Schlagwort-Archive: Rock

WEATHER SYSTEMS „OCEAN WITHOUT A SHORE“

Weather Systems und Music Theories Recordings veröffentlichen nun endlich das erste Studioalbum der Band mit dem Titel OCEAN WITHOUT A SHORE.

Die neue Band des ehemaligen Anathema-Masterminds, Sängers und Multiinstrumentalisten Daniel Cavanagh und des ehemaligen Anathema-Schlagzeugers und -Produzenten Daniel Cardoso wurde von Fans auf der ganzen Welt mit Spannung erwartet.  Für den Tag der Veröffentlichung präsentieren Weather Systems mit dem Titel  “Untouchable Part 3“ ein drittes Video aus dem Album.

Lyric Video Premiere: “Untouchable Part 3”:

Album Order Here: https://lnk.to/WeatherSystems

DC zum Song: „‚Untouchable Part 3‘ ist wohl der persönlichste und gefühlvollste Song, den ich je geschrieben habe. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass er das ist. Es ist auch eine zutiefst schöne Melodie. Ich kann das sagen, weil ich nicht den Anspruch habe, solche Melodien zu schreiben.  Ich stimme mit Paul McCartney, Thom Yorke, Chris Martin, Mozart und Einstein überein. Diese Dinge scheinen irgendwie kanalisiert zu werden. Ich vergleiche mich nicht mit diesen Größen, aber ich bin einfach ein Kanalisierer. Wir entdecken diese Melodien; wir schreiben sie nicht. Sie werden uns gegeben. Und jetzt gebe ich sie euch. Liebe und Licht.“

Zuvor veröffentlichte man den Song „Synaesthesia“, den man hier sehen und hören kann:

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung teilte die Band mit: „‚Synaesthesia‘. Wir wetten, damit habt ihr nicht gerechnet! Ein superschwerer 9-minütiger Song in fünf Sätzen.  Ein Song, der zu den schwersten Momenten der letzten zwei Jahrzehnte unserer Musik gehört, sei es mit Anathema oder Weather Systems. Ein Song, der dich in das Album einführt, indem er dich auf eine unerwartete Reise mitnimmt. Ein Song, der musikalisch deinen Schädel zertrümmern und textlich deinen Geist erheben könnte. Ein Lied der Hoffnung, der Verbundenheit“. Wie Songs die auch schon die Beatles und Bob Marley besungen haben, aber auf eine Art und Weise, die es so noch nie gegeben hat. Ein Lied, das das Licht allen Lebens widerspiegelt, den Ozean ohne Ufer, der ewig ist, das grenzenlose Bewusstsein und die Verbindung, die wir alle mit jedem teilen. Es gibt keinen anderen Song da draußen wie diesen. Meine Damen und Herren. ‚Synaesthesia‘.“ 

Die erste Auskopplung aus dem Album hieß „Do Angels Sing Like Rain?”:

Musik ermöglicht es uns, Emotionen, Gedanken und Wahrheiten zu kanalisieren, die für eine bloße Unterhaltung zu transzendent sind. Im Wesentlichen überwindet sie Barrieren und ermöglicht einen Diskurs auf einer höheren Ebene. Daniel Cavanaugh hat schon immer über seine Musik kommuniziert. Als Mitbegründer, Lead-Gitarrist und Songschreiber von Anathema hat er über drei Jahrzehnte hinweg Generationen von Fans begeistert, weltweit gefeierte Alben herausgebracht und ausverkaufte Hallen bespielt. Jetzt steht er an der Spitze von Weather Systems und bringt das Publikum näher als je zuvor, indem er nicht nur dort weitermacht, wo er aufgehört hat, sondern mit dem Debütalbum der Band 2024 selbstbewusst den nächsten Schritt auf seiner kreativen Reise macht.

„Diese Platte ist direkter, ehrlicher und kommt von Herzen“, bekräftigt er. „Es nimmt dich mit auf eine Reise mit einigen sehr persönlichen, intensiven und emotionalen Songs. Für mich ist es spirituell. Die Musik kommt von einem höheren Ort, und ich hoffe, sie berührt dich.“

Im Jahr 2019 widmete sich Daniel dem Schreiben des nächsten Anathema-Werks. Zwei Jahre zuvor hatte die britische Traditionsgruppe mit ihrem letzten Album „The Optimist“ zahlreiche kritische und kommerzielle Meilensteine erreicht. Das Album wurde bei den Progressive Music Awards als „Album des Jahres“ ausgezeichnet, schaffte es zum zweiten Mal in die Top 40 der britischen Albumcharts und beendete das Jahr 2017 auf den Jahresendlisten von Eclipsed, Classic Rock und Metal Hammer, um nur einige zu nennen. Im Jahr 2020 einigte sich die Band auf eine unbefristete Auszeit. Daher entstand der Großteil von Ocean Without A Shore bereits während der letzten Anathema-Sessions.

„Es war zu 80% eine Anathema-Platte, die wir gemacht hätten“, fährt er fort. „Es ist definitiv eine Fortsetzung dessen, was ich gemacht habe. Ich werde eine Analogie machen. Wenn Anathema Game of Thrones war, dann ist Weather Systems House of the Dragon. Es ist Teil desselben Universums, aber es ist eine neue Geschichte. Es ist anders, weil es ein bisschen schwerer ist. Ich werde immer die Anathema-Songs spielen, die ich geschrieben habe, weil ich sie so sehr liebe. Weather Systems ist der Name unseres besten Albums, meiner Meinung nach. Ocean Without A Shore ist wie eine Fortsetzung.“

Erneut arbeitete er mit dem The Optimist-Produzenten Tony Doogan (Mogwai, Belle & Sebastian) zusammen. Neben Anathema-Schlagzeuger und musikalischer Live-Direktor Daniel Cardoso und Cavanagh an Gesang, Klavier, E-Piano, Keyboards, Vocoder, elektrischen und akustischen Gitarren, Bass und Programmierung enthält das Album Gesang von Soraia, Petter Carlsen, Oliwia Krettek und Paul Kearns.

Das Album wird digital und auf CD sowie als 2LP-Pressung in blauem Marmor erscheinen. Die komplette Trackliste umfasst „Synaesthesia“, „Do Angels Sing Like Rain?“, „Untouchable Part 3“, „Ghost In The Machine“, „Are You There? Part 2“, ‚Still Lake‘, ‚Take Me With You‘, ‚Ocean Without A Shore‘ und ‚The Space Between Us‘.

Wie alles, was Daniel bis jetzt gemacht hat, hat auch der Sound von Weather Systems die Kraft, zu verbinden.  „Anathema hatten nie wirklich ‚Gelegenheitsfans’“, sagt er. „Die Musik war so intensiv und emotional, dass sie die Menschen tief berührt hat. Ich respektiere das wirklich, und ich versuche einfach, Musik zu schreiben, die in den Herzen und Seelen der Hörer nachhallt. I hope it heals.“

Mehr Infos unter:
facebook.com/profile.php?id=61562089611433
https://www.instagram.com/weathersystemsband
youtube.com/channel/UCUeJaiCuwajVqt-WRh7jXAA

MÖTLEY CRÜE feiern das 35-jährige Jubiläum des 6-fach Platin-Meilenstein-Albums „Dr. Feelgood“

Fünfunddreißig Jahre nach der Veröffentlichung ist Dr. Feelgood die letzte große Rockplatte der 1980er Jahre und eine der größten Rockplatten aller Zeiten.

Aufgenommen in Vancouver mit Produzent Bob Rock und veröffentlicht im Jahr 1989, brachte dieses ikonische Album MÖTLEY CRÜE auf #1 der Billboard Top 200 und erhielt eine 6fache Platin- Zertifizierung in den USA. Das Album festigte den Status der frisch gebackenen nüchternen Band als globale Superstars und erreichte die Top 10 in vielen Ländern.

Mit fünf massiven Hitsingles, die Radio und MTV auf Trab hielten, waren MÖTLEY CRÜE auf der Dr. Feelgood World Tour über 2 Jahre lang und in der Luft im eigenen Privatjet unterwegs. Die erste Single „Dr. Feelgood“ mit ihrem sofort einprägsamen Auftakt, dem eingängigen Refrain und dem düsteren Musikvideo gab den Ton an. Ursprünglich ‚nur‘ ein Top-30-Hit bei der Veröffentlichung, wurde „Kickstart My Heart“ zum beliebtesten Meilenstein-Track von MÖTLEY CRÜE. Vom Buzz-Saw-Intro über die Cheat-Death-Texte und das Musikvideo, das in einer seltenen Rückkehr zu einer Club-Show im weltberühmten Whisky-A-Go-Go in Hollywood gedreht wurde, hat es mittlerweile weit über 1,5 Milliarden Streams verzeichnet und ist fast jeden Tag in Filmen, Werbespots, Videospielen und Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt zu hören!  Die anderen Hits aus dem Album ließen nicht lange auf sich warten:  „Without You“, „Don’t Go Away Mad (Just Go Away)“ und die letzte Single „Same Ol‘ Situation (S.O.S.)“ , die von einem Musikvideo begleitet wurde, das die Begeisterung der Fans bei einer Live-Show von CRÜE einfing.

Die Dr. Feelgood World Tour begann beim mittlerweile legendären Moscow Music Peace Festival in Russland und als die Tour Ende 1990 endete, hatte die Band über 100 Shows vor über 2 Millionen treuen Fans gespielt. MÖTLEY CRÜE füllen bis heute Stadien auf der ganzen Welt mit vielen Klassikern von Dr. Feelgood in ihrer Setlist!

Das Herzstück dieser Kampagne zum 35-jährigen Jubiläum wird ein Limited Edition Box Set sein, das auf LP und CD mit der remasterten Version des Originalalbums sowie seltenen Demos und Live-Tracks erhältlich ist. Das Box-Set enthält außerdem ein 24-seitiges Replica-Tourbuch mit noch nie zuvor gesehenen und veröffentlichten Live- und Behind-the-Scenes-Fotos, eine Replik der Dr. Feelgood Tour-Reiseroute, ein Poster, einen Aufnäher, einen Backstage-Pass, einen Live-Show-Handzettel, eine Pressemappe, einen medizinischen Umschlag und ein Gitarrenplektrum.

Zusätzlich zum Box-Set wird es eine Deluxe-Streaming-Version und verschiedene Konfigurationen für Vinyl-Fans geben: ein exklusives Farb-Vinyl von Independent Retail, ein alternatives exklusives Farb-Vinyl mit 3D-Lentikular-Cover-Art, ein Picture Disc Vinyl sowie Standard Black Vinyl. Last but not least wird die Jubiläumsedition auch als CD mit 3D-Lentikularkunst sowie als Standard-CD erhältlich sein.  Alle Varianten verfügen über ein neu gestaltetes Cover-Artwork.

PRE-ORDER/PRE-SAVE HERE: https://crue.lnk.to/DrFeelgood35

Den Trailer gibt es hier:

Das Limited Edition LP Box Set zum 35-jährigen Jubiläum enthält:

(auch als Limited Edition CD Box Set erhältlich)

  • Originalalbum remastered auf grünem/schwarzem Vinyl
  • Die Demos EP auf grün/schwarzem Vinyl
  • Live-EP auf grünem/schwarzem Vinyl
  • 24-seitiges Buch mit noch nie zuvor gesehenen und nie zuvor veröffentlichten Live- und Behind-the-Scenes-Fotos
  • 18 „x 24“ neu gestaltetes Albumcover Poster
  • Replik Backstage-Pass
  • Aufnäher
  • Replik Live Show Handzettel
  • 16-seitige Dr. Feelgood Tour Reiseroute
  • Pressemappe
    • Ordner
    • Original-Pressemitteilung aus dem Jahr 1989
    • Original 8″ x 10″ Pressefoto
  • Medizinischer Umschlag
  • Gitarren-Plektrum

Album Tracklist:

  1. T.n.T. (Terror ‘n Tinseltown)
  2. Dr. Feelgood
  3. Slice Of Your Pie
  4. Rattlesnake Shake
  5. Kickstart My Heart
  6. Without You
  7. Same Ol’ Situation (S.O.S.)
  8. Sticky Sweet
  9. She Goes Down
  10. Don’t Go Away Mad (Just Go Away)
  11. Time For Change

Demos Tracklist:

  1. Dr. Feelgood (Demo)
  2. Get It For Free (Demo)
  3. Kickstart My Heart (Demo)
  4. Time For Change (Demo)
  5. Without You (Demo)

Live Tracklist:

  1. Dr. Feelgood (Live)
  2. Don’t Go Away Mad (Just Go Away) (Live)
  3. Without You (Live)
  4. Kickstart My Heart (Live)
  5. Same Ol’ Situation (S.O.S) (Live)

