Schlagwort-Archive: CD

BLACK STONE CHERRY veröffentlichen ihr 8. Studioalbum ‘Screamin’ At The Sky’

BLACK STONE CHERRY veröffentlichen ihr 8. Studioalbum ‘Screamin’ At The Sky’ und eine neues Video zu ‘When The Pain Comes’

Heute veröffentlichen BLACK STONE CHERRY – Chris Robertson (lead vox/guitar), Ben Wells (guitar/bkg vox), Drummer John-Fred Young (drums/bkg vox) und der ’neue‘ Bassist Steve Jewell Jr. (ex-Otis) – ihr mit Spannung erwartetes achtes Studioalbum ‚Screamin‘ At The Sky‘ über Mascot Records. Passend zum Erscheinen des Albums hat die vierköpfige Band aus Kentucky ein Video zum Song ‚When The Pain Comes‘ veröffentlicht.

Offizielles Video ‘When The Pain Comes’


 
Weitere Videolinks: Out Of Pocket | Nervous | Screamin’ At The Sky | Smile, World

Die Band über den Song: „When The Pain Comes‘ ist ein Song, in dem es darum geht, sich mit seinem inneren Schmerz auseinanderzusetzen und sich nicht von ihm kontrollieren oder vereinnahmen zu lassen. Manchmal müssen wir uns selbst unter Druck setzen, um herauszufinden, wer wir sind, und immer bereit sein, uns allen Hindernissen zu stellen, die uns in den Weg gelegt werden. Unser Teil des Videos wurde in Nashville, TN, vor einem Greenscreen gedreht, und es war großartig, wieder mit Kyle Loftus zu arbeiten, der auch unser Video für ‚Nervous‘ gedreht hat. Das Video ist großartig geworden, dank seiner unglaublichen Arbeit und einer tollen Performance von Audrey Kremer.“

“Screamin‘ At The Sky“ ist auf weißem Vinyl, als limitiertes Deluxe-Vinyl-Box-Set (bereits ausverkauft), als Standard-CD und in digitalen Formaten erhältlich.

“Screamin‘ At The Sky“ enthält komplett neues Material, das während der Tournee gemeinsam geschrieben wurde. Als es an der Zeit war, das Album aufzunehmen, haben BSC etwas ausprobiert, wovon sie schon immer geträumt haben: ein Album im Plaza Theater in Glasgow, Kentucky aufzunehmen – einem legendären Veranstaltungsort mit 1020 Plätzen, der 1934 erbaut wurde und über eine hervorragende Akustik verfügt. Im Juni 2022 mietete die Band das gesamte Gebäude, brachte ihr gesamtes Aufnahmeequipment und ihren Tontechniker Jordan Westfall mit. Sie richteten den Keller als Regieraum und die Bühne als Live-Schlagzeugraum ein.

Das letzte Album von BLACK STONE CHERRY„The Human Condition“, das im Oktober 2020 veröffentlicht wurde, war ihr sechstes Nummer-1-Debüt in den UK Rock Albums Charts in Folge.

Die Leadsingle des Albums, „Again“, war in Amerika die erfolgreichste Single der Band seit über 10 Jahren und erreichte Platz 15, während sie in Kanada die Top 15 der Charts erreichte. Das Album wurde weltweit über 50 Millionen Mal gestreamt.

Im Laufe der Jahre waren BSC Headliner bei 12.000 Zuschauer fassenden Arenashows und teilten die Bühne mit einer Reihe von Superstars, darunter Alter Bridge, Def Leppard, Gov’t Mule, Nickelback, Lynyrd Skynyrd, Bad Company, Mötorhead, Halestorm, Stone Temple Pilots, The Darkness und ZZ Top.

2018 traten BSC vor 100.000 Menschen beim Download Festival als Hauptsupport von Guns N‘ Roses auf und 2021 spielte die Band in der ehrwürdigen Royal Albert Hall, was auf der Live-DVD von 2022 verewigt wurde. ‘Live From The Royal Albert Hall…Y’All’.

Black Stone Cherry Online:
www.blackstonecherry.com
www.mascotlabelgroup.com
https://twitter.com/BlkStoneCherry
https://www.facebook.com/blackstonecherry
https://www.instagram.com/blackstonecherryofficial/
https://www.tiktok.com/@blackstonecherryofficial
https://www.youtube.com/@blackstonecherry

MADNESS KÜNDIGEN ALBUM ‘THEATRE OF THE ABSURD PRESENTS C’EST LA VIE” AN

Eine der beliebtesten britischen Bands, Madness, kündigt aktuell die Veröffentlichung ihres 13. Albums Theatre Of the Absurd Presents C’Est La Vie an. Sieben Jahre nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums wird das lang erwartete Album am 17. November über BMG erscheinen. Hier vorbestellen.

Nach der Premiere in der Radio 2 Breakfast Show von Zoe Ball, ist die Leadsingle ‚C’Est La Vie‘ ab jetzt erhältlich und gibt einen Vorgeschmack auf das, was vom Album zu erwarten ist. Mit einem unheimlichen Space-Ska-Feeling reflektiert der Song über die Gefahren des täglichen Lebens. Laut Komponist/Keyboard-Wrangler Mike ‚Barso‘ Barson handelt der Titelsong „von diesen verrückten Zeiten, in denen wir leben, und davon, dass ich einfach nur auf meinem Boot bleiben und kein Teil dieses Wahnsinns sein möchte. Aber natürlich bin ich Mitglied einer Gruppe namens Madness. Vielleicht hätten wir uns ‚Sanity‘ nennen sollen…“ Hier anhören
Nach einigen Jahren, in denen die Band am stärksten polarisiert und zersplittert war, kamen Madness Anfang des Jahres in einer Industrieanlage in Cricklewood wieder zusammen, wo Suggs, Mark, Chrissy Boy, Mike, Lee und Woody erkannten, dass das, was sie verband, immer größer war als das, was sie trennte. Sie kamen mit neuer Energie und neuem Schwung aus den Aufnahmen hervor, und das Ergebnis war ihre bisher harmonischste Aufnahmeerfahrung. Zum ersten Mal überhaupt kam ein brandneues Album auf die Welt, bei dem sich alle einig waren. Theatre Of The Absurd Presents C’Est La Vie ist der erste Ausflug der Band in die Selbstproduktion, bei dem sie mit dem Tontechniker und Mixer Matt Galsbey (Ed Sheeran, Maisie Peters, Rag’N’Bone Man) zusammenarbeitete.

Das Leitprinzip von Theatre of the Absurd Presents C’Est La Vie lautet: „Lass den Wahnsinn Wahnsinn sein“. Das Ergebnis ist ein Album von typisch zeitloser Brillanz, das auch die verrückten Jahre seiner Entstehung widerspiegelt. Die 14 Songs repräsentieren die Creme de la Creme der zahlreichen Songs, die die Gruppe ausgeheckt hat, und wurden zu einem schlagkräftigen, konzentrierten Set zusammengestellt. Es gibt Momente unbeschreiblich eingängiger Pop-Exzellenz (Drummer Daniel ‚Woody‘ Woodgates betörendes, bittersüßes Karussell ‚Round We Go‘, Chrissy-Boys anarchische Hymne an die vielleicht gerechtfertigte Paranoia, ‚Run For Your Life‘), während das Album durch zwei von ‚Suggs‘ besten Kompositionen abgeschlossen wird.

Ein ganz besonderer Prolog, der sich durch das Album zieht, wird vom Emmy- und BAFTA-Preisträger Martin Freeman geliefert. Als langjähriger Fan kam die Beziehung zur Band zustande, als der Manager von Madness Martin in einer Warteschlange entdeckte und ihn den Mitgliedern vorstellte.

Das Album ist auf Doppelvinyl und CD erhältlich, wobei eine limitierte kristallklare Vinylversion über HMV und Indie-Stores verkauft wird – hier vorbestellen. Der offizielle Album-Shop bietet exklusive Formate – eine sehr limitierte Auflage der Zoetrope-Doppel-Picture-Disc sowie Kassetten und Merchandise-Bundles.

Über das Album sagten Madness: „So, so, so, hier sind wir also. Unser dreizehntes Album (zum Glück für einige) Theatre Of the Absurd Presents C’Est La Vie ist bereit für eure Ohren. Für uns waren die Aufnahmen das perfekte Gegenmittel gegen das Chaos der letzten Jahre – wir waren alle da, richtig in der Zone. Wir waren ganz allein in einer Industrieanlage in Cricklewood und haben zusammen gespielt. Wir haben es geliebt!“

Madness sind in den späten 70er Jahren aus den Hinterhöfen von Camden Town hervorgegangen und haben vor kurzem eine dreiteilige Original-Doku-Serie mit dem Fernsehsender AMC über die Anfänge der Band in diesem Viertel veröffentlicht. Before We Was We: Madness by Madness zeichnet den Aufstieg einer der beliebtesten Bands der britischen Kultur nach.

Im Laufe ihrer Karriere haben Madness 10 britische Top-Ten-Alben und 15 Top-Ten-Singles veröffentlicht und eine Vielzahl von Preisen gewonnen, darunter den renommierten Ivor Novello. Sie traten im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Queen auf dem Dach des Buckingham Palace auf und stellten den Rekord für die größte Zuschauerzahl aller Zeiten bei der BBC-Live-Silvesterübertragung auf – das meistgesehene TV-Musikereignis des Jahres 2018. Als eine der beständigsten und immergrünen Liveshows, die dieses Land zu bieten hat, ziehen ihre „everybody’s-welcome“-Feiern der Höhen, Tiefen und allem, was dazwischen liegt, weiterhin neue Generationen von Fans aus allen Lebensbereichen an.

TRACK LISTINGS

  1. Theatre Of The Absurd
  2. If I Go Mad
  3. Baby Burglar
  4. C’est La Vie
  5. What On Earth Is It (You Take Me For?)
  6. Hour Of Need
  7. Round We Go
  8. Lockdown And Frack Off
  9. Beginners 101
  10. Is There Anybody Out There?
  11. The Law According to Dr. Kippah
  12. Run For Your Life
  13. Set Me Free (Let Me Be)
  14. In My Street

Tourdaten und Orte unten
November
Do Aberdeen P&J Live

Dezember
Fr 1 Glasgow OVO Hydro
Sa 2 Newcastle Utilita Arena
Mo 4 Internationale Arena von Cardiff
Di 5 Motorpoint Arena
Do 7 M&S Bank Arena
Fr 8 Leeds First Direct Arena
Sa 9 Manchester AO Arena
Mo 11 Brighton Centre
Di 12 Internationales Zentrum
Do 14 Sheffield Utilita Arena
Fr 15 London The O2
Sa 16 Utilita Arena

MADNESS KÜNDIGEN BRANDNEUES ALBUM AN – ‘THEATRE OF THE ABSURD PRESENTS C’EST LA VIE”/ VÖ 17. NOVEMBER

NEUE SINGLE ‚C’EST LA VIE‘ AB JETZT VERÖFFENTLICHT

Heavy Water mit neuer Single / Video ‘ANOTHER DAY’

Heavy Water, das Lockdown Projekt des Saxon Sängers Biff Byford und seinem Sohn Seb Byford kommt mit der neuen Single ‘Another Day’. Der Song ist die zweite Auskoppelung aus dem Album „Dreams Of Yesterday“, Songs mit sattem Groove, großartigen Riffs – eine schwingende Kollektion des zeitlosen Rock’n’Roll.

