser tragen als damals.“

Die Ankündigung von Blues Deluxe, Vol. 2 folgt auf die Veröffentlichung der Leadsingle „I Want To Shout About It“, die ursprünglich von Ronnie Earl and the Broadcasters gesungen wurde. Bonamassas fröhliche Version enthält Soli von Reese Wynans an der Orgel und Paulie Cerra am Saxophon sowie einige tolle Adlibs von den Sängern Dannielle DeAndrea und Charles Jones, wenn sich der Track dem Ende zuneigt. „Shout About It ist ein Song, der ursprünglich von den großartigen Ronnie Earl and the Broadcasters mit Darrel Nullisch am Gesang stammt“, fügt Smith hinzu. „Es ist ein schwer zu singender Song, und Joe hat sich wirklich ins Zeug gelegt und ihn perfekt gesungen. Es ist ein echter Rave-Up, ein Party-Song. Joe hat ihn in letzter Zeit live gespielt und das Publikum ist begeistert!“

Mit Reese Wynans (Keyboards), Calvin Turner (Bass), Lamar Carter (Schlagzeug), Kirk Fletcher (Gitarre) und Smith (Gitarre) sind weitere Highlights von Blues Deluxe Vol. 2 Guitar Slims „Well, I Done Got Over It“, Bobby Parkers „It’s Hard But It’s Fair“ und „Is It Safe To Go Home“, ein neuer Song, den Josh Smith für Joe geschrieben hat. „Ich wusste, dass ich ihn stimmlich richtig fordern wollte“, fügt Smith hinzu. „Ich hatte ihn Dinge singen hören, die ich nie auf einem Album gehört hatte, wenn wir nur herumspielten oder für andere Künstler produzierten. Die Songs wurden also mit diesem Gedanken im Hinterkopf ausgewählt und geschrieben. Wenn man sich den Gesang bei „Twenty-Four Hour Blues“ und „Is It Safe To Go Home“ anhört, wird man erkennen, dass Joe sich wirklich ins Zeug legt.“

Nachdem Bonamassa mit seinem ausgedehnten und umfangreichen Live-Konzertfilm und seinem Album „Tales Of Time“ gerade die bemerkenswerte 26. Nummer 1 der Billboard Blues Chart erreicht hat, reist er für drei Wochen zu Festivalauftritten nach Europa, bevor er für eine Reihe von Sommerdaten in die USA zurückkehrt. Am Mittwoch, den 9. August, wird Bonamassa zum ersten Mal in der Hollywood Bowl auftreten und ein exklusives Konzert mit einem Orchester geben, das für seinen nächsten Konzertfilm aufgenommen wird. Dann beginnt der am härtesten arbeitende Bluesman im Showgeschäft am 23. Oktober im Cannon Center in Memphis, TN, seine US-Herbsttournee, die ihn von Küste zu Küste führen und im gitarrenförmigen Hard Rock Live in Hollywood, FL, enden wird.

Bonamassa, der von Guitar World als „der wohl größte Blues-Gitarrist der Welt“ bezeichnet wird, ist dafür bekannt, dass er Risiken eingeht und sich in seiner weitreichenden Karriere auf unbekanntes Terrain wagt. Sein letztes Album „Time Clocks“ ist sein bisher rohestes und rockigstes Studioalbum. Der American Songwriter schreibt dazu: „Bonamassa stößt in neues Terrain vor, bleibt dabei aber innerhalb eines bluesbasierten Rahmens“, und „es gibt mehr als genug Beweise in diesem ausgedehnten Set, dass Bonamassa nicht vorhat, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen oder seinen Starstatus im Blues-Rock-Genre als selbstverständlich anzusehen“.

Bonamassas jüngstes Live-Konzert Tales Of Time, das vom Classic Rock Magazine als „eine fast spirituelle Erfahrung“ bezeichnet wurde und Songs aus seinem letzten Nummer-1-Studioalbum Time Clocks enthält, fängt eine stratosphärische Performance des Blues-Rock-Titans im Red Rocks Amphitheatre ein, bei der sein virtuoser Gitarrenstil und seine einzigartige Technik und sein Flair den Abend zu einem fast himmlischen Höhepunkt machten. Das Projekt wurde von seinem langjährigen Mitarbeiter und Produzenten Kevin Shirley (Led Zeppelin, Iron Maiden, Journey) produziert.

