Archiv der Kategorie: Filme & Serien

YEN "Redemption"

YEN „Redemption“

Mit der Single „Redemption“ präsentieren YEN aus dem Großraum Heidelberg den ersten Vorgeschmack auf Ihr mittlerweile drittes Album „Into the Sun“.

YEN "Redemption"
YEN „Redemption“
„Es steckt ganz viel von Allem in diesem Song: Befreiung, Revolution, Liebe, Erlösung und die Suche nach einem neuen Bewusstsein für eine bessere Welt. Das sind die Themen, mit denen wir uns unter anderem auch auf dem Album auseinandersetzen“, sagt die Band selbst.

Darauf enthalten sind eingängig rockende Stücke mit einem ganz besonderen Sound, irgendwo zwischen kommerziellem Charme und authentischer Rohheit! Verantwortlich dafür ist unter anderem das magische Talent und die Aura von Sängerin Yen-Hwei Bella.

Ein harmonisches Quartett, das ihr Metier perfekt beherrscht. Englischsprachige Rockmusik, ergänzt durch eine einmalige weiblich Stimme, die leise Töne nicht minder beherrscht als die lauten. Mal rockig und impulsiv, mal ruhig und geschmeidig, doch immer absolut überzeugend!

YEN – Biografie

Im Jahr Eins nach dem prophezeiten Weltuntergang geht es – man reibt sich verwundert die Augen – doch weiter und eine Band hat sich mit einer ganzen Reihe von Vorsätzen und Botschaften für die Neuzeit im Gepäck auf die Reise gemacht, der Sonne entgegen zu ziehen. Getragen von abwechslungsreichen Gitarren, Laune machenden Grooves und der charismatischen Stimme ihrer Sängerin mit asiatischen Wurzeln laden YEN ganz frech die gesamte Menschheit dazu ein, sie auf ihrem Weg „Into the Sun“ zu begleiten.

Den musikalischen Soundtrack in Richtung nach „da oben“ liefert das Quartett um Namensgeberin und Frontfrau Yen-Hwei Bella auf dem entsprechend betitelten Album gleich mit und versammelt dort Hymnen zum Aufbrechen, Songs zum Durchhalten und Musik zum Ankommen. Und das nötige Rüstzeug für alles dazwischen.
Als Vorgeschmack auf das am 25.01.2013 erscheinende dritte YEN-Album „Into the Sun“ gibt es ab dem 11.01.2013 die erste Single „Redemption“.
„Es steckt ganz viel von Allem in diesem Song: Befreiung, Revolution, Liebe, Erlösung und die Suche nach einem neuen Bewusstsein für eine bessere Welt. Das sind die Themen, mit denen wir uns unter anderem auch auf dem Album auseinandersetzen“, sagt die Band aus dem Großraum Heidelberg selbst. YEN versprechen keinen Weltfrieden, sie lösen auch nicht alle Denkschulen auf, nein, hier tritt einfach nur eine deutsche Band den Beweis an, dass Musik die Menschen verbinden kann, ohne nur auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu setzen.

Ambitionen, die ankommen: Schon kurz vor dem Erscheinen ihres ersten Albums „Deep Inside“, lud niemand geringeres als Stefan Raab Yen ein, im Rahmen seiner „SSDSDSS…-Show“ vor einem Millionenpublikum zu performen. Und schon damals bescheinigte er, dass sich hier jemand vorgestellt habe, der sicher sehr gute Chancen hat, weit oben in der Gunst des Publikums zu landen. Noch viel wichtiger ist YEN aber der Zuspruch, den sie in den Jahren seit ihrem Debütalbum von den Menschen erfahren haben: In den Konzertsälen und Clubs, aber auch auf der Straße. Mit einem eigens dafür modifizierten rollenden Sofa präsentieren sie den Menschen in Fußgängerzonen und an Stadtstränden in ganz Deutschland ihre Songs, lediglich von akustischen Instrumenten begleitet. YEN besetzen damit eine Nische, die man so bisher in Deutschland kaum kannte. Rock- und Popmusik auf der Straße! Der Lohn für die vielen Verweise und Bußgelder der Ordnungsämter: Tausende neue Fans und die Inspiration für ihren zweiten Longplayer „Sofa – so good“, einem lupenreinen Akustikalbum, in das die Erlebnisse und der Spaß dieser besonderen Zeit eingeflossen sind.

Auf ihrem dritten Album bestechen die vier Musiker mit Klängen, die Bilder malen und mit einem facettenreichen Gesang, der innerhalb eines einzigen Songs gleich eine ganze Palette von Gefühlen erzeugen kann. Mit Texten, die so persönlich sind, dass sich jeder etwas davon nehmen darf, um es wieder zu seinem ganz eigenen „Großen und Ganzen“ zusammen zu setzen. Wer möchte, kann hier Skin von Skunk Anansie raus hören. Oder Björk. Oder eine musikalische Prise Silbermond. Oder man lässt die Schubladen unangetastet und schließt stattdessen die Augen. Was man dann hört und spürt? Diese Band umgibt etwas Besonderes! Unaufdringlich, aber allgegenwärtig. Am Ende des Tages ist es gewiss nur Musik, aber der Schall, den YEN auf die Reise schicken, verklingt nicht mit dem letzten Ton. Mit spannenden Melodien, greifbarer Energie und einem unbändigen Sinn fürs Detail laden YEN dazu ein, für die Länge einer Platte auszusteigen. Auszusteigen aus dem ständigen Rennen und „Geranntwerden“. Lieber schicken sie ihre Fans auf eine emotionale Reise durch den ganz normalen Wahnsinn der Welt da draußen und wieder zurück zu sich selbst.

Oder fast schon schubladentauglich: YEN machen Musik für alle und jeden, aber auf keinen Fall jedoch beliebig…

Die Videopremiere zu „Redemption“ ist ab sofort hier zu sehen:
http://www.myvideo.de/watch/8884975/Yen_Redemption

YEN live:

25.01. Mosbach, Krone
02.02. Köln, Lichtung
01.03. Detmold, Kaiserkeller
02.03. Gelsenkirchen, Oisin Kelly Gallery
11.05. Bochholt, Alte Molkerei
18.05. Katholisch-Willenroth, Watzstock Festival Reichenbacher Weg , 63628 Katholisch-Willenroth
26.10. Mosbach, Fideljo

JEFF, DER NOCH ZU HAUSE LEBT

Mit “Jeff, der noch zu Hause lebt” erscheint dieser Tage eine sympathische Komödie, die uns auf eine ganz besondere Suche mitnimmt.

