Schlagwort-Archive: Schlager

Matthias Reim – “MR20“ (RCA Records/Sony Music)

Matthias Reim – “MR20“

Es ist gerade einmal 1 ½ Jahre her, dass Matthias Reim seinen letzten Longplayer unter dem Titel “Meteor“ veröffentlichte.

Matthias Reim – “MR20“ (RCA Records/Sony Music)
Matthias Reim – “MR20“ (RCA Records/Sony Music)

Nun legt er nach, indem er den Nachfolger des Top3-Albums, welches unter der Ägide von Stephan Gade, Ivo Moring und Justin Balk entstand, in die Läden bringt.

Mit “MR20“ präsentiert der 61-Jährige sein mittlerweile zwanzigstes Studioalbum, an dessen Songwriting neben dem Sänger und Produzenten auch Leute wie das ehemalige Silent Circle-Mitglied Axel Breitung (Modern Talking, Udo Lindenberg, Andrea Berg, Feuerherz, Fantasy), Tim Peters (Feuerherz, Michelle, NEON), Justin Balk (Udo Lindenberg, Sasha, Christina Stürmer, Yvonne Catterfeld, Christin Stark), Alexander Scholz (Fantasy, Bernhard Brink), Frank Lukas (Jürgen Drews, Die Grubertaler) und Alex Olivari beteiligt waren.

Als erste Single ausgekoppelt wurde der ohrwurmlastige Track “Eiskalt“, der auf Platz 1 der offiziellen Airplay-Charts im Bereich “Deuztschland Konservativ Pop“ landen konnte.

Ähnlich erfolgreich werden dürfte sicherlich die brandneue Single “Tattoo“, welche dem Vorgänger an Hitqualitäten in nichts nachsteht.

Des Weiteren sind das Liebeslied “Großes Kino“, das zwischen Folk und Shanty changierende Stück “Stärker“, die Nostalgie verströmende Nummer “Deep Purple Und Led Zeppelin“, das durch Hit-Appeal bestechende Lied “Kopf Oder Zahl“, das melancholische Kleinod “Wo Ist Der Mond“ sowie “Nicht Verdient“, der “Rock Edit“ zum Hit-Duett mit Michelle, als glanzvolle Höhepunkte des Silberlings auszumachen.

Auf dem Track “Karma“ – das soll nicht unerwähnt bleiben – ist an den Vocals neben Matthias Reim übrigens auch Sarah Fresh, die Ehefrau des Rappers Eko Fresh zu hören, der neben dem 61-Jährigen und Justin Balk am Songwriting für den Titel beteiligt war.

Connaisseurs von deutschsprachigem Schlager Pop, der auch Rock-Elemente zu integrieren weiß, dürften – so meine ich – viel Freude an dem taufrischen Werk von Matthias Reim haben.

PS: Wer zur limitierten Fanbox des selbst produzierten Albums greift, erhält als besondere zusätzliche Gimmicks ein Schlüsselband mit exklusivem Early-Entry-Pass für die Dezember-Shows in diesem Jahr, Fotokarten, ein “MR20“-Sturmfeuerzeug, ein Klebetattoo und ein Motorradbandana

Hier der Videoclip zur brandneuen Single “Tattoo“:

Und hier das offizielle Lyric Video zur ersten Single-Auskopplung “Eiskalt“:

Website: http://matthiasreim.de/

Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/matthiasreim

Matthias Reim – “MR20“ (RCA Records/Sony Music)

“Die Deutschen Hits 2019“

“Die Deutschen Hits 2019“ ist der Titel einer Retrospektive, die auf dem Label Da Music veröffentlicht wird und schon einmal Rückschau auf die musikalischen Hit-Momente des sich dem Ende neigenden Schlager-Jahres hält.

Various Artists – “Die Deutschen Hits 2019“ (Da Records/Da Music)

Auf der diesjährigen Doppel-CD konnten so illustre Leute wie Mary Roos, Michael Holm, Nik P., Vincent Gross, Olaf Der Flipper, Feuerherz, Patrick Lindner, Christian Lais, Bernhard Brink, Francine Jordi oder Wind einen der begehrten Plätze ergattern.

Eines der Highlights der Rückschau ist gewiss Tanja Laschs Hit “Der Plattenspieler“, welcher retrospektiv Erinnerungen an die Vergangenheit weckt und sich 2019 in diversen Charts platzieren konnte.

Weitere Glanzlichter auf “Die Deutschen Hits 2019“ werden mit Tracks wie dem Discofox-Smash-Hit “20 Jahre Nach Dir“ (Christian Lais), Anna-Carina Woitschacks Schlager-Erfolg “Leuchtturm“, mit “Belmondo“, dem zweiten Vorboten aus Annett Louisans aktuellem Album “Kleine Große Liebe“, mit “Ich Gehe Durch Die Hölle Für Dich“, einem Ohrwurm-Duett von Bernhard Brink und Francine Jordi, mit dem Dance-Schlager “Supersommer“ (Vincent Gross), der Hymne “Kompass Für Mein Herz“, einem Duett von Simone und Charly Brunner, sowie mit der Feuerherz-Nummer “Warum Nicht Jetzt“, welche davon handelt, den gegenwärtigen Augenblick zu genießen, gesetzt.

Fazit: “Die Deutschen Hits 2019“ ist eine mit 42 Tracks prall gefüllte annuale Retrospektive, welche den Schlager-Liebhaber mit vielen der größten Hits des sich allmählich dem Ende neigenden Jahres zu verwöhnen weiß.

Website: https://www.da-music.de/

Facebook: https://de-de.facebook.com/DA.Music.DA/

Various Artists – “Die Deutschen Hits 2019“ (Da Records/Da Music)

Rainhard Fendrich – „Starkregen“

Rainhard Fendrich – das neue Album „Starkregen“ steht vor der Tür, Album-VÖ: 20.09.19

Rainhard Fendrich – „Starkregen“ (RJF Musik/Sony Music)

Auf seinem neuen Album „Starkregen“ (VÖ: 20.09.19 | RJF Musik/Sony Music) widmet Rainhard Fendrich sich akribisch dem „zwischenmenschlichen Klimawandel“ unserer Zeit und den damit verbundenen Folgen. 13 Titel fasst das Album – geprägt von Inhalt und Haltung. Dabei hat Rainhard Fendrich seine humoristische Ader längst nicht an den Zeitgeist verloren. Tatsächlich ist der Albumtitel auch einem übermotivierten spanischen Übersetzungsprogramm geschuldet, das den Namen „Rainhard“ in „Starkregen“ umwandelte…

Hier gibt es das Video zur aktuellen Single „Burn Out“:

In der Themenvielfalt auf „Starkregen“ spiegelt sich Fendrichs unnachahmliche Beobachtungsgabe wider. Mit dem ihm eigenen Sarkasmus charakterisiert er die „Volkskrankheiten“ unserer Zeit und ihre stereotypen Erscheinungsformen : Da ist zum Beispiel der Workaholic, der daran erinnert werden muss, dass es „ein Leben vor dem Tod“ gibt, um nicht mit „Burn Out“ auf dem Therapeutenstuhl zu enden. Manchmal reicht es schon, kurz inne zuhalten und anderen Autofahrern im Stau beim Nasebohren zuzusehen, statt sich über das Verkehrschaos zu ärgern („Ich steh’ gern im Stau“). Dann wären da der „Social Media Zombie“, der in der realen Welt nicht mehr zur Kommunikation fähig ist, die allgegenwärtigen populistischen Schreihälse („Heiße Luft“) oder auch der erfolgsverwöhnte Geschäftsmann, dem sein Gewissen abhanden gekommen ist („Der Rest von dein‘ Gewissen“). „Am schlimmsten aber sind die, die sich für gar nichts interessieren“, so Fendrich. Denn wer nur „Hinter‘m Tellerrand“ lebt und sich über nichts Gedanken macht, trägt auch nichts zur Gesellschaft bei. Was aber wird aus unserer Welt, wenn wir nicht nachhaltig handeln („Die Welt ist groß“), und wenn Machthaber wie „der gelbe Pudel von der Sonnenbank“ oder der „kleine Dicke aus Pjöngjang“ am längeren Hebel sitzen („Sag ma net es gibt kan Teufel“)?

Inmitten der kritischen Zeitdiagnose, besticht „Starkregen“ aber auch durch seine emotionalen Balladen. „Nur die Liebe“ sowie das retrospektive „Mein Leben“ werden ohne Zweifel ein Lichtermeer entfachen, wenn Rainhard Fendrich 2020 auf große Tour geht. Erinnerungen werden wach bei „Rock’n Roll Band“. Und Fendrich teilt intime Gedanken über das Leben im Alter („Abendrot“) und das Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit („Mit der Zeit “). Man merkt, er ist an einem Punkt angelangt, an dem es ihm auch wichtig ist, Bilanz zu ziehen. 65 Jahre wird er im Februar – 40 Jahre steht er bereits auf der Bühne.

