PHYSICAL GRAFFITI sind zurück, um einer der größten Rockbands der Welt Tribut zu zollen; LED ZEPPELIN. Mit einem GREATEST HITS LIVE Set und einer unvergesslichen Lichtshow und fantastischen Visuals zelebrieren PHYSICAL GRAFFITI die ultimative Hommage an die ` Ikonen des Rock´n´Roll`.
Led Zeppelin anno 2025. “It’s been a long time since we Rock and Rolled….”
PHYSICAL GRAFFITI spielen sowohl die unvergesslichen Klassiker der Band, wie Stairway To Heaven, Rock ’n Roll, Heartbreaker, Since I’ve been Loving You, Whole Lotta Love, Dazed and Confused und Black Dog als auch die anspruchsvolleren Liebhaberstücke wie Immigrant Song, No Quarter, Moby Dick, Nobody’s Fault But Mine und, natürlich, Kashmir. Ein mehr als zweistündiges Sound-Erlebnis, das keine Wünsche offen lässt.
Der niederländische Gitarrist Daniel Verberk, in dessen Spiel – durch den Einsatz der originalen Verstärker, Gitarren und Effekte – die Essenz von Jimmy Pages Gitarre widerhallt, strahlt nicht nur
die Coolness von Page aus; Er reproduziert dessen nonchalanten Spielstil so überzeugend, dass man meinen könnte, man werde soeben Zeuge, wie der Geist von Page durch seine Gitarre gechannelt wird.
Der gebürtige Ire Dave Harrold ist so gelassen überzeugend wie John Paul Jones selbst. Seine schweren Grooves und dämonischen Basslines entführen in eine andere Dimension, unterbrochen nur von den gelegentlichen Momenten, in denen sie den sphärischen Klängen der Mandoline Raum machen.
Zu sagen, dass der gebürtige Deutsche Jan Gabriel fast eine Reinkarnation von John Bonham ist, mag in den Ohren mancher vielleicht anmaßend klingen… doch ehe man gehört hat, wie er während Moby Dick seine Ludwig Vista Lite und seine Timpanis attackiert, sollte man besser keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Am Mikrophon hallt durch die Stimme des gebürtigen Engländers Andrew Elt der charakteristische Plant-Gesang wider. In den dynamischen und kraftvollen, bisweilen sirenenartigen Gesangslinien, fängt Elt auf beeindruckende Art und Weise, genau den majestätischen Sound ein, den Plant einst in den Studioaufnahmen auf Vinyl gebannt hat.
Komplementiert durch den Tastenvirtuosen Remco van Zandvoort, der mit Hammond-Orgel und Melotron, das alte Handwerkszeug ebenfalls mit Perfektion beherrscht, vermag es die Band noch tiefer in das legendäre Werk von Led Zeppelin einzutauchen.
Mit einem mehr als zweistündigen Set aus den größten Songs von Led Zeppelin, haben Physical Graffiti bereits Hunderte von Shows in ganz Europa gespielt. Mit Auftritten in großen Städten wie Berlin, Hamburg, Kopenhagen, Göteborg, Amsterdam und auch vielen Orten dazwischen!
PHYSICAL GRAFFITI (UK, NL, DE) „Led Zeppelin – Greatest Hits“ Tour 2025
28.02. DE – Leer, Zollhaus
07.03. DE – Freiburg, Jazzhaus
08.03. DE – Leverkusen, Scala
14.03. DE – Hamburg, Markthalle
15.03. DE – Hannover, Bluesgarage
21.03. DE – Dortmund, Musiktheater Piano
22.03. DE -Leipzig, Anker
28.03. DE – Potsdam, Lindenpark
29.03. DE – Neustadt (Orla), Wotufa
Conquer Divide werden in England und auf dem europäischen Festland von Januar bis März 2025 auf Tour gehen. Als Support von New Years Day (21.01. – 01.02.) und Ankor (07.02. – 16.03.).
Ganz neu veröffentllichen sie ihre neueste Single „Bad Dreams“ mit den Metalcore-Helden Of Virtue aus Michigan. Die Single erscheint unmittelbar vor ihrer Großbritannien- und Europatournee mit New Years Day und Ankor.
Der Song kombiniert Conquer Divides Fähigkeit, fesselnde Vocals und Hooks mit ihrer erdrückenden Intensität zu mischen, sowohl musikalisch als auch textlich, gespickt wird das alles durch die melodischen und gleichzeitig aggressiven Beiträge der Of Virtue-Sänger Tyler Ennis und Damon Tate.
Gitarristin Izzy Johnson sagt über diesen sehr persönlichen Song: „Wir sind begeistert, die nächste Ära von Conquer Divide mit unserem neuen Song. Textlich geht es um das Gefühl, nichts mehr zu wollen, als erfolgreich zu sein, aber von seinen eigenen Gedanken sabotiert zu werden. Analyse-Paralyse ist real und schafft Zyklen, die sich manchmal ununterbrechbar anfühlen, etwas, das wir alle individuell erlebt haben. Genau wie unsere anderen Songs Paralyzed, Pressure und N E W H E A V E N (die auch introspektive Themen haben), hoffen wir, dass dieser Song etwas ist, mit dem sich unsere Hörer identifizieren können und Trost darin finden. Ein großes Dankeschön an die Jungs von Of Virtue, die den Song zum Leben erweckt haben, wir sind gesegnet, neben solchen Talenten Musik zu machen.“
Tyler Ennis von Of Virtue fügt hinzu: „Ich bin ein Fan von Conquer Divide, seit ich Messy gehört habe. Es ist eine absolute Ehre, unsere beiden Bands auf ihrer neuesten Single zusammenzubringen, und wir freuen uns, dass sie endlich veröffentlicht wird!“
Kürzlich hatten sie zwei Aufnahmen, die auf dem US Active Rock Format großen Erfolg hatten. Zum einen eine neue Version des Bandhits „Paralyzed“ (mit Attack Attack!), ihr erster Einstieg in die Billboard-Charts, und die Wiederveröffentlichung des Altrocker-Hits „The Optimist“ der Band 10 Years mit Kia von Conquer Divide.
Im Januar 2025 werden Conquer Divide für eine Tour mit New Years Day zwischen dem 21. Januar und dem 1. Februar nach Europa und Großbritannien zurückkehren. Direkt danach wird die Band mit Ankor auftreten, die am 7. Februar in Köln beginnen und durch Deutschland, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, die Schweiz, Ungarn, Österreich, die Tschechische Republik, Polen, Lettland, Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark führen und am 16. März in Kortrijk, Belgien, enden werden.
Eine Deluxe Edition ihres letzten Albums “Slow Burn“ wurde am 27. September digital veröffentlicht und enthält sechs zusätzliche Aufnahmen. Drei davon stammen aus der Next Wave Concert Series von Sirius XM Octane, nämlich „Bad Guy“, „Atonement“ und „Paralyzed“. Neben „Paralyzed (Featuring ‚Attack Attack!)‘, ‚Only Girl‘ (Acoustic) und ‚80 Proof‘.
Die aus den USA, Großbritannien und Kanada stammende Band hat sich von ihren melodischen, vom Metalcore inspirierten Wurzeln stetig weiterentwickelt und ist zu einem formidablen Hardrock-Act gereift, der sich dem Ende ihres ersten gemeinsamen Jahrzehnts nähert. Im Jahr 2020 kehrten sie mit dem zweifach für den Grammy nominierten Produzenten Tyler Smyth (Falling in Reverse, I Prevail) und dem vierfach mit RIAA-Gold ausgezeichneten Produzenten Joey Sturgis (Asking Alexandria, The Devil Wears Prada, Of Mice & Men) ins Studio zurück und begannen mit den Aufnahmen zu SLOW BURN.
SLOW BURN wurden mehrfach in Playlists aufgenommen, darunter All New Metal, Rock Hard, The Core, Heavy Queens, Kickass Metal, New Nu und viele mehr. Sie wurden mehrfach auf BBC Radio 1 gespielt und standen auf den Playlisten von Kerrang! Radio, Kerrang! TV und Primordial Radio. Paralyzed“ war einer der Metal Hammer 2023 Tracks des Jahres und auch das Album war unter den ‚Alben des Jahres‘. Das Album hat mittlerweile die Marke von 40 Millionen kumulativen Streams überschritten.
Conquer Divide sind Kiarely Taylor (Gesang), Kristen Sturgis (Gitarre), Izzy Johnson (Gitarre) und Sam Landa (Schlagzeug).
Als Support von New Years Day:
22.01. D-Köln-Luxor
Als Support von Ankor:
07.02. D-Köln – Club Volta
08.02. D-Berlin – Frannz Club
28.02. A-Wien-Flex
01.03. D-München – Feierwerk
02.03. D-Stuttgart – Im Wizemann
13.03. D-Hamburg – Logo
14.03. D-Dresden – Chemiefabrik
15.03. D-Aschaffenburg – Colos-Saal
LE FLY – Neue Video-Single „Ich Sag Ab“ + Live-Album LE FLY Live (VÖ 31.01.25) + LE FLY Headline-Tour (Dez 24) + 16 Konzerte support-Tour für ROGERS & 257ers (Dez 24 bis März 25)
LE FLY ist eine Hamburger Band die mit ihrer ätzend fröhlichen Gute-Laune jedes Festival und jeden Club in Bewegung versetzt und dabei Rock, Rap, Ska und Reggae so souverän verlötet, als seien es eineiige Vierlinge. Oldschooler würden sagen Crossover. LE FLY sagen St.Pauli Tanzmusik! Die brandneue Video-Single „Ich Sag Ab“ gibts hier zu schauen und hören…
Keine Absage hingegen erteilen LE FLY den großen Feierlichkeiten zu ihrem 20. Geburtstagsjahr 2025. Großer Festakt No1 ist die Veröffentlichung von LE FLY´s längst überfälligem ersten Live-Album. Überfällig, weil LE FLY zu den stärksten Livebands gehört, die Deutschland zu bieten hat. Die Band kommentiert: „LE FLY LIVE ist die Essenz dessen, was uns ausmacht und was wir am liebsten machen: Live auf einer Bühne, laut, um die Ohren und in die Beine.“ Eine Best-Of Platte mit den 16 bei Fans und Bands beliebtesten Songs aus 20 Jahren Bandgeschichte, in der LE FLY bisher über 500 Konzerte spielten und 4 Studio-Alben und zahlreiche Singles veröffentlichten. Sämtliche Aufnahmen für LE FLY LIVE sind auf dem Open Flair, dem Deichbrand Festival und in der Markthalle Hamburg entstanden.
LE FLY LIVE gibts AB JETZT zu pre-ordern. Das Album kommt als Doppel-Vinyl (2 LP) im aufklappbaren Cover (Gatefold). Dazu gibt es noch einen Kunstdruck. Die Doppel-LP erscheint überall wo es Platten gibt, oder im Bandshop unter: https://lefly-shop.de. Dort ebenfalls erhältlich als Bundle mit exklusivem T-Shirt.