„Diese Live-Show stellt unsere bisher progressivste und größte Produktion dar, die sich auf mein bisher ehrgeizigstes Studioalbum konzentriert“, kommentierte Bonamassa. „Meine Band war eine Naturgewalt bei dieser Show, und es war wirklich ein besonderer Abend.“

Weitere Informationen zu Tales Of Time unter: https://shop.jbonamassa.com

Blues Deluxe Vol. 2 by Joe Bonamassa

1) Twenty-Four Hour Blues (originally performed by Bobby “Blue” Bland)
2) It’s Hard But It’s Fair (originally performed by Bobby Parker)
3) Well, I Done Got Over It  (originally performed by Guitar Slim)
4) I Want to Shout About It (originally performed by Ronnie Earle & The Broadcasters)
5) Win-O   (originally performed by Pee Wee Crayton)
6) Hope You Realize It (Goodbye Again)  *original song written by Joe Bonamassa & Tom Hambridge
7) Lazy Poker Blues (originally performed by Fleetwood Mac)
8) You Sure Drive a Hard Bargain  (originally performed by Albert King)
9) The Truth Hurts Feat Kirk Fletcher and Josh Smith (originally performed by Kenny Neal)
10) Is It Safe To Go Home  *original song written by Josh Smith

Mehr Infos unter: https://jbonamassa.com

Girlschool Single und Video „IT IS WHAT IT IS“

FORTY-FIVE = fünfundvierzig Jahre jung kommen Girlschool  mit ihrer stampfenden neuen Power-Single ‘It Is What It Is’ aus ihrem am 28. Juli 2023 erscheinenden 14.ten AlbumWTFortyfive?

Offizielles Video ‘It Is What It Is’:

Pre-Order WTFortyfive?: https://smarturl.it/WTFortyfive

‘It Is What It Is’, ein Klassiker von Girlschool: spaßmachend, real und kompromisslos – ein abhängig machender ‘motörcharged’ Hammer mit einem Chorus, der in deinem Kopf bleibt. Kein Schnickschnack, einfach ein guter Song, der klar macht, dass man die Vergangenheit und die Gegenwart akzeptiert und das Beste aus allem macht: “It is what it is, so what ya’ gonna do about it?”

Mitbegründerin der Band und Frontfrau/Gitarristin Kim McAuliffe erklärt: “Es geht darum, dass man nichts bedauern sollte. Du kannst die Vergangenheit nicht ändern und kannst nur Vorangehen und das Beste aus allem machen. Es macht keinen Sinn, über verpasste Gelegenheiten zu lamentieren – mach einfach jetzt das Beste aus allem.“

Der erste Song ‘Are You Ready? (feat. Joe Stump)’ ist zu sehen:

(Video by Natalia Jonderko Śmiechowicz).

“Das erste neue Girlschool Album nach fast einer Dekade!

Kraftvoller Hardrock mit einem großartigen Groove!

Auf WTFortyfive? bieten Kim McAuliffe (Gitarre/Gesang), Denise Dufort (Drums), Jackie Chambers (Gitarre/Backing Vocals) und Tracey Lamb (Bass)12 rasante Statement Songs mit großartigen Melodien, crunchy Gitarrenriffs und das Ganze gepaart mit der typischen Girlschool Attitude.

WTFortyfive? wird es als 12” Vinyl, CD Digipak, Digital Download und Streaming geben und eine spezielle D2C Edition. Pre-order at this location

Und bei girlschool.tmstor.es kann man eine Girlschool WTFortyfive? handgearbeitete Lederjacke gewinnen.