Mit „Starkregen“ setzt Fendrich konsequent fort, was er mit dem Vorgänger-Album „SCHWARZODERWEISS“ bereits 2016 (#28 in Deutschland, #1 in Österreich) begonnen hat: die musikalische Reflexion des Zeitgeschehens, tiefgründig und sehr intensiv.

Facebook: www.facebook.com/rainhard.fendrich/
Website: www.fendrich.at

Fotocredits: Marcel Brell

Andreas Gabalier – „Best Of Volks-Rock’n’Roller“

Andreas Gabalier – „Best Of Volks-Rock’n’Roller“, VÖ: 13.09.2019

Andreas Gabalier – „Best Of Volks-Rock’n’Roller“ (Stall-Records/Electrola/Universal)

Als man am 31. Oktober 2008 in einem Kulturwirtshaus in der Obersteiermark dem Andreas ein Mikrofon in die Hand drückte, damit er auf dem Stammgästefest ein paar Lieder gibt, ahnte noch niemand, dass dieser unscheinbare Bua im Oberhemd knapp zwei Jahre danach alles auf den Kopf gestellt haben würde, was möglich zu sein schien. In dieser Zeit war nämlich sein Debütalbum „Da komm ich her“ rund 260 Wochen in den Charts vertreten und entsprechend fünf Mal mit Platin ausgezeichnet worden. Dieser heimelige Auftritt im kleinen Kreis war der Urknall einer beispiellosen Künstlerkarriere: Andreas Gabalier schickte sich an, die Tracht und die Lederhosen ins neue Jahrtausend zu katapultieren und die Generationen zu versöhnen. Es war die einzigartige Mischung aus Tradition, Heimatverbundenheit und der unbeschreiblichen Power seiner Liveauftritte, die Andreas Gabalier in kürzester Zeit zu einer echten Steirer Marke wachsen ließ, und er allein war es, der Volksmusik wieder cool machte. Auf der Harmonika intoniert er die Klänge seiner Heimat, aber rockt auf der Gitarre nach amerikanischem Vorbild, kurzum: er ist der Erfinder des Volks-Rock ’n‘ Rolls. Presley & Cash, Rockabilly und Country Music hatte er genauso verinnerlicht wie die Musik mit der er in der Steiermark aufwuchs, warum das also nicht mischen?

Fortan überschlugen sich die Ereignisse: 2011 belegte er mit drei Alben die Plätze 1, 3 & 4 der Charts gleichzeitig. „Da komm ich her“, „Herzwerk“, und „Volks-Rock ’n‘ Roller“ trafen den Nerv seines stetig wachsenden Publikums. 2013 konnte er sich einen Traum erfüllen, als er in Nashville/Tennessee, dem Mekka der Musik die er liebt, sein Album „Home Sweet Home“ aufnehmen konnte. Und diese Stadt in der die Grand Ole Opry das Pendant zum heimischen Stadl ist, und in der jeder, wirklich jeder, ein Instrument beherrscht, gab ihm die Bestätigung für den Kurs den er eingeschlagen hatte. „Tracht ist Tradition, harte Arbeit doch der Lohn“ skandiert er in „Traditional Clothing“. Damit formulierte er in gewisser Weise sein Credo: der Weg ist das Ziel.

Seine Kindheit in den Bergen hat ihm zum Glück ein paar stramme Waden beschert, denn sein Weg führte ihn weiterhin konsequent bergauf. Der „Mountain Man“ heimste alle Preise ein, die es in der Musik- und Medienlandschaft zu gewinnen gibt, vom Bambi über den Echo, bis hin zum renommierten Amadeus-Award. Sein aktuelles Erfolgsalbum „Vergiss mein nicht“ nahm er neben London und Berlin wieder in Nashville auf, längst hat er auch in der internationalen Country und Rock n‘ Roll- Metropole Wurzeln geschlagen. Bei seiner Geschichte gerät der Titel dieses Albums ein wenig selbstironisch, niemand käme auf die Idee einen Andreas Gabalier in Vergessenheit geraten zu lassen, vielmehr erweiterte sich sein Wirkungskreis bis nach Hollywood. Mit keinem Geringeren als dem 38ten Gouverneur Kaliforniens, wahlweise auch dem Terminator, duettierte er unlängst auf dem biografischen Song „Pump it up“. Die Parallelen zwischen Arnold Schwarzenegger und Andreas Gabalier sind erstaunlich: zwei Steirer die sich nicht einreden ließen ihr Vorhaben sei unmöglich, und die sich mit Sportsgeist, Fleiß und Schaffensdrang weltweit einen Namen gemacht haben. Kennt man Arnold Schwarzenegger als „Steirische Eiche“, kann man bei Andras Gabalier an die Zirbelkiefer denken: sie wächst, wo kein anderer Baum mehr gedeihen kann, trotzt dem harschesten Wetter, und liefert mit etwas Geschick auch noch einen wohltuenden Schnaps, Volks-Rock ’n‘ Roll eben.

Er tourte sich den Hosenboden wund: aus Festzelten wurden Hallen, aus Hallen Arenen, aus Arenen Stadien. Das ist alles andere als „Verdammt lang her“, sondern in vollem Gange, in Echtzeit. Seine ausverkaufte Tour 2019 führt ihn allein in Deutschland durch die größten Venues die man buchen kann. Inzwischen ist er mit seinen gigantischen Konzertevents längst zu einem profitablen Wirtschaftsfaktor und Botschafter in seiner Heimat geworden, verkörpert er sie doch wie derzeit kein anderer. So wurde auch ihm als erstem Österreicher überhaupt die Ehre zuteil ein MTV Unplugged Konzert geben zu dürfen, eine Gelegenheit, die Gabalier dazu nutzte im altehrwürdigen Wiener Odeon das ganz große Theater zu veranstalten, und Namen wie Xavier Naidoo, Gregor Meyle, Max Giesinger, die 257ers und Anna Netrebko auf einem Billing zu vereinen.

Da es ihm im Traum nicht einfallen würde, hat sich sein Label Electrola/Universal nun die Aufgabe gemacht einmal innezuhalten und zurück zu blicken, auf die vergangenen zehn Jahre, auf sechs Studioalben, und unzählige Hit-Singles; auf Gold- und Platin- Awards, auf diese Ausnahmekarriere, auf diese Geschichte, die sich selbst schrieb, und die niemand vorausahnen konnte, damals als man dem Andi im Kulturwirtshaus ein Mikrofon in die Hand drückte. Nun erscheint also die definitive Best of Andreas Gabalier. Neben der Standard CD wird noch ein Package veröffentlicht das auf einer DVD alle bisherigen Musikvideos beinhalten wird. Als Schmankerl obendrein bereitet Electrola noch die ultimative Fanbox auf, Gabalier a la carte: alle bisher veröffentlichten Tonträger mit einem exklusiven Fotobuch.

Was den geneigten Fan in der Jubiläums-Box der Best Of erwartet seht Ihr hier:

Diese am 13.09.2019 erscheinende Best-of ist nicht nur eine Rückschau, es schlägt den Bogen von „Da komm ich her“ bis heute, wohin es ein Andreas Gabalier geschafft hat.

Vorbestellbar ist die Best Of hier…

Website: www.andreas-gabalier.at
Facebook: de-de.facebook.com/AndreasGabalier/
Instagram: www.instagram.com/andreasgabalier_official/

Alexander Marcus – “Pharao“

Mit einem neuen Album, das mit “Pharao” betitelt ist, meldet sich Alexander Marcus nun bei seinen Fans zurück.

Alexander Marcus – “Pharao“ (Kontor Records)

Auf dem Nachfolger seines 2014er-Werkes “Kristall” widmet sich der Berliner Sänger wiederum einer Melange aus Schlager und Elektro, wobei auch Pop-, House- und Reggae-Elemente auf dem Longplayer zu hören sind und das Ganze noch mit skurrilen Texten angereichert wird.

Als erste Singles des Albums, das mit den weiteren Standout-Tracks “Der Abend Wird Gut” und “Jetzt Hammwas” aufwartet, wurden die Tracks “Rastafari“ und “Ich Will Verreisen“ ausgekoppelt,

Wer auf den “Electrolore”-Stil von Alexander Marcus steht, dürfte auch an dem Longplayer “Pharao”, welcher dem Berliner Entertainer gerade die erste Top-40-Album-Platzierung in den offiziellen deutschen Charts bescherte, seine helle Freude haben.

