Schlagwort-Archive: CD

TYRA „Karma“

TYRA veröffentlicht 2. Single „Karma“ – aus ihem neuen Album „Redemption“ (VÖ 10.02.2023)

TYRA hat auch dieses Mal wieder tief in die Kiste der Emotionen gegriffen: „Das Schreiben dieser Songs fühlte sich wie eine Therapie an. Alles, was man fühlt, in Worte zu fassen und langsam zu sehen, wie etwas Schönes aus so viel Schmerz entstehen kann. Es fühlte sich unglaublich befreiend an!“

Die neue Single „Karma“ ist ein bittersüßer Popsong über eine TrennungTyra sagt dazu„In dem Song geht es darum, endlich seinen Selbstwert zu erkennen und sich nicht mehr von anderen Personen schlecht behandeln zu lassen. Der Song hat eine ermutigende Stimmung, da ich ihn geschrieben habe, nachdem ich eine Trennung hinter mir hatte und endlich eingesehen habe, dass ich etwas Besseres verdient habe, im Wissen, dass Karma wird den Rest erledigen.“

„Karma“ ist hier zu hören:

Die Single ist hier erhältlich: https://save-it.cc/artistms/karma

Die luxemburgische Künstlerin hat bereits viele Erfolge mit Top 5 und Top 10 Platzierungen in den französischen und englischen Club Charts, sowie in Deutschland und Dänemark.

TYRA "Karma"
TYRA „Karma“

Mehrere Nr. 1 Positionen in den iTunes Charts ihres Heimatlandes in „Pop“, „Dance“ und „All Genres“, Airplay in mittlerweile über 15 Ländern, 6-stellige Streamingzahlen und die ersten großen Spotify-Playlists („Weekend“, „Discover Weekly“), die erste große Apple Music-Playlist („New In Dance“, „New In Pop“ und „New Music Daily“), zehntausende Aufrufe auf YouTube und eine starke Rotation auf dem dem King Channel mit ihrer Single „Dream Girl“.

Tyra beweist, dass sie eine sich ständig weiterentwickelnde Künstlerin ist, die immer mehr von ihrem Talent zeigt. Sei bereit für das, was als nächstes kommt: „Redemption“ – die „Erlösung“ ist nah.

Weiter aktuell…

Video „Underwater“: 

Die Single ist hier erhältlich: https://save-it.cc/artistms/underwater

WEBSITE: https://tyra-official.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/officialTYRA 
INSTAGRAM:
 https://www.instagram.com/tyraofficialmusic 
YOUTUBE: https://www.youtube.com/TYRAofficial

Isa Jansen „In den Wolken“

Isa Jansen "In den Wolken"
Isa Jansen „In den Wolken“

Isa Jansen veröffentlicht ihre erste Single „In den Wolken“ via Label: Sturm und Klang

„Umhüllt von Watte, eingeschneit, schwerelos im Wolkenkleid“

Die Singer/Songwriterin Isa Jansen veröffentlicht am 04. November 2022 ihre erste Single „In den Wolken“ unter dem Label „Sturm & Klang“ von Konstantin Wecker.

Video Premiere „In den Wolken“:

Angesiedelt ist ihre Musik zwischen Folkpop und Liedermacher. Instrumental und rhythmisch unternimmt sie gerne Ausflüge in den Jazz„In den Wolken“ lautet der Titel der Nummer, welche luftig leicht daher kommt. Eingängige Harmonien, natürliche Percussions und eine verspielte Gitarre untermalen den lyrischen Text. Beim Text liegt der Kern ihrer Kunst. Isa Jansen schreibt Gedichte und malt dabei phantasievolle Naturbilder. Daraus formt sie Poparrangements und vertont diese gemeinsam mit befreundeten Musikern der Berliner und Mannheimer Jazzszene.

Gemixt wurde der Song von Johann Seifert, der u. a. auch für Lena Meyer-Landrut, Cro und Kraftklub tätig ist. Ihre erste bereits selbst produzierte EP „Federkleid“ war neben der Leichtigkeit auch von Nachdenklichkeit geprägt. Inhaltlich geht es um philosophische Betrachtungen und den Versuch, das Dasein in all seinen Facetten zu erleben und einzuordnen. Romantische Verklärung trifft auf nüchterne Realität. Eine Flucht in die Wolken, ein Blick von oben und die Frage, wo wir das finden, was uns erfüllt. „In den Wolken“ handelt von Rausch und Hingabe und der ewigen Suche. Weitere Songs sowie ein gesamtes Album unter „Sturm & Klang“ werden nicht lange auf sich warten lassen.
Live begeistert sie bereits bei jeder Gelegenheit sowohl Solo an Gitarre und Piano als auch in voller Bandbesetzung. Hochcharmant und locker leicht nimmt sie das Publikum mit in ihre Welt.

An der Gitarre ist der österreichische Jazzgitarrist Paul Santner zu erleben sowie Johannes Engelhardt am Bass und der Percussionist und Pianist Hiromu Seifert.

Text/Musik/Gitarren – Isa Jansen
Piano/Percussions – Hiromu Seifert
Bass – Johannes Engelhardt
Backings – Anne Altenburg

Mehr Infos unter:
https://www.instagram.com/isajansen.de/
https://www.facebook.com/isajansen.de

Lucy van Kuhl „Prinzessin“

Lucy van Kuhl veröffentlicht mit „Prinzessin“ die 2. Single aus ihrem neuen Album „Auf den zweiten Blick“ (VÖ 18.11.2022)

Die Klavier-Kabarettistin und Liedermacherin Lucy van Kuhl besingt und kommentiert auf ihrem neuen Album „Auf den zweiten Blick“ (VÖ 18.11.2022) die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere sein.

Nun erscheint mit „Prinzessin“ auch schon die 2. Single vorab. In dem Lied geht es um Paul, der absolut nicht dem Klischeebild „Junge“ entspricht. Zu oft werden schon Kinder in Schubladen gesteckt, aus denen sie sich nur sehr schwer befreien können. Jungs tragen blau, Mädchen rosa. Wieso nicht andersrum? Ein Lied auf die freie Identitätsfindung eines jeden Menschen.

Lucy van Kuhl hat das Lied zusammen mit Jochen Vahle von der Kinder-Rockband „Randale“ und Beni Hafner („Oimara“) geschrieben und komponiert.

Video zur 2. Single „Prinzessin“ hier zu sehen:

Zum neuen Album: „Mooooment mal“ tönt es von der Bühne, als unsere Hände grade in die Höhe schnellen, um die treffsichere Pointe zu beklatschen. Mooooment mal! Denn da kommt noch eine. Wenn nicht sogar zwei. In der Filmsprache heißt das „Double Take“. Wenn z.B. unsere Filmheldin sich ein Bier aus dem Kühlschrank holt, ihn zumacht, stutzt, den Kühlschrank wieder öffnet und die abgetrennte Hand einer Leiche erblickt. Das ist ein Double Take. Inspektor Columbo war gefürchtet dafür. Im Gehen, schon in der Tür, bleibt er stehen und stellt die entscheidende Frage, die den Täter kalt erwischt und – zack – zur Stecke bringt. So ähnlich geht auch Lucy van Kuhl vor. Auf der Bühne und – man staunt: auf ihrem neuen Album! Man kann sich kaum vorstellen, dass sowas auf einem Tonträger funktioniert. Tut es aber. Und wie!

Alle Songs haben irgendwas mit einem zweiten Blick zu tun, der uns oft auch zum Perspektivwechsel nötigt. Nicht selten den auf unsere eigenen Schwächen, auf das Arschloch in uns oder die Weigerung, Verantwortung für uns selbst zu übernehmen. Lucy van Kuhl kennt unsere wunden Punkte und sticht so lustvoll hinein, dass uns der Schmerz gefällt.

In Lucy van Kuhls 1. Single „Wo ist Frau Schmidt?“ geht es um eine alte Frau, die auf einmal nicht mehr in ihrer Wohnung in Berlin lebt. Wo ist sie? Im Pflegeheim? Gestorben? Lucy van Kuhl macht sich Gedanken über ihre Begegnungen mit der Frau im Haus, über Gentrifizierung, das Sterben von Zeitzeugen und das Alter.

Video „Wo ist Frau Schmidt?“:

Die studierte Germanistin und Pianistin Lucy van Kuhl verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons.

Für ihre Songtexte erhielt sie 2017 ein Stipendium an der „Celler Schule“, der einzigen Masterclass für Songtexter in Deutschland, gefördert von der GEMA-Stiftung. Dort verlieh man ihr zusätzlich den „Hans-Bradtke-Förderpreis“. Eine besondere Auszeichnung war 2019 der Kabarettpreis „ScharfrichterBeil“, bei dem sie sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis verliehen bekam. 2021 folgte der rote „Stuttgarter Besen“ (Publikumspreis), 2022 der „Schwäbische Kabarettpreis“.

Lucy van Kuhl lebt in Südfrankreich, Berlin und auf Reisen.

Mehr Infos und alle Live Termine unter:
https://lucy-van-kuhl.de
https://www.instagram.com/lucyvankuhl/?hl=de
https://www.facebook.com/lucyvankuhl

LAIBACH - LOVE IS STILL ALIVE-EP VÖ: 20.01.2023 VIA MUTE/[PIAS]

LAIBACH – LOVE IS STILL ALIVE-EP

LAIBACH haben mit „Love Is Still Alive I (Moon, Euphoria)“ das erste Stück einer 8-Track-EP veröffentlicht, die am 20. Januar 2023 auf CD und digital erscheint (die Vinylversion folgt im März). Ab Ende Oktober ist das slowenische Kunst-Kollektiv bereits auf „The Coming Race-Tour“, darunter auch auf vielen Stationen in Deutschland. Details weiter unten.

„Love Is Still Alive I (Moon, Euphoria)“ auf YouTube:

„Love Is Still Alive I (Moon, Euphoria)“

Der Plot: Nahe Zukunft zu Beginn des dritten Jahrtausends. Der Planet Erde, den wir einst als unsere Heimat kannten, ist nur noch ein toter Felsen, der im All treibt, zerstört durch Kriege, Pandemien und all das Böse, das Menschen tun. Das Gleiche gilt für den Mond, der einst als Sprungbrett in die Weiten des Universums diente, später aber zu einem Zufluchtsort für die letzten Menschen wurde. Jetzt rasen die Überreste der Menschheit in einem einzigen Raumschiff durch das Universum, an Bord die wenigen Glücklichen, die vor der Vernichtung gerettet wurden. Sie sind auf dem Weg zum Mars, wo einst alles Leben seinen Ursprung hatte. Sie mögen ihre Geschichte und ihren Planeten verloren haben, aber solange sie einen Hoffnungsschimmer und ein rotes Licht haben, das in der Dunkelheit leuchtet, werden sie mutig dorthin gehen, wo noch nie jemand zuvor gewesen ist – solange die Liebe noch am Leben ist.

LAIBACH - LOVE IS STILL ALIVE-EP VÖ: 20.01.2023 VIA MUTE/[PIAS]
LAIBACH – LOVE IS STILL ALIVE-EP
VÖ: 20.01.2023 VIA MUTE/[PIAS]
Die „Love Is Still Alive“-EP verfolgt die Reise der Überlebenden durch unser Sonnensystem, und ist zugleich eine Reise durch einige der „Space“-Musikgenres der letzten Jahrzehnte. Die EP ist eine Fortführung jener Musik, die für den Film „Iron Sky – The Coming Race“ (Regie: Timo Vuorensola, 2019) entstanden ist, ein heimliches musikalisches Sequel sozusagen.
(Die Musik die Laibach für „Iron Sky – The Coming Race“ selbst eingespielt haben, soll 2023 zusammen mit einem eigens entwickelten Videospiel veröffentlicht werden. Schön, dass Sie fragen.)