JEFF, DER NOCH ZU HAUSE LEBT
JEFF, DER NOCH ZU HAUSE LEBT

Vollends damit beschäftigt, sich den großen Fragen der menschlichen Existenz und ihres Sinns zu widmen, hat es Jeff (Jason Segel) irgendwie verpasst, den Absprung ins normale Leben zu schaffen. So haust er mit Anfang 30 noch kiffend und in den Tag hineinlebend im ausgebauten Kellerzimmer bei seiner Mutter.
Jeff ist der Prototyp des Slackers, der selbst die kleinsten Aufgaben des Alltags nicht gebacken bekommt.

Erst ein falsch verbundener Anrufer reißt ihn aus seiner Lethargie. Zwar gibt es den am Telefon verlangten Kevin nicht bei ihm, dennoch könnte es sich hier ja um eine subtile Botschaft des Schicksals handeln…?! Als ihm dann noch im Stadtbus ein Unbekannter mit dem Schriftzug “Kevin” auf dem Basketballjersey begegnet, nehmen die Ereignisse ihren Lauf.

Auf seiner Odyssee begegnet er schließlich noch seinem Bruder Pat (Ed Helms), der, völlig konträr zu ihm, sein Heil im spießigen Erwachsenenleben gesucht hat. Doch auch Job, Frau und finanzierter Porsche täuschen nicht darüber hinweg, dass auch er mit seinem Leben nicht wirklich glücklich ist, zumal es in seiner Ehe gerade mehr als kriselt.

So macht sich das ungleiche Brüderpaar zusammen auf, um einerseits die vermeintlich betrügende Gattin zu beschatten und andererseits weiter den mysteriösen “Kevin”-Zeichen zu folgen.

Mutter Sharon (Susan Sarandon) hat derweil am Arbeitsplatz mir einem Verehrer zu tun, der seine Identität zunächst nicht preisgeben mag. Auch hier scheint alles auf eine mittelgroßes Gefühlschaos zuzusteuern.

Schließlich führt das Schicksal alle Protagonisten an einem Punkt zusammen, der ihr Leben verändern wird…

“Jeff, der noch zu Hause lebt” vermischt das Schicksalhafte von “Donnie Darko” mit dem Flair von “Little Miss Sunshine” zu einer besinnlichen Tragikomödie, die insbesondere von ihren Darstellern geprägt wird. Unaufgeregt und mit viel Liebe für die Figuren, bietet der Film eine chaotische Suche nach dem Sinn des Lebens, wobei dem Karma hier nur allzu oft auch Murphy‘s Law in die Quere kommt.

Technische Daten:
Genre: Komödie
Originaltitel: JEFF, WHO LIVES AT HOME
Land/Jahr: USA 2011
Bildformat: 1.78:1
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch
Laufzeit: Circa 80 Minuten
FSK: Ab 6 Jahre

JEFF, DER NOCH ZU HAUSE LEBT – DVD (Paramount)

INSPECTOR BARNABY – Volume 16

Inspector_Barnaby_16_Cover
INSPECTOR BARNABY – Volume 16

Er läuft und läuft und läuft…!

Ganz so wie der gute und unverwüstliche VW-Käfer dreht der ebenso gute und unverwüstliche Inspector Barnaby seine Runden und macht dabei keine Anstalten, irgendwelche Ermüdungserscheinungen zu offenbaren. Mit bewährter Technik und ohne modernen Schnickschnack, läuft der englische TV-Krimioldtimer ebenso geschmeidig wie das bereits erwähntes Kfz.

Gediegen bummelt er durch die Fälle, die wieder in der beschaulichen Atmosphäre der fiktiven Grafschaft Midsommer angesiedelt sind. Skurrilitäten und britisches Understatement prägen die Fälle, die Barnaby erneut mit seinem Mitstreiter Sergeant Dan Scott zu lösen hat.

So macht es sich Barnaby auch in Vol. 16 wieder auf der rechten Seite der Krimi-Autobahn gemütlich und lässt gelassen die modernen Hightech-Sportwagen an sich vorbeiziehen, wohl wissend, dass er auch so sein Ziel erreichen wird.

Episodenguide:
– Blick in den Schrecken (Second Sight)
– Tod im Liebesnest (The Maid in Splendour)
– Tief unter der Erde (Hidden Depths)
– Haus voller Hass (Ghosts of Christmas Past)

Technische Daten:
Anzahl Disk: 4 x DVD5
Anzahl Folgen: 4
Laufzeit: 398 Min.
Sprache: Deutsch, Englisch
Bildformat: 16:9
Tonformat: Dolby Digital 2.0 Stereo
FSK: ab 12 Jahren

INSPECTOR BARNABY – Volume 16 (Edel:Motion)

Django Unchained O.S.T.

Django Unchained O.S.T.

Der Soundtrack zum neuen Kultfilm von Quentin Tarantino.

Django Unchained O.S.T.
Django Unchained O.S.T.

Vorab, der neueste Streich von Quentin Tarantino ist der bislang beste Film seiner Karriere, die schon so erlesene Perlen wie „Reservoir Dogs“, „Kill Bill 1+2“, „Death Proof“ und den letzten Geniestreich „Inglourious Basterds“ umfasst.

Bereits in „Inglourious Basterds“ konnte man das außergewöhnliche schauspielerische Talent von Christoph Waltz bewundern. Auch in „Django Unchained“ spielt er wieder so grossartig, dass der Oscar für die Beste Nebenrolle mehr als sicher scheint. Eigentlich ist das mehr eine zweite Hauptrolle (hinter Jamie Foxx als Django), doch der Begriff „Bester Nebendarsteller“ ist aus dem amerikanischen falsch übersetzt, denn nominiert ist Waltz als Best Actor in a supporting role und das umschreibt seine Rolle wesentlich besser.

Viele Kritiker werfen dem Film zwar vor, der Film veralbere die Sklaverei, doch beim genauen Hinschauen, sind alle Passagen, die sich mit der Sklaverei direkt beschäftigten, sehr ernst und vor allem sehr realistisch dargestellt. Das machen diese Passagen mehr zu einem ernst zu nehmenden Drama als zu einem typischen Tarantino Film.

Trotzdem ist Tarantino ein absolutes Meisterwerk gelungen, das auf der einem Seite ein typischer Tarantino Film ist, mit viel Gewalt, coolen Sprüchen und gutem Humor, auf der anderen Seite aber auch die negativen Seiten der amerikanischen Geschichte – hier die Sklaverei – auf beeindruckende Art und Weise vor Augen führt. Und es ist eine Hommage an die Spaghetti Western a la „Django“ (großartig der Gastauftritt von Ur-Django Franco Nero), „Für eine Handvoll Dollar“ und „Spiel mir das Lied vom Tod“.

