Schlagwort-Archive: Video

Sarah Straub „Keine Angst“

Mit „Keine Angst“ veröffentlicht die bekannte Liedermacherin und Demenzexpertin Sarah Straub ihr sechstes Album am 28. Juli – erste Single/ Video „Rufus“ vorab jetzt online!

Wir sind stark. Wir packen es. Mit ihrem neuen Album „Keine Angst“ möchte Sarah Straub vor allem eines: Mut machen. Beim Schreiben ihrer 13 neuen Lieder wurde der erfolgreichen Liedermacherin, Buchautorin und viel gebuchten Demenzexpertin klar, dass es im Leben keinen wahren Grund gibt, sich seinen Ängsten hinzugeben. Vielmehr sollte man sie liebevoll umarmen und ziehen lassen.

Mit ihrer ersten Single „Rufus“ brilliert Sarah Straub einmal mehr als gewitzte Geschichtenerzählerin mit Tiefsinn. Das Zwiegespräch mit dem alten, misstrauischen Kater entpuppt sich schnell zu einem zutiefst ehrlichen Blick in die eigene Seele und der Frage, wovon wir selbst oftmals davonlaufen.

Offizielles Video zur 1. Single „Rufus“:

„Rufus“ streamen/kaufen: https://save-it.cc/sturmundklang/rufus

Auf ihrem nunmehr sechsten Album finden sich einfühlsame und wütende Songs, mit denen sie sich mit dem Leben hoffnungsfroh versöhnt. Mit Titeln wie „Schokoeis mit Sahne“, „Du bist so schön, wenn Du lachst“, „Bumerang“ oder „D`Zeit hoilt alle Wunda“ packt sie beherzt die Themen Tod, Einsamkeit, Ungerechtigkeit und auch Missbrauch an. Dinge, die sie enttabuisieren möchte, mit tiefen Blicken in ihre Seele, mit gnadenlos offenen Worten, die sie mit den schönsten Melodien in die Freiheit entlässt.

Ihre Texte sind einem lieben Freund gewidmet, der die Welt viel zu früh verlassen musste, sind an Menschen gerichtet, die am Rande unserer Gesellschaft ihr Dasein fristen und auch an diejenigen, die das Bunte in ihrem Leben nicht mehr sehen. Doch die Farben sind da. Wir sind da, füreinander, so das Credo der Sängerin, die durch ihre Zusammenarbeit mit dem Liedermacher Konstantin Wecker, durch ihre Konzertlesungen für Angehörige von Demenz-Erkrankten sowie durch zahlreiche Radio- und TV-Sendungen im vergangenen Jahr ein breites Publikum erobern konnte. Mit ihren neuen Liedern möchte sie an ihren Erfolg anknüpfen und die Botschaft aussenden, dass wir im Leben alle Tiefen durchwandern können, wenn wir es wirklich wollen – und dabei auch nicht alleine sind.

Das Album „Keine Angst“ erscheint am 28.7.2023 im Münchner Label „Sturm&Klang“ (S&K 078).

KEINE ANGST – TOUR 2023/24

16.09.23 Bonndorf – Folktreff
01.10.23 München –
Isarphilharmonie*
03.10.23 Bamberg
– Konzerthalle*
06.10.23 Füssen
– Festspielhaus*
08.10.23 Andechs
– Kloster*
20.10.23 Horb
– Kloster
28.10.23 Mainz – Unterhaus
08.11.23 Augsburg
– Kurparktheater
10.11.23 Bad Reichenhall
– Magazin3
11.11.23 Reut – Das Bieringer
16.11.23 Sonthofen – Haus Oberallgäu
17.11.23 Stuttgart – Theaterhaus
18.11.23 Mannheim – Schatzkistl
23.11.23 München – Lustspielhaus
24.11.23 Neustadt
– NeustadtHalle am Schloss
15.03.24 Baden-Baden – Rantastic
16.03.24 Kitzingen – Alte Synagoge
11.04.24 Goslar
– Kulturkraftwerk
18.04.24 Pforzheim
– Kulturhaus Osterfeld
19.04.24 Geislingen – Rätsche
20.04.24 Wehringen
– Bürgersaal
21.04.24 Mülheim/Mosel – Grafschafter Festhalle
*mit der Bayerischen Philharmonie (14. Orff-Tage)

Mehr Infos unter:
https://www.sarah-straub.de
https://www.facebook.de/sarahstraubmusic
https://www.instagram.com/sarahstraubmusic
https://www.youtube.de/sarahstraubmusic

Sio Steinberger „Tuchfühlung“

Sio Steinberger – 3. SINGLE-AUKOPPLUNG „Tuchfühlung“ jetzt veröffentlicht – aus dem neuen Studio-Album FARBSPIELER/ VÖ 04. August 2023

Wer kennt es nicht, das Gefühl, oder den Wunsch, jemandem den man von ganzem Herzen liebt, nah zu sein und mit Ihm das Leben nach gemeinsamen, eigenen Regeln zu teilen. Natürlich mit allem was die Gefühlswelt zu bieten hat. Die nunmehr 3. Single Auskopplung ist in meiner tiefen Sehnsucht nach „Tuchfühlung“ entstanden. „Tuchfühlung“ kann aber auch ein sich wieder näher kommen in schwierigen Zeiten sein. Das Leben hält so viele Momente bereit, in denen wir auf Tuchfühlung zu unserem Gegenüber gehen können.

Offizielles Video zur 3. Single „Tuchfühlung“:

SIO STEINBERGER trifft aus der Tiefe mitten ins Herz! Seine farbintensive Sicht der Dinge nun mit der 3. Single-Auskopplung „Tuchfühlung“ aus dem neuen Studio-Album FARBSPIELER, das am 04. August 2023 veröffentlicht wird.

Nach dem letzten preisgekrönten, von Ihm produzierten Studio-Album 7SINNE-SIOfonie, für sein Label Vi-sio-nen Records, sind in den vergangenen 11 Jahren besondere Songs mit Tiefgang und Herzblut entstanden. Sio beschreibt in seinen neuen Songs inkl. seiner ersten beiden Single-Auskopplung „Ich komm wieder“ und „Deine Farben“ seine ganz eigene, offene, feinfühlige, farbenfrohe, und gleichzeitig kritische Sicht der Dinge. Farben-Vielfalt, sowie Musiker und Songschreiber aus Leidenschaft. Er vereint hochkarätige Musiker seiner neuen Band auf dem Album, wie man unschwer beim Hören erkennen kann.

Single/ Video „Ich komm wieder“:

Single/ Video „Deine Farben“:

Raoul Walton am Bass, der u.a. auch bei Marius Müller Westernhagen, H.-R. Kunze, Roachford & Julia Neigel spielt/e, Jacob Brass ein hochbegabter Sänger & Songwriter, der u.a. auch bei Andreas Bourani und Rea Garvey, seine innovativen Gitarrenklänge einbringt, Fany Kammerlander am Cello, die auch schon mit Michael Buble´, Peter Gabriel, Deep Purple und Konstantin Wecker auf Tour war und ist, sowie Andreas Keller Drums & Percussion spielt/e u.a. bei Paul Carrack, Spider Murphy Gang, Sigi Schwab, Daniel Betz einzigartiger Pianist & Keyboarder, Produzent, Toningenieur, Studiobetreiber (Groundlift Studios) und Alex Klier Bassist & Toningenieur (LXK Studio) u.a. für Sportfreunde Stiller, Die Ärzte, Ringsgwandl u.v.a. Sio`s Botschaft ist Toleranz und Akzeptanz, keine Verallgemeinerungen, Respekt sowie Fairness in jeglicher Form gegenüber den Mitmenschen.

Diese Werte gehen in unserem Umfeld und in unserem Land leider immer mehr verloren. Es liegt im tiefen Grundverständnis des Sängers, und sozial engagierten Menschen Sio, u.a. mit Musik, in seinem Umfeld und in seiner täglichen Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen, diese Werte zu verteidigen und mit Liebe und Wertschätzung dafür zu kämpfen. Seinem neuesten Werk drückt er damit einen unverwechselbaren Stempel auf.

In der deutschsprachigen Musiklandschaft ist kein vergleichbarer Künstler wie Sio zu finden, der seit über 30 Jahren, sein soziales Engagement und die Musik in ganz besonderer Art und Weise verbindet.

Er arbeitete u.a. 15 Jahre intensiv mit straffällig gewordenen Jugendlichen, ist über die von ihm gegründete Organisation Erde & Mensch e.V. unter anderem mit einem mobilen Studio in Brennpunktschulen, Jugendzentren, sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen unterwegs, schreibt dort Songs und dreht Musikvideos mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

Außerdem arbeitet er sozialpädagogisch in einer Spezialeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit u.a. ADHS, Autismus und Mehrfachstörungen.

Diese ganz besondere Kombination und die Gabe seine Farben im authentischen Auftreten und mit seinen unverwechselbaren Texten und Kompositionen zu verbinden, macht ihn zu dem charismatischen Songwriter und Menschen, der er heute ist.

Sio Steinberger produzierte und veröffentlichte in 5 jähriger Eigenleistung und unzähligen Unterstützern für Erde & Mensch e.V. über sein Label Vi-sio-nen Records das mit viel medialer Aufmerksamkeit bedachte, erste Erde & Mensch Charity Album.

Er schaffte es, ganz besondere Songs u.a. von Rio Reiser & Alan Woerner (Song „Tanz den Hass weg“ – Exklusiv nur für das Erde & Mensch Album), Silbermond, Culcha Candela, Söhne Mannheims, Ich & Ich, Regy Clasen, Dirk Zöllner, IC Falkenberg, Roger Rekless, Mia Aegerter (CH), Zweitfrau (A) u.v.a. auf diesem Album zu vereinen.

Den Titelsong Erde & Mensch und den Song Hoffnungsschimmer steuerte er selbst bei. Sio (7Sinne Studio) stellt mit seinem Produktionsteam Daniel Betz (Groundlift Studio, Piano & Keyboards), sowie seinen innovativen Musikern, ein homogenes Team zusammen.

Er setzt mit seinem neuen Studio Album, ein dickes Ausrufezeichen und ein wunderbares Standing. Für ein tolerantes und respektvolles Miteinander, ohne Vorurteile.

Mehr Infos unter:
www.siosteinberger.de
www.vi-sio-nen.de
www.groundlift.de
www.erdeundmenschev.de

Melanie Wiegmann & Carl Carlton Album „Glory Of Love“

Melanie Wiegmann & Carl Carlton veröffentlichen gemeinsames Album „Glory Of Love“ am 01.09.2023

Erste Single Auskopplung „Long Monday“ ab jetzt inkl. Video Premiere veröffentlicht

„Long Monday“ (VÖ: 26.05.) ist die erste digitale Single-Auskopplung aus dem Duo-Album „Glory Of Love“ (VÖ: 01.09.2023) von Carl Carlton, seines Zeichens Solo-Künstler und Gitarrist bei Lindenberg, Maffay etc., und der Schauspielerin („Sturm der Liebe“) und, by the way, ausgebildeten Sängerin Melanie Wiegmann.