Tracking Listing:

  1. It Is What It Is
  2. Cold Dark Heart
  3. Bump In The Night
  4. Barmy Army
  5. Invisible Killer
  6. Believing In You
  7. It’s A Mess
  8. Into The Night
  9. Are You Ready? (feat. Joe Stump)
  10. Up To No Good
  11. Party
  12. Born To Raise Hell (feat. Biff Byford, Phil Campbell & Duff McKagan)

Girlschool

Kim McAuliffe – guitar/vocals
Denise Dufort – drums
Jackie Chambers – guitar/backing vocals
Tracey Lamb – bass

Follow Girlschool:
facebook.com/GirlschoolOfficial
twitter.com/GirlschoolReal
instagram.com/girlschoolreal/
youtube.com/@GirlschoolBandOfficial
spotify.com/girlschool
www.girlschool.co.uk
www.sl-music.net

VANDENBERG neues Album „SIN“

DIE BAND VANDENBERG KÜNDIGEN DIE VERÖFFENTLICHUNG DES NEUEN STUDIOALBUMS MIT DEM TITEL „SIN“ FÜR DEN 25. AUGUST 2023 AN

Aktuell präsentiert die Band um Gitarrist Adrian Vandenberg ein Lyric-Video zum Titeltrack „Sin“, das hier angeschaut werden kann:

Album-Vorbestellung können hier gemacht werden: https://lnk.to/vandenberg

Adrian Vandenberg über den Song: „Sünde / Sin. Nur ein kleines Wort mit drei Buchstaben, aber eines mit einer sehr umfassenden Bedeutung. Alles, was zwischen einer kleinen Notlüge und einem Mord liegt. Also verdient es einen kraftvollen, schweren, epischen Song, um ihm gerecht zu werden.“

Die erste Singleauskopplung „House On Fire“ kann hier angehört werden:

Adrian Vandenberg erzählt: „Wie jede andere Band oder Künstler waren wir gezwungen, uns zurückzuhalten, als wir uns in einem dieser Hollywood-Filme im Stil von ‚Outbreak‘ in den letzten Covid-Jahren wiederfanden. Ohne für eine Rolle vorgesprochen zu haben. Du wirst verstehen, dass wir unbedingt mit einem lauten Knall aus den Ställen ausbrechen wollten, also dachten wir, es wäre mehr als angemessen, die Welt mit dem neuen Track House On Fire“ in Brand zu setzen!

Jedes Album malt ein Bild. Statt mit Pinsel und Leinwand malt Vandenberg mit gewaltigem Gesang, erdbebenartigen Rhythmen und den ikonischen und sofort erkennbaren Laubsägearbeiten von Gitarrist und Namensgeber Adrian Vandenberg.

Zusammen mit Sänger Mats Levén, Schlagzeuger Koen Herfst und Bassist Randy van der Elsen liefert der einflussreiche Axtschwinger auf dem fünften Album der Gruppe, SIN [Mascot Label Group], eine lebendige und vitale Vision, die in breiten Strichen von hymnischem Hard Rock zum Leben erweckt und von Bob Marlette [Ozzy Osbourne, Alice Cooper, Rob Zombie] produziert wurde.

„Für mich ist Musik wie ein Gemälde“, bekräftigt Adrian. „Man hat seine Höhen, Tiefen, Lichter und Schattierungen. Bei einem Song möchte man vielleicht auf den Tisch springen und ausgelassen feiern. Ein anderer Song wird dich zum Nachdenken anregen.

So oder so wird man in eine Landschaft hineingeworfen, was meine Lieblingsalben für mich immer noch tun. Du könntest im Auto sitzen oder zu Hause mit deinen Kopfhörern an ein Soundsystem angeschlossen sein, und du wärst in einer anderen Welt.“

Das niederländische Phänomen, das 1982 mit dem selbstbetitelten Album Vandenberg aus den Niederlanden auf die Weltbühne trat, landete mit „Burning Heart“ einen internationalen Hit und ebnete den Weg für bahnbrechende Veröffentlichungen wie Heading For A Storm [1983] und Alibi [1985].