Vince Neil – Gesang, Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Shaker
Tommy Lee – Schlagzeug, Backing Vocals
Nikki Sixx – Bass, Backing Vocals, Orgel, Klavier
Mick Mars – Gitarren, Backing Vocals
Produzent: Bob Rock

Über Mötley Crüe:
Mötley Crüe stammen aus Los Angeles, Kalifornien, und beherrschen das Rock-Pantheon seit 40+ Jahren. Die Band hat weltweit über 100 Millionen Alben verkauft, 7 US-Platin- und Multi-Platin-Alben, 22 Top-40-Mainstream-Rock-Hits, 6 Top-20-Pop-Singles, 3 GRAMMY-Nominierungen®, 5 New York Times-Bestseller, einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und einen Netflix-Filmhit erhalten. Das Quartett hat fast 10 Milliarden Streams angehäuft und über 8 Millionen Follower in den sozialen Medien. Bekannt für ihre kultigen Live-Auftritte, haben Mötley Crüe unzählige Tourneen auf der ganzen Welt vor Millionen von Fans ausverkauft. Die Band leistete 2012 Pionierarbeit bei der Rock-Residency in Las Vegas, die ausverkauft war. Hits wie „Kickstart My Heart“ und „Home Sweet Home“ werden häufig von großen Marken (NASCAR, Dodge, Coldwell Banker, Carl’s Jr., KIA usw.) lizenziert, und ihre Musik ist in erfolgreichen TV-Shows wie Stranger Things und Cobra Kai zu hören. Die Biografie der Band, The Dirt: Confessions of the World’s Most Notorious Rock Band, wurde 2001 ein Bestseller der NY Times und hat sich weltweit über 1 Million Mal verkauft. Seitdem haben die Mitglieder der Band 5 weitere New York Times-Bestseller verfasst. Im Jahr 2019 feierte auf Netflix „The Dirt“ Premiere, ein Biopic, das auf dem Bestseller basiert. Mötley Crüe sind auch nach 43 Jahren ihrer Karriere noch immer ein großer globaler Anziehungspunkt und haben Ende 2023 eine Welttournee durch Stadien abgeschlossen. Im Jahr 2024 läutete die ikonische Band eine brandneue Ära ein, unterschrieb bei Big Machine Records und veröffentlichte die Single „Dogs of War“. Weitere Informationen und Tourdaten finden Sie unter motley.com.

Auch wurde eine Fototapete mit dem Cover zu Dr. Feelgood entwickelt, ein Must Have für alle Die-Hard Fans.

 https://www.metalxmural.com/shop/moetley-cruee/moetley-cruee—dr.-feelgood—2-5-x-2-5-mtr./

Die Tapete wird dann ab jetzt auch mit einem Sonderpreis von € 99,90 gefeiert! (Anstatt 159,90)

MÖTLEY CRÜE feiern das 35-jährige Jubiläum des 6-fach Platin-Meilenstein-Albums „Dr. Feelgood“/ VÖ: 22. November 2024/ BMG

THE BEAUTY OF GEMINA – neues Album «Songs Of Homecoming»

Das mit Spannung erwartete neue Studio Album «Songs Of Homecoming» von THE BEAUTY OF GEMINA wird am 13. September 2024 erscheinen.

Die dritte Singleauskopplung des Albums „Symphony Of Solitude“ entführt die Zuhörer in eine Welt voller emotionaler Tiefe und poetischer Bilder. Mit Zeilen, die das Herz berühren, und einer Melodie, die zum Aufbrechen einlädt, erzählt Michael Sele die Geschichte von Einsamkeit und Geborgenheit, von Chaos und Ruhe.

Die kraftvollen Zeilen wie „You’re a symphony, my symphony of solitude“ und „You bring shelter in the night, a white spot in the dark“ fangen die Essenz menschlicher Gefühle ein und schaffen eine unmittelbare Verbindung zwischen Musik und Hörer.
Untermalt von einem eindrucksvollen Arrangement mit symphonischen Klängen, vereint „Symphony of Solitude“ klassische und moderne Elemente zu einem einzigartigen Hörerlebnis.

Offizielles Video „Symphony of Solitude“:

Album Pre-Order: https://geminastore.wazala.com/category/news-specials/

Weiter aktuell…

Offizielles Video „Veil Of Rain“:

Offizielles Video „Whispers Of The Seasons“

Die Faszination von THE BEAUTY OF GEMINA liegt in der «dunklen Eleganz» der Musik. Sprich: Im Charisma von Songwriter und Sänger Michael Sele. Mit seiner beeindruckenden Stimme und einer Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten durch Musik hat er sich einen festen Platz in den Herzen der Zuhörer weltweit erobert.

Seit bald 18 Jahren werden Michael Sele und THE BEAUTY OF GEMINA nicht nur in ihrer Heimat und benachbarten Ländern gefeiert, sondern in ganz Europa sowie besonders in Mittel- und Südamerika, sodass ihre Tourneen sie schon um den halben Globus geführt haben. Mehr als 300 Konzerte in 25 Ländern liegen bereits hinter ihnen.

Das neue Album verspricht die künstlerische Reise auf beeindruckende Weise fortzusetzen.

„Symphony Of Solitude“ ist eine Hymne an die unerschütterliche Kraft menschlicher Gefühle und die Magie des Heimkehrens. Mit diesem Lied beweisen THE BEAUTY OF GEMINA einmal mehr, dass sie zu den führenden Bands ihres Genres gehören und es verstehen, ihre Zuhörer in eine Welt voller Emotionen und musikalischer Raffinesse zu entführen.

Die neue Single ist ein weiterer Vorgeschmack auf das mit Spannung erwartete neue Studioalbum „Songs Of Homecoming“, das am 13. September 2024 erscheinen wird.

THE BEAUTY OF GEMINA LIVE:

01.09.2024 Berlin (DE) Ernst Reuter Saal (Mit Katharina Thalbach)
26.09.2024 Zürich (CH) Bogen F
27.09.2024 St. Gallen (CH)  Grabenhalle
28.09.2024 Mels (CH)   Altes Kino
01.10.2024 Leipzig (DE) Moritzbastei
02.10.2024 Hamburg (DE) Bahnhof Pauli
03.10.2024 Frankfurt (DE) Das Bett
04.10.2024 Kaiserslautern (DE) Cotton Club
05.10.2024 Oberhausen (DE)    Kulttempel
06.10.2024 München (DE) Backstage
19.10.2024 Berlin (DE) Ernst Reuter Saal (Mit Katharina Thalbach)
08.12.2024 Chur (CH)   Werkstatt (TRIO+)
13.12.2024 Bern (CH)   ONO (TRIO+)
15.12.2024 Zürich (CH) Plaza (TRIO+)

THE BEAUTY OF GEMINA – neues Album «Songs Of Homecoming» am 13.09.2024 – neue Single/ Video «SYMPHONY OF SOLITUDE»

Mehr Infos unter:
https://www.thebeautyofgemina.com/

GRAND SLAM – COVER VON THIN LIZZY’S „Whiskey In The Jar“

GRAND SLAM – COVER VON THIN LIZZY’S „Whiskey In The Jar“ – Zu Ehren des 75. Geburtstags von PHIL LYNOTT

Das britische Quartett Grand Slam feiert Phil Lynott /Thin Lizzy mit einem markanten Cover von „Whiskey In The Jar“ am 20. August – das wäre Phils 75. Geburtstag gewesen.

Ihre gemeinsame Geschichte ist nachdrücklich; Lynott und Gitarrist Laurence Archer waren 1984 Mitbegründer der ersten Phase von Grand Slam, wobei sich die Band nach fast 32 Jahren Ende 2016 mit Archer und Frontmann Mike Dyer an der Spitze neu formierte, bevor Rocky Newton am Bass und Benjy Reid am Schlagzeug hinzukamen.

Heute reflektiert Frontmann Dyer über Lynotts Vermächtnis und Charakter. „Wenn der Ruhm schwindet, hinterlässt er eine massive Lücke, die dieses sogenannte ’normale Leben‘ einfach nicht oder zumindest nicht sofort füllen kann. Du musst die Realität zu dir zurückkommen lassen. Es ist eine feine Balance zwischen Wahnsinn und echtem Leben“, sagt Dyer. „Phil schien den Erfolg zu begrüßen. Doch was ist Erfolg? Familie und positive wahre Freunde sind König, sie sind unsere einzige Konstante auf dieser verrückten Reise. Sie halten uns auf dem Boden. Ich glaube, wenn Phil dieser Phase seines Lebens entkommen wäre, würde er jetzt wirklich aufblühen. Phil war tief in seine kulturellen Wurzeln eingetaucht, mit den Dichtern, den Folkies, den Künstlern und der gesamten Bohème-Szene in Dublin. Er war ein begabter Mann, ein begeisterter Leser und Schriftsteller, und ich glaube, das ist der wahre Weg, den er gewählt hätte.“ Dyer fasst zusammen: “Seine Feder war sein Schwert. Phil wäre eine echte Bereicherung  gewesen, außerdem hatte er nie Angst, zu sagen, was er dachte. Er war ein großartiger Kommunikator und fürsorglich. Menschen, die sich in der Rock’n’Roll-Industrie dafür interessieren, sind seltener als Einhörner.“

Aufgenommen in den Chapel Studios in Lincolnshire, wurde der Track von Laurence Archer abgemischt, von Peter Rietkerk bearbeitet, und das Cover-Artwork zeigt ein Gemälde im Stained-Glass-Stil mit freundlicher Genehmigung von Paul Hallewell. Als Nachfolger der Heavy-Metal-Giganten Metallica und mit dem angeborenen Wissen, das Archer aus seiner kreativen Verbindung zu Lynott hatte, haben Grand Slam eines der überzeugendsten und herzlichsten Cover dieses Thin Lizzy-Klassikers produziert.

Seht/ Hört euch ‚Whiskey In The Jar‘ hier an  – Video unter der Regie, produziert und geschnitten von Paul M Green.
Streamen/downloaden ‚Whiskey In The Jar‘ jetzt an dieser Stelle.

Die Band hat kürzlich ihr neues, von der Kritik gefeiertes Album „Wheel Of Fortune“ veröffentlicht.

Hört/ Seht euch die offiziellen Singles und Videos des Wheel Of Fortune-Albums an, ‚There Goes My Heart‘, ‚Spitfire’*, ‚Come Together (In Harlem)‘ an dieser Seite 
[Videos von Paul M Green / *Video von Fred Johanson].

Metalcore Newcomer IMMUNITY mit Video Premiere zu “Of War And Peace (feat. Parallyx)”

Neues Album „Dark Side of the Earth“ am 01. November 2024

Die Metalcore Newcomer IMMUNITY veröffentlichen ihr neues Album „Dark Side of the Earth“ am VÖ 01. November 2024. Nach dem Vorgänger „Breathe“ ist es das 2. Album der Band aus Nürnberg.

Nach der Veröffentlichung des offiziellen Videos zu „COLD CASE“ gibt es nun die Video Premiere zur neuen Single “Of War And Peace (feat. Parallyx)”:

https://youtu.be/RZi2VAVzy2s?si=yGTNCAincMxF7LgA

Zur neuen Single gibt es folgende Zitate von Lina und Dominik… Lina: „The song immediately drew me in. The lyrics are powerful and it was easy for me to live it to the fullest. The result was outstanding, mainly because I love how Nik’s voice and mine complete each other.“

Dominik: „I had the idea for this duet for years. When I heard Lina’s voice, I knew we had to do this together. The song questions the purpose of war. Many world leaders still try to tell us that war is the only way to preserve peace. Instead, it is used for reasons that no one can ethically justify. Lina and I take different stands on war and peace. My favorite part is when peace loses it over war and Lina starts screaming!“

Lina’s Instagram: https://www.instagram.com/linapllx?igsh=MXZ1dXcybXBoeHd6aw==
Parallyx: https://www.instagram.com/parallyx_official?igsh=YjcyZHV2eGprbWsx

„Dark Side of the Earth“ ist das zweite Album der Nürnberger Metalcore Band IMMUNITY. Das Album ist inhaltlich vor allem geprägt von dem schweren Verlust des Sängers und Texters Dominik „Nik“ Maiser, der während der Albumproduktion seine Frau verloren hat. Sie starb nach einem mehrjährigen Krebsleiden. Der Song „Unhinged“ beschreibt wie ihm das Leben aus den Angeln gehoben wurde.

Vom Studio direkt in die Klinik

Nik ging direkt nach den Aufnahmen in eine psychiatrische Klinik um die Last der letzten Jahre verarbeiten zu können. Das Album greift inhaltlich verschiedene psychische Belastungen auf und soll Menschen sensibilisieren sich Hilfe zu suchen oder andere dabei unterstützen Hilfe zu finden, die es vielleicht nötig haben.