Single/ Video zu „Long Monday“:

„Long Monday“ ist hier erhältlichhttps://carlcarlton.ffm.to/longmonday

Die Aufnahmen der insgesamt 15 Songs entstanden im Verlauf der letzten drei Jahre, als die Musikwelt mehr oder minder stillstand, in Berlin, Irland und auf Malta und sind stilistisch am ehesten im Genre-Begriff „Americana“ anzusiedeln.

Unter den Autoren der sich ums Thema Liebe in allen Schattierungen drehenden Songs finden sich u.a. Namen wie John Prine, Leonard Cohen, Bob Dylan, Lou Reed, Tom Petty und Lennon/McCartney.

März 2020 ist der Moment, als die deutsche Schauspielerin Melanie Wiegmann auf der kleinen maltesischen Insel Gozo landet, um dort ihren Lebensgefährten, den Musiker Carl Carlton, zu besuchen. Pandemie, Quarantäne, Reisebeschränkungen – nichts geht mehr. Carl, international vernetzter und bekannter Rockgitarrist, ist gezwungen, sämtliche musikalischen Projekte auf Eis zu legen. Auch für Melanie wird die Reise zur Zäsur. Sie bricht Brücken ab und verlässt die laufende Produktion der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe”, mit der sie zum Star wurde. Aus ihrem ursprünglich geplanten Vier-Tage-Trip werden schließlich drei Jahre.

Das Paar nutzt die Zwangspause auf der Mittelmeerinsel, um sich der Musik zu widmen. Im Vordergrund stehen der Spaß und die gemeinsame Liebe zu den Songs, an eine kommerzielle Verwertung denkt niemand. Der rote Faden, der sämtliche Songs verbindet: das ewige Thema Liebe – mit allen Schattierungen.

Carl und Melanie entwickeln Arrangements und stellen fest, dass nicht nur ihre Stimmen, sondern auch ihre Geschmäcker harmonieren. Das Great Americana Songbook bildet die Grundlage, neben Genre-Klassikern wie „Love Hurts” und „If I Needed You” kommen auch die Beatles („Here, There And Everywhere”) und Perlen aus den Katalogen großer Songwriter wie Leonard Cohen („Dance Me To The End Of Love”), Tom Petty („Wildflowers”) und John Prine („Long Monday”) ins Spiel. Als Reisen wieder möglich ist packen die beiden die Koffer, um Carls weltweit verzweigte Musikerfamilie zu besuchen. Die Aufnahmen der Songs entstehen in Irland, Berlin und schließlich auf Malta. Den

Feinschliff für das Album gab es in New York von der Mastering Legende Fred Kevorkian.

Mit „Glory Of Love“ ist ein warmherziges musikalisches Tagebuch entstanden, das mit eigenwilliger Songauswahl, unprätentiösen Arrangements und natürlichem Charme überzeugt. Die vielleicht schönste Überraschung: Hier haben sich nicht nur zwei Seelen, sondern auch zwei wundervoll harmonierende Stimmen gefunden.

Pre-Safe Link Album „Glory Of Love“https://carlcarlton.ffm.to/gloryoflove

Oder auch u.a. in physischer Form hier vorbestellbar: AmazonJPC und Lo-Fi-Merchandise

Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/carlcarltonofficial
https://www.facebook.com/MelanieWiegmannOffizielleSeite
https://www.youtube.com/@CarlCarltonOfficial

HBz „Schmuggelware“

Das deutsche DJ & Produzenten-Duo HBz veröffentlicht am 26. Mai mit „Schmuggelware“ ihr bereits drittes Studioalbum.

Die beiden Jungs aus Niedersachsen haben sich in den vergangenen 10 Jahren einen Namen gemacht, indem sie Bootlegs, Mixe, Remixe von aktuellen Hits oder Klassikern auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlichten.

Das Credo ihres ursprünglichen Erfolges war nun konzeptioneller Pate des neuen Albums, das eine exquisite, aber vor allem ungewöhnliche Selektion von 12 Songs deutscher Musikgeschichte vereint. Die Bandbreite der Track-Auswahl streift von Schlager, neuer deutscher Welle über Pop, Deutschrap, Reggae/Dancehall bis hin zum Eurodance der 90er.

HBz haben Perlen deutscher Musikkultur ein neues, clubbiges Gewand verpasst. Darunter „Lila Wolken“ mit Marteria, „Herz an Herz“ mit Blümchen,  „Das Geht Ab – Wir feiern die ganze Nacht“ mit Die Atzen oder „Pure Lust am Leben“ von Geier Sturzflug, die allesamt von den Original-Artists freigegeben wurden.

Auf „Schmuggelware“ findet man aber auch Tracks im HBz Remix wie „Auf & Ab“ von Montez, „Viva La Dealer“ von SDP, „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ von Wolfgang Petry, „Wir sagen danke schön“ von Die Flippers oder „Griechischer Wein“.

Das deutsche DJ-Duo HBz, bestehend aus Nils und Niklas, hat in den letzten Jahren die deutsche Musikszene im Sturm erobert. Ihre Remixe und Originalsongs erfreuen sich großer Beliebtheit und zählen auf YouTube mehr als eine halbe Milliarde Aufrufe, was sie unter die Top 10 der meistgehörten YouTube-Künstler Deutschlands katapultiert.

Mit ihrem unverwechselbaren Stil, der von Bounce bis Hardstyle reicht, haben sie sich einen festen Platz auf den Mainstages sowie in den Herzen und Airpods ihrer Fans – der #hbzfamily – gesichert. Ihre Song wurden auf Spotify bereits über 530 Millionen Mal gestreamt.

Schmuggelware“ erscheint am 26. Mai in digitaler und physischer Form. Das Album gibt es zusätzlich als Limited Edition in Form einer Holzbox, in denen unter anderem 2×50 Goldene Tickets stecken. Hier können Fans von einer Woche Festival in Kroatien, inklusive eines Auftritts von HBz, über Tickets für ausgewählte Club-Shows bis hin zu Tickets für große Festivals, bei denen die Jungs auftreten, so einiges gewinnen.

Musikvideos aus dem Album „Schmuggelware“:

HBz – Schmuggelware
(Album – VÖ: 26. Mai 2023 – Label: Crash Your Sound)

Tracklisting HBz – Schmuggelware:
01. HBz feat. Marteria, Yasha, Miss Platnum – Lila Wolken (HBz Remix)
02. Die Atzen & HBz – Das Geht Ab – Wir feiern die ganze Nacht (HBz Remix)
03. HBz – Verdammt Ich Lieb’ Dich (HBz Remix)
04 Die Flippers, HBz, Raphael Maier – Wir sagen danke schön (HBz & Raphael Maier Remix)
05. SDP, HBz – Viva La Dealer (HBz Remix)
06. HBz – Griechischer Wein (HBz Remix)
07. Montez, HBz – Auf & Ab (HBz Remix)
08. Trailerpark, HBz – Bleib In Der Schule (HBz Remix)
09. Wolfgang Petry – Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n (HBz Remix)
10. HBz, Blümchen, Jasmin Wagner – Herz an Herz (HBz Remix)
11. Geier Sturzflug, HBz – Pure Lust am Leben (HBz Remix)
12. Culcha Candela, HBz – Tanz (HBz Remix)

Links HBz:
https://linktr.ee/hbzmusic
https://www.hbzmusic.de/
https://www.instagram.com/hbzmusic/
https://www.youtube.com/c/HBzMusic
https://www.tiktok.com/@hbzmusic

 

VANDENBERG neues Album „SIN“

DIE BAND VANDENBERG KÜNDIGEN DIE VERÖFFENTLICHUNG DES NEUEN STUDIOALBUMS MIT DEM TITEL „SIN“ FÜR DEN 25. AUGUST 2023 AN

Aktuell präsentiert die Band um Gitarrist Adrian Vandenberg ein Lyric-Video zum Titeltrack „Sin“, das hier angeschaut werden kann:

Album-Vorbestellung können hier gemacht werden: https://lnk.to/vandenberg

Adrian Vandenberg über den Song: „Sünde / Sin. Nur ein kleines Wort mit drei Buchstaben, aber eines mit einer sehr umfassenden Bedeutung. Alles, was zwischen einer kleinen Notlüge und einem Mord liegt. Also verdient es einen kraftvollen, schweren, epischen Song, um ihm gerecht zu werden.“

Die erste Singleauskopplung „House On Fire“ kann hier angehört werden:

Adrian Vandenberg erzählt: „Wie jede andere Band oder Künstler waren wir gezwungen, uns zurückzuhalten, als wir uns in einem dieser Hollywood-Filme im Stil von ‚Outbreak‘ in den letzten Covid-Jahren wiederfanden. Ohne für eine Rolle vorgesprochen zu haben. Du wirst verstehen, dass wir unbedingt mit einem lauten Knall aus den Ställen ausbrechen wollten, also dachten wir, es wäre mehr als angemessen, die Welt mit dem neuen Track House On Fire“ in Brand zu setzen!

Jedes Album malt ein Bild. Statt mit Pinsel und Leinwand malt Vandenberg mit gewaltigem Gesang, erdbebenartigen Rhythmen und den ikonischen und sofort erkennbaren Laubsägearbeiten von Gitarrist und Namensgeber Adrian Vandenberg.

Zusammen mit Sänger Mats Levén, Schlagzeuger Koen Herfst und Bassist Randy van der Elsen liefert der einflussreiche Axtschwinger auf dem fünften Album der Gruppe, SIN [Mascot Label Group], eine lebendige und vitale Vision, die in breiten Strichen von hymnischem Hard Rock zum Leben erweckt und von Bob Marlette [Ozzy Osbourne, Alice Cooper, Rob Zombie] produziert wurde.

„Für mich ist Musik wie ein Gemälde“, bekräftigt Adrian. „Man hat seine Höhen, Tiefen, Lichter und Schattierungen. Bei einem Song möchte man vielleicht auf den Tisch springen und ausgelassen feiern. Ein anderer Song wird dich zum Nachdenken anregen.

So oder so wird man in eine Landschaft hineingeworfen, was meine Lieblingsalben für mich immer noch tun. Du könntest im Auto sitzen oder zu Hause mit deinen Kopfhörern an ein Soundsystem angeschlossen sein, und du wärst in einer anderen Welt.“

Das niederländische Phänomen, das 1982 mit dem selbstbetitelten Album Vandenberg aus den Niederlanden auf die Weltbühne trat, landete mit „Burning Heart“ einen internationalen Hit und ebnete den Weg für bahnbrechende Veröffentlichungen wie Heading For A Storm [1983] und Alibi [1985].

Die Band trat in den Vereinigten Staaten, Europa und Japan an der Seite von Ozzy Osbourne, Kiss, Rush, Scorpions, Michael Schenker und vielen anderen auf. Adrian wurde Mitglied von Whitesnake und übernahm 1987 die legendäre Gitarrenarbeit bei der Aufnahme des Nr.-1-Hits „Here I Go Again“, der das mit 8-fachem Platin ausgezeichnete Whitesnake-Album zierte.

