Schlagwort-Archive: Metal

Conquer Divide veröffentlichen neuen Song ‘Bad Dreams’ feat. Of Virtue – Live Dates 2025

Conquer Divide werden in England und auf dem europäischen Festland von Januar bis März 2025 auf Tour gehen. Als Support von New Years Day (21.01. – 01.02.) und Ankor (07.02. – 16.03.).

Ganz neu veröffentllichen sie ihre neueste Single „Bad Dreams“ mit den Metalcore-Helden Of Virtue aus Michigan. Die Single erscheint unmittelbar vor ihrer Großbritannien- und Europatournee mit New Years Day und  Ankor.

Lyric Video „Bad Dreams“:

Hier erhältlich/ im Stream: https://lnk.to/CDBaddreams

Der Song kombiniert Conquer Divides Fähigkeit, fesselnde Vocals und Hooks mit ihrer erdrückenden Intensität zu mischen, sowohl musikalisch als auch textlich, gespickt wird das alles durch die melodischen und  gleichzeitig aggressiven Beiträge der Of Virtue-Sänger Tyler Ennis und Damon Tate.

Gitarristin Izzy Johnson sagt über diesen sehr persönlichen Song: „Wir sind begeistert, die nächste Ära von Conquer Divide mit unserem neuen Song. Textlich geht es um das Gefühl, nichts mehr zu wollen, als erfolgreich zu sein, aber von seinen eigenen Gedanken sabotiert zu werden. Analyse-Paralyse ist real und schafft Zyklen, die sich manchmal ununterbrechbar anfühlen, etwas, das wir alle individuell erlebt haben. Genau wie unsere anderen Songs Paralyzed, Pressure und N E W H E A V E N (die auch introspektive Themen haben), hoffen wir, dass dieser Song etwas ist, mit dem sich unsere Hörer identifizieren können und Trost darin finden. Ein großes Dankeschön an die Jungs von Of Virtue, die den Song zum Leben erweckt haben, wir sind gesegnet, neben solchen Talenten Musik zu machen.“

Tyler Ennis von Of Virtue fügt hinzu: „Ich bin ein Fan von Conquer Divide, seit ich Messy gehört habe. Es ist eine absolute Ehre, unsere beiden Bands auf ihrer neuesten Single zusammenzubringen, und wir freuen uns, dass sie endlich veröffentlicht wird!“

Kürzlich hatten sie zwei Aufnahmen, die auf dem US Active Rock Format großen Erfolg hatten. Zum einen eine neue Version des Bandhits „Paralyzed“ (mit Attack Attack!), ihr erster Einstieg in die Billboard-Charts, und die Wiederveröffentlichung des Altrocker-Hits „The Optimist“ der Band 10 Years mit Kia von Conquer Divide.

Im Januar 2025 werden Conquer Divide für eine Tour mit New Years Day zwischen dem 21. Januar und dem 1. Februar nach Europa und Großbritannien zurückkehren. Direkt danach wird die Band mit Ankor auftreten, die am 7. Februar in Köln beginnen und durch Deutschland, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, die Schweiz, Ungarn, Österreich, die Tschechische Republik, Polen, Lettland, Finnland, Schweden, Norwegen und Dänemark führen und am 16. März in Kortrijk, Belgien, enden werden.

Eine Deluxe Edition ihres letzten Albums “Slow Burn“ wurde am 27. September digital veröffentlicht und enthält sechs zusätzliche Aufnahmen. Drei davon stammen aus der Next Wave Concert Series von Sirius XM Octane, nämlich „Bad Guy“, „Atonement“ und „Paralyzed“. Neben „Paralyzed (Featuring ‚Attack Attack!)‘, ‚Only Girl‘ (Acoustic) und ‚80 Proof‘.

Die aus den USA, Großbritannien und Kanada stammende Band hat sich von ihren melodischen, vom Metalcore inspirierten Wurzeln stetig weiterentwickelt und ist zu einem formidablen Hardrock-Act gereift, der sich dem Ende ihres ersten gemeinsamen Jahrzehnts nähert. Im Jahr 2020 kehrten sie mit dem zweifach für den Grammy nominierten Produzenten Tyler Smyth (Falling in Reverse, I Prevail) und dem vierfach mit RIAA-Gold ausgezeichneten Produzenten Joey Sturgis (Asking Alexandria, The Devil Wears Prada, Of Mice & Men) ins Studio zurück und begannen mit den Aufnahmen zu SLOW BURN.

SLOW BURN wurden mehrfach in Playlists aufgenommen, darunter All New Metal, Rock Hard, The Core, Heavy Queens, Kickass Metal, New Nu und viele mehr. Sie wurden mehrfach auf BBC Radio 1 gespielt und standen auf den Playlisten von Kerrang! Radio, Kerrang! TV und Primordial Radio. Paralyzed“ war einer der Metal Hammer 2023 Tracks des Jahres und auch das Album war unter den ‚Alben des Jahres‘. Das Album hat mittlerweile die Marke von 40 Millionen kumulativen Streams überschritten.

Conquer Divide sind Kiarely Taylor (Gesang), Kristen Sturgis (Gitarre), Izzy Johnson (Gitarre) und Sam Landa (Schlagzeug).

Als Support von New Years Day:
22.01. D-Köln-Luxor

Als Support von Ankor:
07.02. D-Köln – Club Volta
08.02. D-Berlin – Frannz Club
28.02. A-Wien-Flex
01.03. D-München – Feierwerk
02.03. D-Stuttgart – Im Wizemann
13.03. D-Hamburg – Logo
14.03. D-Dresden – Chemiefabrik
15.03. D-Aschaffenburg – Colos-Saal

Mehr Infos unter:
https://conquerdivideofficial.com/
https://www.facebook.com/ConquerDivideUSA
https://www.instagram.com/conquerdivide/

HEAVY METAL-LEGENDEN RAVEN KÜNDIGEN EP ZUM 50-JÄHRIGEN JUBILÄUM AN

Ursprünglich 1974 gegründet, haben die bahnbrechenden britischen Heavy-Metal-Legenden RAVEN aus Newcastle  schon das ganze Jahr über ihr 50-jähriges Jubiläum zelebriert und um ihre Feierlichkeiten fortzusetzen  bietet die Band ihren Fans am 14. Februar 2025 mit der Veröffentlichung ihrer  EP Can’t Take Away The Fire  ein elektrisierendes Geschenk.

Pre-Order Can’t Take Away The Fire: https://lnk.to/RAVENCANTTAKEAWAYTHEFIRE

„Die unglaublichen Reaktionen auf unser letztes Album ‚All Hell’s Breaking Loose‘ haben uns angespornt, noch härter in den Songwriting-Salzminen zu schuften“, kommentiert Mitbegründer, Leadsänger und Bassist John Gallagher. „Als Hinweis darauf, wohin die Reise geht, haben wir für euch eine EP mit fünf brandneuen Songs (plus Bonustracks) zusammengestellt, die einfach nur heiß ist!!! Wir hoffen, dass unser Beitrag zur globalen Erwärmung gefällt!“

„Can’t Take Away The Fire“ enthält fünf wilde, schnörkellose und kraftvolle neue Songs und liefert die Art von schlankem, gemeinem RAVEN-Metal, der die knackigsten Schläge landet. Die Geordie-Gründungsbrüder John Gallagher (Leadgesang, Bass) und Mark Gallagher (Gitarre, Backing Vocals) – abgestimmt auf die düsentreibende Kraft von Mike Heller (Schlagzeug) – werfen auf „Black And Blue“  ihren Geschwindigkeitsdämon an, brüllen mit frischer Old-School-Perspektive auf „Power Hungry“ und schlagen mit „Can’t Take Away The Fire“ den Heavy Metal-Midtempo-Highway ein um dann wieder für ‚Gimme A Lie‚   in den Hyperdrive zu beschleunigen. Die neuen Songs enden mit einem semi-balladischen, Sabbath-angehauchten Epos, „The Wreckage„. Zu den Feierlichkeiten gesellen sich drei Live-Bonustracks aus der gesamten Karriere der Band – „The Power„, „Architect Of Fear“ und „Don’t Need Your Money„.