Laibach wurden in der damaligen jugoslawischen Industriestadt Trbovlje gegründet. Gegründet in dem Jahr, in dem der Gründervater des Landes, Tito, starb, stieg die Band zu einer der international bekanntesten Bands auf, die aus den ehemaligen kommunistischen Ländern Ost- und Mitteleuropas hervorgingen, und wurde kürzlich zu einer der ersten Bands, die in Nordkorea auftraten. 2019 veröffentlichten sie eine laibach‘sche Interpretation von „The Sound of Music“, die während ihrer Reise nach Nordkorea entstand, 2020 feierten sie vier Jahrzehnte mit „Laibach Revisited“.
Ein Album mit Musik aus der gefeierten Theaterproduktion „Wir sind das Volk (ein Musical aus Deutschland)“, die auf den Schriften von Heiner Müller (1929-1995) basiert, folgte 2022. Kürzlich erst kündigten Laibach an, dass diplomatische Verhandlungen für eine Aufführung von „Alamut,“ einem symphonischen Originalwerk, das in Zusammenarbeit mit iranischen Komponisten und Interpreten komponiert wurde, in Teheran im Gange sind.

LAIBACH – THE COMING RACE TOUR – 2022 / 2023
26.10. Ludwigshafen, Pfalzbau
27.10. Schorndorf, Club Manufaktur

28.10. CZ-Prag, Palac Akropolis
29.10. Bochum, Christuskirche
30.10. NL-Arnhem, Luxor Live
02.11. PL-Danzig, B90
03.11. PL-Krakau, 3 Klub Kwadrat
04.11. Dresden, Kulturzentrum Strasse E
05.11. HU-Budapest, A 38
23.01. CH-Lausanne, Les Docks
24.01. Rostock, Nikolaikirche
25 01. DK-Kopenhagen, Bremen Teater
26.01. SE_Göteborg, Pustervik
28.01. FI-Helsinki, Savoy Theatre
29.01. EE-Tallinn, Vaba Lava
31.01. SE-Stockholm, Lilla Cirkus
01.02. NO-Oslo, Marmorsalen
02.02. DK-Aarhus, VoxHall
03.02. Berlin, Astra
04.02. Leipzig, Schauspiel
06.02. München, Muffathalle

Tickets unter:
https://www.laibach.org/future-events/

Tracklisting:
01 – Love Is Still Alive I (Moon, Euphoria)
02 – Love Is Still Alive II (Venus, Libidine)
03 – Love Is Still Alive III (Mercury, Dopamine)
04 – Love Is Still Alive IV (Neptune, Oxytocin)
05 – Love Is Still Alive V (Uranus, Prolactin)
06 – Love Is Still Alive VI (Saturn, Insomnia)
07 – Love Is Still Alive VII (Jupiter, Tristitia)
08 – Love Is Still Alive VIII (Mars, Dysphoria)

Vorbestellungen:
https://mute.ffm.to/lb-lisa

»Love Is Still Alive I (Moon, Euphoria)« auf YouTube:

Recent Praise:
“A version of The Sound of Music that you can march to” – New Internationalist (The Sound of Music)

„… stirring, funny and thought provoking“ – The Guardian (The Sound of Music)

„Playful, poignant, sublime and ridiculous… Laibach continue to hold up a mirror to a divided world.“ – The Quietus (The Sound of Music)

… a perfect vehicle for the themes which possess the group” – MOJO (Wir sind das Volk)

“Stirring sturm und drang” – Uncut (Wir sind das Volk)

“… blending spoken and sung texts with reverb-drenched piano, strings, and electronics” – The Wire (Wir sind das Volk)

“This is not easy listening but it is arguably Laibach’s most sonically rich, least ironic, most mature work to date” – Classic Rock (Wir sind das Volk)

Web:
www.laibach.org
www.mute.com

Lightning Seeds neues Album “See You In The Stars”

Lightning Seeds veröffentlichen neues Album “See You In The Stars” am 14. Oktober – Neue Single/ Video „Emily Smiles“

ian broudie photographed by tom oxley

Lightning Seeds setzen ihre Rückkehr mit der Veröffentlichung der brandneuen Single „Emily Smiles“ fort. Der Track ist die dritte Auskopplung aus ihrem neuen Album „See You In The Stars“. Es erscheint am 14. Oktober als die erste Veröffentlichung bei ihrem neuen Label BMG.

Album Vorbestellung „See You In The Stars“ hier: https://ls.lnk.to/starsPR

“Emily Smiles“ gilt als eins der Highlights des kommenden Albums und wurde gemeinsam mit Terry Hall (Specials) geschrieben, mit dem auch der Song „Lucky You“ von Jollification entstand. Es ist ein großartiger Song mit einem klaren Fokus: menschliche Verbundenheit. “‘Emily Smiles’ is about miscommunication and lives being changed by small moments and random events”, erzählt Ian Broudie über den Song. “It’s about desperation and the distances between us being unlocked with the magic inside a smile.”

Über das Video, das unter der Regie von James Slater (Zomdic Films) produziert wurde, sagte Ian: „the video reflects the sentiment in the song. Communication is so important and our differences are often settled by the simple power in the magic of a smile.”.

Den Song ‚Emily Smiles‘ hier anhören und das Video hier ansehen…

„Emily Smiles“ (official Audio/ Video):

Lightning Seeds gehen später in diesem Jahr auf eine 14-tägige UK-Tournee, die am 27. Oktober in Cambridge beginnt und am 26. November in Sheffield endet. Am 4. November spielen die Band im Londoner O2 Shepherd’s Bush Empire . Tickets sind HIER erhältlich.

Die emotionale und bewegende 10-Track-Sammlung hat den Sommer mit den ersten Tracks ‚Sunshine‘ und Walk Another Mile‘ perfekt eingeleitet. Alle Songs auf diesem Album wurden in kurzen Abständen innerhalb der letzten drei Jahre geschrieben und aufgenommen. Die ersten beiden Songs wurden zusammen mit James Skelly von The Coral geschrieben: “Great To Be Alive“ und “Live To Love You“.

“Walk Another Mile“ (official Audio):

“Sunshine“ (official Audio):

In 33 Jahren als Recording Artist hat der Mann, der für Lightning Seeds steht, eine unglaubliche Menge an Platten verkauft. Dazu gehören über eine Mio. Exemplare von Jollification, dem Album von 1994, dessen Platin-Erfolg von der Hitsingle Change angeführt wurde. Erst kürzlich feierte Broudie dies mit einer ausverkauften 25-Jahre-Jubiläumstournee.

Ian komponierte Three Lions als offiziellen England-Song für die Euro ’96. Mit Texten von den Komikern David Baddiel und Frank Skinner wurde der Song zum Nummer-eins-Hit und zu einer echten Hymne dieser Ära. Zwei Jahre später, während der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich, erreichte der Song erneut den ersten Platz. Bei der Frauen-Europameisterschaft in diesem Sommer war er überall zu hören, als die englische Mannschaft den Fußball nach Hause brachten.

Das Album wird als CD und Colour Vinyl erhältlich sein. Eine limitierte Auflage der Vinyl ist im offiziellen Artist Store, bei HMV und im ausgewählten Einzelhandel erhältlich. HIER können Sie das Album und weitere Formate vorbestellen.

Die Lightning Seeds sind im Oktober/November an folgenden Terminen zu sehen

OKTOBER

  1. CAMBRIDGE, Junction
  2. OXFORD, O2 Academy
  3. FROME, Cheese & Grain

NOVEMBER

  1. SOUTHAMPTON, 1865
  2. LONDON, O2 Shepherds Bush Empire
  3. LEEDS, Stylus
  4. GLASGOW, Old Fruitmarket
  5. BIRMINGHAM, Town Hall
  6. NEWCASTLE, Boiler Shop
  7. LIVERPOOL, Olympia
  8. BRIGHTON, Chalk
  9. CARDIFF, Tramshed
  10. MANCHESTER, Albert Hall
  11. SHEFFIELD, Leadmill

See You In The Stars track listing

  1. Losing You
  2. Emily Smiles
  3. Green Eyes
  4. Great To Be Alive
  5. Sunshine
  6. Fit For Purpose
  7. Live To Love You
  8. Permanent Danger
  9. Walk Another Mile
  10. See You In The Stars

Das Album wird als CD und Colour Vinyl erhältlich sein. Eine limitierte Auflage der Vinyl ist im offiziellen Artist Store, bei HMV und im ausgewählten Einzelhandel erhältlich.
HIER kann man das Album und weitere Formate vorbestellen: https://ls.lnk.to/starsPR

Mehr Infos unter:
https://lightningseeds.co.uk/
https://twitter.com/Lightning_Seeds
https://www.facebook.com/thelightningseeds/
https://www.instagram.com/lightningseedsofficial/

D.O.D FEAT. RAPHAELLA – LIKE YOU DO

D.O.D veröffentlicht zusammen mit Raphaella eine perfekte Piano-House-Produktion: „Like You Do“

Nach dem Erfolg von Tracks wie „Still Sleepless“ (feat. Carla Monroe), „Every Step“ und „All Mine“ liefert DJ und Produzent D.O.D (Dan O’Donnell) nun mit „Like You Do“ eine weitere ansteckende Piano-House-Platte ab.

„Like You Do“ wurde gemeinsam mit der in London lebenden Raphaella (die vor allem als Co-Autorin von One Night“ mit MK und Sonny Fodera in Erscheinung trat und das Album Confetti“ von Little Mix produzierte), dem Disciples-Mitbegründer Duvall und der Co-Autorin von Still Sleepless, Laura Welsh, geschrieben und ist ein wahres Zusammentreffen britischer Talente.

„Like You Do“ handelt von erwiderter Liebe, grenzenloser Leidenschaft und Herzen, die ineinander verschlungen und entflammt sind und festigt den Platz von D.O.D und Raphaella unter den aufstrebenden Stars der Dance Music. Die eingängigen Vocals, gepaart mit einem ansteckenden, druckvollen Pianosound, werden die Zuhörer dazu bringen, den Text mitzuschmettern.

„Like You Do‘ ist etwas ganz Besonderes für mich“, sagt D.O.D. „Ich habe das Instrumental zwei Tage vor der Geburt meines Sohnes aufgenommen, in einem Moment der Aufregung, weil ich wusste, was in den nächsten Tagen passieren würde. Die Akkorde gehören zu meinen Lieblingsstücken, die ich je geschrieben habe, und Raphaella hat sie sofort ins Herz geschlossen.“ „Der endgültige Gesang entstand durch das Hören des Samples ‚come on baby, show it all to me yeah'“, fügt Raphaella hinzu. „Ich erinnere mich, dass ich im Studio in Brixton war und sofort anfing, die Melodie der Hook zu freestylen. Die Chancen standen an diesem Tag wirklich gegen uns; U-Bahn-Streiks bedeuteten, dass wir drei Stunden statt dreißig Minuten brauchten, um dorthin zu kommen, um daran zu arbeiten, aber es hat alles geklappt und es fühlte sich letztendlich so an, als sollte es sein!“

D.O.D (Dan O’Donnell) hat den goldenen Mittelweg zwischen Spaß und Ruhm gefunden, nachdem er seine DJ-Karriere mit Auftritten in lokalen Bars und Clubs in seiner Heimatstadt Bury in Manchester begonnen hatte. Er schaffte es mehrfach auf Platz 1 bei Beatport und wurde auf den beliebtesten Streaming-Portalen weit über hundert Millionen Mal angehört. Obwohl ein Großteil seines Erfolgs an der Live-Front in Übersee stattfand, wo er auf riesigen Festivals wie Tomorrowland, Ultra und Creamfields auftrat, kann er auch auf eine beachtliche Liste von Veranstaltungen, Clubs und Festivals in Großbritannien verweisen, bei denen er gespielt hat, darunter Ministry of Sound, Cream und Warehouse Project.