Und was gehört zu einem guten Tarantino Film wie selbstverständlich dazu? Ein ebenso guter Soundtrack. Auch für „Django Unchained“ hat Tarantino wieder seine Plattensammlung durchstöbert und einzigartige Perlen zutage gefördert.

Doch das Besondere und Einzigartige an diesem Soundtrack ist ein absolutes Novum im Tarantino Universum, erstmalig wurden neue Songs für den Film eingespielt. Nicht nur Hauptdarsteller Jamie Foxx – zusammen mit Rick Ross – steuerte einen eigenen Song bei, sondern auch Größen wie John Legend und Anthony Hamilton.

Außerdem nahm Soundtrack Legende Ennio Morricone zusammen mit Elisa einen neuen Song („Ancora Qui“) für „Django Unchained“ auf.

Fazit: Ein absolutes Muss, nicht nur für Soundtrack-Fans, sondern für alle Tarantino Fans.

Website zum Soundtrack… hier kann man auch reinhören…

DEATH VALLEY – Staffel 1 – unzensiert

Death_Valley
DEATH VALLEY – Staffel 1 – unzensiert

Ein Jahr ist es her, dass Zombies und mit ihnen gleich noch Werwölfe und Vampire ins kalifornische San Fernando Valley einfielen. Keiner weiß, woher sie kamen. Nur soviel ist sicher: Der Plage muss Einhalt geboten werden!

Dafür zuständig ist die UTF, die “Undead Task Force”, eine Sondereinheit des Los Angeles Police Departments. Deren Mitglieder begeben sich auf ihren täglichen Dienst im Kampf mit den Kreaturen des Bösen, den sie ungewöhnlich stoisch und abgeklärt verrichten. Man hat sich offenbar an die ungewöhnliche Situation gewöhnt, so dass im Polizeialltag immer noch Platz für allerlei Scherz und Schabernack ist.

Grund genug die aufregende Arbeit dieser Truppe zu dokumentieren. So werden unsere Protagonisten also von Fernsehteams begleitet, deren unbedarfte und Monster unerprobte Mitarbeiter so manches Mal auf der Strecke bleiben.

Demnach ist die ganze Serie im Stile einer Mockumentary, also einer fiktiven Dokumentation gehalten. Die Hauptdarsteller dieses Reality-TV sind die beiden Cop-Buddies Billy und Stubeck, Haudrauf John John und seine aparte Partnerin Carla sowie Neuling Kirsten und der kein Fettnäpfchen auslassende Captain Dashell, dessen Figur nicht selten an den legendären David Brent aus “The Office” erinnert.

“Death Valley” kombiniert die Trademarks klassischer Cop- mit dem Sujet von Fantasy/Horror-Serien à la “Buffy” oder “Walking Dead” und präsentiert sie in einem Fake-Doku-Gewand. Gespickt mit jeder Menge makaberen Humor, Splatter und Rock‘n‘Roll bietet die Show politisch unkorrekte Unterhaltung und dürfte Fans solcher Streifen wie “Shaun Of The Dead” uneingeschränkt begeistern.

Extras:
– „Super-Teaser: Was läuft in DEATH VALLEY?“ am Ende der Pilot-Folge (mit deutschen und spanischen Untertiteln)
– Pilot: Alternativer Schluss
– UTF hautnah: Billy und Stubeck, Captain Dashell, John John & Carla
– Töten, schießen, zählen

Technische Daten:
Genre: Horror/Comedy
Originaltitel: DEATH VALLEY Season One
Land/Jahr: USA 2011
Bildformat: 1.78:1
Tonformat: Stereo
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Laufzeit: Circa 256 Minuten
FSK: Ab 18 Jahre

DEATH VALLEY – Staffel 1 – unzensiert (Paramount)

LEVERAGE – Staffel III

Wohl dem, der als Geprellter und Entrechteter der Crew um Nathan Ford (Timothy Hutton) über den Weg läuft…!

LEVERAGE – Staffel III

Dieser kümmert sich als Hirn und Chefplaner einer Art “Robin Hood-Guerilla” darum, dass den Opfern übler Machenschaften Gerechtigkeit widerfährt und den Schurken dieser Welt die gerechte Strafe zugeführt wird. Dabei behilflich sind ihm IT-Nerd Alec Hardison (Aldis Hodge), Meisterdiebin Parker (Beth Riesgraf), Martial-Arts Experte Eliot Spencer (Christian Kane) und Hochstaplerin Sophie Deveraux (Gina Bellman), die mit ihren spezifischen Talenten und Fähigkeiten die ausgeklügelten Kommandoaktionen ihres Masterminds meisterlich in die Tat umsetzten.

Mit Finten, Betrügereien und technischen Gadgets geht es Folge für Folge zumeist darum, irgendwo elegant rein und noch eleganter wieder raus zu kommen, um Geheimpläne, wissenschaftliche Formeln oder auch mal die Master-Tapes des nächsten Country-Hits an sich zu bringen und sie den rechtmäßigen Eigentümern zurückzuführen.

Nathan und Sophie bereiten durch elegante Charaden das Feld, während Alec die digitalen Verteidigungslinien hackt und für freie Wege sorgt. Dann kommt Parker ins Spiel, die wie eine Katze durch die gegnerischen Reihen tanzt und dabei immer eine gute Figur macht. Sollte dann doch mal was schiefgehen, ist da ja noch Eliot, der mit seiner physischen Präsens und handfesten Argumenten ein ums andere mal die Kohlen aus dem Feuer holt.

Staffel 3 bietet 16 Folgen lang Spannung, Humor sowie überzeugende Darsteller und sorgt mit seiner Mischung aus Mission Impossible und MacGyver für beste Serienunterhaltung.

Wie Nathan Ford es so schön zu sagen pflegt: “Die Reichen und Mächtigen nehmen sich, was sie wollen – wir holen es für Sie zurück!”
Mein Tipp: Holt Euch Leverage ins heimische Wohnzimmer – ganz ohne Geheimplan und große Anstrengungen!

Technische Daten:
Bild: PAL 16:9 (1,78:1)
Ton: Dolby Digital 2.0 & 5.1 (Deutsch), Dolby Digital 2.0 (Englisch)
Sprache: Deutsch, Englisch
Format: 4xDVD 9
Ländercode: 0
Laufzeit: 654 Min. (Episoden), 23 Min. (Bonus)
FSK: ab 16 Jahren

LEVERAGE – Staffel III 4DVDs (Edel:Motion)

Arne Dahl - "Vol. 1"

Arne Dahl – „Vol.1“

Arne Dahl – 4 DVD-Box “Vol. 1“ bietet hochspannende Krimi-Kost

Arne Dahl - "Vol. 1"
Arne Dahl – „Vol. 1“

Jan Arnald ist ein schwedischer Autor, der unter dem Pseudonym Arne Dahl große Bekanntheit erlangt hat. Im November diesen Jahres wurden die ersten drei Folgen seiner beliebten Krimireihe über eine Sonderermittlungsgruppe der schwedischen Polizei (A-Gruppe) in der Reihe „ZDF-Sonntagskrimi“ erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.