Er war Co-Autor des 1989er Platin-Albums Slip of the Tongue und teilte sich auf der darauffolgenden Tournee die Gitarrenparts mit keinem Geringeren als Steve Vai.

Er spielte nicht nur Gitarre bei Restless Heart von David Coverdale & Whitesnake und war auch als Co-Autor tätig, sondern absolvierte als Teil der Band zwölf Jahre lang Hunderte von Konzerten.

Ein Beleg für die Bandbreite seines Schaffens ist der Song „A Number One“, den er als Titelmelodie für den niederländischen Fußballverein FC Twente geschrieben und aufgenommen hat. 2013 gründete er die Band Vandenberg’s MoonKings und veröffentlichte MoonKings [2014], MK II [2017] und Rugged and Unplugged [2018].

Ein Beleg für die Bandbreite seines Schaffens ist das Lied „A Number One“, das er als Titelmelodie für seine niederländische Heimatmannschaft FC Twente geschrieben und aufgenommen hat.

2013 gründete er die Band Vandenberg’s MoonKings und veröffentlichte mit ihnen die drei Alben MoonKings [2014], MK II [2017] und Rugged and Unplugged [2018].

Mit dem Comeback-Album 2020 erwachte die Band Vandenberg zu neuem Leben. Neben vielen anderen Highlights erreichte „Freight Train“ 1,6 Millionen Spotify-Streams, und die Platte wurde hochgelobt. Sonic Perspectives schwärmte: „Das Endergebnis klingt wie das fehlende Bindeglied zwischen Whitesnake und Rainbow und aktualisiert den Sound der Gruppe für eine neue Generation von Hardrock-Fans.“

Zum Eintritt von Mats [Trans-Siberian Orchestra, Yngwie Malmsteen] in der Band: „Er ist ein fantastischer Sänger“, bemerkt Adrian. „Ich hatte ihn online gehört und wir kamen in Kontakt. Es ist lustig, denn seine Mutter brachte die ersten beiden Vandenberg-Platten aus England mit nach Skandinavien, als er Anfang zwanzig war – und er war ein Fan. Er ist ein Workaholic wie ich. Wir haben nach COVID weitergemacht und das neue Album zusammengebaut. Der Funke ist definitiv da. Dazu kommt, dass Koen und Randy das solideste, groovende Fundament legen, das ich mir nur wünschen kann. Ich würde sagen, es ist noch eine Stufe härter als 2020“, lächelt er.

Sin wurde in Holland und Los Angeles mit Marlette aufgenommen und stellt eine natürliche Entwicklung für Vandenberg dar. Die erste Single „House On Fire“ wird von brennenden Pinch-Harmonien erhellt, während der Groove einen singbaren Refrain von Mats unterstreicht.

„In gewisser Weise ist es ein Partysong, denn er lässt dich mit dem Fuß wippen“, sagt Adrian. „Mats hat mit seinem Text eine andere, dunklere Richtung eingeschlagen. Es geht auch um eine Person, die frustriert ist über die Dinge, die andere Menschen haben. Diese Person kann ihre Wut nicht kontrollieren und setzt das Haus in Brand.“

Die komplette Trackliste umfasst „Thunder And Lightning“, „House On Fire“, „Sin“, „Light It Up“, „Walking On Water“, „Burning Skies“, „Hit The Ground Running“, „Baby You’ve Changed“ und „Out Of The Shadows“. Erhältlich in den Formaten Green LP, CD und Digital.

Mehr Infos:
www.vandenbergband.com
www.facebook.com/vandenbergbandofficial
www.instagram.com/vandenbergband/
www.twitter.com/vandenbergband/
www.youtube.com/@Vandenberg_Official

Alcatrazz „BRING ON THE RAWK“

Alcatrazz – neue Single / Video ‘BRING ON THE RAWK’ – neues Album TAKE NO PRISONERS am 19.05.2023

Bring On The Rawk’ ist eine kraftvolle Ode an das  Tourleben, um die Welt ziehend und Musik für die Fans spielen.  ‘Bring On The Rawk’ ist der letzte Track des Albums Take No Prisoners, welches am Wochenende (19.05.2023) erscheint und was für ein grandioses Finale! Eine Reise, die mit Glanz und Gloria endet – hier gibt es richtig auf die Ohren!
 
“Gestern bin noch zwischen Spanien und Marokko gesegelt und habe Gibraltar vor mir gesehen” erinnert sich Gary SheaAlcatrazz’s Bassist und Co-Gründer. “‘Bring The Rawk aus unserem Album Take No Prisoners… spielt es LOUD  & PROUD. Und wir sehen uns hoffentlich bald auf Tour.”

Offizielles Video ‘Bring On The Rawk (directed, edited and camera by Danny Merton. Assistant camera by Kerry Stringer):

Alcatrazz liefern Songs im Warp Faktor 10 auf ihrem sechsten Studioalbum, das dritte in drei Jahren. Das Album umfasst 10 mitreißende, charismatische Tracks und in jedem ist die einzigartige Fusion von amerikanischem Classic Rock mit der harten Rock-Attitüde des britischen Metal zu erkennen. Take No Prisoners  kommt mit der Energie von Alcatrazz, im Gepäck umfassende Melodien mit „Road Warrior“ Riffs.  ‘Little Viper’ hat eine Gitarre, die alles abmäht und dann in einem Gewitter endet, ein Angriff, den man von Dio kennt; aber es gibt auch ruhigere, umfangreiche Songs wie das epische ‘Strangers’ und das Album endet mit dem Brennpunkt  ‘Bring On The Rawk’. Ohne Frage: Alcatrazz is kicking ass!

Mit Doogie White (Gesang), Joe Stump (Gitarre), Jimmy Waldo (Keyboards), Gary Shea (Bass) und Larry Paterson (Drums) ist das Werk ein lautes und stolzes Classic Rock Album, produziert von Giles Lavery und Waldo. Take No Prisoners it ganz in der Tradition wie man Alcatrazz kennt, exzellente Gitarren, donnernde Rhythmen und mit einem Gesang, der an die Dio /Rainbow Ära erinnert.

Take No Prisoners pre-order hier: https://lnk.to/TakeNoPrisoners

Take No Prisoners Track Listing:

  1. Little Viper
  2. Don’t Get Mad… Get Even (feat. Girlschool)
  3. Battlelines
  4. Strangers
  5. Gates of Destiny
  6. Alcatrazz
  7. Holy Roller (Love’s Temple)
  8. Power in Numbers
  9. Salute the Colours
  10. Bring on the Rawk

Alcatrazz are:
Jimmy Waldo – Keyboards
Gary Shea – Bass
Doogie White – Vocals
Joe Stump – Guitar
Larry Paterson – Drums

Follow Alcatrazz:
www.alcatrazzofficial.com
www.facebook.com/alcatrazzband
www.twitter.com/alcatrazzreal
www.instagram.com/alcatrazz_official

LOST mit dem Gute-Laune-Track für den Frühling – „Für Dich“

LOST hören auf… mit dem Party Lifestyle und widmen sich ganz ihren Herzensdamen – denkt man.

Ob das so klappt wie es sich JP, CARDIE und NIQU vorstellen, steht natürlich nur in den Sternen. Denn wer kennt es nicht? Die vermeintlich große Liebe platzt in unser Leben und stellt alles auf den Kopf. Für sie tut man doch alles… bis die Realität einen wieder einholt. Es gibt kein Entkommen. Denn einmal lost, immer lost!

Mit viel Augenzwinkern und einer großen Portion Humor liefern uns die Jungs von LOST mit ihrer neuen Single „Für Dich“ einen Gute-Laune-Track für den Frühling.

Dass sie sich selbst auch mal nicht ganz so ernst nehmen, ist die LOST Community von JP, CARDIE und NIQU bereits gewohnt. Auf „Für Dich“ verbinden die 3 talentierten Berliner ihren unverwechselbaren Style mit Percussions & smoothen Gitarrenriffs und wecken damit Frühlingsgefühle, die schon jetzt richtig Lust auf Sommer machen!

Die Single erscheint am 12. Mai zum Stream und als Download.

 

Oxymorrons ft. Troi Irons „Last Call“

[New York, NY | 26. April 2023] Die New Yorker Melanated Punk Band Oxymorrons setzt ihre genreübergreifende Revolution mit ihrer neuesten Single „Last Call“ fort, die heute über Mascot Records veröffentlicht wird.

Produziert von Zach Jones (Fever 333, Nova Twins, Crown The Empire), ist „Last Call“ ein inbrünstiger Hip-Hop/Rock-Song, der sich mit der Selbstmedikation durch Alkohol beschäftigt, um die inneren Dämonen zu unterdrücken. Die Brüder und Co-Frontmänner Deee und KI sind offen in ihren Texten, wobei die Verletzlichkeit in jeder Strophe durchscheint und durch ihren ernsten Tonfall und ihre meisterhafte Kadenz unterstrichen wird. Der Song entwickelte sich zu etwas ganz Besonderem mit der Hinzufügung von Singer-Songwriter/Produzent Troi Irons (he/him/they), dessen raue, beschwörende Stimme die verzweifelte Hook perfekt wiedergibt: „Last drink up in my hand, This time I’ll take it slow, Oh shit I’m fucked up.“

Auf die Frage, was sie dazu inspiriert hat, einen so ehrlichen Song zu schreiben und sich so offen mitzuteilen, erklärt die Band: „‚Last Call‘ ist eine Übung in Verletzlichkeit und die Nutzung unserer Musik, um uns selbst und unsere Bewältigungsmechanismen besser zu verstehen.

Zu oft haben wir uns selbst am Boden einer Flasche ertränkt, indem wir Alkohol benutzt haben, um uns zu helfen, etwas anderes oder gar nichts zu fühlen. Egal, ob du in der Vergangenheit damit zu kämpfen hattest oder gerade kämpfst, wir hoffen, dass dieser Song dir hilft, dich gesehen zu fühlen und dir dabei hilft, in Zukunft nicht mehr so kämpfen zu müssen.“

Die Künstlerin Troi Irons brachte eine andere Perspektive in den Song ein: „Ich bin seit langem ein Fan der Oxymorrons und ihrer Arbeit, daher war ich begeistert, an diesem Song mitzuwirken. Ich trinke nicht wirklich, aber es ist eher eine Metapher dafür, wie wir Menschen dazu neigen, nach dem Nächstbesten zu greifen, um uns weniger allein zu fühlen. Das ist nicht immer gesund. Hoffentlich greifen die Leute nach der Musik, um sich weniger allein zu fühlen.“

Das von Michael Danners / IamEyephotos gedrehte und inszenierte Musikvideo zu „Last Call“ vertieft das Thema des Songs, in dem jedes Mitglied denselben Murmeltiertag der betrunkenen Ausschweifungen erlebt. Das Bildmaterial wird spielerisch durch Scott Pilgrim-eske Grafiken verstärkt.