Mit einem Artwork von All Things Rotten  ist „Can’t Take Away The Fire“ eine sehr limitierte Auflage mit nur 1000 erhältlichen CDs, die alle nummeriert und von der Band signiert sind und mit einem exklusiven RAVEN-Aufnäher zum 50-jährigen Jubiläum geliefert werden. Die limitierte CD wird ebenfalls nur im offiziellen RAVEN-Store erhältlich sein, und wenn sie weg ist, sind sie weg! Bestellen Sie jetzt hier vor.  Die digitale Vorbestellung ist ab sofort über denselben Link möglich

EP Can’t Take Away The Fire Tracklisting

  1. Black & Blue
  2. Powerhungry
  3. Can’t Take Away The Fire
  4. Gimme A Lie
  5. The Wreckage
  6. The Power (Live In Clifton, New Jersey, 2022)
  7. Architect Of Fear (Live In Erlangen, Deutschland, 1991)
  8. Don’t Need Your Money (Leben in Amsterdam, Niederlande, 1984)

RAVEN sind:
JOHN GALLAGHER: Lead Vocals, Bass
MARK GALLAGHER: Gitarre, Gesang
MIKE HELLER: Schlagzeug

HEAVY METAL-LEGENDEN RAVEN KÜNDIGEN MIT ‘CAN’T TAKE AWAY THE FIRE’ EINE EP ZUM 50-JÄHRIGEN JUBILÄUM AN (VÖ 14.02.2025)

RAVEN ONLINE:
www.facebook.com/ravenbandofficial
www.twitter.com/official_raven
www.instagram.com/official_raven_lunatics
www.spotify.com/raven
www.youtube.com/Ravenbandofficial
www.ravenlunatics.com

HELLOWEEN – Neue Veröffentlichung „Live At Budokan“

HELLOWEEN – Neue Veröffentlichung „Live At Budokan“/ VÖ 13. Dezember 2024 via Reigning Phoenix Music

Ein Meilenstein in der Geschichte der Band und gleichzeitig eine besondere Ehre, denn HELLOWEEN ist die erste deutsche Band, die im Nippon Budokan/ Tokio ein Livealbum aufgenommen hat, womit auch für alle Band-Mitglieder ein langgehegter Traum wahr wurde.

HELLOWEENs kommende Veröffentlichung feiert das großartige Finale ihrer Welttournee 2022/23. Die Tour war ein Triumphzug und belegte einmal mehr die Anziehungskraft, die von HELLOWEEN ausgeht. Mit dem ausverkauften Tokio-Konzert setzte die Kombo diesem Livezyklus endgültig ein Denkmal. Angetrieben von der einzigartigen Chemie der Band, schafften HELLOWEEN es auch an diesem besonderen Abend mit ihrer Performance die Fans in Ekstase zu versetzen. Hier traf ein angriffslustiges Gitarrentrio, bestehend aus Michael Weikath, Kai Hansen und Sascha Gerstner, auf das gänsehauterzeugende Zusammenspiel der Sänger Michael Kiske und Andi Deris, zu dem gelegentlich auch ‚Ur‘-Sänger Kai Hansen beiträgt. Hansen ist es, der die Anhängerschaft obendrein in Form eines Medleys zurück zu den Anfangstagen der Band nimmt, die HELLOWEEN den Titel ‚Erfinder des Melodic-Speed-Metal‘ einbrachten.

Michael Kiske beschreibt den Abend als „surreal“. Die Begeisterung der Menge sei direkt auf die Bühne übergangen und habe eine wahrhaft magische Atmosphäre erzeugt. Bassist Markus Grosskopf schwärmt hingegen von der persönlichen und historischen Wichtigkeit der Halle und brachte zum Ausdruck, wie ehrfürchtig und inspirierend es für ihn gewesen sei, an einem Platz aufzutreten, der von solch großer Bedeutung für ihre eigene Karriere ist.

Das am 13. Dezember 2024 via Reigning Phoenix Music (RPM) erscheinende Werk wird in einer Vielzahl an Formaten veröffentlicht werden. Als 2CD-Digipak und 3LP-Vinyl im Trifold, deren „Deluxe Edition“-Erstauflagen jeweils mit geprägtem Cover Artwork aufwarten, Blu-ray, DVD und digital: Es ist wirklich für alle ein passendes Paket dabei, um sich HELLOWEEN mit diesem grandiosen Auftritt ins heimische Wohnzimmer zu holen.

Vorbestellungen: https://helloween.rpm.link/liveatbudokanPR

Als ersten Vorgeschmack präsentiert die Band heute die Single Best Time (live). Die packende Liveversion ihrer Hitsingle, mit über 11 Millionen (!) Spotify-Streams der beliebteste Track des selbstbetitelten HELLOWEEN-Reunion-Albums [2021], kann hier angeschaut werden:

Gitarrist Sascha Gerstner kommentiert: „‚Best Time‘ beschreibt die Energie, die in jenem Moment entsteht, in dem schlicht alles zusammenzupassen scheint und man alles Negative zurücklässt. Für mich stellt der Track eine Hymne auf all die Nächte dar, in denen man der Zukunft entgegengeht. Genau diese Stimmung vermittelt er auch im Rahmen unserer Konzerte: Wir erleben gemeinsam einen großartigen Moment, der niemals aufzuhören scheint.“

Streamt ‚Best Time (live)‘ hier:

Die brillante technische Umsetzung von „Live At Budokan“ stellt ein weiteres Highlight dar: 29 Kameras fingen jegliche Bewegung aus sämtlichen Perspektiven ein, womit das Produktionsteam sicherstellte, dass jeder Moment des Konzerts bestmöglich festgehalten wurde. Somit bieten die Blu-ray- und DVD-Versionen ein allumfassendes Live-Erlebnis, mit dem sich Fans gefühlstechnisch in die erste Reihe teleportieren können.

Ein Goldschatz ist auch die Setlist des Livealbums, denn sie umfasst nicht nur die gesamte, über zweistündige Show, sondern beinhaltet auch einige neuere Songs, was dem Werk eine gehörige Brise frischen Wind im Vergleich zu „Live At Budokan – „United Alive“[2019] verleiht. Die wohldurchdachte Songauswahl widmet sich der reichen musikalischen Schaffenskraft der Band, während sie andererseits die stetige Weiterentwicklung und das enorme Ausmaß von HELLOWEENs Schaffen aufzeigt.

Dieses Live Werk ist mehr als nur ein Konzertmitschnitt: Es ist eine Lobpreisung von HELLOWEENs ungebrochenem Einfluss auf die Metal-Szene und garantiert, die zuvor erwähnte Magie dieser unvergesslichen Performance in die Heimkinos zu bringen. Hier liegt schlicht ein Stück Musikgeschichte vor, das den Geist und die Energie einer legendären Band auf ihrem Höhepunkt wiedergibt.

HELLOWEEN „Live At Budokan“- Tracklisting:

  1. Orbit
  2. Skyfall
  3. Eagle Fly Free
  4. Mass Pollution
  5. Future World
  6. Power
  7. Save Us
  8. Kai’s Medley [Walls Of Jericho, Metal Invaders, Victim Of Fate, Gorgar, Ride The Sky, Heavy Metal Is The Law]
  9. Forever And One (Neverland)
  10. Best Time
  11. Dr. Stein
  12. How Many Tears
  13. Perfect Gentleman
  14. Keeper Of The Seven Keys
  15. Drumokan *nur auf Blu-ray/DVD!*
  16. I Want Out

HELLOWEEN sind:
Michael Kiske | Gesang
Andi Deris | Gesang
Kai Hansen | Gitarre, Gesang
Michael Weikath | Gitarre
Sascha Gerstner | Gitarre
Markus Grosskopf | Bass
Daniel Löble | Schlagzeug

Mehr zu HELLOWEEN:

helloween.org | Facebook | Instagram | Threads | X | YouTube | Spotify | RPM

SAXON KÜNDIGEN IHRE „HELL, FIRE & STEEL“ EUROPA TOURNEE AN

Nach herausragenden Auftritten als Special Guests von Judas Priest auf ihrer kürzlich ausverkauften Europatournee kehren Saxon mit der Ankündigung ihrer eigenen umfangreichen „Hell, Fire And Steel„-Europatournee zurück.

Auf der „Hell, Fire And Steel„-Europatour wird die Band nicht nur Songs von ihrem kürzlich veröffentlichten Hell, Fire And Damnation spielen, sondern auch das gesamte klassische zweite Album „Wheels Of Steel“ (das nächstes Jahr 45. Jubiläum hat), sowie andere Fan-Favoriten und Hits aus der gesamten Karriere der Band spielen.

Das bahnbrechende Album der Band, Wheels of Steel, wurde von zahlreichen Journalisten heftig als eines dieser klassischen Alben zitiert, die jeder Metal-Fan besitzen sollte. Von der Hitsingle „747 (Strangers in the Night)“ bis hin zum Titeltrack „Wheels of Steel„. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte, um eines der besten Metal-Alben von Anfang bis Ende in seiner ganzen Pracht gespielt zu sehen.

Biff Byford von Saxon sagt: „Wir freuen uns sehr, Anfang nächsten Jahres wieder nach Europa zu reisen, und wollten zu diesem Anlass etwas Besonderes machen. Es war fantastisch, ein Teil der Judas Priest Tour zu sein, und wir wollten etwas von diesem Geist und dieser Energie auch in unsere nächste Tour mitnehmen und was gab es Besseres, als das erste Album Wheels of Steel, in seiner Gesamtheit zu spielen. Natürlich werden wir auch die gewohnte Auswahl an Hits und anderen Fan-Favoriten sowie Songs von unserem neuen Album Hell, Fire and Damnation spielen.

Die „Hell, Fire And Steel„-Tour beginnt am 4. Februar in Bremen in Deutschland, eine vollständige Liste der Termine finden Sie unten.