Am gestrigen Tag sind die Folgen „Misterioso“, „Böses Blut“ und „Falsche Opfer“ nun erstmals als DVD-Box mit 4 DVDs erschienen.

In dem packenden Fall „Misterioso“ bekommt es das Team unter der Leitung von Jenny Hultin mit der Ermordung von drei Finanzunternehmern zu tun, welche in drei aufeinanderfolgenden Nächten grausam getötet wurden. Da die Indizien dafür sprechen, dass weitere Morde folgen werden, die darauf zielen in der Finanzwelt für Angst und Schrecken zu sorgen, steht die Sonderermittlungsgruppe unter großem Druck den Fall möglichst schnell zu lösen. Folgt die A-Gruppe zuerst einer falschen Fährte, kommen sie dann mit Hilfe eines Jazz-Tracks von Theolonious Monk der Aufklärung der Mordserie näher.

In der Folge “Böses Blut“ untersuchen die Ermittler den grausamen Mord an einem schwedischen Literaturkritiker, der in einer Besenkammer auf einem amerikanischen Flughafen gefoltert und umgebracht wird. Hinsichtlich der Foltermethode stellt man schnell Parallelen zu dem sogenannten „Kentucky-Mörder“ fest, der in den 70ern sein Unwesen trieb.

Schließlich geht es in der Folge „Falsche Opfer“ um den tödlichen Anschlag auf das Auto einer schwedischen Familie, welcher sich während ihrer Reise durch die Niederlande ereignet. Die Ermittlungen der Elite-Gruppe ergeben sehr bald, dass der Fahrer Karsten Mollström als verdeckter Agent mit der Observierung eines bedeutenden schwedischen Drogenbosses namens David Billinger befasst war.

Allen Krimi- und Thriller-Fans kann ich Vol. 1 von Arne Dahl nur wärmstens empfehlen. Knapp 420 Minuten ist für spannende und mitreißende Unterhaltung gesorgt, wobei auch die Charakterzeichnungen des Ermittler-Teams glänzend gelungen sind.

Technische Details:

Anzahl Disk:4

Laufzeit: ca. 420 Minuten

Sprache: Deutsch, Schwedisch

Bildformat: 16:9

Tonformat: Dolby Digital 2.0

FSK: Freigegeben ab 16

Arne Dahl – “Vol. 1“ (Edel:Motion)

Blue Bloods – Die Erste Season

Bei “Blue Bloods” sammeln sich alle nötigen Bausteine einer zünftigen Krimiserie in einer einzigen Familie, deren blaues Blut nicht etwa einer Adels-, sondern vielmehr einer Polizeidynastie entspringt.

Blue Bloods – Die Erste Season

Selten haben sich wohl mehr Vertreter des Gesetzes um einen Esstisch versammelt, als bei den Reagans, die diesen Folge für Folge u.a. auch als Ort für hitzige Diskussionen über Recht und Gerechtigkeit nutzen.

Familienoberhaupt Henry Reagan (Len Cariou) hat den Staffelstab als Polizeichef New Yorks längst an seinen Sohn Frank (Tom Selleck) weitergegeben, der in dieser Position neben seinem polizeilichen Kodex auch immer politischen Interessen gerecht werden muss. Gut nur, dass er mit Tochter Erin (Bridget Moynahan) eine Staatsanwältin in der Familie hat, mit der man auch schon mal den “kurzen Dienstweg” beschreiten kann.

Der älteste Sohn Danny ist ein Detective alter Schule, der die Dienstvorschriften ein ums andere mal Vorschriften sein lässt und durchaus mal zu kernigen Ermittlungsmethoden greift. Wie das Spiel auf der Strasse läuft, muss Jamie (Will Estes), jüngster Spross der Reagans, erst noch lernen. Frisch von der Polizeischule und mit einem Harvard-Abschluss in Jura in der Tasche, hat es auch ihn in den Kreis der Ordnungshüter verschalgen, wohl auch, um in die Fussstapfen seines im Dienst getöteten Bruders Joe zu treten und Licht in dessen rätselhaften Tod zu bringen.

Diese familiäre Konstellation bildet dann auch den Ankerpunkt der Serie, in deren einzelnen Folgen abwechslungsreiche Krimikost geboten wird. Dabei laufen sich unsere Reagans in ihren unterschiedlichen Posten immer wieder über den Weg, wobei mehr als einmal unterschiedliche Meinungen und Standpunkte aufeinander treffen.

“Blue Bloods” ist eine interessante Mischung aus klassischer Cop- und Familienserie. Dieses Setting bietet einen gelungenen Rahmen für spannende TV-Unterhaltung mit prominenten Akteuren, die ihre Charaktere souverän und gekonnt verkörpern.

Die erste Season der Serie, die von den Machern der Sopranos produziert wird, erscheint nun auf sechs DVDs und enthält 10 Folgen, die noch nicht im deutschen TV ausgestrahlt wurden.

DVD-Extras:
– Sechs Featurettes “Hinter den Kulissen”:
Charaktere / Code Blau / Authentizität / Szenenanalyse / Liebeserklärung an New York / Es bleibt in der Familie”
– Entfernte Szenen
– Gag Reel
– Netzwerk Sendestart Promos

Episodenguide:
Disc 1:
1. Grenzen der Gewalt 2. Schüsse vom Samariter 3. Schweiß und Schuld 4. Ehrenmänner
Disc 2:
5. Blond und weiß 6. Tote Teenager 7. Der König ist tot! 8. Die Babies von Chinatown
Disc 3:
9. Racheträume 10. Nachtschicht 11. Große Fische, kleine Fische 12. Nur ein anderes Gefängnis
Disc 4:
13. 48 Stunden 14. Der Club der einsamen Herzen 15. Wem die Stunde schlägt 16. Der Verführer
Disc 5
17. Semper Fi 18. Zeugen sterben 19. Der schöne Schein 20. Die älteste Geschichte
Disc 6:
21. Kellerjunge 22. Der blaue Tempelritter

Technische Daten:
Land/Jahr: USA 2012
Bildformat: 1.78:1
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch SDH
Laufzeit: Circa 901 Minuten
FSK: Ab 16 Jahre

Blue Bloods – Die Erste Season – 6 DVDs (Paramount)

Match Point – Blu-ray

Woody Allen wandelt mit seinem subtil inszenierten Liebes-Thriller “Match Point” erfolgreich auf den Spuren eines Alfred Hitchcock…!