Oxymorrons bringen dieses wichtige Thema auf die Straße, indem sie sich mit dem Spirituosenhersteller JuneShine zusammenschließen, um ein „drink responsibly“-Event zu veranstalten. Die Soiree findet am 26. April in der Brand NYC Location in Williamsburg Brooklyn statt, wo die Band mit ihren Fans Mocktails, Cocktails und Spiked Kombucha (in Maßen) genießen wird.

„Last Call“ folgt auf die erfolgreiche Single „Enemy“, mit der die Band ihre Melanin Punk-Ära einleitete und die von Guitar World, Loudwire, AfroPunk, SiriusXM’s Octane, Kerrang, BBC Radio 1 und anderen gelobt wurde. Oxymorrons waren im neuen Jahr auch viel unterwegs, haben mit Bad Omens ausverkaufte Bühnen in ganz Europa gestürmt und ihre Performance für einen Kurztrip mit dem Emo-Rapper nothing, nowhere. in den Nordosten der USA gebracht. Fans sollten ihre Ohren offen halten, um neue Musik und Tourdaten zu entdecken.

Oxymorrons ft. Troi Irons – neue Single/ Video „Last Call“ veröffentlicht

Auf ihrer neuen Single „Last Call“ erkunden Oxymorrons Alkohol als Bewältigungs-Tool. Der Song featured Troi Irons!

Out via Mascot Records “Last Call”: https://lnk.to/oxymorrons

“Last Call” Video-Link:

“Oxymorrons continue to be unstoppable.” – AfroPunk

“The band’s rap-rock hybrids owe much to the turn-of-the-millennium period when rapped lyrics, arena-ready hooks and ferocious beats were fast friends, with the addition of elements borrowed from contemporary trap and electronic music.” – Washington Post

ABOUT OXYMORRONS:

Die New Yorker Grenzgänger haben sich im Geiste des Wandels einen Namen gemacht und eine Bewegung aufgebaut, nachdem ihnen jahrelang gesagt wurde, sie seien zu rockig für Hip-Hop und zu hip-hoppig für Rock. Sie haben sich mutig dazu verpflichtet, Musik zu kreieren, die sich willkürlichen Klassifizierungsregeln widersetzt, was die Band als frühe Pioniere der modernen Revolution der Genre-Mischung zementiert. Die Oxymorrons, bestehend aus den Sängern Deee und KI, dem Schlagzeuger Matty Mayz und dem Gitarristen Jafé Paulino, haben in den letzten zwei Jahren mit der Veröffentlichung ihrer unglaublich innovativen Mohawks & Durags EP und einer fast pausenlosen Tournee mit Neck Deep, Anti-Flag, Grandson, Pop Evil, Set It Off, Senses Fail und Bad Omens einen großen Aufschwung erlebt. Die Band hat ihre Erfahrungen, eklektischen Einflüsse und persönlichen Einsichten in ihr Handwerk einfließen lassen und sich Ende 2022 ins Studio begeben, um ihre bisher authentischsten Songs zu schreiben. Mit dem Ziel, das Spiel zu verändern, sollte das Publikum große Dinge von diesen New Yorker Rockern erwarten.

Oxymorrons Online:
https://www.oxymorrons.com
https://www.instagram.com/oxymorrons
https://www.facebook.com/Oxymorrons
https://twitter.com/OXYMORRONS
https://www.tiktok.com/@oxymorrons

MOTÖRHEAD ‘LIVE AT THE MONTREUX JAZZ FESTIVAL 2007’

MOTÖRHEAD ‘LIVE AT THE MONTREUX JAZZ FESTIVAL 2007’ – ein einzigartiges, bisher unveröffentlichtes Motörhead Konzert (VÖ 16. Juni 2023/BMG)

Wie allen bekannt ist, liebte Motörhead es, live für ihre Fans zu spielen. Jeder war willkommen und natürlich auch die Leute, die eigentlich Jazz lieben. Und als das Montreux Festival Motörhead anfragte, hat es irgendwie totalen Sinn gemacht: anders, einzigartig, eine ganz andere Location, ehrend und aufregend dabei zu sein.

Auch das Festival überschritt mit dieser Einladung Grenzen hinsichtlich der Musik, die dem Festival den Namen gab.  Es mag wagemutig erscheinen, wenn man die Liste der Künstler betrachtet: neben Dexter Gordon gab es auch Deep Purple oder ZZ Top und dann donnernd, laut Motörhead. Wahrscheinlich ist es genau das, was dem Festival seine Attraktivität gab und damit in die Geschichte einging und es für die Wertschöpfung der Künste 2013 mit dem ‚UNESCO Heritage Status‘ belohnt wurde.

Aufgenommen wurde dies Montreux Show am 7. Juli 2007 während der ‘Kiss Of Death’ Tour im legendären Auditorium Stravinski und überzeugt mit der Leistung des perfekten und potenten Trios: Lemmy Kilmister, Phil Campbell und Mikkey Dee. Und das nicht nur mit der etwas anderen Setlist, sondern auch mit der Kraft und dem Besonderen, was Motörhead legendär machte und sie es live immer wieder beweisen konnten.

Dieses Konzert beinhaltet den ersten offiziellen Release ihres Covers Thin Lizzy’s ‘Rosalie’, ein lautes, kraftvolles Bonbon im Motörhead Stil!

Hier der Link zum Video des sensationellen Motörhead Covers…

Thin Lizzy’s ‘ROSALIE’:

Pre-Order und exklusiver Merch: https://motorhead.lnk.to/montreuxPR

Motörhead „Live At The Montreux Jazz Festival ’07“ wird in Doppel- Vinyl, als Doppel-CD und digital veröffentlicht.

LP und CD Tracklisting:

1. Snaggletooth
2. Stay Clean
3. Be My Baby
4. Killers
5. Metropolis
6. Over The Top
7. One Night Stand
8. I Got Mine
9. In The Name Of Tragedy
10. Sword Of Glory
11. Rosalie
12. Sacrifice
13. Just ‘Cos You Got The Power
14. Going To Brazil
15. Killed By Death
16. Iron Fist
17. Whorehouse Blues
18. Ace Of Spades
19. Overkill

www.imotorhead.com

Girlschool 14. Studioalbum “WTFORTYFIVE?”

Girlschool veröffentlichen ihr 14. Studioalbum “WTFORTYFIVE?” am 28. Juli 2023 via Silver Lining Music

Erst 45 Jahre jung und nun kommen die britische Power-Frauen und Rock-Royalty Größen Girlschool mit ihrem 14. Studioalbum WTFortyfive? Ein appetitliches Schmankerl und eine Offenbarung die zeigt, dass Alter nur eine Zahl ist. WTFortyfive? wird am 28. Juli 2023 über Silver Lining Music veröffentlicht.

Die Lead Single “Are You Ready?” gibt das Tempo an: eine flotte, schlüpfrige, spaßvolle Nummer, die zusammen mit Alcatrazz’s Joe Stump  geschrieben wurde und die zeigt, dass Girlschool die Scharten und Narben ihrer langen Schlachten zwar auf ihren Leder tragen, aber ihre Songs sind noch immer frisch, voller Spaß, hart und einnehmend – so wie man es von ihnen gewohnt ist.

Video Premiere zur Lead Single “Are You Ready? (feat. Joe Stump)”:

(video von Natalia Jonderko Śmiechowicz).

Album Pre-order WTFortyfive?: https://smarturl.it/WTFortyfive

“Das erste neue Girlschool Album nach fast einer Dekade! Kraftvoll, Hardrock mit einem großartigen Groove – so kommt die erste Single vom  WTFortyfive? Album! Wir denken, ihr werdet es mögen… Are You Ready? We are!“ – Girlschool. Mit Hinweis auf ihre ‚Partner in Crime‘ veröffentlichten Girlschool ihr annimiertes Video “Are You Ready?“, die Fortsetzung zu Alcatrazz‘s “Don’t Get Mad… Get Even (feat. Girlschool)” vom neuen Alcatrazz Album “Take No Prisoners”, das am 19.05.2023 via Silver Lining Music veröffentlicht wird.

Alcatrazz’s “Don’t Get Mad… Get Even (feat. Girlschool)”:

(video von Natalia Jonderko Śmiechowicz)

Auf WTFortyfive? bieten Kim McAuliffe (Gitarre/Vokals), Denise Dufort (Drums), Jackie Chambers (Gitarre/Backing vocals) und Tracey Lamb (Bass) 12 rasante Statement Songs mit großartigen Melodien, crunchy Gitarrenriffs und das Ganze gepaart mit der typischen Girlschool Attitude.

Der abhängig machende ‘motörcharged’ Hammer “It Is What It Is”, der Sunset Strip Schwinger “Bump In The Night”, das jugendlich, punkige “Up To No Good” und der aufsässige Rock’n’Roller “Believing In You” sind nur Beispiele. McAuliffe’s Stimme ist scharf und laut wie immer. Und das ist nicht alles: aufsässiger, dröhnender Gesang und Spielfreude an der Seite von Biff Byford (Saxon), Phil Campbell (Motörhead) und Duff McKagan (Guns N’ Roses) beim Cover von “Born To Raise Hell”!

Schmeiß deine Hemmungen über Bord und genieße zusammen mit diesen spektakulären, wilden Frauen eine wundervolle Rock’n’Roll Fahrt!

Lemmy wusste es, und ihr solltet es auch!

WTFortyfive? wird es als 12” Vinyl, CD Digipak, Digital Download und Streaming geben und eine spezielle D2C Edition.  Pre-order  at this location

Und bei girlschool.tmstor.es kann man eine Girlschool WTFortyfive? handgearbeitete Lederjacke gewinnen.

Tracking Listing:

  1. It Is What It Is
  2. Cold Dark Heart
  3. Bump In The Night
  4. Barmy Army
  5. Invisible Killer
  6. Believing In You
  7. It’s A Mess
  8. Into The Night
  9. Are You Ready? (feat. Joe Stump)
  10. Up To No Good
  11. Party
  12. Born To Raise Hell (feat. Biff Byford, Phil Campbell & Duff McKagan)

Girlschool :
Kim McAuliffe – guitar/vocals
Denise Dufort – drums
Jackie Chambers – guitar/backing vocals
Tracey Lamb – bass

Follow Girlschool:
facebook.com/GirlschoolOfficial
twitter.com/GirlschoolReal
instagram.com/girlschoolreal/
youtube.com/@GirlschoolBandOfficial
spotify.com/girlschool
www.girlschool.co.uk
www.sl-music.net

THE DISASTER AREA veröffentlichen mit NOVELISTS “Martyr“

THE DISASTER AREA veröffentlichen mit “Martyr“ gemeinsamen Track mit NOVELISTS über Redfield Records

“Martyr“ ist ein mächtiger Nackenbrecher, der mit den energiegeladenen Vocals von NOVELISTS-Sänger Tobi Rische gefüttert wird und auch die melodiöse Stärke von THE DISASTER AREA nicht vermissen lässt. Ein Muss für Fans der beiden Bands und alle, die auf moderne Heavy-Musik stehen.