HELL, FIRE AND STEEL Deutschland Termine:

  1. Febr – Aladin Music Hall, Bremen (DE)25. Febr – Muffathalle, München (DE))
  2. März – Central, Erfurt (DE)
  3. März- Huxleys, Berlin (DE)
  4. März – Haus Auensee, Leipzig (DE)

Tickets und weitere Informationen finden Sie unter: www.saxon747.com

SAXON
BIFF BYFORD – Gesang
NIGEL GLOCKLER – Schlagzeug
DOUG SCARRATT – Gitarre
BRIAN TATLER – Gitarre
NIBBS CARTER – Bass

Folgen Sie Saxon auf:
www.facebook.com/SaxonOfficial/
www.instagram.com/saxon.official
www.twitter.com/SaxonOfficial
www.youtube.com/PlanetSaxon
www.saxon747.com

Metalcore Newcomer IMMUNITY mit Video Premiere zu “Of War And Peace (feat. Parallyx)”

Neues Album „Dark Side of the Earth“ am 01. November 2024

Die Metalcore Newcomer IMMUNITY veröffentlichen ihr neues Album „Dark Side of the Earth“ am VÖ 01. November 2024. Nach dem Vorgänger „Breathe“ ist es das 2. Album der Band aus Nürnberg.

Nach der Veröffentlichung des offiziellen Videos zu „COLD CASE“ gibt es nun die Video Premiere zur neuen Single “Of War And Peace (feat. Parallyx)”:

https://youtu.be/RZi2VAVzy2s?si=yGTNCAincMxF7LgA

Zur neuen Single gibt es folgende Zitate von Lina und Dominik… Lina: „The song immediately drew me in. The lyrics are powerful and it was easy for me to live it to the fullest. The result was outstanding, mainly because I love how Nik’s voice and mine complete each other.“

Dominik: „I had the idea for this duet for years. When I heard Lina’s voice, I knew we had to do this together. The song questions the purpose of war. Many world leaders still try to tell us that war is the only way to preserve peace. Instead, it is used for reasons that no one can ethically justify. Lina and I take different stands on war and peace. My favorite part is when peace loses it over war and Lina starts screaming!“

Lina’s Instagram: https://www.instagram.com/linapllx?igsh=MXZ1dXcybXBoeHd6aw==
Parallyx: https://www.instagram.com/parallyx_official?igsh=YjcyZHV2eGprbWsx

„Dark Side of the Earth“ ist das zweite Album der Nürnberger Metalcore Band IMMUNITY. Das Album ist inhaltlich vor allem geprägt von dem schweren Verlust des Sängers und Texters Dominik „Nik“ Maiser, der während der Albumproduktion seine Frau verloren hat. Sie starb nach einem mehrjährigen Krebsleiden. Der Song „Unhinged“ beschreibt wie ihm das Leben aus den Angeln gehoben wurde.

Vom Studio direkt in die Klinik

Nik ging direkt nach den Aufnahmen in eine psychiatrische Klinik um die Last der letzten Jahre verarbeiten zu können. Das Album greift inhaltlich verschiedene psychische Belastungen auf und soll Menschen sensibilisieren sich Hilfe zu suchen oder andere dabei unterstützen Hilfe zu finden, die es vielleicht nötig haben.

Musikalisch auf bewährtes gesetzt

Musikalisch knüpft das neue Album an den Vorgänger „Breathe“ an. Es wurde wieder mit Produzent Christoph Wieczorek und Sawdust Recordings in Halle (Saale) gearbeitet. Hier wurde neben dem Recording auch die restliche Produktion, Mixing und Mastering gemacht. Tiefe Gitarren bestimmen auch weiterhin den typischen IMMUNITY-Sound. Dazu viele Refrains mit Ohrwurmgarantie und geschickt eingesetzte Effekte, die es Wert sind auch auf den Hintergrund der oft üppigen Songs zu achten.

Dark Side Of The Earth Tracklist:
01. Cold Case
02. Paic Room
03. We Are All Mad Here
04. Unhinged
05. Ghosts
06. A Tale
07. Of War And Peace
08. Vultures
09. The Fire Inside
10. Addicted To The Pain

IMMUNITY sind:
Dominik Maiser (Vocals)
Adrien Dembowski (Guitar)
Max Neuner (Bass)
Johannes Noderer (Drums)

Mehr Infos unter:
https://immunityband.de/
https://www.instagram.com/immunityband.de/
https://www.tiktok.com/tag/immunityband
https://www.facebook.com/immunityband.de

DAMPF – Video zum Titeltrack „No Angels Alive”

DAMPF – Video zum Titeltrack „No Angels Alive” veröffentlicht – das Album erscheint am 23.08.2024

Die schwedischen Genre-Powerrocker DAMPF veröffentlichen das Video zu „No Angels Alive”.  Der Titeltrack stammt von ihrem zweiten Album, das am 23. August über Silver Lining Music erscheint.

Die Single „No Angels Alive“ bietet einen frischen Blick auf das Herz der modernen Finsternis. „Wir leben in einer chaotischen Welt, und es sind dunkle Zeiten, also metaphorisch gesprochen geht es darum, dass alle Engel von der Erde abgezogen und in den Himmel zurückgeschickt wurden, so dass wir hier unten in dieser ‚Vorhölle‘ auf uns allein gestellt sind“, erklärt Keyboarder/Songwriter Beak. „Es fühlt sich alles hoffnungslos an: Wir können nichts mehr tun, weil die Menschheit randaliert und es wird nicht gut enden. Lasst uns losgehen und einen anderen Planeten finden, den wir retten können, ja?!“

Offizielles Video „No Angels Alive”:

 

Die erste Single/das erste Video des Albums, “Masquerade”, gibt es hier:

(Videos von Ted Lindén bei Bullsize Production)

Gruselig und doch farbenfroh, heavy und doch eingängig – das neue Album “No Angels Alive” mit einem genrelosen Geist und einem offenen Herzen; die Früchte dieses immensen und einzigartigen Albums werden reichlich sein.

“No Angels Alive” wird auf CD, Digipak, 12″ goldenem und schwarzem Splatter-Vinyl, digitalen Formaten und speziellen D2C-Produkten und -Bundles veröffentlicht.

Das neue Album ist ab jetzt hier vorbestellbar: https://lnk.to/DAMPFNoAngelsAlive

No Angels Alive Trackliste:

  1. No Angels Alive
  2. Masquerade
  3. Ghost
  4. Might As Well Have Died
  5. Heart Of Darkness
  6. War With The World
  7. Hellfire
  8. Away
  9. Mists Of Avalon (Don’t Wake Me Up)
  10. Dark Side Of My Moon

DAMPF sind:
Martin Erikson [A-TRON] – Gesang
Olivia Thörn [Bhéara] – Gesang
Beak – Keyboard
David Wallin [Haderajja] – Schlagzeug
Pontus Egberg [Bahari] – Bass
Sam Söderlindh [Sha-Zam’s] – Gitarre
Love Magnusson [Skaeggyxa] – Gitarre
Björn Åkesson [Arkoūda] – Growls

Mehr Infos unter:
www.facebook.com/dampf.official
www.instagram.com/dampf_official
www.youtube.com/@dampfofficial
www.dampf-official.com

VOLA kündigen ihr neues Studio Album „Friend of a Phantom“ an

VOLA kündigen ihr neues Studioalbum „Friend of a Phantom“ für den 01. November 2024 an. Für die zweite Auskopplung aus ihrem neuen Album “Break My Lying Tongue” gibt es zudem ein neues Video, hier zu sehen…

Offizielles Video “Break My Lying Tongue”:

Videolink zum Song: Paper Wolf

Die Band wird im Sommer auch auf Festivals spielen und zum Album Release beginnt auch ihre Europa Headline Tournee, die sie unter anderem nach Deutschland, Luxemburg und in die Schweiz führen wird.

Drei Jahre sind seit der Veröffentlichung von VOLAs wegweisendem Album „Witness“ vergangen. Es war ein klanglicher Angriff, der ihre charakteristische Mischung aus nachdenklichen, labyrinthartigen Erzählungen mit krachenden Riffs und experimenteller Raffinesse einfing. Heavy/Leise und Dunkel/Leicht wurde mit Elementen aus Tech-Metal, progressivem Rock, Electronica und hymnischen Refrains kombiniert.

Nach einer intensiven Tournee, die sie durch Europa und zum ersten Mal auch durch die USA, Kanada und Südamerika führte, kehren sie nun gestärkt zurück. Mit all diesen neuen Erfahrungen im Gepäck nahmen sie ihr brandneuen Studioalbum „Friend of a Phantom“ auf, das am 01. November über Mascot Records erscheinen wird.

Das dänisch-schwedische Quartett – Asger Mygind (Gesang/Gitarre), Martin Werner (Keyboards), Nicolai Mogensen (Bass) und Adam Janzi (Schlagzeug) – veröffentlicht nun ihr viertes Studioalbum. Ihre Stärke war es schon immer, eine Vielzahl von Ideen in einem einzigen Song zu vereinen und mit einer grandiosen Kraft zu verpacken, die ebenso heftig wie zart sein kann.