Hier das Video zur Vorab-Single “Rastafari“:

Und hier der Videoclip zur brandneuen Single “Ich Will Verreisen“:

Tracklist:
01. Der Abend wird gut
02. Brich das Eis
03. Krass superschön
04. Rastafari
05. Denn sie wollen den Nektar
06. Schwimm nicht so weit
07. Lass mich los
08. Ich will verreisen
09. Hey Joshua
10. Teeny
11. Jetzt Hammwas

Website: http://www.alexander-marcus.de/

Facebook-Auftritt: http://www.alexander-marcus.de/

Alexander Marcus – “Pharao“ (Kontor Records)

Sonia Liebing – „Wunschlos glücklich“

Sonia Liebing präsentiert ihr Debüt-Album „Wunschlos glücklich“, Album-VÖ: 09.08.19

Sonia Liebing – „Wunschlos glücklich“ (Electrola/Universal)

Sonia Liebing ist der Shootingstar des deutschen Schlagers. Von der Diskothek bis zur Arena: Bei ihren Live-Auftritten räumt die gerade einmal 29-jährige Rheinländerin ab, als ob sie noch nie etwas anderes getan hätte! Dabei lebt die gelernte Einzelhandelskauffrau und Mutter von zwei Töchtern mit ihrer Familie ein ganz normales Leben – wenn sie nicht gerade mit ihren Schlagertiteln auf der Bühne steht und das tut, was der attraktiven Sängerin mit den Modellmaßen am besten steht: Singen! Für Sonia Liebing ist Schlager ein Lebensgefühl! Ein Lebensgefühl, das sie durch die Titel ihres Albums „Wunschlos glücklich“ ungefiltert weitergibt.

Ihr Album-Debüt „Wunschlos glücklich“ aus der für Sonia Liebing brennenden Hitschmiede Pössnicker/Pertl ist wie Herzklopfen im 4/4-Takt.

100 Prozent kompromissloser, unverfälschter Schlager. Jeder Titel trägt unverkennbar ihre Handschrift, jede Zeile ist ihre Sprache – so kompromisslos authentisch, voller Leidenschaft, dabei sympathisch nahbar wie die Interpretin. Sonia Liebing ist der Leidenschaft mit allen Sinnen auf der Spur.

Die positiv aufgeladenen Schlager spiegeln das Lebensgefühl dieser jungen Frau im Aufwind wider und übertragen die elektrisierende Energie, die bereits bei den Aufnahmen zum Album knisternd in der Studio-Luft lag und sich bei jedem Abspielen aufs Neue entlädt.

Hier gibt es ab sofort eine Live-Version von Sonia Liebings Hit „Tu nicht so“:

TV-Termine:
10.08. MDR „Schlager des Sommers“
11.08. ARD „Immer wieder Sonntags“
17.08. MDR „Meine Schlagerwelt – Die Schlagerparty mit Ross Anthony“
18.08. ZDF „Fernsehgarten“

LIVE-Termine:
10.08.2019 Berlin, Schlagerolymp
17.08.2019 Willingen, Schlagerstern
07.09.2019 Berlin, Internationale Funkausstellung
27.09.2019 AT-Ellmau, Musikherbst mit Roland Kaiser
04.10.2019 AT-Ellmau, Musikherbst mit Roland Kaiser

Website: sonialiebing.de
Instagram: www.instagram.com/sonia.liebing.official/
Facebook: www.facebook.com/sonialiebing.official/

Foto-Credit: (c) Nikolaj Georgiew

Bernhard Brink – „Diamanten“

Bernhard Brink präsentiert sein neues Album „Diamanten“, Album-VÖ: 09.08.19

Bernhard Brink – „Diamanten“ (Electrola/Universal)

Auf dem neuen Album “Diamanten” präsentiert sich Bernhard Brink gut gelaunt und enorm kraftvoll.

“Ich hatte selten so viel Spaß beim Schreiben und Arrangieren der Songs. Vielleicht habe ich mittlerweile eine Art von Gelassenheit, ohne die Ernsthaftigkeit meines Berufs dabei aus den Augen zu verlieren. Nicht wenige Diamanten in allen denkbaren Facetten haben es auf mein neues Album geschafft. Die Zusammenarbeit mit vielen jungen und kreativen Musikern trägt hier unüberhörbar seine Früchte”, kommentiert der Sänger sein neues Album.

Wenn Bernhard Brink über Liebe und Freundschaft singt, dann ist das entspannt, klischeefrei und hat sich stets eine nicht erklärbare Leichtigkeit bewahrt. Das trifft natürlich auch auf den Titelsong des gleichamigen Albums “Diamanten” zu. Eine unwiderstehliche Melodie entwickelt einen lässigen Flow, der einen nicht los lassen will. Ob er wie in “C`est la vie” in nostalgischen Momenten aus der Stadt der Liebe schwelgt oder bei “Wie aus heiterem Himmel” von einem Engel träumt, der an seinem Sehnsuchtsort plötzlich in sein Leben tritt – Brink schafft es immer wieder, die richtigen und wichtigen Töne zu treffen. Selbst, wenn er bei melancholischen Titeln wie “Ich halte deine Hand” von Abschied und Schmerz singt, dann hat das immer hohe Authentizität und gleitet nie ab in gängige Stereotypen.

Das Album ”Diamanten” zeigt uns einen Bernhard Brink auf der Höhe der Zeit.

“Mit Diamanten ist mir und meinem Team ein niveauvolles und ausgewogen arrangiertes Schlageralbum gelungen, das man auf einem Rutsch durchhören wird. Allerdings wird man sich an vielen Stellen verlieren, eigene Bildwelten produzieren und wieder zurückkehren in die verschiedenen Gefühlswelten. Ich denke, viele Songs haben den nötigen Tiefgang, ohne an Tempo und wunderbaren Hooks zu sparen.

Ich bin sehr auf die Reaktion meiner Fans gespannt”, resümiert der Sänger erwartungsvoll.

Website: www.universal-music.de/bernhard-brink
Facebook: www.facebook.com/bernhardbrinkberlin/

Photocredit: (c) Monsterpics / Moritz Künster

DAS LUMPENPACK – „Eine herbe Enttäuschung“

DAS LUMPENPACK veröffentlichen ihr neues Album „Eine herbe Enttäuschung“ am 09.08.19

DAS LUMPENPACK – „Eine herbe Enttäuschung“ (Roof Music / Rough Trade)

DAS LUMPENPACK entsteht 2012 in einem dänischen Ferienhaus. Max Kennel und Jonas Meyer wollen zusammen lustige Gitarrenmusik machen. Ein Jahr später veröffentlicht das Duo sein Debütalbum „Steil-Geh-LP“, 2015 das Folgealbum „Steil II“ und zwei Jahre darauf die erste volle Studioproduktion „Die Zukunft wird groß“.

Nach „Die Zukunft wird groß“ und über 50 ausverkauften Konzerten, folgt nun „Eine herbe Enttäuschung“: Noch größer, noch mutiger, noch musikalischer soll das Album werden – und falls all das nicht klappt, kann man immer noch auf den Titel verweisen. Enttäuschung, die passiv-aggressive Wut des Millenials, das Gefühl gewordene First World Problem, als Leitmotiv? Natürlich. Denn man ist doch permanent enttäuscht, wenn man es so leicht hat, aber es gerne noch leichter hätte. Und diese Enttäuschung bietet – aus ironischer Distanz betrachtet – genügend Angriffsfläche für Witze. Auf der neuen Platte schöpft DAS LUMPENPACK nun aus den Vollen. Verschiedene Studiobands und renommierte Produzenten unterstützen das Duo den Witz ihrer Songs auch auf musikalischer Ebene wiederzugeben. Stilistisch haben die beiden alle Konventionen hinter sich gelassen. College Rock, Trap, Balkan Pop, freier denn je bedienen sie sich der Genres, aber nie rein parodierend, sondern stets als augenzwinkernde Hommage.

Mit dieser Mischung aus Singer-Songwriter Pop, brachialem Humor, Hintersinn und reichlich Konfetti gewinnt DAS LUMPENPACK in den letzten Jahren diverse Contests und Preise, ihr Hit „Guacamole“ wird 16 Millionen Mal geklickt, sie sind zu Gast bei verschiedensten TV-Formaten, auf Musikfestivals und spielen etliche ausverkaufte Konzerte.

Die erste Vorab-Single „Hauch mich mal an“, die musikalisch stark an Künstler wie Faber erinnert, wurde bislang mehr als 765.000 Mal geklickt und gestreamt und ist top Titel auf verschiedenen Spotify Playlisten (u.a. „Wilde Herzen“ mit 245k Followern).

Den Clip zur ersten Vorab-Single „Hauch mich mal an“ findet Ihr hier:

Mit „Ford Fiesta“ (VÖ 28.06.) knüpft das Duo an den Streaming-Erfolg der Vorgängersingle an und mit ihr packen die beiden Endzwanziger alle Roadtripgefühle in einen Song. Synthiepop trifft Indie-Gitarren und hinterlässt sommerliche Vibes und Lust auf Raststätten-Kaffee.

Ein weiterer Vorab-Track aus dem Album findet sich mit „Ford Fiesta“ hier:

„Gucken unten meine Beine raus, sieht das Gesamtpaket echt scheiße aus.“. In punkiger Manier präsentiert die Band mit „Kurze Hosen“ im Juli die dritte Single ihres neuen Albums. Selten war erkennbarer, welchen Einfluss die Ärzte auf das Duo hatten: Laute Gitarren, Wortwitz, eingängiger Chorus – fertig.