Die Band trat in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan an der Seite von Ozzy Osbourne, Kiss, Rush, Scorpions, Michael Schenker und vielen anderen auf. Adrian wurde Mitglied von Whitesnake und übernahm 1987 die legendäre Gitarrenarbeit bei der Aufnahme des Nr.-1-Hits „Here I Go Again“, der das mit 8-fachem Platin ausgezeichnete Whitesnake-Album zierte.

Er war Co-Autor des 1989er Platin-Albums Slip of the Tongue und teilte sich auf der darauffolgenden Tournee die Gitarrenparts mit keinem Geringeren als Steve Vai.

Er spielte nicht nur Gitarre bei Restless Heart von David Coverdale & Whitesnake und war auch als Co-Autor tätig, sondern absolvierte als Teil der Band zwölf Jahre lang Hunderte von Konzerten.

Ein Beleg für die Bandbreite seines Schaffens ist der Song „A Number One“, den er als Titelmelodie für den niederländischen Fußballverein FC Twente geschrieben und aufgenommen hat. 2013 gründete er die Band Vandenberg’s MoonKings und veröffentlichte MoonKings [2014], MK II [2017] und Rugged and Unplugged [2018].

Ein Beleg für die Bandbreite seines Schaffens ist das Lied „A Number One“, das er als Titelmelodie für seine niederländische Heimatmannschaft FC Twente geschrieben und aufgenommen hat.

2013 gründete er die Band Vandenberg’s MoonKings und veröffentlichte mit ihnen die drei Alben MoonKings [2014], MK II [2017] und Rugged and Unplugged [2018].

Mit dem Comeback-Album 2020 erwachte die Band Vandenberg zu neuem Leben. Neben vielen anderen Highlights erreichte „Freight Train“ 1,6 Millionen Spotify-Streams, und die Platte wurde hochgelobt. Sonic Perspectives schwärmte: „Das Endergebnis klingt wie das fehlende Bindeglied zwischen Whitesnake und Rainbow und aktualisiert den Sound der Gruppe für eine neue Generation von Hardrock-Fans.“

Zum Eintritt von Mats [Trans-Siberian Orchestra, Yngwie Malmsteen] in der Band: „Er ist ein fantastischer Sänger“, bemerkt Adrian. „Ich hatte ihn online gehört und wir kamen in Kontakt. Es ist lustig, denn seine Mutter brachte die ersten beiden Vandenberg-Platten aus England mit nach Skandinavien, als er Anfang zwanzig war – und er war ein Fan. Er ist ein Workaholic wie ich. Wir haben nach COVID weitergemacht und das neue Album zusammengebaut. Der Funke ist definitiv da. Dazu kommt, dass Koen und Randy das solideste, groovende Fundament legen, das ich mir nur wünschen kann. Ich würde sagen, es ist noch eine Stufe härter als 2020“, lächelt er.

Sin wurde in Holland und Los Angeles mit Marlette aufgenommen und stellt eine natürliche Entwicklung für Vandenberg dar. Die erste Single „House On Fire“ wird von brennenden Pinch-Harmonien erhellt, während der Groove einen singbaren Refrain von Mats unterstreicht.

„In gewisser Weise ist es ein Partysong, denn er lässt dich mit dem Fuß wippen“, sagt Adrian. „Mats hat mit seinem Text eine andere, dunklere Richtung eingeschlagen. Es geht auch um eine Person, die frustriert ist über die Dinge, die andere Menschen haben. Diese Person kann ihre Wut nicht kontrollieren und setzt das Haus in Brand.“

Die komplette Trackliste umfasst „Thunder And Lightning“, „House On Fire“, „Sin“, „Light It Up“, „Walking On Water“, „Burning Skies“, „Hit The Ground Running“, „Baby You’ve Changed“ und „Out Of The Shadows“. Erhältlich in den Formaten Green LP, CD und Digital.

Mehr Infos:
www.vandenbergband.com
www.facebook.com/vandenbergbandofficial
www.instagram.com/vandenbergband/
www.twitter.com/vandenbergband/
www.youtube.com/@Vandenberg_Official