Janzi spricht über ihre Entwicklung. „Wir hatten die Zeit, ‚Witness‘ zu verinnerlichen und seine Nachwirkungen zu verarbeiten, was unsere Herangehensweise an ‚Friend Of A Phantom‘ geprägt hat. Unser persönlicher Geschmack hat sich verändert, die Art und Weise, wie wir an unsere Instrumente und das Songwriting herangehen, hat sich geändert, unser Leben hat sich verändert, Zeit ist vergangen, und wir haben Abenteuer erlebt. Was auch immer an Melancholie in „Witness“ steckte, es ist gewachsen und zu einem zentralen Bestandteil des neuen Albums geworden. Ich habe das Gefühl, dass VOLA gewachsen ist und einen neuen Moment in seinem Leben erreicht hat, in dem es reift.“

Mit der Ankündigung des neuen Albums veröffentlichen VOLA das neue Video zu “Break My Lying Tongue.Der Song zeigt VOLAs charakteristische Mischung aus introspektiven Texten und komplizierten Klanglandschaften und bietet einen tiefen Einblick in Themen der Fehlanpassung und emotionalen Verletzlichkeit. Mit seinen eindringlichen Melodien und den zum Nachdenken anregenden Texten ist es ein kraftvolles und aufrüttelndes Stück.

Anfang 2024 veröffentlichten sie mit „Paper Wolf“ einen ersten Vorgeschmack auf neues Material. Über den Song sagt Mygind: „Wir setzen unserem Songwriting nie Grenzen, sondern suchen lediglich nach einer Richtung, die sich für uns unerforscht und spannend anfühlt. Mit ‚Paper Wolf‘ befanden wir uns plötzlich in einem Gebiet, in dem sich eine Old-School-Metal-Atmosphäre in unsere Klangmischung einschlich. Uns gefiel, was wir hörten, und wir haben es dann weiterverfolgt. Beim Video haben wir versucht, eine ernste Geschichte mit dunklen Untertönen und ätherischen Bildern zu einem fesselnden Erlebnis zu verweben.“

„Cannibal“ ist der Auftakt zu „Friend of a Phantom“. Mit Anders Fridén von In Flames an den Vocals setzt es einen Marker für das, was man weiteres auf dem Album erleben wird. Myginds und Fridéns gegensätzliche Stimmen überlagern sich majestätisch und ziehen den Hörer in einen spiralförmigen Klangstrudel.

Sie haben sich zu einer beeindruckenden Live-Band entwickelt, die mit Devin Townsend auf Tournee war und u. a. in der Royal Albert Hall in London gespielt hat. Sie haben für Evanescence eröffnet und auf Festivals wie ArcTanGent (Großbritannien), Graspop (Belgien), Tuska (Finnland), Roskilde (Dänemark), Copenhell (Dänemark), CL Prog (Chile), dem Euroblast und dem Summer Breeze in Deutschland und vielen anderen gespielt.

VOLA war in den letzten Jahren eine der aufregendsten europäischen Metal-Bands, die sich durch ihren großen Erkundungsdrang auf die internationale Bühne katapultiert hat. Janzi spricht über die Tourneen:  „Es ist sehr hart mit all dem Reisen, den kurzen Nächten und der intensiven Arbeit. Von zu Hause weg zu sein, fordert nach einer Weile seinen Tribut. Aber es ist so lohnend! Musik zu machen, nette Leute aus der ganzen Welt zu treffen und diese Orte zu sehen. Kultur ist so wichtig für unser Leben!“

VOLA sind bekannt für ihren innovativen Ansatz im progressiven Metal und fesseln ihr Publikum mit ihrer Mischung aus intensiver rhythmischer Komplexität und ergreifenden lyrischen Erzählungen. Die Band hat schon immer Genregrenzen überschritten und liefert Musik, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional mitreißend ist.

Tour Daten:
22.06 – Dessel, Belgium @ Graspop Festival
10.11 – Berlin, Germany @ Columbia Theater
14.11 – Vienna, Austria @ Flex
15.11 – Munich, Germany @ Backstage Halle
16.11 – Zurich, Switzerland @ Komplex
19.11 – Cologne, Germany @ Kantine
27.11 – Esch-Sur-Alzette, Luxembourg @ Rockhal
29.11 – Hamburg, Germany @ Markthalle

VOLA kündigen ihr neues Studio Album „Friend of a Phantom“ an
VÖ: 01. November via Mascot Records
The Friend of a Phantom Europa Headline Tour startet am 01. November.

VOLA online:
http://volaband.com/shop
http://facebook.com/volaband
http://instagram.com/volaband
https://volaband.com/discord
https://www.patreon.com/volaband
http://twitter.com/volaband
https://www.tiktok.com/@volaband

Rob Halford »Die Bibel des Heavy Metal Rob Halfords heilige Schriften«

Die Bibel des Heavy Metal – Rob Halfords heilige Schriften

Der Metal-Gott höchstpersönlich, Rob Halford ‒ Leadsänger von Judas Priest und Autor von »Confess« ‒, legt eine Bibel des Hardrock und Heavy Metal vor, in einem erhellenden, urkomischen und unnachahmlichen Tonfall erzählt.

Rob Halford  »Die Bibel des Heavy Metal
Rob Halfords heilige Schriften«
Rob Halford »Die Bibel des Heavy Metal –  Rob Halfords heilige Schriften«

Rob Halford ist lange schon für seine legendäre Stimme bekannt. Als Frontmann von Judas Priest übt er einen enormen musikalischen Einfluss aus. Fans und Leser lieben Halfords Autobiografie »Confess« wegen der offenherzigen Bekenntnisse ebenso wie der einzigartigen Einblicke und des Sinns für Humor. Nun richtet Halford seinen wachen Blick auf sämtliche Facetten der Hardrock-Geschichte und der Heavy-Metal-Welt.

»Die Bibel des Heavy Metal« ist Enzyklopädie und Manifest zugleich: Rob Halford teilt seine Meinungen, Erinnerungen und Anekdoten zu allen erdenklichen Aspekten des Lebens im Rock ‘n’ Roll ‒ von Touren bis Tattoos, von Riffs bis Roadies, von Drummern bis Drogen. In entspanntem und ehrlichem Ton mischt dieses Buch ernste und tiefgründige Gedanken mit launigen Reflexionen über die Lektionen, die Halford während eines halben Jahrhunderts in der Musik gelernt hat.

»Die Bibel des Heavy Metal« ist eine heilige Schrift, die die Fans nicht nur hinter die Kulissen und zurück zu ihren Plattensammlungen führt, sondern sie zur Allmacht des Rock bekehrt.

Preis: 22,90 € (erhältlich im Buchhandel)

Rob Halford »Die Bibel des Heavy Metal – Rob Halfords heilige Schriften«
ISBN: 978-3-940822-17-8
Seiten: 296
Einband: Hardcover
VÖ: 02.08.2024
Sprache: Deutsch
I.P. Verlag Jeske/Mader GbR

VOLA kündigen ‘Friend of a Phantom’ Europe Tour 2024 an

Das Kopenhagener Quartett VOLA kündigt seine „Friend of a Phantom“-Europatour für November an. Die Tour wird durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland, Polen, Österreich, die Schweiz, Italien, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg und die Niederlande führen. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich: https://its.volaband.com/eutour24

VOLA sind bekannt für ihre innovative Herangehensweise an den progressiven Metal und fesseln ihr Publikum mit ihrer Mischung aus intensiver rhythmischer Komplexität und ergreifenden lyrischen Erzählungen. Die Band hat schon immer Genregrenzen überschritten und liefert Musik, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional mitreißend ist.

Kürzlich spielten sie Shows in Chile und Mexiko und absolvierten Ende 2023 eine Tournee durch die USA mit ausverkauften Terminen. Außerdem werden sie diesen Sommer auf einer Reihe von Festivals spielen, darunter Graspop (Belgien), Provinssi (Finnland), Tuska Open Air (Finnland), Radar (Großbritannien) und Posada Rock (Rumänien).

Adam Janzi sagt über die Tour: „Wir waren für einige Zeit untergetaucht. Aber in Europa zu touren fühlt sich an wie eine Rückkehr nach Hause, und wir sind stolz darauf, dass wir nach zwei Jahren endlich mit einer neuen Europatournee hier sind. Wir laden alle Fans ein sich uns anzuschließen, wenn wir die Tür zu etwas Neuem öffnen.“

Im Laufe der Jahre haben VOLA mit ihrer Diskografie gezeigt, dass sie eine kühne Fusion von Stilen verfolgt. Ihr Debütalbum „Inmazes“ glänzte mit atmosphärischen Texturen und schwere Riffs, die sich bei späteren Veröffentlichungen wie „Applause of a Distant Crowd“ zu komplexeren musikalischen Landschaften entwickelten. Diese Alben wurden von den Kritikern gelobt und haben ihren Ruf in der Metalszene gefestigt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus elektronischen Elementen und tiefgründigen musikalischen Erzählungen haben sie eine treue Anhängerschaft gewonnen. Das 2020 erschienene Album „Witness“ vertiefte ihre Auseinandersetzung mit dunklen Themen und komplexen Rhythmen und festigte ihre Position als Pioniere des Genres.

Im August 2023 läuteten VOLA mit der Veröffentlichung ihrer stimmungsvollen Single ‚Paper Wolf‘, ein neues Kapitel ihrer musikalischen Reise ein und zeigen damit ihre Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und ihren Sound neu zu definieren.