Musikalisch auf bewährtes gesetzt

Musikalisch knüpft das neue Album an den Vorgänger „Breathe“ an. Es wurde wieder mit Produzent Christoph Wieczorek und Sawdust Recordings in Halle (Saale) gearbeitet. Hier wurde neben dem Recording auch die restliche Produktion, Mixing und Mastering gemacht. Tiefe Gitarren bestimmen auch weiterhin den typischen IMMUNITY-Sound. Dazu viele Refrains mit Ohrwurmgarantie und geschickt eingesetzte Effekte, die es Wert sind auch auf den Hintergrund der oft üppigen Songs zu achten.

Dark Side Of The Earth Tracklist:
01. Cold Case
02. Paic Room
03. We Are All Mad Here
04. Unhinged
05. Ghosts
06. A Tale
07. Of War And Peace
08. Vultures
09. The Fire Inside
10. Addicted To The Pain

IMMUNITY sind:
Dominik Maiser (Vocals)
Adrien Dembowski (Guitar)
Max Neuner (Bass)
Johannes Noderer (Drums)

Mehr Infos unter:
https://immunityband.de/
https://www.instagram.com/immunityband.de/
https://www.tiktok.com/tag/immunityband
https://www.facebook.com/immunityband.de

TONY IOMMI VERÖFFENTLICHT ERSTMALS SOLOAUFNAHMEN MIT GLENN HUGHES AUF VINYL

„THE 1996 DEP SESSIONS“ und das „FUSED“-Album von 2005 werden am 4. Oktober 2024 auf limitiertem farbigem Vinyl, Digisleeve-CD und digital über BMG veröffentlicht.

Hört euch die neue Doppel-A-Side Single ‚GONE‘ / ‚SAVIOUR OF THE REAL‘ an:

https://tonyiommi.lnk.to/depfusedPR

Die Beziehung zwischen dem legendären Black-Sabbath-Gitarristen Tony Iommi und dem englischen Musiker Glenn Hughes reicht weit in die Mitte der Achtziger zurück. Hughes, der vor allem als Bassspieler und Sänger in der Hardrock-Band Trapeze und in den Mk. III- und IV-Besetzungen von Deep Purple bekannt ist, sang 1986 auf dem Black Sabbath-Album „Seventh Star“.

Es war das zwölfte Album der legendären Heavy-Metal-Schöpfer und sollte ursprünglich die erste Solo-Veröffentlichung von Iommi werden, aber der Druck der Plattenfirma und des Managements führte dazu, dass das Album als „Black Sabbath featuring Tony Iommi“ angekündigt wurde.

Trotz dieser Anforderungen war das Album ein kommerzieller Erfolg und erreichte die Top 30 der englischen Charts. Glenns kraftvolle, gefühlvolle Stimme ergänzte Iommis einzigartigen Gitarrenstil perfekt und es war klar, dass Iommi und Hughes in Zukunft wieder zusammenarbeiten würden.

Diese Zeit kam 1996, als Iommi erneut mit Hughes für eine Veröffentlichung zusammenarbeitete, die als „The 1996 Dep Sessions“ bekannt wurde und in den DEP International Studios in Digbeth, Birmingham, aufgenommen wurde.

Die Aufnahmen waren Demos und wurden nicht fertiggestellt, da sich die ursprüngliche Besetzung von Black Sabbath zu dieser Zeit neu formierte. Eine Bootleg-Aufnahme namens „Eighth Star“ wurde jedoch unter den Fans zirkuliert, so dass die Session 2004 schließlich offiziell veröffentlicht wurde, um dem entgegenzuwirken.

Als Tony und Glenn 1996 wieder zusammenkamen, geschah dies mit neuer kreativer Kraft und dem Ehrgeiz, einen Schritt weg vom charakteristischen Sabbath-Sound zu machen und eine neue Richtung einzuschlagen.

Das Ergebnis war eine beeindruckende, zeitgemäße Interpretation eines klassischen Rock-Sounds, bei dem Glenns aufsteigende Vocals mühelos mit Iommis monolithischen Riffs kombiniert wurden. Diese acht Songs klingen so vital wie am Tag ihrer Aufnahme und werden nun zum ersten Mal in der limitierten Farbe Translucent Black Ice auf Vinyl gepresst.

Die offizielle Veröffentlichung von „1996 The Dep Sessions“ im Jahr 2004 erwies sich als Katalysator für Tony und Glenn, die ihre Zusammenarbeit wieder aufleben ließen und innerhalb eines Jahres  in 2005 Iommis drittes Soloalbum veröffentlichten. Das Album mit dem Titel „Fused“ wurde in den Monnow Valley Studios in Wales aufgenommen und Iommi klang härter als je zuvor.

Das Album ist vollgestopft mit stampfenden, schleifenden Riffs; ‚Fused‘ klang völlig modern für das, was damals in der harten Musik passierte und hat auch heute noch den Test der Zeit bestanden. Wieder einmal glitt Glenns Gesang mühelos über Iommis weltbewegende sechssaitige Attacke. Produziert, bearbeitet und gemischt vom amerikanischen Plattenproduzenten Bob Marlette (zu dessen Credits alle von Rob Zombie über Alice Cooper bis Sheryl Crow gehören), war das Album ein Erfolg und erreichte Platz 34 der Billboard Top Heatseekers Charts. „Fused“ wird nun zum ersten Mal auf Translucent Cobalt Blue Vinyl neu aufgelegt und enthält drei Bonustracks.

Hughes ist nicht nur ein aktiver Session-Musiker, sondern hat auch eine bemerkenswerte Solokarriere. Derzeit ist er Frontmann der Supergroup Black Country Communion und war von 2013 bis 2015 Frontmann von California Breed und von 2019 bis 2023 von The Dead Daisies. Im Jahr 2016 wurde Hughes als Mitglied von Deep Purple in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Tony Iommis legendärer Status ist gesichert und er nimmt bis heute neue Musik auf, wobei er versucht, Grenzen zu überschreiten und musikalisch der Konkurrenz immer einen Schritt voraus ist. Die fantastischen Aufnahmen aus seinen Solo-Jahren erscheinen zum ersten Mal auf Vinyl, damit sich neue und alte Fans daran erfreuen können.

Bestellt ‚The 1996 Dep Sessions‘ und ‚Fused‘ HIER vor: https://tonyiommi.lnk.to/depfusedPR

 The 1996 Dep Sessions

  1. Gone
  2. From Another World
  3. Don’t You Tell Me
  4. Don’t Drag The River
  5. Fine
  6. Time Is The Healer
  7. I’m Not The Same Man
  8. It Falls Through Me

Fused

  1. Dopamine
  2. Wasted Again
  3. Saviour Of The Real
  4. Resolution Song
  5. Grace
  6. Deep Inside A Shell
  7. What You’re Living For
  8. Face Your Fear
  9. The Spell
  10. I Go Insane
  11. Slip Away (Bonus Track)
  12. Let It Down Easy (Bonus Track)
  13. The Innocence (Bonus Track)

DAMPF – Video zum Titeltrack „No Angels Alive”

DAMPF – Video zum Titeltrack „No Angels Alive” veröffentlicht – das Album erscheint am 23.08.2024

Die schwedischen Genre-Powerrocker DAMPF veröffentlichen das Video zu „No Angels Alive”.  Der Titeltrack stammt von ihrem zweiten Album, das am 23. August über Silver Lining Music erscheint.

Die Single „No Angels Alive“ bietet einen frischen Blick auf das Herz der modernen Finsternis. „Wir leben in einer chaotischen Welt, und es sind dunkle Zeiten, also metaphorisch gesprochen geht es darum, dass alle Engel von der Erde abgezogen und in den Himmel zurückgeschickt wurden, so dass wir hier unten in dieser ‚Vorhölle‘ auf uns allein gestellt sind“, erklärt Keyboarder/Songwriter Beak. „Es fühlt sich alles hoffnungslos an: Wir können nichts mehr tun, weil die Menschheit randaliert und es wird nicht gut enden. Lasst uns losgehen und einen anderen Planeten finden, den wir retten können, ja?!“

Offizielles Video „No Angels Alive”:

 

Die erste Single/das erste Video des Albums, “Masquerade”, gibt es hier:

(Videos von Ted Lindén bei Bullsize Production)

Gruselig und doch farbenfroh, heavy und doch eingängig – das neue Album “No Angels Alive” mit einem genrelosen Geist und einem offenen Herzen; die Früchte dieses immensen und einzigartigen Albums werden reichlich sein.

“No Angels Alive” wird auf CD, Digipak, 12″ goldenem und schwarzem Splatter-Vinyl, digitalen Formaten und speziellen D2C-Produkten und -Bundles veröffentlicht.

Das neue Album ist ab jetzt hier vorbestellbar: https://lnk.to/DAMPFNoAngelsAlive

No Angels Alive Trackliste:

  1. No Angels Alive
  2. Masquerade
  3. Ghost
  4. Might As Well Have Died
  5. Heart Of Darkness
  6. War With The World
  7. Hellfire
  8. Away
  9. Mists Of Avalon (Don’t Wake Me Up)
  10. Dark Side Of My Moon

DAMPF sind:
Martin Erikson [A-TRON] – Gesang
Olivia Thörn [Bhéara] – Gesang
Beak – Keyboard
David Wallin [Haderajja] – Schlagzeug
Pontus Egberg [Bahari] – Bass
Sam Söderlindh [Sha-Zam’s] – Gitarre
Love Magnusson [Skaeggyxa] – Gitarre
Björn Åkesson [Arkoūda] – Growls

Mehr Infos unter:
www.facebook.com/dampf.official
www.instagram.com/dampf_official
www.youtube.com/@dampfofficial
www.dampf-official.com

Stereotide veröffentlichen ihr neues Album “One” am 26.07.2024

Nach dem Überraschungserfolg der Singles „Legendary“, „Home“ & „Anybody Out There“ & „Try It“, die jeweils auf #1 der iTunes Charts in Deutschland & Österreich landeten, erschien nun mit In My Head die mittlerweile fünfte (!)Vorab- Single aus dem am 26.07.24 erscheinenden Debüt-Album „One“ von Stereotide.

https://youtu.be/MpsXOq4pPCM

Das Album kann man hier bestellen: https://one.stereotide.com/#album-jetzt-vorbestellen

Bereits die erste Single „Legendary“ konnte ohne MPN Promo erste Radio Plays einsammeln, die weihnachtlich funkelnde offizielle Radio-Single „Home“ setzte diesen Radio-Erfolg mit zahlreichen Vorstellungen & Playlisten fort, die Interims-Single „Anybody Out There“ bekam auch ohne MPN sehr gutes Medien-Feedback – und die Audio-Vitaminspritze “Try It” setzte diesen Weg in das neuen Jahr mit neuem Schwung fort.

Mit “In My Head” thematisiert + vertont STEREOTIDE die Erfolsformel der Visualisierung: Eine präzise Anleitung, sich die erwünschte Zukunft so genau vorzustellen, dass sie fast greifbar wird – auch wenn sie – vorerst noch – nur „im Kopf“ existiert, also nur in der eigenen Vorstellung. Denn dies – so “In My Head” – ist der erste, entscheidende Schritt zur Verwirklichung der eigenen Zukunft.

„In My Head“, also in den eigenen Gedanken, wird sozusagen der mentale, allererste Schritt zur Selbstverwirklichung der angestrebten Zukunft, der originäre Schöpfungsschritt getan.

Denn wie sagte schon die Bibel?  Am Anfang war das Wort, der Ausdruck des ersten Schöpfungsgedankens. Und dieser schwebte bekanntlich über den Wassern.

HINTERGRUND

Das Quartett hat weltweit über 10.000 Airplay-Spins erzielt und wird von den größten deutschen Radiosendern unterstützt, darunter Radio NRW, Bayern 3, NDR 2, SWR 3, Rockantenne, SR1 Europawelle, Radio Salü, Radio 7 und SAW Rockland Radio, sowie dem belgischen Radio BRF und Welle 1 Österreich. Ihre Musik wurde auch in den USA, Großbritannien, Australien, Deutschland, Südafrika, Südamerika, Indien sowie weiteren Ländern gespielt.


LIVE

STEREOTIDE unterstützten sowohl Daughtry als auch Skillet auf ihren jeweiligen Deutschlandtouren, spielten weitere Headliner-Festivals und unterstützten u.a. Nena als auch Percival von The Voice of Germany.

Die Band tourte mit dem Gewinner des MTV European Music Awards (EMA) Best German Act, des Bundesvision Song Contest und des Echo REVOLVERHELD, um deren Fans für sich zu gewinnen und den eigenen Fan-Kreis zu erweitern. STEREOTIDE traten kürzlich zudem bei Showcases auf der MUSEXPO und dem Global Rock Summit in Los Angeles, USA, auf.