Offizielles Video “Martyr“:

Den Track gibt es hier: https://orcd.co/martyr?fbclid=PAAab3io9K4_2TvtYyHAU3-wBs0ppzD6wVD4CGl9WWsSdV4Ctyu-235YO8N_0

Obwohl der Song für sich selbst steht, mag das Timing seltsam erscheinen, denn NOVELISTS und Tobi haben kürzlich angekündigt, dass sie in Zukunft getrennte Wege gehen werden. Dies ist also das allerletzte Mal, dass es neue NOVELISTS-Musik mit Tobi gibt.‘

Sowohl THE DISASTER AREA und NOVELISTS als auch Tobi blicken bei dieser Gelegenheit positiv in die Zukunft: „Es hat sich offensichtlich viel verändert, seit wir diese Kollaboration zwischen den beiden Bands ins Leben gerufen haben. Aber vielleicht ist dies der Beginn einer neuen Ära für uns alle! Wir hoffen, dass euch der letzte Song, der mit Tobi als Mitglied von NOVELISTS aufgenommen wurde, gefällt!“

Mehr Infos unter:
www.thedisasterarea.de
www.instagram.com/thedisasterarea
www.facebook.com/thedisasterarea
www.tiktok.com/@thedisasterarea
www.twitter.com/TheDisasterArea

Arjen Lucassen’s Supersonic Revolution “Golden Age of Music”

Arjen Lucassen’s Supersonic Revolution – spektakuläres Debütalbum “Golden Age of Music” am 19. Mai – Video Premiere zur 2. Single “Golden Age Of Music”

Arjen Lucassen’s Supersonic Revolution werden ihr spektakuläres Debütalbum Golden Age of Music am 19. Mai über Music Theories Recording/Mascot Label Group veröffentlichen. Das Album wird auf verschiedenen Formaten erhältlich sein: 2LP Transparent Blue, 2LP Pink Marble, 2LP Purple Marble, 2LP Yellow Marble, CD, digital und als Artbook.

Video Premiere zur 2. Single “Golden Age Of Music”:

1. Single/ Video zu “The Glamattack”:

Album Pre-Order “Golden Age of Music”: https://lnk.to/SupersonicRevolution

Du glaubst du kennst Arjen Lucassen? Den überragenden niederländischen Prog-Rock-Polymath? Den Mann hinter dem supererfolgreichen Prog-Rock-Konzept Ayreon? Riesige, übergreifende Konzeptalben über Raum und Zeit, vollgepackt mit besonderen Gästen, die sich wie das Who’s Who des modernen Progressive Rock lesen? Arjen Lucassen? Nun, denk noch einmal nach…

Supersonic Revolution, die Band hinter „Golden Age Of Music“, sind einfach fünf Männer: Arjen am Bass, sein langjähriger Keyboarder Joost van den Broek, Gitarrist Timo Somers, Schlagzeuger Koen Herfst und Sänger Jaycee Cuijpers. Fünf Männer, die abrocken und dabei einen Heidenspaß haben.

Das ganze Projekt entstand aus einer Anfrage, einen Track für eine Cover-CD des deutschen Musikmagazins Eclipsed zu liefern. „Sie fragten mich, ob ich irgendwelche Coverversionen herumliegen hätte“, erinnert Arjen sich. „Ich sagte: ‚Nein, aber ich nehme gerne eine für euch auf‘. Also gaben sie mir eine Liste von Bands und ich sah einen ZZ Top-Song ‚I Heard It On The X‘, den ich sehr mag. Ich sagte, ich könnte ihn für sie aufnehmen, aber dann sagten sie mir, er müsse in einer Woche fertig sein…“. „Ich dachte ‚Oh mein Gott!‘. Ich habe meine Lieblingsmusiker in Holland über WhatsApp kontaktiert und buchstäblich innerhalb von 30 Minuten hatte ich fünf Leute zusammen. Im Grunde eine Band. Von da an war der Samen in meinem Kopf gesät. ‚Ich will eine Band gründen. Und ich will einfach nur Spaß haben“.

„Wie jeder weiß, bin ich ein Perfektionist, deshalb schicke ich den Musikern immer ihre Parts zurück und bitte sie, etwas zu ändern“, räumt er ein. „Aber das hier war einfach genial. Wir hatten Spaß, riefen die ganze Zeit an und schrieben WhatsApp, und innerhalb einer Woche hatten wir ein komplettes Produkt.“ Er fährt fort: „Außerdem wollte ich ein optimistisches, positives Projekt haben.“

„Ich dachte mir, lass uns eine Band gründen und Songs im Stil der 70er Jahre schreiben, und die Texte sollten all die denkwürdigen Dinge aus dieser Zeit feiern, denn das waren meine prägenden Jahre“, schwärmt er. „Aber ich wollte nicht, dass es wie die 70er Jahre klingt, denn das wurde schon gemacht, und ich kann es nicht besser machen als Rainbow mit ‚Stargazer‘ oder Led Zeppelin mit ‚Kashmir‘.“

„Die Jungs sind alle jünger als ich – um die 30 – sie waren also in den 70er Jahren noch gar nicht am Leben. Es war also eine tolle Möglichkeit für mich, 70er-Jahre-Musik mit viel Hammond und schrillen Gitarren zu machen, sie aber in die heutige Zeit zu übertragen.“

Das Endergebnis sind 11 energiegeladene Heavy Rock Tracks, die mit einem Groove a’la Deep Purple Anfang/Mitte der 70er daher kommen. „Dieses Album ist kein typisches Prog-Album. Es ist nicht Yes oder Genesis. Aber es ist auch kein Metal-Album. Es gibt ein Stück namens ‚Burn it Down'“, so Lucassen, „es basiert komplett auf ‚Smoke On The Water‘, ist aber aus der Perspektive des im Originaltext erwähnten ‚Dummkopfs mit Leuchtpistole‘ geschrieben.”

Als Bonustracks enthält das Album außerdem Cover einiger legendärer Songs, die von Arjen Lucassen bearbeitet wurden: „Children of the Revolution“ von T-Rex, „Heard It On The X“ von ZZ Top, „Fantasy“ von Earth Wind and Fire und „Love Is All“ von Roger Glover.

That, Ladies and Gentlemen, is the real Arjen Lucassen. Job done. Having fun.

Arjen Lucassen’s Supersonic Revolution Online:

www.facebook.com/ArjenLucassenOfficial
www.twitter.com/arjenlucassen
www.youtube.com/user/ArjenALucassen
www.instagram.com/ayreon_official

Johannes Lorenz veröffentlicht seine neue EP „Gschichtn schreim“

Wenn Musik entstehen darf und Texte etwas sagen dürfen, dann passieren Songs, wie die von Johannes Lorenz. Lieder wachsen lassen, ohne sich einzumischen, warten, bis Dinge sich finden und ineinandergreifen, das ist die Kunst des Musikers aus München. Entsprechend stimmig kommt der eigenständige Mix aus elektronischer Musik bei überwiegend akustischem Instrumentarium daher. Irgendwie neu und doch irgendwie vertraut, gepaart mit überzeugender klanglicher Tiefe.

Johannes Lorenz
Johannes Lorenz

In bayerischer Mundart beschäftigt sich Johannes Lorenz auf seiner neuen EP „Gschichtn schreim“ (VÖ 21.04.2023) mit Liebe, Freundschaft, Einsamkeit und – über allem – dem Finden des eigenen Weges. Die gefühlvollen poppigen Stücke vermitteln eine angenehme inhaltliche Tiefe, die den Hörer einlädt zu reflektieren und mitzuträumen.

Wenn sich das Hamsterrad irgendwann ganz allein um Dich dreht und Du nur noch damit beschäftigt bist hinterher zu kommen, dann „Steig ei“ bei Johannes Lorenz. Immer auf der Suche nach neuen Wegen bietet die aktuelle Single des Münchner Singer-Songwriters eine kurze Auszeit vom Alltag und nimmt den Hörer mit in die kleinen großen Alltagsträume.

Johannes Lorenz „Steig ei“
Johannes Lorenz „Steig ei“

Mit ungewöhnlicher Leichtigkeit kommt dieser nachdenkliche Song daher. Tiefgang ohne drückende Schwere anzubieten, bleibt die besondere Gabe des Künstlers.

Video „Steig ei“: 

Weiter aktuell…

Offizielles Video „Immer wieda gäht de Sunn auf“:

Mehr Infos unter:
https://www.youtube.com/watch?v=MtS3VXvY2ZI
https://www.instagram.com/jolo.super.sound
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063439909975

Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96

Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96

Die „Kontor Top Of The Clubs“ geht in die 96. Runde und versorgt alle Fans elektronischer Musik mit den besten Club, Dance, & Mainstage Tunes.

Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96
Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96

Abgemischt in drei exklusiven DJ-Mixen von Jerome, Markus Gardeweg & Merlin ist das Ergebnis ‘‘upfront‘‘ Sound zum Aufdrehen & Abgehen, den es so auf keiner anderen Compilation zu hören gibt.

Mit dabei sind Tracks von Sam Smith & Kim Petras, Tiësto, Rubi, Felix Jaehn, Restricted, Leony, Alok, Joel Corry, Mike Candys, Alle Farben, Timmy Trumpet, Armin van Buuren, Jerome, LUNAX, Maddix, Neptunica x Jebroer, Creeds, Loud Luxury und vielen mehr!

Auf einer vierten „Extra-CD“ finden sich außerdem ausgewählte Einzeltracks von CD 1-3, ungemixt und in voller Spiellänge.