Festakt No 2: Vom 28. Dezember bis 08. März 2025 spielen LE FLY eine große, bundesweite 15 Städte Tour als support für die ROGERS. Wo LE FLY auftreten nähert sich die Stimmung bereits nach wenigen Minuten dem Siedepunkt. Gut zu sehen z.B. auf diesem Video vom Deichbrand 2023: https://youtu.be/HkN-jk3rxUA. Leuchtende Augen, lachende Gesichter, tanzende Körper und mitsingende Münder soweit das Auge reicht. Die Band und Publikum peitschen sich gegenseitig hoch, dabei ist es völlig egal, welche Musik man normalerweise hört. Los ging es für LE FLY 2005 mit ersten Konzerten auf WG-Partys. Öffentlich in Erscheinung getreten sind die St. Paulianer mit Hang zum hyperaktiven Unterhaltungsextrem das erste mal auf einer Veranstaltung namens „Rock meets Rap“ im legendären Hamburger Kiez Club Molotow.
2008 folgten erste Festival-Shows, und ab 2009 bis einschließlich 2024 spielten LE FLY als weltweit einzige Bands jedes Jahr auf dem Deichbrand Festival. Neben den jährlichen ausschweifend zelebrierten Festival-Sommern sind LE FLY seit 2010 auch regelmäßig und immer wieder auf den Club-Bühnen in der ganzen Bundesrepublik und darüber hinaus zu sehen. Vereinzelt wurden auch Konzerte im Ausland gespielt, und zwar in Russland, Dänemark, der Schweiz und Luxemburg. Als nächstes soll es nach Südamerika gehen. Signale verdichten sich dahingehend nach der 2024 mit der kolumbianischen Band Doctor Krápula veröffentlichen Video Single AI. Als Support durften LE FLY bisher u.a. für ZSK, Panteon Rococo, The Offspring, oder die Spass Combo 257ers eröffnen. In Sachen „maximaler Spaß“ sind LE FLY sowieso das Kompetenzzentrum der Herzen – das wird ausnahmslos jeder bestätigen, der die „Eckis“ schon einmal live erlebt hat, ob im vor Schweiß dampfenden Club oder auf ihren zahllosen Festivalgigs.
Schon auf ihren bislang vier Alben und zahllosen weiteren Singles, allesamt größtenteils im DIY-Verfahren aufgenommen, produziert und über das bandeigene Label St. Pauli Tanzmusik veröffentlicht, reihte sich eine Song gewordene Hüpfburg an die nächste. Die Band hat sich jedoch seit La Vie, Oder Was? (VÖ 2022) in Sachen Genre-Durcheinander ein wenig verdichtet, den Fokus bilden die drei großen „R’s“: Rock, Reggae und Rap in der LE FLY typischen Radikalverdichtung mit sofort ins Ohr gehenden Hooks wie in der Single-Auskopplung „L’amour“, welche neben dem herauszuhebendem extremst bildstarken Musikvideo zugleich der aktuell stärkste Song im Streaming ist, gefolgt von St.Pauli Tanzmusik, ein 9 Minuten Posse-Song mit zahlreichen Feature-Acts, u.a. Liedfett, Sondaschule, Jaya The Cat, 257ers, Flo Mega und Captain Gips von Neonschwarz.
Tourtermine 2024/2025 257ers Support
257ers Support:
07.12. Essen, Grugahalle
Headline-Tour:
12.12. Flensburg, Kühlhaus *
13.12. Lübeck, Treibsand *
14.12. Osnabrück, Bastard Club *
20.12. Hamburg, Fabrik – SOLD OUT *
21.12. Hannover, Faust * Special Guest: DAS BO
ROGERS support:
28.12. Düsseldorf, Stahlwerk
13.02. Erlangen, E-Werk
14.02.Leipzig, Conne Island
15.02.Kiel, Die Pumpe
19.02. Lingen, Alter Schlachthof
20.02. Bielefeld, Forum
21.02. Darmstadt, Centralstation
22.02. Erfurt, Kalif Storch
27.02. Berlin, Hole44
28.02. Wolfsburg, Hallenbad
01.03. Bremen, Schlachthof
05.03. Göttingen, MUSA
06.03. Ulm, Roxy
07.03. Saarbrücken, Garage
08.03. Dortmund, Junkyard
1. Ätzend Fröhlich – Live auf dem Deichbrand 2022
2. Alessio – Live auf dem Deichbrand 2022
3. Klassenfahrt – Live auf dem Deichbrand 2023
4. Hand In Hand – Live auf dem Deichbrand 2022
5. Gepäckträger – Live auf dem Deichbrand 2023
6. Tanz – Live auf dem Open Flair 2023
7. Mutter Natur – Live auf dem Deichbrand 2022
8. L`amour – Live auf dem Deichbrand 2023
9. Caroline – Live auf dem Open Flair 2023
10. Señorita Bam Bam – Live auf dem Deichbrand 2023
11. St.Pauli Tanzmusik – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
12. Fliegen – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
13. 1001 Kneipe – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
14. Rio – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
15. Wir Sehen Sehr Gut Aus – Live aus der Hamburger Markthalle 2023
16. No Tan Solo – Live auf dem Deichbrand 2023
HELLOWEEN – Neue Veröffentlichung „Live At Budokan“/ VÖ13. Dezember 2024 via Reigning Phoenix Music
Ein Meilenstein in der Geschichte der Band und gleichzeitig eine besondere Ehre, denn HELLOWEEN ist die erste deutsche Band, die im Nippon Budokan/ Tokio ein Livealbum aufgenommen hat, womit auch für alle Band-Mitglieder ein langgehegter Traum wahr wurde.
HELLOWEENs kommende Veröffentlichung feiert das großartige Finale ihrer Welttournee 2022/23. Die Tour war ein Triumphzug und belegte einmal mehr die Anziehungskraft, die von HELLOWEEN ausgeht. Mit dem ausverkauften Tokio-Konzert setzte die Kombo diesem Livezyklus endgültig ein Denkmal. Angetrieben von der einzigartigen Chemie der Band, schafften HELLOWEEN es auch an diesem besonderen Abend mit ihrer Performance die Fans in Ekstase zu versetzen. Hier traf ein angriffslustiges Gitarrentrio, bestehend aus Michael Weikath, Kai Hansen und Sascha Gerstner, auf das gänsehauterzeugende Zusammenspiel der Sänger Michael Kiske und Andi Deris, zu dem gelegentlich auch ‚Ur‘-Sänger Kai Hansen beiträgt. Hansen ist es, der die Anhängerschaft obendrein in Form eines Medleys zurück zu den Anfangstagen der Band nimmt, die HELLOWEEN den Titel ‚Erfinder des Melodic-Speed-Metal‘ einbrachten.
Michael Kiske beschreibt den Abend als „surreal“. Die Begeisterung der Menge sei direkt auf die Bühne übergangen und habe eine wahrhaft magische Atmosphäre erzeugt. Bassist Markus Grosskopf schwärmt hingegen von der persönlichen und historischen Wichtigkeit der Halle und brachte zum Ausdruck, wie ehrfürchtig und inspirierend es für ihn gewesen sei, an einem Platz aufzutreten, der von solch großer Bedeutung für ihre eigene Karriere ist.
Das am 13. Dezember 2024 via Reigning Phoenix Music (RPM) erscheinende Werk wird in einer Vielzahl an Formaten veröffentlicht werden. Als 2CD-Digipak und 3LP-Vinyl im Trifold, deren „Deluxe Edition“-Erstauflagen jeweils mit geprägtem Cover Artwork aufwarten, Blu-ray, DVD und digital: Es ist wirklich für alle ein passendes Paket dabei, um sich HELLOWEEN mit diesem grandiosen Auftritt ins heimische Wohnzimmer zu holen.
Als ersten Vorgeschmack präsentiert die Band heute die Single Best Time (live). Die packende Liveversion ihrer Hitsingle, mit über 11 Millionen (!) Spotify-Streams der beliebteste Track des selbstbetitelten HELLOWEEN-Reunion-Albums [2021], kann hier angeschaut werden:
Gitarrist Sascha Gerstner kommentiert: „‚Best Time‘ beschreibt die Energie, die in jenem Moment entsteht, in dem schlicht alles zusammenzupassen scheint und man alles Negative zurücklässt. Für mich stellt der Track eine Hymne auf all die Nächte dar, in denen man der Zukunft entgegengeht. Genau diese Stimmung vermittelt er auch im Rahmen unserer Konzerte: Wir erleben gemeinsam einen großartigen Moment, der niemals aufzuhören scheint.“
Die brillante technische Umsetzung von „Live At Budokan“ stellt ein weiteres Highlight dar: 29 Kameras fingen jegliche Bewegung aus sämtlichen Perspektiven ein, womit das Produktionsteam sicherstellte, dass jeder Moment des Konzerts bestmöglich festgehalten wurde. Somit bieten die Blu-ray- und DVD-Versionen ein allumfassendes Live-Erlebnis, mit dem sich Fans gefühlstechnisch in die erste Reihe teleportieren können.
Ein Goldschatz ist auch die Setlist des Livealbums, denn sie umfasst nicht nur die gesamte, über zweistündige Show, sondern beinhaltet auch einige neuere Songs, was dem Werk eine gehörige Brise frischen Wind im Vergleich zu „Live At Budokan – „United Alive“[2019] verleiht. Die wohldurchdachte Songauswahl widmet sich der reichen musikalischen Schaffenskraft der Band, während sie andererseits die stetige Weiterentwicklung und das enorme Ausmaß von HELLOWEENs Schaffen aufzeigt.
Dieses Live Werk ist mehr als nur ein Konzertmitschnitt: Es ist eine Lobpreisung von HELLOWEENs ungebrochenem Einfluss auf die Metal-Szene und garantiert, die zuvor erwähnte Magie dieser unvergesslichen Performance in die Heimkinos zu bringen. Hier liegt schlicht ein Stück Musikgeschichte vor, das den Geist und die Energie einer legendären Band auf ihrem Höhepunkt wiedergibt.
HELLOWEEN „Live At Budokan“- Tracklisting:
Orbit
Skyfall
Eagle Fly Free
Mass Pollution
Future World
Power
Save Us
Kai’s Medley [Walls Of Jericho, Metal Invaders, Victim Of Fate, Gorgar, Ride The Sky, Heavy Metal Is The Law]
Forever And One (Neverland)
Best Time
Dr. Stein
How Many Tears
Perfect Gentleman
Keeper Of The Seven Keys
Drumokan *nur auf Blu-ray/DVD!*
I Want Out
HELLOWEEN sind:
Michael Kiske | Gesang
Andi Deris | Gesang
Kai Hansen | Gitarre, Gesang
Michael Weikath | Gitarre
Sascha Gerstner | Gitarre
Markus Grosskopf | Bass
Daniel Löble | Schlagzeug
„Weil es nicht ist, was man von LAIBACH erwartet, ist es genau, was man von LAIBACH erwarten muss“. So sagt man unter erfahrenen Begleitern, Kennern und Fans.