Man könnte sich über so viel aufregen – und leider tut man es auch. Mit der vierten Single „Mein Hass“ (VÖ 07.08.) versucht DAS LUMPENPACK sich nicht mehr über Nichtigkeiten zu ereifern, da sonst die Wut für die großen Probleme einfach nicht mehr ausreicht. Tanzbarer Indierock gepaart mit einer Zeitgeist-aktuellen Aussage und klaren Positionierung gegen Rechts.
Das Album „Eine herbe Enttäuschung“ erscheint am 09.08., zwei Tage nach dem Release-Konzert auf der MS Rheinenergie in Köln.

Live-Dates:
08.08.2019 Tübingen, Sudhaus-Openair 09.08.2019 Konstanz, Stadtgartenfest
10.08.2019 Eschwege, Open Flair Festival
15.08.2019 Dornstadt, Obstwiesenfestival
25.08.2019 Detmold, Waldbühne am Hermannsdenkmal
03.11.2019 Münster, SkatersPalace
04.11.2019 Solingen, Cobra
06.11.2019 Bochum, Zeche
07.11.2019 Krefeld, KuFa
08.11.2019 Kassel, 130bpm
10.11.2019 Bremen, Modernes
11.11.2019 Kiel, Max
12.11.2019 Hamburg, Docks
13.11.2019 Hannover, Faust
14.11.2019 Berlin, Astra
15.11.2019 Dresden, Beatpol
16.11.2019 Erfurt, HsD
19.11.2019 München, Backstage
20.11.2019 Würzburg, Posthalle
21.11.2019 Konstanz, Kulturladen
22.11.2019 Konstanz, Kulturladen
25.11.2019 Stuttgart- Wizemann
26.11.2019 Darmstadt, Centralstation
27.11.2019 Karlsruhe, Tollhaus
29.11.2019 Mannheim, Alte Feuerwache
30.11.2019 Fulda, Kreuz
01.12.2019 Ulm, Roxy

Facebook: www.facebook.com/DasLumpenpack/
Instagram: www.instagram.com/steilgehtag/
Website: www.daslumpenpack.de

Fotocredit: (c) Marvin Rupper

Feuerherz – „Vier“

Feuerherz – neues Album „Vier“ erscheint am 02.08.

Feuerherz – „Vier“ (Electrola/Universal)

Auch auf ihrem neuen Album „VIER“ beweisen FEUERHERZ mit ganz viel positiver Energie, dass ihr erfrischender Cocktail aus modernem Pop und Schlager einfach unwiderstehlich ist. Wie wäre es sonst möglich, dass schon die erste Single „WER KANN DA DENN SCHON NEIN SAGEN?“ die Flirts eines ganzen Sommers ins Wohnzimmer trägt und mit frechem Text und mitreißendem Refrain alle Fragen in Luft auflöst? Denn: „Wer kann da denn schon Nein sagen, wer kann da denn schon bye-bye sagen? Wer kann da denn schon wegseh’n? Wer kann da denn schon widersteh’n?“

Genauso wie es übrigens auch bei 1x2x3x schwierig werden wird, nicht sofort auf die Tanzfläche zu wirbeln und die schönen Seiten des Lebens zu genießen. Und selbst wenn es mal nicht ganz rund laufen sollte, schaffen FEUERHERZ es mit einem Song wie ES MACHTE CRASH BOOM BANG und ihren intensiven Vocals, uns daran zu erinnern, dass der nächste Höhenflug vielleicht schon an der Bar wartet. Etwas futuristischer klingen die ersten Takte von I“M SIEBTEN HIMMEL IST EIN PENTHOUSE FREI“, aber FEUERHERZ fangen uns spätestens im wohlig-warmen Chorus sicher auf, um sich mit insgesamt zwölf neuen Tracks und liebevoll ausgestatteter Fanbox für etwas mehr als VIER Jahre in den Charts und unvergessliche Liveshows zu bedanken.

AUF DIE NÄCHSTEN VIER, DOMINIQUE, MATT, KARSTEN UND SEBASTIAN!

„VIER“ erscheint am 2. August als Standard-CD mit 12 Tracks sowie als limitierte Fanbox-Edition mit sechs zusätzlichen Songs, vier Einzelfotos, exklusivem FEUERHERZ-Notizbuch mit Prägung und vier FEUERHERZ-Fotos plus FEUERHERZ-Kulturbeutel. Fünf Boxen enthalten zusätzlich ein „Golden“ bzw. „Silver Ticket“, deren Geheimnis die Jungs kurz vor Release des Albums lüften werden.

Website: www.universal-music.de/feuerherz
Instagram: www.instagram.com/feuerherzoffiziell/
Facebook: www.facebook.com/feuerherz.band/
Youtube: www.youtube.com/channel/UCUtkJ1LgEYH296HTGPb3mzA

Foto-Credit: (c) Robin Böttcher MOMENT FOTOGAPHY

Sarah Jane Scott – „Sarah Jane Scott“

Sarah Jane Scott veröffentlicht ihr gleichnamiges Album, VÖ: 2.8.2019.

Sarah Jane Scott – „Sarah Jane Scott“ (AirForce1 / Universal)

Das Leben kann so wunderschön sein. Doch oft vergessen wir in der Hektik dieser schnelllebigen Tage, zwischendurch auch mal innezuhalten. In Ruhe durchzuatmen und uns an dem zu erfreuen, was diese Welt uns bietet. Mit ihrer brandneuen Single „It´s a Beautiful Life (Hallelujah)“ feiert die amerikanische Sängerin Sarah Jane Scott diese kostbaren Momente und schenkt ihrem Publikum eine kleine Auszeit, um alle Sorgen für ein paar Minuten zu vergessen.

Schon im Alter von erst drei Jahren hat die aus Pennsylvania stammende Sarah Jane Scott ihre Zuhörer verzaubert: Zuerst mit selbst aufgenommenen Weihnachtsliedern, später im Kinderchor und mit zehn Jahren schließlich in Musicals wie „The Wizard Of Oz“ oder „Cinderella“. Kurz vor dem erfolgreichen Abschluss ihres Musikstudiums am berühmten Bostoner Berklee College Of Music lernt sie ihren heutigen Ehemann, den deutschen Musiker Cecil Remmler kennen, Sohn von Trio-Gründer Stephan Remmler. Sie folgt ihm kurzentschlossen nach Berlin, wo sie die deutsche Sprache mit Hilfe von Schlagersongs erlernt. Ihr Schwiegervater Stephan Remmler ist sofort von ihrem musikalischen Talent begeistert und fördert sie fortan. Mit „It’s a Beautiful Life (Hallelujah)“ veröffentlicht die charismatische Wahl-Berlinerin den ersten Vorboten ihres am 02. August folgenden Albums „Sarah Jane Scott“!

Heute zieht Sarah Jane Scott das Publikum mit ihrem umwerfenden Charme, ihrer positiven Ausstrahlung und ihrer Leidenschaft für den deutschen Schlager in ihren Bann. Sie performt alle Songs in ihrem außergewöhnlichen Mix aus Deutsch und Englisch, den sie mit ihrem markanten Ukulele-Spiel sowie mitreißenden Ohrwurmmelodien zu einem modernen, frischen Pop-meets-Schlager-Sound verbindet. Auf ihrer neuen Single präsentiert sie sich als echte Powerfrau mit starker Message: „It’s a Beautiful Life (Hallelujah)“ ist Sarah Jane Scotts packende Hymne auf das Leben. Auf all seine wundervollen Augenblicke und darauf, seine Träume zu leben.

Den offiziellen Clip zu „It’s A Beautiful Life (Hallelujah)“ findet Ihr hier:

Sarah Jane Scotts neue Hit-Single „It’s a Beautiful Life (Hallelujah)” erscheint in Deutschland am 28. Juni, knapp eine Woche vor dem amerikanischen „Independence Day“, dem Nationalfeiertag der Vereinigten Staaten. Auf ihrem am 2. August folgenden Album „Sarah Jane Scott“ wirft die in Berlin lebende Amerikanerin thematisch einen Blick von Außen auf das „Land Of The Free“ – ihre geliebte Heimat, mit der sie sich bis heute tief verbunden fühlt.

Website: www.universal-music.de/sarah-jane-scott
Facebook: www.facebook.com/sarahjanescott.musik/
Instagram: www.instagram.com/sarahjanescott.musik/

Shop-Links: umgt.de/sarah-jane-scott

Sebastian Raetzel - “Derselbe Himmel“ (Ariola/Sony Music)

Sebastian Raetzel – “Derselbe Himmel“

Nachdem er als Sänger und Gründungsmitglied der Band The Baseballs seit 2009 große Erfolge feierte (unter anderem wurden fast zwei Millionen Longplayer verkauft und die Formation mit sage und schreibe 21 Gold- und Platin-Schallplatten ausgezeichnet), schlägt Sebastian Raetzel nun Solopfade ein und veröffentlicht sein Debütalbum.