Mehr Infos unter:
https://instagram.com/stereotideofficial

WEATHER SYSTEMS ist das neue Projekt des Anathema Mastermind Daniel Cavanagh

Das Debütalbum “Ocean Without A Shore” erscheint am 27. September auf Music Theories Recordings

Das Debütalbum von Weather Systems, mit dem Titel ‚Ocean Without A Shore‘ wird am 27. September über Music Theories Recordings veröffentlicht. Es ist die neue Band des ehemaligen Anathema-Masterminds und Multiinstrumentalisten Daniel Cavanagh und des ehemaligen Anathema-Schlagzeugers und Produzenten Daniel Cardoso.

Heute präsentieren sie ihren ersten neuen Titel „Do Angels Sing Like Rain?“.

Offizielles Lyric-Video:

Pre-Save Link Album ‚Ocean Without A Shore‘: https://lnk.to/WeatherSystems

Musik ermöglicht es uns, Emotionen, Gedanken und Wahrheiten zu kanalisieren, die für eine bloße Unterhaltung zu transzendent sind. Im Wesentlichen überwindet sie Barrieren und ermöglicht einen Diskurs auf einer höheren Ebene. Daniel Cavanaugh hat schon immer über seine Musik kommuniziert. Als Mitbegründer, Lead-Gitarrist und Songschreiber von Anathema hat er über drei Jahrzehnte hinweg Generationen von Fans begeistert, weltweit gefeierte Alben herausgebracht und ausverkaufte Hallen bespielt. Jetzt steht er an der Spitze von Weather Systems und macht dort weiter, wo er aufgehört hat. Mit dem Debütalbum seiner neuen Band macht er 2024 selbstbewusst den nächsten Schritt auf seiner kreativen Reise.

„Diese Platte ist direkter, ehrlicher und kommt von Herzen“, bekräftigt er. „Es nimmt dich mit auf eine Reise mit einigen sehr persönlichen, intensiven und emotionalen Songs. Für mich ist es spirituell. Die Musik kommt von einem höheren Ort, und ich hoffe, sie berührt euch.“

Im Jahr 2019 widmete sich Daniel dem Schreiben des nächsten Anathema-Albums. Zwei Jahre zuvor hatten Anethema mit dem Album ‚The Optimist‘ ihren kommerziellen Höhepunkt erreicht. Das Album wurde bei den Progressive Music Awards als „Album des Jahres“ ausgezeichnet, schaffte es zum zweiten Mal in die Top 40 der britischen Albumcharts, in Deutschland sogar auf Platz 17 und beendete das Jahr 2017 auf den Jahresendlisten von Classic Rock, Metal Hammer und Eclipsed, um nur einige zu nennen.  Im Jahr 2020 einigte sich die Band jedoch auf eine unbefristete Auszeit. So entstand der Großteil von “Ocean Without A Shore” während dieser Anathema-Sessions.

„Es war zu 80% eine Anathema-Platte, die wir gemacht hätten“, fährt er fort. „Es ist definitiv eine Fortsetzung dessen, was ich mit der Band gemacht habe. Wenn Anathema Game of Thrones war, dann ist Weather Systems House of the Dragon. Es ist Teil desselben Universums, aber es ist eine neue Geschichte. Es ist anders, weil es ein bisschen schwerer ist. Ich werde immer die Anathema-Songs spielen, die ich geschrieben habe, weil ich sie so sehr liebe. Weather Systems ist der Name unseres besten Albums, meiner Meinung nach. Ocean Without A Shore ist wie eine Fortsetzung.“

Finalisiert hat er die Musik mit einigen bekannten Gesichtern. Erneut arbeitete er mit dem The Optimist-Produzenten Tony Doogan (Mogwai, Belle & Sebastian). Neben Anathema-Schlagzeuger Daniel Cardoso hinter dem Schlagzeug sind als Sänger Soraia, Petter Carlsen, Oliwia Krettek und Paul Kearns zuhören. Cavanagh selber fungiert als Sänger, spielt Klavier, E-Piano, Keyboards, Vocoder, elektrische und akustische Gitarre und Bass.

Nun stellt Cavanagh mit seiner neuen Band Weather Systems die 1. Single mit dem Titel „Do Angels Sing Like Rain“ vor. In dem Stück schlängelt sich ein helles Riff um einen treibenden Beat, während Daniel die Szene einleitet: „I just want to stay at the bottom of the lake, angels underneath singing me to sleep“. Das Tempo wird durch schimmernde Keyboards beschleunigt und gipfelt in einem kathartischen Refrain.

„Mir gefiel die Symbolik des Satzes ‚Do Angels Sing Like Rain'“, fährt er fort. „Ich las gerade ein gutes Buch über Nahtoderfahrungen. Ich dachte, es sei eine nützliche Art, etwas Spirituelles zu beschreiben.“

Wie alles, was Daniel bis jetzt gemacht hat, hat auch der Sound von Weather Systems die Kraft, zu verbinden.  „Anathema hatten nie wirklich ‚Gelegenheitsfans'“, sagt er. „Die Musik war so intensiv und emotional, und die Leute wurden davon auf einer tiefen Ebene berührt. Ich respektiere das wirklich, und ich versuche einfach, Musik zu schreiben, die in den Herzen und Seelen der Hörer nachhallt. I hope it heals.“

Mehr Infos unter:
facebook.com/profile.php?id=61562089611433
https://www.instagram.com/weathersystemsband
youtube.com/channel/UCUeJaiCuwajVqt-WRh7jXAA

The Georgia Thunderbolts veröffentlichen “Crawling My Way Back To You”

The Georgia Thunderbolts veröffentlichen mit “Crawling My Way Back To You” die neueste Single/ Video von ihrem neuen Album “Rise Above It All” (VÖ 23.08.2024) – Live Termine 2024

Mit ihrem neuen Album “Rise Above It All” triumphieren The Georgia Thunderbolts erneut – diesmal mit einer Mischung aus Südstaaten-Rock und gefühlvollen Americana. “Rise Above It All” wird am 23. August 2024 auf Vinyl, CD, Download und natürlich als Stream erscheinen.

Nun erscheint mit Crawling My Way Back To Youihre nächste Single vorab…

Streaming Link Single “Crawling My Way Back To You” und Pre-Order für das neue Album ‚Rise Above It All’ unter: https://lnk.to/TheGAThunderbolts

Hier gibt es das offizielle Video zu “Crawling My Way Back To You:

The Georgia Thunderbolts haben ihr mit Spannung erwartetes zweites Album „Rise Above It All“ angekündigt, das am 23. August über Mascot Records erscheinen wird. Das 13-Track-Album enthält die für das Quintett charakteristische Mischung aus Southern Rock, Blues und gefühlvollem Americana und zeigt die Fähigkeit der Band, sich auf einer Vielzahl von musikalischen Terrains zurechtzufinden, während es gleichzeitig das tiefe emotionale und künstlerische Wachstum der fünf Jungs einfängt. „Wenn man sich zurücknimmt, um nicht immer ein harter Kerl zu sein, können mehr Emotionen durchkommen, und das hört man auf diesem Album“, sagt TJ Lyle, Leadgesang, Mundharmonika und Keyboards. „Dieses Album reist durch alle musikalischen Genres“, fügt er hinzu.

Nach den bereits erschienen neuen Songs “Rise Above It All”, “Gonna Shine”, “Livin´ in Muddy Water” und “Stand Up” erscheint nun mit “Crawling My Way Back To You” der nächste Track von ihren neuen Longplayer.

Zitat zur neuen Single von TJ: “Crawling My Way Back To You“ – Dieser Song könnte von vielen verschiedenen Dingen handeln, aber jeder wird natürlich zu einer eigenen Beziehung tendieren. Ich erinnere mich, als ich diesen Song geschrieben habe, war ich mental in einer schlechten Verfassung. Ich wollte nicht aus dem Bett aufstehen. Ich konnte nicht im Moment leben, weil ich darüber nachdachte, was ich in der Zukunft tun musste. Für mich ist der Song ehrlich und offen über meine Beziehungen zur Musik und andere lebensverändernde Erfahrungen. Es ist wie eine Hassliebe. Ich hatte mich selbst und mein Feuer verloren, um ehrlich zu sein. Dieser Song hat mich dazu inspiriert, weiter zu graben und mehr über meine kreative und persönliche Seite herauszufinden. Vielleicht kann er das auch für jemand anderen tun!”

Der Weg war für die Südstaaten-Rocker nicht so glamourös, wie man es sich vielleicht vorstellt. Es ist noch nicht lange her, dass die Jungs an Tankstellen gejobbt haben, sich Coversongs raufgeschafft haben und vier Stunden nach Alabama gefahren sind, um dort vor einem Barkeeper und einem dreibeinigen Hund zu spielen.

Heutzutage ist das Quintett aus Rome, Georgia, jedoch eine von der Kritik gefeierte und international tourende Band. The Georgia Thunderbolts sind TJ Lyle (Gesang), Zach Everett (Bass, klassische Gitarre, Harmoniegesang), Bristol Perry (Schlagzeug), Logan Tolbert (Gitarre) und Riley Couzzourt (Gitarre). Die erdige und gefühlsbetonte Ästhetik des Quintetts umfasst die Intimität der Singer-Songwriter der späten 1960er Jahre, die Sehnsucht des Blues, die mythologischen Geschichten des Country und eine kräftige Dosis arena-tauglichen klassischen Hardrock.

„Ich bin bei meinem Vater und meiner Großmutter aufgewachsen. Er liebte den Rock der 1980er Jahre, und meine Großmutter liebte klassischen Country, wie Hank Williams Jr., Waylon Jennings und Merle Haggard“, sagt Riley. „Sobald TJ seinen Mund öffnet, weiß man, dass wir aus dem Süden kommen.”

Zuvor hatte die Band ihr Debütalbum „Can We Get A Witness“ mitten in der Pandemie veröffentlicht. Obwohl sie nicht die Möglichkeit hatten, auf Tour zu gehen, wurde das Album über 6 Millionen Mal auf digitalen Plattformen gestreamt und erhielt viel Lob von Rolling Stone, Rocks, Classic Rock, Eclipsed und vielen anderen.

Nach ihrer Rückkehr aus dem Lockdown holten die Jungs die verlorene Zeit wieder auf und traten an der Seite eines Who’s Who der Rock-Ikonen auf. Zu den Höhepunkten ihrer Live-Auftritte gehören gemeinsame Auftritte mit Black Stone Cherry, Deep Purple, der Marshall Tucker Band, der Allman Betts Band, Blackberry Smoke, The Kentucky Headhunters, The Steel Woods und The Outlaws.

„Wir haben eine Menge von unseren Helden gelernt. Das Spielen mit diesen Bands hat uns zu besseren Musikern gemacht“, sagt TJ. „Außerdem eröffnet es dir als Songwriter eine neue Perspektive, wenn du die Welt siehst – du triffst Menschen aus allen Schichten des Lebens.“

Die einschneidendste Erfahrung für die Band war jedoch der Monat im Jahr 2022, als The Georgia Thunderbolts mit Black Stone Cherry durch Europa tourten. Keiner von ihnen war zuvor über den großen Teich gereist, und es war die längste Zeit, die sie von zu Hause weg waren.

In historischen europäischen Theatern zu spielen und aus erster Hand zu sehen, wie ihre Musik in Übersee ankommt, hat ihnen die Augen geöffnet. „Zu hören, wie die Leute unsere Lieder nachsingen, fühlte sich an, als wären wir in der Twilight Zone. Wir hätten nie gedacht, dass das möglich ist“, sagt TJ lachend. All das Wachstum und der Reifeprozess in den letzten zweieinhalb Jahren ist auf “Rise Above It All” zu hören. Die 13 Songs umfassende Sammlung ist ein Album, das Flagge zeigt und die Bühne für ein aufregendes neues Kapitel bereitet, in dem The Georgia Thunderbolts weiterhin aufsteigen und das Publikum weltweit begeistern werden.

Live werden The Georgia Thunderbolts erfreulicher Weise dieses Jahr ab August in Deutschland und in Europa zu sehen sein… hier die aktuellen Termine:
23. Aug Blues Garage – Isernhagen, Germany
24. Aug Gevarenwinkel Festival – Herselt, Belgium
27. Aug Colos-saal – Aschaffenburg, Germany
29. Aug Stadtfest – Oldenburg, Germany
30. Aug Karosserifabrikiken – Helsingor, Danmark
03. Sep Hafenbar Tegel – Berlin, Germany
04. Sep Gaststatte Stock – Hagen, Germany
05. Sep Home Of rock – Dessau, Germany
06. Sep La Cham – Cham, Germany
07. Sep Waldhaus – Heilbronn, Germany
08. Sep Raismes Fest – Raismes, France

LE FLY „We Love FC St. Pauli 2024“

LE FLY „We Love FC St. Pauli 2024“ – MUSIKVIDEO OUT NOW + 7 INCH BRAUN-WEISS COLOURED VINYL (VÖ 12.07.24 – PREORDER LÄUFT) + NEUE TOURDATEN

Der FC St. Pauli ist zurück in der 1. Bundesliga – und LE FLY liefern den Soundtrack. Ab jetzt gibt es den Song auf braun-weissem 7 Inch Vinyl zu ordern: https://lefly-shop. de/detail/index/sArticle/7508/sCategory/1508.