„Als Performance-Kunst-Projekt und Gesamtkunstwerk sorgt das slowenische Kollektiv seit seiner Gründung 1980 für Kontroversen. Der Name der Gruppe, der deutsche Name der Stadt Ljubljana, nimmt Bezug auf die nationalsozialistische Besetzung Sloweniens im Zweiten Weltkrieg.
Laibachs überzogene militaristische Selbstinszenierung, ihre propagandistischen Manifeste und Statements zum Totalitarismus haben zahlreiche Kontroversen über ihre tatsächliche künstlerische und politische Verortung provoziert. Ihre Antwort spricht für sich: „Wir sind so sehr Faschisten, wie Hitler ein Maler war.“ Akademie der Künste der Welt *
Die slowenische Kunstmaschine LAIBACH zeigt unermüdlich, wie die Formensprache der Pop-Kultur mit jener des Totalitarismus zusammenhängt und zum Teil deckungsgleich ist. Ihr Stilmittel: die komplette Neukontextualisierung von Sprache, Symbolen und Musik.
Laibach: Auf Tour mit Re-Release des Albums „Opus Dei“
„OPUS DEI ist das dritte Werk der Band und zugleich die Platte, die der Band globale Bedeutung gab. Der Coup des Albums sind die zwei Versionen von „Life Is Live“, dem damals omnipräsenten Hit der österreichischen Skihüttenkönige Opus. Aus der banalen Partynummer zimmerten sie Wagner-Industrial, befeuert von den über-deutschen Vocals von Sänger Milan Fras.“ Musikexpress *
Desweiteren nahm die „Geburt einer Nation“ basierend auf „One Vision“ von Queen die Ereignisse der deutschen Wiedervereinigung 1989 vorweg.
Ihr Album „Opus Dei“ von 1987 ist ihr Opus Magnum, wegweisend für den brachialen, von der Presse gerne als „Industrial Rock“ bezeichnet, welcher inspirierend für zahlreiche Musiker, Bands und Künstler seit den 1980ern war.
Der Musikexpress schreibt dazu treffend: „Rammstein haben hier alles und nichts geklaut: den Sound komplett, die künstlerische Innovation haben sie leider links liegen gelassen.“
Die Einschätzung „Rammstein ist Laibach für Kinder – und Laibach ist Rammstein für Erwachsene“ muss hier aufgrund seiner messerscharfen und zutreffenden dialektischen Backpfeife einfach noch einmal erwähnt werden.
„Opus Dei“ steht im Mittelpunkt ihrer aktuellen Tour anlässlich der Neuveröffentlichung auf Vinyl und CD.
„Die neue Edition des Klassikers erschien am 10. Mai 2024 via Mute auf Vinyl und als 2CD-Box-Set. Opus Dei war das erste Laibach-Album für das britische Label von Daniel Miller und wurde damals von Rico Conning (Wire, Swans, William Orbit) gemischt. Die Clips zu den Auskopplungen fanden sogar den Weg zu MTV.
Für die Wiederveröffentlichung wurden alle Originale remastert, das Cover verfeinert und ein umfangreiches Booklet mit Fotos und neuen Sleevenotes ergänzt. Besonders ist auch die zweite CD. 16 unveröffentlichte Live-Tracks aus den Jahren 1987 bis 1989 und drei Bonustracks werden enthalten wird. Die Aufnahmen entstanden u.a. in London, San Francisco und Berlin.“ volt-magazin.de *
„Mit den Versionen von „Live is Life“ von Opus und „One Vision“ von Queen offenbarten die Band Unangenehmes: Den klandestinen Zusammenhang zwischen Totalitarismus und Pop, zwischen Massenbewegung und Massenbegeisterung. Aber ihre martialischen Fassungen dieser Songs sind viel mehr als Ironie oder Demaskierung durch Überaffirmation: Es sind zwar Dekonstruktionen, aber zugleich Denkmäler. Hier wird zugleich die Schönheit von Pop hymnisch gefeiert und dessen Gefährlichkeit heraufbeschworen. Denn, so schwierig das einzugestehen ist, Laibach zeigen nichts anderes als die Schönheit des Totalitarismus, beziehungsweise die totalitären Züge der Massenkultur. Ihr Werk ist sozusagen eine Offenbarung. Oder wie es die Band selbst auf den Punkt gebracht hat: „Jede Kunst ist politischer Manipulation unterworfen, außer jener, die die Sprache eben dieser Manipulation spricht.“ “ Martin Gasser kleinezeitung.at *
Laibach, Samstag, 25. Mai, 20.00 Uhr, Essigfabrik, Köln
Ich habe LAIBACH in den letzten 40 Jahren mehrfach live gesehen und war jedes mal mehr als nachhaltig beeindruckt. Mein erstes LAIBACH Konzert war anlässlich der „Leben heisst Leben“ Tour am 25.12.1987 in Coesfeld. Es war Weihnachten, eine kalte Nacht und das Konzert war sehr, sehr laut und atonal. Eine klangliche Tortur mit der Attitüde des Punk. Ein fantastsiches Erlebnis, was mich nie wieder losgelassen hat.
Insofern war ich nun, 37 Jahre später, sehr gespannt, wie LAIBACH sich an dem heutigen Abend im Zuge der Wiederaufführung des Albums inszenieren würden.
Luka Jamnik und Rok Lopatič mit ihren Synthesizern, links und rechts, Bojan Krhlanko am Schlagzeug, dem Virtuosen Vitja Balžalorsky an der Gitarre und die beiden Vocalisten Milan Fras und Marina Mårtensson betraten die Bühne um mit „Vier Personen“ vom Album Nova Akropola zu eröffnen.
Spätestens beim nächsten Stück „Država“ vom ersten Album Laibach wurde klar, LAIBACH machen es uns allen nicht einfach, spielen sie doch nicht, wie von vielen erhofft, das komplette „Opus Dei“-Album herunter.
Das ist aber genau das eingangs erwähnte unausgesprochene Versprechen der Band: Wir machen es Euch nicht leicht! Rechnet nicht mit dem Berechenbaren! Rechnet mit LAIBACH!
Das neuaufgelegte Opus Dei Album gibt es vorerst nicht und später nur häppchenweise, drumherum widmen sich LAIBACH weiteren essentiellen Kompositionen ihres Gesamtwerkes. Das Ganze funktioniert ganz hervorragend, was auch den umfänglichen Visuals auf 3 Leinwänden und dem kristallklaren und druckvollen Sound zu verdanken ist. Die Bilderflut in Form von zerstörten Städten, Krieg, Militär, Polizeieinsatz, Stalin, Trump, Flugzeuge und Symbolen erinnert an die Aversionstherapie aus dem Stanley Kubrick Film Clockwork Orange, auch als Ludovico-Technik bekannt .
Erst nach 9 Stücken unter anderem dem fantastischen Alle gegen Alle (Deutsch Amerikanische Freundschaft Cover) geht es dann ans Eingemachte und alle 8 Songs des Opus Dei Albums werden in stark überarbeiteter Form aufgeführt. Es ist ein ständiges Wechselbad zwischen, „cool, das kenne ich“ und “ warum ist das jetzt anders als ich es kenne“, da die großartigen Musiker sich alle Mühe geben Überraschungen in den Details zu verstecken und es ihnen letztendlich meisterlich gelingt wirklich Neues zu bieten.
LAIBACH gelingt es sich zu zelebrieren ohne sich selber zu reproduzieren! Keine Oldie und Evergreen-Show für das Ü50 Publikum, sondern verstörendes auf die Augen und Ohren in nie dagewesener Virtuosität und Brillianz!
Dann ist das Spiel aus und dem sichtlich erschöpft aber begeisterten Publikum werden auf Wunsch noch 3 Zugaben präsentiert. Wobei „I Want to Know What Love is“ von Foreigner wirklich mal wieder ein genialer Griff in das Repertoire des kollektiven Mainstreams ist und in dieser Interpretation sich zu Ihrer wahren Bedeutung und Strahlkraft aufschwingt.
Als allerletzte Handlung des Abends erweisen LAIBACH mit der Coverversion „Strange Fruit“ der großartigen Billie Holiday ihre Hochachtung und ich wandere anschließend aufgeladen von diesem Happening durch die Kölner Sommernacht und frage mich, wie ich das Erlebte in Wort fassen kann.
Ich wollte es eigentlich mit einem Zitat von Arthur Schoppenhauer versuchen: „Re intellecta, in verbis simus faciles„, was soviel bedeutet wie „Wenn das Verständnis der Sache gegeben ist, dann lasst uns nicht um Worte streiten“
Gedanken auf dem Weg zurück
LAIBACH halten dem (Post-)modernen Menschen einen Spiegel aus historischen und popkulturellen Versatzstücken vor sein Antlitz. Wer selber einmal versucht hat sich vor einem Spiegel, die Haare zu schneiden, wird bemerkt haben, wie schnell man im Eifer des Gefechts rechts und links als auch oben und unten verwechselt. Wohl auch aus dieser Tatsache kommt es bei den Betrachtern des Gesamtkunstwerks LAIBACH immer wieder zur Desorientierung
LAIBACH thematisieren dramturgisch gekonnt und maniristisch effektvoll die totalitären Strukturen und Abgründe der menschlichen Säugetierpolitik und gesellschaftlicher Machtstrukturen. In der Tradition von Goethe, Nietzsche, Karl May und Walt Disney verhandeln sie die großen Themen der menschlichen Seele und unseren Durst nach Harmonie und Einigkeit, die letztendlich oft in Manipulation und Abhängikeit münden.
Ein Konzert von LAIBACH ist ein einzigartiges Erlebnis, das durch die kraftvolle Inszenierung, die beeindruckende musikalische Performance und die intensive Atmosphäre einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt.
LAIBACH sind in jeder Hinsicht Grenzgänger. Lässt man sich voll und ganz auf das Dargebotene ein, öffnen sich die Grenzen der Musik und der eigenen Vorstellungskraft zu einer gefühlten Wahrheit über das Wesen der Menschheit.
Eine gewisses Maß von Selbsterkenntnis ist dabei für den Zuschauer unvermeidlich. Gebärt sich selbst das begeisterte Mitklatschen und Wippen im Takt zu LAIBACH zum sich selbstentlarvenden Akt dessen was wir alle sind: Mitläufer auf der Suche nach Ideologie und Gemeinschaft!
LAIBACH sind Magier, verzaubern jeden Ort und jedes Publikum und strahlen eine unwiderstehliche Kraft der Agitation und Propganda aus, um so den Kern Ihrer Botschaft zu verkünden: LIEBE. Denn „die Liebe ist die Grösste Kraft, die Alles schafft“.