Sebastian Raetzel - “Derselbe Himmel“ (Ariola/Sony Music)
Sebastian Raetzel – “Derselbe Himmel“ (Ariola/Sony Music)

Soundtechnisch in Szene gesetzt wurde “Derselbe Himmel“ – so der Titel des Solowerkes – von Leuten wie Patrick Salm (Adel Tawil, Helene Fischer, Glasperlenspiel, Sasha), Ricardo Munoz (Michael Schulte, Ella Endlich, Adel Tawil, Roland Kaiser, Thomas Anders) und Simon Allert (Roland Kaiser, Michelle, Thomas Anders, Ewig, Rosanna Rocci).

Changierend zwischen Schlager und Pop, können sich die 13 Tracks, darunter die Vorboten “Der Himmel Leuchtet“ und “Sommerregen“, durchaus sehen lassen.

Die Titel erhalten ihre Färbung dabei vor allem durch einen zart melancholischen Grundtenor und die sanft-warme Stimme des mittlerweile 36-jährigen Sängers.

Neben den Vorabsingles sind es insbesondere die Pop-Hymne “Engel der Großstadt“, die einfühlsame Ballade “Derselbe Himmel“ sowie die tanzflurtaugliche Nummer “Augen Zu Und Tanz“, die auf dem ansprechenden Solo-Debütalbum von Sebastian Raetzel die herausragenden Momente darstellen.

Hier das offizielle Video zu “Sommerregen“:

Und hier das offizielle Lyric Video zu “Der Himmel Leuchtet“:

Facebook-Auftritt: https://de-de.facebook.com/bastiraetzel/

Website: http://sebastianraetzel.com/

Sebastian Raetzel – “Derselbe Himmel“ (Ariola/Sony Music)

Tanja Lasch – “Zwischen Lachen Und Weinen“

Bereits seit dem 28. Juni erhältlich ist das brandneue Tanja Lasch-Album “Zwischen Lachen Und Weinen“, das auf das Top50-Album “Herzkino“ aus dem Jahre 2017 folgt.

Tanja Lasch – “Zwischen Lachen Und Weinen“ (Da Records/Da Music)

12 Songs haben es auf den taufrischen Longplayer geschafft, darunter auch die aktuelle Single-Auskopplung “Der Plattenspieler“, welche retrospektiv Erinnerungen an die Vergangenheit weckt und sich bereits in diversen Charts platzieren konnte.

Weitere Glanzlichter auf “Zwischen Lachen Und Weinen“ werden mit Tracks wie dem hymnengeschwängerten Trennungssong “Mit Dir Hab Ich Fliegen Gelernt“ , dem hitverdächtigen Titel “Wenn Ich Liebe“, “Du Wirst Auf Wolken Schweben“ , einem Hybriden aus Dance und Schlager Pop, oder der sommerlich verträumten Nummer “Du Erinnerst Mich An Ihn“ gesetzt.

Mit “Das Weinen Hab` Ich Längst Verlernt“ findet sich auf der CD auch eine überaus gelungene Coverversion eines Songs, der in der Vergangenheit schon von keinem Geringeren als Nino de Angelo gesungen wurde und aus der Feder von Bernd Meinunger und Drafi Deutscher stammt.

Wer zur Deluxe-Edition greift, darf sich auf einer zweiten CD über einen weiteren neuen Track (“Wenn Du Sagst Ich Geh“) , Remix-Versionen von “Der Trinker“, “Hinter Deiner Tür“, “Wenn Ich Liebe“, “Du Wirst Auf Wolken Schweben“ und “Mit Dir Hab Ich Fliegen Gelernt“ sowie vier weitere Versionen der aktuellen Singleauskopplung freuen.

Insgesamt ist “Zwischen Lachen Und Weinen“ ein perfekt produziertes Album voller Leichtigkeit und Frische geworden, auf dem sich die mittlerweile 43-jährige Sängerin wohlfühlt zwischen den Genres Schlager und Pop.

PS: In der Woche nach dem Release stieg der Longplayer übrigens direkt auf Platz 41 der offiziellen deutschen Album-Charts ein.

Hier der Videoclip zu “Der Plattenspieler“:

Website: https://tanja-lasch.de/

Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/tanjalasch.eu

Tanja Lasch – “Zwischen Lachen Und Weinen“ (Da Records/Da Music)

Semino Rossi – “So Ist Das Leben“

Schlagersänger Semino Rossi, der während seiner bisherigen Karriere über 3 Millionen Tonträger verkaufte und in der Vergangenheit mit Auszeichnungen wie der Eins Der Besten, der Krone der Volksmusik, dem Amadeus Austrian Music Award, dem Echo und der Goldenen Stimmgabel überhäuft wurde, hat am letzten Freitag via Ariola (Sony Music) sein neues Studioalbum unter dem Titel “So Ist Das Leben“ herausgebracht.

Semino Rossi – “So Ist Das Leben“ (Ariola/Sony Music)

Auf seinem mittlerweile neunten Longplayer versammelt der österreichische Künstler mit argentinischen Wurzeln, welcher vor kurzem seinen 57. Geburtstag beging, insgesamt 12 Tracks, darunter die Vorab-Singles “Das Verflixte 7. Jahr“ und “Hola, Hola – Hast Du Heute Abend Zeit Für Mich“.

Mit “Nur Du“ (feat. Nino De Angelo) und “Unbeschreiblich Weiblich – Umständlich Männlich“ (feat. Rosanna Rocci) werden dem geneigten Hörer darauf übrigens auch zwei Duette serviert, die mit zu den Highlights des brandneuen Werkes zählen.

Die Herzen der Fans im Sturm erobern dürfte auch der Titel “Un Dia Nos Volveremos A Ver“, bei dem es sich um ein spanischsprachiges Remake des Andreas Gabalier-Hits “Amoi Seg` Ma Uns Wieder“ aus dem Jahre 2009 handelt.

Wer zur limitierten Fanbox greift, darf sich über die drei Bonustracks “Algo Contigo“, “80 Primaveras“ und “Un Dia Nos Volveremos A Ver (Version acustica)“ sowie über zusätzliche Gimmicks wie ein 60-seitiges Notizbuch, einen Kalender (2020), einen Bleistift, eine Brillenhülle (Hardcase), ein Brillenputztuch, fünf Postkarten sowie eine Sommerblumenmischung (Blumensamen) freuen.

Man darf gespannt sein, ob Semino Rossi mit dem Opus “So Ist das Leben“ – produziert von Thorsten Brötzmann (Lena, Amy Macdonald, Christina Stürmer, Unheilig, Matthias Reim, Kerstin Ott, Ben Zucker, Helene Fischer) – an den Erfolg des Vorgängerwerkes “Ein Teil Von mir“ (2017) anzuknüpfen vermag, welches in Österreich auf Platz 1 der offiziellen Album-Charts landete und hierzulande eine Notierung auf Platz 4 schaffte, wobei erwähnt sei, dass es in Österreich mit Doppel-Platin und in Deutschland mit Gold ausgezeichnet wurde.

Hier das Video zu “Das Verflixte 7. Jahr“:

Und hier der Videoclip zu “Hola, Hola – Hast Du Heute Abend Zeit Für Mich“:

Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/SeminoRossiOfficial

Website: https://www.seminorossi.com/

Semino Rossi – “So Ist Das Leben“ (Ariola/Sony Music)

SEÑORITAS – „Señoritas“

SEÑORITAS – Latino-Pop meets Schlager, Album-VÖ: 21.06.

SEÑORITAS – „Señoritas“ (Electrola/Universal)

Sie haben Feuer im Blut und zaubern mit ihren Songs jede Menge mediterrane Frauenpower in die europäische Musiklandschaft – die Señoritas kombinieren die Leidenschaft des Latino-Pop mit der Eingängigkeit des Schlagers zu einem hoch ansteckenden Stilmix! Mit „María María“ veröffentlicht das spanisch-deutsche Duo nun den ersten Vorboten aus seinem am 21.06. folgenden Debütalbum!

Gefunden hat sich das Duo im Sommer 2018, als sich die beiden Sängerinnen und Songwriterinnen Vivi und Fanny im Studio von Producer Vitali Zestovskih (Gestört Aber Geil, LEA, VIZE) in Berlin kennenlernten. Fanny hat deutsche und spanische Wurzeln und wuchs schon in ihrer spanischen Heimat mit der traditionellen Musik ihres Landes auf. Vivi ist schon von klein auf von lateinamerikanischen Klängen fasziniert und schreibt auch ihre Songtexte auf Spanisch. Sofort sprang der kreative Funke über, ihre gemeinsamen Vorlieben in einem Duo zu vereinen. Auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum verleihen die Señoritas der deutschen Musikszene nun ein südländisches Schlager-Feeling!

Die Señoritas transportieren mit ihrer Musik eine völlig neue Mischung aus exotischen Reggaeton-Einflüssen, modernem Pop-Schlager und zweisprachigen Texten. Ein packender Mix aus unbändiger Leidenschaft, mediterraner Leichtigkeit und sofort ansteckender Lebensfreude. Zusammen mit der Creme de la Creme des deutschen Songwritings, unter anderem dem renommierten Team Belgien (Kerstin Ott, Semino Rossi, Marie Reim), haben die beiden Damen ihre Vision auf ihrem ersten Album authentisch eingefangen. Entstanden ist ein heißblütiger Fiesta-Sound mit südländischem Schlager-Touch und lautmalerischen Texten auf Deutsch und Spanisch, mit dem die Señoritas die Musikwelt schon bald zum Kochen bringen werden – wie das Duo mit seiner ersten Vorabsingle „María María“ zeigt!