“Dieser spezielle Song handelt vom Songwriting. Man wartet auf die Inspiration, einen Song zu schreiben…. einige Tage sind gut, andere wiederrum schlecht und daher wartest du auf den nächsten Tag in der Hoffnung, dass die Inspiration und Idee dann kommt… und das kann manchmal spiritual sein… wenn es dann passiert“! kommentieren Seb und Biff.

Watch/ Listen ‘Another Day’:

Album Pre-Order: https://smarturl.it/HeavyWaterDreamsofYesterday

„Dreams of Yesterday“ merkt man an, dass dieses zweite Album schärfer geschnitten ist, ein engerer Zusammenhalt vorhanden ist und die musikalische Bindung zwischen Seb und Biff kreativer geworden ist. Aufgrund seiner Erfahrung und seinem Handwerk hat Biff einige frische Twists eingebracht, Anlehnung an Led Zeppelin, Soundgarden und Alice In Chains.  Seb spielt Gitarre, hat das Album ebenfalls produziert und legt dabei eine immense Energie an den Tag.

Ob es das bombastische ‘Shadows of Life’ ist, das stachelige ‘Another Day’ mit Punk-Anleihen oder der energetische Indie Rock Song ‘Be My Saviour’ ist. „Dreams of Yesterday“ hält dich auf den Füßen bestenfalls mit der Luftgitarre in der Hand.

„It’s not totally Grunge, and certainly not a traditional Classic Rock album – It is very modern”  Fireworks

“It’s big, bombastic, it has great riffs and the Reef-ish vibe fits perfectly”– Powerplay
 
“Such a modern and different sound”  Rock Hard Italy
 
“On Dreams Of Yesterday, father and son are real groovy like on ‘Don’t Take It For Granted’. This is superb song with great guitar riffs and the combination with bass. This album is highly recommendable of all friends of heavy rock music who need a variety”  Hardline

“The album surprises with lots of breaks: ‘Don’t Take It For Granted’ with great riffs, the bombastic ‘Shadows Of Life’ reminds me of the old Led Zeppelin and ‘Be My Saviour’ could have been also played by Motörhead”  Good Times

“On Dreams of Yesterday the old is mixing with the new but without trying to be too juvenile or too old. The ten songs are everlasting and show more emotion than anything else” – Classic Rock
 
“Modern sounding hard rock with grunge elements and classical hard rock. But more important: Heavy Water sounds like Heavy Water. It is more a fun project between father and son and not a ‘must-do’ project.” – Eclipsed

Dreams of Yesterday wird am 29. September 2023 über Silver Lining Music veröffentlicht.
Verfügbar als CD Digipak, in allen digitalen Formaten und als D2C Kollektion.
Pre-orders hier:  this location.
 
Dreams of Yesterday Track Listing:

  1. Dreams of Yesterday
  2. Don’t Take It for Granted
  3. How Much Can You Take
  4. Castaway
  5. Shadows of Life
  6. Never Love Again
  7. Another Day
  8. Be My Saviour
  9. Chain Reaction
  10. Life to Live

Seb Byford – Gitarre und Gesang
Biff Byford – Bass und Gesang
Tom Witts – Schlagzeug
Callum Witts – Keyboards auf “Life To Live”

Dreams of Yesterday Credits:
Produziert:  Seb Byford und Biff Byford
Aufgenommen: Seb Byford /Big Silver Barn, York
Abgemischt: Jacky Lehmann (www.audiosound.de) und Jamie Scarratt (www.raygunstudios.co.uk)
Artwork: James Gaden – www.halo-graphic.com

Follow Heavy Water:
www.facebook.com/heavywatermusicofficial
www.twitter.com/HeavyWater11
www.instagram.com/heavywatermusicofficial
instagram.com/heavywatermusicofficial

King Falcon „King Falcon“

King Falcon veröffentlichen selbstbetiteltes Debütalbum am 27. Oktober bei Mascot Records

King Falcon… das sind Michael Rubin, James Terranova und Tom Diognardi. King Falcon stehen für modernen Rock Sound mit einem Hauch von Vintage-Gitarre. Singer-Songwriter und Gitarrist Michael Rubin sagt, dass die Songs auf diesem Album davon handeln, wie kleine, seltsame Außenseiter ihren Weg finden. Kraftvolle Geschichte über Freundschaft, Selbstverwirklichung und den Mut, einer Rock’n’Roll-Fantasie nachzugehen.

King Falcons frisches, extrem eingängiges Songwriting verbindet kantigen Rock mit Indie-Rock und erinnert an Künstler wie die Black Keys, Jack White, Cage the Elephant, The Strokes, Royal Blood und The Killers. Das Album strotzt nur so vor Garagen-Gitarrenriffs, Power-Pop-Refrains, gefühlvoll-melodischem Lead-Gesang und lebendiger Indie-Rock-Atmosphäre. King Falcon wurde von Marshall Altman (Tom Morello, Frank Ballard, Matt Nathanson) produziert und von dem 12-fach Grammy-nominierten Toningenieur und Produzenten Mark Needham (The Killers, Imagine Dragons, Fleetwood Mac) abgemischt.

Aktuelle Videos und Singles…

“Rabbit Gets The Gun”:

“Ready Set Go”:

“Cadillac”:

Michaels Faszination für Musik, insbesondere für die Gitarre, begann durch Guitar Hero. Sein Vater machte sich über seine stählerne Entschlossenheit lustig, das Spiel zu meistern. „Mein Vater sagte: ‚Du verbringst so viel Zeit vor dem Fernseher mit diesem Ding, warum lernst du nicht eine richtige Gitarre zu spielen?'“, erinnert sich Michael und lacht: „Ich nahm mir die Worte meines Vaters zu Herzen, besorgte mir eine Gitarre und meine Reise begann“.

Als Teenager begannen Michael und James ihre Reise in ihrer Band The Inoculated Canaries. Auf der Suche nach einem neuen Sound gründeten die beiden dann später King Falcon, zu dem ihr langjähriger Freund Tom am Schlagzeug hinzukam. Im Jahr 2020 veröffentlichten sie die funkige und ansteckend eingängige Single „Shake! Shake! Shake!“. Doch die Pandemie machte King Falcon noch vor ihrem ersten Auftritt einen Strich durch die Rechnung. Die Jungs machten das Beste aus der Situation und schickten ihre Single „When The Party Is Over“ an Labels raus. „Der Song stellte den Versuch dar, meine Eltern und mich selbst davon zu überzeugen, dass ich es als Gitarrist zu etwas bringen könnte“, sagt Michael. Der Song erwies sich als Ass im Ärmel der Band und landete im Posteingang von Ron Burman (Mascot Label Group), der King Falcon einen Plattenvertrag verschaffte.

„When The Party Is Over“ ist ein unwiderstehlicher, stimmungsvoller Mid-Tempo-Rocker, der vor Ohrwurm-Melodien nur so wimmelt. Der Song erkundet das einsame New Yorker Nachtleben mit düsterer Offenheit und wird durch ein düster-verführerisches Video lebendig. „Wir wurden von einem verrückten Mann mit einem Messer durch den Park gejagt, als wir das Video zu dem Song drehten“, erinnert sich Michael.

Das 11-Song-Album King Falcon beginnt mit „Everybody’s Down“, einer Mischung aus Punk-Pop-Hymnen und rifflastigem Indie-Rock. Die eingängigen Wohlfühl-Vibes des Songs sprechen für seine ermutigenden Text. Eine hervorstechende Passage ist: Ich war ein Ausgestoßener, solange ich mich erinnern kann / In jeder Kette, ja, das schwächste Glied / Du bekommst einen Tritt in den Arsch und lernst, nicht aufzugeben / Es ist mir egal, was die Leute denken. „Die Botschaft dieses Songs ist sozusagen die Grundlage des Albums: ein Außenseiter zu sein, der immer auf der Suche nach einem Ort ist, an dem er sich wohlfühlt“, sagt Michael.

Das überdrehte Indie-Blues-Rock-Stück „Ready Set Go“ könnte von den Black-Keys stammen, und fängt das hektische urbane Feeling von New York City ein. „Cadillac“ ist eine Momentaufnahme einer Ferris-Bueller-artigen Spritztour mit dem roten, seltenen 1957er Eldorado Cadillac eines Kumpels. „Um es kurz zu machen: Ich durfte dieses Prachtstück ohne Bremsen, ohne Nummernschilder und mit einem platten Reifen fahren – alle, auch die Polizisten, winkten mir zu, als ich mit diesem Raumschiff durch die Nachbarschaft fuhr“, sagt Michael. Die fesselnde Erzählung des Songs wird durch ein lebhaftes Animationsvideo zum Leben erweckt. Das kraftvolle „Rabbit Gets The Gun“ besticht durch einen wahnsinnig lustigen Refrain zum Mitsingen, farbenfrohe Elektropop-Texturen und treibende, von Bass und Schlagzeug dominierte Strophenpassagen. „In diesem Song geht es um die Umkehrung der Macht – Ausgestoßene und Spinner, die sich erheben“, sagt Michael.

Jetzt wird King Falcon seine Pläne aus der Zeit vor der Pandemie wieder aufnehmen und seine ersten Live-Shows und Tourneen spielen. „Es hat zweieinhalb Jahre gedauert, um hierher zu kommen“, sagt Michael und hält nachdenklich inne. „Wenn du mich gefragt hättest, als ich meine erste Gitarre bekam, ob wir ein Label bekommen und dort sein würden, wo wir heute sind, hätte ich gesagt, ‚oh ja, kein Problem‘, aber ich habe gelernt, dass die Realität nicht so einfach ist. Die herausfordernde Reise geht weiter.“

Veröffentlichungsdatum: 27. Oktober 2023

Erhältlich als:
White Vinyl
CD
Digital

King Falcon Online:
https://kingfalconband.com/
instagram.com/kingfalconband
facebook.com/KingFalconBand
https://www.tiktok.com/@kingfalconband
twitter.com/kingfalconband
youtube.com/@KingFalconband
https://open.spotify.com/artist/65CoIqXCFvKUzD0WfKhyq2

Dokken – neue Single / Video ‘GYPSY’

Dokken – neue Single / Video ‘GYPSY’- aus dem neuen Album “HEAVEN COMES DOWN“ VÖ: 27.10.2023 via Silver Lining Music

Die legendäre amerikanische Band Dokken veröffentlicht ihre eingängige neue Single ‘Gypsy’ aus dem 13. StudioalbumHeaven Comes Down, welches am 27. Oktober 2023 veröffentlicht wird.

“Während ich das neue Album geschrieben habe, hatten wir zwar schon eine Menge Songs aber irgendwie hat es dann gehakt mit einigen Lyrics und ich habe mich entschieden, erstmal eine Camping-Auszeit zu nehmen“, erzählt Don Dokken.

“Ich fuhr in die Berge und traf eine Frau, die eine Unmenge Ketten und Schmuck trug. Sie fuhr ein altes einspänniges Gefährt und blieb in einem Loch damit stecken. Ich fragte, ob ich helfen kann, aber sie sagte nur, nein, denn ‚die Sonne geht bald auf‘. Sie hatte ein Lagerfeuer mit Kochstelle vorbereitet und lud mich ein, die Mahlzeit mit ihr zu teilen und wir begannen zu reden.