Als eine der wenigen weiblichen Produzentinnen in der Branche ist die persisch-britische Raphaella seit einiger Zeit eine der gefragtesten Künstlerinnen der Dance Music. Durch die Zusammenarbeit mit aufstrebenden und schwergewichtigen Talenten wie MK, Sonny Fodera, Little Mix, Rudimental, Wilkinson und Armin van Buuren haben ihre Vocals und Vocal-Produktionen zahlreiche

Veröffentlichungen geziert, die von BBC Radio 1, 1Xtra und KISS unterstützt wurden. In ihren Soloprojekten greift Raphaella auf ihr gemischtes Erbe zurück und bringt durch den experimentellen Einsatz traditioneller persischer Instrumente und ihre Besessenheit von Synthesizern neue Klangfarben und Texturen in ihr britisches Alt-Pop-Elektro-Setting. Ihre Fähigkeit, diesen Sound zum Leben zu erwecken, hat sie bei Konzerten im kleinen und großen Rahmen an Orten wie The Roundhouse und BBC Maida Vale sowie bei verschiedenen britischen Festivals unter Beweis gestellt.

D.O.D feat. Raphaella “Like You Do” ist ab dem 30.09.22 als Stream & Download erhältlich.

Buylink: https://ktr.lnk.to/LikeYouDo

 Youtube Link: https://music.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_ndBsBPloJ8BUDakEye_mUuMdG3fdrfoLc&feature=share

Liedermacher Konstantin Wecker veröffentlicht „Utopia Live“

Die Kraft der Utopie – Liedermacher Konstantin Wecker veröffentlicht sein neues Album „Utopia Live“ am 14.10.2022

Corona erschütterte den Tourplan und ließ sogar Konzerte platzen. Doch die enorme Kraft seines aktuellen Bühnenprogramms konnte auch die Pandemie nicht brechen. Mit „Utopia Live“ (VÖ 14.10.2022) veröffentlicht der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker Aufnahmen seiner für ihn „wichtigsten und reifsten Konzerte“. Stark liest sich auch die Liste des Dargebotenen. Insgesamt 34 Lieder und Texte findet man auf der neuen Doppel-CD des Musikers und Poeten, der in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden ist.

Video Premiere „Es ist schon in Ordnung“ (Utopia Live):

Vorverkauf „Utopia Live“:  https://save-it.cc/sturmundklang/utopia-live

Für Konstantin Wecker kein Alter, um sich zurückzulehnen, sondern aufzustehen. Immer wieder und mit nicht nachlassender Kraft. Denn noch immer ist für den bedingungslosen Pazifisten viel zu viel menschliche Kälte, Hass und Gewalt auf dieser Welt. Doch diese muss für ihn schlicht herrschaftslos sein, solidarisch und gerecht – ohne Wenn und Aber. Deswegen nimmt er sein Publikum mit auf seiner Reise nach Utopia.

Für diese musikalische Laudatio darf man ihn gern auch als Spinner bezeichnen. Denn Konstantin Wecker kontert in aller Seelenruhe: „Doch ihr lebt in einem Albtraum, mein Traum ist die Wirklichkeit.“

„Utopia Live“ – das ist spürbare Lust und Leidenschaft, und das sind zwölf neu komponierte Lieder, die der Münchner mit beliebten Klassikern wie „Genug ist nicht genug“, „Revoluzzer“ oder „Was ich an Dir mag“ vereint – gepaart mit neuen Gedichten und Gedanken. Begleitet wird er auf seiner Reise von dem Pianisten Jo Barnikel, der Cellistin Fany Kammerlander und den Perkussionisten Daniel Higler und Jürgen Spitschka.

Für sie alle ist die Zeit längst reif, um gemeinsam mit dem Publikum nach Utopien zu suchen, sie zu wagen und zu handeln. Was wäre die Alternative angesichts der möglichen Vernichtung des gesamten Planeten?

Die Antworten findet man in der täglichen Berichterstattung über Kriege, Gewaltausbrüche und Naturzerstörungen. Mit „Utopia Live“ setzt Konstantin Wecker nun mit Melodien und Versen ein poetisches Zeichen gegen den realen Irrsinn und fordert eine im wahrsten Sinn des Wortes zufriedene Welt. Es ist ein wohltuender Aufruf und ein Angebot, nicht den Mut zu verlieren und die eigene Angst und Ohnmacht zu überwinden.

„Utopia Live“ erscheint am 14. Oktober 2022 im Label „Sturm & Klang“ als Doppel-CD, digital sowie als 3er-LP „Mastered for Vinyl.

Vorverkauf „Utopia Live“:  https://save-it.cc/sturmundklang/utopia-live

Konstantin Weckers Jubiläumstour 2022 durch ganz Deutschland startet übrigens am 05.10.2022! Termine und Vorverkauf gibt es HIER!

Utopia Live – Tracklist

CD 1
01 Der Krieg
02 Antikriegsmanifest, 2. März 2022 (Text)
03 Der Gefangene
04 Auf der Reise nach Utopia I (Text)
05 Der Revoluzzer
06 Revoluzzer
07 Auf der Reise nach Utopia II (Text)
08 Genug ist nicht genug
09 Was ich an dir mag
10 Warum Sonette? (Gedicht)
11 Jetzt, da du Abschied bist
12 Demenz und die kleinen Momente des Glücks (Text)
13 Die Tage grau
14 Meine poetische Welt (Text)
15 An die Musen
16 Zu Louise Michel (Text)
17 Es ist schon in Ordnung
18 Die Tugend des Ungehorsams (Text)
19 Es gibt kein Recht auf Gehorsam
20 Auf der Reise nach Utopia III (Text)
21 Nur dafür lasst uns leben
22 Das wird eine schöne Zeit

CD 2
01 Wie lieb ich es, den Tieren zuzusehen
02 Weil ich dich liebe
03 Zu Claire Waldoff und Friedrich Hollaender (Text)
04 Raus mit den Männern
05 Zu Mikis Theodorakis (Text)
06 Lied der Lieder
07 Zu Bertolt Brecht (Text)
08 Erinnerung an die Marie A.
09 Meine musikalische Welt (Text)
10 Parigi, o cara
11 Zu Franz Schubert (Text)
12 Was uns am Leben hält
13 Ach es regnet (Gedicht)
14 Was einem der Regen raunend erzählt
15 Auf der Reise nach Utopia IV (Text)
16 Was mich wütend macht (Gedicht)
17 Schäm dich Europa
18 Auf der Reise nach Utopia V (Text)
19 Wir werden weiter träumen
20 Utopia
21 Stimmen gegen die Zerstörung der Welt (Text)
22 Anstatt zu siegen
23 Jetzt sehe ich es anders (Text)
24 Vom Glück des Gebens
25 Dank für euer Da-Sein (Text)
26 Jeder Augenblick ist ewig (Text)

Konstantin Weckers Jubiläumstour 2022 durch ganz Deutschland startet übrigens am 05.10.2022! Termine und Vorverkauf gibt es HIER!

Mehr Infos: https://wecker.de/
Weckers Welt Startvideo: https://www.youtube.com/c/Weckerswelt

Playlist Das Neueste von Konstantin Wecker: https://www.youtube.com/playlist?list=PLF9DFCC31D8BE8D2A

Playlist Sturm & Klang in concert: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZCeZVVIYB_7Nw4nOjlDJHNs-ZgqcteSL
http://www.sturm-und-klang.de/
https://www.facebook.com/konstantinweckeroffiziell
https://www.youtube.com/c/Weckerswelt

BLACK SABBATH veröffentlichen HEAVEN AND HELL und MOB RULES DELUXE EDITIONS

Ronnie James Dio wurde 1979 Mitglied von Black Sabbath und mit dem neuen Sänger entstanden die beiden unglaublichen Alben Heaven And Hell und Mob Rules. Auf beiden Klassikern sticht der formidable Gesang – Ronnies Tenor – und auch das Gothic-angehauchte Songwriting hervor – das Ganze gemischt mit messerscharfen Riffs und intensiven Grooves.

BMG ehrt dieses leider sehr kurzlebige Quartett mit Ronnie James Dio mit zwei neu-gemasterten Versionen beider Alben. HEAVEN AND HELL: DELUXE EDITION und MOB RULES: DELUXE EDITION werden separat am 4. und 18. November 2022 veröffentlicht. Beide Alben gibt es als 2-fach CD oder 2-fach Vinyl. Beide Vinyl Ausgaben beinhalten eine Auswahl von Bonus Material. Und natürlich sind beide Alben digital und via Streaming erhältlich.

PRE-ORDER HERE: https://blacksabbathband.lnk.to/HHMRPR

Als Dio 1979 ein Teil von Black Sabbath wurde, fand er in Tony Iommi (Gitarre), Geezer Butler (Bassist) und Drummer Bill Ward Gleichgesinnte.  Als Heaven And Hell im April 1980 auf den Markt kam, wurde es mit überschwänglichen Kritiken überschüttet. Das Album erreichte Platin in den USA.

Die HEAVEN AND HELL: DELUXE EDITION kommt mit verschiedenen Bonus Tracks, wie zum Beispiel “Children Of The Sea” und “Die Young”-  live aufgenommen 1980 in Hartford, CT. Das Set endet mit live Raritäten wie “E5150” und “Neon Knights”.

1981 marschierte die Band wieder ins Studio und begann mit den Aufnahmen zu Mob Rules, diesmal mit Vinny Appice am Schlagzeug. Veröffentlicht wurde das Album im Oktober 1981 und bekam nicht nur umgehend eine Goldene Schallplatte sondern entwickelte sich auch zu einem unvergesslichen Black Sabbath Klassiker mit Songs wie: “The Sign Of The Southern Cross”, “Turn Up The Night” und dem Titel Track Heaven and Hell.

MOB RULES: DELUXE EDITION kommt mit einer ausgedehnten Sammlung rarer und unveröffentlichter Aufnahmen. Mit zusätzlichen Tracks von der Veröffentlichung Live At Hammersmith Odeon beinhaltet die Kollektion eine neue Mixversion von “The Mob Rules.” Und das Sahnehäubchen ist die Aufnahme eines kompletten Konzertes von 1982 in Portland, OR. Die Highlights sind u.a. “Neon Knights”, “Heaven And Hell” und “Voodoo.”

BLACK SABBATH veröffentlichen HEAVEN AND HELL und MOB RULES DELUXE EDITIONS: 2-CD und 2-LP Versionen der Black Sabbath Alben mit Ronnie James Dio Remastered mit unveröffentlichten Songs

HEAVEN AND HELL: DELUXE EDITION

2-CD Track Listing

Disc One: Original Album (2021 Remaster)

  1. “Neon Knights”
  2. “Children Of The Sea”
  3. “Lady Evil”
  4. “Heaven And Hell”
  5. “Wishing Well”
  6. “Die Young”
  7. “Walk Away”
  8. “Lonely Is The Word”

Disc Two: Bonus Tracks

  1. “Children Of The Sea” – Live B-Side Of “Neon Knights”
  2. “Heaven And Hell” – Live B-Side Of “Die Young”
  3. “Lady Evil” – 7” Mono Edit (unreleased on CD)

Hartford Civic Center, Hartford, CT (August 10, 1980)

  1. “Neon Knights”
  2. “Children Of The Sea”
  3. “Heaven And Hell”
  4. “Die Young”

Hammersmith Odeon, London (Dec 31, 1981- Jan 2, 1982)

  1. “E5150”
  2. “Neon Knights”
  3. “Children Of The Sea”
  4. “Heaven And Hell”

2-LP Track Listing

Side One

  1. “Neon Knights”
  2. “Children Of The Sea”
  3. “Lady Evil”
  4. “Heaven And Hell”

Side Two

  1. “Wishing Well”
  2. “Die Young”
  3. “Walk Away”
  4. “Lonely Is The Word”

Side Three

  1. “Children Of The Sea” – Live B-Side Of “Neon Knights”
  2. “Heaven And Hell” – Live B-Side Of “Die Young”
  3. “Lady Evil” – 7” Mono Edit (unreleased on CD)
  4. “Neon Knights” – Live 1980

Side Four

  1. “Children Of The Sea” – Live 1980
  2. “Heaven And Hell” – Live 1980
  3. “Die Young” – Live 1980

MOB RULES: DELUXE EDITION

2-CD Track Listing

Disc One: Original Album (2021 Remaster)