Minimix:

Tracklist Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96:

CD1: Mixed by Jerome

  1. Leony – Somewhere in Between (LUNAX Remix)
  2. Timmy Trumpet x Ben Nicky feat. Distorted Dreams – We Come 1 (Darren Styles Remix)
  3. Gammer – Believer
  4. AXMO x Neptunica – Take Me Home
  5. Creeds – Push Up
  6. Rubi – ONLY 4 LIFE (Remix)
  7. Jerome x imallryt – Still Need You
  8. LUNAX x Wasback x Edward V – Cups (Drunk in Love Pt. 2)
  9. LANNÉ – Ouija Board
  10. Neptunica x Jebroer – Driving Without License
  11. Armin van Buuren & Blasterjaxx – La Bomba
  12. Jerome & KYANU – Now
  13. Maddix – Heute Nacht
  14. Durdenhauer x A$AP Rocky feat. Skepta – Praise The Lord (Da Shine) (Durdenhauer Edit)
  15. Felix Jaehn – Wishlist
  16. R.I.O. x KYANU – Forever in Your Arms
  17. Scooter – Waste Your Youth
  18. TurboKevin – CHASE THE SUN
  19. KYANU x NIKSTER x Øien feat. Slenderino – Never Be Alone
  20. Interactive – Forever Young (Reloaded)
  21. Deeperlove x Da Hool x Robster – Coastline
  22. Funk Tribu – Phonky Tribu
  23. Digma x twoloud – Night Drive

 

CD2: Mixed by Markus Gardeweg

  1. Claude – Ladada (Mes Derniers Mots)
  2. Tiësto & Tate McRae – 10:35
  3. Alok & James Arthur – Work With My Love
  4. Elton John & Britney Spears – Hold Me Closer (Joel Corry Remix)
  5. LUNAX x Mary Jensen – Let’s Call It Love
  6. Armin van Buuren & Matoma feat. Teddy Swims – Easy To Love
  7. Joel Corry & Tom Grennan – Lionheart (Fearless)
  8. Sono – Never Die
  9. Restricted – Big Jet Plane
  10. Alle Farben – Freedom
  11. D.O.D – Love Nor Money
  12. Nicky Jones x CLMNS BROCK – Ghost Town
  13. Martin Trevy feat. Katy Alex – Overdrive
  14. Jaxx Inc. – Lost
  15. Hagen Feetly – Hanami
  16. Simon Fava feat. Carlprit – Take It Down (2023 Edit)
  17. Dominique Jardin x Jordan Grace – Good In Me
  18. Nora En Pure – Indulgence
  19. Lufthaus – Soul Seekers
  20. Notre Dame – Yumi
  21. Rebel Youth – What Is Soul? (Joris Voorn Edit)
  22. Matt Guy feat. 666 – The Devil
  23. Nora & Chris – 7 Days A Week

 

CD3: Mixed by Merlin

  1. Sam Smith & Kim Petras Unholy (Disclosure Remix)
  2. Merlin – Hola, Qué Tal
  3. Mike Candys – Body Rock
  4. D.O.D – Set Me Free
  5. Jengi – Bel Mercy
  6. Loud Luxury and Hook N Sling – Afterparty
  7. Benzsoul – Only Love
  8. Cedric Gervais & Felix – Don’t You Want Me
  9. Merlin, Eric Chase & Mila Falls – Bring It Back
  10. Giorgio Gee & Noize Generation feat. Matthew Clanton – Maria Maria
  11. Rico Bernasconi x Stephen Oaks – U Hypnotized Me
  12. Torren Foot feat. Azealia Banks – New Bottega
  13. Ch4yn – How I Fell In Love
  14. Shockz x Xellex – Right Way
  15. Picco – Dolce & Gabbana
  16. twoloud – Check Out The Sound
  17. Bram Sutherland x Shockz – You Gotta Believe
  18. Ship Wrek – Sober
  19. Merlin – Bombay
  20. Beachbag & Paul Keen feat. David Emde – All My Life
  21. Tibasko – Hawt
  22. Aexcit x INFINITY x Smurfy feat. Fred Owusu – On My Way
  23. Autograf, Malou & Burko – Vertigo

 

CD4: Full Length Versions

  1. Jerome x imallryt – Still Need You
  2. LUNAX x Wasback x Edward V – Cups (Drunk in Love Pt. 2)
  3. Interactive – Forever Young (Reloaded)
  4. Gammer – Believer
  5. Neptunica x Jebroer – Driving Without License
  6. Scooter – Waste Your Youth
  7. Armin van Buuren & Blasterjaxx – La Bomba
  8. Beachbag & Paul Keen feat. David Emde – All My Life
  9. R.I.O. x KYANU – Forever in Your Arms
  10. Bram Sutherland x Shockz – You Gotta Believe
  11. Leony – Somewhere in Between
  12. Shockz x Xellex – Right Way
  13. Martin Trevy feat. Katy Alex – Overdrive
  14. Nora & Chris – 7 Days A Week
  15. Nicky Jones x CLMNS BROCK – Ghost Town
  16. Dominique Jardin x Jordan Grace – Good In Me
  17. Digma x twoloud – Night Drive
  18. Giorgio Gee & Noize Generation feat. Matthew Clanton – Maria Maria
  19. Merlin – Hola, Qué Tal
  20. Nora En Pure – Indulgence
  21. Hagen Feetly – Hanami
  22. D.O.D – Love Nor Money
  23. Sono – Never Die

Various Artists – Kontor Top Of The Clubs Vol. 96
DEUTSCHLANDS #1 DJ-MIX COMPILATION
4 CDs | 69 TRACKS | 3 DJ-MIXE + 23 UNGEMIXTE EINZELTRACKS
4 CD, DOWNLOAD & STREAM: OUT 14.04.2023

Jan Degenhardt „Was war mit ihr?

Jan Degenhardt veröffentlicht mit  „Was war mit ihr?“ die 2. Single/ Video aus seinem neuen Album “Inshallah” / VÖ 10.03.2023

Der Titel „Was war mit ihr?“, der Lebenslauf einer Hauptstadtabgeordneten, die im Zuge des „langen Marsches durch die Institutionen“ augenscheinlich über Bord geworfen hat, was beim Erklimmen der Karriereleiter hinderlich gewesen ist, ist, angesichts der „Bombenstimmung“ in der aktuellen Regierungskoalition, zweifellos eine Art Abrechnung mit einer sich vor langer Zeit einmal pazifistischen gerierenden Partei.

„Wenn schließlich alles vergeht, ihr Gequatsche, die Ticks, dann bleibt nur der grüne Sari von ihr und sonst nix!“, heißt es in der letzten Strophe über die Protagonistin die einmal von „Pflugscharen und noch so viel mehr“ geträumt hatte.

Offizielles Video „Was war mit ihr?“: 

Jan Degenhardts 4. Album, das am 10.03.2023 unter dem von Konstantin Wecker gegründeten Label „Sturm und Klang“ veröffentlicht wird, trägt den Titel „Inshallah“, was vermuten lässt, dass sich die CD schwerpunktmäßig mit den Themen „Flucht“ und „Religion“ auseinandersetzt. Gefragt warum es diesmal ein arabischer Titel ist, antwortet Degenhardt: „Inshallah bedeutet so viel wie ‚Wenn Gott will‘. In Anbetracht der enormen Verwerfungen weltweit, der vielen Verteilungskriege, der sich unversöhnlich gegenüberstehenden Religionen und Kulturen und schließlich des alles bedrohenden Klimawandels, kann man nur hoffen, dass die Menschheit das irgendwie überstehen wird, wenn sie denn endlich aufwacht… Inshallah!“

Jan Degenhardt, Sohn des Liedermachers Franz-Josef Degenhardt, hat, seit er um die Jahrtausendwende sein erstes Album veröffentlichte, in der deutschsprachigen Liedermacherszene erhebliches Lob erfahren. So schrieb der „Folker“ in Anspielung auf das Lebenswerk seines Vaters: „Dieser Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit …ist Degenhardt’sche Schule“. Sein Erstlingswerk „Aufbruch“ wurde folgerichtig im Jahre 2000 mit dem 2. Platz des Deutschen Folkförderpreises ausgezeichnet. Es folgten die Alben „Stimmen hinter’m Spiegel“ (2oo4), von dem der Titel „Marathon Berlin“ die Liederbestenliste des SWR /des Deutschsprachige Musik e.V. erklomm, und „Schamlos“ (2011), das im August 2011 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik erhielt.

Tatsächlich versammelt Degenhardt auch auf seiner 4. CD exzellente Musiker aus dem lateinamerikanischen Raum, wie den kubanischen Perkussionisten Pedro Maceo oder den deutsch-kolumbianischen Pianisten Christian Renz Paulsen. So verschmelzen in den Arrangements afroamerikanische Rhythmen mit Rock-, Pop-, und Jazzelementen. Kubanische Tänze wie der „Son“ oder die „Rumba“ und kolumbianische „Cumbia“-Rhythmen vermengen sich mit arabischen Klängen und bilden ein interessantes, weltmusikalisches Crossover.

Inhaltlich kommt das Album sehr viel politischer daher, als es die letzten drei Alben getan haben. Der Titel „Was war mit ihr?“– der Lebenslauf einer Hauptstadtabgeordneten, die im Zuge des „langen Marsches durch die Institutionen“ augenscheinlich über Bord geworfen hat, was beim Erklimmen der Karriereleiter hinderlich gewesen ist – ist angesichts der „Bombenstimmung“ in der Regierungskoalition zweifellos eine Art Abrechnung mit einer sich vor langer Zeit einmal pazifistischen gerierenden Partei. “Sms an den Ministerpräsidenten“ erzählt von einem „Big Deal“ zwischen Politik und Wirtschaft, der anlässlich eines im Taxi zurückgelassenen Blackberrys auffliegt und dennoch ohne Konsequenzen bleibt. „The Great Reset“ schließlich ist den Corona-Jahren gewidmet und stellt diese in einen größeren Zusammenhang, in etwas, das sich am Horizont abzeichnet und das nichts Gutes erwarten lässt.

Erneut ein kurzweiliges, intelligentes und unterhaltsames Album und ein Kontrapunkt zu all den nichts sehenden, nichts hörenden und nichts sagenden Affen, die ihren letzten Tango auf dem Vulkan des untergehenden Hedonismus tanzen.

1. Single Auskopplung „Erkan“:

Homepage Jan Degenhardt: http://j-degenhardt.de/

Hunzgrippe_Presse_- Fotocredit Helmut Schmid

Hunzgrippe Single/ Video „Lass des Leben leben in deim Leben“

Hunzgrippe veröffentlichen die nächste Single/ Video „Lass des Leben leben in deim Leben“

Hunzgrippe_Presse_- Fotocredit Helmut Schmid
Hunzgrippe_Presse_- Fotocredit Helmut Schmid
Wieder steht ein neuer Titel von HUNZGRIPPE in den Startlöchern: „Lass des Leben leben in deim Leben“ strotzt nur so vor lebensbejahenden Inhalten, textlich, aber auch musikalisch. Eine mitreißende, treibende Nummer mit einer großen Portion Punk-Rock. Eine Aufforderung, „Leben in seinem Leben zuzulassen“.

Single und Video „Lass des Leben leben in deim Leben“:

„Die heutige Zeit ist negativ genug“, sagt Sänger Michael„wir sollten aber immer das Beste daraus machen–aus allem! Nach vorne gehen. Machen statt sich zurückziehen. Eben: Leben… Jetzt und hier!“.

Die Band schreibt:

„Im Lied geht es, wie der Name vermuten lässt, darum, Leben zuzulassen. Wir haben lange genug – wohl alle von uns – kein Leben zugelassen. Deshalb: It´s time for a change!

Das durchgehend animierte Video deutet manchmal Ausbrüche aus unserer technoiden, computerisierten Welt an – tanzende Roboter, kalte Farben, Künstliches, Wirres, egal wohin man blickt. Es fehlt jegliches menschliches, nur durch die tanzenden Roboter angedeutet. Dabei bietet, wie wir finden, unser Song doch so viel Freude und Positives – und soll euch zum Ausbruch anregen.