“Sie sprach gebrochenes Englisch und sah aus wie eine Navaho” fährt Don fort. “Es gibt ein Reservat hier in New Mexico. Das erste, was sie zu mir sagte, war ‘you make music’ und ich war sofort verblüfft und wir saßen für Stunden und haben geplaudert. Sie war schon etwas älter und sehr weise. Sie erzählte aus ihrem Leben im Reservat und ich erzählte ihr von meinem Leben. ‘Du hast deinen Weg verloren‘ sprach sie, was ich sehr lustig fand, denn es sah mehr danach aus, dass sie ihren verloren hatte, dem war aber nicht so. Inzwischen war schwarze Nacht, sie sah auf zu den Sternen und sagte, dass die Sterne sie führen würden und dann sprach sie nur noch Navaho. Ich fand diese Begegnung sehr surreal!”

“Später nahm ich den Wagenheber aus meinem Truck und hob ihre Kutsche an, wir sammelten Steine und legten sie in das Loch und so konnte sie ihren Wagen darüber fahren – dann stieg sie auf und fuhr ohne ein weiteres Wort davon – drehte sich dann aber noch einmal um und rief „die Sonne geht auf… du musst gehen, die Kojoten und Berglöwen gehen bald auf die Jagd.. ein weiser Rat!”

Das Video zu ‘Gypsy’ gibt es hier:

(Video von Natalia Jonderko Śmiechowicz)

Das Video zuFugitive’ gibt es hier:

(Video von Chris Eyre (Dark Winds, Smoke Signals) Meow Wolf in Santa Fe, New Mexico und Tom Strickfaden)

Album VorverkaufHeaven Comes Down hier: https://lnk.to/DokkenHeavenComesDown

Tausche die Hitze des Sunset Strip für die angenehme Schönheit und Wildheit von New Mexico, wenn Dokken mit seiner zeitlosen umwandelbaren Ferrari Rock’n’Roll Kraft kommt und dabei noch einige kreative Modifikationen einsetzt. Mit dem Engineer Bill Palmer hat er über ein Jahr in seinem Studio in Santa Fe gearbeitet und die Würze, die Dokken einbringt, ist so potent wie immer. Heaven Comes Down hat einen überaus reichhaltigen Geschmack – so etwas gab es bisher auf einem Dokken Album noch nicht.

You want to rock? Verbeiße dich in ‘Fugitive’, es kommt mit schimmernder Gitarrenarbeit vom über 20-jährigen Bandmitglied Jon Levin und wenn man eine Ballade möchte, stürze dich in ‘I’ll Never Give Up’ mit dem unglaublichen Chor und Levins Solo. Das Muster und Konzept von allen Songs auf Heaven Comes Down kommt nicht einmal ins Stocken und liefert einfach gnadenlos ab. ‘Just Like A Rose’ bringt den Pacific Coast Highway in die Weiten der Wüste mit dem sanften und easy going Schaltgetriebe und ‘Saving Grace’ birgt mystische Böswilligkeit. ‘Santa Fe’ dagegen ist wahrscheinlich das aufschlussreichste Stück von dem Don Dokken sagt: ‘life-moment biography’: ein spartanisches Akustik Arrangement, dass dem Gesang die perfekte Umgebung bietet und wahrscheinlich den Moment von Dokken’s Karriere festiert.

Don Dokken macht eines ganz klar: er ist unglaublich begeistert und aufgeregt über die neue Platte und gespannt auf die Zukunft und sagt, dass er völlig desinteressiert ist an der Vergangenheit, was viel zu oft im Zentrum gestanden hat.

Ich bin es leid, immer wieder zu hören, es gab Streit und wie war das und dies…. es geht nur um die neue Platte mit meiner neuen Band und nichts anderes. Es war ein langer Prozess aber am Ende des Tages sehen wir das Licht am Ende des Tunnels.Don Dokken

Gemixt wurde es von Kevin Shirley (Aerosmith, Iron Maiden, Joe Bonamassa) und produziert von Bill Palmer und Don Dokken.

Die Fans werden Heaven Comes Down lieben!

Heaven Comes Down kommt als CD Digipak, 12” Vinyl Album in Schwarz und einigen Farbvarianten, in allen digitalen Formaten und als spezielles D2C Produkt.

Vorverkauf hier: https://lnk.to/DokkenHeavenComesDown

Track Listing:
1 – 1A Fugitive
2 – 2A Gypsy
3 – 3A Is It Me Or You?
4 – 4A Just Like A Rose
5 – 5A I’ll Never Give Up
6 – 1B Saving Grace
7 – 2B Over The Mountain
8 – 3B I Remember
9 – 4B Lost In You
10 – 5B Santa Fe

DON DOKKENVocals
JON LEVINGuitar
CHRIS McCARVILLBass
BJ ZAMPADrums
Produced by Bill Palmer & Don Dokken
Bill Palmer: acoustic guitar on ‘Santa Fe
Mark Boals: special guest (background vocals)

Follow Dokken on:
https://www.dokken.net/
https://www.facebook.com/DokkenOfficial
https://www.youtube.com/DokkenOfficial

https://www.instagram.com/dokken_official

Start75 Single „Jetzt“

Start75 veröffentlicht die 2. Single „Jetzt“ – aus dem selbstbetiteltem Debüt Album/ VÖ 01.12.2023

„Ich freu mich auf jetzt – ich freu mich auf immer!“. Welch eine einfache Phrase, die aber (doch) eine Aussage hat: Nämlich ein Lebensgefühl zu beschreiben – auch mal optimistisch zu sein und bejahend in die Zukunft zu schauen!

Video Premiere „Jetzt“:

Hier erhältlich: https://retterdesrock.lnk.to/Jetzt

Die zweite Single „Jetzt“ von Start75 ist im Grunde ein Liebeslied! Ein Song vollgepackt mit Szenen aus Thorsten Voigts Leben, verknüpft mit positiver Erinnerung an Orte und Situationen, wo das Schwere und das Hinterfragende im Hintergrund blieb und Leichtigkeit im Sinne von Glückerleben zugelassen wurde. Gar nicht so einfach für jemanden, der eigentlich stets alles 3-fach überdenkt und hinterfragt!

„Obige Textstelle ist ein Zitat von einem Menschen mit Behinderung, der mir in diesem Moment die Augen geöffnet hat, dass man Freude ruhig teilen darf und sogar damit übertreiben sollte!“, so Thorsten!

Musikalisch ein klassischer Punkrock-Song mit tatsächlich 4 Akkorden, gespickt durch Reggae Einheiten und einem Feature des ddp Sängers Schmatzel.

Das wieder mal teils animierte Video, produziert vom Künstler Sven Int-Veen, zeigt bemerkenswert authentisch, wie sich Realitäten überschneiden. Es ist die erzählerische und gestalterische Fortsetzung des ersten Videos zur erfolgreichen ersten Single „Musik“: Der Superheld als Protagonist hat seine Mission ´Dem Bösen entgegenzustehen´ erfolgreich erledigt. Aber glücklich ist er nicht! Irgendetwas fehlt! Überall sieht er beneidenswerte Zweisamkeit. Dann plötzlich fällt ihm was auf…!

Die Geschichte des Superhelden wird sich in der 3. Single „Pianoman“ am 3.11.2023 fortsetzen. Das komplette Album erscheint am 01.12.2023 auf Retter des Rock Records.

Weiter aktuell…

Offizielles Video zur 1. Single „Musik“:

Hier erhältlich: https://retterdesrock.lnk.to/Musik

Mehr Infos unter:
https://start75.de/
https://start75.de/links/
https://www.youtube.com/@start75
https://www.facebook.com/Start75Band
https://www.instagram.com/start75band/

Loreena McKennitt – UNDER A WINTER’S MOON

Loreena McKennitt – UNDER A WINTER’S MOON – Eine Sammlung von Musik und Spoken Words – erstmalig erhältlich auf Vinyl am 20. Oktober 2023 via Quinlan Road

Loreena McKennitt - UNDER A WINTER’S MOON
Loreena McKennitt – UNDER A WINTER’S MOON

Zuerst auf CD und digital 2022 veröffentlicht, kommt dieses Album für alle Vinyl-Liebhaber nun als dreifaches LP- Set in einem Deluxe Gatefold Sleeve, auf 180 g gepresst.

Im Dezember 2021 spielte Loreena McKennitt eine Reihe von Konzerten in einem historischen Venue in Stratford, Kanada, die live aufgenommen wurden. Das Album beinhaltet 15 weihnachtliche Songs, durchzogen mit entsprechend weihnachtlichen Geschichten von den kanadischen Schauspielern /Sängern Tom Jackson und Cedric Smith und dem indigenen Ojibway Künstler und Flötist Jeffrey Red George.

Gespickt mit saisonalen Favoriten wie “Coventry Carol”, “Good King Wenceslas” und dem “Huron Carol”. Das erste Set beginnt mit der Lesung von Jackson The Sky Woman Story, einer indigenen Geschichte und die zweite Lesung beinhaltet, aufgeteilt in sechs Abschnitte,A Child’s Christmas in Wales, eine bewegende und nostalgische Prosa des walisischen Poeten Dylan Thomas.

“An einigen Winter Abenden um den 21. Dezember herum, haben meine musikalischen Freunde und ich diese besonderen Konzerte mit der Mischung aus Liedern und Spoken Words gewebt“ schreibt McKennitt in ihren Liner Notes. “…Ich habe versucht, wörtliche Elemente der verschiedenen Kulturen mit Traditionen zu verbinden, um uns inspirieren zu lassen, aber auch die Vergangenheit aufleben zu lassen. Speziell um an die alten Zeiten zu erinnern und die Art der Kommunikation und was es in im Leben bedeutete und noch immer bedeutet.”

Neben ihrem Gesang spielt Loreena McKennitt die Harfe, Keyboard und Akkordeon. Begleitet wurde sie von Caroline Lavelle am Cello, Graham Hargrove/ Percussion, Errol Fischer/Geige, Pete Watson/ Gitarre und 12-Saiten Bouzouki, und Cait Watson/ Irische Pfeife. Alle Musiker sind als Backup Vocals ebenfalls zu hören.

Under A Winter’s Moon wurde in der Knox Church in Stratford, Ontario, Kanada aufgenommen, und von dem Multi-Award-Gewinner, Jeff Wolpert gemixt und gemastert im Desert Fish in Toronto.