PS: Love ist still alive!
Die Laibach-Besetzung an diesem Abend:
Milan Fras (Gesang)
Marina Mårtensson (Gesang)
Bojan Krhlanko (Schlagzeug)
Vitja Balžalorsky (Gitarre)
Luka Jamnik (Synthesizer)
Rok Lopatič (Synthesizer)
Ivan Novak (Ghost in the Machine)
+++
Setlist – Laibach, Samstag, 25. Mai, 20.00 Uhr, Essigfabrik, Köln
Intro (Leben heißt Leben intro drum loop)
Vier Personen
Država
Boji
Mi kujemo bodocnost
Smrt in pogin
Anti-Semitism
Ballad of a Thin Man (Bob Dylan cover)
Brat mojAlle gegen Alle (Deutsch Amerikanische Freundschaft cover)
Interlude (15 minute intermezzo)
Leben heißt Leben (Opus cover)
Leben - Tod
Trans-National
F.I.A.T.
How the West Was Won
The Great SealGeburt einer Nation (Queen cover)
Opus Dei / Leben heißt Leben (Opus cover)
Encore:
The Engine of SurvivalEach Man Kills the Thing He Loves (Gavin Friday cover)
I Want to Know What Love is (Foreigner cover)
Encore 2:
Strange Fruit (Billie Holiday cover)
Trackliste:
Cover-Versionen:
Alle gegen Alle by Deutsch Amerikanische Freundschaft
Ballad of a Thin Man by Bob Dylan
Each Man Kills the Thing He Loves by Gavin Friday
Geburt einer Nation by Queen
I Want to Know What Love Is by Foreigner
Leben heißt Leben by Opus
Opus Dei / Leben heißt Leben by Opus
Strange Fruit by Billie Holiday
Opus Dei:
F.I.A.T.
How the West Was Won
Leben – Tod
The Great Seal
Trans-National
Das neue Album von Konstantin Wecker „Der Soundtrack meines Lebens (Tollwood München – Live)“
Das Live-Album von der großen Wecker-Filmmusik-Gala des Münchner Musikers, Liedermachers und Komponisten erscheint am 31. Mai 2024
Live Termine ab Oktober 2024 – Konstantin Wecker „Der Soundtrack meines Lebens“
Am Anfang stand eine Vision. Die Idee für einen großen Galaabend mit einer Auswahl seiner eigenen Filmmusiken und Lieder mit Orchester: Konstantin Wecker – Der Soundtrack meines Lebens feierte exklusiv auf dem Tollwood Sommerfestival 2023 seine Weltpremiere!
Es war ein unvergesslicher und atemberaubender Konzertabend: Konstantin Wecker präsentierte in einer dreistündigen Bühnenshow den einzigartigen und opulenten Sound seiner Filmmusiken, begleitet von seiner Band und dem Orchester der Bayerischen Philharmonie. Das Publikum und die vielen Schauspielstars, Regisseure und Musikerkollegen unter den Gästen waren begeistert: von Mario Adorf, Friedrich von Thun bis Jo Baier. Standing Ovations!
Jetzt erscheint der Mitschnitt dieses grandiosen Konzerts als Live-Album:
Konstantin Wecker – Der Soundtrack meines Lebens (Tollwood München – Live) ist ab 31. Mai 2024 im Handel als limitierte 3-LP, 2-CD und als Download und Stream erhältlich oder bestellbar über wecker.de und direkt beim Label:https://sturm-und-klang.de/shop
Zu hören und erleben sind über 30 Lieder und Filmmusiken sowie die Moderationen und Texte von Konstantin Wecker.
Für echte Wecker-Fans und alle Liebhaber des Films ist das neue Wecker-Album ein absolutes Muss: Denn Wecker verneigt sich mit diesem Live-Album zugleich vor berühmten Schauspieler*innen und Regisseur*innen der letzten 45 Jahre. Längst sind seine Kompositionen Teil der deutschen Filmgeschichte. Denn Wecker hat Filmmusiken geschrieben für Meisterwerke von Regielegenden wie Margarethe von Trotta, Michael Verhoeven, Peter Patzak, Marianne Rosenbaum oder Helmut Dietl.
Wer kann die Titelmusik der Münchner Kultserie Kir Royal von Helmut Dietl über den Klatsch-Reporter Baby Schimmerlos nicht mitpfeifen oder hat den Sound von Schtonk, einer der erfolgreichsten deutschen Kinofilmsatiren aller Zeiten, nicht im Ohr, wenn er oder sie sich an die Groteske über die gefälschten Hitlertagebücher erinnert?
Konstantin Wecker (76) hat in den letzten Jahrzehnten dutzende Kinofilme, TV-Serien und beliebte Fernsehfilme mit seiner Musik und seinen Kompositionen und unverwechselbaren Melodien geprägt. Zum Beispiel Filme wie Schtonk, Die Weiße Rose, Peppermint Frieden, Schwestern oder die Balance des Glücks, Mit 50 küssen Männer anders, Liesl Karlstadt und Karl Valentin oder Apollonia.
Das Live-Album ist ein bewegendes Dokument der Filmmusik und nicht nur für die Fans des Sängers ein Muss, sondern auch für all diejenigen, die sich ganz einfach gemütlich zurücklehnen und noch einmal in die schillernde Filmwelt der vergangenen fünf Jahrzehnte eintauchen möchten.
Konstantin Wecker live 2024 – Der Soundtrack meines Lebens:
05.10. München Circus Krone
07.10. Berlin Philharmonie
08.10. Kulturpalast
22.10. Düsseldorf Tonhalle
23.10. Köln Philharmonie
24.10. Dortmund Konzerthaus
02.11. Bremen Die Glocke
03.11. Hamburg Laeiszhalle
04.11. Hannover Theater am Aegi
12.11. Leipzig Gewandhaus
02.12. Freiburg Konzerthaus
03.12. Liederhalle
08.12. A – Wien Konzerthaus
10.12. Frankfurt a. Main Alte Oper
Robert Carl Blank veröffentlicht sein neues Album „Ungefähr Genau Hier“ am 05. April – Live Dates 2024
Seit sieben Alben kennen wir Robert Carl Blank als Chronist des Lebens in seinen Schönheiten und Sonderbarkeiten. Der gleichzeitig gradlinige und melancholische Blick auf alles Menschliche hat den Hamburger zu einem wichtigen Vertreter der deutschen Songwriter-Szene gemacht – und zu einem häufigen Gast auf Deutschlands Bühnen. Bis zu 100 Konzerte stehen pro Jahr auf Roberts Tourplan.
Nun widmet sich der Sänger und Gitarrist einem sehr persönlichen Thema: der Reise zu sich selbst. Wie geht das eigentlich, zu sich zu kommen und bei sich zu bleiben? Auf seinem neuen Album„Ungefähr Genau Hier“ (VÖ 05.04.2024) sucht Robert nach einer Heimat fernab von Landesgrenzen und Ortsschildern. „Ich habe das Gefühl, jetzt erst nach so vielen Jahren des Songwriting und Aufnehmens aus der Tarnung zu kommen“, erklärt er. „Was diese Enttarnung ausgelöst hat, weiß ich nicht, aber ich komme mit dieser Platte dichter an mich ran. Jedenfalls höre ich in jedem dieser Lieder eine tiefe Wahrheit.“
Robert Carl Blank – Ungefähr Genau Hier – Live im Studio:
Album Trailer:
Zunächst führt diese Reise in die Vergangenheit. Robert geht auf Spurensuche in seiner Kindheit, erinnert sich an das Auswandererschicksal seiner Eltern, an das oft wechselnde Zuhause und das Gefühl, immer ein Fremder zu sein. „Ist der Wilde Westen nur ein Hochhausbalkon? / Darf ich hier bleiben? / Beginnt alles von vorn?“, singt er im Titelsong, dessen warme Sehnsucht tief berührt. Etwas Wehmütiges liegt in dem Lied, in dem es weit mehr Fragen gibt als Antworten. Man spürt das Autobiographische, doch man spürt auch etwas Universelles. Das Gefühl, entwurzelt zu sein, teilen Millionen von Geflüchteten. Und ein bisschen kennt es jeder, der in dieser zusehends dissoziierten Welt lebt.
Robert Carl Blanks Reise führt ihn zudem ins Innere. Hinein in die Seele. Denn da setzt sich die Entwurzelung fest. Zum Beispiel in dem Lied „Tief genug“, in dem der Protagonist einen Brief schreibt und spürt, dass er an den Kern, den er beschreiben möchte, nur schwer herankommt: „Ich begreif nicht, was hier vorgeht / Alles ist wie ein Traum / Ich war noch nie so nah dran / Und bin trotzdem im Nebenraum.“
Das Thema des Albums bewog Robert Carl Blank zu einem konsequenten Schritt. Das erste Mal in seiner Karriere nimmt er ein deutschsprachiges Album auf. Das macht Sinn, weil die Muttersprache näher an der eigenen Person ist, als es die englische Sprache sein kann. „Ich fing quasi bei null an und stellte mir ständig die Frage: Wie soll meine Sprache klingen? Was ist meine Identität als Künstler, der nun auf Deutsch singt? Es war eine riesige Herausforderung für mich, da ich im Englischen immer sehr blumig getextet habe. Aber die Schärfe der deutschen Sprache hat mir gutgetan. Ich habe viel Neues entdeckt.“
Für die Umsetzung der zu einem großen Teil in Spanien geschriebenen Lieder holte Robert Carl Blank den Produzenten Jörn Schlüter (von der Band Someday Jacob) an Bord. Die beiden hatten sich auf einer gemeinsamen UK-Tournee kennengelernt. „Ich wusste, dass ich diese Platte nicht ohne Hilfe machen könnte. Jörn Schlüter to the rescue! Man kann bei jeder Platte so unfassbar viele Fehler machen, aber bei diesem Album hat einfach alles von Anfang an in sich gegriffen. Ich habe nicht zu jedem Zeitpunkt immer alles begriffen, was wir da so an Aufnahmen gemacht haben, aber es gab ein Urvertrauen, das sich am Ende auch bestätigte. Insgesamt wohl die arbeitsintensivste Platte, die ich bisher gemacht habe. Aber auch die mit dem größten Spaßfaktor!“
Etwas Erdiges, Tiefes und manchmal auch Dunkles durchzieht diese Lieder, die wie organische Formen in Bewegung bleiben, aber trotzdem mit beiden Beinen auf dem Boden stehen. Schön zu hören in dem Lied „Der Baum“, ein an Tom Waits erinnernder, hypnotischer Folk-Blues. Durch „Die Zeichen werden lauter“ weht ein Gefühl wie von R.E.M., Neil Young oder Giant Sand, und in Songs wie „Der Seemann“ spürt man einen sehr zeitgemäßen Ausdruck deutschsprachiger Songwriter-Musik, wie man ihn von Niels Frevert oder Gisbert zu Knyphausen kennt.