  1. “Turn Up The Night”
  2. “Voodoo”
  3. “The Sign Of The Southern Cross”
  4. “E5150”
  5. “The Mob Rules”
  6. “Country Girl”
  7. “Slipping Away”
  8. “Falling Off The Edge Of The World”
  9. “Over And Over”

Bonus Tracks

  1. “The Mob Rules” – Heavy Metal Soundtrack Version
  2. “Die Young” – Live B-Side Of “Mob Rules” 7”
  3. “The Mob Rules” – New 2021 Mix *

Live At The Hammersmith Odeon London (31/12/81 – 2/1/82)

  1. “Country Girl”
  2. “Slipping Away”
  3. “The Mob Rules”
  4. “Voodoo”

Live At Portland Memorial Coliseum, Portland, OR, April 22, 1982

  1. Intro *
  2. “Neon Knights” *

Disc Two: Bonus Tracks

Live At Portland Memorial Coliseum, Portland, OR, April 22, 1982

  1. “N.I.B.” *
  2. “Children Of The Sea” *
  3. “Voodoo” *
  4. “Black Sabbath” *
  5. “War Pigs” *
  6. Drum Solo *
  7. “Iron Man” *
  8. “The Mob Rules” *
  9. “Heaven And Hell” *
  10. Guitar Solo *
  11. “Sign Of The Southern Cross/Heaven And Hell” – Reprise *
  12. “Paranoid” *
  13. “Children Of The Grave” *

2-LP Track Listing

Side One

  1. “Turn Up The Night”
  2. “Voodoo”
  3. “The Sign Of The Southern Cross”
  4. “E5150”
  5. “The Mob Rules”

Side Two

  1. “Country Girl”
  2. “Slipping Away”
  3. “Falling Off The Edge Of The World”
  4. “Over And Over”

Side Three

  1. “The Mob Rules” – Heavy Metal Soundtrack Version
  2. “Die Young” – Live B-Side Of “Mob Rules” 7”
  3. “The Mob Rules” – New 2021 Mix *
  4. “Sign Of The Southern Cross/Heaven And Hell” – Reprise *

Side Four

Live At The Hammersmith Odeon London (31/12/81 – 2/1/82)

  1. “Country Girl”
  2. “Slipping Away”
  3. “The Mob Rules”
  4. “Voodoo”

* previously unreleased

VÖ: HEAVEN AND HELL am 04. November 2022 /BMG – VÖ: MOB RULES am 18. November 2022/BMG

Unknown Brain & Sebastian Krenz – „Song for You“

Nachdem Unknown Brain zuletzt ein unmissverständliches „Fuck It“ (feat. DeathbyRomy) vom Stapel gelassen hatten (und dafür mal wieder Streamzahlen im hohen sechsstelligen Bereich verbuchen konnten), widmen sich die maskierten Phantom-Soundvisionäre dieses Mal der Frage, was eigentlich passieren muss, bis man einem anderen Menschen einen Song widmet – und setzen dafür auf den Faktor Rock und Support von Vokalgast Sebastian Krenz.

„You know that I wrote songs about love“, beginnt Sebastian Krenz diese Single, die sich von Anfang an aufs Metalevel schwingt und in den ruhigen Strophen davon handelt, an wen diese Lovesongs denn nun eigentlich gerichtet sind: Sie, die in diesem Song nun Adressierte, sei sich ja offenbar ziemlich sicher, dass sie das sei, stellt er fest – allerdings stimmt das gar nicht, denn es gibt da noch eine Bedingung, die erfüllt werden müsste – also „one more thing until I write a song for you“

„When the whole world ends/I’ll write a song for you“, lautet schließlich eine dieser Bedingungen, mit denen der Track plötzlich zur elektrisierten Rockhymne aufbricht – wobei sich wahlweise erst die Sonne verdunkeln, die Hölle erkalten oder die Toten zurückkehren müssen, um diese Bedingung zu erfüllen. Während Unknown Brain auf geräumige Beats und druckvolle Gitarren setzen, zeigt Sebastian Krenz seine Rockstar-Qualitäten und macht klar, dass in jedem Fall extrem viel passieren muss, bis dieser Song wirklich „for you“ ist.

„‘Song For You’ startete ursprünglich nicht als Collaboration zwischen Sebastian und uns“, berichten Unknown Brain über die neue Single. „Wir trafen uns im Studio, um für ihn einen Song zu produzieren. Während des Writing-Prozesses haben wir alle gemerkt, dass es durchaus interessant sein könnte, diesen Track zusammen zu veröffentlichen. Das ermöglichte uns, in diese spannende und neue Richtung zu gehen. Basierend auf einer persönlichen Story aus Sebastians Leben, sind die Lyrics, geschrieben mit Songwriterin Lili Pistorius, als eine Art Widmung zu verstehen – an einen Menschen, der sich von allen Songs angesprochen fühlte und es bei diesem endlich darf.“

Ohne Maske präsentierte sich der Thüringer Sebastian Krenz erst im letzten Jahr auf ganz großer Bühne – und legte als Gewinner von The Voice Of Germany 2021 einen grandiosen Start hin (übrigens auch mit ziemlich viel Rocksound: unterwegs zum Siegertreppchen sang er Aerosmith, Bon Jovi & Co.). Aktuell ist der Sänger auf Kurs zum offiziellen Debütalbum, das 2023 kommen soll.

Während ihr Gesangsgast dieses Mal also seine Rockseite ausleben darf, knüpft das maskierte Duo Unknown Brain an die jüngsten Singles wie „Rooftop“ und „Fuck It“ an. Seit ihren Anfängen zwischen den Welten Electro, Gaming und Trap, hat das aus Deutschland stammende Duo in den letzten fünf Jahren knapp eine halbe Milliarde Streams verbuchen können (430+m aktuell). Was schon 2016 mit „Superhero“ losging, führte über „Control“ & Co. zuletzt zum Auftakt des Chapter II, das sie mit unmissverständlichen Ansagen wie „Let’s Drink Bleach“ feat. Kyle Reynolds (800k Streams) und „Fuck It“ feat. DeathbyRomy (500+k Streams) einläuteten.

Unknown Brain & Sebastian Krenz – „Song for You“
VÖ 23.09.2022

DeWolff veröffentlichen neues Album „Love, Death & In Between“

DeWolff werden ihr brandneues Album ‚Love, Death & In Between‘ am 3. Februar über Mascot Records / Mascot Label Group veröffentlichen. Außerdem veröffentlichten sie das Video zum neuen Song „Heart Stopping Kinda Show“.

Die Band startet außerdem eine 13-tägige Europatournee als Support von The Black Crowes.

Video Premiere „Heart Stopping Kinda Show“:

DeWolff sind keine Band, die stillsitzt. Sie gedeihen durch ständige Bewegung. Von psychedelischen Southern-Rock-Kriegern zu Abgesandten des Soul. In den letzten vier Jahren haben sie fünf Alben veröffentlicht, wobei 2021s Wolffpack ihr bestes Album wurde, das in ihrer Heimat auf Platz 2 der Charts landete und nur durch die Foo Fighters wurde ihnen der Spitzenplatz streitig gemacht.

‚Love, Death & In Between‘ ist eine Reaktion auf ihre beiden vorherigen Studioalben. ‚Tascam Tapes‘ wurde unterwegs mit einem Vierspur-Kassettenrekorder aus den 1980er Jahren aufgenommen. ‚Wolffpack‘ wurde im Pandemie Jahr mit Social Distance in ihrem Utrechter Electrosaurus Southern Sound Studio aufgenommen.

„Ich liebe die kontrollierte Umgebung des Studios“, sagt Pablo. „Aber normalerweise verbringen wir einen Monat oder ein paar Wochen im Studio, dann gehen wir auf Tour, und dann herrscht Chaos. Das sind verrückte Sachen, Improvisation, Leute, die auf deine Musik reagieren, und du reagierst auf sie. Das ist es, was wir vermisst haben. Wir haben uns am Ende der Corona-Zeit so sehr danach gesehnt. So entstand die Idee zu dieser neuen Platte. Wir wollten etwas mit Menschen machen, mit so vielen Menschen wie möglich.“

Bei einem Besuch in Memphis wurde Pablo buchstäblich vom Blitz getroffen. „2019 besuchte ich eine Predigt von Al Green in seiner eigenen Kirche, und das war eine lebensverändernde Erfahrung, musikalisch gesehen“, erinnert sich Pablo.

„Ich war buchstäblich eine Minute da drin und habe geweint. Ich habe die ganze Predigt über geweint, weil sie so schön war. Er sprach über jemanden, der seine Rechnungen nicht bezahlen kann, und er sagte: ‚Ich rufe den allmächtigen Retter an, um ihr zu helfen, und das wurde mit einer Runde von ‚Yeaaah! Yeaaah’s!‘ und die Band spielte nur zwei Akkorde, und es war so schön. Das hat mich zutiefst berührt. Es hat einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen. Ich wollte so etwas unbedingt bei einer Live-Show machen, aber wir hatten keine Songs, in die es gepasst hätte. Als wir dann anfingen, neue Songs zu schreiben, dachte ich mir: Ja, lass uns so etwas machen. Eine sehr einfache Akkordfolge, aber mit dieser fast religiösen Erfahrung. Denn schließlich ist Musik für uns wie eine Religion. Sie ist etwas, das wir ständig im Kopf haben. Es ist etwas, dem wir unser ganzes Leben widmen.“

Im Mai 2022 fuhren sie nach Loguivy-Plougras in der Bretagne, welches das analoge Studio Kerwax (https://www.kerwax.com/museum/) beheimatet. „Wir dachten, wir sollten uns auf ein Abenteuer einlassen“, sagt er. Im Nordwesten Frankreichs gelegen und von Wäldern umgeben, zogen sie sich in das atemberaubende Wohnstudio zurück, das von Vintage-Aufnahmegeräten aus den 1940er bis 1970er Jahren umgeben ist.

Die Brüder Pablo (Gitarre/Gesang) und Luka van de Poel (Schlagzeug/Gesang) sowie Robin Piso (Hammond/Wurlitzer) nahmen die Aufnahmen live und ohne Overdubs auf und wurden dabei von zahlreichen Freunden unterstützt. „Wir haben zusätzliche Leute mit nach Frankreich gebracht. Mit zehn Leuten in einem Raum zu spielen ist chaotisch. Bei jedem Take, den man macht, ist jemand nicht damit zufrieden, wie er spielt. Aber man erkennt, worauf es bei einem Take ankommt“.

Alles wurde komplett analog und direkt auf Band aufgenommen, bei der Herstellung des Albums wurden keine Computer verwendet. Die Bänder wurden dann zu einem Mastering-Ingenieur geschickt, der den Lackschnitt für die Vinylpressung herstellte – auch dieses Mastering und der Schnitt erfolgten vollständig analog (https://www.vinylherstellung.de/vinyl-pressung/).

Die Themen wurden teilweise von Romanen amerikanischer Autoren des 20. Jahrhunderts inspiriert, die Pablo während der Pandemie gelesen hatte. Besonders John Steinbecks ‚Tortilla Flat‘, ein Schelmenroman von 1935. „Es gibt ein Zitat von ihm: ‚Die gute Geschichte liegt in halb erzählten Dingen, die aus der eigenen Erfahrung des Hörers ausgefüllt werden müssen‘, und das war etwas, was ich mit den Texten auf dieser Platte wirklich tun wollte.“

Zur gleichen Zeit tauchte die Band tief in alte Soul- und R&B-Platten ein – Sam Cooke, The Impressions, The Coasters, The Clovers, Ray Charles und Little Richard – sowie in eine kräftige Dosis Gospel – The Soul Stirrers, Al Green und frühe Platten von The Staple Singers.