Geht raus.
Habt Spaß.
Seid menschlich.
Lebt.
Liebt Euch.
Helft Euch.
Rockt was das Zeug hält.
Feiert mit Musik & Euren Freunden.
Und tut vor allem eines: LEBT EUER LEBEN!“

Mehr Infos und das aktuelle Album „Into The Woid“ unter:
www.hunzgrippe.de

Sio Steinberger „Deine Farben“

Sio Steinberger – 2. SINGLE-AUKOPPLUNG „Deine Farben“ jetzt veröffentlicht – aus dem neuen Studio-Album FARBSPIELER/ VÖ 04. August 2023

SIO STEINBERGER trifft aus der Tiefe mitten ins Herz! Seine farbintensive Sicht der Dinge nun mit der 2. Single-Auskopplung „Deine Farben“ aus dem neuen Studio-Album FARBSPIELER, das am 04. August 2023 veröffentlicht wird.

Song-Einblick – Meiner ganz besonderen Frau gewidmet. Eine Liebeserklärung an eine ganz besondere Frau die es geschafft hat, mit Ihren Farben in mein Leben einzutauchen und die tief in mir drin verwurzelt ist und verloren geglaubtes Vertrauen und die Liebe wieder eingepflanzt hat. Das was passiert, ist mit Deinen Farben und mit Deiner Liebe gekennzeichnet.

Du hinterlässt FARB-SPUREN und streichst das Land und Dein persönliches Umfeld in Deinen EINZIGARTIGEN Farben mit. Du kannst mit Deinem DA-SEIN jeden Tag Farbe ins Spiel bringen. Ich seh mich als Farbspieler, der versucht über sein Wirken, ob mit Kindern und Jugendlichen, oder durch die Musik und die Liebe, Farbe ins Spiel, in das Leben und in das MITEINANDER zu bringen. Gemeinsam durch ein kreatives, spielerisches und farbenfrohes Leben mit kreativen Farbtupfern gehen.

Offizielles Video zur 2. Single „Deine Farben“:

1. Single/ Video „Ich komm wieder“:

Nach dem letzten preisgekrönten, von Ihm produzierten Studio-Album 7SINNE-SIOfonie, für sein Label Vi-sio-nen Records, sind in den vergangenen 11 Jahren besondere Songs mit Tiefgang und Herzblut entstanden. Sio beschreibt in seinen neuen Songs inkl. seiner ersten Single-Auskopplung „Ich komm wieder“ seine ganz eigene, offene, feinfühlige, farbenfrohe, und gleichzeitig kritische Sicht der Dinge. Farben-Vielfalt, sowie Musiker und Songschreiber aus Leidenschaft. Er vereint hochkarätige Musiker seiner neuen Band auf dem Album, wie man unschwer beim Hören erkennen kann.

Raoul Walton am Bass, der u.a. auch bei Marius Müller Westernhagen, H.-R. Kunze, Roachford & Julia Neigel spielt/e, Jacob Brass ein hochbegabter Sänger & Songwriter, der u.a. auch bei Andreas Bourani und Rea Garvey, seine innovativen Gitarrenklänge einbringt, Fany Kammerlander am Cello, die auch schon mit Michael Buble´, Peter Gabriel, Deep Purple und Konstantin Wecker auf Tour war und ist, sowie Andreas Keller Drums & Percussion spielt/e u.a. bei Paul Carrack, Spider Murphy Gang, Sigi Schwab, Daniel Betz einzigartiger Pianist & Keyboarder, Produzent, Toningenieur, Studiobetreiber (Groundlift Studios) und Alex Klier Bassist & Toningenieur (LXK Studio) u.a. für Sportfreunde Stiller, Die Ärzte, Ringsgwandl u.v.a.

Sio`s Botschaft ist Toleranz und Akzeptanz, keine Verallgemeinerungen, Respekt sowie Fairness in jeglicher Form gegenüber den Mitmenschen. Diese Werte gehen in unserem Umfeld und in unserem Land leider immer mehr verloren.

Es liegt im tiefen Grundverständnis des Sängers, und sozial engagierten Menschen Sio, u.a. mit Musik, in seinem Umfeld und in seiner täglichen Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen, diese Werte zu verteidigen und mit Liebe und Wertschätzung dafür zu kämpfen. Seinem neuesten Werk drückt er damit einen unverwechselbaren Stempel auf.

In der deutschsprachigen Musiklandschaft ist kein vergleichbarer Künstler wie Sio zu finden, der seit über 30 Jahren, sein soziales Engagement und die Musik in ganz besonderer Art und Weise verbindet.

Er arbeitete u.a. 15 Jahre intensiv mit straffällig gewordenen Jugendlichen, ist über die von ihm gegründete Organisation Erde & Mensch e.V. unter anderem mit einem mobilen Studio in Brennpunktschulen, Jugendzentren, sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen unterwegs, schreibt dort Songs und dreht Musikvideos mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

Außerdem arbeitet er sozialpädagogisch in einer Spezialeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit u.a. ADHS, Autismus und Mehrfachstörungen.

Diese ganz besondere Kombination und die Gabe seine Farben im authentischen Auftreten und mit seinen unverwechselbaren Texten und Kompositionen zu verbinden, macht ihn zu dem charismatischen Songwriter und Menschen, der er heute ist.

Sio Steinberger produzierte und veröffentlichte in 5 jähriger Eigenleistung und unzähligen Unterstützern für Erde & Mensch e.V. über sein Label Vi-sio-nen Records das mit viel medialer Aufmerksamkeit bedachte, erste Erde & Mensch Charity Album. Er schaffte es, ganz besondere Songs u.a. von Rio Reiser & Alan Woerner (Song „Tanz den Hass weg“ – Exklusiv nur für das Erde & Mensch Album), Silbermond, Culcha Candela, Söhne Mannheims, Ich & Ich, Regy Clasen, Dirk Zöllner, IC Falkenberg, Roger Rekless, Mia Aegerter (CH), Zweitfrau (A) u.v.a. auf diesem Album zu vereinen.

Den Titelsong Erde & Mensch und den Song Hoffnungsschimmer steuerte er selbst bei. Sio (7Sinne Studio) stellt mit seinem Produktionsteam Daniel Betz (Groundlift Studio, Piano & Keyboards), sowie seinen innovativen Musikern, ein homogenes Team zusammen. Er setzt mit seinem neuen Studio Album, ein dickes Ausrufezeichen und ein wunderbares Standing. Für ein tolerantes und respektvolles Miteinander, ohne Vorurteile.

Mehr Infos unter:
www.siosteinberger.de
www.vi-sio-nen.de
www.groundlift.de
www.erdeundmenschev.de

C&P Vi-sio-nen Records 2022-23

Eliades Ochoa

ELIADES OCHOA „GUAJIRO“

Der legendäre kubanische Sänger, Gitarrist und Songwriter Eliades Ochoa kündigt mit „Guajiro“ heute sein brandneues Album an, das am 26. Mai über World Circuit Records erscheinen wird.

Ochoa, der als eines der Gründungsmitglieder des Buena Vista Social Clubs gilt und damals dem Opener „Chan Chan“ des Albumdebüts seine Stimme geliehen und damit zu Weltruhm verholfen hat,  geniesst weltweit große Popularität. Seit dem phänomenalen Erfolg von Buena Vista Social Club hat Ochoa neun Alben veröffentlicht, vier Latin Grammys® gewonnen und eine Grammy®-Nominierung (für „Afrocubism“ / 2010) erhalten. Produziert von Demetrio Muñiz und mit Gästen wie Rubén Blades, Joan As Police Woman und Charlie Musselwhite festigt „Guajiro“ seinen Ruf als einer der wichtigsten kubanischen Künstler des letzten Jahrhunderts.

Die erste Single-Auskopplung „Se Soltó Un León“, eine klassische puerto-ricanische Plena mit fulminanten Bläserarrangements, ist ab sofort überall erhältlich: https://worldcircuit.lnk.to/Guajiro oder direkt zum Video:

Wie ebenfalls seit heute bekannt ist, wird Ochoa in diesem Jahr mit „Guajiro“ auf Welttournee gehen – einschließlich einem Auftritt beim renommierten Rudolfstadt Festival am 6.Juli 2023.

Die schroffen Gesichtszüge, der charakteristische Hut, die Cowboystiefel und das kultige Image des „Man in Black“… Die Songs voller Country-angehauchter Weisheiten, die man sich in der Schule des Lebens hart erarbeiten muss und nicht einfach so irgendwo mit einem Haufen Geld kaufen kann. Man braucht nicht lang, um zu verstehen, warum Eliades Ochoa oft als der „Johnny Cash Kubas“ bezeichnet wird. Wenngleich es viele Parallelen gibt, so zeigt sein neues Album „Guajiro“, dass seine Stimme einzigartig ist und er einen ganz eigenen Stil und Sound hat, der tief in der kubanischen Tradition verwurzelt ist, aber eine ebenso zeitlose wie universelle Anziehungskraft besitzt.

Damals – es war das Jahr 1997 – als er als Mitglied des mit einem Grammy® ausgezeichneten Buena Vista Social Clubs zu internationaler Anerkennung gelangte, war Eliades ein junger Mann gewesen. Zwar schon 50 Jahre alt – aber im Vergleich zu den legendären Veteranen Compay Segundo und Ibrahim Ferrer, die schon lange vor seiner Geburt gespielt hatten und mit denen er bei Klassikern wie „Chan Chan“ und „Candela“ ein unvergessliches Gespann bildete, umgab ihn vergleichsweise immer noch ein Hauch von Jugendlichkeit.

Eliades Ochoa
Eliades Ochoa

Ein Vierteljahrhundert später ist nun Eliades der Veteran mit einer eigenen legendären Geschichte, und „Guajiro“ präsentiert Kubas ureigensten „Man in Black“ auf eine Weise, wie wir ihn noch nie zuvor gehört haben. Die Songs auf „Guajiro“ – die meisten davon sind Eigenkompositionen – repräsentieren das Intimste und Persönlichste, was Eliades je aufgenommen hat. „Das Album erzählt eine Menge über mich und meine Geschichte“, sagt er. „Es ist tatsächlich die Geschichte meines Lebens, und jeder Song hat eine große Bedeutung für mich.“

Bei der Produktion von „Guajiro“ hat er auf eine Reihe von gleichgesinnten Kollaborateuren zurückgegriffen. Wie beispielsweise der Produzent Demetrio Muñiz, der viele Jahre lang als musikalischer Leiter der Tourneeband fungierte und deshalb eine direkte Verbindung zu Buena Vista darstellt. Aber es gibt auch solche, die vollkommen jenseits der kubanischen Musik wirken, wie der Mississippi-Blues-Mundharmonikaspieler Charlie Musselwhite, die Fania All-Stars-Legende Rubén Blades und die Indie-Rock-Autorin Joan Wasser, die unter dem Namen Joan As Police Woman bekannt ist. „‚Guajiro‘ unterscheidet sich von den Alben, die ich bisher gemacht habe, und führt mich aus meiner Komfortzone heraus“, erklärt Eliades. „Seit vielen Jahren spiele ich traditionellen Son Cubano und wollte an diesem Punkt in meinem Leben etwas anderes machen. Ich habe Kollaborationen schon immer geliebt, wollte offen für andere Rhythmen sein und mit verschiedenen Künstlern zusammenarbeiten.“

Was genau der Auslöser für das späte Erblühen seiner Ambitionen als Songwriter war, weiß er selber nicht genau – außer, dass es da so ein Gefühl gab, dass die Zeit einfach reif, die Inspiration stark war und das Leben ihm Einsichten beschert hatte, die sprichwörtlich danach schrien, der Welt mitgeteilt werden zu wollen. „Es ist eine andere Phase in meinem Leben als zu der Zeit, als wir Buena Vista machten“, wagt er den Versuch einer Erklärung. „Compay und Ibrahim kamen mit einem immensen Background daher und vielen Geschichten – das Album mit ihnen zu machen, öffnete mit einem Mal Türen zur ganzen Welt. Und jetzt fühlt es sich für mich nach dem richtigen Zeitpunkt an, um meine eigenen Geschichten zu erzählen. Diese Lieder liegen mir wirklich sehr am Herzen. Man könnte sagen, es ist mein Manifest.“

Mit der Veröffentlichung des Albums „Guajiro“ wird seiner außergewöhnlichen Karriere nun ein neues, faszinierendes Kapitel hinzugefügt, das alle Fäden und Stränge seines geschichtsträchtigen Lebens und Schaffens zu einem fesselnden persönlichen Testament verwebt, das einerseits seine Vergangenheit feiert und aber gleichzeitig auch ambitioniert seine Musik in gänzlich neue Gefilde führt.