Clip „María María“:

Das Duo liebt es, in seinen zweisprachigen Lyrics mit Begriffen und Bedeutungen zu spielen. Zu einem tanzbaren Ohrwurm-Mix aus Pop, House und Schlager erzählen die Señoritas von ihrer verführerischen Freundin, die beide schon seit Teenagertagen in ihren Bann zieht und die ein aufregendes Geheimnis zu umgeben scheint. „Der Text lässt sich auf verschiedene Weisen interpretieren“, so Fanny. „Es könnte sich einerseits um eine Person handeln, aber auch um eine andere Art von Begleiterin. Wir verarbeiten unsere Erfahrungen und Erlebnisse in unseren Songs. Wichtig ist, alles in einem positiven Licht zu sehen. Das Leben ist zu kurz, um sich zu ärgern. Deshalb sollte man jeden Augenblick in vollen Zügen genießen. Diese Einstellung geben wir auch in den Liedern weiter.“ Welches Geheimnis sich hinter der rätselhaften Maria verbirgt, das verraten Fanny und Vivi sicher gerne im Gespräch!

Das selbstbetitelte Debütalbum der Señoritas erscheint am 21.06.2019 via Electrola/Universal Music.

Facebook: www.facebook.com/senoritasmusicofficial
Instagram: www.instagram.com/senoritasmusic/
Website: www.universal-music.de/senoritas/musik

Photocredit: (c) Shanti Joan Tan

NILSEN – „Das Blaue Album“

NILSEN erzählt elektronische Geschichten für Kids mit „Das Blaue Album“, VÖ: 03.05.19

NILSEN – „Das Blaue Album“ (Karussell / Universal)

Die Sommerferien, den Besuch im Freizeitpark oder die Verhandlungen um jede Minute vor dem Zubettgehen – Nilsen erzählt mit seinen Liedern Geschichten für Kids ab 6 Jahren, die der 23-Jährige in einen modernen, energiegeladenen und sofort ansteckenden Mitmach-Sound mit elektronischen Beats und eingängigen Melodien verpackt. Nach seiner 2018 erschienenen „Sommerferien“-EP veröffentlicht Nilsen nun sein Longplay-Debüt!

Hinter dem Pseudonym Nilsen steckt der Münsterländer Nils Mechlinski. Schon 2015 machte er unter dem Künstlernamen Lockvogel mit gefeierten Partyhymnen wie „Ne Sekunde Sommer“ auf sich aufmerksam. Nilsen möchte dem jungen Publikum die Musik mit speziellen DJ-Kursen für Kinder während seiner energiegeladenen Club-Gigs näherbringen und beweisen, dass sich elektronische Musik und jugendfreundliche Texte nicht widersprechen, sondern auf harmonische Art ergänzen. Unterstützt wird er dabei von den renommierten Hamburger Produzententeams Madizin/ Dev Entertainment (Lena, Robin Schulz, Tokio Hotel u.a.). Nachdem er bereits als Support für die Lochis zu erleben war, sorgt Nilsen auf „Das Blaue Album“ für positive Party-Vibes für die ganze Familie!

Auf dem „Blauen Album“ demonstriert Nilsen, wie harmonisch sich fetzige Elektro-Beats und altersgerechte Texte für jüngere Musikfans ergänzen. Nilsen berichtet in leicht verständlichen Lyrics auf gleicher Augenhöhe aus der Lebensrealität seiner Zielgruppe und möchte Kinder zwischen 6 und 12 zum Mitmachen, Mitsingen und Mittanzen animieren. So wie auf der brandneuen Single „Weg mit Plastik“, einem tanzbaren Ohrwurm mit einer aktuellen Botschaft, die Nilsen ohne erhobenen Zeigefinger transportiert. „Ich achte selbst darauf, bewußt zu konsumieren und weniger Müll zu produzieren. Es kann nicht verkehrt sein, jungen Hörern schon früh ein Bewusstsein für einen sorgsamen Umgang mit diesem Planeten zu vermitteln. Ich habe das Album nach meiner Lieblingsfarbe benannt. Ich liebe den blauen Himmel und das blaue Meer. Es wäre schade, wenn seine blaue Farbe ab demnächst komplett in einer Flut von in den Wellen treibendem Plastikmüll untergehen würde.“

Zeitnah zum Release von „Das Blaue Album“ am 03.05.2019 ist Nilsen live auf der RTL „Toggo“-Tour sowie auf zahlreichen Radiofestivals zu erleben.

Live:
09.06.2019 Leipzig – Toggo Tour
15.06.2019 Leipzig – Radio Teddy Konzert
22.06.2019 Brandenburg – Toggo Tour
23.06.2019 Brandenburg – Toggo Tour
13.07.2019 Gelsenkirchen – Toggo Tour
14.07.2019 Gelsenkirchen – Toggo Tour
20.07.2019 Bispingen – Snowdome Sommerfest/Eroeffnungsfeier
10.08.2019 Stuttgart – Toggo Tour
11.08.2019 Stuttgart- Toggo Tour
28.08.2019 Berlin – Radio Teddy Rabatz

Pre-Order-Link

Website: www.universal-music.de/nilsen
Facebook: www.facebook.com/Nilsen-203217940404402/
Instagram: www.instagram.com/nilsenswelt/

Photocredit: (c) Full Of Grace

Roland Kaiser - “Alles Oder Dich“ (RCA/Sony Music)

Roland Kaiser – “Alles Oder Dich“

Mit seinem brandneuen Album “Alles Oder Dich“ ist die 66-jährige Schlager-Ikone Roland Kaiser soeben auf Platz 2 der offiziellen deutschen Longplay-Charts gelandet.

Roland Kaiser - “Alles Oder Dich“ (RCA/Sony Music)
Roland Kaiser – “Alles Oder Dich“ (RCA/Sony Music)

Entstanden ist das taufrische Opus in den legendären Hansa-Studios (Berlin) unter der Ägide von Alex Wende (Udo Jürgens, Maite Kelly) und Roland Kaiser selbst. Für die Abmischung zeichneten dann so renommierte Leute wie Peter Schmidt (Sarah Connor, Depeche Mode), David Hefti (Chris Cornell, Cat Stevens) und Michael Ilbert (Adele, Katy Perry, Taylor Swift) verantwortlich, während das Mastering von Joe LaPorta (Sterling Sound) übernommen wurde.

Der Schlagersänger, der in seiner mittlerweile 45 Jahre andauernden Karriere bislang über 90 Millionen Tonträger verkaufen konnte, hat da ein perfekt produziertes Album vorgelegt, als dessen erster Vorbote die Schlager Pop-Hymne “Stark“ fungierte, welche es hierzulande an die  Spitze der Airplaycharts Konservativ-Pop schaffte.

Seit dem 08. März erhältlich ist die zweite Vorabsingle „Liebe Kann Uns Retten“, die von Peter Plate, der einen Hälfte von Rosenstolz, sowie Ulf Leo Sonner und Daniel Faust geschrieben wurde.

Neben den beiden Vorboten gebärden sich auf dem 27. Studioalbum der Schlager-Legende insbesondere der Opener “Der Mann Den Du Verdienst“, die mit viel Pathos und Opulenz inszenierte Ballade “Alles Oder Nichts“, “Niemand“, ein Duett mit keiner Geringeren als Barbara Schöneberger, das melancholisch-verhaltene Stück “10 Millionen Kerzen“ sowie die elektropoppige Schlager-Hymne “Unwiderstehlich“ als die Höhepunkte des Werkes.

Wer sich für die Download-Version des Albums entscheidet, darf sich zusätzlich übrigens über folgende Bonustracks freuen: “Niemand (Solo)“, “Stark (Silverjam Remix)“, “Stark (Max Maydania Remix)“ und “Warum Hast Du Nicht Nein Gesagt“, das Hit-Duett mit Maite Kelly in einer speziellen Version.

“Alles Oder Dich“ präsentiert sich insgesamt als ein reifes musikalisches Alterswerk des gebürtigen Berliners, auf dem die Koordinaten zwischen Pop und Schlager abgesteckt werden.