Match Point – Blu-ray

Nach einem kurzen Ausflug ins Profigeschäft, verdingt sich der aus einfachen Verhältnissen stammende Chris Wilton (Jonathan Rhys Meyers) als Tennislehrer in einem vornehmen Londoner Klub. Dort freundet er sich mit Industriellensohn Tom Hewett an, der ihn nicht nur in die Kreise der High Society einführt, sondern auch in seine eigene Familie. So gehört der smarte Chris schon bald zur Sippe, als sich Toms Schwester Chloe Hals über Kopf in ihn verliebt.

Mit einer Heirat sieht Chris seine Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg gekommen. Dumm nur, dass ihm da die verführerische Nola (Scarlett Johansson) dazwischen kommt, die fataler Weise die Verlobte seines Freundes und Schwagers in spe ist.

Nach diversen Turbulenzen, der Trennung von Tom und Nola und der Heirat von Chris und Chloe scheint zunächst wieder alles im Lack zu sein. Das Desaster nimmt schließlich seinen Lauf, als sich Chris und Nola zufällig erneut über den Weg laufen und da anknüpfen, wo sie einst miteinander schon waren.

Als alles aus dem Ruder zu laufen scheint und Chris um seine neu erworbene gesellschaftliche Stellung fürchten muss, wandelt sich das Liebesmelodram zu einem handfesten Thriller…

Das Woody Allen ein Großmeister der Komödie ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Mit “Match Point” beweist er eindrucksvoll, dass er auch ein Händchen für Suspense in bester Hitchcock-Manier besitzt. Fünf Golden Globes und eine Oscar Nominierung sprechen dabei für sich!

“Match Point” erscheint nun erstmals auf Blu-ray Disc.

Extras:
• Featurettes – 7 Stück
• Interviews – 5 Stück
• Fotogalerie
• US Trailer 1:10 Min.
• Trailer 2:22 Min.

Technische Daten:
Land/Jahr: USA 2005
Bildformat: 1.78-1
Tonformat: 5.1 DTS-HD Master
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Laufzeit: Circa 120 Minuten
FSK: Ab 6 Jahre

Match Point – Blu-ray (Paramount)

Catch Me If You Can – Blu-ray

Wenn man allgemein hin von Starensemble spricht, trifft dies auf die Mitwirkenden von “Catch Me If You Can” wohl mehr als zu!

Catch Me If You Can – Blu-ray

So liefern sich unter der Regie des nicht minder mir Starruhm belegten Steven Spielberg Leonardo DiCaprio und Tom Hanks ein Katz-und-Maus-Spiel rund um den halben Erdball, bei dem am Ende nur einer von beiden als Sieger vom Platz gehen kann.

Der in jungen Jahren aus seinem zerrütteten Elternhaus geflohene Frank William Abagnale Jr. (Leonardo DiCaprio) erkennt früh sein Talent, Leuten etwas vor machen zu können. Seine professionelle Hochstaplerkarriere beginnt er als falscher Pan Am-Pilot, der sich sein komfortables Leben in verschiedenen Hotels mit gefälschten Firmenchecks finanziert. Dies ruft nach einiger Zeit den peniblen FBI-Agenten Carl Hanratty (Tom Hanks) auf den Plan, der es sich zur ganz besonderen Aufgabe macht, Frank hinter Gitter zu bringen.

Die Verfolgungsjagd zieht sich über Jahre hinweg und in Frank wächst zunehmend der Wunsch, endlich ein ruhiges Familienleben führen zu können, ohne dabei ständig den Atem des Gesetzes im Nacken zu spüren. Doch Agent Hanratty bleibt ihm immer dicht auf den Fersen, auch nachdem Frank sich unterdessen selbst zum Arzt und Staatsanwalt befördert hat.

Steven Spielberg inszeniert mit leichter Hand eine schwungvolle Gaunerkomödie, die gerade auch vom Flair der 60er Jahre lebt, in denen sowohl die Betrüger als auch die Kriminalisten noch echte Handarbeit leisten mussten, ohne sich auf Laptops und Smartphones verlassen zu können.

Detailverliebt, spannend und mit intelligentem Humor versehen, bietet “Catch Me If You Can” bestes Hollywood-Kino und erscheint nun erstmals auch auf Blu-ray Disc.

Technische Daten:
Land/Jahr: USA 2002
Bildformat: 1.85:1
Tonformat: DTS-HD Master Audio, 5.1 Dolby Digital
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch
Untertitel: Dänisch, Deutsch, Englisch, Englisch SDH, Finnisch, Französisch, Holländisch, Italienisch, Japanisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch
Laufzeit: Circa 141 Minuten
FSK: Ab 6 Jahre

Catch Me If You Can – Blu-ray (Paramount)

Barbarella – Blu-ray

Wer kennt sie nicht, die bekannte Eröffnungszene aus “Barbarella”, in der eine blutjunge Jane Fonda sich in der Schwerelosigkeit ihrer Kleidung entledigt und so wohl den ersten Space-Striptease der Filmgeschichte hinlegt?!

Barbarella – Blu-ray

Das mit dem Entkleiden soll sich später übrigens wie ein roter Faden durch den ganzen Film ziehen, neigen doch die eh schon knapp gehaltenen Outfits unserer Heldin zur vorzeitigen Materialermüdung und verabschieden sich peu à peu vom wohlgeformten Leib der Protagonistin. Dies hält sie aber nicht von ihrem Auftrag ab, der nicht weniger als den Erhalt des galaktischen Friedens beinhaltet.

Dieser ist durch den bösen Wissenschaftler Duran-Duran bedroht, der mit einer neu entwickelten Superwaffe für Unruhe im Universum sorgt. Auf ihrer abenteuerlichen Reise und Kampf gegen den Schurken, begegnen ihr nicht minder eigenwillige Charaktere, oder trifft man einen blinden Engel und eine lesbische Königin etwa an jeder Straßenecke…?

Doch der haarsträubende Storymix aus James Bond, Flash Gordon und Raumpatrouille Orion dient eh nur als dankbarer Rahmen für einen knallbunten und psychedelischen Sci-Fi-Ritt durch die hippieesken 60er Jahre und ist heute noch Zuckerwatte fürs Auge.

In Anbetracht des Alters des Films, besticht die Blu-ray mit einem tollen Bild, so dass man diesen Kultfilm und seine Hauptdarstellerin nun noch “schärfer” ins Auge fassen kann!