Side One:

01 Tom Jackson Reads The Sky Woman Story (3:08)
02 Bululalow (3:04)
03 Let Us The Infant Greet (2:58)
04 The Wexford Carol (4:22)

Side Two:

01 Banquet Hall (3:10)
02 Dickens Dublin (5:16)
03 Un Flambeau Jeanette, Isabelle / I Saw Three Ships Medley (3:07)

Side Three:

01 Jeffrey George Recites Winter Diamonds (4:19)
02 Huron Carol (7:01)
03 Let All That Are To Mirth Inclined (3:31)

CD Four

01 Snow (4:09)
02 A Child’s Christmas In Wales, Part One (5:00)
03 The Holly and the Ivy (2:22)

Side Five:

01 A Child’s Christmas In Wales, Part Two (7:36)
02 God Rest Ye Merry, Gentlemen (4:04)
03 A Child’s Christmas In Wales, Part Three (4:04)
04 Gloucestershire Wassail (1:20)

Side Six:

01 A Child’s Christmas In Wales, Part Four (4:05)
02 Good King Wenceslas (2:30)
03 A Child’s Christmas In Wales, Part Five (2:49)
04 Coventry Carol (2:18)
05 A Child’s Christmas In Wales, Part Six (1:46)
06 In The Bleak Midwinter (2:40)

Loreena McKennitt – The Visit Revisited Tour 2024:

06-März Eindhoven, NL Muziekgebouw
07-März Hannover, DE Kuppelsaal
08-März Erfurt, DE Messehalle
09-März Bremen, DE Metropol Theatre
11-März Stuttgart, DE Beethovensaal
12-März Nürnberg, DE Meistersingerhalle
13-März Frankfurt, DE Alte Oper
14-März Genf, CH Theatre Lemen
15-März Zürich, CH The Hall
17-März Paris, FR Salle Pleyel
18-März Paris, FR Salle Pleyel
20-März Brescia, IT Gran Teatro Morato
21-März Padova, IT Gran Teatro Geox
23-März Vienna, AT Stadthalle F
24-März Budapest, HU MVM Dome
25-März Katowice, PL NOSPR
27-März Leipzig, DE Quarterback Immobilien Arena
28-März Hamburg, DE Laeiszhalle
29-März Berlin, DE Tempodrom
30-März Utrecht, NL TivoliVredenburg
31-März Brüssel, BE Cirque Royal
02-April Amsterdam, NL Carre Theatre
05-April Düsseldorf, DE Mitsubishi Electric Halle
06-April Antwerpen, BE Stadsschouwburg
08-April London, UK The Palladium

Mehr Infos unter: https://loreenamckennitt.com/

Indeatherence “And From The Shadows They Shall Rise“

Melodic Death Metaller Indeatherence veröffentlichen ihr neues Album “And From The Shadows They Shall Rise“ am 27. Oktober – neue Single/ Video “Godspeed“ online!

Metal-Enthusiasten aufgehorcht! Nach der Veröffentlichung der 1. Single und dem offiziellen Video “Decay“ haben die Metaller von Indeatherence nun mit “Godspeed“ eine neue Melodic Death Metal-Perle veröffentlicht und dieser Track beweist einmal mehr, warum die Band zu den aufstrebenden Kräften des Genres gehört.

Musikalisch bleibt „Godspeed“ dem Kern des Melodic Death Metal treu. Die Energie ist unverkennbar und die aggressive Grundnote ist jederzeit spürbar. Ein kraftvolles Schlagzeug legt das Fundament, auf dem E-Gitarren und Bass ein komplexes, aber dennoch harmonisches Zusammenspiel entfalten.

Was „Godspeed“ jedoch erneut wieder besonders auszeichnet, ist das eindrucksvolle Duett aus männlicher und weiblicher gutturaler Stimme. Dieses Vokal-Duo bringt nicht nur eine bemerkenswerte Tiefe ins Spiel, sondern verleiht dem Song auch eine unverwechselbare Klangfarbe.

Offizielles Video zur neuen Single „Godspeed“: https://www.youtube.com/watch?v=KVdiqwp1Ub0

Hier erhältlich: https://listen.music-hub.com/weKokX

Lyrisch betrachtet ist „Godspeed“ eine Reflexion über das Aufeinandertreffen von Welten und die Diversität von Perspektiven. Das zentrale Motiv „worlds collide“ wird intelligent behandelt. Anstatt reine Zerstörung zu symbolisieren, steht es hier für eine Vereinigung von Unterschieden. Trotz starker Betonung der individuellen Entscheidungsfreiheit, wie es in Zeilen wie „We choose our path and walk alone“ zum Ausdruck kommt, macht die Band mit „So we agree to disagree“ eine klare Aussage für Respekt und Akzeptanz.

Abschließend wird eine Botschaft des friedlichen Miteinanders transportiert, die die positiven Seiten des Konflikts und die Bedeutung des gemeinsamen Feierns betont. „Godspeed“ ist somit nicht nur ein musikalisch starker Titel, sondern auch ein Aufruf zur Einheit in einer oft polarisierten Welt.

Zusammenfassend beweist „Godspeed“, dass Indeatherence ihr Handwerk meisterlich verstehen und einen Song kreiert haben, der sowohl musikalisch als auch inhaltlich beeindruckt. Ein Muss für jeden ernsthaften Metal-Fan und ein weiterer verführerischer Ausblick auf das am 27. Oktober erscheinende Komplettpaket in Form des Indeatherence Debut-Albums AND FROM THE SHADOWS THEY SHALL RISE!

Offizielles Video “Decay“:

Hier erhältlich: https://listen.music-hub.com/T5UnX5

Mehr Infos unter:
https://indeatherence.com
https://www.facebook.com/indeatherence
https://www.instagram.com/indeatherence
https://www.youtube.com/@indeatherence

ANDY TAYLOR VERÖFFENTLICHT SINGLE „GETTING IT HOME“

ANDY TAYLOR VERÖFFENTLICHT 2. SINGLE „GETTING IT HOME“ – NEUES ALBUM „MAN’S A WOLF TO MAN“ AM 08.09.2023

Andy Taylor
 – seines Zeichens Songwriter, Gitarrist, Sänger und darüber hinaus Mitglied in der Rock & Roll Hall Of Fame – hat mit einer ganzen Reihe illustrer Weltstars wie unter anderem Duran Duran, The Power Station, Robert Palmer, Rod Stewart, The Almighty, Thunder und The Ting Tings zusammengearbeitet. Mit der Veröffentlichung seines neuen Albums „Man’s A Wolf To Man“ am 08.09.2023 gibt Andy Taylor wieder ein musikalisches Lebenszeichen von sich – es ist die erste Solo-Veröffentlichung seit über 30 Jahren.
 
Nun veröffentlicht Andy Taylor mit “Getting It Home“ seine 2. Single vorab, hier zu sehen:



Weiter aktuell… 1. Single „This Will Be Ours“:
 https://andytaylor.lnk.to/ThisWillBeOursPR

Album Pre-Sale: https://andytaylor.lnk.to/MAWTMLF

Andy Taylors Background erzählt die Geschichte eines echten Rockstars – mit riesigen Hits, irrsinnigen Exzessen jenseits unserer Vorstellungskraft und unglaublichen Triumphen, die jeden Zweifler eines Besseren belehren sollten.

Nach seiner Zeit als Bandmitglied von Duran Duran produzierte Andy zunächst für keinen Geringeren als Rod Stewart; die Produktion des ersten Albums von Thunder trug wesentlich dazu bei, dass die Band Starstatus erreichte. Mit dem aus Andy, Robert Palmer und Tony Thompson bestehenden Bandprojekt The Power Station löste er das Versprechen von Duran Duran ein, CHIC und die Sex Pistols zu vereinen, gleiches gilt für die Zusammenarbeit mit Steve Jones bei Andys allererstem Soloalbum „Thunder“ im Jahr 1987.

Der Umstand, dass sich die Veröffentlichung von „Man’s A Wolf To Man“ durch die Auswirkungen der Pandemie ungewollt verzögerte, gab Andy die Zeit und Möglichkeit, das Album zu überarbeiten und neu zu gestalten. Während dieses kreativen Prozesses wurde er mit der Nachricht konfrontiert, dass der Prostatakrebs, gegen den er angekämpft hatte, unheilbar war. Diese Diagnose verhinderte, dass er als Mitglied von Duran Duran an der Aufnahme-Zeremonie in die Rock And Roll Hall Of Fame teilnehmen konnte.

„Der Zeitpunkt, da ich anfing, dieses Album zu schreiben, war gleichzeitig auch der Beginn des Chaos – das war so 2016, 2017″, erinnert sich Andy‚Man’s A Wolf To Man‘ bringt das so ziemlich auf den Punkt. Ich kenne Amerika sehr gut – ich habe dort gelebt, hatte Kinder dort und eine erstaunliche Karriere. Ich habe den Zusammenbruch erlebt und die Extreme beobachtet, habe gesehen, wie schnell die Menschen zu bösartigen Feinden wurden. In ‚Man’s A Wolf To Man‘ geht es genau darum – dass der Mensch selbst sein schlimmster Feind ist und sich wie ein Rudel Wölfe verhält, wenn es darum geht, sich zu verteidigen. Als ich mit dem Schreiben begann, tauchte das Thema Rache auf – warum werden wir so wütend, wenn wir uns rächen wollen? Warum werden die Menschen überhaupt wütend? Warum machen sie es selbst nicht besser? Ich wollte wieder Platten machen, die menschlich sind, die von etwas handeln, das wichtig war oder ist, und die im Moment sind.“

Das Ergebnis ist jedoch ein Album, dass alles andere als wütend ist: „Influential Blondes“ beispielsweise startet mit einem durch und durch mitreißenden, glamourös anmutenden Refrain, „Try To Get Even“ – ein Duett mit Tina Arena – ist eine wunderschöne Country-Rock-Ballade, „Reachin‘ Out To You“ steht genau für die Art von funkigem Rock, den die Fans von The Power Station lieben werden. „Gettin‘ It Home“ ist purer, energiegeladener Hardrock, in „This Will Be Ours“ oder auch „Gotta Give“ erleben wir, wie Andy sich von Skiffle geprägten Grooves in raues, Stones-artiges Stampfen gleiten lässt.

Mit einem Soloalbum, auf das er zu Recht stolz ist und einer speziellen Therapie, die sein Leben retten und nachhaltig verändern wird, spielt Andy Taylor im Jahr 2023 in der ersten Liga mit. Nicht nur ist er auf gleich drei Songs von Tina Arenas neuem australischen Nummer-1-Album „Love Saves“ zu hören, darüber hinaus kündigten seine ehemaligen Bandmitglieder von Duran Duran erst letzte Woche an, dass sie am 19. August ein Benefizkonzert in Kalifornien geben werden, um Geld für Andys hochmoderne Krebsbehandlung zu sammeln.
 
Die Zukunft sieht also rosig aus – wie lang auch immer das sein mag.
  
ANDY TAYLOR
„MAN’S A WOLF TO MAN“
LIMITIERTE AUFLAGE ALS WEISSE VINYL
 
SEITE EINS
Man’s A Wolf To Man
Influential Blondes
Did It For You
Try To Get Even (Featuring Tina Arena)
Reaching Out To You

SEITE ZWEI
Getting It Home
The Last Straw
This Will Be Ours
Gotta Give (Featuring Gary Stringer)
Big Trigger
Man’s A Wolf To Man (reprise)

CD
Man’s A Wolf To Man
Influential Blondes
Did It For You
Try To Get Even (Featuring Tina Arena)
Reaching Out To You
Getting It Home
The Last Straw
This Will Be Ours
Gotta Give (Featuring Gary Stringer)
Big Trigger
Man’s A Wolf To Man (reprise)

ANDY TAYLOR
„MAN’S A WOLF TO MAN“
DAS NEUE ALBUM
ERHÄLTLICH ALS WEISSE VINYL IN LIMITIERTER AUFLAGE, CD & DIGITAL
ERSCHEINT AM 8. SEPTEMBER AUF BMG

Melanie Wiegmann & Carl Carlton „Glory Of Love“

Melanie Wiegmann & Carl Carlton veröffentlichen ihr gemeinsames Album „Glory Of Love“ am 01.09.2023

Mit „I’ll Be Your Baby Tonight“ veröffentlichen Melanie Wiegmann & Carl Carlton aktuell die 2. Single aus ihrem gemeinsamen Album „Glory Of Love“, das am 01.09.2023 erscheint.