Und LE FLY sind aktuell auf ausgedehnter Festival-Tour und spielen diesen Sommer dazu noch zwei support-Shows für ZSK.

Für Fans spannender, viele Genre-Grenzen spielerisch überschreitender Musik zwischen Rock, Rap und Reggae ist es keine Neuigkeit: LE FLY sind DIE Band, die für den schon immer buntesten, lebendigsten und alternativsten Stadtteil Hamburgs steht: St. Pauli. Auch – aber nicht nur – das verbindet sie mit dem FC St. Pauli, dem Fußballclub, der nicht nur national, sondern weltweit gefeiert wird für seine unvergleichlich gerade, aufrichtige und unkorrumpierbare Haltung in einem Biz und Game, in dem es sonst zumeist nur noch um Millionen geht. Schon immer gab es eine enge Verbindung zwischen dem FC St. Pauli und LE FLY; so komponierte die Band bereits beim Aufstieg der Kiezkicker im Jahr 2010 mit „We Love FC St. Pauli“ DIE Hymne zum damaligen Aufstieg in die 1. Bundesliga. Das Video zum Songavancierte zu einem globalen Hit für alle Fans des Clubs und wurde bislang über 850.000 Mal bei YouTube angesehen; auch die kumulierten Streamingzahlen auf den bekannten Musikplattformen nähern sich der Marke von einer Million.

Mit dem Mut einer „self-fulfilling prophecy“ nahmen LE FLY nun in diesem Jahr in einer vorausschauenden Gewissheit des erneuten Klassenaufstiegs ihres Lieblingsclubs ein Remake des Songs auf – mit teils neuem Text, einer komplett neuen, musikalisch verfeinerten DIY-Aufnahme, kurz: Mit der gleichen Leidenschaft von damals, aber auch mit der Erfahrung und Souveränität von heute.

Video Premiere „We Love FC St. Pauli“:

Hier kann man den Song streamen: https://save-it.cc/sptm/we-love-fc-st-pauli-2024

Neben dem Digital-Release gibt es ab jetzt auch eine physische 7“ für Fans und Sammler zu bestellen. Ab jetzt zu pre-ordern im www.lefly-shop.de und ab dem 12.07. dann exklusiv im www.fcsp-shop. com/ & https://lefly-shop.de/ erhältlich.

Das Cover wurde gestaltet von LE FLY-Schlagzeuger Robaeng aka flinteundkorn, der gesamte Release ist ein wunderbares Beispiel für dien gelebte DIY-Kultur, die nicht LE FLY, sondern ganz St. Pauli beflügelt. Oder, wie es im Song selber so treffend heißt: „St. Pauli hat Kampfgeist / Der Gegner zeigt Angstschweiß /Die Fans ham die Punchlines / Der Nazi frisst Kantstein / Ob Stadt oder Landei / Ob ihr Funk oder Punk seid / High Five auf Viertel und Verein.“ Eine große Liebe und Begeisterung für den Club, den Kiez und seine Menschen – die selbstverständlich auf Gegenseitigkeit beruht.

Und auch live wird man ihn im Verlauf diesen Jahres mitunter immer wieder zu hören bekommen – z.B. am 19.07.24 auf dem Deichbrand. Doch auch auf einigen der vielen anstehenden deutschlandweiten Shows im Sommer und Winter wird man immer wieder gemeinsam das „We Love FC St.Pauli / Forza St.Pauli / Schalala Schalalala“ schmettern können, das den Refrain des Songs zu solch einem zeitlosen Hit macht. Hier noch eine Übersicht der anstehenden Shows:

LE FLY Live 2024:
28.06. Celle, CD-Kaserne (ZSK support)
19.07. Cuxhaven, Deichbrand
20.07. Ansbach, Kippen-Rock
27.07. Pösing, Pösinger Open Air
03.08. Weingarten, 25 Jahre ASK
09.08. Georgsmarienhütte, Hütte Rockt
30.08. Lemwerder, Drachenfest
31.08. Garlstorf, Bleckwiesen Festival
07.09. Mülheim an der Ruhr, Groove Point Festival
13.09. Chemnitz, AJZ-Talschock (ZSK support)
28.09. Nordhorn, Alte Weberei (Flow Fabric)
12.12. Flensburg, Kühlhaus
13.12. Lübeck, Treibsand
14.12. Osnabrück, Bastard Club
20.12. Hamburg, Fabrik
21.12. Hannover, Faus

LE FLY Weblinks:
LE FLY Homepage: https://www.lefly.de
LE FLY Instagram: https://www.instagram.com/lefly.stpaulitanzmusik
LE FLY facebook: https://www.facebook.com/tanzmusik
LE FLY Spotify: http://spoti.fi/2vKc9SF
„We Love FC St. Pauli 2024“ bei Spotify: https://open.spotify.com/album/ 7GJZvDhz39uiG1ZPQtNrUe

Rob Halford »Die Bibel des Heavy Metal Rob Halfords heilige Schriften«

Die Bibel des Heavy Metal – Rob Halfords heilige Schriften

Der Metal-Gott höchstpersönlich, Rob Halford ‒ Leadsänger von Judas Priest und Autor von »Confess« ‒, legt eine Bibel des Hardrock und Heavy Metal vor, in einem erhellenden, urkomischen und unnachahmlichen Tonfall erzählt.

Rob Halford  »Die Bibel des Heavy Metal
Rob Halfords heilige Schriften«
Rob Halford »Die Bibel des Heavy Metal –  Rob Halfords heilige Schriften«

Rob Halford ist lange schon für seine legendäre Stimme bekannt. Als Frontmann von Judas Priest übt er einen enormen musikalischen Einfluss aus. Fans und Leser lieben Halfords Autobiografie »Confess« wegen der offenherzigen Bekenntnisse ebenso wie der einzigartigen Einblicke und des Sinns für Humor. Nun richtet Halford seinen wachen Blick auf sämtliche Facetten der Hardrock-Geschichte und der Heavy-Metal-Welt.

»Die Bibel des Heavy Metal« ist Enzyklopädie und Manifest zugleich: Rob Halford teilt seine Meinungen, Erinnerungen und Anekdoten zu allen erdenklichen Aspekten des Lebens im Rock ‘n’ Roll ‒ von Touren bis Tattoos, von Riffs bis Roadies, von Drummern bis Drogen. In entspanntem und ehrlichem Ton mischt dieses Buch ernste und tiefgründige Gedanken mit launigen Reflexionen über die Lektionen, die Halford während eines halben Jahrhunderts in der Musik gelernt hat.

»Die Bibel des Heavy Metal« ist eine heilige Schrift, die die Fans nicht nur hinter die Kulissen und zurück zu ihren Plattensammlungen führt, sondern sie zur Allmacht des Rock bekehrt.

Preis: 22,90 € (erhältlich im Buchhandel)

Rob Halford »Die Bibel des Heavy Metal – Rob Halfords heilige Schriften«
ISBN: 978-3-940822-17-8
Seiten: 296
Einband: Hardcover
VÖ: 02.08.2024
Sprache: Deutsch
I.P. Verlag Jeske/Mader GbR

Grand Slam Video / Single “Come Together (In Harlem)”

Grand Slam veröffentlichen neues Video / Single “Come Together (In Harlem)” aus dem neuen Album WHEEL OF FORTUNE (VÖ 07.06.2024)

Grand Slam veröffentlichen das Video zu „Come Together (In Harlem)“ als dritte Single aus dem neuen Studioalbum “Wheel Of Fortune”, das am 07.06.2024 über Silver Lining Music veröffentlicht wird.

Offizielles Video „Come Together (In Harlem)“:

Das Video wurde unter der Regi von Paul M Green produziert und geschnitten.

„Come Together (In Harlem) ist der einzige Song auf dem Album, der von ’84 stammt“, sagt Gitarrist und Mitbegründer Laurence Archer, „Phil (Lynott) hatte eine Affinität zur Popmusik und er fing damals an, diese Pop-Linie zu gehen. Ich arrangierte es komplett neu und komponierte noch einen Teil dazu.  Der ganze Song dreht sich wirklich um Come Together, das Zusammenkommen. Das ursprüngliche Thema wurde von Phil aus Harlem abgeleitet, und wir haben den Song zu etwas anderem erweitert.“

Wheel Of Fortune wird am Freitag, den 7. Juni in digitalen und physischen Formaten veröffentlicht.

Album Vorbestellung hier: https://lnk.to/GrandSlamWheelOfFortune

GRAND SLAM:
Mike Dyer – Gesang
Laurence Archer – Gitarre
Benjy Reid – Schlagzeug
Rocky Newton – Bass

Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/grandslamrocks
https://www.instagram.com/grandslamrocks
https://www.twitter.com/grandslamrocks
https://www.youtube.com/@grandslam9567
https://www.grandslamrocks.com

Laibach Opus Dei - Essigfabrik Koeln 25 Mai 2024

Laibach, Opus Dei – Essigfabrik, Köln 25 Mai 2024

„Weil es nicht ist, was man von LAIBACH erwartet, ist es genau, was man von LAIBACH erwarten muss“. So sagt man unter erfahrenen Begleitern, Kennern und Fans.

Laibach Opus Dei - Essigfabrik Koeln 25 Mai 2024
Laibach Opus Dei – Essigfabrik Koeln 25 Mai 2024

„Als Performance-Kunst-Projekt und Gesamtkunstwerk sorgt das slowenische Kollektiv seit seiner Gründung 1980 für Kontroversen. Der Name der Gruppe, der deutsche Name der Stadt Ljubljana, nimmt Bezug auf die nationalsozialistische Besetzung Sloweniens im Zweiten Weltkrieg.

Laibachs überzogene militaristische Selbstinszenierung, ihre propagandistischen Manifeste und Statements zum Totalitarismus haben zahlreiche Kontroversen über ihre tatsächliche künstlerische und politische Verortung provoziert. Ihre Antwort spricht für sich: Wir sind so sehr Faschisten, wie Hitler ein Maler war.“ Akademie der Künste der Welt *

Die slowenische Kunstmaschine LAIBACH zeigt unermüdlich, wie die Formensprache der Pop-Kultur mit jener des Totalitarismus zusammenhängt und zum Teil deckungsgleich ist. Ihr Stilmittel: die komplette Neukontextualisierung von Sprache, Symbolen und Musik.

Laibach: Auf Tour mit Re-Release des Albums „Opus Dei“

„OPUS DEI ist das dritte Werk der Band und zugleich die Platte, die der Band globale Bedeutung gab. Der Coup des Albums sind die zwei Versionen von „Life Is Live“, dem damals omnipräsenten Hit der österreichischen Skihüttenkönige Opus. Aus der banalen Partynummer zimmerten sie Wagner-Industrial, befeuert von den über-deutschen Vocals von Sänger Milan Fras.“ Musikexpress *

Desweiteren nahm die „Geburt einer Nation“ basierend auf „One Vision“ von Queen die Ereignisse der deutschen Wiedervereinigung 1989 vorweg.

Ihr Album „Opus Dei“ von 1987 ist ihr Opus Magnum, wegweisend für den brachialen, von der Presse gerne als „Industrial Rock“ bezeichnet, welcher inspirierend für zahlreiche Musiker, Bands und Künstler seit den 1980ern war.

Der Musikexpress schreibt dazu treffend: „Rammstein haben hier alles und nichts geklaut: den Sound komplett, die künstlerische Innovation haben sie leider links liegen gelassen.“

Die Einschätzung „Rammstein ist Laibach für Kinder – und Laibach ist Rammstein für Erwachsene“ muss hier aufgrund seiner messerscharfen und zutreffenden dialektischen Backpfeife einfach noch einmal erwähnt werden.

„Opus Dei“ steht im Mittelpunkt ihrer aktuellen Tour anlässlich der Neuveröffentlichung auf Vinyl und CD.

„Die neue Edition des Klassikers erschien am 10. Mai 2024 via Mute auf Vinyl und als 2CD-Box-Set. Opus Dei war das erste Laibach-Album für das britische Label von Daniel Miller und wurde damals von Rico Conning (Wire, Swans, William Orbit) gemischt. Die Clips zu den Auskopplungen fanden sogar den Weg zu MTV.