Technische Daten:
Land/Jahr: USA 1968
Bildformat: 2.35:1
Tonformat: Mono Dolby True HD, Mono Dolby Digital
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Untertitel: Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Holländisch, Japanisch, Norwegisch
Laufzeit: Circa 98 Minuten
FSK: Ab 16 Jahre

Barbarella – Blu-ray (Paramount)

"Stockholm Ost"

Stockholm Ost

“Stockholm, Ost“ – einfühlsames Melodram mit Schwedens Topstar Mikael Persbrandt

"Stockholm Ost"
„Stockholm Ost“

Unter der Regie von Simon Kaijser da Silva und nach einem Drehbuch von Pernilla Oljelund ist das Drama „Stockholm Ost“ entstanden, das ab dem 23.11.2012 sowohl auf DVD als auch auf Blu Ray erhältlich ist.

In dem 2011 bereits auf dem Filmfestival von Venedig und bei den Nordischen Filmtagen (Lübeck) aufgeführten Kinomelodram sind neben den Hauptprotagonisten Iben Hjejle („High Fidelity“, „Anna Pihl“, „Defiance“, „Mankells Wallander“) und Mikael Persbrandt („In Einer Besseren Welt“, „Kommissar Beck“, „Verdict Revised“, „Agent Hamilton“, „Der Hobbit: Eine Unerwartete Reise“) unter anderem auch die SchauspielerInnen Jimmy Lindström, Annika Hallin, Henrik Norlen, Lars-Erik Bernenett und Liv Mjönes zu sehen.

Es ist ein Autounfall, durch den das Leben mehrerer Menschen verändert wird. Ein Kind wird morgens von Johan (Mikael Persbrandt), einem Mann mittleren Alters, überfahren, als er sich gerade auf dem Weg zur Arbeit befindet. Nach dem tragischen Unfall verstirbt das Mädchen im Krankenhaus, wo Johan dessen Mutter Anna (Ibe Hjejle) sieht, welche auf ihn eine Anziehungskraft ausübt.

Von Gewissensbissen und Schuldgefühlen gequält, stürzt der Mittvierziger ab in tiefste Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung. Folglich sieht er sich nicht mehr im Stande seiner Arbeit nachzugehen. Anna kommt auch nicht mit dem Tod ihrer Tochter klar und flüchtet sich in eine illusorische Welt, in der das Mädchen noch existiert.

Eines Tages treffen Johan und Anna sich zufällig auf dem Stockholmer Ostbahnhof und beginnen ein Gespräch. Bald sehen sie sich des Öfteren und verleben gemeinsam viel Zeit. Amors Pfeil trifft beide mitten ins Herz. Sie tut so als lebe ihre Tochter noch, während er ihr die Scheinwelt nicht nehmen will und verschweigt, dass er für den Tod des Mädchens verantwortlich ist. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Vergangenheit um den schrecklichen Unfall die Verliebten einholen wird.

Das einfühlsam inszenierte Melodram, das vor allem durch die tiefgehenden Charakterzeichnungen der Hauptprotagonisten zu brillieren weiß, dürfte viele Zuschauer mit seinem Mix aus romantischen und emotional-tragischen Momenten in seinen Bann ziehen.

Daten:

Laufzeit: ca. 93 Minuten

FSK: ab 12 freigegeben

Bildformat: 1,85:1 (16:9)

Tonformat: Dolby Digital 5.1

Sprache: Deutsch, Schwedisch

Untertitel: Deutsch

Format: DVD 5

Ländercode:0

Stockholm Ost (Edel:Motion, DVD)

Leverage - Staffel 2

Leverage – Staffel 2

Am Freitag ist die 2. Staffel der US-amerikanischen Krimiserie „Leverage“, die unter der Ägide von Dean Devlin, dem Drehbuchautoren und Produzenten von „Independence Day“, entstand, als 4-DVD-Box bei Edel:Motion erschienen. Sie wurde vom 07. November 2011 bis zum 06.02.2012 auf dem Sender Vox ausgestrahlt.

Leverage - Staffel 2
Leverage – Staffel 2

Hauptprotagonist der Serie ist der frühere Versicherungsdetektiv Nathan „Nate“ Ford (gespielt vom Oscar-Preisträger Timothy Hutton), der es sich zum Ziel gesetzt hat, dafür zu sorgen, dass denen Gerechtigkeit widerfährt, die durch Betrüger und Verbrecher großes Unrecht erlitten haben und in Notlage geraten sind.

Unterstützt wird Nathan Ford, der sozusagen ein Robin Hood der Gegenwart ist, von ehemaligen Dieben und Betrügern, die nach ihrer Läuterung nun auch im Dienste des Guten stehen: von dem Computerhacker Alex Hardison (Aldis Hodge), der meisterhaften Diebin Parker (Beth Riesgraf), dem Waffenexperten Eliot Spencer (Christian Kane) und der Kunstkennerin Sophie Deveraux (Gina Bellman), einer Frau von Fach, was Betrügereien angeht.

Actionreich, spannend und humorvoll wurden die 15 Episoden der 2. Staffel inszeniert. Unter anderem versucht das Team einem Bankangestellten zu helfen, dessen Leben nach einer Aussage gegen die Mafia bedroht ist. Auch steht man Menschen zur Seite, die durch Betrügereien eines Hedgefonds-Managers um ihr Erspartes gebracht wurden. Zudem bemühen Nathan Ford und seine Mitstreiter sich darum einen Busfahrer zu rehabilitieren, dessen Ruf nach der reißerischen Unfallberichterstattung durch eine Journalistin zerstört ist.

In der Endabrechnung handelt es sich bei der zweiten Staffel der Serie „Leverage“ um eine überaus ansprechende 4-DVD-Box, welche bei einer Laufzeit von 622 Minuten (Bonus: 50 Minuten) exzellente und spannende Krimi-Kost bietet.

Daten:

Laufzeit: Episoden 622 Minuten/Bonus: 50 Minuten

Bildformat: PAL 16:9 (1,78:1)

Tonformat: Deutsch: Dolby Digital 2.0 & 5.1; Englisch: Dolby Digital 2.0

Sprache: Deutsch/Englisch

Format: 4*DVD 9

Ländercode:0

FSK: Freigegeben ab 16 Jahren

Leverage – Staffel 2 (4-DVD-Box, Edel: Motion)

„Die Gezeichneten“ (Deutschland 1932) / Bildquelle: Europe’s Finest

Stummfilm-Klassiker „Die Gezeichneten“ mit Live-Musik auf Friedhof

Den deutschen Stummfilm-Klassiker „Die Gezeichneten“ aus dem Jahr 1922 präsentiert das FilmFest Osnabrück mit Live-Musikbegleitung auf dem Johannisfriedhof.

„Die Gezeichneten“ (Deutschland 1932) / Bildquelle: Europe’s Finest
„Die Gezeichneten“ (Deutschland 1932) / Bildquelle: Europe’s Finest
Am kommenden Freitag, den 26. Oktober, läuft das stimmungsvolle Drama um 19:30 Uhr in der Johannis-Kapelle auf dem Johannisfriedhof.