Hier der Videoclip zu “Stark“:

Und hier das Video zu “Liebe Kann Uns Retten“:

Roland Kaiser live:
ROLAND KAISER – Open Air 2019
06.04.2019 Nauders (AT), Reschenpass
01.06.2019 Erfurt, Domplatz
08.06.2019 Kamenz, Hutbergbühne (ausverkauft)
09.06.2019 Kamenz, Hutbergbühne (Zusatzshow)
12.06.2019 Bad Hersfeld, Sparkassen-Arena / Hessentag
14.06.2019 Rostock, IGA Parkbühne
15.06.2019 Büsum, Legends at the Sea
12.07.2019 Schopfheim, Marktplatz
17.07.2019 Mörbisch (AT), Seebühne
25.07.2019 Tüßling, Raiffeisen Kultursommer
27.07.2019 Chemnitz, Kaiser-Arena am Hartmannplatz
31.07.2019 Flumserberg (CH), OpenAir (Festival)
02.08.2019 Dresden, Kaisermania (ausverkauft)
03.08.2019 Dresden, Kaisermania (ausverkauft)
09.08.2019 Dresden, Kaisermania (ausverkauft)
10.08.2019 Dresden, Kaisermania (ausverkauft)
15.08.2019 Coburg, Schlossplatz
16.08.2019 Butzbach, Butzbach Open Air
17.08.2019 Hückelhoven, SommerMusik Schacht 3
18.08.2019 Münster, Domplatz
23.08.2019 Berlin, Waldbühne (ausverkauft)
06.09.2019 Beverungen, Weser Open Air
27.09.2019 Ellmau/Wilder Kaiser (AT), Musikherbst am Wilden Kaiser
04.10.2019 Ellmau/Wilder Kaiser (AT), Musikherbst am Wilden Kaiser
ROLAND KAISER – „Alles oder Dich“-Arena-Tour 2020
Frühjahr 2020
13.03.2020 Riesa, SACHSENarena
14.03.2020 Magdeburg, GETEC-Arena
19.03.2020 Braunschweig, Volkswagen Halle
20.03.2020 Kiel, Sparkassen-Arena-Kiel
21.03.2020 Berlin, Mercedes-Benz Arena
26.03.2020 Zwickau, Stadthalle
27.03.2020 Leipzig, Arena
28.03.2020 Schwerin, Sport- und Kongresshalle
02.04.2020 Neubrandenburg, Jahnsportforum
03.04.2020 Hannover, TUI Arena
04.04.2020 Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle
05.04.2020 Dortmund, Westfalenhalle 1
Herbst 2020
05.11.2020 Frankfurt a.M., Festhalle
06.11.2020 CH-Zürich, Samsung Hall
07.11.2020 München, Olympiahalle
08.11.2020 AT-Wien, Wiener Stadthalle D
12.11.2020 Erfurt, Messe
13.11.2020 Rostock, Stadthalle
14.11.2020 Hamburg, Barclaycard Arena
19.11.2020 Mannheim, SAP Arena
20.11.2020 Oberhausen, König-Pilsener-ARENA
21.11.2020 Köln, LANXESS arena
22.11.2020 Bremen, ÖVB-Arena

Website: https://www.roland-kaiser.de/

Facebook-Auftritt: https://de-de.facebook.com/RolandKaiserOffiziell/

Roland Kaiser – “Alles Oder Dich“ (RCA/Sony Music)

KATHY KELLY – „Wer lacht überlebt“

KATHY KELLY mit erstem deutschsprachigem Album „Wer lacht überlebt“, VÖ: 15.03.19

KATHY KELLY – „Wer lacht überlebt“ (Electrola / Universal)

Bekanntermaßen ist Kathy Kelly Mitglied der weltberühmten Familie, die mit Millionen verkaufter Tonträger und Liverekorden auf drei Kontinenten zu den erfolgreichsten irischen Bands überhaupt zählt. Was nicht jeder weiß, ist, dass Kathy Kelly als junge Frau nicht nur die Mutterrolle für ihre zehn Geschwister übernahm, sondern seit den 90ern auch als Produzentin von 19 der 22 Alben der The Kelly Family die Verantwortung für deren musikalischen Erfolg trug. So produzierte sie unter anderem das Sensationsalbum „Over the Hump“, das den kommerziellen Durchbruch der Band markierte, die #1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichte und mit über drei Millionen verkauften Einheiten das meistverkaufte Kelly-Album aller Zeiten ist. Es wird schwierig, eine andere Musikerin in Deutschland zu finden, die über einen so umfangreichen Erfahrungsschatz verfügt.

„Wer lacht überlebt“, das erste deutschsprachige Album von Kathy Kelly, nährt sich allerdings nicht nur von ihrem musikalischen Können, sondern auch von dem, was diese ungewöhnliche Frau auf ihrem Lebensweg gemeistert hat.

„Es sind Lieder über mein Leben. Über meine tiefsten Gefühle, meine Liebschaften, sogar über meine erste Liebe.“ Dass sie ihr Herz ausgerechnet auf Deutsch öffnet, ist einerseits eine Verneigung vor ihren Fans in Deutschland, denen sie ihre Geschichte ganz unmittelbar erzählen möchte, und andererseits sucht Kathy immer nach Herausforderungen – unter anderem musste Kathy zum Beispiel hart an der deutschen Aussprache arbeiten. In Uwe Busse fand Kathy Kelly einen renommierten Partner als Co-Produzent, Co-Komponist und Co-Texter für das Album, der mit seiner einfühlsamen Art viel zum Gelingen der Platte beigetragen hat. Uwe Busse über die Zusammenarbeit: „Kathy hat so viele atemberaubende Geschichten zu erzählen, dass der Prozess uns gar nicht wie Arbeit vorkam – wir haben viel gelacht und manchmal auch geweint. Es gibt nicht viele Frauen, die ihre Musik selbst produzieren, mit jemandem im Studio zu sein, der so professionell ist wie Kathy, ist ein echter Luxus.“

Audio-Clip „Wer lacht überlebt“:

Herausgekommen ist ein Album, das aufrichtiger nicht sein könnte. Auch wenn Musik immer ein gewisses Maß an Mysterium in sich trägt, so kann man „Wer lacht überlebt“ hören und hat hinterher eine deutliche Ahnung davon, was Kathy Kelly an all ihren Scheidewegen gefühlt hat. Man lernt die Frau hinter der Bühnenpersönlichkeit kennen und weiß, wie sie es geschafft hat, auch in den schweren Zeiten ihr ansteckendes Lachen zu bewahren. Schon der Titelsong verrät ihr schlichtes wie wirksames Rezept: „Siehst du den alten Mann, der lächelnd an der Straße steht? Wie er vor Freude tanzt – er zeigt dir, wie das Leben geht.“ Wenn die Chöre in sattem Pop-Arrangement die Hörer dazu ermuntern, die Sonne zu suchen und warme Beats und strahlende Vocals uns im Chorus voller Energie aus dem Grübeln reißen, sieht jeder den blauen Himmel über den Sorgen. Eine perfekte erste Single, allerdings mit starker Konkurrenz in Form der anderen intensiven Songs des Albums.

Live:
17.03.2019 Urbach, Auerbachhalle Urbach
24.03.2019 Tauberbischofsheim, Stadtkirche St. Martin
10.05.2019 Alfdorf, Stephanuskirche Alfdorf
11.05.2019 Groß-Bieberau, Bürgerzentrum Groß-Bieberau
12.05.2019 Oschersleben, Jackel Klein Halle / Motorsport Arena Oschersleben
18.05.2019 Mainz, TSG Halle
19.05.2019 Arnsberg, Sauerlandtheater Arnsberg

Website: www.kathyannekelly.com

REMO - “Das Bleibt Für Immer“ (Artists & Acts/Universal Music)

REMO – “Das Bleibt Für Immer“

Raymund Philipp Hopf alias REMO, der einigen von euch auch aus der VOX-Fernsehsendung “Hot oder Schrott – Die Allestester“ bekannt sein dürfte, meldet sich nun mit seinem dritten Studioalbum zurück, welches “Das Bleibt Für Immer“ betitelt ist.

REMO - “Das Bleibt Für Immer“ (Artists & Acts/Universal Music)
REMO – “Das Bleibt Für Immer“ (Artists & Acts/Universal Music)

Damit will er an den Erfolg der ersten beiden Alben “Einfach So“ (2012) und “Himmel Im Kopf“ (2014) anknüpfen, die beide in den offiziellen deutschen Longplay-Charts notiert waren.

Auf “Das Bleibt Für Immer“ sind insgesamt 13 Tracks zu hören, die irgendwo zwischen Schlager, Pop und Rock verortet sind. Rockige Stücke wie “Pistolero“ oder “Die Gier Nach Dir“ wechseln sich darauf mit poppigen Hymnen wie “Vergessen Werde Ich Nie“ oder Balladen wie “Mein Leben Lang“ oder “Bye Goodbye“ ab.

Als erster Vorbote wurde übrigens der Titeltrack ausgekoppelt, eine Ohrwurm-Nummer, die durchaus Hit-Potential hat.

