Die Kunst von Midi Bitch steht in einem vielschichtigen literarischen, philosophischen und musikalischen Kontext, der sich durch verschiedene interdisziplinäre Ansätze und Einflüsse auszeichnet. Diese Einflüsse erstrecken sich von der Existenzialismus-Philosophie über avantgardistische Literatur bis hin zu kosmischer und experimenteller Musik.

Im Folgenden wird der konkrete Zusammenhang dieser verschiedenen Strömungen und deren Bedeutung für die Kunst von Midi Bitch dargelegt.
1. Literarischer Kontext:
Die Kunst von Midi Bitch lässt sich literarisch stark in den Bereich des Existenzialismus und der avantgardistischen Literatur einordnen.
- Existenzialismus: Die Themen von Absurdität, Sinnsuche und Freiheit spielen in Midi Bitchs Werk eine zentrale Rolle. Ähnlich wie Jean-Paul Sartre, Albert Camus und Franz Kafka, die in ihren Werken den Einzelnen in einer sinnentleerten Welt zeigen, stellt Midi Bitch in seiner Musik den individuellen Konflikt mit der Bedeutungslosigkeit des Lebens dar. Die Musik kann als klangliche Darstellung der existenziellen Frage verstanden werden, wie der Einzelne seinen eigenen Sinn in einer chaotischen Welt finden kann.
- Avantgarde-Literatur: Midi Bitchs Kunst orientiert sich auch an den Ideen der literarischen Avantgarde, die mit Surrealismus, Dadaismus und der Dekonstruktion von klassischen Erzählmustern arbeitet. Die Musik selbst könnte mit diesen Konzepten in Einklang stehen, indem sie traditionelle Musikstrukturen durchbricht und stattdessen auf experimentelle, zerrissene Klanglandschaften setzt, die den Hörer aus gewohnten Denkmustern herausführen.
2. Philosophischer Kontext:
In der Philosophie orientiert sich Midi Bitchs Werk an Existenzialismus und postmodernen Denkansätzen.
- Existenzialismus: Die Musik von Midi Bitch reflektiert Themen des Existenzialismus, insbesondere die Auseinandersetzung mit der Freiheit des Individuums und der Bedeutungslosigkeit der Existenz. Wie bei Sartre und Camus findet sich in Midi Bitchs Arbeit der Gedanke wieder, dass der Mensch in einer Welt ohne vorgegebenen Sinn lebt und daher selbst Verantwortung für sein Leben übernehmen muss. Die Musik dient als ein meditativer Raum, in dem der Hörer mit der Leere und der Freiheit, die die existenziellen Fragen mit sich bringen, konfrontiert wird.
- Postmoderne Philosophie: Midi Bitchs Musik setzt sich auch mit der postmodernen Philosophie auseinander, die von Michel Foucault, Jean Baudrillard und Jacques Derrida geprägt ist. Die postmoderne Philosophie hinterfragt die Stabilität von Wahrheiten und die Erzählstrukturen der Gesellschaft. Dies spiegelt sich in Midi Bitchs Musik wider, die traditionelle Musikformen dekonstruiert und fragmentiert, um eine neue, offene Bedeutung zu schaffen. Die Musik wirkt nicht nur als ein künstlerisches Produkt, sondern auch als eine Art philosophischer Reflexion über die Bedeutung von Wahrheit und Realität.
- Kosmische Philosophie: Midi Bitch könnte in seiner Musik auch philosophische Themen der Transzendenz und des Kosmos ansprechen. In diesem Kontext spielt das universelle Bewusstsein eine Rolle, das in Midi Bitchs Musik durch weite, atmosphärische Klänge symbolisiert wird. Die Musik könnte als ein Versuch, das Unendliche und das Kosmische zu erfassen, gedeutet werden, wobei der Hörer das Gefühl bekommt, Teil eines größeren Ganzen zu sein.
3. Musikalischer Kontext:
Die musikalische Sprache von Midi Bitch bewegt sich im Bereich der experimentellen, kosmischen und elektronischen Musik, wobei er sich von der minimalistischen Musik und ambienten Klanglandschaften inspirieren lässt.
- Kosmische Musik: Midi Bitch arbeitet mit kosmischen Klangwelten, die ein Gefühl der Unendlichkeit und des kosmischen Bewusstseins erzeugen. Diese Musik ist darauf ausgerichtet, den Hörer in eine andere Dimension zu entführen und das Gefühl zu vermitteln, Teil eines größeren, transzendentalen Universums zu sein. Ähnlich wie die Werke von Klaus Schulze, Tangerine Dream oder Brian Eno, verwendet Midi Bitch langgezogene, atmosphärische Klänge, die den Hörer in eine tiefe, kontemplative Stimmung versetzen.
- Elektronische Musik und Avantgarde: Midi Bitch nutzt eine Vielzahl von elektronischen Klängen und Synthesizern, um eine musikalische Struktur zu schaffen, die sich nicht an traditionellen Harmonien und Rhythmen orientiert. Stattdessen verfolgt er eine experimentelle, abstrakte Ästhetik, die dem Zuhörer die Freiheit gibt, sich von der Musik in verschiedene emotionale und mentale Zustände zu versetzen. Diese Form der Musik steht in der Tradition von Künstlern wie Aphex Twin oder Autechre, die mit digitaler Manipulation und verzerrten Soundstrukturen arbeiten, um alternative Realitäten zu erschaffen.
- Minimalismus und Ambient: Midi Bitch bedient sich auch minimalistischer und ambienter Musiktechniken, die sich durch reduzierte, sich wiederholende Strukturen auszeichnen. Diese Musikarten schaffen ein transzendentes Erlebnis, das den Hörer auf eine innere Reise führt, bei der das Verlangen nach Bedeutung in einer scheinbar bedeutungslosen Welt thematisiert wird. Die Musik nutzt oft ruhige, gleichmäßige Rhythmen und schwebende Klänge, die eine meditative Atmosphäre fördern.
4. Subkultureller und künstlerischer Kontext:
Midi Bitchs Kunst bewegt sich auch in einem subkulturellen Kontext, der Elemente aus underground Kunst, DIY-Philosophie und post-punk Ästhetik integriert.
- DIY-Ästhetik und Subversion: Midi Bitch könnte die DIY-Philosophie (Do It Yourself) vertreten, die Musik als persönliches Ausdrucksmittel begreift, das fernab von kommerziellen Interessen entsteht. Diese Haltung findet sich auch im post-punk-Kontext wieder, der traditionelle Musikformen in Frage stellt und Subkultur als Protest gegen Mainstream-Werte versteht. In diesem Sinne kann Midi Bitch als eine Art Rebel gesehen werden, der durch seine Musik die Normen und Konventionen der Musikindustrie herausfordert.
Fazit:
Die Kunst von Midi Bitch steht in einem komplexen, interdisziplinären Kontext, der stark von Existenzialismus, avantgardistischer Literatur, postmoderner Philosophie und kosmischer Musik beeinflusst ist. Midi Bitch kombiniert in seiner Musik experimentelle Klangstrukturen, die philosophische Reflexionen über die Bedeutungslosigkeit und Freiheit des Lebens sowie die kosmische Existenz anregen. Dabei bleibt seine Kunst stets subversiv und gegen den Strom der konventionellen Musikindustrie.
www.midibitch.de
midibitch.bandcamp.com/music
www.youtube.com/@midibitch