ALBUM „GUAJIRO“ TRACKLISTING
Vamos a Alegrar el Mundo
Soy Guajiro
Creo en la Naturaleza (feat. Joan As Police Woman)
Pajarito Voló (feat. Rubén Blades)
Ando Buscando una Novia
Abrazo de Luz
Anita Tun Tun Tun
Canto Para Ti Guajira
Se Soltó Un León
West (feat. Charlie Musselwhite)
Los Ejes de Mi Carreta

Mehr Infos unter:
https://worldcircuit.co.uk
www.eliadesochoaofficial.com

ELIADES OCHOA: GUAJIRO
CD, LP, Digitale Formate
VÖ: 10.3.2023

„Wunderliches Wort“ - Gretchens Pudel & Konstantin Wecker

„Wunderliches Wort“ – Gretchens Pudel & Konstantin Wecker

In Rainer Maria Rilkes Gedicht „Wunderliches Wort“ geht es einerseits um die Angst vor der Unmöglichkeit, Zeit zu halten und sie in ihrem Fortlaufen zu unterbrechen. Andererseits um die Frage des „Bleibens“ und „endlich sein in alledem“, also dem Wunsch nach Halt, Sicherheit und einer Konstanten in den Fluten der Zeit und den Stürmen des Lebens. Das lyrische Ich wirft hier eine rhetorische Frage auf und stellt auch den Zuhörer vor die Aufgabe, sich dem Thema zu stellen.

Das Gedicht ist eines der Lieblingswerke aus Rilkes poetischem Schaffen von Konstantin Wecker. Bei seiner Begegnung mit Jazz-Pianist und Komponist Adrian Rinck kam den beiden die Idee, zusammen das Gedicht zu vertonen. Die beiden trafen sich im Rahmen einer Ringvorlesung der Menschenrechtsbildung an der Universität Landau, an der Konstantin Wecker die Thomas-Nast Ehrenprofessur innehat und Adrian Rinck Lehrbeauftragter für „Musik zum Thema Menschenrechte“ ist. Während eines Workshops für junge Singer-Songwriter an der Uni Landau, hatten sie die Gelegenheit im Atlas Tonstudio nahe Landau, das Gedicht über Adrian Rincks Jazz Ballade „Remembering June“ aufzunehmen.

So entstand „Wunderliches Wort“ als Kooperation von Konstantin Wecker zusammen mit dem Deutsch-Jazz Quintett „Gretchens Pudel“.  Der melancholische Charakter des ersten Teils in der Musik und der hoffnungsvolle Mittelteil in der Form werden mit einer eingängigen Melodie des Klaviers, gespielt von Adrian Rinck und der Rhythmusgruppe mit Schlagzeuger Julian Losigkeit und Kontrabassist Jan Kappes deutlich aber ruhig vermittelt. Das Posaunensolo von Jan Kamp, als zweite Hälfte des Stücks reflektiert Rilkes Text zunächst wieder hoffnungsvoll und führt über eine bewegte Swing-Einlage zurück in einen melancholischen Abklang, zusammen mit Konstantins Textwiederholung „Ach, in meinem wilden Herzen nächtigt obdachlos die Unvergänglichkeit“.

„Wunderliches Wort“ - Gretchens Pudel & Konstantin Wecker
„Wunderliches Wort“ – Gretchens Pudel & Konstantin Wecker

Die Band „Gretchens Pudel“ vertont schon seit über 10 Jahren deutsche Volkslieder, Gedichte und Kinderlieder. Mit ihrem zweiten Album „Kein schöner Land“ entstauben sie deutsches Liedgut, verwandeln es durch eingängige Arrangements in neue Jazzstücke, schreiben die bekannten Texte um, spitzen zu, verleihen neuen Sinn und nähren so die Lust am Wiederentdecken.

Nachdem das erste Pudel-Album „Liedgutrecycling“ vor allem durch mehrere Berichte im SWR Fernsehen, SWR2, NDR und einigen Festivalauftritten der Band sehr schnell große Aufmerksamkeit bekam, wurde den fünf Freunden klar, dass sie mit einem weiteren Album nachlegen müssen. „Kein schöner Land“ war auch das erste Stück, bei dem Pianist und Bandleader Adrian Rinck zusammen mit Sänger Ralf Eßwein Kleinigkeiten im Text veränderten um die sozialkritische und freiheitsliebende Haltung der Band zu verdeutlichen.

„Wunderliches Wort“ ist die erste Single Auskopplung des Albums und wird u.a. mit einem Trickfilm von Bild-Künstler Daniel Scherer auf Youtube und vielen weiteren Kanälen veröffentlicht.

„Wunderliches Wort“ hier zu hören und zu sehen:

Die Pudel sind:

  • Ralf Eßwein (Gesang)
  • Jan Mikio Kap­pes (Kontrabass)
  • Julian Losigkeit (Schlagzeug)
  • Adrian Rinck (Piano)
  • Jan Kamp (Posaune)

Zur Homepage und zu Social:
www.gretchenspudel.de
https://www.facebook.com/GretchensPudel
https://www.youtube.com/@GretchensPudel
https://open.spotify.com/artist/4I1RhRaMJ2NED0pkrPQEUO

JAN BLOMQVIST & MALOU – ALONE

Der vielseitige deutsche Produzent, Musiker, Live-Performer und Komponist Jan Blomqvist und die aufstrebende Hamburger Sängerin Malou kollaborieren für die gemeinsame, gefühlvolle Single „Alone“.

JAN BLOMQVIST & MALOU – ALONE
JAN BLOMQVIST & MALOU – ALONE

Der Track ist gleichzeitig Blomqvists erste Originalveröffentlichung des Jahres und folgt auf seine kürzlich erschienene 3-Track-EP „Carry On“ und Malous dritte Veröffentlichung, nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Dubdogz und VINAI, „I Don’t Mind (ft. Selva)“ und „Love Like We’re Dying“ mit Scorz.

„Alone“ ist eine atemberaubende Mischung aus melodischem House und Techno, die Malous großartige Melodien, Vocals und Texte mit Blomqvists dynamischer elektronischer Produktion verbindet.

Durch seine charakteristische Mischung aus kraftvollen elektronischen Musikelementen, sanften Instrumentalriffs und nachdenklichen Toplines ist Jan Blomqvist zu einer festen Größe in den „Chill“-Playlists auf der ganzen Welt geworden.

Sein ausgeprägter Deep-House- und Tech-Stil hat die Aufmerksamkeit von Größen der elektronischen Musik auf sich gezogen, darunter Ben Böhmer, Oliver Koletzki und Mako und brachte ihm sogar das Gütesiegel der legendären Rolling Stones für seinen „Sympathy For The Devil“-Remix „Synth For The Devil“ ein.

Neben seinen Remixen hat Jan Blomqvist mit seiner Arbeit eine große Fangemeinde geschaffen, die in die ganze Welt reist, um seine Live-Sets zu sehen. Ähnlich wie Monolink, RÜFÜS DU SOL und HVOB präsentieren seine Auftritte seine clubtauglichen elektronischen Werke und Remixe live und schaffen so eine intime Atmosphäre, die die Schönheit seiner Arbeit noch verstärkt. Sein neuestes Werk „Alone“ ist ein weiterer sorgfältig ausgearbeiteter Release, das ihn in den Bereich des Melodic House und Techno führt.

Malou, ein 24-jähriges aufblühendes Talent aus Hamburg, hat ihre gefühlvolle Stimme, ihre mitreißenden Klaviermelodien und ihre lyrische Begabung in Blomqvists eingängige Produktion einfließen lassen und so einen Track geschaffen, der trotz seines düsteren Themas vielversprechend klingt. Die Singer/Songwriterin hat sich durch ihre unerschütterliche Authentizität und ihre Fähigkeit, tiefe Gefühle in ihrer Arbeit einzufangen, einen Namen gemacht. In den letzten Jahren hat sie mit Künstlern wie Deepend, Ben Böhmer, Autograf, SAINT WKND und nun auch mit dem renommierten Jan Blomqvist zusammengearbeitet.

„Alone“ vereint das Beste aus beiden Talenten; ein Song, der sich hervorragend für Blomqvists spektakuläres Live-Setup oder einen akustischen Moment mit Malou eignet.

„Wenn es darum geht, neue Gebiete zu erforschen, bedeutet eine gute Zusammenarbeit Ehrlichkeit und die Bereitschaft, seine Kunst zu verbessern. Bei Malou und mir hat es sofort geklickt und die Zusammenarbeit mit ihr fühlte sich leicht und natürlich an. Ich liebe ihren Gesang. Sie hat diesen wunderschönen Klang in ihrer Stimme, der sie einzigartig und herausragend macht. Ich hoffe, ihr mögt „Alone“ genauso sehr wie ich.“ – Jan Blomqvist

„Ich habe den Text in L.A. geschrieben, als ich mich sehr allein fühlte! Ich habe tolle Freunde, ich habe meine Familie, aber wenn man so viel reist, fühlt man sich trotzdem manchmal allein. Mir wurde klar, dass das in Ordnung ist, denn jeder fühlt sich hin und wieder allein. Es war hilfreich für mich, dieses Gefühl einfach zuzulassen und mich so zu fühlen. Dadurch fühlte ich mich noch dankbarer für das, was ich habe :)“ – Malou

„Alone“ von Jan Blomqvist & Malou ist ab dem 24.03.23 als Stream / Download erhältlich.

https://music.youtube.com/watch?v=qD-SKGZzaMY