Ein Dylan-Goodie, mit Zydeco-Akkordeon und Karibik-Flair, der wie eine warme Sommerbrise aus den Speakern weht, Wohlgefühl vermittelt und unbewusst zum Tanzen anregt. Ein für Dylan ungewohnt simpler Text, der beinahe einem Nursery Rhyme gleicht, könnte einen romantischen One-Night-Stand beschreiben, oder auch die liebevolle Absicht einen gestressten Lebenspartner mit Verständnis, Liebe und Wein abzuholen und zu beglücken.
„Kick your shoes off/Do not fear/Bring that bottle over here“. Ein Abend ohne Bedingungen, Verpflichtungen oder Konsequenzen. „Close your eyes/Close the door/You don’t have to worry anymore/I’ll be your baby tonight“.

Video Premiere „I’ll Be Your Baby Tonight“:

„I’ll Be Your Baby Tonight“ ist hier erhältlich: https://carlcarlton.ffm.to/illbeyourbabytonight

Pre-Safe Link Album „Glory Of Love“https://carlcarlton.ffm.to/gloryoflove

Carl Carltons musikalische Einflüsse von Ry Cooder und Taj Mahal und seine langjährige Zusammenarbeit mit Robert Palmer sind hier unüberhörbar. Wenn man Melanie Wiegmann und Carl erlebt, wird schnell klar warum dieser Dylan Klassiker von 1967 auf Ihrem Album „Glory Of Love“ nicht fehlen darf.
„Long Monday“ war die erste digitale Single-Auskopplung aus dem Duo-Album „Glory Of Love“ (VÖ: 01.09.2023) von Carl Carlton, seines Zeichens Solo-Künstler und Gitarrist bei Lindenberg, Maffay etc., und der Schauspielerin („Sturm der Liebe“) und, by the way, ausgebildeten Sängerin Melanie Wiegmann.

Single/ Video zu „Long Monday“:

„Long Monday“ ist hier erhältlich: https://carlcarlton.ffm.to/longmonday
Die Aufnahmen der insgesamt 15 Songs entstanden im Verlauf der letzten drei Jahre, als die Musikwelt mehr oder minder stillstand, in Berlin, Irland und auf Malta und sind stilistisch am ehesten im Genre-Begriff „Americana“ anzusiedeln.

Unter den Autoren der sich ums Thema Liebe in allen Schattierungen drehenden Songs finden sich u.a. Namen wie John Prine, Leonard Cohen, Bob Dylan, Lou Reed, Tom Petty und Lennon/McCartney.

März 2020 ist der Moment, als die deutsche Schauspielerin Melanie Wiegmann auf der kleinen maltesischen Insel Gozo landet, um dort ihren Lebensgefährten, den Musiker Carl Carlton, zu besuchen. Pandemie, Quarantäne, Reisebeschränkungen – nichts geht mehr. Carl, international vernetzter und bekannter Rockgitarrist, ist gezwungen, sämtliche musikalischen Projekte auf Eis zu legen. Auch für Melanie wird die Reise zur Zäsur. Sie bricht Brücken ab und verlässt die laufende Produktion der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe”, mit der sie zum Star wurde. Aus ihrem ursprünglich geplanten Vier-Tage-Trip werden schließlich drei Jahre.

Das Paar nutzt die Zwangspause auf der Mittelmeerinsel, um sich der Musik zu widmen. Im Vordergrund stehen der Spaß und die gemeinsame Liebe zu den Songs, an eine kommerzielle Verwertung denkt niemand. Der rote Faden, der sämtliche Songs verbindet: das ewige Thema Liebe – mit allen Schattierungen.

Carl und Melanie entwickeln Arrangements und stellen fest, dass nicht nur ihre Stimmen, sondern auch ihre Geschmäcker harmonieren. Das Great Americana Songbook bildet die Grundlage, neben Genre-Klassikern wie „Love Hurts” und „If I Needed You” kommen auch die Beatles („Here, There And Everywhere”) und Perlen aus den Katalogen großer Songwriter wie Leonard Cohen („Dance Me To The End Of Love”), Tom Petty („Wildflowers”) und John Prine („Long Monday”) ins Spiel. Als Reisen wieder möglich ist packen die beiden die Koffer, um Carls weltweit verzweigte Musikerfamilie zu besuchen. Die Aufnahmen der Songs entstehen in Irland, Berlin und schließlich auf Malta. Den Feinschliff für das Album gab es in New York von der Mastering Legende Fred Kevorkian.

Mit „Glory Of Love“ ist ein warmherziges musikalisches Tagebuch entstanden, das mit eigenwilliger Songauswahl, unprätentiösen Arrangements und natürlichem Charme überzeugt. Die vielleicht schönste Überraschung: Hier haben sich nicht nur zwei Seelen, sondern auch zwei wundervoll harmonierende Stimmen gefunden.

Pre-Safe Link Album „Glory Of Love“https://carlcarlton.ffm.to/gloryoflove

Oder auch u.a. in physischer Form hier vorbestellbar: AmazonJPC und Lo-Fi-Merchandise
Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/carlcarltonofficial
https://www.facebook.com/MelanieWiegmannOffizielleSeite
https://www.youtube.com/@CarlCarltonOfficial

Sarah Straub Single „Keine Angst“

„Du bist so schön, wenn Du lachst“– die neue Single von Sarah Straub – aus dem aktuellen Album „Keine Angst“

Auf einmal wird es einem ganz warm ums Herz. Man fühlt sich stark. Die neue Single „Du bist so schön, wenn Du lachst“ der Liedermacherin Sarah Straub macht Mut, die eigene Schönheit zu entdecken.

Wieder zu entdecken, auch wenn man sich traurig und einsam fühlt. Denn oftmals genügen nur wenige aufmunternde Worte, um unsere Welt wieder gerade zu rücken.

Der Song macht klar: Schon kleine Komplimente genügen, um uns aufzurichten. Zartes Tastenspiel und wunderschöne Streicherklänge prägen die neue Single, die ab jetzt bei „Sturm & Klang“ veröffentlicht ist.

Zu hören ist das Lied auch auf dem brandaktuellen Album „Kein Angst“ von Sarah Straub, das Ende Juli ebenfalls in dem Münchner Label erschienen ist.

Offizielles Video „Du bist so schön, wenn Du lachst“:

Hier erhältlich: https://save-it.cc/sturmundklang/du-bist-so-schoen-wenn-du-lachst

Das Album KEINE ANGST out now! JETZT STREAMEN/KAUFEN:
https://save-it.cc/sturmundklang/keine-angst

KEINE ANGST – TOUR 2023/24
16.09.23 Bonndorf – Folktreff
01.10.23 München –
 Isarphilharmonie*
03.10.23 Bamberg
 – Konzerthalle*
06.10.23 Füssen
 – Festspielhaus*
08.10.23 Andechs
 – Kloster*
20.10.23 Horb
 – Kloster
28.10.23 Mainz – Unterhaus
08.11.23 Augsburg
 – Kurparktheater
10.11.23 Bad Reichenhall
 – Magazin3
11.11.23 Reut – Das Bieringer
16.11.23 Sonthofen
 – Haus Oberallgäu
17.11.23 Stuttgart
 – Theaterhaus
18.11.23 Mannheim – Schatzkistl
23.11.23 München – Lustspielhaus
24.11.23 Neustadt
 – NeustadtHalle am Schloss
15.03.24 Baden-Baden – Rantastic
16.03.24 Kitzingen – Alte Synagoge
11.04.24 Goslar
 – Kulturkraftwerk
18.04.24 Pforzheim
 – Kulturhaus Osterfeld
19.04.24 Geislingen – Rätsche
20.04.24 Wehringen
 – Bürgersaal
21.04.24 Mülheim/Mosel – Grafschafter Festhalle
*mit der Bayerischen Philharmonie (14. Orff-Tage)
 
Tickets für die KEINE ANGST TOUR: https://www.sarah-straub.de/#termine-konzerte

Mehr Infos unter:
https://www.sarah-straub.de
https://www.facebook.de/sarahstraubmusic
https://www.instagram.com/sarahstraubmusic
https://www.youtube.de/sarahstraubmusic

BOXI BARRÉ veröffentlichen Single/ Video „Ilona“

BOXI BARRÉ veröffentlichen die 3. Single/ Video „Ilona“ – aus dem neuen Album „Ilona – B Punkt“/ VÖ 25.08.2023

lonadu Teufelsweib – Corona ist etabliert, nun kommt Ramona mit ihrer Oma und alle wollen tanzen, jetzt erst recht. Die Welt steht auf dem Kopf und wir? „Wir wollen den Deutschen Schlager unterwandern“ Auf den Punkt: Sie kommt daher mit fröhlichen Dixie-Klängen und nach Schrebergarten müffelndem Polka Flow. Jeder hat eine Meinung, doch keiner eine Ahnung. Wer ist diese Ilona, die alle gegeneinander aufbringt und Familien entzweit – War die schon immer da?

Offizielles Video “Ilona“:

Die Berliner Band BOXI BARRÉ um den Songschreiber und Sänger Heiko Heat, veröffentlicht mit „Ilona – B Punkt“ ein neues Album am 25.08.2023. Mit Bernd Kuchenbäcker am KontrabassMarcus Werner an der Gitarre und Alexander Schlott am Schlagzeug lässt das Quartett seit 2018 die Sau hinaus und entwickelt dabei in dieser „magischen Bandbesetzung“ das Klangbild ihres Süd-Kiez Swing 12 Kinderlieder für Erwachsene. Lieder zum Anfassen, Tanzen und Mitsingen.

Weiter aktuell…

Video „Liebeskranke Männerherzen“:

Video „Freu Dich!“:

Mehr Infos unter:
http://www.boxibarre.de
https://www.youtube.com/@boxibarre717
https://soundcloud.com/user-110048410
https://www.facebook.com/boxibarre
https://www.instagram.com/boxibarre

VOLA VERÖFFENTLICHEN NEUEN SONG “PAPER WOLF”

Heute präsentieren das dänisch-schwedische Band VOLA und Mascot Records einen neuen Song und das offizielle Musikvideo zu „Paper Wolf“, hier zu sehen:

Asger Mygind von VOLA erklärt: „Wir setzen unserem Songwriting nie Grenzen, sondern suchen lediglich nach einer Richtung, die sich für uns unerforscht und aufregend anfühlt. Mit ‚Paper Wolf‘ befanden wir uns plötzlich in einem Gebiet, in dem sich eine Old-School-Metal-Atmosphäre in unsere Klangmischung einschlich. Uns gefiel, was wir hörten, und wir haben es mit voller Kraft umgesetzt.“

Das Video zu „Paper Wolf“ wurde von Riivata Visuals produziert (die auch die Videos der Band zu „Head Mounted Sideways“, „These Black Claws (feat. SHAHMEN)“ und „Straight Lines“ produziert haben).  Mygind erzählt: „Mit dem Video zu ‚Paper Wolf‘ wollten wir eine ernste Geschichte mit dunklen Untertönen und ätherischen Bildern zu einem fesselnden Erlebnis verweben. Riivata Visuals hat das geschafft, und wir sind überglücklich, dass wir nach den gemeinsamen früheren visuellen Abenteuern wieder zusammenarbeiten konnten“.