In dem sanften „Bis zehn“ steckt die warme Melancholie, die man aus so vielen Liedern von Robert kennt. Im Duett singt hier sowie bei dem oben erwähnten „Tief genug“ die Kölner Songschreiberin Christina Lux.
Zur Band des Albums gehören neben Robert und Jörn u. a. Trommler David Mette (Philipp Poisel), Bassist Stephan Gade (Niels Frevert), Keyboarder Markus Schröder (Phil Siemers) und Gitarrist Oliver George (Christina Lux).
„Ich habe mit diesem Album gelernt, – und muss es immer wieder neu lernen – dass ich vertrauen darf“, sagt Robert, „nicht nur anderen Menschen, sondern auch mir selbst als Mensch und meinen Instinkten als Künstler. Wir sind ja doch eine seltsame Spezies, die immer alles hinterfragt und gegebenenfalls anzweifelt. Aber wenn man Kontrolle abgibt und sich mit Menschen umgibt, die am gleichen Strang ziehen, kann etwas Tolles dabei rauskommen. Etwas, das sich größer anfühlt als die Zusammensetzung der Einzelteile.“ Ein bisschen wie zu Hause sein.
THE BREW (UK) – `20 Years Anniversary` Tour 2024 – ab Oktober mit 8 Live Terminen in Deutschland
20 lange Jahre ist es nun her, seitdem sich THE BREW in der Hafenstadt Grimsby im Nordosten Englands gegründet haben. Das damals gemeinsam erklärte Ziel von „Gitarrenderwisch“ Jason Barwick, „Groovemonster“ Kurtis Smith and den Drums und dessen Vater Tim Smith am Bass, war es, energiegeladenen Gitarrenrock im Geiste von Acts wie The Who oder Led Zeppelin mit einem modernen Twist auf die Bühnen Europas und der Welt zu bringen und Fans mit ihrer einnehmenden und kraftvollen Performance zu begeistern.
Seither hat das Rock-Trio unzählige Festivals, Headliner- oder Special Guest Tourneen und Shows mit Acts wie ZZ Top oder Lynyrd Skynyrd gespielt.
THE BREW sind sich dabei über die Jahre stets treu geblieben, hatten weder Besetzungswechsel noch andere „Frischzellenkuren“ nötig und haben ihrem geschätzten Publikum immer und überall eine 110 %ige Show geliefert.
Mehr als nur ein guter Grund also, dieses Jahr das 20-jährige Band-Jubiläum gemeinsam mit THE BREW gebührend zu feiern!
Die Fans in Deutschland dürfen sich auf 8 Jubiläums-Shows freuen und natürlich auch auf das ein oder andere Tour-Special wie z. B. eine spezielle Jubiläums-Tour-Playlist oder auch ein paar ausgesuchte Cover-Songs von Bands, die THE BREW in ihrer musikalischen Karriere maßgeblich beeinflusst haben.
Als Support haben die drei Brit-Rocker das Rock Trio ROVAR aus Deutschland eingeladen, das das Publikum u. a. schon als Support auf der letzten Tour von WOLFMOTHER überzeugen konnte.
Joe Bonamassa präsentiert „Live At The Hollywood Bowl – With Orchestra -“ ein absolut spektakuläres Live-Album (VÖ 17.05.2024)
Eine unvergleichliche Mischung aus Blues, Rock und orchestraler Majestät wird am 17. Mai in Form des neuen Joe Bonamassa’s Live Albums ‘Live At The Hollywood Bowl’ veröffentlicht. Diese monumentale CD/DVD, die auch als CD/BR, 2 LP Vinyl (180-Gramm) und in digitalen Formaten erhältlich ist, verewigt Joes allerersten Auftritt im kultigen Hollywood Bowl im August 2023. Begleitet von einem beeindruckenden Ensemble aus 40 Orchestermitgliedern lieferte Bonamassa eine Performance ab, die nun in dieser mit Spannung erwarteten Veröffentlichung für immer festgehalten wurde.
Schau dir Bonamassa’s Performance von “Twenty-Four Hour Blues” Live At The Hollywood Bowl With Orchestra an:
“Es war ein mitreißender und dynamischer Auftritt, den man nicht so schnell vergessen wird.”Live Music News
Live At The Hollywood Bowl With Orchestra zeigt Bonamassas virtuose Mischung aus Blues und Rock, veredelt aber auch die Lieblingsstücke der Fans mit grandiosen Orchesterarrangements von einigen der besten Musiker Hollywoods – David Campbell, Trevor Rabin und Jeff Bova. „Es gibt nur wenige Auftritte, die meine musikalische Reise mehr repräsentieren als der Hollywood Bowl. Ich zog 2003 nach Los Angeles auf der Suche nach Möglichkeiten und günstigeren Mieten als in New York City. Bei meinem ersten Auftritt im The Mint waren 5 meiner Freunde anwesend und das war alles. Seitdem haben wir viele Male im Greek Theatre gespielt, aber die Bowl war immer ein Traum. Das Orchester und die schiere Größe der Veranstaltung und des Veranstaltungsortes werde ich nie vergessen. Ich bin so dankbar, dass wir dieses besondere Ereignis in meinem Leben gefilmt haben“, erinnert sich Bonamassa.
Die erste Auskopplung aus dem Album ist eine fesselnde Live-Version von Bobby „Blue“ Blands Klassiker „Twenty-Four Hour Blues“aus Bonamassas aktuellem Studioalbum Blues Deluxe Volume 2.
„Mit einem Meister an der Gitarre wie Joe Bonamassa werden die Zutaten aus dem Studio live zu Magie“, sagt Kevin Shirley, der Produzent des Projekts. „Wir haben die Herausforderung angenommen, frühere Konzerte zu übertreffen, und uns für die Hollywood Bowl hohe Ziele gesetzt, indem wir Orchester-Maestros wie David Campbell und Trevor Rabin einbezogen haben. Das Ergebnis ist ein Zeugnis seiner unvergleichlichen Stellung im Blues-Rock-Bereich.“
Bonamassas Auftritt im Hollywood Bowl stand schon lange auf seiner Wunschliste. Es wurde ein Konzert das seinen Status als führende Figur des modernen Blues-Rock weiter festigt. Die Zusammenarbeit mit einem kompletten Orchester unter der Leitung renommierter Hollywood-Orchestratoren verlieh Joes Musik eine noch nie dagewesene Tiefe und Größe und bot den Fans eine völlig neue Möglichkeit, seine Musik zu erleben.
Nach seiner Frühjahr US Tournee und der 10. Ausgabe seiner Cruise ‘Keeping The Blues Alive At Sea’, kommt der Blues Gitarrist Anfang April 2024 wieder nach Deutschland und Österreich.
Bonamassas Einfluss auf das Blues-Rock-Genre ist unermesslich. Guitar World bezeichnete ihn als „den größten Blues-Gitarristen der Welt“ – ein Beweis für sein Können, seinen Einfluss und seine Rolle, den Blues-Rock in den Vordergrund der Musikszene zu rücken. In seiner über drei Jahrzehnte andauernden Karriere hat Bonamassa das Publikum rund um den Globus mit seinen dynamischen Live-Auftritten und seinem musikalischen Einfallsreichtum immer wieder in seinen Bann gezogen.
EU SPRING 2024 TOUR
09.04. Köln – Lanxess Arena
13.04. Münster – Halle Münsterland (AUSVERKAUFT)
15.04. Leipzig – Quaterback Immobillien Arena
18.04. Berlin – Mercedes Benz Arena
19.04. A-Wien – Stadthalle
ÜBER JOE BONAMASSA
Der Blues-Rock-Superstar Joe Bonamassa ist einer der meist gefeierten Musiker der Gegenwart. Als dreifach GRAMMY-nominierter Künstler und 15-facher Blues Music Award-Nominierter (4-facher Gewinner) erreichte er mit seinem jüngsten Studioalbum Blues Deluxe Vol. 2 sein 27. Nummer-1-Album in den Billboard Blues Charts. Erst Mitte 40, ist Bonamassa eine lebende Legende mit einem erstaunlich umfangreichen Katalog geworden. Er hat mehr als 40 Alben veröffentlicht, darunter Studio- und Live-Aufnahmen sowie gemeinsame Alben mit anderen Musikern wie Beth Hart oder der All Star Band Black Country Communion.
Bonamassa ist ein produktiver Autor, der immer auf der Suche nach der Erweiterung seines eklektischen musikalischen Horizonts ist. Er hat eine grenzenlose Arbeitsmoral, sei es im Studio, auf der Straße oder bei der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, um neue Musik zu kreieren. In den letzten Jahren hat er eine immense Anzahl von Alben produziert, u.a. mit Joanne Shaw Taylor, Marc Broussard, Larry McCray und Jimmy Hall. Außerdem hat er vor kurzem Journeyman LLC gegründet, ein Full-Service-Unternehmen für Künstlermanagement, Plattenlabel, Konzertpromotion und Marketing, das unabhängigen Künstlern weltweit zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen soll. Seine gemeinnützige Organisation Keeping The Blues Alive stellt Mittel und Ressourcen für bedürftige Schulen und Künstler zur Verfügung und hat bis heute mehr als 100.000 Schüler positiv beeinflusst und über 2,2 Millionen an Spenden gesammelt.
2024 gehen Scooter nicht nur erneut auf große Europa Tour, sondern veröffentlichen zu ihrem 30 jährigen Bandjubiläum auch ihr lang erwartetes, neues Studio Album OPEN YOUR MIND AND YOUR TROUSERS!
Als weiterer Vorbote auf das Album erscheint mit I KEEP HEARING BINGO eine Scooter Single, welche die Genres Techno und Hypertechno ineinander verschmelzen lässt.
Frische Vocals von Frontmann H.P. Baxxter und gewohnt treibende Beats machen die Single schon jetzt zu einem Highlight von Deutschlands erfolgreichster Technoformation!
I KEEP HEARING BINGO ist ab sofort als Stream & Download überall verfügbar.
The Rock n Roll Wrestling Bash feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer neuen Tournee. Seit seiner Gründung 2003 hat sich die Kölner Show auf internationalem Niveau etabliert, Grenzen gesprengt und neue gesetzt.
Mit Touren in Europa, den USA und Mexico, Zusammenarbeiten mit Weltberühmten Musikern, eigenen Kunstausstellungen in Hollywood, Comic-Veröffentlichungen, Kooperationen mit div. Brands und unzähligen TV Auftritten hat sich The Rock n Roll Wrestling Bash als einzigartige Mischung aus Mexican Wrestling und Rock n Roll etabliert.
Auch die Corona-Krise konnte dem Bash nichts anhaben, und unter kreativer und organisatorischer Federführung von Schöpfer Carlos Martinez geht es nun in die nächste Runde.