Hier der Videoclip zu “Das Bleibt Für Immer“:

TRACKLISTING:
1. Das bleibt für immer (Version 2019)
2. Der Himmel ist ein Stück weiter
3. Ich tu’s aus Liebe
4. Alleine
5. 1000 Tage, 1000 Nächte
6. Vergessen werd‘ ich dich nie
7. Flieg mit mir
8. Mein Leben lang
9. Keine Schwerter
10. Heult die Nacht
11. Pistolero
12. Die Gier nach Dir
13. Bye Goodbye

Website: https://www.remo-music.de

Facebook-Auftritt: https://www.facebook.com/remomusic

Remo – “Das Bleibt Für Immer“ (Artists & Acts/Universal Music)

Melissa Naschenweng - “Wirbelwind“ (Ariola/Sony Music)

Melissa Naschenweng – “Wirbelwind“

Aus dem im Süden Österreichs gelegenen Lesachtal stammt die Sängerin Melissa Naschenweng, die nach “Gänsehautgefühl“ (2014) und “Kunterbunt“ (2017) nun mit „Wirbelwind“ bereits ihr drittes Album vorlegt.

Melissa Naschenweng - “Wirbelwind“ (Ariola/Sony Music)
Melissa Naschenweng – “Wirbelwind“ (Ariola/Sony Music)

Unterstützt von Produzenten wie Lukas Lach (Die Draufgänger), Lukas Wellmann oder Michael Bencsics (Die Draufgänger) hat die Kärtnerin darauf eine abwechslungsreiche Melange aus volkstümlicher Musik, Schlager und Eurodance kreiert, die sicherlich für Stimmung auf eurer nächsten Party sorgen dürfte.

Als ersten Vorboten daraus präsentierte die Musikerin, deren Trademark-Zeichen ein steirisches Akkordeon ist, Anfang Juli letzten Jahres den Track “Gott Is A Dirndl“, welcher durch seinen hymnischen Charakter besticht.

Es folgten zwei weitere Vorab-Singles: im Oktober das Lied “Die Nachbarin“, eine stimmungsvolle Partynummer, sowie Anfang diesen Monats dann der Kracher “I Steh Auf Bergbauernbuam“.

Vertreten auf der CD ist des Weiteren der Song “Ich Will `Nen Bauern Als Mann“, bei dem es sich um eine Coverversion des Gitte-Evergreens “Ich Will ’Nen Cowboy Als Mann“ aus dem Jahre 1963 handelt. Das Remake fungiert übrigens als Titellied der Fernseh-Show “Bauer Ledig Sucht“ des österreichischen Privatsenders ATV, welche von keiner Geingeren als Arabella Kiesbauer präsentiert wird.

Neben diesen vier Tracks wartet das Album mit acht weiteren hitverdächtigen Liedern wie dem Dance-Schlager “Bauer Of Love“ oder der Ballade “So A Wunder“ auf, die noch durch zwei Bonustitel angereichert werden: zum einen “More Than You Know“, eine Coverversion des gleichnamigen Axwell Λ Ingrosso-Smash-Hits aus dem Jahre 2017, zum anderen der 2018er-Remix von der 2017er-Single “Net Mit Mir“ (feat. Bibi Booom), welche in der Original-Version auf dem in Österreich auf Platz 3 der offiziellen Charts notierten Longplayer “Kunterbunt“ zu finden war.

Wer einem stimmungsvoll-heiteren Mix aus volkstümlicher Musik, Schlager und Eurodance nicht abgeneigt ist, dürfte seine helle Freude mit dem Partyalbum von Melissa Naschenweng haben.

Hier der Videoclip zu “Die Nachbarin“:

Und hier das Video zu “Gott Is A Dirndl“:

Hier schließlich das Video zur brandneuen Single “I Steh Auf Bergbauernbuam“:

Website: http://www.melissa-naschenweng.at/

Facebook-Auftritt: https://de-de.facebook.com/MelissaNaschenwengMusik/

Melissa Naschenweng – “Wirbelwind“ (Ariola/Sony Music)

voXXclub – „Donnawedda Volksmusik“

voXXclub veröffentlichten mit „Donnawedda Volksmusik“ die 2nd Edition ihres Erfolgsalbums, Album-VÖ: 11.01.19

voXXclub – „Donnawedda Volksmusik“ (Electrola/Universal)

Es donnert weiter. Und wie! Mit der zweiten Edition des Erfolgsalbums ‚Donnawedda‘, „Donnawedda Volksmusik“, gibt der voXXclub ein deutliches Statement ab für eine Szene, die so bunt und kreativ lebt wie schon lange nicht mehr. Das neue Album enthält den Volksmusik-Hit des Jahres 2018 ‚Donnawedda‘, sowie sechs exklusive Duette legendärer Hits mit Szene-Größen wie den Schürzenjägern, Sasa Avsenik & seinen Oberkrainern, Markus Wolfahrt – der ehemalige, langjährige Frontmann der Klostertaler, DJ Ötzi, Paveier und den Troglauern!

So schaut‘s aus: Die Fakten sprechen für sich. Mit ‚Donnawedda‘ ist den Vocalakrobaten des voXXclub nicht nur ein veritabler Bestseller gelungen. Vielmehr wanderte die Band mit ihrem Album quer durch die deutsche TV-Landschaft, war bei mehr als 50 Shows zu Gast, legte mit ‚Donnawedda‘ den Volksmusik-Hit des Jahres hin und schließlich stiegen und steigen im Netz die Zugriffszahlen bei den Videoportalen in lichte Höhen. Ähnliches gelingt nur dem Genre-Kollegen Andreas Gabalier.

So facettenreich wie heute, so vielfältig war die volkstümliche Musikszene noch nie. Allen voran der voXXclub. Die fünf Jungs sind nicht nur die Nummer 1 Band der Szene, sondern vor allem Grenzgänger zwischen den Genres, Künstler, die Mut zur Kreativität haben, die mit gängigen Vorurteilen und Klischees aufräumen und einfach machen.

Längst spielt sich das vor allem auf den Livebühnen des Landes ab. Volksmusik holt die Leute in die Clubs, die Zelte, die Hallen. Der voXXclub ist dabei Live einer der aktivsten Acts des Landes, wird auch 2019 wieder mit Florian Silbereisen auf große Tour gehen und hat durch die permanente Bühnenpräsenz somit immer die Finger am Puls des Publikums. Und von dort, den Menschen, kommt die Botschaft ganz klar zurück: Volksmusik 2.1 ist cool! ‚Und daher wollen wir mit diesem Album aufzeigen: Hey es gibt so viele Volksmusikanten, so eine große Szene. Dazu gehört auch Volksmusik aus anderen Regionen. Wir kennen und mögen uns alle und wir halten zusammen und wollen gute Musik und gute Stimmung gemeinsam mit guten Freunden bringen‘, sprach der voXXclub und schritt zur Tat.

Featuring: Frisch, anders, zeitgemäß!

‚Featuring‘ – also in Zusammenarbeit mit Freunden und Kollegen wie DJ Ötzi, den Schürzenjägern, Sasa Avsenik & seinen Oberkrainern, Markus Wolfahrt – der ehemalige Frontmann der Klostertaler, den Paveier und den Troglauern ist eine Reihe von Versionen legendärer Songs entstanden, die für sich spricht.

Von Bayern ins Zillertal, nach Vorarlberg, rüber in die Oberkrain bis Köln und wieder retour! Die großen Hits der geladenen Freunde in neuen Sounds. Es klingt wie es soll: Frisch, anders, zeitgemäß!

Musikalische Leckerbissen wie ‚Alles ist OK‘. Gemeinsam mit Markus Wolfahrt legen die Freunde einen astreinen, a-cappella Doo Wop hin, aus dem ab Minute 1:53 das volle Instrumenten-Brett entwächst. Brass Section, dazu Juchizer, Stimmen die sich selbst übertreffen!

Oder ‚Leev Marie‘. Die Sechs kölschen Jungs von Paveier und der voXXclub ergeben gemeinsam eine Elf, die den Hit aus dem Rheinland mit gesamtdeutschem Pfeffer würzt. Volksmusik, massenerprobt und wie man sieht, es geht sehr gut auch ohne Lederhose!

Donnawedda : Die 2nd Edition…

…beinhaltet somit 18 Titel, darunter die sechs neuen, mit den Kollegen eingespielten Versionen legendärer Hits, sowie dem Volksmusikhit „Donnawedda“, dem Schlagerhit des Jahres ‚I mog di so‘ und die beliebtesten Lieder der Originalausgabe des Albums.

‚Es hat großen Spaß gemacht, die neuen Songs mit den Kollegen einzusingen. Diese Musik ist auf ihre Art grenzenlos. Wir bemerken wie wir von Jahr zu Jahr mehr Fans und Freunde hinzugewinnen, was die schönste Bestätigung für unsere Arbeit und Leidenschaft ist: Musikmachen und damit den Menschen schöne Stunden zu ermöglichen‘, so der voXXclub.

Mit der ‚Donnawedda Volksmusik – 2nd Edition‘ (11.01.2019) ist der mit Abstand erfolgreichsten Volksmusik-Band Deutschlands ein spannendes, kreatives und hoch unterhaltsames Album-Projekt gelungen!

Website: www.voxxclub.de
Instagram: www.instagram.com/voxxclub_official
Facebook: www.facebook.com/voXXclub
YouTube: www.youtube.com/user/voXXclub

Fotocredits: (c) Severin Schweiger