Die Band bricht weiterhin alle Regeln mit ihrer überschäumenden Mischung aus Elektronik und progressivem Pop-Metal. Nachdem sie mit ihrem 2021 erschienenen Album ‚Witness‘, das von Jacob Hansen gemischt und gemastert wurde, die Charts gestürmt haben, bringen VOLA ihre gleichermaßen melancholische wie erhebende Live-Performance weiterhin auf die Bühne – und verkaufen mittlerweile weltweit Tickets. Nach ihrer äußerst erfolgreichen ersten US-Headline-Tour im November 2022 ist die Band hungrig nach mehr.

„Wir fühlen uns sehr geehrt, privilegiert und sind ein wenig nervös, nach dem herzlichen Empfang, den wir bei unserer ersten US-Tour Ende 2022 erfahren haben, in die USA zurückzukehren – diesmal in noch größeren Hallen. Es ist immer etwas nervenaufreibend, auf Tour zu gehen. Werden die Leute wiederkommen, oder haben sie endlich genug von unserem musikalischen Unsinn? Egal was passiert, wir freuen uns darauf, unsere Fans zu treffen, denn das ist für uns der wichtigste Teil des Tourens.“

Als das Album „Witness“ veröffentlicht wurde, war es ein Erfolg und übertraf die unglaubliche Zahl von 22 Millionen Streams.  Das Album wurde international von Metal Hammer, Prog Magazine, Distorted Sound und Kerrang gelobt und erreichte Platz 7 der Rock & Metal Album Charts. Mehrere Tracks des Albums wurden von SiriusXM und Metal Radio in den USA aufgenommen, wo das Album die Top 20 der Billboard Current Hard Rock Charts und die Top 25 der Billboard New Artist/Heatseekers Album Charts erreichte. Tracks des Albums wurden außerdem in zahlreiche prominente Playlists bei Spotify, Amazon und Apple Music aufgenommen.

VOLA online:
http://volaband.com/shop
http://facebook.com/volaband
http://instagram.com/volaband
https://volaband.com/discord
https://www.patreon.com/volaband
http://twitter.com/volaband
https://www.tiktok.com/@volaband

MILK & SUGAR BEACH SESSIONS 2023

Milk & Sugar Beach Sessions 2023

Weißer Sand, türkisfarbenes Meer, jede Menge Palmen und Sonnenschein satt.

MILK & SUGAR BEACH SESSIONS 2023
MILK & SUGAR BEACH SESSIONS 2023
Jeder Sommer braucht den richtigen Soundtrack – und genau deshalb bringt Milk & Sugar passend zur schönsten Zeit des Jahres seine neue Compilation an den Start. Ob zum Chillen am Strand, für den Sundowner am Pool oder auf der heimischen Terrasse, das neue Beach Sessions Mix-Album bietet für genau diese Momente die perfekte Begleitung.

Milk & Sugar nimmt den Hörer dabei mit auf eine musikalische Reise von relaxten Strandklängen bis hin zu elektronisch-discoesque anmutenden Soundperlen, die er in Form zweier Mixe zu einem stimmigen Ganzen verschmelzen lässt.

Mit von der Partie sind Produktionen von Purple Disco Machine, Tube & Berger, Andhim, Solomun, De-Phazz, Joachim Pastor, Satin Jackets, Kraak & Smaak, Deep Dive Corp. und Afterlife, um nur einige zu nennen.

CD1 // POOL
01. Sascha Braemer feat. Anna Müller – You (Finnebassen Remix)
02. Mike D’ Jais – Beautiful Dream (Extended Mix)
03. Joachim Pastor – Eche (Original Mix)
04. Cup & String – So True (Extended Mix)
05. Loui & Scibi – Don’t Lie (Satin Jackets Remix)
06. Baltic Weather – Back Where I Belong (Original Mix)
07. Yves Murasca feat. Axel B. – Space Trip (Ian Tosel Remix)
08. Tube & Berger – Surfin (Andhim Remix)
09. Jay West, Manuel Sahagun – Fool Me (Andre Crom Remix)
10. in.deed, Return Of The Jaded – Old School Lovin (Original Mix)
11. Kolombo & Loulou Players – 2 Sexy (Original Mix)
12. Milk & Sugar – Let The Sun Shine (Momo Khani & Meindel Extended Remix)
13. Fat Sushi & Roland Clark – My Place (Purple Disco Machine Remix)
14. Wild Culture, Juliet Sikora – In You (Purple Disco Machine Remix)
15. Kraak & Smaak feat. Romanthony – Let’s Go Back (Solomun Remix)

CD2 // BEACH
01. Deep Dive Corp. feat. SabineSabine – Love Song (New Vocal Version)
02. DMH – What To Do (Original Mix)
03. Schwarz & Funk – Angel Dust (Original Mix)
04. Woldtraveller – Ethereal Dub (Original Mix)
05. Deep Dive Corp., Hippiehaus & Golden Tone Radio – Cool Things (Original Mix)
06. De-Phazz – Sugar Boogie (Original Mix)
07. Hazy-J – The Bay (Original Mix)
08. Pearldiver – Keep Surfing (Hang Loose)
09. Pit Baumgartner – Something Is Working (Hell Mix)
10. James Bright feat. Rachel Lloyd – Lost On A Wave (Original Mix)
11. Hush Forever & Deep Dive Corp. – Here We Go (Original Mix)
12. Deep Dive Corp., Hippiehaus & Golden Tone Radio – Patchwork (Original Mix)
13. Milk & Sugar feat. Maria Marquez – Canto del Pilón (Afterlife Remix)
14. Easy L. – New Day [Anthem] (Afterlife Mix)
15. Living Room – Little Summer (Boom Bap) Bossa (Original Mix)

Milk & Sugar Beach Sessions 2023 erscheint am 25.08.2023 als limitierte CD-Auflage sowie als Download- und Streaming-Edition.

Claudia Kurver „Wo ist die Zeit“

Claudia Kurver veröffentlicht mit „Wo ist die Zeit“ die erste Single aus ihrem neuen Album „Leichtmetall“ (VÖ 03.11.2023)

Die glorreichen Zeiten des Arena Rock sind noch lange nicht vorbei. Und wer glaubt, dass dieses Genre nur mit englischen Lyrics funktioniert, der wird bei Claudia Kurver die Ohren spitzen, denn die Wahlleipzigerin stellt mit dem kommenden Album „Leichtmetall“ (VÖ 03.11.2023) nun endlich ihr Soloprojekt auf die Beine, bei dem Hardrock-Attitüden auf deutsche Popmusik und Bon Jovi auf Christina Stürmer treffen.

Was in der Theorie eine schwierige Kombination zu sein scheint, ist in der Realität jedoch eine zündende Mischung, ein flammender Mix, der auch viel über die Persönlichkeit dieser musikalischen Allroundfrau verrät, denn Schubladendenken ist nicht ihre Sache.

Gemeinsam mit den Produzenten Michael Danielak und Frank Kühnlein von OneVision Music (u.a. Jini Meyer und Extrabreit) entstand seit 2021 die Umsetzung von Claudias Vision, (Hard-)Rock und Pop zu mischen und das Ganze mit deutschen Texten zu garnieren.

Claudia verarbeitet in ihren Songs persönliche Erlebnisse und Gefühle auf direkte Art und Weise.

Mit der Single „Wo ist die Zeit“ (VÖ 18.08.2023) setzt sie sich mit dem unangenehmen Gefühl des Älterwerdens auseinander und trifft dabei inhaltlich und musikalisch den Nerv der Generation X und der Millennials, wozu sie auch selbst zählt.

Video Premiere „Wo ist die Zeit“:

Die Single „Wo ist die Zeit“ ist hier erhältlich: https://push.fm/fl/widz

Claudia Kurver war die Frontfrau der Metal-Band „Mental Defect“, die von 2008 bis 2016 die Szene mit ihren Alben „Longplayer“ und „Lost in the Sense of Time“ begeisterte.

Danach wurde sie gemeinsam mit der Musikerin und Multimediakünstlerin Liss Eulenherz als Dark-Synth-Pop Duo „Sonorus7“ bekannt, dessen erste Single „Wasteland“ 2018 den Bandcontest des Musik-Magazins „Sonic Seducer“ gewann.

Mehr Infos unter:
Website: www.claudia-kurver.de
Spotify: http://bit.ly/ClaudiaKurver
Facebook: https://www.facebook.com/ClaudiaKurver
Instagram: https://www.instagram.com/claudiakurver
Youtube: https://www.youtube.com/claudiakurver

 

Alcatrazz – neue Single ‘SIGN OF THE CROSS’

Ankündigung einer exklusiven, freien Show in London’s legendären Club CART & HORSES, die Geburtsstätte von Iron Maiden

Das neue Album TAKE NO PRISONERS ist bereits erschienen

Das hochgelobte neue Album Take No Prisoners ist veröffentlicht und die Metaller aus LA stellen nun mit großer Freude ihre neue Single ‘Sign Of The Cross’ (via Silver Lining Music) vor, hier zu hören:

“Wir hoffen, dass unsere Fans genauso begeistert sind  wie wir” kommentiert Co-Founder und Keyboarder Jimmy Waldo. “‘Sign Of The Cross’ wurde Anfang des Jahres aufgenommen und es zeigt, dass wir nur ein paar Monate nach dem Release unseres letzten Albums Take No Prisoners kein bisschen ruhiger geworden sind !”

Der Single Release fällt zusammen mit ihrer einzigartigen und “one-of-a-kind free show” am Donnerstag, 24 August im ikonischen Londoner Cart & Horses, der Geburtsstätte von Iron Maiden.
Alcatrazz sind bekannt für ihre explosiven Shows und versprechen , dass sie das neue Album spielen und natürlich alle Klassiker und Fan-Favorites. Und das Ganze in solch‘ einem charaktervollen und legendären Umfeld.

Es wird laut, explosiv und legendär werden, denn Alcatrazz haben sich einige Gäste eingeladen: Kim McAuliffe (Girlschool) und John Gallagher (Raven); den Support liefert Dhampyres.
Alle Fans haben ebenfalls die Gelegenheit, die Bands zu treffen. Das Konzert ist eintrittsfrei nach dem Motto – FIRST COME, FIRST SERVED!

“Wir sind super glücklich, diesen Event anzukündigen”, sagt   Waldo. “Eine freie Alcatrazz Show im legendären Cart & Horses Pub in London; der auch noch die Geburtsstätte der Ikonen Iron Maiden ist! Auftritte von John / Raven und Kim/ Girlschool… und es wird noch eine weitere, coole Ankündigung geben – also man sieht sich dort !”

6:30 PM – DOORS
6:50 PM – MEET & GREET
7:40 PM – DHAMPYRES
8:40 PM – ALCATRAZZ (+ Special Guests)

Follow Alcatrazz:
www.alcatrazzofficial.com
www.facebook.com/alcatrazzband
www.twitter.com/alcatrazzreal
www.instagram.com/alcatrazz_official

Dimitri Vegas & Like Mike x David Guetta x Afro Bros with Akon – She Knows

Das Treffen der Dance Giganten ist endlich perfekt!!!  Die Nr.1 Spitzen DJs DIMITRI VEGAS, LIKE MIKE und DAVID GUETTA tun es erneut!!! 

Nach ihren Riesen-Collab-Hits „Instagram“ & „Complicated“ kommt nun ihr 3. Streich „She Knows“, zusammen mit dem Latin Phänomen AFRO BROS und der einmaligen Stimme von Mr. One & Only AKON.