Mit vielen Specials für die Fans, die noch bekanntgegeben werden, wird das 20-jährige Jubiläum gebührend gefeiert. Und da diese Show in den letzten 20 Jahren ununterbrochen bewiesen hat das Oben und Vorne immer da ist wo der Bash ist, heißt die Jubiläums Tour „M.O.A.T.S.“ (Mother Of All Trash Shows).
Kauft Tickets und kommt zur Show!!
The Rock n Roll Wrestling Bash„Mother Of All Trash Shows“ Tourdates:
29.12.2023 Backstage Werk – München
06.01.2024 FZW – Dortmund
13.01.2023 Gruenspan – Hamburg
28.09.2024 Rosenhof – Osnabrück / + Aftershowparty
Sturm & Klang Künstler auf Label-Tournee: Ausgewählte Liedermacherkunst und Kleinkunstperlen in Deutschland und Österreich
Sturm & Klang, das angesehene Independent-Label für Singer-Songwriter und Kleinkunst, freut sich, die bevorstehende Label-Tournee anzukündigen. Unter dem Deckmantel „Sturm & Klang Labelabend“ präsentiert die Tournee eine handverlesene Auswahl von Talenten, die die Vielfalt und Qualität der deutschen und österreichischen Musikszene repräsentieren.
Die Künstler, die an diesen einzigartigen Labelabenden auftreten, sind bekannt für ihre tiefgreifenden Texte und eindringlichen Melodien. Ihre Musik spiegelt die unterschiedlichen Facetten der menschlichen Gefühlswelt wider und bietet den Zuhörern eine Gelegenheit, in die Geschichten und Gedanken der Künstler einzutauchen. Von melancholischen Balladen bis hin zu humorvollen Liedern ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Tournee erstreckt sich über mehrere Städte in Deutschland und Österreich und verspricht unvergessliche Abende, die die Zuhörer in eine Welt der Liedermacherkunst und Kleinkunst eintauchen lassen. Die Künstler werden in intimer Atmosphäre auftreten, was den Konzerten einen besonderen Charme verleiht und die Nähe zwischen Künstlern und Publikum fördert.
Die Sturm & Klang Künstler, die bei den Labelabenden zu sehen sein werden, sind:
Erwin R. – Erwin R., ein vielseitiger Künstler und Weltenbummler, hat als Entwicklungshelfer, Profimusiker und Umweltaktivist eine reiche Sammlung von Geschichten für seine Songs gesammelt.
Georg Kostron – Georg Kostron, Musiker, Textdichter und Songwriter mit einem künstlerischen Spektrum von Bass, Gitarre und Verzerrer, verkörpert die kreative Fusion eines Wieners in Berlin.
Nadine Fingerhut – Nadine Fingerhut entfaltet in ihren tiefgründigen Texten und eingängigen Popsongs eine einzigartige musikalische Welt. Sie verwebt Melancholie, gesellschaftskritische Themen und tanzbare Elemente zu einem beeindruckenden Ausdruck ihrer authentischen Kunst.
Katrin Rosenzopf – Katrin Rosenzopf schreibt keine „alles klar“ Lieder, die mit ihrer schlichten Botschaft beim Zuhörer um Applaus betteln, sondern Lieder mit Ecken und Rätseln, die in Erinnerung bleiben wollen („Seelen Swing“).
Isa Jansen – Die Singer/Songwriterin mit Wurzeln an der Ostsee, findet ihre musikalische Heimat im Folkpop. Von lyrischen Grundlagen ausgehend, erschafft sie Poparrangements und unternimmt instrumentale Ausflüge in den Jazz.
Jan Degenhardt – Jan Degenhardt, hochgelobter Liedermacher in der deutschsprachigen Musikszene, präsentiert Rock-, Pop- und Jazzelemente sowie eine kritische Perspektive auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen in seinen Texten.
Bogensberger – Der Musiker Bogensberger ist studierter Philosoph und langjähriger Politaktivist, welcher auf der Bühne seine ureigene Mischung aus Musik, Literatur, Kabarett und Theater präsentiert.
Gretchens Pudel – Gretchens Pudel mixen deutschsprachige Lieder und Gedichte in einem kreativen Turbomixer, würzen sie mit Jazz, Pop und Poesie und erschaffen so ein goethisches Elixier des Genusses, das an kindliche Lastenfreiheit erinnert.
Die Termine und Veranstaltungsorte der Tournee sind wie folgt:
06.12.2023 – Die Brücke, Graz (AT)
07.12.2023 – Ministry of Artists, Wien (AT)
08.12.2023 – Dachbodentheater, Bruck an der Mur (AT)
Karten für die Sturm & Klang Labelabende sind ab sofort erhältlich und können online oder an den örtlichen Vorverkaufsstellen erworben werden. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, empfehlen wir, die Tickets frühzeitig zu sichern, um diesen außergewöhnlichen Abend der Liedermacherkunst und Kleinkunstperlen nicht zu verpassen.
Sturm & Klang freut sich auf Abende voller Emotionen und Inspiration und lädt alle Musikliebhaber herzlich ein, an diesem besonderen musikalischen Erlebnis teilzunehmen.
Weitere Informationen zu den Sturm & Klang Labelabenden finden Sie auf der offiziellen Website des Labels oder auf den sozialen Medien.
Über Sturm & Klang: Sturm & Klang ist ein unabhängiges Plattenlabel, das sich auf Singer-Songwriter und Kleinkunst spezialisiert hat. Das Label hat es sich zur Aufgabe gemacht, talentierten Künstlern eine Plattform zu bieten, um ihre einzigartige musikalische und künstlerische Vision zu verwirklichen. Mit einer Leidenschaft für authentische Musik und tiefgründige Texte hat sich Sturm & Klang zu einer festen Größe in der deutschen und österreichischen Musikszene entwickelt.
DEFECTS sind nicht hier um Zeit zu verschwenden. Brandneu erscheint mit „Broken Bloodlines“ ihr neuester Song inklusive einem tollen Videoclip.
Ihre Beteiligung am Download Festival 2024 haben sie bereits bekannt gegeben und nächste Woche sind sie mit den US-Metalcore-Titanen Of Mice & Men in Europa auf Tour.
Die Tour mit Of Mice & Men beginnt am 20. November und führt durch Deutschland, Frankreich und die Niederlande, bevor sie am 30. November nach Großbritannien kommt und durch Manchester, Glasgow, Leeds, Nottingham, Stoke, Birmingham, Oxford, Colchester, Norwich, Portsmouth und Bristol führt und am 14. Dezember in London endet. In Deutschland sind sie in folgenden Städten zu sehen: München (20.11.), Frankfurt (21.11.), Hamburg (27.11.) und Köln (28.11.).
„Wenn wir das machen, dann machen wir es richtig“, sagt Schlagzeuger Harry Jennings. „Wir wollen nichts unversucht lassen und uns richtig in die Sache rein knien. Wir machen keine Gefangenen. 2024 wird unser Jahr und man wird an uns nicht vorbeikommen.”
Bei “Broken Bloodlines” geht es darum, negative Kräfte im Leben hinter sich zu lassen. „Es geht darum, dass man Freunde oder Familie in seinem Leben hat, die ständig auf dem falschen Weg sind“, sagt Sänger Tony Maue. „Man versucht alles, um sie wieder auf die gute Seite des Lebens zu lenken, aber sie ignorieren es einfach und ziehen alle anderen mit sich. Es geht darum zu lernen, sich von diesen Menschen zu trennen, bevor man zu sehr in sie hineingezogen wird, sie loszulassen und seine Verluste zu begrenzen.“
Defects vereinen die Härte und Aggression von Lamb Of God und Machine Head, einen Linkin Park-ähnlichen Sinn für Melodie und einen Hauch von Bring Me The Horizon’s Unerschrockenheit, wenn es darum geht, elektronische Elemente und Experimente einzubringen, um einen Song wirklich explodieren zu lassen.
Über die Tour mit Of Mice & Men sagen sie: „Wir sind den Jungs von Of Mice & Men sehr dankbar für die kontinuierliche Unterstützung und die tolle Möglichkeit, sie zum ersten Mal in Europa und in Großbritannien zu supporten. Mit dieser Band aufgewachsen zu sein und nun die Bühne mit ihnen zu teilen, ist wirklich eine Ehre, und wir können es kaum erwarten, allen zu zeigen, was wir drauf haben.“
Tony Maue [Gesang], Luke Genders [Gitarre], James Threadwell [Gitarre], Harry Jennings [Schlagzeug] und David Silver [Bass] haben bereits als Support der schwedischen Metaller In Flames auf sich aufmerksam gemacht. Danach waren sie als Support für Bullet for My Valentine und Funeral For A Friend unterwegs und haben 2022 ihre Debüt-EP „Dream Awake“ herausgebracht. Kürzlich gaben sie bekannt, dass sie Verträge mit Mascot Records, United Talent Agency und Raw Power Management unterzeichnet haben und an ihrem Debütalbum arbeiten.
Mit Broken Bloodlines stürmen Defects mit einem Bulldozer die Tür ins Jahr 2024, und zwar mit aller Macht.
Das hochgelobte neue Album Take No Prisoners ist veröffentlicht und die Metaller aus LA stellen nun mit großer Freude ihre neue Single ‘Sign Of The Cross’ (via Silver Lining Music) vor, hier zu hören:
“Wir hoffen, dass unsere Fans genauso begeistert sind wie wir” kommentiert Co-Founder und Keyboarder Jimmy Waldo. “‘Sign Of The Cross’ wurde Anfang des Jahres aufgenommen und es zeigt, dass wir nur ein paar Monate nach dem Release unseres letzten Albums Take No Prisoners kein bisschen ruhiger geworden sind !”
Der Single Release fällt zusammen mit ihrer einzigartigen und “one-of-a-kind free show” am Donnerstag, 24 August im ikonischen Londoner Cart & Horses, der Geburtsstätte von Iron Maiden. Alcatrazz sind bekannt für ihre explosiven Shows und versprechen , dass sie das neue Album spielen und natürlich alle Klassiker und Fan-Favorites. Und das Ganze in solch‘ einem charaktervollen und legendären Umfeld.
Es wird laut, explosiv und legendär werden, denn Alcatrazz haben sich einige Gäste eingeladen: Kim McAuliffe (Girlschool) und John Gallagher (Raven); den Support liefert Dhampyres.
Alle Fans haben ebenfalls die Gelegenheit, die Bands zu treffen. Das Konzert ist eintrittsfrei nach dem Motto – FIRST COME, FIRST SERVED!
“Wir sind super glücklich, diesen Event anzukündigen”, sagt Waldo. “Eine freie Alcatrazz Show im legendären Cart & Horses Pub in London; der auch noch die Geburtsstätte der Ikonen Iron Maiden ist! Auftritte von John / Raven und Kim/ Girlschool… und es wird noch eine weitere, coole Ankündigung geben – also man sieht sich dort !”