Einige Songs auf dem Album tragen ihr Herz auf der Zunge, wie z.B. „Counterfeit Love“, während das 16-minütige Epos „Rosita“ ihre Entwicklung zeigt. „Wie ich jetzt schreiben möchte, spiegelt sich in Songs wie diesem wider“, sagt er. „Ich wollte, dass sich diese Texte wie eine Geschichte anfühlen, aber auch wie eine Reise in sich selbst“, erklärt er. Was als kleine Geschichte über eine Highschool-Liebe beginnt, explodiert zu einer Geschichte über die Göttin der Liebe und des Todes, die in „The Queen of Space and Time“ mündet. „Es ist dieselbe Person. Es geht um diese gottähnliche weibliche Figur, die alle Arten von verrückten, dunklen Dingen kontrolliert. Bei Rosita kann man nur mit ihr zusammen sein, wenn man schläft oder tot ist, es ist also eine Kombination aus Liebe und Tod. Daher kommt auch der Name des Albums.“

‚Heart Stopping Kinda Show‘ ist ein weiterer vielseitig interpretierbarer Song: „Es geht darum, wie ich das Leben sehe“, sagt er. „Das Leben ist eine herzzerreißende Art von Show. Ich habe mit ‚Tortilla Flat‘ (John Steinbeck Roman von 1935) im Hinterkopf geschrieben. Diese Charaktere denken nicht ständig über alles nach; sie leben, trinken Wein und haben diese schönen Momente. Sie führen das ultimative Leben. In dem Song wollte ich die Dinge im Leben beschreiben, die schön sind.“

‚Will o‘ the Wisp‘ hat eine verführerische Düsternis, während Songs wie ‚Night Train‘, ‚Message for my Baby‘ und ‚Wontcha Wontcha‘ fröhliche Gassenhauer sind.

DeWolff verließ die ländliche Umgebung der Bretagne mit zwölf Songs, die auf vier Bändern aufgenommen wurden, mit Freunden, die Spaß hatten und sich an das erinnerten, was ihnen am wichtigsten ist. Mit einer Mischung aus Al Green, Sam Cooke und John Steinbeck haben sie einige ihrer gefühlvollsten und mitreißendsten Songs geschaffen. Wenn sie singen: „Hey there baby won’t you come on in, I got plenty old records that we can play, some rhythm & blues some old rock ’n roll, yes the type of stuff that can save a soul“, sollte man sich fallen lassen und sich von DeWolff zurück in die Zeit versetzen lassen.

13-tägige Europatournee als Support von The Black Crowes:
30.09. Antwerp, Belgium – Lotto Arena
01.10. Amsterdam, Netherlands – AFAS Live
05.10. Paris, France – L’Olympia
07.10. Frankfurt, Germany – Jahrhunderthalle
08.10. Bochum, Germnay – RuhrCongress Bochum
10.10. Berlin, Germany – Tempodrom
11.10. Hamburg, Germany – Barclays Arena
13.10. Milan, Italy – Alcatraz
14.10. Zürich, Switzerland – Samsung Hall
16.10. Barcelona, Spain – Sant Jordi Club
18.10. Madrid, Spain – WiZink Center

Mehr Infos:
www.dewolff.nu
www.facebook.com/dewolfficial
https://twitter.com/dewolffmusic
www.instagram.com/dewolfficial/

Adam Leon Single und Video "You're my crazy kind of lady"

Adam Leon Single und Video „You’re my crazy kind of lady“

Adam Leon veröffentlicht seine neue Single und das Video zu „You’re my crazy kind of lady“Adam Leon veröffentlicht am 30. September seine neue Single „You’re my crazy kind of lady“!

Adam Leon Single und Video "You're my crazy kind of lady"
Adam Leon Single und Video „You’re my crazy kind of lady“

Dieser Song hat für den englischen Singer-Songwriter eine ganz besondere Bedeutung und persönliche Verbindung. Die eingängige Pop-Rock-Nummer handelt von der einen Person, die verrückt genug ist, um bei ihm zu bleiben – egal, was uns das Leben präsentiert. Wie schön ist es, seinen Seelenverwandten zu treffen? Adam Leon hat sie gefunden: seine wunderbare Frau „Lisa“, der er diese Single widmet.Video Premiere „You’re my crazy kind of lady“:

Download/ Stream: https://save-it.cc/artistms/youre-my-crazy-kind-of-lady

Adam Leon wurde in Wakefield, Yorkshire, Großbritannien, geboren. Er begann schon sehr früh, Musik zu schreiben, und genoss Auftritte vor großem Publikum, während er in Bars und Clubs spielte, um die Aufnahmen seiner eigenen Musik selbst zu finanzieren. Seine erste internationale Tournee startete Adam 1997 in Simbabwe und sammelte dabei eine unvergessliche Erfahrung, die sein Leben und seine Musik, prägten.

Nach seinem Erfolg in Simbabwe plante er Touren in anderen Ländern, um sich seinen Traum zu erfüllen, in Amerika aufzutreten. Einer seiner Höhepunkte war dann ein Gastauftritt in der „Jay Leno Tonight Show“, die weltweit ausgestrahlt wird.

Für seine neue Single „You’re my crazy kind of lady“ arbeitet Adam Leon mit dem Produzenten Brian Reeves (Jungle Room Studios) zusammen, der schon für Künstler wie U2, Elton John, Billy Idol, Pet Shop Boys, Jonas Brothers, Miley Cyrus, Selena Gomez und viele mehr, gearbeitet hat. Adam Leon tat sich bereits 2005 mit Brian Reeves zusammen, als sie das Album „Picture Perfect“ in Hollywood aufnahmen, was der Start von vielen Aufnahmesessions war.

Adam Leon sammelte bereits viel internationales Airplay, z.B. in Deutschland, UK (BBC) und Italien.

Er erreichte die Campus Charts Deutschland, die deutschen Hochschulcharts (GER), die Upfront Club Charts UK und erreichte außerdem über 250.000+ YouTube-Views und über 100.000+ Streams auf Spotify.

Adam Leon findet seine Inspiration und musikalischen Einflüsse in der Musik von Ed Sheeran, George Ezra, Queen, U2 und Coldplay.

Diese Einflüsse werden auch in seinem kommenden Album zu hören sein, das für 2023 geplant ist – stay tuned!

Mehr Infos unter:www.adam-leon.com
https://www.facebook.com/LEON-BAND-1458334334423469/
https://twitter.com/adamleon69/
https://www.instagram.com/adamleon69/

Avantasia Single “The Inmost Light” feat. Michael Kiske

Avantasia veröffentlichen neue Single “The Inmost Light” feat. Michael Kiske – vom neuen Album „A Paranormal Evening with the Moonflower Society“/ VÖ 21.10.2022

Mit “The Inmost Light” feat. Michael Kiske, veröffentlichen Tobias Sammet’s AVANTASIA  einen weiteren, kraftvollen Song aus dem kommenden neunten AVANTASIA Studioalbum „A Paranormal Evening with the Moonflower Society“/ VÖ 21.10.2022. Ein starker Song, stimmlich mehr als auf Augenhöhe mit dem Duettpartner, eine kurze und knappe Rakete, die auch live zu einem Feuerwerk werden wird.

Bestellt das Album hier vor:
https://avantasia.bfan.link/APEWTMS

Tobias Sammet kommentiert: Michi Kiske hat bislang auf allen AVANTASIA-Alben mitgewirkt, er ist nicht nur ein guter Freund seit 20 Jahren, sein Gesang inspiriert mich auch beim Songwriting. Wenn ich einen Song für ein Duett mit ihm schreibe, dann kommt unweigerlich so ein Geschoss wie „The Inmost Light“ raus. Dieser Sound ist in meiner DNA, er war ein wichtiger Bestandteil meines Songwritings seit meinen Anfangstagen und vielleicht bilden unsere Stimmen nebeneinander deswegen auch so eine starke Einheit. Es ist auch immer eine Herausforderung, mit solchen Gesangs-Koryphäen zu singen, man muss sich schon sehr anstrengen, um nicht dagegen abzufallen. Michis Gesang und der Sound der frühen Helloween hat sicher meine Karriere beeinflusst. Ich bin bei der Nummer mit der Zielsetzung rangegangen, alles über Bord zu werfen, was für das Funktionieren des Songs nicht essenziell ist. Ich wollte eine kurze und knappe Rakete liefern, die man auch mal spontan in ein Live-Set einstreuen kann.“

Das Video ist ein Recap der Karriere von AVANTASIA, ein wenig „back to the roots“ und eine Slideshow mit großen Emotionen.


Das neue Video „The Inmost Light“ kann man hier anschauen:


Auf “A Paranormal Evening with the Moonflower Society” werden elf magische Songs präsentiert, veredelt von hochkarätigen Gastmusikern, die den Zuhörer mit einer unglaublichen Frische und Ausgereiftheit verzaubern. Produziert wurde das Album von Tobias Sammet gemeinsam mit dem AVANTASIA Gitarristen Sascha Paeth.

Das wundervolle Artwork wurde vom schwedischen Illustrator Alexander Jansson gezeichnet.

‘A Paranormal Evening with the Moonflower Society”

Tracklist:

  1. Welcome to the Shadows
  2. The Wicked Rule the Night
  3. Kill the Pain Away
  4. The Inmost Light
  5. Misplaced among the Angels
  6. I Tame the Storm
  7. Paper Plane
  8. The Moonflower Society
  9. Rhyme and Reason
  10. Scars
  11. Arabesque

Gesamtspielzeit: 53:58 min

Weiter aktuell…

Video zu “Misplaced among the angels“ –  featuring Floor Jansen:

Video zu ‘The Moonflower Society‘ feat. Bob Catley‘:

ÜBER AVANTASIA:
AVANTASIA, das All-Star-Rock-Outlet unter der Leitung von Sänger, Songwriter und Produzent Tobias Sammet, veröffentlichte am 1. Februar 2019 das achte Album Moonglow über Nuclear Blast Records, welches in Deutschland auf Platz eins der Albumcharts landete und in 17 Ländern in Europa, Asien und Amerika in die Charts stürmte.

Seit den Anfängen im Jahr 1999 waren auf den vergangenen AVANTASIA-Veröffentlichungen  internationale Stars wie Alice Cooper, Klaus Meine und Rudolf Schenker (SCORPIONS), Sharon Den Adel (Within Temptation), Bruce Kulick und Eric Singer (KISS), Eric Martin (MR BIG), SAXONs Biff Byford, Ex-TWISTED SISTER-Frontmann Dee Snider und viele mehr vertreten und weit mehr als 3 Millionen verkaufter Tonträger sprechen für sich.

Mehr Infos unter:
https://avantasia.com

Saxon – neue Single/ Video “BLACK IS THE NIGHT”

Saxon – neue Single/ Video “BLACK IS THE NIGHT” – SEIZE THE DAY WORLD TOUR ab 04. Oktober

British Heavy Metal Legenden Saxon kommen mit ihrer neuen Single “Black Is The Night” aus dem Album Carpe Diem. “Black Is The Night” ist Saxon pur, ein Song der nur so vor Heavy Metal strotzt mit energetischen Riffen, dominierenden Drums und einer Intensität, die an den Blues erinnert.

Neue Single/ Video “BLACK IS THE NIGHT”:

Album CARPE DIEMhttps://smarturl.it/carpe-diem

Und ab 2. Oktober 2022 geht die Band auf die Seize The Day World Tour und wird den Chartstürmer Carpe Diem im Gepäck haben.

Frontmann Biff Byford: “Wir freuen uns mega-mäßig auf die Seize The Day Tour.  Genießt das Video “Black Is The Night” und dann sehen wir euch auf den Konzerten!”

SEIZE THE DAY WORLD TOUR:
4 Oktober – GERMANY – Hannover, Capitol
6 Oktober – GERMANY – Berlin, Admiralspalast
7 Oktober – GERMANY – Munich, Muffathalle
8 Oktober – GERMANY – Offenbach, Capitol
23 Oktober – SWITZERLAND – Lausanne, Les Docks

EU tickets: https://www.saxon747.com/tour

Loreena McKennitt “UNDER A WINTER’S MOON”

Neues Album – Loreena McKennitt “UNDER A WINTER’S MOON” – eine Sammlung von Musik und Spoken Words am 18.11.2022

Im Dezember 2021 spielte Loreena McKennitt eine Reihe von Konzerten in einem historischen Venue in Stratford, Kanada, die live aufgenommen wurden und nun als das 16. Album „ Under A Winter’s Moon“ auf den Markt kommt.