She Knows“ vereint das Beste aus elektronischem und Hip-Hop/R&B-Sounds.

David Guetta und Akon bereits bei den 2000er-Hits „Sexy Bitch“ und „Play Hard“ kollaborierten, wird der Song bei vielen Hörern sicher auch nostalgische Gefühle auslösen. „She Knows“ beginnt mit einer dynamischen Melodie und einer groovigen Bassline und bringt mit den unverkennbaren Vocals von Akon die richtige Würze für jede Summer Party.

Der Song spricht ein breites Publikum an, von Fans der Dance-Musik über Liebhaber des klassischen Sounds der 90er Jahre bis hin zu begeisterten Hip-Hop/R&B-Hörern.

Mit seinen Big-Room-inspirierten Bässen und mitreißenden Beats lässt „She Knows“ zudem viel Spielraum für jede Art von Club- und Festival.

„Es ist großartig, wieder mit David für diese Sommerhymne zusammenzuarbeiten. Ebenso sind wir auch große Akon-Fans, also ist es für uns eine ganz besondere Erfahrung, diese beiden für unsere Collab wieder zusammenzubringen.

Das Sample von „The Sunclub – Fiesta“ ist Teil unserer musikalischen Reise & Geschichte und gibt den Ton dessen an, in welche Richtung wir mit unserem kommenden Album gehen wollen: zurück zu unseren Wurzeln!“– Dimitri Vegas & Like Mike

DIMITRI VEGAS & LIKE MIKE x DAVID GUETTA x AFRO BROS with AKON – SHE KNOWS ist ab Freitag, den 21.07.23 überall erhältlich!

Earthside neues Album ‚Let The Truth Speak‘

Earthside – mit Spannung erwartetes neues Album ‚Let The Truth Speak‘ erscheint am 17. November über Music Theories Recordings / Mascot Label Group

Das Album enthält Kollaborationen mit Daniel Tompkins [Tesseract], AJ Channer [Fire From The Gods], Baard Kolstad [Leprous] und anderen

Die Cinematic Rocker Earthside haben die Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten zweiten Albums „Let the Truth Speak“ angekündigt. Es wird am 17. November über Music Theories Recordings / Mascot Label Group weltweit veröffentlicht. Gleichzeitig mit der Ankündigung haben sie das offizielle Video zum epischen Titeltrack enthüllt, in dem Daniel Tompkins & Gennady Tkachenko-Papizh von TesseracT mitwirken.

Offizielles Video ‚Let The Truth Speak‘:

Ihr könnt das Album hier vorbestellen: https://lnk.to/Earthside

Earthside werden im September und Oktober auf dem Euroblast (Deutschland) und ProgPower (Niederlande) spielen.

Wenn die Wahrheit so wichtig ist – so heilig, dass wir sie vielleicht als unseren heiligsten Grundsatz betrachten – warum geben wir uns dann so viel Mühe, sie zu verleugnen, sobald sie uns unangenehm ist oder unserem Narrativ widerspricht?

Der explosive Titeltrack des Albums vermittelt das Gefühl eines Höhepunkts – ein völlig unerwarteter, aber passenderweise aufsehenerregender Ankunftspunkt in der turbulenten Suche nach der Wahrheit des Albums. Ein kompletter Streichersatz – ein übergreifendes Element im Sound des Albums – trifft auf heftige Rhythmen, unheimliche Skalen und die beispiellose Kombination von Earthside und TesseracT-Frontmann Daniel Tompkins‘ unbezwingbarem stimmlichen Geschick und dem Weltmusik-Ass Gennady Tkachenko Papizh’s atemberaubendem Gesang und kinematischem Gejammer. All diese Elemente gipfeln in einem abschließenden Höhepunkt, der für die Band einhellig zu den Lieblingsmomenten des Albums gehört.

Nachdem Earthside und Daniel Tompkins schon einmal zusammen an einem Stück gearbeitet hatten, das zu einem der beliebtesten Songs der Gruppe wurde, hatten sie den Wunsch, gemeinsam an einem abenteuerlicheren Stück zu arbeiten, das die Grenzen ihrer Kreativität erweitern würde.

Gennady Tkachenko-Papizh ist in ganz Europa als einzigartiger Künstler bekannt, der in der „Got Talent“-Runde auftrat und durch seine unvergessliche Performance bei Georgia’s Got Talent bekannt wurde. Er verwandelt seine Stimme in alles, von himmlischen Klanglandschaften bis hin zu eindringlichen mediterranen Schreien und schamanischem Geflüster.

Als Earthside Gennady durch die Empfehlung eines besonders erleuchteten Fans entdeckten, wollten sie die erste Band im Rock oder Metal sein, die sein monumentales Geschenk mit der Welt teilt.

Acht lange Jahre nach ihrem von der Kritik gefeierten Debüt – A Dream in Static [2015] – fanden sich die idealistischen Denker und Fühler von Earthside in einer völlig anderen Welt wieder … oder vielleicht in einer Welt, die ehrlicher und ungelenker war, als sie und viele andere es erwartet hatten.

„Dieses Album hat fast unser Leben und unsere Freundschaften zerstört“, erzählt Keyboarder und Co-Orchestrator Frank Sacramone„Es ist Wahnsinn, aber es ist wunderschön.“

„A Dream In Static war eher ein *Ich*-Album“, reflektiert Gitarrist und Orchestrator Jamie van Dyck„Jeder von uns beschäftigte sich auf seine Weise mit Themen wie Selbstverwirklichung und der Angst, nie ganz zu werden. Let The Truth Speak hingegen richtet seinen Fokus auf das *Wir*. Innerhalb weniger Monate nach der Veröffentlichung von ADIS hatte sich die globale Landschaft dahingehend verändert, dass Themen von weitaus größerer Tragweite als die Verwirklichung unserer eigenen individuellen Träume an uns zerrten. Wir beschäftigten uns viel mehr mit der Entwicklung der Menschheit als Ganzes als mit unserem eigenen Vermächtnis darin.“

Sie haben bereits einige Songs aus dem Album vorgestellt, darunter „All We Ever Knew And Ever Loved“ mit Baard Kolstad [Leprous]. Das Video gewann den Preis für das beste Musikvideo auf dem United Artist International Film Festival und wurde ausgewählt, um auf einer Reihe von Filmfestivals gezeigt zu werden – Horrorcon UK, UAIFF, Dam Short Film Festival, Animiest, Rhode Island International Film Festival und mehr.

„We Who Lament“ wurde Ende 2022 veröffentlicht und wird von Keturah gesungen. Es ist zweifellos einer der ansteckendsten und unmittelbarsten Songs des Albums, aber selbst als solcher bietet er immer noch den fesselnden Sound und das ereignisreiche Songwriting, das man von der immer ehrgeizigen Band erwartet.

“Let The Truth Speak“ ist wirklich eine internationale Angelegenheit, mit Sängern und Geschichtenerzählern aus allen Lebensbereichen und Ecken der Welt.

Earthside sind Jamie van Dyck [Gitarren, Hintergrundgesang, Programmierung, Keyboards], Ben Shanbrom [Schlagzeug, Hintergrundgesang], Frank Sacramone [Keyboards, Synthesizer, Programmierung, Percussion, Gitarre] und Ryan Griffin [Bass, Hintergrundgesang].

Mehr Infos unter:
www.earthsideband.com/
https://www.facebook.com/earthsideband
https://www.instagram.com/earthsideband/
https://twitter.com/earthsideband
https://www.youtube.com/@EarthsideBand

Yusuf / Cat Stevens veröffentlicht ‘ANOTHER NIGHT IN THE RAIN’

Yusuf / Cat Stevens veröffentlicht mit ‘ANOTHER NIGHT IN THE RAIN’ ein weiteres, neues Video vom aktuellen Album „King of a Land“

Yusuf / Cat Stevens hat ein weiteres, animiertes Lyric-Video für „Another Night In The Rain“ aus seinem von der Kritik gefeierten siebzehnten Studioalbum „King of a Land“ veröffentlicht, das über BMG /Dark Horse Records im Juni diesen Jahres erschienen ist.

Mit Elementen von Peter Gabriel und den Beatles zeichnet der verträumte Pop von „Another Night In The Rain“ das Bild einer unglücklichen Figur auf der Straße, die durchnässt wird, während sie düster über ihre Aussichten nachdenkt. Yusuf kommentiert: „Es geht um einen jungen Kerl, der von sich selbst total enttäuscht ist und nicht weiß, was er aus diesem Leben mitnehmen kann. Nachdem ich es geschrieben hatte, bemerkte ich, dass es eine andere Stimme gibt, die gnädig optimistisch ist und dem Jungen Ideen anbietet, wie er seinen Weg durch die Ängste des Teenagerlebens – symbolisiert durch den Regen – finden kann. Es ist also nicht ‚Vater und Sohn‘, aber es ist sehr ähnlich in der Art und Weise, dass es eine Diskussion gibt.“

Offizielles Video ‘ANOTHER NIGHT IN THE RAIN’ hier zu sehen:

Die Veröffentlichung des Videos fällt in eine feierliche Zeit für Yusuf, der am 21. Juli seinen 75. Geburtstag feierte, einen Monat nach seinem viel beachteten Debüt beim Glastonbury Festival im Juni, wo er auf der Pyramid-Bühne in der begehrten Sonntags-Teezeit Legenden auftrat und begeistert aufgenommen wurde. Der Guardian bezeichnete den Auftritt als „Triumph eines Künstlers, der seinem Ruf als Legende gerecht wurde“, die Times bezeichnete ihn als „ein Highlight des gesamten Glastonbury-Wochenendes“, während der NME den Auftritt als „wunderschönes, emotionales und perfekt abgestimmtes Set“ bezeichnete.

King of a Land ist ein episches und äußerst facettenreiches Werk, das in Großbritannien schon im Vorfeld sehr viel Kritikerlob verbuchen konnte: Die Redaktion von Uncut hält in einer durchweg positiven Besprechung (8/10 Punkte) fest, dass King of a Land etliche „packende Textpassagen vereint, in denen sich Yusuf selbst betrachtet – und neue Wege geht“. Im MOJO Magazine wird der neue Longplayer als „elegantes, warm orchestriertes Werk“ bezeichnet, das ganz klar „königlichen Anspruch“ habe.

Über ein Jahrzehnt hat die Arbeit am neuen Album gedauert – und die 12 brandneuen Stücke, die auf darauf versammelt sind, stecken voller Überraschungen. Schon die erste Single „Take The World Apart“ wurde von der Times als „hoffnungsvoller Höhepunkt“ dieses „insgesamt so optimistischen Werks“ angekündigt, während Yusuf nach der Veröffentlichung auch vom NME als „Ikone“ bezeichnet wurde. Der Titelsong „King of a Land“ erschien dann pünktlich zur Krönung von König Charles III; Yusuf flankierte die Single-Veröffentlichung mit seiner respektvollen Nachricht an den Thronfolger – „A Manifesto For A Good King“. Mit der jüngsten Single „All Nights, All Days“, deren Schwung an den Sound der Traveling Wilburys erinnert, bekundete er schließlich seinen Unmut darüber, wie die Reichen die Armen auch noch besteuern („the rich tax the poor“).