Melanie Wiegmann & Carl Carlton + The Great Band – “Glory of Love” Tour 2023 und Album VÖ am 01. September
Ach, was ist die Liebe ein herrlich Ding. Unzählige Filme, Bücher und Lieder gibt es zu diesem Thema und immer noch ist nicht alles dazu gesagt. Unsere Liebesgeschichte beginnt auf Gozo – einer romantischen Mittelmeerinsel nahe Maltas – und erzählt eine Chronik über Rückzug, Intimität und die Zuneigung zueinander, aber vor allem auch zur Musik. Es ist die Geschichte zweier Menschen, die während der Pandemie im Paradies gestrandet sind und isoliert von der Außenwelt ihrer Zuneigung Ausdruck verliehen: „Glory of Love“ – das neue Album von Melanie Wiegmann & Carl Carlton erscheint am 1. September 2023.
Er hat schon mit Künstlern wie Robert Palmer, Eric Burdon, Joe Cocker oder Paul Young zusammengearbeitet. In Deutschland vertrauen Peter Maffay, Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen auf seine Fähigkeiten an der Gitarre. Auch mit seiner eigenen Band „Carl Carlton & The Songdogs“ begeistert der Ausnahmemusiker sein Publikum.
Sie ist ein deutscher TV-Star – Melanie Wiegmann. In Münster geboren, ist sie den meisten vor allem bekannt aus ihren acht Jahren als Natascha Schweitzer bei „Sturm der Liebe“, welche als erfolgreichste werktäglich laufende Fernsehserie Europas gilt. Die ausgebildete Sängerin begeisterte ihr Publikum aber u.a. auch in der Musical-Produktion von Mama Mia. Angespornt von der Kreativität und der Liebe zur Musik fand nun zusammen was schon längst hätte zusammenfinden müssen – Melanie Wiegmann & Carl Carlton.
Mit dem brandneuen Album „Glory of Love“ im Gepäck, geht es nun auf große Tour durch ganz Deutschland. Unterstützt werden die zwei von ihrer vierköpfigen The Great Band, welche die ideale Begleitung für das Zusammenspiel von Carl Carltons ebenso virtuosem wie empfindsamen Gitarrenspiel, seiner markanten rauen Stimme und dem authentischen, gefühlvollen Gesang von Melanie Wiegmann bildet. Vergleiche mit Johnny Cash und June Carter zwingen sich durch die kreative Dynamik des Paares und die Intimität ihrer Auftritte geradezu auf. Ihre Musik ist das künstlerische Zeugnis der Abgeschiedenheit in Zweisamkeit während des Lockdowns.
Bei ihren Performances zeigt sich wie auch auf dem Album „Glory of Love“ mit seinen 14 Coversongsvon Leonard Cohen über Bob Dylanbis zu The Velvet Underground und dem Carl Carlton Original „Dreamer“ eine unbedingte Liebe zum Sound der großen Koryphäen und der größte Respekt für die Riesinnen und Riesen, auf deren Schultern ihre Musik steht. Gleichwohl blicken Carl Carlton und Melanie Wiegmann auch auf musikalische Weise optimistisch in die Zukunft und werden ihrem Publikum grandiose Konzerte zwischen Romantik, Nostalgie, Leichtigkeit und Zuversicht bereiten.>
Die britischen Heavy Metal Legenden Judas Priest verkünden ihre Rückkehr nach Deutschland und kommen in geballter Heavy-Ladung mit den Special Guests Saxon und Uriah Heep!
Mehr Power, mehr Heavy, mehr Metal geht nicht!
Eine der besten und am härtesten arbeitenden Metalbands, die bereits zu Lebzeiten ihren legendären Status gesichert haben, kündigen Ihre Metal Masters2024 Europa Tournee an und starten am 24. März 2024 in der Festhalle in Frankfurt. Weitere Konzerte in Deutschland sind am 25. März in München/Olympiahalle und am 27. März in der Westfalenhalle in Dortmund
Judas Priest wurden 2022 in die Rock’n’Roll Hall Of Fame aufgenommen nachdem sie im letzten Jahr auch ihr 50. Bandjubiläum mit einer Welttour gefeiert haben.
2023 nutzt die Band um an ihrem neuen Studioalbum zu arbeiten, welches im Frühjahr 2024 veröffentlicht wird. Und dann geht es bereits wieder auf große Tour mit dem Start in Deutschland, Europa und dann in die USA.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass Judas Priest zu Recht die Krone als eine der größten und besten britischen Bands trägt und über 50 Jahre erfolgreich war und noch immer ist.
März 2024
Sonntag, 24.3. – Frankfurt | Festhalle
Montag 25.3. – München – Olympiahalle
Mittwoch, 27.3. – Dortmund – Westfalenhalle * – ohne Saxon & Uriah Heep
Tickets: www.myticket.de Bestell-Hotline: 040-23 72 400 30
(Mo. – Fr.: 10 bis 18 Uhr / Sa.: 9 bis 13 Uhr)
und bei den bekannten Vorverkaufsstellen.
Ihre letzten Deutschland Shows gerieten zum Triumphzug. 2023 kehrt die Ausnahmekünstlerin zurück nach Deutschland.
Beth Hart ist so authentisch wie nie. In einer Musikwelt voller Hochglanzproduktionen und retuschierten Fotoshootings ist sie die Künstlerin, die ihre Karten offen auf den Tisch legt und ihre dunkelsten Geheimnisse preisgibt. Und dafür lieben ihre Fans die Grammy-nominierte Sängerin.
Auf ihrem letzten Studioalbum ‚War In My Mind‘, das am 27. September 2019 erschien, geht sie offen mit ihren inneren Dämonen um und offenbart den Zuhörern ihre bisherigen Erfolge und Rückschläge im Leben. „Mehr als bei jedem anderen Album, das ich bisher gemacht habe, bin ich auf diesen Songs ganz ich selbst gewesen.“, erklärt die Sängerin. „Mein innerer Heilungsprozess hat sehr lange gedauert, doch inzwischen fühle ich mich mit meiner dunklen Seite, meiner Verrücktheit und den Dingen, für die ich mich so lange schämte, sehr wohl.“
Im Februar 2022 legte sie mit ‚A Tribute To Led Zeppelin‘ ein lupenreines Coveralbum nach (Platz 4 der Deutschen Album Charts). Über die Musik und das Vermächtnis von Zeppelin sagt Beth: „Es ist einfach so schön gemacht, absolut zeitlos. Diese Musik wird für immer Bestand haben. Manchmal kommen Leute daher, die von einem anderen Planeten sind, und sie schaffen diese Kunstwerke, die für immer bleiben werden.“
Beth Hart gilt als eine der talentiertesten Stimmen ihrer Generation. Sie absolviert seit Jahren weltweit ausverkaufte Tourneen, und spielte in historischen Veranstaltungsstätten wie dem Ryman in Nashville, oder der Royal Albert Hall in London. In den Niederlanden füllt sie den ZiggoDome in Amsterdam mit 11.000 Fans und aktuell ist die Show in der Mistubishi Electric Hall in Düsseldorf ausverkauft.
Auf Platte ist die Dame eine Wucht – live ist sie wie ein Vulkan.
Diesen Sommer kann man sich von ihren Qualitäten bei folgenden Terminen überzeugen:
15.06.23 Mannheim – Rosengarten (AUSVERKAUFT)
17.06.23 Erfurt – Club Central
19.06.23 Düsseldorf – Mitsubishi Electric Hall (AUSVERKAUFT)
27.06.23 Baden-Baden – Festspielhaus (AUSVERKAUFT)
04.07.23 CH-Pratteln – Z7 Summer Nights
06.07.23 Bremen – Seebühne
08.07.23 Hamburg – Stadtpark Open Air
10.07.23 München – Tollwood Festival
12.07.23 Halle – Peißnitzinsel
21.07.23 Stuttgart – JazzOpen Festival
22.07.23 Enderndorf – Lieder am See
25.07.23 Ebern – Schloss Eyrichshof
28.07.23 Mainz – Zitadelle
30.07.23 Herzberg – Burg Herzberg Festival
MOTÖRHEAD ‘LIVE AT THE MONTREUX JAZZ FESTIVAL 2007’ – ein einzigartiges, bisher unveröffentlichtes Motörhead Konzert (VÖ 16. Juni 2023/BMG)
Wie allen bekannt ist, liebte Motörhead es, live für ihre Fans zu spielen. Jeder war willkommen und natürlich auch die Leute, die eigentlich Jazz lieben. Und als das Montreux Festival Motörhead anfragte, hat es irgendwie totalen Sinn gemacht: anders, einzigartig, eine ganz andere Location, ehrend und aufregend dabei zu sein.
Auch das Festival überschritt mit dieser Einladung Grenzen hinsichtlich der Musik, die dem Festival den Namen gab. Es mag wagemutig erscheinen, wenn man die Liste der Künstler betrachtet: neben Dexter Gordon gab es auch Deep Purple oder ZZ Top und dann donnernd, laut Motörhead. Wahrscheinlich ist es genau das, was dem Festival seine Attraktivität gab und damit in die Geschichte einging und es für die Wertschöpfung der Künste 2013 mit dem ‚UNESCO Heritage Status‘ belohnt wurde.
Aufgenommen wurde dies Montreux Show am 7. Juli 2007 während der ‘Kiss Of Death’ Tour im legendären Auditorium Stravinski und überzeugt mit der Leistung des perfekten und potenten Trios: Lemmy Kilmister, Phil Campbell und Mikkey Dee. Und das nicht nur mit der etwas anderen Setlist, sondern auch mit der Kraft und dem Besonderen, was Motörhead legendär machte und sie es live immer wieder beweisen konnten.
Dieses Konzert beinhaltet den ersten offiziellen Release ihres Covers Thin Lizzy’s ‘Rosalie’, ein lautes, kraftvolles Bonbon im Motörhead Stil!
Hier der Link zum Video des sensationellen Motörhead Covers…
Motörhead „Live At The Montreux Jazz Festival ’07“ wird in Doppel- Vinyl, als Doppel-CD und digital veröffentlicht.
LP und CD Tracklisting:
1. Snaggletooth
2. Stay Clean
3. Be My Baby
4. Killers
5. Metropolis
6. Over The Top
7. One Night Stand
8. I Got Mine
9. In The Name Of Tragedy
10. Sword Of Glory
11. Rosalie
12. Sacrifice
13. Just ‘Cos You Got The Power
14. Going To Brazil
15. Killed By Death
16. Iron Fist
17. Whorehouse Blues
18. Ace Of Spades
19. Overkill
LAIBACH haben für den 31. März 2023 in der Bel Etage Music Hall in Kiew, Ukraine, ein ganz besonderes Konzert angekündigt, bei dem sie als erste ausländische Band seit Kriegsbeginn im Februar 2022 eine komplette Show in der Hauptstadt geben werden.