Die „Friend of a Phantom“-Tour , die im November 2024 die Band u.a. auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz führt, markiert einen entscheidenden Punkt in ihrer Karriere und verkörpert diese künstlerische Entwicklung und die tiefe, introspektive Reise, auf die sie ihre Zuhörer einladen.

VOLA is:
Asger Mygind (vocals/guitar)
Martin Werner (keys)
Nicolai Mogensen (bass)
Adam Janzi (drums)

Tour Dates:
10.11 – Berlin, Columbia Theater
14.11 – A-Wien, Flex
15.11 – München, Backstage Halle
16.11 – CH-Zürich, Komplex
19.11 – Köln, Kantine
27.11 – L-Esch-Sur-Alzette, Rockhal
28.11 – NL-Eindhoven, Effenaar
29.11 – Hamburg, Markthalle

VOLA online:
http://volaband.com/shop
http://facebook.com/volaband
http://instagram.com/volaband
https://volaband.com/discord
https://www.patreon.com/volaband
http://twitter.com/volaband
https://www.tiktok.com/@volaband

AYREON ‚01011001 – Live Beneath the Waves‘

AYREON kündigt die Veröffentlichung seines spektakulärem Konzertereignis mit dem Titel ‚01011001 – Live Beneath the Waves‘ an. Gäste sind u.a. Simone Simons, Anneke van Giersbergen, Damian Wilson, Jonas Renkse, Hansi Kürsch.

Ein Ayreon-Live-Event ist nicht einfach irgendein Konzert. Es ist ein monumentales Ereignis, bei dem sich hochkarätige Musiker und eine enorme Produktion zu einem bombastischen Spektakel vereinen. Die Seltenheit dieser Konzerte macht sie noch einzigartiger. Im September 2023 war Arjen Lucassens “01011001 – Live Beneath the Waves“ mit fünf Vorstellungen im Poppodium 013 in Tilburg, Niederlande, ausverkauft. Nun liegt uns endlich die Live-Aufnahme vor, die als 3LP, 2CD+DVD, Blu-ray, Earbook und in digitalen Formaten am 17. Mai über Music Theories Recordings / Mascot Label Group veröffentlicht wird.

Hier das erste Video aus der Show: ‚The Sixth Extinction‘:

Aufgeführt wurde das von Kritikern hochgelobte Konzeptalbum „01011001“ aus dem Jahr 2008, gefolgt von einer Reihe von Zugaben. Diese Live-Prokution lies die Bühne mit einer imposanten Kulisse, LED-Bildschirmen, Laser, Pyrotechnik, Spezialeffekte und einem einzigartigen Live-Surround-Sound-Erlebnis, zum Leben erwachen. Ein Setup, das auch am Broadway oder im Londoner West End zu Hause hätte sein können.

Arjen Lucassen über die Show„Als ich das Album 01011001 im Jahr 2007 schrieb, war es nie dafür gedacht, live gespielt zu werden. Ich konnte es also so kompliziert machen, wie ich wollte, mit unzähligen Instrumentalisten und nicht weniger als 17 Sängern! Als wir in Erwägung zogen, das Album live zu spielen, dachte ich wirklich nicht, dass wir es schaffen würden, die richtigen Musiker zu finden, um dieses Album zum Leben zu erwecken. Aber… es scheint, dass wir es geschafft haben, denn das Publikum schien sich wirklich zu amüsieren! Ich bin so stolz auf alle Beteiligten. „Mehr ist mehr“ war das Credo dieser Shows. Ich denke, wir haben unser Wort gehalten!“

Ayreon-Mastermind Arjen Lucassen stellte mit Keyboarder Joost van den Broek eine bemerkenswerte Besetzung zusammen, darunter viele Originalmitglieder des Albums 01011001 und verschiedene Special Guests wie Simone Simons (Epica), Damian Wilson (Threshold), Anneke van Giersbergen, Jonas Renkse (Katatonia), Tom Englund (Evergrey), Daniel Gildenlow (Pain of Salvation), Marcela Bovio (MaYan), Brittney Slayes (Unleash the Archers), Hansi Kürsch (Blind Guardian), John Jaycee Cuijpers (Praying Mantis), Maggy Luyten (Beautiful Sin), Michael Mills (Toehider) und Wudstik.

Die Band war mit den besten Instrumentalisten des Genres besetzt – u.a. Ed Warby (Schlagzeug), Johan van Stratum (Bass), Timo Somers (Gitarre), Marcel Coenen (Gitarre) und Joost Van Den Broek (Keyboards). Auch der bühnenscheue Arjen Lucassen trat mit auf und sorgte damit für die größte Besetzung in der Geschichte von Ayreons Live-Shows. ‘Live Beneath the Waves’ erweckt den Wasserplaneten Y zum Leben und lässt das Publikum in diese technologische Unterwasserwelt eintauchen.

„01011001 ist eines meiner Lieblingsalben von Ayreon”, so Arjen, “und die Zusammenstellung dieser Show war wirklich aufregend und lohnend. Als ich mich zum ersten Mal per E-Mail an die Besetzung und die Crew wandte, erhielt ich innerhalb weniger Minuten die herzerwärmendsten und enthusiastischsten Reaktionen zurück. Alle waren begeistert, mir dabei zu helfen, das Album zum Leben zu erwecken…“ Chefproduzent Joost van den Broek fügt hinzu: „Diese Live-Produktion hat die Messlatte für uns in jeder Hinsicht noch höher gelegt und die bisher beeindruckendste und epischste Show geschaffen. Das Album 01011001 hat einen sehr spezifischen Sound und ein besonderes Feeling, das wir so gut wie möglich und so grandios wie möglich auf die Bühne übertragen mussten.“

Der Eröffnungssong „The Age of Shadows“ wird gleich von acht unglaubliche Sänger vorgetragen, die die Show perfekt einleiten und den Ton für die kommende musikalische Reise angeben. Was folgt, ist eine faszinierende Reise, also schnallt euch an und genießt euren Aufenthalt auf dem Planeten Y!

Ayreon Online:
www.facebook.com/ArjenLucassenOfficial
www.twitter.com/arjenlucassen
www.youtube.com/user/ArjenALucassen
www.instagram.com/ayreon_official/

Saxon Single/ Video “THERE’S SOMETHING IN ROSWELL”

Saxon mit neuer Single/ Video “THERE’S SOMETHING IN ROSWELL” – neues Album “HELL, FIRE AND DAMNATION” am 19.01.2024

Saxon zeigt das neue Video “There’s Something In Roswell”, die zweite Single aus dem am 19.01.2024 erscheinenden Studioalbum “Hell, Fire And Damnation”.

Auf “Hell, Fire And Damnation” zeigt die Band ihr extensives Interesse an Geschichte und an einigen Mysterien der Geschichte. “There’s Something In Roswell” ist ein Schatz inmitten der Juwelen auf dem Album. Es kommt mit einem ausgedehnten Groove und umarmt dich musikalisch.  Der Track handelt von dem Rätsel, das den Crash im Jahr 1947 von einem angeblichen Wetterballon der US-Armee in Roswell, New Mexico beschreibt:  ‘The Roswell incident’.

“Es ist so eine großartige Geschichte. Immer wieder kommt es hoch über Jahre und Jahre und es ist das, was der Song sagt: da muss etwas in Roswell sein, wenn man da so viel drüber rätselt und spricht, erklärt Biff Byford. “Ich mag das Lied, es geht ein wenig zurück auf die 80iger Jahre Musik von Saxon, eine gute Brücke, die wir damit schlagen von der klassischen ‘Dallas 1 PM’ Ära und ‘Saxon 2023.’”

Listen To/Watch “There’s Something In Roswell”:

Listen To/Watch “Hell, Fire And Damnation”:

Hell, Fire And Damnation” ist ein Album, in dem Saxon inmitten der 10 Songs durch die Zeiten der Historie und deren Geheimnisse reist und dabei mit Zuversicht und Donner abliefert. Biffs Stimme ist großartig, die beste in Jahren,  Nigel Glockler und Nibbs Carter geben den bombastischen Rhythmus mit einer grenzenlosen Power vor und die Gitarren von Doug Scarratt und Brian Tatler sind frisch und feurig und unterstützen sich gegenseitig mit einer unglaublichen Energie, den Fans bleibt der Mund offen stehen. Saxon bringt alles auf den Tisch bzw. in die Gehörgänge: ein Tribut an den Heavy Metal mit “Fire And Steel”, ein wundervoller Gruß an die Entstehung des NWOBHM’s mit  “Pirates Of The Airwaves”, aber vielleicht ist das Juwel von allen “There’s Something In Roswell” mit einem umfangreichen Groove, der alle umarmt, die den Song live hören werden.

Produziert von Andy Sneap (Judas Priest, Exodus, Accept) und Biff Byford, gemixt und gemastert von Sneap ist  “Hell, Fire And Damnation” das Absolute: vertraut, mit unglaublicher Power und ruhmreicher Respektlosigkeit biegt es den New Wave Of British Heavy Metal- Muskel, den Saxon miterfunden hat.