Maik Kraft vom Institut für Musik an der Hochschule Osnabrück begleitet „Die Gezeichneten“ live auf dem Klavier. Die Veranstaltung findet als Kooperation zwischen dem Unabhängigen FilmFest Osnabrück, der Christengemeinschaft in Osnabrück und der Hochschule Osnabrück statt. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Zum Film: „Die Gezeichneten“

Deutschland 1922, Regie: Carl Theodor Dreyer

Inhalt: 1905, am Vorabend der ersten russischen Revolution, verlässt die Jüdin Hanne-Liebe Segal ihr Heimatdorf wegen der zunehmenden antisemitischen Anfeindungen. Sie hofft, in St. Petersburg bei ihrem Bruder unterzukommen, der zum Christentum konvertiert ist, um als Anwalt arbeiten zu können. Schon bald entstehen Spannungen mit der Frau des Bruders und dem russischen Bürgertum, vor dem er seine jüdische Herkunft bislang verschwieg. Als im Heimatdorf der Geschwister ein Pogrom ausbricht und beide dennoch dorthin reisen, um ihrer sterbenden Mutter beizustehen, kommt es zu dramatischen Entwicklungen. Eine aufwändige Rekonstruktion des russisch-jüdischen Lebens, die durch eine Garde prominenter Schauspieler aus dem damaligen Russland besticht.

Darsteller: Polina Marie Piechowska (Hanne-Liebe Segal), Thorleif Reiss (Sascha), Vladimir Gajdarov (Jakow Segal), Adele Reuter-Eichberg (Mrs. Segal), Sylvia Torf (Zipe), Hugo Döblin (Abraham), Johannes Meyer (Rylowitsch)

Weitere Informationen: http://www.hasefriedhof-johannisfriedhof.de/ | http://www.filmfest-osnabrueck.de/

Thriller aus Skandinavien: Die Brücke - Transit In Den Tod

Thriller aus Skandinavien: Die Brücke – Transit In Den Tod

Skandinavische Krimis sind aus dem Erfolgsprogramm des ZDF-Sonntagabendkrimis nicht mehr wegzudenken.

Thriller aus Skandinavien: Die Brücke - Transit In Den Tod
Neuer Thriller aus Skandinavien: Die Brücke – Transit In Den Tod
Ein absolutes Thriller-Highlight ist die dänisch-schwedische Koproduktion „Die Brücke – Transit In Den Tod“ (Originaltitel: dänisch „Broen“, schwedisch „Bron“) und reiht sich perfekt in die Reihe skandinavischer Krimi-Größen wie „Wallander“, „Kommissar Beck“, „Kommissarin Lund“, „Die Spezialisten“ oder „Der Adler“ ein.

Im Herbst 2011 lief die Serie mit sensationellem Erfolg fast zeitgleich in Dänemark und Schweden. Auch hierzulande konnte der Mehrteiler Millionen ZDF-Zuschauer vor die Bildschirme locken – zugleich waren Kritiker voll des Lobes über die exzellente Krimiserie!

Auf der Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden liegt – exakt auf der Grenze – eine weibliche Leiche. Schnell wird klar, dass es sich um die sterblichen Überreste zweier Frauen handelt. Ein dänisch-schwedisches Ermittlerteam soll das bizarre Verbrechen aufklären: Der sympathische und eher bequeme Familienmensch Kommissar Martin Rohde (Kim Bodnia) aus Dänemark wird der schwedischen Polizistin Saga Norén (Sofia Helin), einer beziehungsunfähigen Singlefrau mit soziopathischen Zügen, zur Seite gestellt.

Doch es bleibt nicht bei den beiden Toten, weitere abscheuliche Morde erschüttern die dänische und schwedische Bevölkerung. Der Täter, ein moralisch motivierter Terrorist, begründet seine monströsen Taten in fünf Botschaften an die Medien, mit denen er der Gesellschaft zeigen will, wie korrupt und verkommen sie geworden ist. Nicht ohne Wirkung, denn es gelingt ihm zunehmend, die Öffentlichkeit durch die spektakulären Verbrechen für seine Sicht der Dinge zu interessieren.

Der psychopathische Serienmörder, im Netz auch „Wahrheitsterrorist“ genannt, ist der Polizei stets einen Schritt voraus und wird zum Mittelpunkt einer nervenaufreibenden Verfolgungsjagd durch das gesamte Gebiet rund um den Öresund. Martin und Saga kommt langsam der Verdacht, dass es sich um den persönlichen Rachefeldzug von jemandem aus ihren eigenen Reihen handeln könnte, und es beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit…

In unterkühlten und beklemmenden Bildern gelang der dänischen Schauspielerin („Hunde Von Riga“, „Die Weiße Löwin“) und Regisseurin Charlotte Sieling („Kommissarin Lund“, „Die Spezialisten“) ein packend inszeniertes Krimi-Juwel mit einer überaus komplexen, hochdramatischen Handlung und überraschenden Wendungen – wahrlich nichts für schwache Nerven! Zudem interpretieren die hervorragenden Hauptdarsteller Kim Bodnia („Die Nachtwache“, „In China Essen Sie Hunde“, „Kommissarin Lund“, „Nordlicht“, u.v.m.) und Sofia Helin (u. a. „Kommissar Beck“) das klassische Polizei-Gespann auf eine erfrischend neue und originelle Art.

Nun erscheint nach der DVD am 12.10.2012 die Blu-ray von „Die Brücke – Transit In Den Tod“, ebenfalls bei Edel:Motion.

99 Gruende warum die Welt nicht untergehen darf

99 Gründe warum die Welt nicht untergehen darf

Leider geht ja am 21.12.2012 die Welt unter. Wie genau das passieren wird – Meteoritenhagel, riesige Sintfluten, Angriffe von Außerirdischen… – konnten selbst die Mayas nicht sagen. Aber dass es so kommen wird ist klar. Unausweichlich. Einfach schrecklich.

99 Gruende warum die Welt nicht untergehen darf
Zwei Berliner Regisseure retten die Welt vor dem Untergang – mit einem Film:
99 Gründe warum die Welt nicht untergehen darf
– Ein Dokumentarfilm von Lilly Engel und Philipp Fleischmann
mit Beiträgen u.a. von Roland Emmerich, Klaus Lemke,
Mark Lanegan und Pete York
Nur zwei Berliner Regisseure, Lilly Engel und Philipp Fleischmann, wollen und können sich damit nicht abfinden. Mit ihrem Film 99 GRÜNDE WARUM DIE WELT NICHT UNTERGEHEN DARF wollen sie dem Unvermeidbaren etwas entgegensetzen und zeigen, warum sich die Welt ruhig noch ein bisschen weiter drehen darf.