Die zweifach CD mit einem 6 Seiten Digipak-Buch wird am 18. November 2022 über ihr eigenes Label, Quinlan Road, veröffentlicht. Das Album beinhaltet 15 weihnachtliche Songs, durchzogen mit entsprechend weihnachtlichen Geschichten von den kanadischen Schauspielern /Sängern Tom Jackson und Cedric Smith und dem indigenen Ojibway Künstler und Flötist ,Jeffrey Red George.

Das Album wird gleichfalls digital, gemischt im Dolby Atmos Surround Sound, veröffentlicht.

Gespickt mit saisonalen Favoriten wie “Coventry Carol”, “Good King Wenceslas” und dem “Huron Carol”. Das erste Set beginnt mit der Lesung von Jackson The Sky Woman Story, einer indigenen Geschichte und die zweite Lesung beinhaltet, aufgeteilt in sechs Abschnitte,  A Child’s Christmas in Wales, eine bewegende und nostalgische Prosa des walisischen Poeten Dylan Thomas.

Das ist das allererste Mal, dass Loreena McKennitt “Huron Carol” aufgenommen hat. Ebenfalls bekannt unter  “’Twas in the Moon of Wintertime”, ist der Song das  älteste bekannteste kanadische Weihnachtslied. 1642 geschrieben von Jean de Brébeuf, einem jesuitischen Missionar in Sainte-Marie. Brébeuf’s Lyrics wurden im Original in der Sprache der Huron-Wendat Einwohner geschrieben.

Ausschnitt “Huron Carol” – Video hier zu sehen:

“An einigen Winter Abenden um den 21. Dezember herum, haben meine musikalischen Freunde und ich diese besonderen Konzerte mit der Mischung aus Liedern und Spoken Words gewebt“, schreibt McKennitt in ihren Liner Notes. “…Ich habe versucht, wörtliche Elemente der verschiedenen Kulturen mit Traditionen zu verbinden, um uns inspirieren zu lassen, aber auch die Vergangenheit aufleben zu lassen. Speziell um an die alten Zeiten zu erinnern und die Art der Kommunikation und was es in im Leben bedeutete und noch immer  bedeutet.”

Loreena hat das Album aufgenommen und zu ihrem Gesang noch Harfe, Keyboard und Akkordeon gespielt. Begleitet wurde sie von Caroline Lavelle am CelloGraham Hargrove/ Percussion, Errol Fischer/Geige, Pete Watson/ Gitarre und 12-Saiten Bouzouki, und Cait Watson/ Irische Pfeife. Alle Musiker sind als Backup Vocals ebenfalls zu hören.

Under A Winter’s Moon wurde in der Knox Church in Stratford, Ontario, Kanada aufgenommen, und von dem Multi-Award-Gewinner, Jeff Wolpert gemixt und gemastert im Desert Fish in Toronto.

Mit ihrem eklektischen, keltischen Mix aus Pop, Folk und Weltmusik hat die Kanadierin über 15 Millionen Alben verkauft. Ihre Aufnahmen haben Gold, Platin und Multi-Platin Auszeichnungen gewonnen, sie wurde bereits zweimal für den Grammy nominiert, hat zwei Juno Awards gewonnen und den Billboard International Achievement Award.

Ihre Auftritte haben immer eine ganz besondere Magie und sie hat weltweit in historischen Venues gespielt – in der  Carnegie Hall  bis hin zur berühmten Alhambra in Granada, Spanien und ebenfalls hat sie vor großen Ehrenträgern gespielt, einschließlich der  verstorbenen  Queen Elizabeth II und König  Charles III.

Darüber hinaus engagiert sich Loreena McKennitt in vielen philantrophischen Initiativen:

2004 wurde McKennitt mit dem  Order of Canada ausgezeichnet und 2013 zum Knight of the National Order of Arts and Letters der Republik Frankreich ernannt.

Mehr infos unter:
www.UnderAWintersMoon.com
Website: www.LoreenaReVisited.com
Twitter: @Loreena #LoreenaReVisted
Instagram: @LoreenaMcKennitt #LoreenaReVisited

SMASH INTO PIECES „DISCONNECT“

Die schwedische Cinematic Rock Truppe hat seit der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Rise And Shine“ eine starke und einzigartige Marke etabliert.

Die Band, die vor allem für ihre cinematisch, chronologisch erzählte Story bekannt ist, die sich in einer virtuellen Realität namens „ARCADIA WORLD“ abspielt, konnte ihr ohnehin schon rasantes Wachstum mit Hunderttausenden von neuen Anhängern zwischen 2020 und 2021 noch steigern.

Die Mischung aus rauem Rock mit bestimmten elektronischen Elementen und die Kombination mit der großen Bandbreite der Stimme von Leadsänger Chris Adam ergibt den signifikanten „SMASH Sound“, der sie so faszinierend und einzigartig macht.

Mit mehr als 600 Millionen kombinierten Streams/Views, einer Fangemeinde von mehr als 500.000 Online-Followern und mehreren Top-Platzierungen in den Radio-Charts kündigt die Band nun die Veröffentlichung ihres siebten Studioalbums an – DISCONNECT!

DISCONNECT
Disconnect ist das siebte Studioalbum von SMASH INTO PIECES, das im September 2022 veröffentlicht werden soll, und eindeutig in der Tradition der vorherigen Alben *ARCADIA* und ‚A NEW HORIZON‘ steht.

DIE BAND ZITIERT DAS ALBUM

„Bei diesem Album geht es darum, auf die innere Stimme zu hören und sich von dem Lärm zu lösen, in dem wir aufgewachsen sind. Das Verlassen von ARCADIA hat uns bewusst gemacht, dass viel zu viele ihr ganzes Leben einfach nur leben, ohne jemals wirklich nach ihrer Bestimmung zu suchen, und viel zu wenige von uns die Spielwiese hinterfragen, auf der wir leben. Für uns alle ist die Zeit gekommen, uns zu befreien, die Macht über die Situation zu ergreifen und die Vorhut unseres eigenen Schicksals zu werden!

Wir sind bereit, für den Seelenfrieden in den Krieg zu ziehen. Die Frage ist, seid ihr es auch?

// Apoc, Per, Benjamin, Adam

 Bestätigt für mehr als 60 Liveshows auf drei verschiedenen Kontinenten im Jahr 2022 (u.a. die „Horizons“-Tour mit Starset in Nordamerika und die „Worlds Collide Tour“ mit den Giganten von Within Temptation & Evanescence im Herbst 2022) hat die Zukunft für SMASH! nie besser ausgesehen.

#NeuesAlbum #Disconnect #Sept09

Für mehr Informationen: Homepage  Spotify  Youtube  Facebook  Instagram  Twitter  Tiktok Twitch

 

Dominik Plangger Single „Linda“ feat. Anna Unterberger

Dominik Plangger veröffentlicht sein 6. Album „ansichtshalber“ am 23.09.2022 – Video Premiere zur aktuellen Single „Linda“ feat. Anna Unterberger – Tour ab Herbst 2022

Die Welt ist bunt. In allen Dingen zeigt sie ihre Nuancen und Zwischentöne – wenn man denn hinsieht und -hört. Die Erkenntnis, dass es nicht nur schwarz oder weiß gibt, ist untrennbar mit der eigenen Achtsamkeit und Offenheit, sie auch wahrnehmen zu wollen, verbunden.Dominik Plangger ist jemand, der hinsieht, sich seine Gedanken darüber macht und diese meisterhaft in Worte und Musik zu verpacken vermag. In seinem aktuellen Projektansichtshalber blickt er durch das Plakative hindurch und hebt den dichten Dunst der Oberflächlichkeit.Dominik Plangger macht uns den Blick frei und die Ohren auf für die feinen Zwischentöne und die unhörbaren Worte zwischen den Zeilen. Feinfühlig und einfühlsam. (Selbst-)kritisch und durchaus auch unbequem.

„ansichtshalber“ istPlanggers insgesamt sechstes Album , das – wie bereits die vorhergehenden Alben – der Ausdruck eines feinfühligen Künstlers ist, den weder Trends noch Rückschläge von seinem Weg abbringen, auf dessen Suche so viele KünstlerInnen sind: nämlich seinem eigenen. DasAlbum erscheint übrigens am 23.09.2022 !

DerTitel „namenlose“, derim Mai 2020 als digitale Single erschienen ist, ist mit„ansichtshalber“ erstmals auf einem Tonträger erhältlich.Dominik Plangger hat den Song von Woody Guthrie mit viel Einfühlungsvermögen ins Deutsche übersetzt.„namenlose“ ist ein eindringlicher Song, mit dem er wach rüttelt und uns mahnt, das Leid der Flüchtenden auf der ganzen Welt nicht zu vergessen. Das Elend dieser Menschen ist nicht weniger geworden, nur weil uns ihr Schicksal nicht mehr tagtäglich vor Augen geführt wird.
DerYoutube-Dauerbrenner „Liebeslied im alten Stil“im Duett mit Cynthia Nickschas ist ebenso erstmals in dieser Version im Studio aufgenommen worden und Teil des Albums.

Eine besonders schöne Überraschung ist derTitel „Linda“ imDuett mit der Südtiroler Schauspielerin Anna Unterberger . Sie hat den Song mit Gänsehautfaktor bereits in der Rolle alsGundermanns Partnerin Conny impreisgekrönten Film „Gundermann“ interpretiert und verleiht dem Song imDuett mit Dominik Plangger eine besondere Innigkeit.

Video Premiere „Linda“:

Der Song ist hier erhältlich: https://www.artistcamp.com/SmartLinks/8055002200189/

Dieelf Titel machen dasAlbum zu einem runden Werk, das nun endlich – Dank eines gelungenen Crowdfundings mit Hilfe vieler einzelner UnterstützerInnen – hinaus in die Welt und seine Wirkung entfalten darf.

Dominik Planggers Gefühl für Sprache und Melodie ist ausgefeilter, feiner denn je. Die Geschichten, die er erzählt, sind Momentaufnahmen aus dem Leben, eingefangen mit dem Blick eines stillen Beobachters und niedergeschrieben mit der Feder eines Wissenden. Von einem, den die Welt gelehrt hat, wie grausam und wie schön sie gleichzeitig sein kann.

ansichtshalber Tour:

24.09.22 A – 1170 Wien Theater am Spittelberg
12.10.22 D – 77709 Wolfach Klausenbauernhof
13.10.22 D – 95445 Bayreuth Becher-Bräu
14.10.22 A – 5071 Wals-Siezenheim Die Bachschmiede
20.10.22 D – 83386 Oberhausen Stroblwirt
21.10.22 D – 83646 Bad Tölz Alte Madlschule
27.10.22 A – 6300 Wörgl Komma
28.10.20 D – 73312 Geislingen Rätsche
29.10.22 D – 80337 München Wirtshaus im Schlachthof
09.11.22 D – 95482 Gefrees Konzertscheune
11.11.22 D – 17373 Ueckermünde Kulturspeicher
12.11.22 D – 23552 Lübeck Evangelisch-reformierte Kirche
18.11.22 CH – 8722 Kaltbrunn Kulturzentrum Dröschi
19.11.22 D – 79793 Wutöschingen-Horheim PurPur Kulturhaus
30.11.22 I – 39035 Bruneck UFO
01.12.22 I – 39042 Brixen Astra
02.12.22 I – 39028 Algund Thalguterhaus
03.12.22 I – 39026 Prad a. Stj. Aquaprad
04.12.22 I – 39100 Bozen Stadttheater Gries
26.04.22 D – 91522 Ansbach Ansbacher Kammerspiele
28.04.22 D – 90478 Nürnberg Gutmann am Dutzendteich
04.05.22 D – 70174 Stuttgart Renitenztheater
05.05.22 D – 87527 Sonthofen Kulturwerkstatt

Dominik Plangger im Netz
www.dominikplangger.at
www.facebook.com/DominikPlangger
www.instagram.com/planggerdominik
www.youtube.com/user/dominikplangger

SIMPLE MINDS „DIRECTION OF THE HEART“

SIMPLE MINDS veröffentlichen neue Single „FIRST YOU JUMP“ – aus dem neuen Album „DIRECTION OF THE HEART“/ VÖ 21. Oktober 2022

Mit ihrer neuen Single „First You Jump“ präsentieren Simple Minds ihren zweiten Track aus „Direction Of The Heart“, dem achtzehnten Studioalbum der Band, das am 21.10.2022 veröffentlicht wird. „First You Jump“, das kürzlich in der BBC Radio 2 Show von Zoe Ball Weltpremiere feierte, ist ab sofort überall erhältlich.