Für die Wiederveröffentlichung wurden alle Originale remastert, das Cover verfeinert und ein umfangreiches Booklet mit Fotos und neuen Sleevenotes ergänzt. Besonders ist auch die zweite CD. 16 unveröffentlichte Live-Tracks aus den Jahren 1987 bis 1989 und drei Bonustracks werden enthalten wird. Die Aufnahmen entstanden u.a. in London, San Francisco und Berlin.“ volt-magazin.de *

„Mit den Versionen von „Live is Life“ von Opus und „One Vision“ von Queen offenbarten die Band Unangenehmes: Den klandestinen Zusammenhang zwischen Totalitarismus und Pop, zwischen Massenbewegung und Massenbegeisterung. Aber ihre martialischen Fassungen dieser Songs sind viel mehr als Ironie oder Demaskierung durch Überaffirmation: Es sind zwar Dekonstruktionen, aber zugleich Denkmäler. Hier wird zugleich die Schönheit von Pop hymnisch gefeiert und dessen Gefährlichkeit heraufbeschworen. Denn, so schwierig das einzugestehen ist, Laibach zeigen nichts anderes als die Schönheit des Totalitarismus, beziehungsweise die totalitären Züge der Massenkultur. Ihr Werk ist sozusagen eine Offenbarung. Oder wie es die Band selbst auf den Punkt gebracht hat: „Jede Kunst ist politischer Manipulation unterworfen, außer jener, die die Sprache eben dieser Manipulation spricht.“ “ Martin Gasser kleinezeitung.at *

Laibach, Samstag, 25. Mai, 20.00 Uhr, Essigfabrik, Köln

Ich habe LAIBACH in den letzten 40 Jahren mehrfach live gesehen und war jedes mal mehr als nachhaltig beeindruckt. Mein erstes LAIBACH Konzert war anlässlich der „Leben heisst Leben“ Tour am 25.12.1987 in Coesfeld. Es war Weihnachten, eine kalte Nacht und das Konzert war sehr, sehr laut und atonal. Eine klangliche Tortur mit der Attitüde des Punk. Ein fantastsiches Erlebnis, was mich nie wieder losgelassen hat.

Insofern war ich nun, 37 Jahre später, sehr gespannt, wie LAIBACH sich an dem heutigen Abend im Zuge der Wiederaufführung des Albums inszenieren würden.

Luka Jamnik und Rok Lopatič mit ihren Synthesizern, links und rechts, Bojan Krhlanko am Schlagzeug, dem Virtuosen Vitja Balžalorsky an der Gitarre und  die beiden Vocalisten Milan Fras und Marina Mårtensson betraten die Bühne um mit „Vier Personen“ vom Album Nova Akropola zu eröffnen.

Spätestens beim nächsten Stück „Država“ vom ersten Album Laibach wurde klar, LAIBACH machen es uns allen nicht einfach, spielen sie doch nicht, wie von vielen erhofft, das komplette „Opus Dei“-Album herunter.

Das ist aber genau das eingangs erwähnte unausgesprochene Versprechen der Band: Wir machen es Euch nicht leicht! Rechnet nicht mit dem Berechenbaren! Rechnet mit LAIBACH!

Das neuaufgelegte Opus Dei Album gibt es vorerst nicht und später nur häppchenweise, drumherum widmen sich LAIBACH weiteren essentiellen Kompositionen ihres Gesamtwerkes. Das Ganze funktioniert ganz hervorragend, was auch den umfänglichen Visuals auf 3 Leinwänden und dem kristallklaren und druckvollen Sound zu verdanken ist. Die Bilderflut in Form von zerstörten Städten, Krieg, Militär, Polizeieinsatz, Stalin, Trump, Flugzeuge und Symbolen erinnert an die Aversionstherapie aus dem Stanley Kubrick Film Clockwork Orange, auch als Ludovico-Technik bekannt .

Erst nach 9 Stücken unter anderem dem fantastischen Alle gegen Alle (Deutsch Amerikanische Freundschaft Cover) geht es dann ans Eingemachte und alle 8 Songs des Opus Dei Albums werden in stark überarbeiteter Form aufgeführt. Es ist ein ständiges Wechselbad zwischen, „cool, das kenne ich“ und “ warum ist das jetzt anders als ich es kenne“, da die großartigen Musiker sich alle Mühe geben Überraschungen in den Details zu verstecken und es ihnen letztendlich meisterlich gelingt wirklich Neues zu bieten.

LAIBACH gelingt es sich zu zelebrieren ohne sich selber zu reproduzieren! Keine Oldie und Evergreen-Show für das Ü50 Publikum, sondern verstörendes auf die Augen und Ohren in nie dagewesener Virtuosität und Brillianz!

LAIBACH - Santa-Giovanna dei Macelli

Dann ist das Spiel aus und dem sichtlich erschöpft aber begeisterten Publikum werden auf Wunsch noch 3 Zugaben präsentiert. Wobei „I Want to Know What Love is“ von Foreigner wirklich mal wieder ein genialer Griff in das Repertoire des kollektiven Mainstreams ist und in dieser Interpretation sich zu Ihrer wahren Bedeutung und Strahlkraft aufschwingt.

Als allerletzte Handlung des Abends erweisen LAIBACH mit der Coverversion „Strange Fruit“ der großartigen Billie Holiday ihre Hochachtung und ich wandere anschließend aufgeladen von diesem Happening durch die Kölner Sommernacht und frage mich, wie ich das Erlebte in Wort fassen kann.

Ich wollte es eigentlich mit einem Zitat von Arthur Schoppenhauer versuchen: „Re intellecta, in verbis simus faciles„, was soviel bedeutet wie „Wenn das Verständnis der Sache gegeben ist, dann lasst uns nicht um Worte streiten

Gedanken auf dem Weg zurück

LAIBACH halten dem (Post-)modernen Menschen einen Spiegel aus historischen und popkulturellen Versatzstücken vor sein Antlitz. Wer selber einmal versucht hat sich vor einem Spiegel, die Haare zu schneiden, wird bemerkt haben, wie schnell man im Eifer des Gefechts rechts und links als auch oben und unten  verwechselt.  Wohl auch aus dieser Tatsache kommt es bei den Betrachtern des Gesamtkunstwerks LAIBACH immer wieder zur Desorientierung

LAIBACH thematisieren dramturgisch gekonnt und maniristisch effektvoll die totalitären Strukturen und Abgründe der menschlichen Säugetierpolitik und gesellschaftlicher Machtstrukturen. In der Tradition von Goethe, Nietzsche, Karl May und Walt Disney verhandeln sie die großen Themen der menschlichen Seele und unseren Durst nach Harmonie und Einigkeit, die letztendlich oft in Manipulation und Abhängikeit münden.

Ein Konzert von LAIBACH  ist ein einzigartiges Erlebnis, das durch die kraftvolle Inszenierung, die beeindruckende musikalische Performance und die intensive Atmosphäre einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt.

LAIBACH  sind in jeder Hinsicht Grenzgänger. Lässt man sich voll und ganz auf das Dargebotene ein, öffnen sich die Grenzen der Musik und der eigenen Vorstellungskraft zu einer gefühlten Wahrheit über das Wesen der Menschheit.

Eine gewisses Maß von Selbsterkenntnis ist dabei für den Zuschauer unvermeidlich. Gebärt sich selbst das begeisterte Mitklatschen und Wippen im Takt zu LAIBACH zum sich selbstentlarvenden Akt dessen was wir alle sind: Mitläufer auf der Suche nach Ideologie und Gemeinschaft!

LAIBACH veröffentlichen eine remasterte und neu gestaltete Edition ihres 1987 erschienenen Albums „Opus Dei“.
LAIBACH veröffentlichen eine remasterte und neu gestaltete Edition ihres 1987 erschienenen Albums „Opus Dei“.

LAIBACH sind Magier, verzaubern jeden Ort und jedes Publikum und strahlen eine unwiderstehliche Kraft der Agitation und Propganda aus, um so den Kern Ihrer Botschaft zu verkünden: LIEBE. Denn „die Liebe ist die Grösste Kraft, die Alles schafft“.

PS: Love ist still alive!

Die Laibach-Besetzung an diesem Abend:

  • Milan Fras (Gesang)
  • Marina Mårtensson (Gesang)
  • Bojan Krhlanko (Schlagzeug)
  • Vitja Balžalorsky (Gitarre)
  • Luka Jamnik (Synthesizer)
  • Rok Lopatič (Synthesizer)
  • Ivan Novak (Ghost in the Machine)

+++

Setlist – Laibach, Samstag, 25. Mai, 20.00 Uhr, Essigfabrik, Köln

Intro (Leben heißt Leben intro drum loop)
Vier Personen
Država
Boji
Mi kujemo bodocnost
Smrt in pogin
Anti-Semitism
Ballad of a Thin Man (Bob Dylan cover)
Brat moj
Alle gegen Alle (Deutsch Amerikanische Freundschaft cover)

Interlude (15 minute intermezzo)

Leben heißt Leben (Opus cover)
Leben - Tod
Trans-National
F.I.A.T.
How the West Was Won
The Great Seal
Geburt einer Nation (Queen cover)
Opus Dei / Leben heißt Leben (Opus cover)

Encore:

The Engine of Survival
Each Man Kills the Thing He Loves (Gavin Friday cover)
I Want to Know What Love is (Foreigner cover)

Encore 2:

Strange Fruit (Billie Holiday cover)

Trackliste:

Cover-Versionen:
Alle gegen Alle by Deutsch Amerikanische Freundschaft
Ballad of a Thin Man by Bob Dylan
Each Man Kills the Thing He Loves by Gavin Friday
Geburt einer Nation by Queen
I Want to Know What Love Is by Foreigner
Leben heißt Leben by Opus
Opus Dei / Leben heißt Leben by Opus
Strange Fruit by Billie Holiday

Opus Dei:
F.I.A.T.
How the West Was Won
Leben – Tod
The Great Seal
Trans-National

Laibach:
Brat moj
Država
Mi kujemo bodočnost

Nova Akropola:
Vier Personen

Rekapitulacija 1980-1984:
Boji

Sketches of the Red Districts:
Smrt in pogin

WAT:
Anti-Semitism

Others:
The Engine of Survival

Calva Louise “Under The Skin”

Calva Louise – Neues Signing auf Mascot Records veröffentlichen ihr neues Video “Under The Skin”

Calva Louise aus Großbritannien haben bei der Mascot Label Group/Mascot Records unterschrieben (der Heimat von P.O.D., VOLA, Conquer Divide, Defects, Dragged Under, 10 Years und den Oxymorrons) und veröffentlichen parallel ihren neuen Song ‚Under the Skin‘.

Offizielles Video “Under The Skin”:

2024 treten sie beim Download Festival, 2000Trees und Primordial General Mayhem auf. Im Mai werden sie mit Vukovi eine 10-tägige Co-Headline-Tour durch die USA unternehmen. Sie werden auch beim Vainstream Rockfest (Deutschland) und beim Dynamo MetalFest (Niederlande) auftreten. Calva Louise bereitet sich auf ein explosives Jahr 2024 vor, mit vielen weiteren Shows!

Die in Großbritannien ansässige Band ist wirklich international, ihre Mitglieder kommen aus der ganzen Welt und reißt sich seit einigen Jahren durch den britischen Untergrund, angetrieben von der kreativen Vision der in Venezuela geborenen Jess Allanic (Gesang/Gitarre/Keyboard) und dem in Frankreich geborenen Alizon Taho (Bass/Backing Vocals) und dem Neuseeländer Ben Parker (Schlagzeug/Backing Vocals).

BBC Radio 1 erklärte sie zu einem der „Künstler, die man im Jahr 2024 kennen lernen müsste.”

“Under The Skin” folgt einer komplexen Science-Fiction-Erzählung und ist die Einführung einer konzeptionellen Handlung über die Charaktere und ihre Gegenstücke, die Doubles genannt werden. Über das Lied sagt Allanic: „Der Text handelt von den Hindernissen, die zwischen ihnen entstehen, wenn der eine nach Freiheit sucht und der andere versucht, sein Bewusstsein aufrechtzuerhalten, aber die Erwartungen sind für beide Seiten nicht die gleichen.“

Diese erste Single-Veröffentlichung wird von Calva Louises ehrgeizigster Musikvideoproduktion begleitet, darunter ein Kurzfilm im Science-Fiction-Filmstil, der eine Geschichte über Paralleldimensionen erzählt, in denen die Charaktere versuchen, ihr Bewusstsein über die reale Welt hinaus aufrechtzuerhalten.