2024 wird ein großartiges Jahr für Saxon, allein schon das Hammer-Tourpaket mit Judas Priest und Uriah Heep, und dann noch die Veröffentlichung des Meisterstückes “Hell, Fire And Damnation”.

HELL, FIRE AND DAMNATION WORLD TOUR (Part 1)
24 März – Festhalle, Frankfurt (DE)
25 März – Olympiahalle, München (DE)
26 März – Volksbank Messe, Balingen (DE)
27 März – Westfalenhalle, Dortmund (DE)
1 April – Wiener Stadhalle, Vienna (AT)
2 April – Roxy, Ulm (DE)
3 April – St. Jakobshalle, Basel (CH)
1 Juli – Barclays Arena, Hamburg (DE)
2 Juli – Max-Schmeling-Halle, Berlin (DE)
4 Juli – Arena Nürnberger, Nürnberg (DE)
8 Juli – Sap Arena, Mannheim (DE)
10 Juli – Messehalle, Dresden (DE)

Hell, Fire And Damnation” kommt in allen bekannten Formaten und kann bereits vorbestellt werden: https://lnk.to/SaxonHellFireAndDamnation

Hell, Fire And Damnation Tracklisting:

  1. The Prophecy
  2. Hell, Fire And Damnation
  3. Madame Guillotine
  4. Fire And Steel
  5. There’s Something In Roswell
  6. Kubla Khan And The Merchant Of Venice
  7. Pirates Of The Airwaves
  8. 1066
  9. Witches Of Salem
  10. Super Charger


BIFF BYFORD – Gesang

NIGEL GLOCKLER – Drums
DOUG SCARRATT – Gitarre
BRIAN TATLER – Gitarre
NIBBS CARTER – Bass
Produziert von Andy Sneap und Biff Byford
Album mixed und mastered von Andy Sneap

Gesang aufgenommen von Seb Byford / Big Silver Barn, York (UK); Drums aufgenommen von Jacky Lehmann / Lampes Posthotel Old Cinema Restaurant Der Krug / Grünenplan; Gitarren aufgenommen Big Silver Barn, York (UK).

Mehr Infos unter:
www.facebook.com/SaxonOfficial/
www.instagram.com/saxon.official
www.twitter.com/SaxonOfficial
www.youtube.com/PlanetSaxon
www.saxon747.com

Black Sabbath – Vinyl Boxset „Hand Of Doom – 1970-78“

Black Sabbath überrascht die Fans mit einem neuen Vinyl Boxset „Hand of Doom“. Diese Veröffentlichung beinhaltet acht Album Klassiker der Band aus der Zeit 1970 bis 1978, alle sind Picture Disc Vinyl. Begrenzt auf 3000 Kopien wird „Hand of Doom“ am 8. Dezember 2023 exklusiv in Europa und weltweit (außer US) über BMG veröffentlicht.

Vorbestellungen Vinyl Boxset „Hand Of Doom“: https://BlackSabbath.lnk.to/handofdoomPR

1968 wurden  BLACK SABBATH von Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward gegründet. Das Quartett kreierte einen Sound, den es bis dato noch nicht gab. In den 70iger produzierte die Band eine Menge Klassiker und setzte den Standard für Heavy Metal für die nachfolgenden Generationen.

Hier kommen nun die besten Alben von BLACK SABBATH!

„Hand Of Doom“ beinhaltet die „Complete Original Black Sabbath 1970-1978 Kollektion“ und dies zum allerersten Mal auf Picture Disc. Dieses Fan- und Sammlerpaket enthält das selbstbetitelte Debutalbum von 1970, das Multi-Platin ausgezeichnete  „Paranoid“ (1970), die Platin Alben „Master Of Reality“ (1971), „Vol 4“ (1972) und „Sabbath Bloody Sabbath“ (1973), das vergoldete „Sabotage“ (1975) zusammen mit  „Technical Ecstasy“ (1976) und „Never Say Die!“ (1978).

„Hand Of Doom 1970 – 1978“ zeigt jedes Album Artwork auf der Vorderseite der LP. Das Debutalbum, „Vol 4“, „Technical Ecstasy“ und „Sabbath Bloody Sabbath“ haben dazu noch das original rückseitige Cover auf der Seite B. „Paranoid“, „Master Of Reality“ und „Sabotage“ zeigt ein Foto der Band aus genau der Zeit. Diese Sammleredition beinhaltet ebenfalls ein großes Poster der Band, aufgenommen in Los Angeles im Sommer 1972 während der Aufnahmen zu  „Vol 4“.

„Hand Of Doom 1970 – 1978“ fasst alle BLACK SABBATH Alben zusammen die legendären Ikonenstatuts erlangt haben und kommt mit allen Klassikern wie „Black Sabbath“, „N.I.B.“,  „Paranoid“, „War Pigs“, „Iron Man“, „Snowblind“, „Supernaut“, „Symptom Of The Universe“, „Hole In The Sky“ und viele mehr.

Ein eindeutiges MUST HAVE, das in keiner Kollektion fehlen darf – eine legendäre, limitierte  Kollektion, die seinesgleichen sucht!

Black Sabbath – Vinyl Boxset „Hand Of Doom – 1970-78“/ VÖ 08.12.2023

DEFECTS veröffentlichen brandneues Video zum Song “Broken Bloodlines”

DEFECTS sind nicht hier um Zeit zu verschwenden. Brandneu erscheint mit „Broken Bloodlines“ ihr neuester Song inklusive einem tollen Videoclip.

Ihre Beteiligung am Download Festival 2024 haben sie bereits bekannt gegeben und nächste Woche sind sie mit den US-Metalcore-Titanen Of Mice & Men in Europa auf Tour.

Watch the video for “Broken Bloodlines” here:

“Broken Bloodlines” ist hier erhältlich: https://lnk.to/Defects

Die Tour mit Of Mice & Men beginnt am 20. November und führt durch Deutschland, Frankreich und die Niederlande, bevor sie am 30. November nach Großbritannien kommt und durch Manchester, Glasgow, Leeds, Nottingham, Stoke, Birmingham, Oxford, Colchester, Norwich, Portsmouth und Bristol führt und am 14. Dezember in London endet. In Deutschland sind sie in folgenden Städten zu sehen: München (20.11.), Frankfurt (21.11.), Hamburg (27.11.) und Köln (28.11.).

„Wenn wir das machen, dann machen wir es richtig“, sagt Schlagzeuger Harry Jennings. „Wir wollen nichts unversucht lassen und uns richtig in die Sache rein knien. Wir machen keine Gefangenen. 2024 wird unser Jahr und man wird an uns nicht vorbeikommen.”

Bei Broken Bloodlines geht es darum, negative Kräfte im Leben hinter sich zu lassen. „Es geht darum, dass man Freunde oder Familie in seinem Leben hat, die ständig auf dem falschen Weg sind“, sagt Sänger Tony Maue. „Man versucht alles, um sie wieder auf die gute Seite des Lebens zu lenken, aber sie ignorieren es einfach und ziehen alle anderen mit sich. Es geht darum zu lernen, sich von diesen Menschen zu trennen, bevor man zu sehr in sie hineingezogen wird, sie loszulassen und seine Verluste zu begrenzen.“

Defects vereinen die Härte und Aggression von Lamb Of God und Machine Head, einen Linkin Park-ähnlichen Sinn für Melodie und einen Hauch von Bring Me The Horizon’s Unerschrockenheit, wenn es darum geht, elektronische Elemente und Experimente einzubringen, um einen Song wirklich explodieren zu lassen.

Über die Tour mit Of Mice & Men sagen sie: „Wir sind den Jungs von Of Mice & Men sehr dankbar für die kontinuierliche Unterstützung und die tolle Möglichkeit, sie zum ersten Mal in Europa und in Großbritannien zu supporten. Mit dieser Band aufgewachsen zu sein und nun die Bühne mit ihnen zu teilen, ist wirklich eine Ehre, und wir können es kaum erwarten, allen zu zeigen, was wir drauf haben.“

Tony Maue [Gesang], Luke Genders [Gitarre], James Threadwell [Gitarre], Harry Jennings [Schlagzeug] und David Silver [Bass] haben bereits als Support der schwedischen Metaller In Flames auf sich aufmerksam gemacht. Danach waren sie als Support für Bullet for My Valentine und Funeral For A Friend unterwegs und haben 2022 ihre Debüt-EP „Dream Awake“ herausgebracht. Kürzlich gaben sie bekannt, dass sie Verträge mit Mascot Records, United Talent Agency und Raw Power Management unterzeichnet haben und an ihrem Debütalbum arbeiten.

Mit Broken Bloodlines stürmen Defects mit einem Bulldozer die Tür ins Jahr 2024, und zwar mit aller Macht.

Tour Dates:

  1. Nov – Backstage Hall, München – w/Of Mice & Men
  2. Nov – Das Bett, Frankfurt – w/Of Mice & Men
  3. Nov – Knust, Hamburg – w/Of Mice & Men
  4. Nov – Luxor, Köln – w/Of Mice & Men

Defects Online:
https://www.facebook.com/Defects
https://www.youtube.com/@DefectsOfficial
https://www.instagram.com/wearedefects/
https://www.twitter.com/wearedefects

Indeatherence “And From The Shadows They Shall Rise“

Melodic Death Metaller Indeatherence veröffentlichen ihr neues Album “And From The Shadows They Shall Rise“ am 27. Oktober – neue Single/ Video “Godspeed“ online!