„First You Jump“ wurde gemeinsam von Kerr, Burchill und dem langjährigen Bassisten der Simple Minds, Ged Grimes, geschrieben. Es ist eine klassische, transzendente Simple-Minds-Hymne über die Ängste der aktuellen Zeit und wie wir sie überstehen werden.

Das Video zum Song wurde bereits im Juli während des Soundchecks zum Simple Minds Headliner-Konzert im antiken Theater von Taormina, Sizilien, gedreht. Die atemberaubende, historische Kulisse wurde an einem herrlichen Sonnentag mittels Panorama- und Luftaufnahmen eingefangen und zeigt abwechselnd Close-Ups der Band-Performance.

Single/ Video „First You Jump“ hier:

„First You Jump“ ist eine Song-Auskopplung aus „Direction Of The Heart“, dem ersten neuen Album der Simple Minds seit dem herausragenden UK-Top-5-Album „Walk Between Worlds“ aus dem Jahr 2018. Auf dem insgesamt neun Tracks umfassenden Longplayer zeigt sich die Band von ihrer selbstbewusstesten wie auch hymnischsten Seite und zelebriert das Leben – allem voran mit dem Titeltrack „Vision Thing“.

Single „Vision Thing“ hier zu hören und erhältlich:

https://simpleminds.lnk.to/VisionThing

Pre-Save Album „Direction Of The Heart“: https://simpleminds.lnk.to/DirectionOfTheHeart

Das prägnante Album schafft es scheinbar mühelos, die Essenz sowohl der vergangenen als auch der gegenwärtigen Simple Minds einzufangen und perfekt auf den Punkt zu bringen – die Essenz einer Band, die sich in den letzten zehn Jahren wieder ins Blickfeld des Musikbiz geschoben, die Magie von einst heraufbeschworen und an das Lob der Kritiker aus ihren Anfangstagen angeknüpft hat

Die meisten Tracks von „Direction Of The Heart“ wurden in Sizilien aufgenommen, wo sowohl Jim Kerr als auch Charlie Burchill leben. Da sie aufgrund der Quarantänebestimmungen nicht nach Großbritannien kommen konnten, wurde das Album in den Hamburger Chameleon Studios aufgenommen und auch produziert. Später wurden die Produzenten Andy Wright (Massive Attack, Echo & The Bunnymen) und Gavin Goldberg (Simply Red, KT Tunstall) hinzugezogen.

Bassist Ged Grimes, der an den beiden neuen Songs „First You Jump“ und „Solstice Kiss“ mitgeschrieben hat, Schlagzeugerin Cherisse Osei als auch Sängerin Sarah Brown wirkten ebenfalls bei einigen Stücken mit, nahmen aber ihre Parts separat in London auf. Die Feature-Artists des Albums – Sparks-Frontmann Russell Mael („Human Traffic“) und Songwriter sowie Grimes ehemaliger Musikpartner von Danny Wilson, Gary Clark („Vision Thing“, „First You Jump“ und „Natural“) – nahmen ihre jeweiligen Parts in deren Homestudios auf.

All diese unterschiedlichen Prozesse und Arbeitsweisen hört man dem Album jedoch in keinster Weise an, vielmehr klingt es wie aus einem Guss und ist eines der aufregendsten und erfrischendsten in der bisherigen Karriere der Simple Minds.

Jim Kerr über „Direction Of The Heart”: „Wie macht man eine ‚Electro-Rock‘-Platte zum Wohlfühlen, und das in den schlimmsten Zeiten? ‚Direction Of The Heart‘ ist das Ergebnis dieser Herausforderung. Wer hätte gedacht, dass wir so viel Spaß daran haben würden, es zu machen?“

„Direction Of The Heart“ Album Tracklisting:
Vision Thing
First You Jump
Human Traffic (featuring Russell Mael von Sparks)
Who Killed Truth?
Solstice Kiss
Act Of Love
Natural
Planet Zero
The Walls Came Down (geschrieben und im Original aufgenommen von The Call)

„Direction Of The Heart“ wird sowohl als CD, Deluxe Edition mit zwei Bonustracks und Hardcover-Buch, als Vinyl, farbige Vinyl oder auch auf Kassette erhältlich sein.

Bonustracks der Deluxe Edition:

Direction Of The Heart (Taormina 2022)
Wondertimes

Simple Minds

Weiterführende Infos: In den letzten 10 Jahren ist es Simple Minds gelungen, die Magie, die ihnen zu Beginn ihrer Karriere eine unglaubliche künstlerische Kraft verliehen hat, wiederzuerwecken – nicht nur gelten sie heute wieder als Inspirationsquelle für jüngere Künstler, sie spielen auch Jahr für Jahr vor Zehntausenden von Menschen in der ganzen Welt und für ihr letztes Album wurden sie von den Kritikern mit Lob geradezu überhäuft. Ihr aus dem Jahr 2015 stammendes Album „Big Music“ wurde vom MOJO-Magazin als „ihr bestes Album seit 30 Jahren“ bezeichnet, ihr von Fans wie Medien gleichermaßen gefeiertes Werk „Walk Between Worlds“ (2018) wurde zu ihrem erfolgreichsten Album der letzten zwei Jahrzehnte und gipfelte in ihrer bis dato größten US-Tournee. Für ihre beeindruckende und überaus erfolgreiche Karriere wurden sie mit einem Q Award Lifetime Achievement ausgezeichnet.

Simple Minds sind:
 Jim Kerr (Gesang), Charlie Burchill (Gitarre, Keyboard), Gordy Goudie (Akustikgitarre), Ged Grimes (Bass), Cherisse Osei (Drums), Berenice Scott (Keyboard) und Sarah Brown (Gesang).

Mehr Infos unter: https://www.simpleminds.com

MARIALY PACHECO „Cartagena Bliss“

Die kubanische Jazzpianistin von Weltrang MARIALY PACHECO veröffentlicht ihr neues Album „Reload“ am 14.102022 – 1. Single „Cartagena Bliss“ ab jetzt erhältlich und mit offiziellem Video

Teils begleitet u.a. von Rhani Krija, bekannt als langjähriger Percussionist von Sting – einem seltenen Gastauftritte des deutschen Trompeters Nils Wülker – dem israelischen Star-Bassisten Avishai Cohen

Man könnte meinen, dieses Album wäre eine Kampfansage. Immerhin bedeutet „Reload“ nachladen, im Sinne von „Munition nachlegen“. Tatsächlich ist Marialy Pacheco eine Kämpferin. Sie muss es sein. Wie sonst wäre sie da, wo sie ist? Immerhin ist diese starke, kluge, charmante, lebensfrohe und überwältigend romantische Frau die einzige kubanische Jazzpianistin von Weltrang. Nicht aktuell, sondern in der gesamten Musikgeschichte. Diese und zahlreiche andere Einzigartigkeiten machen Marialy zu einer international begehrten, vielfach preisgekrönten Künstlerin. Sie sind sicherlich einer der Gründe, warum die 39-jährige Musikerin aus Havanna, die nach Stationen in Japan und Australien inzwischen in Deutschland lebt, auf diesem umwerfenden neuen Album mit ihrem Trio auch von einem deutschen Star-Trompeter, dem derzeit erfolgreichsten israelischen Bassisten und einem Mitmusiker von Sting begleitet wird. „Reload“ ist also kein Nachladen und auch kein Neustart, sondern eher eine Neuerfindung und Wiederbelebung, die jede künstlerische Errungenschaft ihrer pianistischen Persönlichkeit in ein neues, strahlendes Licht rückt. Ein Statement, in jeder Hinsicht.

Marialy Pacheco ist eine Geschichtenerzählerin. Jeder Ton, den sie spielt, hat eine Bedeutung. Egal ob sie ihren Flügel in vollen, fließenden Akkorden sprechen lässt oder die Finger stürmisch über die Tasten fliegen, immer steckt dahinter eine Idee, ein Erlebnis. Und natürlich hat sie viel erlebt. Mit sieben verliebt sie sich in das Klavier, beginnt ihre Ausbildung am renommiertesten Conservatorio in Havanna, unterstützt von ihren Eltern, die Mutter Chorleiterin, der Vater Opernsänger. Den Abschluss an der weiterführenden Escuela Nacional de Artes macht sie mit Auszeichnung. Anschließend studiert sie noch Komposition, gewinnt mittendrin als Pianistin zwei Goldmedaillen bei der Chorolympiade an der Seite ihrer Mutter, ausgerechnet in Bremen. Immer schon hatte Marialy Pacheco dieses Gefühl, diesen Traum, ihre kleine karibische Inselheimat verlassen zu müssen, um ihre Musik mit der großen, weiten Welt zu teilen. 2005 wagt sie den Schritt und bleibt in Bremen, ganz allein, nimmt dort ihr erstes Trio-Album auf. Der Titel: „Bendiciones“, also „Segen“. Sie zieht weiter, lebt in Australien und Japan und nimmt 2012 an der Solo Piano Competition des legendären Montreux Jazz Festivals teil und gewinnt – wieder als erste Frau in der Geschichte dieses Wettbewerbs – den 1. Preis der JuryUnd den Publikumspreis.

Mit „Reload“ präsentiert Marialy Pacheco jetzt ihr zwölftes, ihr berührendstes und reifstes Werk auf dem, bis auf zwei kubanische „Standards“, nur Eigenkompositionen enthalten sind. „Ich wollte meine Farbpalette erweitern“, sagt sie über das Konzept dieses Albums. „Meine kubanischen Wurzeln wachsen hier in Richtung lateinamerikanischer Traditionen und meiner Einflüsse aus der klassischen Musik.“ Authentisch, traditionell und trotzdem modern, auch durch die beiden jungen kolumbianischen Musiker Juan Camillo Villa am Bass und Miguel Altamar de la Torre am Schlagzeug. Die Summe dieser vielen Teile ergibt dabei so viel mehr, wird vor allem Ausdruck ihres künstlerischen Charakters – und macht ihre Gefühle für jede und jeden, die oder der diese Musik hören kann, unmittelbar spürbar. Man meint, ihren Schmerz zu empfinden, wenn sie die selbstgeschriebene Ballade „Flores de Invierno“ spielt, dieses melancholisch bewegte Stück über die Winterblumen, bei dem ihr Trio von Rhani Krija, bekannt als langjähriger Percussionist von Sting, unterstützt wird. Selbst „Oye el Carbonero“, den kubanischen Klassiker über den Ruf des Kohlenhändlers, den sie im Duo mit dem israelischen Star-Bassisten Avishai Cohen interpretiert, macht sie sich zu eigen, belebt ihn auf faszinierende Art und Weise neu. Man tänzelt mit Marialy bei ihrer „Danzonete“ mit dem amerikanischen Sheila E.- und Santana-Timbalero Karl Perazzo und selbst wenn man nicht weiß, dass „Zapateo“ das Schuhklappern des Flamenco meint, wippen die Füße mit.

Einer der seltenen Gastauftritte des deutschen Trompeters Nils Wülker außerhalb seiner erfolgreichen eigenen Band macht ihre hymnische Komposition „Cartagena Bliss“ zu einem Ereignis – und einem Paradebeispiel für Marialy Pachecos frische Fusion aus Jazz und lateinamerikanischer Musik.