99 Gründe. 99 Menschen. Ihr Dokumentarfilm ist aktuell im Entstehen und wird die unterschiedlichsten Menschen auf der ganzen Welt zu Wort kommen lassen, die alle mit ihren ganz persönlichen Geschichten erzählen, was für sie das Leben so lebenswert macht.

Mit dabei sind z.B. die Regisseure Roland Emmerich (2012) und Klaus Lemke (Berlin für Helden), Rockmusiker Mark Lanegan, Drummer-Legende Pete York und Schauspielerin Ulrike C.Tscharre.

Verspielt und anekdotisch, mal todernst und mal humorvoll, vielleicht mal ganz banal und ganz sicher völlig subjektiv wird der Film tiefen Weisheiten nicht minder wahre Alltagsbeobachtungen gegenüber stellen.

Neben bekannten Persönlichkeiten sollen vor allem auch „Menschen wie du und ich“ mit eigenen Filmclips zeigen, warum das Leben für sie auch nach dem 21.12. noch weiter gehen kann.

Und dies im wörtlichen Sinne, denn unter www.99gruende.de kann ab sofort bis 23. September jeder seinen Filmclip mit seinem ganz persönlichen Grund hochladen.

Die Wahl des Themas ist dabei völlig offen, ganz egal ob man von dem einen Mensch erzählt, den man liebt; von der einen Sache, auf die man niemals verzichten könnte; von einem Bild, einer philosophischen Überzeugung oder vielleicht einfach nur von der speziellen Currywurst-Sauce der Pommes-Bude um die Ecke.>

Zu beachten ist lediglich eine Maximaldauer der eingereichten Clips von 3 Minuten.

Die interessantesten Beiträge werden Lilly Engel und Philipp Fleischmann auswählen und – zusammen mit selbst gedrehten Clips und den Beiträgen beteiligter Künstler – zu einem 52-minütigen kaleidoskopartigen Dokumentarfilm zusammenführen, der am 21. Dezember 2012 auf ARTE ausgestrahlt wird.

Romanzo-Criminale DVD Cover

Italienischen Erfolgs-Krimiserie „Romanzo Criminale“

Die gängigen Italien-Klischees reduzieren „…das Land, wo die Zitronen blühen…“ nicht nur auf Amore, Buongusto und Dolce Vita, sondern es gibt auch die dunklen Seiten: Berlusconi, Catenaccio – und die Mafia!

Romanzo-Criminale DVD Cover
1. Staffel der packenden Erfolgs-Krimiserie aus Italien: Romanzo Criminale
Die ersten 12 Folgen der fesselnden italienischen Krimiserie „Romanzo Criminale“, die am 21.09.2012 von Edel:Motion auf DVD veröffentlicht werden (die 2. Staffel mit weiteren 10 Folgen erscheint am 02.11., ebenfalls bei Edel:Motion), erzählen die Geschichte einer kriminellen Gruppierung, die in den 70er- und 80er-Jahren weite Teile Italiens in Angst und Schrecken versetzte.

Das Drehbuch beruht auf dem gleichnamigen Bestseller des italienischen Richters Giancarlo De Cataldo. Seiner Darstellung des Unterweltmilieus und der polizeilichen Ermittlungen verdankt die kongeniale Serie ihren Realismus.

Michele Placido, Hauptdarsteller und einer der Macher der unvergessenen Serie „Allein Gegen Die Mafia“, führte nicht nur Regie bei der Kino-Verfilmung, sondern begleitete zudem als künstlerischer Berater die TV-Produktion von „Romanzo Criminale“.

Die italienischen Kritiker reagierte enthusiastisch, man sprach von „…der besten TV-Serie, die je in Italien produziert wurde…“ und lobte insbesondere ihre originelle inszenatorische Kraft, die sich deutlich von anderen konventionellen Krimi-Serien unterscheide. Vergleiche zu Scorseses „GoodFellas“ oder Filmen von David Lynch bzw. Quentin Tarantino wurden gezogen und dabei das neuartige TV-Fiction-Konzept hervorgehoben.

„Romanzo Criminale“ Inhalt:

Rom, 1977: Während verschiedene Verbrecher-Organisationen weite Teile Italiens beherrschen, agieren in der Hauptstadt mehrere kleinere Banden. Eine davon gehört Pietro, genannt „Der Libanese“. Der Kleinganove hat hochfliegende Träume: Zusammen mit seinen Männern will er ganz Rom kontrollieren. Mit dem Gewinn aus einem Diebstahl beschafft er sich erste Waffen und beginnt seinen Plan mit Entführung, Intrigen und geheimen Verhandlungen in die Tat umzusetzen.

Die Mafia, der Charme der 70er, Gewalt und Korruption vor der Kulisse der italienischen Hauptstadt Rom. „Romanzo Criminale“ rekapituliert den Aufstieg und Fall einer römischen Verbrecherbande namens „Banda Della Magliana“. Die Gang existierte tatsächlich und war vor allem zwischen 1977 und 1983 aktiv. Sie zeichnete verantwortlich für zahlreiche Banküberfälle, Überfälle auf Geldtransporter, Drogen- und Waffenhandel, Glücksspiel und Prostitution, später auch Entführungen, Bombenanschläge. Operationsgebiet war zunächst Rom, dann das gesamte italienische Territorium. Aus den Anfängen einer Bande von Kleinkriminellen entwickelte sich mit der Zeit eine der einflussreichsten und gefährlichsten Gruppierungen Organisierter Kriminalität Italiens, mit Querverbindungen zur Mafia, zur Camorra, aber auch zum italienischen Geheimdienst und diversen Geheimlogen.

Den Sprung von Kleinkriminellen zu Gangstern großen Kalibers leistete die „Banda“ mit der Entführung eines Grafen Ende der 70er-Jahre – gleichzeitig auch der Beginn einer Reihe lukrativer Entführungsfälle für die Verbrecherbande. Anfang der 80er-Jahre war die „Banda“ auch in politisch motivierten, kriminellen Taten verwickelt und erhielt damit eine neue Dimension. Zu den spektakulärsten Aktionen gehörte die versuchte Erpressung der Bank des Vatikans!

Der Niedergang der „Banda Della Magliana“ wurde eingeleitet mit den ersten Geständnissen eines Bandenmitgliedes 1983. In der Folge kam es zu Rachefeldzügen innerhalb der Gang, die Mitglieder bekämpften sich gegenseitig. Der letzte Boss der Bande wurde 1992 im südamerikanischen Caracas festgenommen. Dank seiner Geständnisse konnten die „Banda Della Magliana“ schließlich endgültig bekämpft und insgesamt 55 Bandenmitglieder hinter Gitter gebracht werden.