Metal-Enthusiasten aufgehorcht! Nach der Veröffentlichung der 1. Single und dem offiziellen Video “Decay“ haben die Metaller von Indeatherence nun mit “Godspeed“ eine neue Melodic Death Metal-Perle veröffentlicht und dieser Track beweist einmal mehr, warum die Band zu den aufstrebenden Kräften des Genres gehört.

Musikalisch bleibt „Godspeed“ dem Kern des Melodic Death Metal treu. Die Energie ist unverkennbar und die aggressive Grundnote ist jederzeit spürbar. Ein kraftvolles Schlagzeug legt das Fundament, auf dem E-Gitarren und Bass ein komplexes, aber dennoch harmonisches Zusammenspiel entfalten.

Was „Godspeed“ jedoch erneut wieder besonders auszeichnet, ist das eindrucksvolle Duett aus männlicher und weiblicher gutturaler Stimme. Dieses Vokal-Duo bringt nicht nur eine bemerkenswerte Tiefe ins Spiel, sondern verleiht dem Song auch eine unverwechselbare Klangfarbe.

Offizielles Video zur neuen Single „Godspeed“: https://www.youtube.com/watch?v=KVdiqwp1Ub0

Hier erhältlich: https://listen.music-hub.com/weKokX

Lyrisch betrachtet ist „Godspeed“ eine Reflexion über das Aufeinandertreffen von Welten und die Diversität von Perspektiven. Das zentrale Motiv „worlds collide“ wird intelligent behandelt. Anstatt reine Zerstörung zu symbolisieren, steht es hier für eine Vereinigung von Unterschieden. Trotz starker Betonung der individuellen Entscheidungsfreiheit, wie es in Zeilen wie „We choose our path and walk alone“ zum Ausdruck kommt, macht die Band mit „So we agree to disagree“ eine klare Aussage für Respekt und Akzeptanz.

Abschließend wird eine Botschaft des friedlichen Miteinanders transportiert, die die positiven Seiten des Konflikts und die Bedeutung des gemeinsamen Feierns betont. „Godspeed“ ist somit nicht nur ein musikalisch starker Titel, sondern auch ein Aufruf zur Einheit in einer oft polarisierten Welt.

Zusammenfassend beweist „Godspeed“, dass Indeatherence ihr Handwerk meisterlich verstehen und einen Song kreiert haben, der sowohl musikalisch als auch inhaltlich beeindruckt. Ein Muss für jeden ernsthaften Metal-Fan und ein weiterer verführerischer Ausblick auf das am 27. Oktober erscheinende Komplettpaket in Form des Indeatherence Debut-Albums AND FROM THE SHADOWS THEY SHALL RISE!

Offizielles Video “Decay“:

Hier erhältlich: https://listen.music-hub.com/T5UnX5

Mehr Infos unter:
https://indeatherence.com
https://www.facebook.com/indeatherence
https://www.instagram.com/indeatherence
https://www.youtube.com/@indeatherence

Alcatrazz – neue Single ‘SIGN OF THE CROSS’

Ankündigung einer exklusiven, freien Show in London’s legendären Club CART & HORSES, die Geburtsstätte von Iron Maiden

Das neue Album TAKE NO PRISONERS ist bereits erschienen

Das hochgelobte neue Album Take No Prisoners ist veröffentlicht und die Metaller aus LA stellen nun mit großer Freude ihre neue Single ‘Sign Of The Cross’ (via Silver Lining Music) vor, hier zu hören:

“Wir hoffen, dass unsere Fans genauso begeistert sind  wie wir” kommentiert Co-Founder und Keyboarder Jimmy Waldo. “‘Sign Of The Cross’ wurde Anfang des Jahres aufgenommen und es zeigt, dass wir nur ein paar Monate nach dem Release unseres letzten Albums Take No Prisoners kein bisschen ruhiger geworden sind !”

Der Single Release fällt zusammen mit ihrer einzigartigen und “one-of-a-kind free show” am Donnerstag, 24 August im ikonischen Londoner Cart & Horses, der Geburtsstätte von Iron Maiden.
Alcatrazz sind bekannt für ihre explosiven Shows und versprechen , dass sie das neue Album spielen und natürlich alle Klassiker und Fan-Favorites. Und das Ganze in solch‘ einem charaktervollen und legendären Umfeld.

Es wird laut, explosiv und legendär werden, denn Alcatrazz haben sich einige Gäste eingeladen: Kim McAuliffe (Girlschool) und John Gallagher (Raven); den Support liefert Dhampyres.
Alle Fans haben ebenfalls die Gelegenheit, die Bands zu treffen. Das Konzert ist eintrittsfrei nach dem Motto – FIRST COME, FIRST SERVED!

“Wir sind super glücklich, diesen Event anzukündigen”, sagt   Waldo. “Eine freie Alcatrazz Show im legendären Cart & Horses Pub in London; der auch noch die Geburtsstätte der Ikonen Iron Maiden ist! Auftritte von John / Raven und Kim/ Girlschool… und es wird noch eine weitere, coole Ankündigung geben – also man sieht sich dort !”

6:30 PM – DOORS
6:50 PM – MEET & GREET
7:40 PM – DHAMPYRES
8:40 PM – ALCATRAZZ (+ Special Guests)

Follow Alcatrazz:
www.alcatrazzofficial.com
www.facebook.com/alcatrazzband
www.twitter.com/alcatrazzreal
www.instagram.com/alcatrazz_official

RAVEN – NEUES ALBUM “ALL HELL’S BREAKING LOOSE”

Die New Wave of British Heavy Metaller RAVEN veröffentlichen das Video zu ‘All Hell’s Breaking Loose’, der Titeltrack des kommenden Albums „All Hell’s Breaking Loose“, VÖ: 30. Juni 2023.

Watch/ Listen to „All Hell’s Breaking Loose“:

Album Pre-Order: https://smarturl.it/AllHellsBreakingLoose

Das Video zeigt Mitbegründer, Bassist/Vokalist John Gallagher in der Zwangsjacke, um ihn herum Explosionen und Zerstörung. Das heftige „All Hell’s Breaking Loose“ ist in all dieser Zerstörung begraben und fängt die verzweifelte Situation ein, die uns alle während der globalen Covid Pandemie zu schaffen machte. All Hell’s Breaking Loose” hat Twists und Turns mit Akzenten inmitten des Chaos.

“Der Song handelt von den Restriktionen, die wir alle durch die Pandemie erlebt haben und dem Wunsch auszubrechen aus diesen Verboten um nicht total verrückt zu werden“: erklärt Mark Gallagher. “Man muss die Kontrolle über die eigene Freiheit wiedererlangen!” „‘All Hell’s Breaking Loose’ ist ein Kick-Ass Song, der mit dem unglaublichen Gelächter von Mark beginnt und das hört sich schon verdammt verrückt an“, kommentiert John –  und dann kommt das “real” RAVEN Riff… der Part vor dem Chor ist super heavy… 100%voll auf die Zwölf!“  

RAVEN liefert mit All Hell’s Breaking Loose das Gefühl für jeden, der sich verlieren möchte im heilenden Gehör des supreme Heavy Metal, prächtig und schweißgebadet in Denim & Leather.

All Hell’s Breaking Loose wird verfügbar sein in 12” Black Vinyl, 12” Limited Edition Green Vinyl, CD Digipak, Tape Cassette, allen digitalen Formaten und speziellen D2C bundles
Pre-order at this location

  1. Medieval
  2. Surf The Tsunami
  3. Turn Of The Screw
  4. All Hell’s Breaking Loose
  5. The Far Side
  6. Desperate Measures
  7. Victory’s Call
  8. Edge Of A Nightmare
  9. Invasion
  10. Go For The Gold

RAVEN are:
JOHN GALLAGHER: Lead Vocals, Bass, 12 String Bass
MARK GALLAGHER: Guitar, Vocals
MIKE HELLER: Drums

VÖ am kommenden Freitag, 30.06. und neues Video des Titeltracks!

Follow RAVEN:
www.facebook.com/ravenbandofficial
www.twitter.com/official_raven
www.instagram.com/official_raven_lunatics
www.spotify.com/raven
www.youtube.com/Ravenbandofficial
www.ravenlunatics.com

JUDAS PRIEST: METAL MASTERS TOUR 2024

Die britischen Heavy Metal Legenden Judas Priest verkünden ihre Rückkehr nach Deutschland und kommen in geballter Heavy-Ladung mit den Special Guests Saxon und Uriah Heep!

Mehr Power, mehr Heavy, mehr Metal geht nicht!

Eine der besten und am härtesten arbeitenden Metalbands, die bereits zu Lebzeiten ihren legendären Status gesichert haben, kündigen Ihre Metal Masters 2024 Europa Tournee an und starten am 24. März 2024 in der Festhalle in Frankfurt. Weitere Konzerte in Deutschland sind am 25. März in München/Olympiahalle und am 27. März in der Westfalenhalle in Dortmund

Judas Priest wurden 2022 in die Rock’n’Roll Hall Of Fame aufgenommen nachdem sie im letzten Jahr auch ihr 50. Bandjubiläum mit einer Welttour gefeiert haben.