Unverkennbar und mitreißend wie eh und je, entwirft Yusuf mit den neuen Songs, mit diesen Harmonien, Melodien und Texten ein lebendiges Bild von einer Welt, in der auch verlorengegangene Wahrheiten (oder was man dafür hielt) und unbeschwert-makellose Jugend (wieder) ihren Platz bekommen: Er zeichnet sie nach, rückt sie in ein Licht, in dem sie wieder greifbar scheinen. Die Geschichten seiner poetischen Kompositionen funktionieren wie eine Einladung, wie klangliche Tore zu einem Universum, in dem sich die Dinge anders entwickelt haben als im unsrigen – und wo Happy Ends immer noch möglich scheinen.

„Wenn ich den Zickzackkurs meiner musikalischen Reise betrachte, angefangen in den Sechzigern, dann würde ich sagen: Dieses neue Album ist ein Mosaik. Es definiert und beschreibt ganz klar, wo ich gewesen bin – und wer ich bin.“ – Yusuf / Cat Stevens
 
King of a Land ist ab sofort über BMG / Dark Horse Records erhältlich. Es erscheint unter anderem auch auf grünem Vinyl (Gatefold) inklusive 36-seitigem Booklet mit Illustrationen von Peter Reynolds. Der CD-Variante liegt ebenfalls ein von Reynolds illustriertes Booklet bei – hier erhältlich. Eine weitere LP-Edition des Albums auf weißem Vinyl ist exklusiv über den offiziellen Webstore von Yusuf / Cat Stevens erhältlich, wo man außerdem auch Merchandise-Artikel zum neuen Album finden kann –  hier geht’s zum offiziellen Store.

BRIAN SETZER veröffentlicht die 2. Single „Black Leather Jacket“

BRIAN SETZER veröffentlicht die 2. Single  „Black Leather Jacket“ von seinem neuen Solo Album “THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“/ VÖ 15.09.2023 über Surfdog Records

Der kultige Gitarrist, Songwriter, Sänger und 3-fach Grammy Preisträger startet am 27. September mit seiner “Rockabilly Riot“ Herbst Tournee, seine ersten Live Shows seit über 4 Jahren

Auf dem neuen Album “THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“ von BRIAN SETZER, das am 15. September über Surfdog Records digital, auf CD und Vinyl erscheint, sprühen kreative Funken und Killer-Riffs nur so. Brandneu hat der kultige dreifache Grammy-Preisträger nun mit „Black Leather Jacket“ den 2. Track vom neuen Album veröffentlicht. Die Single folgt auf „Girl On The Billboard“, das von Guitar World (28.7.2023) als „pure Roadside-Bar-Sleaze auf die beste Art und Weise gelobt wurde – mit stolzen Chuck Berry-Riffs und sogar einem Route 66-Namenscheck. Wenn das aus den Lautsprechern ertönt, wirst du das Gaspedal voll durchtreten wollen.“

Der kultige dreifache Grammy-Preisträger sagt folgendes über den neuen Song: „‚Black Leather Jacket‘ ist die Geschichte meiner schwarzen Lederjacke, die ich mit 18 Jahren gekauft habe. Sie hat den Mann sein ganzes Leben lang begleitet. Er trug eine schwarze Lederjacke, als er sein Mädchen kennenlernte und dann in einen Unfall verwickelt wurde. Bis zum Schluss hatte er eine schwarze Lederjacke. Mir gefällt die Idee. Schwarze Lederjacken sind etwas sehr Persönliches. Sie sind etwas, das man behält. Die wirft man nicht weg. Eine der ersten, die ich gekauft habe, war wahrscheinlich unten am St. Mark’s Place [in NYC]… Aber ich habe immer noch eine aus England aus den 80er Jahren. Überraschenderweise ist sie ein bisschen klein“, fügt er scherzhaft hinzu. „Sie muss geschrumpft sein. Aber ich fahre immer noch damit herum.“

Hört euch den Song an, bestellt das Album vor und schaut euch das Video an…

Listening „Black Leather Jacket“ here:

Brian kommentiert den Song hier: https://youtu.be/mHG0p7Tzl78

Album Pre-Order “THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“ und Single „Girl On The Billboard“:  https://lnk.to/BrianSetzer

Offizielles Video zur 1. Single „Girl On The Billboard“:

BRIAN wird das Album, sein erstes seit „Gotta Have The Rumble“ von 2021, diesen Herbst auf seiner „ROCKABILLY RIOT“-Tour in den USA begleiten, die am 27. September beginnt (die Daten stehen unten).

SETZERs virtuose Gitarrenarbeit zeigt sich auf 11 Tracks des neuen Albums, sein Gesang liefert dabei die cleveren Storylines von eingängigen Songs wie „The Devil Always Collects“, „Girl On The Billboard“, „Black Leather Jacket“ und „Rock Boys Rock“. Dazu kommen die non-stop freight train rhythms und es ergibt sich ein Album – produziert von BRIAN SETZER und Julian Raymond und abgemischt von Chris Lord-Alge -, das zu SETZERs Besten gehört. Es war schon immer BRIANs besonderes Talent, die Wurzeln des Rock mit einer zeitgemäßen Frische zu versehen, die Fans von Rock, Americana, Rockabilly und Punk vereint.

Die „ROCKABILLY RIOT“-Tour, die seine ersten Live-Shows seit über vier Jahren markiert, beginnt am 27. September im Count Basie Theatre in Red Bank, NJ, und führt ihn u.a. nach Nashville, TN (im historischen Ryman Auditorium), ins Foxwoods Casino, nach Cincinnati und Chicago (Waukegan), bevor sie in seiner Wahlheimat Minneapolis endet.  Bei diesen Terminen wird SETZER von einer, wie er sagt, „internationalen Rockabilly-Band, Chris D’Rozario aus Melbourne, Australien und Juan Laurios aus Mexico City, Mexiko“ begleitet.  Obwohl BRIAN auf eine 40-jährige Karriere als Solokünstler, Leiter des Brian Setzer Orchestra und als Stray Cat zurückblicken kann, spielt er immer noch mit einer atemberaubenden Kraft. Tickets sind erhältlich unter: www.briansetzer.com

„Ich hatte eine ziemlich lange Pause, und die habe ich gebraucht“, sagt BRIAN. „Ich bin erholt und möchte wieder live spielen. Ich möchte einfach mit dieser tollen kleinen dreiköpfigen Band auf Tour gehen und anfangen zu spielen.“ Er fügt hinzu: „Ich denke, die Fans können immer erwarten, dass ich die Hits spielen werde. Ich möchte auch ein paar Sologitarren und kleine Dinge spielen, die ich mir selbst ausgedacht habe. Ich bin noch nie dazu gekommen, also wird es etwas Neues sein.“

Seine Setliste wird „einige meiner Lieblingscover enthalten, die ich jetzt spiele.  Ich habe es nicht aufgenommen, aber ich spiele sehr gerne meine Version von ‚Georgia On My Mind‘. Und dann möchte ich mit der Band einen neuen Song spielen, ‚Girl On The Billboard‘, weil er eine lustige Geschichte erzählt.“

Tracklist “THE DEVIL ALWAYS COLLECTS“:

  1. Rock Boys Rock
  2. The Devil Always Collects
  3. Girl On The Billboard
  4. The Living Dead
  5. What’ll It Be Baby Doll?
  6. Black Leather Jacket

SIDE B

  1. She’s Got A Lotta…Soul!
  2. Play That Fast Thing (One More Time)
  3. A Dude’ll Do (What a Dude’ll Do)
  4. Psycho Suzie
  5. One Particular Chick

Mehr Infos unter:
www.briansetzer.com
www.facebook.com/briansetzerofficial
www.twitter.com/briansetzer59
www.instagram.com/briansetzer59
www.youtube.com/user/BrianSetzerOfficial

ÜBER BRIAN SETZER:
Der ikonische Gitarrist, Songwriter, Sänger und dreifache Grammy-Preisträger BRIAN SETZER hat einen Karrieremeilenstein nach dem anderen erreicht. Er hat Millionen von Alben verkauft und gilt als „Musician’s Musician“, der mit innovativen und gewagten Musikstilen immer wieder Neues wagt.  Setzer gilt als derjenige, der zwei in Vergessenheit geratene Genres – Rockabilly und Swing – mit seiner eigenen Mischung aus Schießpulver und rockigem Stil völlig neu erfunden und im Alleingang wiederbelebt hat.  Im Laufe seiner Karriere als Gründer und Leiter der Stray Cats, seines 19-köpfigen Brian Setzer Orchestra und als Solokünstler hat er Chart-Hits gelandet, 13 Millionen Platten verkauft und den Orville H. Gibson Lifetime Achievement Award erhalten. Er wird immer wieder als einer der größten lebenden Gitarristen der Welt bezeichnet und hat eine meistverkaufte, umfangreiche Serie von Gretsch-Signaturgitarren, die seinen Namen tragen. SETZER ist auch in der Rockabilly Hall of Fame vertreten.  Bei seinen Live-Auftritten stand Setzer weltweit im Mittelpunkt von Veranstaltungen und Festivals, darunter 1983 als Headliner auf dem kultigen US-Festival in Kalifornien, dem Playboy Jazz Festival, ein dreitägiger, ausverkaufter Headliner-Auftritt in der Hollywood Bowl mit dem 98-köpfigen Philharmonic Orchestra, Woodstock ’99 und ein Auftritt vor mehr als 150.000 Menschen als Headliner des Montreal Jazz Festivals.

Er ist auch in Film und Fernsehen zu sehen, wo er u. a. den Rockabilly-Pionier Eddie Cochran in dem Film La Bamba von 1987 und in der Fox-Serie Beverly Hills 90210″ verkörperte. 2002 war er einer der wenigen Musiker, die in einer Folge der Simpsons“ animiert wurden. Im selben Jahr wurde SETZER persönlich gebeten, Chet Atkins in die 17. jährliche Rock and Roll Hall of Fame aufzunehmen.  SETZER wurde 2006 die Ehre zuteil, im Weißen Haus für den Präsidenten der Vereinigten Staaten aufzutreten. Ebenfalls im Jahr 2006 wurde er mit den Stray Cats in die Long Island Music Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 2014 wurde SETZER die besondere Ehre zuteil, von der Smithsonian Institution in Washington, D.C., gebeten zu werden, eine Replik seiner originalen Gretsch 6120 „Stray Cat“-Gitarre aus dem Jahr 1959 zu spenden, die in eine Elite-Sammlung ikonischer Schätze des Museums aufgenommen wird.

Über Surfdog/DKM:
Surfdog/DKM ist ein 1985 gegründetes Unterhaltungsunternehmen mit Sitz in Encinitas, CA, zu dem DKM Management, Surfdog Records, Surfdog & Surfmutt Music Publishing und Surfdog’s Java Hut Cafe gehören. Surfdog/DKM verfügt über ein vielfältiges und anerkanntes Portfolio und hat seit seiner Gründung mit einer Reihe legendärer und ikonischer Künstler zusammengearbeitet, darunter Brian Setzer, Eric Clapton, UB40, Sublime, Dave Stewart (von den Eurythmics), Glen Campbell, Joss Stone, Stray Cats, Butthole Surfers, Dan Hicks, Slightly Stoopid und viele andere. Surfdog/DKM engagiert sich für verschiedene Umweltorganisationen wie Oceana, Surfrider Foundation, Sea Shepherd und viele andere. Wir sind stolz darauf, dass unsere Büros in Encinitas mit dem GreenPoint-Siegel ausgezeichnet sind und als zertifiziertes „California Green Business“ agieren und Mitglied bei 1% For The Planet sind.