Das hypnotisierende Album „Over The Threshold“ aus dem Jahr 2023 war ein Durchbruch. Sie hatten sich mit ausverkauften Shows in ganz Großbritannien einen hervorragenden Ruf im Live-Bereich erarbeitet. Der Erfolg ging auf einen Headliner-Auftritt auf der BBC Introducing Stage beim Reading and Leeds Festival sowie auf Tourneen mit Künstlern wie Cassyette und Highly Suspect zurück, Psychedelic Porn Crumpets, Death Valley Girls und ganz zu schweigen von elektrisierenden Auftritten beim Riot Fest (USA) und SXSW (USA).

Die Musikvideos sind Teil eines größeren Science-Fiction-Projekts. Das Konzept der Dualität bedeutet die Existenz zweier Seiten innerhalb der menschlichen Erfahrung: der Avatare oder „Reisenden“, die wie BÜRGER DRITTER KLASSE kämpfen, um die energetische Quelle ihrer Willenskraft zu erreichen: die „Doppelten“.

In dieser Geschichte gibt es fremde Wesen, „die Hybriden“ (halb organisch, halb Maschinen), die sowohl Reisenden als auch Doppelgängern Lebensenergie stehlen. Die Hybriden haben einige Doubles (OPORTUNISTA) korrumpiert. Das Ziel der Reisenden ist es, mit Hilfe der Kommandanten (Quadrat Eins) ihr Double zu erreichen. Die Kommandeure arbeiten seit Jahrzehnten daran, beide Seiten ÜBER DIE SCHWELLE der Dualität hinweg zu vereinen.

Rock Sound nannte Third Class Citizen „Eine Meisterleistung im atmosphärischen Songwriting.“ Als er für Kerrang! schrieb, sagte Henry Cox: „Ich weiß nicht, wie man sie überhaupt beschreiben soll – sie vermischen Elemente aus Punk und Rock und Electronica und Indie und allen möglichen Dingen.“ Es ist ein super-einzigartiger Sound.“

Über ihren neuen Vertrag bei Mascot Records sagt die Band: „Wir fühlen uns geehrt, Teil der Mascot-Familie zu sein.“

Live-Termine
29.06.24 – Münster, Germany – Vainstream Rockfest (FESTIVAL)
18.08.24 – Eindhoven Netherlands – Dynamo MetalFest (FESTIVAL)

Mehr Infos unter:
https://www.facebook.com/calvalouise/
https://www.instagram.com/calvalouise/?hl=de
https://calvalouise.bandcamp.com/
https://open.spotify.com/intl-de/artist/02nZLQtQ4vL5iHyp6atBrh
https://www.youtube.com/channel/UCGvL7t_MBJDyTGHO2qZoI-w

Black Country Communion veröffentlicht mit „Enlighten“ Song aus dem Album ‚V‘

Supergroup Black Country Communion veröffentlicht mit „Enlighten“ den nächsten Vorab Song aus dem kommenden Album ‚V‘ (VÖ 14.06.2024)

Glenn Hughes, Joe Bonamassa, Jason Bonham und Derek Sherinian setzen ihre unermüdliche musikalische Reise mit kraftvoller neuer Musik fort

Black Country Communion, die Rock-Supergroup mit Glenn Hughes, Joe Bonamassa, Jason Bonham und Derek Sherinian, präsentiert stolz „Enlighten“, die neueste Single aus ihrem mit Spannung erwarteten fünften Studioalbum „V“, das am 14. Juni erscheinen wird. „Enlighten“, das ab sofort auf allen wichtigen Streaming-Plattformen verfügbar ist, ist ein Meisterwerk an lyrischer Tiefe und musikalischer Innovation aus der Feder von Hughes und Bonamassa. Die Produktion unter der Leitung von Kevin Shirley fängt die Essenz des dynamischen Sounds perfekt ein.

Watch the Video to “Enlighten”:

Listen to “Enlighten”: https://joeb.me/StreamEnlighten

Pre-order/save “V”: https://lnk.to/blackcountrycommunion  

„Enlighten“ erforscht Themen der Selbsterkenntnis und des spirituellen Erwachens, vermittelt durch Hughes‘ gefühlvolle Texte und die komplexe Gitarrenarbeit von Bonamassa. Der Song, der die für die Band charakteristische Mischung aus Hard Rock und mitreißendem Blues widerspiegelt, ist ein Zeugnis für das Wachstum von Black Country Communion und ihre gegenseitige Bewunderung. Er symbolisiert ihr Engagement, Musik zu produzieren, die authentisch und von Herzen kommt und ihre gemeinsamen Erfahrungen und ihr umfassendes musikalisches Know-how widerspiegelt.

Black Country Communion wurde von einigen der angesehensten Namen der Rock- und Bluesszene gegründet und ist tief in der klassischen britischen und amerikanischen Hard-Rock- und Blues-Rock-Tradition verwurzelt. In den letzten 15 Jahren hat sich die Band einen hervorragenden Ruf erarbeitet, nicht nur als phänomenale Songwriter, sondern auch als fesselnder Live-Act. „Enlighten“ bietet einen Einblick in das gesamte Spektrum dessen, was das Album verspricht, und läutet für die Band und ihre Fans weltweit ein neues Kapitel ein.

Weiter aktuell…

Videolink: “Red Sun”:

Mehr Infos unter:
www.blackcountrycommunion.com
https://www.facebook.com/bccommunion/
https://twitter.com/bccommunion
https://www.youtube.com/@bccommunion
https://www.instagram.com/bccommunionofficial/
https://shop.jbonamassa.com/collections/black-country-communion

VOLA kündigen ‘Friend of a Phantom’ Europe Tour 2024 an

Das Kopenhagener Quartett VOLA kündigt seine „Friend of a Phantom“-Europatour für November an. Die Tour wird durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland, Polen, Österreich, die Schweiz, Italien, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg und die Niederlande führen. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich: https://its.volaband.com/eutour24

VOLA sind bekannt für ihre innovative Herangehensweise an den progressiven Metal und fesseln ihr Publikum mit ihrer Mischung aus intensiver rhythmischer Komplexität und ergreifenden lyrischen Erzählungen. Die Band hat schon immer Genregrenzen überschritten und liefert Musik, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional mitreißend ist.

Kürzlich spielten sie Shows in Chile und Mexiko und absolvierten Ende 2023 eine Tournee durch die USA mit ausverkauften Terminen. Außerdem werden sie diesen Sommer auf einer Reihe von Festivals spielen, darunter Graspop (Belgien), Provinssi (Finnland), Tuska Open Air (Finnland), Radar (Großbritannien) und Posada Rock (Rumänien).

Adam Janzi sagt über die Tour: „Wir waren für einige Zeit untergetaucht. Aber in Europa zu touren fühlt sich an wie eine Rückkehr nach Hause, und wir sind stolz darauf, dass wir nach zwei Jahren endlich mit einer neuen Europatournee hier sind. Wir laden alle Fans ein sich uns anzuschließen, wenn wir die Tür zu etwas Neuem öffnen.“

Im Laufe der Jahre haben VOLA mit ihrer Diskografie gezeigt, dass sie eine kühne Fusion von Stilen verfolgt. Ihr Debütalbum „Inmazes“ glänzte mit atmosphärischen Texturen und schwere Riffs, die sich bei späteren Veröffentlichungen wie „Applause of a Distant Crowd“ zu komplexeren musikalischen Landschaften entwickelten. Diese Alben wurden von den Kritikern gelobt und haben ihren Ruf in der Metalszene gefestigt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus elektronischen Elementen und tiefgründigen musikalischen Erzählungen haben sie eine treue Anhängerschaft gewonnen. Das 2020 erschienene Album „Witness“ vertiefte ihre Auseinandersetzung mit dunklen Themen und komplexen Rhythmen und festigte ihre Position als Pioniere des Genres.

Im August 2023 läuteten VOLA mit der Veröffentlichung ihrer stimmungsvollen Single ‚Paper Wolf‘, ein neues Kapitel ihrer musikalischen Reise ein und zeigen damit ihre Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und ihren Sound neu zu definieren.

Die „Friend of a Phantom“-Tour , die im November 2024 die Band u.a. auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz führt, markiert einen entscheidenden Punkt in ihrer Karriere und verkörpert diese künstlerische Entwicklung und die tiefe, introspektive Reise, auf die sie ihre Zuhörer einladen.

VOLA is:
Asger Mygind (vocals/guitar)
Martin Werner (keys)
Nicolai Mogensen (bass)
Adam Janzi (drums)

Tour Dates:
10.11 – Berlin, Columbia Theater
14.11 – A-Wien, Flex
15.11 – München, Backstage Halle
16.11 – CH-Zürich, Komplex
19.11 – Köln, Kantine
27.11 – L-Esch-Sur-Alzette, Rockhal
28.11 – NL-Eindhoven, Effenaar
29.11 – Hamburg, Markthalle

VOLA online:
http://volaband.com/shop
http://facebook.com/volaband
http://instagram.com/volaband
https://volaband.com/discord
https://www.patreon.com/volaband
http://twitter.com/volaband
https://www.tiktok.com/@volaband

The Georgia Thunderbolts veröffentlichen mit “Stand Up” Single/ Video

The Georgia Thunderbolts veröffentlichen mit “Stand Up” die neueste Single/ Video von ihrem neuen Album “Rise Above It All” (VÖ 23.08.2024) – Live Termine 2024

Mit ihrem neuen Album “Rise Above It All” triumphieren The Georgia Thunderbolts erneut – diesmal mit einer Mischung aus Südstaaten-Rock und gefühlvollen Americana. “Rise Above It All” wird am 23. August 2024 auf Vinyl, CD, Download und natürlich als Stream erscheinen.

Nun erscheint mit “Stand Up” ihre nächste Single vorab…

Streaming Link Single “Stand Up” und Pre-Order für das neue Album ‚Rise Above It All’ unter: https://lnk.to/TheGAThunderbolts

Hier gibt es das offizielle Video zu “Stand Up”, welches unter der Regie von Jim Arbogast entstanden ist:

The Georgia Thunderbolts haben ihr mit Spannung erwartetes zweites Album „Rise Above It All“ angekündigt, das am 23. August über Mascot Records erscheinen wird. Das 13-Track-Album enthält die für das Quintett charakteristische Mischung aus Southern Rock, Blues und gefühlvollem Americana und zeigt die Fähigkeit der Band, sich auf einer Vielzahl von musikalischen Terrains zurechtzufinden, während es gleichzeitig das tiefe emotionale und künstlerische Wachstum der fünf Jungs einfängt. „Wenn man sich zurücknimmt, um nicht immer ein harter Kerl zu sein, können mehr Emotionen durchkommen, und das hört man auf diesem Album“, sagt TJ Lyle, Leadgesang, Mundharmonika und Keyboards. „Dieses Album reist durch alle musikalischen Genres“, fügt er hinzu.

Nach den bereits erschienen neuen Songs “Rise Above It All”, “Gonna Shine” und “Livin´ in Muddy Water” kommt mit “Stand Up” nun der nächste Vorgeschmack auf ihren zweiten Longplayer.

Das Video zu “Stand Up” zeigt die Band in ihrem Element, wie sie diesen kraftvollen Song vorträgt, wie Gitarrenriffs und Gesang mit einem Southern-Rock-Flair kombiniert werden. „Ich glaube, dass dieser Song für viele nachvollziehbar ist. Er wurde mit der Einstellung geschrieben, ein Hindernis zu überwinden, mit dem ich zu der Zeit konfrontiert war. Ich hoffe, die Zuhörer können das nachempfinden. Ausdauer, Glaube an sich selbst und Perspektive sind der Schlüssel“, sagt Lyle über die neue Single.

Der Weg war für die Südstaaten-Rocker nicht so glamourös, wie man es sich vielleicht vorstellt. Es ist noch nicht lange her, dass die Jungs an Tankstellen gejobbt haben, sich Coversongs raufgeschafft haben und vier Stunden nach Alabama gefahren sind, um dort vor einem Barkeeper und einem dreibeinigen Hund zu spielen.

Heutzutage ist das Quintett aus Rome, Georgia, jedoch eine von der Kritik gefeierte und international tourende Band. The Georgia Thunderbolts sind TJ Lyle (Gesang), Zach Everett (Bass, klassische Gitarre, Harmoniegesang), Bristol Perry (Schlagzeug), Logan Tolbert (Gitarre) und Riley Couzzourt (Gitarre). Die erdige und gefühlsbetonte Ästhetik des Quintetts umfasst die Intimität der Singer-Songwriter der späten 1960er Jahre, die Sehnsucht des Blues, die mythologischen Geschichten des Country und eine kräftige Dosis arena-tauglichen klassischen Hardrock.

„Ich bin bei meinem Vater und meiner Großmutter aufgewachsen. Er liebte den Rock der 1980er Jahre, und meine Großmutter liebte klassischen Country, wie Hank Williams Jr., Waylon Jennings und Merle Haggard“, sagt Riley. „Sobald TJ seinen Mund öffnet, weiß man, dass wir aus dem Süden kommen.”