Während sich der Rest Europas darauf vorbereitet, seine Idee von Freiheit und Solidarität am 9. Mai in Liverpool zu feiern, bringt Laibach den Eurovision Song Contest zurück in die Ukraine – dorthin, wo er hingehört und wo derzeit die einzig wahre Vision von Europa stattfindet.
„Eurovision“ heißt das spezielle Konzertprogramm der renommierten slowenischen Band, und sie werden neben „The Engine of Survival“, einem brandneuen Track, der 2023 erscheinen soll, einige ihrer hymnischsten Songs präsentieren.
Mit Hymnen und Märschen im Mittelpunkt vieler ihrer Kompositionen haben sich Laibach lange mit militärischen Blaskapellen verglichen, die geschaffen wurden, um die Moral auf dem Schlachtfeld aufrechtzuerhalten, und mit diesem Konzert in Kiew unterstützt Laibach die Ukraine und die Ukrainer in ihrem Kampf gegen die Russen alles andere, Aggression.
Alle Erlöse aus dem Konzert in Kiew werden an Wohltätigkeitsorganisationen und Tierschutzorganisationen in der Ukraine gespendet, weitere Einzelheiten folgen.
LAIBACH entstand in der damals jugoslawischen Industriestadt Trbovlje. Die Band wurde im Jahr des Todes des Gründervaters des Landes, Tito, gegründet und wurde zu einer der international anerkanntesten Bands, die aus den ehemaligen kommunistischen Ländern Ost- und Mitteleuropas hervorgegangen ist. Darüber hinuas ist Laibach eine der ersten Bands, die in Nordkorea auftrat.
2019 veröffentlichten sie eine Laibachsche Interpretation von The Sound of Music, die sie während ihrer Reise nach Nordkorea konzipierten und 2020 mit Laibach Revisited vier Jahrzehnte feierten. 2022 folgte ein Album mit Musik aus der gefeierten Theaterproduktion Wir sind das Volk(ein Musical aus Deutschland) nach den Texten von Heiner Müller (1929–1995), und die Band gab kürzlich bekannt, dass diplomatische Verhandlungen für eine Aufführung in Teheran laufen für Alamut, ein originelles symphonisches Werk, das in Zusammenarbeit mit iranischen Komponisten und Interpreten komponiert wurde.
LAIBACH zollte kürzlich Leonard Cohen mit einer Neuinterpretation seines vorapokalyptischen Tracks „The Future“ Tribut. Von MOJO als „Leonard Cohens beißende 92er Alarmglocke, neu interpretiert in Eisgewölbe-Techno-Rock“ beschrieben, macht diese Laibach-Version von „The Future“, ursprünglich auf Cohens gleichnamigem Studioalbum von 1992, überdeutlich, dass die Zukunft die Cohen vorhersagte unsere Gegenwart ist.
LAIBACH – EUROVISION
SLOVENIAN COLLECTIVE ANNOUNCE A LIVE CONCERT IN KYIV, UKRAINE – 31 MARCH 2023
War – huh yeah – what is it good for? Absolutely nothing! (Edwin Starr, War)
The horror… the horror… (Colonel Kurtz, Apocalypse Now)
Love is the only engine of survival. (Leonard Cohen, The Future)
LAIBACH – LOVE IS STILL ALIVE TOUR – 2023
14 April – Zagreb, Tvornica Kulture, HR
21 April – Ljubljana, Kino Šiška SI
20 May – Klagenfurt, Burghof, Klagenfurt Festival, AT
14 July – Bolków, Castle Party Festival 2023, PL
“Perfectly, predictably unpredictable” – Electronic Sound (review of Love is Still Alive EP)
„Laibach has a truly unique way of keeping love, understanding, and acceptance alive.“ – Cryptic Rock (Love is Still Alive EP)
„A project that seemed almost too easy, but unsurprisingly, the result is a gem that is delicious.“ – Le Temps (Love is Still Alive EP)
“Leonard Cohen’s mordant ’92 alarm bell, reframed in ice-vault techno rock” – MOJO (on The Future)
“A version of The Sound of Music that you can march to” – New Internationalist (The Sound of Music)
„… stirring, funny and thought provoking“ – The Guardian (The Sound of Music)
„Playful, poignant, sublime and ridiculous… Laibach continue to hold up a mirror to a divided world.“ – The Quietus (The Sound of Music)
… a perfect vehicle for the themes which possess the group” – MOJO (Wir sind das Volk)
“Stirring sturm und drang” – Uncut (Wir sind das Volk)
“… blending spoken and sung texts with reverb-drenched piano, strings, and electronics” – The Wire (Wir sind das Volk)
“This is not easy listening but it is arguably Laibach’s most sonically rich, least ironic, most mature work to date” – Classic Rock (Wir sind das Volk)
STEVE VAI KÜNDIGT GEPLANTE EUROPA-AUFTRITTE AUF DER INVIOLATE WORLD TOUR AN
Die Tour beginnt am 24. März in Lissabon, Portugal und endet am 7. Mai in Helsinki, Finnland
Steve Vai hat eine Rückkehr nach Europa für geplante Auftritte zwischen März und Mai angekündigt. Der zweite Teil der Europa-Termine der Inviolate World Tour beginnt am 24. März in Lissabon, Portugal. Die Reiseroute führt Vai durch Portugal, Spanien, Italien, Deutschland, Ungarn, Kroatien, die Slowakei, Serbien, Bulgarien, die Türkei, Griechenland, Rumänien, die Tschechische Republik, Polen, Nord-Mazedonien, Lettland und Estland, bevor sie am 7. Mai in Helsinki, Finnland endet.
Tickets und eine Reihe von EVO Experience VIP-Paketen sind erhältlich unter:https://www.vai.com
Steve Vai sagt:„Unsere letzte Herbsttournee durch Nordamerika war hervorragend. Ich und die Band sind so gut geölt und bereit wie immer. Ich freue mich darauf, die Hydra-Gitarre endlich nach Europa zu bringen, denn das habe ich bei der letzten EU-Tour verpasst. Die Resonanz auf Inviolate war enorm positiv und das zeigte sich in der Presse, den Besucherzahlen und der Energie im Publikum, und wir freuen uns so sehr auf diese EU-Tour.“
Im vergangenen Jahr hat Steve Vai ein neues Studioalbum mit dem Titel Inviolate veröffentlicht. Zur Unterstützung der Veröffentlichung veranstaltete er erfolgreiche Touren durch Nordamerika und Europa. In diesem Jahr wird der Gitarrist, Komponist und Songwriter im Rahmen der Inviolate World Tour auf den meisten Kontinenten der Welt auftreten.
Favored Nations / Mascot Label Group präsentierte das offizielle Musikvideo zu „Teeth Of The Hydra“, das mittlerweile über 5,4 Millionen Mal angesehen wurde. Um das Performance-Video zu sehen, klicken Sie hier: https://youtu.be/46qjDJ0lLdE.
Später in diesem Monat, am 27. Januar, wird er Vai/Gash veröffentlichen, ein Album, das er seit mehr als drei Jahrzehnten im Archiv aufbewahrt hat.
Er erzählt:„Vai/Gash wurde 1991 in einer Art Bewusstseinsstrom innerhalb von vielleicht zwei Wochen geschrieben und aufgenommen, als Antwort auf meinen Wunsch, eine bestimmte Art von Musik zu hören, wenn ich mit meinen Freunden auf meiner Harley Davison Motorrad unterwegs war. Einer dieser Freunde war John „Gash“ Sombrotto, der der kraftvolle Sänger auf dieser Platte ist. Es erinnert mich an eine bestimmte Art von Rockmusik, die ich als Teenager in den 1970er Jahren genossen habe. Diese Aufnahmen lagen über 30 Jahre lang im Regal und werden nun im Jahr 2023 veröffentlicht.“
INVIOLATE WORLD TOUR:
24 March Lisbon, Portugal CCB
26 March Porto, Portugal Casa da Musica
27 March Malaga, Spain Teatro Cervantes
29 March Huelva, Spain Gran Teatro de Huelva
31 March Madrid, Spain La Riviera
01 April Bilbao, Spain Santana 27 – Sala Gold
02 April Barcelona, Spain Sala Parallel 62
04 April Vigo, Spain Auditorio Mar de Vigo
05 April Gijón, Spain Audiotorio de La Universidad
07 April Milan, Italy Teatro Dal Verme
08 April Jesolo (Venezia), Italy PalaInvent
11 April Munich, Germany Technikum
12 April Budapest, Hungary Akvárium Klub
13 April Zagreb, Croatia Culture Factory
14 April Bratislava, Slovakia Refinery Gallery
18 April Ankara, Turkey Congresium Ankara
19 April Istanbul, Turkey VW Arena
21 April Thessaloniki, Greece Principal Club
22 April Athens, Greece Fuzz Live Music Club
24 April Bucharest, Romania Sala Mare (The Great Hall)
25 April Sofia, Bulgaria NDK Hall 3
26 April Skopje, N. Macedonia DRS Kale
27 April Belgrade, Serbia MTS dvorana
28 April Brno, Czech Republic Semilasso
29 April Prague, Czech Republic Lucerna Music Bar
01 May Wroclaw, Poland Majowka Festival at Hala Stulecia
02 May Krakow, Poland ICE
03 May Lublin, Poland CSK
05 May Riga, Latvia Palladium
06 May Tallinn, Estonia Noblessner Foundry
07 May Helsinki, Finland House of Culture
ÜBER STEVE VAI
Steve Vai ist ein virtuoser Gitarrist, Komponist und Produzent, der von vielen als einer der größten Gitarristen aller Zeiten angesehen wird. In über 40 Jahren in der Musikbranche hat Vai mehr als 15 Millionen Tonträger verkauft, drei Grammy Awards erhalten und mit Musiklegenden wie Frank Zappa, David Lee Roth, Whitesnake und vielen anderen aufgenommen. Vai tourte auch ausgiebig und nahm Live-Projekte mit G3 auf (in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tournee-Besetzungen wie Joe Satriani, John Petrucci, Eric Johnson, Yngwie Malmsteen und Steve Lukather) und Generation Axe, einer Supergruppe, die Vai mit Zakk Wylde, Yngwie Malmsteen, Nuno Bettencourt und Tosin Abasi gründete. Vai ist der Autor von Vaideology: Basic Music Theory for Guitar Players (Hal Leonard), seinem ersten Musiktheorie-Buch, das sowohl Anfängern und erfahrenen Gitarristen helfen soll. Derzeit tourt er durch Nordamerika, um sein aktuelles Studioalbum Album “Inviolate” live vorzustellen.
Eine vollständige Diskographie und mehr Informationen findet man hier:www.vai.com
Menschen – Musik – Filme – Serien | News zu Popkultur und anderen Phänomenen
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.