„Cartagena Bliss“ ist zudem auch die 1. Singleauskopplung ihres neuen Albums und ab dem 12.08.2022 unter folgenden Links zu hören und zu bekommen…

Video Premiere „Cartagena Bliss“:

Stream/ Download: https://zebralution.lnk.to/Cartagena

„Reload“ ist ein Schmelztiegel unterschiedlicher musikalischer Identitäten, ein Schatz umfangreicher, gesammelter Lebenserfahrungen – und eines der eindrucksvollsten und emotionalsten Alben unserer Zeit.

Marialy Pacheco hat sich zu einer der Schlüsselfiguren ihrer Generation entwickelt. Ihre persönliche, charakteristische Handschrift am Piano, ihre flinke Geschicklichkeit und absolute Beherrschung des Instruments, glänzen nun auch auf ihrem neuen Album RELOAD”
(Michel Camilo)

Mehr Infos unter:
www.marialypacheco.de

Lightning Seeds kehren mit neuem Album und UK-Tour zurück

Lightning Seeds kehren mit neuem Album und UK-Tour zurück – “See You In The Stars” erscheint am 14. Oktober über BMG

Die ersten Singles “Sunshine“ und „Walk Another Mile“ jetzt erhältlich

Kaum zu glauben, dass es mehr als ein Jahrzehnt her ist, dass Lightning Seeds ein neues Album veröffentlicht. Endlich können wir mit der Veröffentlichung von „See You In The Stars“ die Rückkehr feiern. Das Album erscheint am 14. Oktober und ist das erste bei ihrem neuen Label BMG.

Album Vorbestellung „See You In The Stars“ hier: https://ls.lnk.to/starsPR

Die Band kündigt außerdem eine 14-tägige UK-Tournee für dieses Jahr an, die am 27. Oktober in Cambridge beginnt und am 26. November in Sheffield endet. Am 4. November spielen sie im Londoner O2 Shepherd’s Bush Empire. Fans, die „See You In The Stars“ im offiziellen Künstler-Shop vorbestellen, erhalten Zugang zu einem exklusiven Ticket-Vorverkauf. Der Vorverkauf beginnt am Montag, den 20. Juni um 11 Uhr und endet mit dem allgemeinen Verkauf am Mittwoch, den 22. Juni 2022 um 11Uhr.

Die emotionale und bewegende 10-Track-Sammlung hat den Sommer mit den ersten Tracks „Sunshine“ und „Walk Another Mile“ perfekt eingeleitet. „Emily Smiles“ gilt als eins der Highlights des kommenden Albums und wurde gemeinsam mit Terry Hall (Specials) geschrieben, mit dem auch der Song „Lucky You“ von „Jollification“ entstand.

“Walk Another Mile“ (official Audio):
https://lightningseeds.lnk.to/WalkAnotherMilePR

“Sunshine“ (official Audio):
https://ls.lnk.to/SunshinePR

Alle Songs auf diesem Album wurden in kurzen Abständen innerhalb der letzten drei Jahre geschrieben und aufgenommen. Die ersten beiden Songs wurden zusammen mit James Skelly von The Coral geschrieben: „Great To Be Alive“ und „Live To Love You“.

“I always think music’s like attack and defence in football –or like politics – or like life. It’s about balance,” sagt Ian Broudie. “And achieving that is the challenge for me.”

Das ist ihm mit „Sunshine“, dem ersten Vorgeschmack auf das neue Album, mehr als gelungen. “The song is about the sun being the source of life. I’ve had many dreams worrying about the future of an uncertain world,” gesteht Ian. “But then the sun shines and everything feels more positive and hopeful.”

In 33 Jahren als Recording Artist hat der Mann, der für Lightning Seeds steht, eine unglaubliche Menge an Platten verkauft. Dazu gehören über eine Mio. Exemplare von „Jollification“, dem Album von 1994, dessen Platin-Erfolg von der Hitsingle „Change“ angeführt wurde. Erst kürzlich feierte Broudie dies mit einer ausverkauften 25-Jahre-Jubiläumstournee.

ian broudie photographed by tom oxley

Dieses Album sowie die Generationenhymnen „Pure“, „The Life of Riley“, „Lucky You“, „Sense“ und „Three Lions“ machten Broudie zu einem Songwriter par excellence. Broudie ist in der Lage, magische Songs zu schreiben und hat sich über fast vier Jahrzehnte hinweg einen unvergleichlichen Ruf erworben, weil er weiß, wie er die Songs anderer Künstler mitgestalten kann. Seine Produktionsarbeit an alten und modernen Klassikern, von Echo and the Bunnymen’s „The Cutter“ bis zu The Coral’s „Dreaming of You“, zeigt, dass der Brite sich im Studio genauso gut auskennt wie beim Verfassen vom Chorus.

Broudie wuchs schnell über das hinaus, was man als seine unglücklichen Indie-Anfänge bezeichnen könnte. Angesichts des Desinteresses der Major-Labels unterschrieb Broudie 1989 bei Rough Trade und ließ nur 500 Exemplare der Debütsingle „Pure“ pressen. Die Single verkaufte sich jedoch immer weiter, so dass eine Nachpressung nach der anderen nötig wurde. Nach vielen Monaten und einer Menge Arbeit erhielt die bescheidene Kampagne ihren Erfolg und der Song erreichte die Top 20 im Vereinigten Königreich und in den USA.

Es war mehr ein Kick-Bollock-Kracher als ein großartiger Masterplan, aber es funktionierte: Das Debütalbum „Cloudcuckooland“ war ebenfalls ein Hit und Lightning Seeds spürten Auftrieb. Ein Major-Deal und ein zweites Album, „Sense“ (1992), folgten, ebenso wie ein weiterer Popsong, der in den Neunzigern ebenso zum Hit wurde: „The Life of Riley“, geschrieben für Broudies kleinen Sohn.

Dann schlug der Blitz mit „Jollification“ ein drittes Mal ein.

Ian komponierte Three Lions als offiziellen England-Song für die Euro ’96. Mit Texten von den Komikern David Baddiel und Frank Skinner wurde der Song zum Nummer-eins-Hit und zu einer echten Hymne dieser Ära. Zwei Jahre später, während der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich, erreichte der Song erneut den ersten Platz. Auch bei der Europameisterschaft im letzten Sommer war der Song überall zu hören. Der Fußball kam zwar nicht (wieder) nach Hause, aber einer der größten Songs der Neunzigerjahre schon.

Die Lightning Seeds sind im Oktober/November an folgenden Terminen zu sehen

OKTOBER
27. CAMBRIDGE, Junction
28. OXFORD, O2 Academy
29. FROME, Cheese & Grain

NOVEMBER
03. SOUTHAMPTON, 1865
04. LONDON, O2 Shepherds Bush Empire
05. LEEDS, Stylus
06. GLASGOW, Old Fruitmarket
10. BIRMINGHAM, Town Hall
11. NEWCASTLE, Boiler Shop
12. LIVERPOOL, Olympia
17. BRIGHTON, Chalk
18. CARDIFF, Tramshed
19. MANCHESTER, Albert Hall
26. SHEFFIELD, Leadmill
See You In The Stars track listing

  1. Losing You
  2. Emily Smiles
  3. Green Eyes
  4. Great To Be Alive
  5. Sunshine
  6. Fit For Purpose
  7. Live To Love You
  8. Permanent Danger
  9. Walk Another Mile
  10. See You In The Stars

Das Album wird als CD und Colour Vinyl erhältlich sein. Eine limitierte Auflage der Vinyl ist im offiziellen Artist Store, bei HMV und im ausgewählten Einzelhandel erhältlich.

HIER kann man das Album und weitere Formate vorbestellen: https://ls.lnk.to/starsPR

Mehr Infos unter:
https://lightningseeds.co.uk/
https://twitter.com/Lightning_Seeds
https://www.facebook.com/thelightningseeds/
https://www.instagram.com/lightningseedsofficial/

MILK & SUGAR ‘SUMMER SESSIONS 2022’

MILK & SUGAR ‘SUMMER SESSIONS 2022’

In geliebter Tradition veröffentlicht das deutsche House-Label Milk & Sugar Recordings kurz vor dem Start in den heiß ersehnten Sommer seine nächste „Summer Sessions“ Ausgabe, eine Compilation, die zu dieser Jahreszeit passt wie Himbeereis und Sonnencreme.

MILK & SUGAR ‘SUMMER SESSIONS 2022’
MILK & SUGAR ‘SUMMER SESSIONS 2022’

Zusammengestellt und gemixt von Milk & Sugar höchstpersönlich, präsentiert sie auch dieses Jahr eine erstklassige Selektion aktueller wie unveröffentlichter House-Tunes und balearischer Deep House-Tracks, mit denen sich das Ibiza-Strand-Feeling authentisch nach Hause holen und konservieren lässt.

Auf zwei CDs finden sich 30 Produktionen so großartiger Künstler wie Bob Sinclar, David Penn, Mark Knight, Todd Terry, Kölsch, Gorge, andhim, Tube & Berger oder Monkey Safari, verschmolzen zu zwei eingängigen mitreißenden DJ-Mixen.

Summer Sessions 2022 erscheint am 8. Juli als limitierte CD-Auflage sowie als Download- und Streaming-Ausgabe.

MILK & SUGAR ‘SUMMER SESSIONS 2022’ Tracklists

CD1 // HOUSE NATION
01. Bob Sinclar – Save Our Soul (Extended Rework 2021)
02. Milk & Sugar – Riding High (Milk & Sugar Re-Rub)
03. David Penn – Losing You (Crusy & KPD Remix)
04. Ben Delay feat. Tess Leah – Before I Let Go (Superdope Extended Remix)
05. Mark Knight & Beverley Knight (feat. London Community Gospel Choir) – Everything’s Gonna Be Alright (Extended Mix)
06. Milk & Sugar feat. Lurine Cato – All I Need [Is Believe] (Glen Horsborough Extended Remix) 07. James Silk – What I Need (Extended Mix)
08. Wh0 feat. Joe Killington – Wide Awake (Extended Mix)
09. Glen Horsborough & Tracy Hamlin – Still Need Love (CASSIMM Remix)
10. Earth n Days – What You Feel (Original Mix)
11. CASSIMM feat. Tamika Tyan – Release (Extended Mix)
12. Illyus & Barrientos – Sublime (Extended Mix)
13. Mattei & Omich feat. Vittoria Hyde – Got to Keep On (Extended Mix)
14. Milk & Sugar & Barbara Tucker – My Lovin (Alaia & Gallo Extended Remix)
15. Todd Terry & Project89 feat. Martha Wash & Jocelyn Brown – Keep On Jumpin (Project89 2017 Remix)

CD2 // LOVE NATION
01. Ella Romand feat. Emi Garth – Insatiable (DAN.K Remix)
02. Momo Khani, Yves Murasca, Rosario Galati & Meindel feat. Chasing Kurt – Bigger Than Me (Extended Mix) 03. Sifa, Boddhi Satva, LOV – Fading To Silence (Original Mix)
04. T.Markakis – Like The Sun (Extended Mix)
05. Ucha – Shosholoza (Extended Re-Twist)
06. Yulia Niko, Bombossa Brothers feat. Totó La Momposina – La Playita (Extended Mix)
07. Kölsch – All That Matters (Monkey Safari Mix)
08. Vasscon – Reflections (Extended Mix)
09. Pedrik & Steve – Taste On My Lips (Original Mix)
10. Mauro Longobardo – Don’t Be Afraid (Extended Mix)
11. Rosario Galati & Yves Murasca – Lo Que Siento (Extended Mix)
12. Gorge – Azami (Original Mix)
13. Samim – Heater (Tube & Berger Remix)
14. Arel & Schaefer – Parasol (Extended Mix)
15. Andhim – Wallace (Original Mix)

MILK & SUGAR
‘SUMMER SESSIONS 2022’
Compiled and Mixed by Milk & Sugar
Artist // Title: Milk & Sugar Summer Sessions 2022
Release Date: 08.07.2022
Cat.Nr.: MSRCD088
EAN 2xCD: 4056813387971
LC: 01817
Format: 2xCD | Download | Streaming
Label: Milk & Sugar Recordings Genre: House / Deep House