Zuvor hatte die Band ihr Debütalbum „Can We Get A Witness“ mitten in der Pandemie veröffentlicht. Obwohl sie nicht die Möglichkeit hatten, auf Tour zu gehen, wurde das Album über 6 Millionen Mal auf digitalen Plattformen gestreamt und erhielt viel Lob von Rolling Stone, Rocks, Classic Rock, Eclipsed und vielen anderen.

Nach ihrer Rückkehr aus dem Lockdown holten die Jungs die verlorene Zeit wieder auf und traten an der Seite eines Who’s Who der Rock-Ikonen auf. Zu den Höhepunkten ihrer Live-Auftritte gehören gemeinsame Auftritte mit Black Stone Cherry, Deep Purple, der Marshall Tucker Band, der Allman Betts Band, Blackberry Smoke, The Kentucky Headhunters, The Steel Woods und The Outlaws.

„Wir haben eine Menge von unseren Helden gelernt. Das Spielen mit diesen Bands hat uns zu besseren Musikern gemacht“, sagt TJ. „Außerdem eröffnet es dir als Songwriter eine neue Perspektive, wenn du die Welt siehst – du triffst Menschen aus allen Schichten des Lebens.“

Die einschneidendste Erfahrung für die Band war jedoch der Monat im Jahr 2022, als The Georgia Thunderbolts mit Black Stone Cherry durch Europa tourten. Keiner von ihnen war zuvor über den großen Teich gereist, und es war die längste Zeit, die sie von zu Hause weg waren.

In historischen europäischen Theatern zu spielen und aus erster Hand zu sehen, wie ihre Musik in Übersee ankommt, hat ihnen die Augen geöffnet. „Zu hören, wie die Leute unsere Lieder nachsingen, fühlte sich an, als wären wir in der Twilight Zone. Wir hätten nie gedacht, dass das möglich ist“, sagt TJ lachend. All das Wachstum und der Reifeprozess in den letzten zweieinhalb Jahren ist auf “Rise Above It All” zu hören. Die 13 Songs umfassende Sammlung ist ein Album, das Flagge zeigt und die Bühne für ein aufregendes neues Kapitel bereitet, in dem The Georgia Thunderbolts weiterhin aufsteigen und das Publikum weltweit begeistern werden.

Live werden The Georgia Thunderbolts erfreulicher Weise dieses Jahr ab August in Deutschland zu sehen sein… hier die aktuellen Termine:

23. Aug. Blues Garage – Isernhagen, Germany
27 Aug. Colos-saal – Aschaffenburg, Germany
30 Aug. Karosserifabrikiken – Helsingor, Danmark
03 Sep. Hafenbar Tegel – Berlin, Germany
04 Sep. Gaststatte Stock – Hagen, Germany
06 Sep. La Cham – Cham, Germany

Für weitere Informationen über The Georgia Thunderbolts, ihre Tourdaten und Updates zum kommenden Album einfach diese Webseite besuchen: www.georgiathunderbolts.com

Black Country Communion „Red Sun“

Supergroup Black Country Communion veröffentlicht mit „Red Sun“ ihren zweiten Song aus ihrem neuen Album ‚V‘ (VÖ 14.06.2024)

Glenn Hughes, Joe Bonamassa, Jason Bonham und Derek Sherinian sind nach 7 Jahren Pause wieder zusammen gekommen um mit ‚V‘ ihr fünftes Studioalbum aufzunehmen.

Nach der ersten Auskopplung „Stay Free“ hat Black Country Communion, die Rock-Supergruppe um Glenn Hughes, Joe Bonamassa, Jason Bonham und Derek Sherinian, mit „Red Sun“ die zweite Single aus ihrem mit Spannung erwarteten fünften Studioalbum „V“ (Vö.: 14.06.24) veröffentlicht.

„Red Sun“ ist ab sofort auf allen wichtigen Streaming-Plattformen verfügbar und zeigt die kollektive Genialität von Hughes und Bonamassa, sowohl in den kraftvollen Texten als auch in der tiefgründigen musikalischen Komposition. Produziert von Kevin Shirley (u.a. Led Zeppelin), ist der Song ein Beweis für den sich stetig weiter entwickelnden Sound und die unbestreitbare Chemie der Gruppe.

Listen to “Red Sun” HERE

Pre-order/save “V”: https://lnk.to/blackcountrycommunion

Videolink: “Red Sun”:

„Red Sun“ ist eine lyrische Reise durch die Tiefen der Seele und spiegelt die Kämpfe und Offenbarungen wider, die mit den Herausforderungen des Lebens einhergehen. Die reichhaltige Erzählung und die fesselnde Melodie des Songs werden durch die für die Band typische Mischung aus Hard Rock und Blues noch verstärkt. „Diese Band erlaubt es mir, alles zu machen“, kommentiert Bonamassa. „Für mich geht es darum, Rockgitarre im alten Stil zu spielen, laut. Und jeder meiner Bandkollegen bringt etwas ganz Spezielles mit. Jeder einzelne Teil ist unersetzlich.“

Hughes fügt hinzu: „Wir machen Musik für uns fünf. Wir machen Musik, die wir lieben und mögen, und hoffen, dass sie bei allen anderen ankommt. Wir machen sie nicht für Plattenfirmen, oder für diesen oder jenen Typen. Sherinian dankt dem Produzenten Kevin Shirley dafür, dass er die kreativen Energien der Band im Zaum hält“, und fügt hinzu: „Wir müssen Kevin Shirley große Anerkennung zollen, weil er alles kontrolliert. Er hält alles im Fluss.“

„Red Sun“ ist ein tiefgründiges Stück in der Diskografie von Black Country Communion, dass das Wachstum der Band und den gegenseitigen Respekt zeigt. Es steht für ihre gemeinsame Philosophie – Musik zu schaffen, die authentisch und von Herzen kommt und ihre gemeinsamen Erfahrungen und musikalischen Fähigkeiten widerspiegelt.

Während sich Black Country Communion auf die Veröffentlichung von „V“ vorbereiten, dient „Red Sun“ als überzeugende Vorschau auf das, was die Fans von dem Album erwarten können. Die Veröffentlichung folgt auf den Auftritt der Band im Culture Room in Fort Lauderdale, FL, der ihren ersten Live-Auftritt in den USA seit über 11 Jahren markierte.

About Black Country Communion

BLACK COUNTRY COMMUNION ist eine kraftvolle Supergruppe, die die unglaublichen Talente von Glenn Hughes (Deep Purple, Black Sabbath, Trapeze), Joe Bonamassa (Bluesrock-Legende), Jason Bonham (Led Zeppelin, Sammy Hagar and the Circle, Foreigner) und Derek Sherinian (Dream Theater, Sons of Apollo) vereint. Ihr erderschütternder Rock ist stark von der klassischen britischen und amerikanischen Hardrock- und Bluesrockmusik beeinflusst. Der Ruf, den sie sich in den 15 Jahren seit ihrer Gründung erspielt haben, nicht nur als erstaunliche Songschreiber, sondern auch als kraftvoller Live-Act, wird nur noch übertroffen durch ihre Hingabe an ihr Handwerk und ihre Bereitschaft, sich gegenseitig herauszufordern, um die beste Musik zu machen, die man sich vorstellen kann.

Mehr Infos unter:
www.blackcountrycommunion.com
https://www.facebook.com/bccommunion/
https://twitter.com/bccommunion
https://www.youtube.com/@bccommunion
https://www.instagram.com/bccommunionofficial/
https://shop.jbonamassa.com/collections/black-country-communion

Walter Trout Video „I’ve Had Enough“ ft. Dee Snider (Twisted Sister)

Blues-Rock Ikone Walter Trout veröffentlicht ein offizielles Video zu seinem Song “I’ve Had Enough” ft. Dee Snider (Twisted Sister)

Der Song stammt aus seinem aktuelle Album ’Broken’, welches via Provogue / Mascot Label Group am 1. März veröffentlicht wurde.

Videolink “I’ve Had Enough” ft. Dee Snider (Twisted Sister):

Weitere Songs aus dem Album sind: “Broken” ft. Beth Hart  |  „Bleed“ | “Talking to Myself

Blues-Rock-Ikone Walter Trout veröffentlicht aktuell das offizielle Video zu „I’ve Had Enough“ mit Dee Snider von Twisted Sister. Trout wird am 3. April in Dänemark eine Europatournee starten, die ihn durch Schweden, Norwegen, Finnland, die Tschechische Republik, Deutschland, Frankreich, die Schweiz und die Niederlande führen wird, bevor er im Juli für eine Reihe von Terminen in die USA und im Oktober nach Großbritannien kommt.

„I’ve Had Enough“ stammt aus seinem #1 Billboard Blues Album ‘Broken’, das am 1. März über Provogue/Mascot Label Group veröffentlicht wurde. Über den Song sagt Trout: „Dee Snider von Twisted Sister stellte einen Live-Mitschnitt von mir auf seinen Twitter Account und sagte: ‚Hört euch diesen verdammten Gitarrenhelden an‘. Wir kamen ins Gespräch und wurden Freunde; er kam ins Studio, und ich wusste, dass ich ihm einen Song schreiben musste. Also dachte ich: ‚Nun, er hat We’re Not Gonna Take It gemacht‘. Also schrieb ich I’ve Had Enough. Und es rockt.“

Das Video zeigt Walter und seine Band in einem Performance-Video mit Snider, und es zeigt das die Herren eine Menge Spaß dabei hatten. Trout zum Dreh: „Es ist immer eine Herausforderung, ins Studio zu gehen und die Stimmung des Songs, wie wir ihn aufgenommen haben, visuell wiederzugeben. Meine Zweifel verflogen ziemlich schnell als Dee mit seiner erstaunlich positiven Art und seiner ansteckenden Energie dazu stieß. Wir hatten einen Riesenspaß, und ich war traurig, als die Aufnahmen viel zu schnell wieder zu Ende waren. Danke, Dee!“

Der aus New Jersey stammende Sänger und Gitarrist hat bereits die Videos für „Broken“ mit Beth Hart, „Talking to Myself“ und „Bleed“ mit dem Mundharmonika-Virtuosen Will Wilde aus dem Album veröffentlicht. Snider, Wilde und Hart haben sich zum ersten Mal mit Trout zusammengetan. „Ich dachte, meine Freundin Beth Hart könnte sich mit dem Titelsong Broken identifizieren“, sagt er, „bei diesem Song habe ich auf die Welt geblickt – vor allem auf das, was in den Vereinigten Staaten vor sich geht – aber ich habe auch darüber nachgedacht, wie ich mich von dem erholt habe, was mir passiert ist. Ich hatte die erste Strophe – ‚Pieces of me seem to break away/I lose a little more every day‘. Aber es war fast zu viel für mich, wieder an diese schreckliche Zeit zu denken. Also konnte mir meine Frau Marie bei den Texten helfen – und sie hat es geschafft. Das Gitarrensolo ist vielleicht mein Lieblingsstück auf der Platte. Ich habe es mit der Band eingespielt, in einem Take.“

Wir alle sind gebrochen. Aber niemand ist unverbesserlich. Nach dieser Philosophie hat Walter Trout sieben Jahrzehnte lang im Herzen der amerikanischen Gesellschaft und der Blues-Rock-Szene gelebt. Selbst jetzt, wo die Welt durch Politik, Wirtschaft, soziale Medien und Kulturkriege zerrissener ist als je zuvor, beschreibt der berühmte US-Blueser auf seinem neuesten Album Broken die bitteren Brüche des modernen Lebens, weigert sich aber, ihnen zu erliegen.

Mit Galgenhumor stellt Trout fest, dass sein neues Album mit einem Stück namens Broken beginnt und mit einem Stück namens Falls Apart endet. Er kann die Verbindung zwischen der persönlichen und der gesellschaftspolitischen Stimmung, die in der Luft liegt, nicht leugnen, und so liegen zwischen diesen beiden Buchstützen einige der besten Songs seiner Karriere.

Tour Dates
24 Apr – Der Anker – Leipzig
25 Apr – Kesselhaus in der Kulturbrauerei – Berlin
26 Apr – Markethalle – Hamburg
27 Apr – Bürgerhaus Stollwerck – Köln
28 Apr – Zeche Bochum – Bochum
01 Mai – Musiktheater REX – Bensheim
03 Mai – Konzertfabrik 27 & Mini Z7 – CH-Pratteln
04 Mai – Im Wizemann – Stuttgart
06 Mai – Rockhouse – A-Salzburg
07 Mai – Colos-Seal – Aschaffenburg

Walter Trout Online
http://www.waltertrout.com/
www.facebook.com/waltertroutband/
www.twitter.com/waltertrout
www.instagram.com/walter_trout