2023 nutzt die Band um an ihrem neuen Studioalbum zu arbeiten, welches im Frühjahr 2024 veröffentlicht wird. Und dann geht es bereits wieder auf große Tour mit dem Start in Deutschland, Europa und dann in die USA.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass Judas Priest zu Recht die Krone als eine der größten und besten britischen Bands trägt und über 50 Jahre erfolgreich war und noch immer ist.

März 2024
Sonntag, 24.3. –   Frankfurt | Festhalle
Montag 25.3. –  München – Olympiahalle
Mittwoch, 27.3. – Dortmund – Westfalenhalle * – ohne Saxon & Uriah Heep

Tickets:  www.myticket.de
Bestell-Hotline: 040-23 72 400 30
(Mo. – Fr.: 10 bis 18 Uhr / Sa.: 9 bis 13 Uhr)
und bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

Weiteres Pressematerial sowie aktuelle Termin-Updates unter
https://wizpro.com/judas-priest

JUDAS PRIEST
Website | Facebook | Instagram | Twitter

Alcatrazz „BRING ON THE RAWK“

Alcatrazz – neue Single / Video ‘BRING ON THE RAWK’ – neues Album TAKE NO PRISONERS am 19.05.2023

Bring On The Rawk’ ist eine kraftvolle Ode an das  Tourleben, um die Welt ziehend und Musik für die Fans spielen.  ‘Bring On The Rawk’ ist der letzte Track des Albums Take No Prisoners, welches am Wochenende (19.05.2023) erscheint und was für ein grandioses Finale! Eine Reise, die mit Glanz und Gloria endet – hier gibt es richtig auf die Ohren!
 
“Gestern bin noch zwischen Spanien und Marokko gesegelt und habe Gibraltar vor mir gesehen” erinnert sich Gary SheaAlcatrazz’s Bassist und Co-Gründer. “‘Bring The Rawk aus unserem Album Take No Prisoners… spielt es LOUD  & PROUD. Und wir sehen uns hoffentlich bald auf Tour.”

Offizielles Video ‘Bring On The Rawk (directed, edited and camera by Danny Merton. Assistant camera by Kerry Stringer):

Alcatrazz liefern Songs im Warp Faktor 10 auf ihrem sechsten Studioalbum, das dritte in drei Jahren. Das Album umfasst 10 mitreißende, charismatische Tracks und in jedem ist die einzigartige Fusion von amerikanischem Classic Rock mit der harten Rock-Attitüde des britischen Metal zu erkennen. Take No Prisoners  kommt mit der Energie von Alcatrazz, im Gepäck umfassende Melodien mit „Road Warrior“ Riffs.  ‘Little Viper’ hat eine Gitarre, die alles abmäht und dann in einem Gewitter endet, ein Angriff, den man von Dio kennt; aber es gibt auch ruhigere, umfangreiche Songs wie das epische ‘Strangers’ und das Album endet mit dem Brennpunkt  ‘Bring On The Rawk’. Ohne Frage: Alcatrazz is kicking ass!

Mit Doogie White (Gesang), Joe Stump (Gitarre), Jimmy Waldo (Keyboards), Gary Shea (Bass) und Larry Paterson (Drums) ist das Werk ein lautes und stolzes Classic Rock Album, produziert von Giles Lavery und Waldo. Take No Prisoners it ganz in der Tradition wie man Alcatrazz kennt, exzellente Gitarren, donnernde Rhythmen und mit einem Gesang, der an die Dio /Rainbow Ära erinnert.

Take No Prisoners pre-order hier: https://lnk.to/TakeNoPrisoners

Take No Prisoners Track Listing:

  1. Little Viper
  2. Don’t Get Mad… Get Even (feat. Girlschool)
  3. Battlelines
  4. Strangers
  5. Gates of Destiny
  6. Alcatrazz
  7. Holy Roller (Love’s Temple)
  8. Power in Numbers
  9. Salute the Colours
  10. Bring on the Rawk

Alcatrazz are:
Jimmy Waldo – Keyboards
Gary Shea – Bass
Doogie White – Vocals
Joe Stump – Guitar
Larry Paterson – Drums

Follow Alcatrazz:
www.alcatrazzofficial.com
www.facebook.com/alcatrazzband
www.twitter.com/alcatrazzreal
www.instagram.com/alcatrazz_official

MOTÖRHEAD ‘LIVE AT THE MONTREUX JAZZ FESTIVAL 2007’

MOTÖRHEAD ‘LIVE AT THE MONTREUX JAZZ FESTIVAL 2007’ – ein einzigartiges, bisher unveröffentlichtes Motörhead Konzert (VÖ 16. Juni 2023/BMG)

Wie allen bekannt ist, liebte Motörhead es, live für ihre Fans zu spielen. Jeder war willkommen und natürlich auch die Leute, die eigentlich Jazz lieben. Und als das Montreux Festival Motörhead anfragte, hat es irgendwie totalen Sinn gemacht: anders, einzigartig, eine ganz andere Location, ehrend und aufregend dabei zu sein.

Auch das Festival überschritt mit dieser Einladung Grenzen hinsichtlich der Musik, die dem Festival den Namen gab.  Es mag wagemutig erscheinen, wenn man die Liste der Künstler betrachtet: neben Dexter Gordon gab es auch Deep Purple oder ZZ Top und dann donnernd, laut Motörhead. Wahrscheinlich ist es genau das, was dem Festival seine Attraktivität gab und damit in die Geschichte einging und es für die Wertschöpfung der Künste 2013 mit dem ‚UNESCO Heritage Status‘ belohnt wurde.

Aufgenommen wurde dies Montreux Show am 7. Juli 2007 während der ‘Kiss Of Death’ Tour im legendären Auditorium Stravinski und überzeugt mit der Leistung des perfekten und potenten Trios: Lemmy Kilmister, Phil Campbell und Mikkey Dee. Und das nicht nur mit der etwas anderen Setlist, sondern auch mit der Kraft und dem Besonderen, was Motörhead legendär machte und sie es live immer wieder beweisen konnten.

Dieses Konzert beinhaltet den ersten offiziellen Release ihres Covers Thin Lizzy’s ‘Rosalie’, ein lautes, kraftvolles Bonbon im Motörhead Stil!

Hier der Link zum Video des sensationellen Motörhead Covers…

Thin Lizzy’s ‘ROSALIE’:

Pre-Order und exklusiver Merch: https://motorhead.lnk.to/montreuxPR

Motörhead „Live At The Montreux Jazz Festival ’07“ wird in Doppel- Vinyl, als Doppel-CD und digital veröffentlicht.

LP und CD Tracklisting:

1. Snaggletooth
2. Stay Clean
3. Be My Baby
4. Killers
5. Metropolis
6. Over The Top
7. One Night Stand
8. I Got Mine
9. In The Name Of Tragedy
10. Sword Of Glory
11. Rosalie
12. Sacrifice
13. Just ‘Cos You Got The Power
14. Going To Brazil
15. Killed By Death
16. Iron Fist
17. Whorehouse Blues
18. Ace Of Spades
19. Overkill

www.imotorhead.com

THE DISASTER AREA veröffentlichen mit NOVELISTS “Martyr“

THE DISASTER AREA veröffentlichen mit “Martyr“ gemeinsamen Track mit NOVELISTS über Redfield Records

“Martyr“ ist ein mächtiger Nackenbrecher, der mit den energiegeladenen Vocals von NOVELISTS-Sänger Tobi Rische gefüttert wird und auch die melodiöse Stärke von THE DISASTER AREA nicht vermissen lässt. Ein Muss für Fans der beiden Bands und alle, die auf moderne Heavy-Musik stehen.

Offizielles Video “Martyr“:

Den Track gibt es hier: https://orcd.co/martyr?fbclid=PAAab3io9K4_2TvtYyHAU3-wBs0ppzD6wVD4CGl9WWsSdV4Ctyu-235YO8N_0

Obwohl der Song für sich selbst steht, mag das Timing seltsam erscheinen, denn NOVELISTS und Tobi haben kürzlich angekündigt, dass sie in Zukunft getrennte Wege gehen werden. Dies ist also das allerletzte Mal, dass es neue NOVELISTS-Musik mit Tobi gibt.‘

Sowohl THE DISASTER AREA und NOVELISTS als auch Tobi blicken bei dieser Gelegenheit positiv in die Zukunft: „Es hat sich offensichtlich viel verändert, seit wir diese Kollaboration zwischen den beiden Bands ins Leben gerufen haben. Aber vielleicht ist dies der Beginn einer neuen Ära für uns alle! Wir hoffen, dass euch der letzte Song, der mit Tobi als Mitglied von NOVELISTS aufgenommen wurde, gefällt!“

Mehr Infos unter:
www.thedisasterarea.de
www.instagram.com/thedisasterarea
www.facebook.com/thedisasterarea
www.tiktok.com/@thedisasterarea
www.twitter.com/TheDisasterArea